Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktumfang und -definitionen
1.2 Methodik und Prognoseparameter
1.2.1 Brancheneinblicke und Validierung
1.3 Prognoseberechnungen
1.3.1 COVID-19-Auswirkungsanalyse nach Regionen:
1.3.1.1 Nordamerika
1.3.1.2 Europa
1.3.1.3 Asien-Pazifik
1.3.1.4 Lateinamerika
1.3.1.5 Naher Osten und Afrika
1.4 Datenquellen
1.4.1 Sekundär Primär
1.5 Branchenglossar
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Raketenantriebsindustrie 3600 Zusammenfassung, 2018 - 2032
2.2 Geschäftstrends
2.2.1 Gesamter adressierbarer Markt, 2023-2032
2.3 Regionale Trends
2.4 Typtrends
2,5 Treibstofftrends
2,6 Orbittyptrends
2.7 Fahrzeugtyptrends
2.8 Endnutzungstrends
Kapitel 3 Einblicke in die Raketenantriebsbranche
3.1 Einleitung
3.2 Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Markt
3.2.1 Auswirkungen nach Ländern
3.3 Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges
3.4 Auswirkungen des Handelskriegs zwischen den USA und China
3.5 Branchen-Ökosystem
3.5.1 Rohstofflieferant
3.5.2 Komponentenlieferant
3.5.3 Hersteller
3.5.4 Technologieanbieter
3.5.5 Systemintegratoren
3.5.6 Endbenutzer
3.5.7 Anbietermatrix
3.6 Gewinnspannenanalyse
3.7 Technologie- und Innovationslandschaft
3.7.1 Nuklearthermisches Antriebssystem
3.7.2 Sonnensegel
3.8 Patentanalyse
3.9 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.9.1 Übernahmen und Fusionen
3.9.2 Partnerschaften und Zusammenarbeit
3.9.3 Produkteinführungen
3.9.4 Regierungsinitiativen
3.10 Regulierungslandschaft
3.10.1 Internationale Normen
3.10.1.1 ISO 17540:2016 – Raumfahrtsysteme – Flüssigraketentriebwerke und Prüfstände
3.10.1.2 ISO/TS 20991:2018 – Raumfahrtsysteme – Anforderungen an kleine Raumfahrzeuge
3.10.1.3 ISO 16694:2015 Raumfahrtsysteme
3.10.1.4 SMC-S-025- Bewertungs- und Testanforderungen für Flüssigkeitsraketentriebwerke
3.10.2 Nordamerika
3.10.2.1 Sicherheitsvorschriften
3.10.3.2 CFR Titel 14, Kapitel III
3.10.2.3 Export Administration Regulations (EAR)
3.10.2.4 Kontrolle der Luftverschmutzung durch Flugzeugtriebwerke: Emissionsnormen und Prüfverfahren
3.10.3 Europa
3.10.3.1 Europäische Zusammenarbeit für Weltraumnormung
3.10.3.2 ECSS-E-ST-35-01C
3.10.3.3 ECSS-E-ST-35-02C
3.10.3.4 ECSS-E-ST-35-03C
3.10.3.5 ECSS-E-ST-35-06C Rev.2
3.10.3.6 ECSS-E-ST-35-10C
3.10.3.7 ECSS-E-ST-35C Rev.1
3.10.4 Asien-Pazifik
3.10.4.1 Weltraumaktivitätengesetz, Japan
3.10.4.2 Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
3.10.4.3 SNI-Kennzeichnung für Indonesien
3.10.5 Lateinamerika
3.10.5.1 UNIT ISO/IEC 27000
3.10.5.2 Regulatorischer Rahmen für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
3.10.6 MEA
3.10.6.1 Weltraumgesetz der VAE
3.11 Einflussfaktoren der Branche
3.11.1 Wachstumstreiber
3.11.1.1 Steigende Investitionen im Weltraumsektor und zunehmende Startaktivitäten weltweit
3.11.1.2 Verstärkte Bemühungen zur Entwicklung fortschrittlicher Fertigungskapazitäten
3.11.1.3 Verstärkte Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen von Raketenantriebssystemen
3.11.1.4 Rasante technologische Fortschritte zur Steigerung der Effizienz von Raketenantriebssystemen
3.11.1.5 Entwicklung von rückholbaren Raketenantriebssystemen
3.11.2 Fallstricke und Herausforderungen
3.11.2.1 Hohe Anfangsinvestitionen in Raketenantriebssysteme
3.11.2.2 Zunehmende politische Aufstände
