Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktdefinitionen
1.2 Grundlegende Schätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Auswirkungen von COVID-19
1.4.1 Nordamerika
1.4.2 Europa
1.4.3 Asien-Pazifik
1.4.4 Lateinamerika
1.4.5 MEA
1.5 Datenquellen
1.5.1 Primär
1.5.2 Sekundär
1.5.2.1 Bezahlte Quellen
1.5.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Zusammenfassung der Luftbildbranche 360°, 2018 – 2032
2.2 Geschäftstrends
2.2.1 Gesamter adressierbarer Markt (TAM)
2.3 Regionale Trends
2.4 Plattformtrends
2.5 Trends bei Bildgebungstypen
2.6 Anwendungstrends
2.7 Endnutzungstrends
Kapitel 3: Einblicke in die Luftbildbranche
3.1 Einführung
3.2 Auswirkungen des COVID-19-Ausbruchs
3.2.1 Nordamerika
3.2.2 Europa
3.2.3 Asien-Pazifik
3.2.4 Lateinamerika
3.2.5 MEA
3.3 Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs auf die Luftbildindustrie
3.4 Analyse des Industrie-Ökosystems
3.4.1 Anbieter von Kamerasystemen
3.4.2 Drohnenhersteller
3.4.3 Hubschrauber-/Flugzeughersteller
3.4.4 Anbieter von Luftbilddiensten
3.4.5 Anbieter von Bildgebungssoftware/-analysen Distributoren
3.4.6 Endbenutzer
3.4.7 Vertriebskanal
3.4.8 Gewinnspannenanalyse
3.4.9 Anbietermatrix
3.5 Entwicklung der Luftbildtechnologie
3.6 Anwendungsfälle für Luftbilder
3.6.1 Bauwesen
3.6.2 Landwirtschaft
3.6.3 Öl und Gas
3.6.4 Katastrophenmanagement
3.7 Technologielandschaft
3.7.1 Autonome Drohnen
3.7.2 Fortschritte in der Sensortechnologie
3.7.3 Kollisionsvermeidungstechnologie
3.8 Patentanalyse
3.9 Anlageportfolio
3.10 Nachrichten
3.10.1 Nordamerika
3.10.2 Europa
3.10.3 Asien-Pazifik
3.10.4 Lateinamerika
3.10.5 MEA
3.11 Regulatorisches Umfeld
3.12 Einflussfaktoren der Branche
3.12.1 Wachstumstreiber
3.12.1.1 Rasch wachsende Beliebtheit von UAVs für Luftbildaufnahmen
3.12.1.2 Zunehmende Nutzung von Luftbildaufnahmen in Verteidigungsanwendungen
3.12.1.3 Zunehmende Zahl von Naturkatastrophen
3.12.1.4 Kontinuierliche Weiterentwicklung von Luftbildkamerasystemen
3.12.1.5 Risikokapitalinvestitionen in der Drohnentechnologiebranche
3.12.2 Fallstricke und Herausforderungen
3.12.2.1 Sicherheits- und Datenschutzbedenken
3.12.2.2 Strenge Vorschriften zur Luftfahrt
3.13 Analyse des Wachstumspotenzials
3.14 Porters Analyse
3.15 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 AeroVironment Inc.
4.3.2 DJI Technology Co., Ltd
4.3.3 Eagle View Technologies
4.3.4 Furg NV
4.3.5 Google (Alphabet)
4.4 Wettbewerbsanalyse innovativer Marktteilnehmer, 2022
4.4.1 Airobotics
4.4.2 Hoverfly Technologies
4.4.3 NearMap Ltd
4.4.4 Precision Hawk
4.5 Matrix der Wettbewerbspositionierung, 2022
4.6 Matrix der strategischen Aussichten, 2022
Kapitel 5 Markt für Luftbildfotografie, nach Plattform
5.1 Wichtige Trends, nach Plattform
5.2 Starrflügelflugzeuge
5.2.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
5.3 Hubschrauber
5.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
5.4 UAV/Drohne
5.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
5.5 Sonstige
5.5.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
Kapitel 6: Markt für Luftbildaufnahmen nach Bildgebungstyp
6.1: Wichtige Trends nach Bildgebungstyp
6.2: Vertikale Bildgebung
6.2.1: Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
6.3: Schräge Bildgebung
6.3.1: Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
Kapitel 7: Markt für Luftbildaufnahmen, nach Anwendung
7.1: Wichtige Trends nach Anwendung
7.2: Georäumliche Kartierung
7.2.1: Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.3: Katastrophenmanagement
7.3.1: Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
7.4: Energie- und Ressourcenmanagement
7.4.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018 – 2032
7.5 Überwachung
7.5.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018 – 2032
7.6 Stadtplanung
7.6.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018 – 2032
7.7 Erhaltung und Forschung
7.7.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018 – 2032
Kapitel 8 Markt für Luftbildfotografie, nach Endnutzung
8.1 Wichtige Trends, nach Endnutzung
8.2 Regierung
8.2.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
8.3 Energie
8.3.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
8.4 Militär und Verteidigung
8.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
8.5 Land- und Forstwirtschaft
8.5.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
8.6 Archäologie und Bauingenieurwesen
8.6.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
8.7 Öl und Gas
8.7.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
8.8 Sonstige
8.8.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
Kapitel 9 Markt für Luftbildtechnik, nach Regionen
9.1 Wichtige Trends nach Regionen
9.2 Nordamerika
9.2.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
9.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.2.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.2.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.2.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018 – 2032
9.2.6 USA
9.2.6.1 Marktschätzungen und Prognosen,2018 – 2032
9.2.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.2.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.2.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.2.6.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
9.2.7 Kanada
9.2.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
9.2.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.2.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.2.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.2.7.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018 – 2032
9.3 Europa
9.3.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
9.3.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.3.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.3.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.3.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
9.3.6 Vereinigtes Königreich
9.3.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
9.3.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.3.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.3.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.3.6.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
9.3.7 Deutschland
9.3.7.1 Marktschätzungen und -prognose 2032
9.3.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.3.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.3.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.3.7.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
9.3.8 Frankreich
9.3.8.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
9.3.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.3.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.3.8.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.3.8.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
9.3.9 Italien
9.3.9.1 Marktschätzungen und -prognose 2032
