Laut der Europäischen Kommission können die Preise für Lithium-Ionen-Batterien in der Region aufgrund von Skaleneffekten und Produktionserfahrung durch Massenproduktion bis zum Jahr 2030 um 50 % und danach um weitere 50 % gesenkt werden. Eine Lithium-Ionen-Batterie, die heute 200 Euro pro kWh kostet, könnte also irgendwann 50 Euro pro kWh kosten.
Laut dem schwedischen Umweltforschungsinstitut IVL produziert die EU jedoch nur 1 % aller Batterierohstoffe, um den Bedarf der Mobilitäts- und Energiespeichersektoren zu decken, aber bis 2030 ist Zugang zu 7- bis 18-mal mehr Lithium und 2- bis 5-mal mehr Kobalt erforderlich.
Laut dem International Council on Clean Transportation (ICCT) lagen sieben der zehn größten nationalen Märkte in Bezug auf die jährlichen Elektrofahrzeugverkäufe im Jahr 2021 in Europa, darunter Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Norwegen, Italien, Schweden und die Niederlande. Darüber hinaus erreichten die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen im Jahr 2021 einen Rekordwert von 6,9 Millionen, ein Anstieg von 107 % gegenüber 2020.
Steigende Nachfrage aus dem Automobilsektor

Laut der Europäischen Kommission wird die extrapolierte Nachfrage nach Lithium-Ionen-Zellen für batteriebetriebene Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge (BEV und PHEV) in der EU im Jahr 2030 voraussichtlich zwischen 360 und 750 GWh/a liegen, was etwa dem 10- bis 15-fachen des EU-Produktionsvolumens im Jahr 2020 entspricht.
Neue politische Regelungen
·
Jüngste Entwicklungen
·
1) Stärkung der Funktionalität des Binnenmarktes (einschließlich Produkte, Prozesse, Altbatterien und Rezyklate), indem gleiche Wettbewerbsbedingungen durch ein gemeinsames Regelwerk sichergestellt werden, 2) eine Kreislaufwirtschaft gefördert wird und
3) ökologische und soziale Auswirkungen während des gesamten Lebenszyklus der Batterie minimiert werden.
·
·
Kostenlosen Beispielbericht herunterladen
Marktsegmentierung
Der europäische Markt für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien ist in die Bereiche Chemie und Endverbraucherindustrie segmentiert.

Marktakteure
Umicore SA, Euro Dieuze Industrie (Veolia), SNAM (Société Nouvelle d'Affinage des Métaux), Accurec Recycling GmbH, Duesenfeld GmBH, Redux GmbH, Royal Bees Recycling Sp. z o.o. z oo, SungEel HiTech Hungary kft, Volkswagenwerk GmbH und AkkuSer Oy
Attribut | Details |
Basisjahr | 2022 |
Historische Daten | 2018–2021 |
Geschätztes Jahr | 2023 |
Prognosezeitraum | 2024 – 2028 |
Quantitativ Einheiten | Umsatz in Millionen USD, Volumeneinheiten und CAGR für 2018–2022 und 2023–2028 |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Volumenprognose, Unternehmensanteil, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren und Trends |
Abgedeckte Segmente | Von Chemie Nach Endbenutzer |
Regionaler Umfang | Frankreich, Deutschland, Vereinigtes Königreich, Italien, Spanien, Finnland, Schweiz, Niederlande, Dänemark, Polen |
Profilierte Schlüsselunternehmen | Umicore SA, Euro Dieuze Industrie (Veolia), SNAM (Société Nouvelle d'Affinage des Métaux), Accurec Recycling GmbH, Duesenfeld GmBH, Redux GmbH, Royal Bees Recycling Sp. z oo, SungEel HiTech Hungary kft, Volkswagenwerk GmbH und AkkuSer Oy |
Anpassungsumfang | 10 % kostenlose Berichtsanpassung beim Kauf. Ergänzung oder Änderung von Länder-, Regional- und Ländereinstellungen. Segmentumfang. |
Preise und Kaufoptionen | Nutzen Sie individuelle Kaufoptionen, um genau Ihren Forschungsanforderungen gerecht zu werden. Kaufoptionen erkunden |
Lieferformat | PDF und Excel per E-Mail (Auf besonderen Wunsch können wir auch die bearbeitbare Version des Berichts im PPT-/Word-Format bereitstellen) |