3.12 Investitionslandschaft
3.13 Analyse des Wachstumspotenzials
3.14 Porter-Analyse
3.14.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
3.14.2 Verhandlungsmacht der Käufer
3.14.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.14.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.14.5 Branchenrivalität
3.15 PESTLE-Analyse
3.15.1 Politisch
3.15.2 Ökonomisch
3.15.3 Sozial
3.15.4 Technologisch
3.15.5 Umwelt
3.15.6 Rechtlich
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer
4.3.1 Diagrammlegende
4.3.2 Northrop Grumman Corporation
4.3.3 L3Harris Technologies, Inc. (Aerojet Rocketdyne)
4.3.4 Lockheed Martin Corporation
4.3.1 IHI Corporation
4.3.2 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd
4.4 Wettbewerbsanalyse innovativer Akteure
4.4.1 Diagrammlegende
4.4.2 Space Exploration Technologies Corp. (SpaceX)
4.4.3 Blue Origin, LLC
4.4.4 Avio Group
4.4.5 China Great Wall Industry Corporation (CGWIC)
4.4.6 National Aeronautics and Space Administration (NASA)
4.5 Matrix der Wettbewerbspositionierung
4.6 Matrix der strategischen Aussichten
Kapitel 5 Markt für Raketenantriebe, nach Typ
5.1 Wichtige Trends, nach Typ
5.2 Raketenmotoren
5.2.1 Marktschätzungen & Prognose, 2018-2032
5.3 Raketenmotoren
5.3.1 Marktschätzungen & Prognose, 2018-2032
Kapitel 6 Markt für Raketenantriebe,Nach Kraftstoffart
6.1 Wichtige Trends nach Kraftstoffart
6.2 Feste Brennstoffe
6.2.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018–2032
6.3 Flüssige Brennstoffe
6.3.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018–2032
6.4 Hybridkraftstoff
6.4.1 Marktschätzungen und Prognosen Prognose, 2018-2032
Kapitel 7 Markt für Raketenantriebe nach Umlaufbahntyp
7.1 Wichtige Trends nach Umlaufbahntyp
7.2 Niedrige Erdumlaufbahn
7.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2032
7.3 Mittlere Erdumlaufbahn (MEO)
7.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2032
7.4 Geostationäre Erdumlaufbahn
7.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2032
7.5 Jenseits der geosynchronen Erdumlaufbahn (BGEO)
7.5.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2032
Kapitel 8 Markt für Raketenantriebe nach Fahrzeugtyp
8.1 Wichtige Trends nach Fahrzeugtyp
8.2 Unbemannt
8.2.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018–2032
8.3 Bemannt
8.3.1 Marktschätzungen und Prognosen, 2018–2032
Kapitel 9 Markt für Raketenantriebe nach Endverwendung
9.1 Wichtige Trends nach Endverwendung
9.2 Verteidigung und Verteidigung Zivil
9.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2032
9.3 Kommerziell
9.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2032
Kapitel 10 Markt für Raketenantriebe nach Regionen
10.1 Wichtige Trends nach Regionen
10.2 USA
10.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018-2032
10.2.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2018–2032
10.2.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Kraftstoffart, 2018–2032
10.2.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Umlaufbahntyp, 2018–2032
10.2.5 Marktschätzungen und -prognosen nach Fahrzeugtyp, 2018–2032
10.2.6 Marktschätzungen und Prognose nach Endverbrauch, 2018–2032
10.3 Frankreich
10.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
10.3.2 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2018–2032
10.3.3 Marktschätzungen und Prognose nach Brennstoffart, 2018–2032
