Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Definitionen und Prognoseparameter
1.1.1 Definitionen
1.1.2 Methodik und Prognoseparameter
1.1.3 Auswirkungen von COVID-19 nach Regionen
1.1.3.1 Nordamerika
1.1.3.2 Europa
1.1.3.3 Asien-Pazifik
1.1.3.4 Lateinamerika
1.1.3.5 MEA
1.2 Datenquellen
1.2.1 Sekundär
1.2.2 Primär
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Branche der Überwachungsradarsysteme – 360°-Übersicht, 2017 – 2027
2.1.1 Geschäftstrends
2.1.2 Komponententrends
2.1.3 Plattformtrends
2.1.4 Trends bei Radarreichweitentypen
2.1.5 Anwendungstrends
2.1.6 Regionale Trends
Kapitel 3 Brancheneinblicke
3.1 Branchensegmentierung
3.2 Auswirkungen von COVID-19 auf die Branchenlandschaft der Überwachungsradarsysteme
3.2.1 Globaler Ausblick
3.2.2 Regionale Auswirkungen
3.2.2.1 Nordamerika
3.2.2.2 Europa
3.2.2.3 Asien-Pazifik
3.2.2.4 Lateinamerika
3.2.2.5 MEA
3.2.3 Wertschöpfungskette der Industrie
3.2.3.1 Forschung & Entwicklung
3.2.3.2 Fertigung
3.2.3.3 Marketing
3.2.3.4 Versorgung
3.2.4 Wettbewerbslandschaft
3.2.4.1 Strategie
3.2.4.2 Vertriebsnetzwerk
3.2.4.3 Geschäftswachstum
3.3 Branchen-Ökosystemanalyse
3.3.1 Komponentenlieferanten
3.3.2 Technologieanbieter
3.3.3 Hersteller
3.3.4 Endverbraucherlandschaft
3.3.5 Gewinnspannenanalyse
3.3.6 Vertriebskanalanalyse
3.3.7 Anbietermatrix
3.4 Investitionslandschaft
3.5 Technologie- und Innovationslandschaft
3.6 Regulatorische Landschaft
3.6.1 Nordamerika
3.6.2 Europa
3.6.3 Asien-Pazifik
3.6.4 Lateinamerika
3.6.5 MEA
3.7 Einflussfaktoren der Branche
3.7.1 Wachstumstreiber
3.7.1.1 Expansion der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie weltweit
3.7.1.2 Zunehmender Einsatz von KI und 3D-Sensoren in Überwachungsradaren in Europa und Nordamerika
3.7.1.3 Zunehmender Fokus auf die Entwicklung von Weltraumüberwachungsradaren in Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum
3.7.1.4 Ausbau der Luftfahrtinfrastruktur in Europa und dem Nahen Osten
3.7.1.5 Anstieg der Militärausgaben für die Entwicklung neuer Technologien für Überwachungsradarsysteme
3.7.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.7.2.1 Hohe Investitionen und Wartungskosten für Überwachungsradarsysteme
3.7.2.2 Extreme Wetterbedingungen beeinträchtigen die Genauigkeit von Überwachungsradaren
3.8 Wachstumspotenzialanalyse
3.9 Porters Analyse
3.9.1 Macht der Anbieter
3.9.2 Macht der Nachfrager
3.9.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.9.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.9.5 Interne Rivalität
