Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktumfang und Definition
1.2 Basisschätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Small satellite Market 360º Synopsis, 2018 - 2032
2.2 Geschäftstrends
2.3 Regionale Trends
2.4 Typtrends
2.5 Massentrends
2.6 Anwendungstrends
2.7 Komponententrends
2.8 Endbenutzertrends
Kapitel 3 Einblicke in den Markt für kleine Satelliten
3.1 Auswirkungen von COVID-19
3.2 Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs
3.3 Branchen-Ökosystemanalyse
3.4 Anbietermatrix
3.5 Gewinnspannenanalyse
3.6 Technologie- und Innovationslandschaft
3.7 Patentanalyse
3.8 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.9 Regulatorische Landschaft
3.10 Einflusskräfte
3.10.1 Wachstumstreiber
3.10.1.1 Wachsende Zahl von Weltraumerkundungsmissionen
3.10.1.2 Steigende Nachfrage nach Erdbeobachtung
3.10.1.3 Steigende Nachfrage nach LEO-basierten Kleinsatelliten
3.10.1.4 Wachstum bei F&E-Aktivitäten
3.10.1.5 Strategische Initiativen von Marktakteuren
3.10.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.10.2.1 Mangel an speziellen Trägerraketen für kleine Satelliten
3.10.2.2 Fehlende Standardvorschriften
3.11 Analyse des Wachstumspotenzials
3.12 Porters Analyse
3.13 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 Airbus
4.3.2 Lockheed Martin Corporation
4.3.3 Thales Group
4.3.4 Northrop Grumman Corporation
4.3.5 Sierra Nevada Corporation
4.3.6 Planet Labs Inc.
4.3.7 Blue Canyon Technologies
4.4 Wettbewerbspositionierungsmatrix, 2022
4.5 Strategische Aussichtenmatrix, 2022
Kapitel 5 Schätzungen und Prognosen für den Markt für kleine Satelliten, nach Typ (in Mio. USD)
5.1 Wichtige Trends, nach Typ
5.2 Nano
5.3 Micro
5.4 Mini
Kapitel 6 Schätzungen und Prognosen zum Markt für kleine Satelliten, nach Masse (in Millionen USD)
6.1 Wichtige Trends, nach Masse
6.2 Kleine Satelliten
6.3 Cubesat
Kapitel 7 Schätzungen und Prognosen zum Markt für kleine Satelliten,Nach Anwendung (in Millionen USD)
7.1 Wichtige Trends nach Anwendung
7.2 Navigation
7.3 Kommunikation
7.4 Erdbeobachtung
7.5 Wissenschaftliche Forschung
7.6 Sonstiges
Kapitel 8: Schätzungen und Prognosen zum Markt für kleine Satelliten nach Komponenten (in Millionen USD)
8.1 Wichtige Trends nach Komponente
8.2 Satellitenbus
8.3 Nutzlast
8.4 Solarmodul
8.5 Satellitenantenne
8.6 Sonstige
Kapitel 9: Schätzungen und Prognosen zum Markt für kleine Satelliten nach Endnutzer (in Mio. USD)
9.1 Wichtige Trends nach Endnutzer
9.2 Kommerziell
9.3 Regierung & Verteidigung
9.4 Zivil
Kapitel 10 Schätzungen und Prognosen zum Markt für kleine Satelliten, nach Endnutzer (in Mio. USD)
10.1 Wichtige Trends nach Region
10.2 Nordamerika
10.2.1 USA
10.2.2 Kanada
10.3 Europa
10.3.1 Vereinigtes Königreich
10.3.2 Deutschland
10.3.3 Frankreich
10.3.4 Italien
10.3.5 Spanien
10.3.6 Russland
10.4 Asien-Pazifik
10.4.1 China
10.4.2 Indien
10.4.3 Japan
10.4.4 Südkorea
10.4.5 ANZ
10.4.6 Singapur
10.5 Lateinamerika
10.5.1 Brasilien
10.5.2 Mexiko
10.5.3 Argentinien
10.6 MEA
10.6.1 Südafrika
10.6.2 Saudi-Arabien
10.6.3 VAE
10.6.4 Israel
Kapitel 11 Unternehmensprofile
11.1 Airbus
11,2 Axelspace Corporation
11,3 Ball Aerospace & Technologies
11,4 Blue Canyon Technologies
11,5 Dauria Aerospace Ltd.
11,6 Gomspace
11,7 L3Harris Technologies Inc.
11,8 Lockheed Martin Corporation
11,9 Maxar Technologies
11.10 Northrop Grumman Corporation
11.11 OHB SE
11.12 Planet Labs Inc.
11.13 Pumpkin Inc.
11.14 Sierra Nevada Corporation
11.15 Thales-Gruppe