10.3.4 Marktschätzungen und Prognose Prognose nach Umlaufbahntyp, 2018–2032
10.3.5 Marktschätzungen und -prognose nach Fahrzeugtyp, 2018–2032
10.3.6 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018–2032
10.4 Russland
10.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
10.4.2 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2018–2032
10.4.3 Marktschätzungen und Prognose nach Kraftstoffart, 2018–2032
10.4.4 Marktschätzungen und Prognose nach Umlaufbahntyp, 2018–2032
10.4.5 Marktschätzungen und Prognose nach Fahrzeugtyp, 2018–2032
10.4.6 Marktschätzungen und Prognose nach Endverbrauch, 2018–2032
10.5 Ukraine
10.5.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
10.5.2 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2018–2032
10.5.3 Marktschätzungen und Prognose nach Brennstoffart, 2018–2032
10.5.4 Marktschätzungen und Prognose Prognose nach Umlaufbahntyp, 2018–2032
10.5.5 Marktschätzungen und -prognose nach Fahrzeugtyp, 2018–2032
10.5.6 Marktschätzungen und -prognose nach Endnutzung, 2018–2032
10.6 China
10.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2018–2032
10.6.2 Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2018–2032
10.6.3 Marktschätzungen und -prognosen nach Kraftstoffart, 2018–2032
10.6.4 Marktschätzungen und -prognosen nach Umlaufbahntyp, 2018–2032
10.6.5 Marktschätzungen und -prognosen nach Fahrzeugtyp, 2018–2032
10.6.6 Marktschätzungen und Prognose nach Endverbrauch, 2018–2032
10.7 Indien
10.7.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
10.7.2 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2018–2032
10.7.3 Marktschätzungen und Prognose nach Brennstoffart, 2018–2032
10.7.4 Marktschätzungen und Prognose Prognose nach Umlaufbahntyp, 2018–2032
10.7.5 Marktschätzungen und Prognose nach Fahrzeugtyp, 2018–2032
10.7.6 Marktschätzungen und Prognose nach Endnutzung, 2018–2032
10.8 Japan
10.8.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
10.8.2 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2018–2032
10.8.3 Marktschätzungen und Prognose nach Kraftstoffart, 2018–2032
10.8.4 Marktschätzungen und Prognose nach Umlaufbahntyp, 2018–2032
10.8.5 Marktschätzungen und Prognose nach Fahrzeugtyp, 2018–2032
10.8.6 Marktschätzungen und Prognose nach Endverbrauch, 2018–2032
10.9 Neuseeland
10.9.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
10.9.2 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2018–2032
10.9.3 Marktschätzungen und Prognose nach Brennstoffart, 2018–2032
10.9.4 Marktschätzungen und Prognose Prognose nach Umlaufbahntyp, 2018–2032
10.9.5 Marktschätzungen und Prognose nach Fahrzeugtyp, 2018–2032
10.9.6 Marktschätzungen und Prognose nach Endverwendung, 2018–2032
10.10 Iran
10.10.1 Marktschätzungen und Prognose, 2018–2032
10.10.2 Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2018–2032
10.10.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kraftstoffart, 2018–2032
10.10.4 Marktschätzungen und -prognose nach Umlaufbahntyp, 2018–2032
10.10.5 Marktschätzungen und -prognose nach Fahrzeugtyp, 2018–2032
10.10.6 Marktschätzungen und Prognose, nach Endverbrauch, 2018-2032
10.11 Sonstige
10.11.1 Israel
10.11.2 Nordkorea
10.11.3 Marktschätzungen & Prognose, 2018-2032
10.11.4 Marktschätzungen & Prognose, nach Typ, 2018-2032
10.11.5 Marktschätzungen & Prognose nach Kraftstoffart, 2018–2032