3.10 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft
4.1 Einleitung
4.2 Marktanteil der Unternehmen, 2020
4.3 Wettbewerbsanalyse der führenden Akteure auf dem Markt für Radarüberwachungssysteme, 2020
4.3.1 Israel Aerospace Industries Ltd.
4.3.2 L3harris Technologies
4.3.3 Leonardo SPA
4.3.4 Lockheed Martin Corporation
4.3.5 Northrop Grumman Corporation
4.3.6 Raytheon Company
4.3.7 Thales Group
4.4 Wettbewerbsanalyse anderer prominenter Akteure auf dem Markt für Überwachungsradarsysteme, 2020
4.4.1 BAE Systems
4.4.2 Elbit Systems
4.4.3 FLIR Systems
4.4.4 HENSOLDT
4.4.5 Honeywell, Inc.
4.4.6 L&T Defence
4.4.7 SAAB AB
4.4.8 Therma A/S
4.5 Anbieter-Akzeptanzmatrix
Kapitel 5 Markt für Überwachungsradarsysteme, nach Komponente
5.1 Wichtige Trends nach Komponente
5.2 Hardware
5.2.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2017 – 2027
5.3 Software
5.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2017 – 2027
Kapitel 6 Markt für Überwachungsradarsysteme, nach Plattform
6.1 Wichtige Trends, nach Plattform
6.2 Land
6.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2017 - 2027
6.3 Luft
6.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2017 – 2027
6.4 Marine
6.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2017 – 2027
6.5 Raumfahrt
6.5.1 Marktschätzungen und Prognose, 2017 – 2027
Kapitel 7 Markt für Überwachungsradarsysteme nach Radarreichweitentyp
7.1 Wichtige Trends nach Radarreichweitentyp
7.2 Kurze Reichweite
7.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2017 – 2027
7.3 Mittlere Reichweite
7.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2017 – 2027
7.4 Große Reichweite
7.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2017 – 2027
Kapitel 8: Markt für Überwachungsradarsysteme nach Anwendung
8.1: Wichtige Trends nach Anwendung
8.2: Kommerziell
8.2.1: Marktschätzungen und -prognosen, 2017–2027
8.3: Militär
8.3.1: Marktschätzungen und -prognosen, 2017–2027
8.4: Heimatland
8.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2017 – 2027
8.5 Sicherheit
8.5.1 Marktschätzungen und Prognose, 2017 – 2027
Kapitel 9 Markt für Überwachungsradarsysteme nach Regionen
9.1 Wichtige Trends nach Regionen
9.2 Nordamerika
9.2.1 Marktschätzungen und Prognosen nach Komponenten, 2017 – 2027
9.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.2.3 Marktschätzungen und -prognose nach Radarbereichstyp, 2017 – 2027
9.2.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
9.2.5 USA
9.2.5.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2017 – 2027
9.2.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.2.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Radarbereichstyp, 2017 – 2027
9.2.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
9.2.6 Kanada
9.2.6.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2017 – 2027
9.2.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.2.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Radarbereichstyp, 2017 – 2027
9.2.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
9.3 Europa
9.3.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2017 – 2027
9.3.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.3.3 Marktschätzungen und -prognose nach Radarbereichstyp, 2017 – 2027
9.3.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
9.3.5 Vereinigtes Königreich
9.3.5.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2017 – 2027
9.3.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.3.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Radarbereichstyp, 2017 – 2027
9.3.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
9.3.6 Deutschland
9.3.6.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2017 – 2027
9.3.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.3.6.3 Marktschätzungen und Prognosen,nach Radarreichweitentyp, 2017 – 2027
9.3.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
9.3.7 Frankreich
9.3.7.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2017 – 2027
9.3.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.3.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Radarbereichstyp, 2017 – 2027
9.3.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
9.3.8 Italien
9.3.8.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2017 – 2027
9.3.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.3.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Radarreichweitentyp, 2017 – 2027
9.3.8.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
9.4 Asien-Pazifik
9.4.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2017 – 2027
9.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Radarreichweitentyp, 2017 – 2027
9.4.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
9.4.5 China
9.4.5.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2017 – 2027
9.4.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.4.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Radarbereichstyp, 2017 – 2027
9.4.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
9.4.6 Indien
9.4.6.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2017 – 2027
9.4.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.4.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Radarbereichstyp, 2017 – 2027
9.4.6.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung,2017 – 2027
9.4.7 Japan
9.4.7.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2017 – 2027
9.4.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.4.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Radarbereichstyp, 2017 – 2027
9.4.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
9.4.8 Südkorea
9.4.8.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2017 – 2027
9.4.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.4.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Radarbereichstyp, 2017 – 2027
9.4.8.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
9.5 Lateinamerika
9.5.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2017 – 2027
9.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Radarbereichstyp, 2017 – 2027
9.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
9.5.5 Brasilien
9.5.5.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2017 – 2027
9.5.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.5.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Radarbereichstyp, 2017 – 2027
9.5.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
9.5.6 Mexiko
9.5.6.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2017 – 2027
9.5.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.5.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Radarbereichstyp, 2017 – 2027
9.5.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
9.6 MEA
9.6.1 Marktschätzungen und Prognosen,nach Komponente, 2017 – 2027
9.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Radarbereichstyp, 2017 – 2027
9.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
9.6.5 VAE
9.6.5.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2017 – 2027
9.6.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.6.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Radarbereichstyp, 2017 – 2027
9.6.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
9.6.6 Saudi-Arabien
9.6.6.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2017 – 2027
9.6.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.6.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Radarbereichstyp, 2017 – 2027
9.6.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
9.6.7 Südafrika
9.6.7.1 Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2017 – 2027
9.6.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2017 – 2027
9.6.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Radarbereichstyp, 2017 – 2027
