Der Bedarf an Bauchemikalien in Indien belief sich 2018 auf 1.012.000 Tonnen und soll zwischen 2019 und 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,65 % wachsen und bis 2030 2.815.000 Tonnen erreichen. Die zunehmende Verwendung von Bauchemikalien durch den Immobiliensektor und staatliche Stellen sowie der zunehmende Bau von Wohnhäusern und Gewerbekomplexen sind die Hauptfaktoren, die die Nachfrage nach Bauchemikalien voraussichtlich ankurbeln werden. Darüber hinaus steigen die Investitionen in Infrastrukturprojekte durch die Regierung sowie private Unternehmen im ganzen Land. In den Jahren 2017–2018 erhielt Indien im Bausektor einen ausländischen Direktinvestitionszufluss von insgesamt 175.710 Millionen INR, was zu verstärkten Bautätigkeiten führte und somit die Nachfrage nach Bauchemikalien im Prognosezeitraum ankurbelte.
Historische Jahre: 2013–2017
Basisjahr: 2018
Geschätztes Jahr: 2019
Prognosezeitraum: 2020–2030
·