10.11.6 Marktschätzungen und -prognose nach Umlaufbahntyp, 2018–2032
10.11.7 Marktschätzungen und -prognose nach Fahrzeugtyp, 2018–2032
10.11.8 Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2018–2032
Kapitel 11 Unternehmensprofile
11.1 Airbus SAS
11.1.1 Geschäftsübersicht
11.1.2 Finanzdaten
11.1.3 Produktlandschaft
11.1.4 Strategischer Ausblick
11.1.5 SWOT-Analyse
11.2 Antrix Corporation Limited (ACL-ISRO)
11.2.1 Geschäftsübersicht
11.2.2 Finanzdaten
11.2.3 Produktlandschaft
11.2.4 Strategischer Ausblick
11.2.5 SWOT-Analyse
11.3 Avio Group
11.3.1 Geschäftsübersicht
11.3.2 Finanzdaten
11.3.3 Produktlandschaft
11.3.4 Strategischer Ausblick
11.3.5 SWOT-Analyse
11.4 Blue Origin
11.4.1 Geschäftsübersicht
11.4.2 Finanzdaten
11.4.3 Produktlandschaft
11.4.4 Strategischer Ausblick
11.4.5 SWOT-Analyse
11.5 China Great Wall Industry Corporation (CGWIC)
11.5.1 Geschäftsübersicht
11.5.2 Finanzdaten
11.5.3 Produktlandschaft
11.5.4 Strategischer Ausblick
11.5.5 SWOT-Analyse
11.6 Dawn Aerospace
11.6.1 Geschäftsübersicht
11.6.2 Finanzdaten
11.6.3 Produktlandschaft
11.6.4 Strategischer Ausblick
11.6.5 SWOT-Analyse
11.7 IHI Corporation
11.7.1 Geschäftsübersicht
11.7.2 Finanzdaten
11.7.3 Produktlandschaft
11.7.4 Strategischer Ausblick
11.7.5 SWOT-Analyse
11.8 Lockheed Martin Corporation
11.8.1 Geschäftsübersicht
11.8.2 Finanzdaten
11.8.3 Produktlandschaft
11.8.4 Strategischer Ausblick
11.8.5 SWOT-Analyse
11.9 L3 Harris Technologies, Inc.
11.9.1 Geschäftsübersicht
11.9.2 Finanzdaten
11.9.3 Produktlandschaft
11.9.4 Strategischer Ausblick
11.9.5 SWOT-Analyse
11.10 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd.
11.10.1 Geschäftsübersicht
11.10.2 Finanzdaten
11.10.3 Produktlandschaft
11.10.4 Strategischer Ausblick
11.10.5 SWOT-Analyse
11.11 MOOG Inc.
11.11.1 Geschäftsübersicht
11.11.2 Finanzdaten
11.11.3 Produktlandschaft
11.11.4 Strategischer Ausblick
11.11.5 SWOT-Analyse
11.12 National Aeronautics and Space Administration (NASA)
11.12.1 Geschäft Übersicht
11.12.2 Finanzdaten
11.12.3 Produktlandschaft
11.12.4 Strategischer Ausblick
11.12.5 SWOT-Analyse
11.13 Northrop Grumman (Orbital ATK)
11.13.1 Geschäftsübersicht
11.13.2 Finanzdaten
11.13.3 Produktlandschaft
11.13.4 Strategischer Ausblick
11.13.5 SWOT-Analyse
11.14 PA YUZHMASH
11.14.1 Geschäftsübersicht
11.14.2 Finanzdaten
11.14.3 Produktlandschaft
11.14.4 Strategischer Ausblick
11.14.5 SWOT-Analyse
11.15 Rafael Advanced Defense Systems Ltd.
11.15.1 Geschäftsübersicht
11.15.2 Finanzdaten
11.15.3 Produktlandschaft
11.15.4 Strategischer Ausblick
11.15.5 SWOT-Analyse
11.16 Rocket Lab USA
11.16.1 Geschäftsübersicht
11.16.2 Finanzdaten
11.16.3 Produktlandschaft
11.16.4 Strategischer Ausblick
11.16.5 SWOT-Analyse
11.17 Safran
11.17.1 Geschäftsübersicht
11.17.2 Finanzdaten
11.17.3 Produktlandschaft
11.17.4 Strategischer Ausblick
11.17.5 SWOT-Analyse
11.18 Space Exploration Technologies Corp.
11.18.1 Geschäftsübersicht
11.18.2 Finanzdaten
11.18.3 Produktlandschaft
11.18.4 Strategischer Ausblick
11.18.5 SWOT-Analyse
11.19 URSA Major Technologies Inc.
11.19.1 Geschäftsübersicht
11.19.2 Finanzdaten
11.19.3 Produktlandschaft
11.19.4 Strategischer Ausblick
11.19.5 SWOT-Analyse
11.20 Virgin Galactic
11.20.1 Geschäft Übersicht
11.20.2 Finanzdaten
11.20.3 Produktlandschaft
11.20.4 Strategischer Ausblick
11.20.5 SWOT-Analyse