9.3.9.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.3.9.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.3.9.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.3.9.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018 – 2032
9.3.10 Spanien
9.3.10.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
9.3.10.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.3.10.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.3.10.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.3.10.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch, 2018 – 2032
9.3.11 Niederlande
9.3.11.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
9.3.11.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.3.11.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.3.11.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2018 – 2032
9.3.11.5 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2018 – 2032
9.4 Asien-Pazifik
9.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
9.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.4.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.4.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018 – 2032
9.4.6 China
9.4.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
9.4.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.4.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.4.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.4.6.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
9.4.7 Japan
9.4.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
9.4.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.4.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.4.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.4.7.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
9.4.8 Indien
9.4.8.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
9.4.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.4.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.4.8.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.4.8.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
9.4.9 Südkorea
9.4.9.1 Marktschätzungen und -prognose 2032
9.4.9.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Plattform, 2018 – 2032
9.4.9.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Bildgebungstyp,2018 – 2032
9.4.9.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2018 – 2032
9.4.9.5 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2018 – 2032
9.4.10 Australien und Neuseeland
9.4.10.1 Marktschätzungen und -prognosen, 2018 – 2032
9.4.10.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.4.10.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.4.10.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.4.10.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018 – 2032
9.4.11 Südostasien
9.4.11.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
9.4.11.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.4.11.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.4.11.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.4.11.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018 – 2032
9.5 Lateinamerika
9.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
9.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.5.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018 – 2032
9.5.6 Brasilien
9.5.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
9.5.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.5.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.5.6.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2018 – 2032
9.5.6.5 Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2018 – 2032
9.5.7 Mexiko
9.5.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
9.5.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.5.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.5.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.5.7.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018 – 2032
9.5.8 Argentinien
9.5.8.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
9.5.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.5.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.5.8.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.5.8.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
9.6 MEA
9.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
9.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.6.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
9.6.6 GCC
9.6.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018 – 2032
9.6.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.6.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.6.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.6.6.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018 – 2032
9.6.7 Saudi-Arabien
9.6.7.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018 – 2032
9.6.7.2 Marktschätzungen und Prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.6.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.6.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.6.7.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
9.6.8 Israel
9.6.8.1 Marktschätzungen und -prognose 2032
9.6.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Plattform, 2018 – 2032
9.6.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Bildgebungstyp, 2018 – 2032
9.6.8.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2018 – 2032
9.6.8.5 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018 – 2032
Kapitel 10 Firmenprofile
10.1 AgEagle Aerial Systems Inc.
10.1.1 Geschäftsübersicht
10.1.2 Finanzdaten
10.1.3 Produktlandschaft
10.1.4 Markteinführungsstrategie
10.1.5 SWOT-Analyse
10.2 Aeroptic LLC.
10.2.1 Geschäftsübersicht
10.2.2 Finanzdaten
10.2.3 Produktlandschaft
10.2.4 Markteinführungsstrategie
10.2.5 SWOT-Analyse
10.3 AeroVironment Inc.
10.3.1 Geschäftsübersicht
10.3.2 Finanzdaten
10.3.3 Produktlandschaft
10.3.4 Markteinführungsstrategie
10.3.5 SWOT-Analyse
10.4 Airobotics
10.4.1 Geschäftsübersicht
10.4.2 Finanzdaten
10.4.3 Produktlandschaft
10.4.4 Markteinführungsstrategie
10.4.5 SWOT-Analyse
10.5 Cooper Aerial Survey
10.5.1 Geschäftsübersicht
10.5.2 Finanzdaten
10.5.3 Produktlandschaft
10.5.4 Markteinführungsstrategie
10.5.5 SWOT-Analyse
10.6 Cyberhawk Innovations
10.6.1 Geschäftsübersicht
10.6.2 Finanzdaten
10.6.3 Produktlandschaft
10.6.4 Markteinführungsstrategie
10.6.5 SWOT-Analyse
10.7 Digital Aerial Solutions
10.7.1 Geschäftsübersicht
10.7.2 Finanzdaten
10.7.3 Produktlandschaft
10.7.4 Markteinführungsstrategie
10.7.5 SWOT-Analyse
10.8 DJI Technology Co., Ltd
10.8.1 Geschäftsübersicht
10.8.2 Finanzdaten
10.8.3 Produktlandschaft
10.8.4 Markteinführungsstrategie
10.8.51 Geschäftsübersicht
10.8.2 Finanzdaten
10.8.3 Produktlandschaft
10.8.4 Markteinführungsstrategie
10.8.51 Geschäftsübersicht
10.8.2 Finanzdaten
10.8.3 Produktlandschaft
10.8.4 Markteinführungsstrategie
10.8.5