Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktumfang und -definition
1.2 Grundlegende Schätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Markt für unbemannte Oberflächenfahrzeuge 3600-Grad-Übersicht, 2018–2032
2.2 Geschäftstrends
2.3 Regionale Trends
2.4 Typtrends
2.5 Ausdauertrends
2.6 Betriebstrends
2.7 Systemtrends
2.8 Rumpftyptrends
2.9 Größentrends
Kapitel 3 Markteinblicke in unbemannte Oberflächenfahrzeuge
3.1 Auswirkungen von COVID-19
3.2 Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs
3.3 Analyse des Branchen-Ökosystems
3.4 Anbietermatrix
3.5 Gewinnspannenanalyse
3.6 Technologie- und Innovationslandschaft
3.7 Patentanalyse
3.8 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.9 Regulatorisches Umfeld
3.10 Einflusskräfte
3.10.1 Wachstumstreiber
3.10.1.1 Steigende Nachfrage nach Datenmapping
3.10.1.2 Steigende Nachfrage nach Bedrohungen der maritimen Sicherheit
3.10.1.3 Integration von KI in unbemannte Marinefahrzeuge
3.10.1.4 Riesige Investitionen in die Öl- und Gasindustrie
3.10.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.10.2.1 Netzwerkprobleme
3.10.2.2 Vorhandensein kostengünstiger Ersatzprodukte
3.11 Analyse des Wachstumspotenzials
3.12 Porters Analyse
3.13 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 Thales
4.3.2 L3Harris Technologies, Inc.
4.3.3 Textron Systems
4.3.4 BAE Systems
4.3.5 Elbit Systems Ltd.
4.3.6 ECA GROUP
4.3.7 5G International Inc.
4.4 Wettbewerbspositionierungsmatrix, 2022
4.5 Matrix der strategischen Aussichten, 2022
Kapitel 5: Schätzungen und Prognosen für den Markt für unbemannte Oberflächenfahrzeuge, nach Typ (in Mio. USD)
5.1: Wichtige Trends, nach Typ
5.2: Oberfläche
5.3: Untergrund
Kapitel 6: Schätzungen und Prognosen für den Markt für unbemannte Oberflächenfahrzeuge, nach Ausdauer (in Mio. USD)
6.1: Wichtige Trends, nach Ausdauer
6.2: <100 Stunden
6.3 100-500 Stunden
6.4 500-1.000 Stunden
6.5 >1.000 Stunden
Kapitel 7: Schätzungen und Prognosen zum Markt für unbemannte Oberflächenfahrzeuge, nach Geschäftsbereichen (in Mio. USD)
7.1 Wichtige Trends nach Geschäftsbereichen
7.2 Ferngesteuertes Oberflächenfahrzeug
7.3 Autonomes Oberflächenfahrzeug
Kapitel 8: Schätzungen und Prognosen zum Markt für unbemannte Oberflächenfahrzeuge nach Größe (in Millionen USD)
8.1: Wichtige Trends nach Größe
8.2: Klein (weniger als 4 Mio.)
8.3: Mittel (4 Mio. bis 8 Mio.)
8.4: Groß (8 Mio. bis 12 Mio.)
8.5 Extragroß (über 12 m)
Kapitel 9 Marktschätzungen und -prognosen für unbemannte Oberflächenfahrzeuge, nach System (in Mio. USD)
9.1 Wichtige Trends, nach System
9.2 Antrieb
9.3 Chassismaterial
9.4 Nutzlast
9.5 Komponente
9.6 Software
9.7 Kommunikation
Kapitel 10 Marktschätzungen und Prognosen für unbemannte Oberflächenfahrzeuge nach Rumpftyp (in Mio. USD)
10.1 Wichtige Trends nach Rumpftyp
10.2 Katamaran (Doppelrumpf)
10.3 Kajak (Einzelrumpf)
10.4 Trimaran (Dreifachrumpf)
10.5 Starrer aufblasbarer Rumpf
Kapitel 11 Schätzungen und Prognosen zum Markt für unbemannte Oberflächenfahrzeuge, nach Anwendung (in Mio. USD)
11.1 Wichtige Trends nach Anwendung
11.2 Verteidigung
11.3 Kommerziell
Kapitel 12 Schätzungen und Prognosen zum Markt für unbemannte Oberflächenfahrzeuge, nach Endnutzer (Mio. USD)
12.1 Wichtige Trends nach Regionen
12.2 Nordamerika
12.2.1 USA
12.2.2 Kanada
12.3 Europa
12.3.1 Vereinigtes Königreich
12.3.2 Deutschland
12.3.3 Frankreich
12.3.4 Italien
12.3.5 Spanien
12.3.6 Russland
12.4 Asien-Pazifik
12.4.1 China
12.4.2 Indien
12.4.3 Japan
12.4.4 Südkorea
12.4.5 ANZ
12.4.6 Singapur
12.5 Lateinamerika
12.5.1 Brasilien
12.5.2 Mexiko
12.6 MEA
12.6.1 Südafrika
12.6.2 Saudi-Arabien
12.6.3 VAE
12.6.4 Israel
Kapitel 13 Firmenprofile
13.1 5G International Inc.
13.2 BAE Systems
13.3 ECA GROUP
13.4 Elbit Systems Ltd.
13.5 Fugro
13.6 Kongsberg Maritime
13.7 L3Harris Technologies, Inc.
13,8 Liquid Robotics, Inc.
13,9 Maritime Robotics AS
13,10 OceanAlpha
13,11 SAAB AB
13,12 Sagar Defence Engineering
13,13 Teledyne, Inc.
13,14 Textron Systems
13,15 Thales