Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktumfang und Definition
1.2 Basisschätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung.
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen.
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Markt für aeroderivative Sensoren – 360°-Synopsis, 2018–2032
2.2 Geschäftstrends
2.2.1 Gesamter adressierbarer Markt (TAM)
2.3 Regionale Trends
2.4 Trends bei Sensortypen
2.5 Trends bei Dienstanbietern
2.6 Trends bei der Endnutzung
Kapitel 3: Markteinblicke in aeroderivative Sensoren
3.1 Auswirkungen von COVID-19
3.2 Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs
3.3 Analyse des Branchen-Ökosystems
3.4 Anbietermatrix
3.5 Gewinnspannenanalyse
3.6 Technologie- und Innovationslandschaft
3.7 Patentanalyse
3.8 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.8.1 Partnerschaft/Zusammenarbeit
3.8.2 Fusion/Übernahme
3.8.3 Investition
3.8.4 Produkteinführung und Innovation
3.9 Regulatorisches Umfeld
3.10 Einflusskräfte
3.10.1 Wachstumstreiber
3.10.1.1 Zunehmende Nutzung des industriellen Internets der Dinge (IIOT)
3.10.1.2 Steigende Ausgaben für die Entwicklung der Schifffahrtsindustrie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen.
3.10.1.3 Fortschritte in der Sensortechnologie
3.10.1.4 Zunehmende Nutzung von Turbinen auf Basis grüner Energie im Luftfahrtsektor
3.10.1.5 Steigende Nachfrage nach aeroderivativen Gasturbinen für Projekte im Bereich erneuerbare Energien
3.10.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.10.2.1 Hohe Anfangsinvestitionen
3.10.2.2 Bedenken hinsichtlich Datenmanagement und Cybersicherheit
3.11 Analyse des Wachstumspotenzials
3.12 Porters Analyse
3.13 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 Bently Nevada (Baker Hughes)
4.3.2 EthosEnergy
4.3.3 PCB Piezotronics, Inc.
4.3.4 Meggitt PLC
4.3.5 KISTLER INSTRUMENT CORP.
4.3.6 Unison, LLC
4.3.7 Conax Technologies
4.4 Wettbewerbspositionierungsmatrix, 2022
4.5 Matrix der strategischen Aussichten, 2022
Kapitel 5: Markt für aeroderivative Sensoren nach Sensortyp
5.1: Wichtige Trends nach Sensortyp
5.2: Beschleunigungsmesser
5.3: Temperatursensor
5.4: Vibrationssensor
5.5: Drucksensor
5.6 Flammensensor
5.7 Sonstiges
Kapitel 6 Markt für aeroderivative Sensoren, nach Dienstanbieter
6.1 Wichtige Trends, nach Dienstanbieter
6.2 Aftermarket
6.3 OEM
Kapitel 7 Markt für aeroderivative Sensoren, nach Endverbrauch
7.1 Wichtige Trends nach Endverbrauch
7.2 Industrie
7.2.1 Aftermarket
7.2.2 OEM
7.3 Marine
7.3.1 Aftermarket
7.3.2 OEM
Kapitel 8 Markt für aeroderivative Sensoren nach Region
8.1 Wichtige Trends nach Regionen
8.2 Nordamerika
8.2.1 USA
8.2.2 Kanada
8.3 Europa
8.3.1 Vereinigtes Königreich
8.3.2 Deutschland
8.3.3 Frankreich
8.3.4 Italien
8.3.5 Russland
8.3.6 Spanien
8.4 Asien-Pazifik
8.4.1 China
8.4.2 Indien
8.4.3 Japan
8.4.4 Südkorea
8.4.5 Singapur
8.4.6 Australien
8.5 Lateinamerika
8.5.1 Brasilien
8.5.2 Mexiko
8.5.3 Argentinien
8.6 MEA
8.6.1 VAE
8.6.2 Südafrika
8.6.3 Saudi-Arabien
8.6.4 Israel
Kapitel 9 Firmenprofile
9.1 Bently Nevada (Baker Hughes)
9,2 Columbia Research Laboratories, Inc.
9,3 Conax Technologies
9,4 EthosEnergy
9,5 KISTLER INSTRUMENT CORP.
9,6 Kulite
9,7 Meggitt PLC
9,8 PCB Piezotronics, Inc.
9.9 RWG
9.10 Scanivalve Corporation
9.11 Sensonics Ltd.
9.12 Smith Systems, Inc.
9.13 Thermocoax, Inc.
9.14 TurbineAero, Inc.
9.15 Unison, LLC