9.6.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2017 – 2027
Kapitel 10 Unternehmensprofile
10.1 BAE Systems
10.1.1 Geschäftsübersicht
10.1.2 Finanzdaten
10.1.3 Produktlandschaft
10.1.4 Strategischer Ausblick
10.1.5 SWOT-Analyse
10.2 Elbit Systems Ltd.
10.2.1 Geschäftsübersicht
10.2.2 Finanzdaten
10.2.3 Produktlandschaft
10.2.4 Strategischer Ausblick
10.2.5 SWOT-Analyse
10.3 FLIR Systems, Inc.
10.3.1 Geschäftsübersicht
10.3.2 Finanzdaten
10.3.3 Produktlandschaft
10.3.4 Strategischer Ausblick
10.3.5 SWOT-Analyse
10.4 HENSOLDT
10.4.1 Geschäftsübersicht
10.4.2 Finanzdaten
10.4.3 Produktlandschaft
10.4.4 Strategischer Ausblick
10.4.5 SWOT-Analyse
10.5 Honeywell, Inc.
10.5.1 Geschäftsübersicht
10.5.2 Finanzdaten
10.5.3 Produktlandschaft
10.5.4 Strategischer Ausblick
10.5.5 SWOT-Analyse
10.6 Israel Aerospace Industries Ltd.
10.6.1 Geschäftsübersicht
10.6.2 Finanzdaten
10.6.3 Produktlandschaft
10.6.4 Strategischer Ausblick
10.6.5 SWOT-Analyse
10.7 L&T Defence
10.7.1 Geschäftsübersicht
10.7.2 Finanzdaten
10.7.3 Produktlandschaft
10.7.4 Strategischer Ausblick
10.7.5 SWOT-Analyse
10.8 L3HARRIS Technologies
10.8.1 Geschäftsübersicht
10.8.2 Finanzdaten
10.8.3 Produktlandschaft
10.8.4 Strategischer Ausblick
10.8.5 SWOT-Analyse
10.9 Leonardo SpA
10.9.1 Geschäftsübersicht
10.9.2 Finanzdaten
10.9.3 Produktlandschaft
10.9.4 Strategischer Ausblick
10.9.5 SWOT-Analyse
10.10 Lockheed Martin Corporation
10.10.1 Geschäftsübersicht
10.10.2 Finanzdaten
10.10.3 Produktlandschaft
10.10.4 Strategischer Ausblick
10.10.5 SWOT-Analyse
10.11 Northrop Grumman Corporation
10.11.1 Geschäftsübersicht
10.11.2 Finanzdaten
10.11.3 Produktlandschaft
10.11.4 Strategischer Ausblick
10.11.5 SWOT-Analyse
10.12 Raytheon Company
10.12.1 Geschäftsübersicht
10.12.2 Finanzdaten
10.12.3 Produktlandschaft
10.12.4 Strategischer Ausblick
10.12.5 SWOT-Analyse
10.13 SAAB AB
10.13.1 Geschäftsübersicht
10.13.2 Finanzdaten
10.13.3 Produktlandschaft
10.13.4 Strategischer Ausblick
10.13.5 SWOT-Analyse
10.14 Thales-Gruppe
10.14.1 Geschäftsübersicht
10.14.2 Finanzdaten
10.14.3 Produktlandschaft
10.14.4 Strategischer Ausblick
10.14.5 SWOT-Analyse
10.15 Therma A/S
10.15.1 Geschäftsübersicht
10.15.2 Finanzdaten
10.15.3 Produktlandschaft
10.15.4 Strategischer Ausblick
10.15.5 SWOT-Analyse