Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktumfang und -definition
1.2 Grundlegende Schätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung.
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Markt für Luftverteidigungssysteme 3600 Übersicht, 2018 - 2032
2.2 Geschäftstrends
2.2.1 Gesamtzielmarkt (TAM)
2.3 Regionale Trends
2.4 Komponententrends
2.5 Systemtrends
2.6 Reichweitentrends
2.7 Anwendungstrends
Kapitel 3 Markteinblicke in Luftverteidigungssysteme
3.1 Auswirkungen von COVID-19
3.2 Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges
3.3 Branchen-Ökosystemanalyse
3.4 Anbietermatrix
3.5 Gewinnspannenanalyse
3.6 Technologie- und Innovationslandschaft
3.7 Patentanalyse
3.8 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.9 Regulatorische Landschaft
3.10 Einflusskräfte
3.10.1 Wachstumstreiber
3.10.1.1 Steigender Trend zur integrierten Luft- und Raketenabwehr
3.10.1.2 Steigender Verteidigungshaushalt
3.10.1.3 Zunehmender Flugverkehr und kommerzielle Luftfahrt
3.10.1.4 Geopolitische Spannungen und Konflikte
3.10.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.10.2.1 Mangel an qualifizierten Arbeitskräften
3.10.2.2 Tests und Validierung
3.11 Analyse des Wachstumspotenzials
3.12 Porters Analyse
3.13 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 Unternehmen 1
4.3.2 Unternehmen 2
4.3.3 Unternehmen 3
4.3.4 Unternehmen 4
4.3.5 Unternehmen 5
4.3.6 Unternehmen 6
4.3.7 Unternehmen 7
4.4 Wettbewerbspositionierungsmatrix, 2022
4.5 Matrix der strategischen Aussichten, 2022
Kapitel 5 Markt für Luftverteidigungssysteme nach Komponenten (in Mio. USD)
5.1 Wichtige Trends nach Komponenten.
5.2 Waffensystem
5.2.1 Turmsystem
5.2.2 Raketenabschusssystem
5.3 Feuerleitsystem
5.3.1 Luftabwehrradar
5.3.2 Elektrooptischer Sensor und Laser-Entfernungsmesser
5.4 Befehls- und Kontrollsystem (C2)
5.5 Sonstige
Kapitel 6 Markt für Luftabwehrsysteme, nach System (in Mio. USD)
6.1 Wichtige Trends nach Endnutzung
6.2 Raketenabwehrsystem
6.3 Flugabwehrsystem
6.4 C-RAM-System (Antiraketen-, Artillerie- und Mörserabwehrsystem)
Kapitel 7 Markt für Luftabwehrsysteme nach Reichweite (in Mio. USD)
7.1 Wichtige Trends nach Reichweite
7.2 Kurzstrecken-Luftabwehrsystem (SRAD)
7.3 Mittelstrecken-Luftabwehrsystem (MRAD)
7.4 Langstrecken-Luftverteidigungssystem (LRAD)
Kapitel 8 Markt für Luftverteidigungssysteme nach Anwendung (in Mio. USD)
8.1 Wichtige Trends nach Anwendung
8.2 Land
8.3 Marine
8.4 Luftgestützt
Kapitel 9 Markt für Luftverteidigungssysteme nach Region
9.1 Wichtige Trendsnach Region
9.2 Nordamerika
9.2.1 USA
9.2.2 Kanada
9.3 Europa
9.3.1 Großbritannien
9.3.2 Deutschland
9.3.3 Frankreich
9.3.4 Italien
9.3.5 Spanien
9.3.6 Restliches Europa
9.4 Asien-Pazifik
9.4.1 China
9.4.2 Indien
9.4.3 Japan
9.4.4 Südkorea
9.4.5 ANZ
9.4.6 Restlicher Asien-Pazifik-Raum
9.5 Lateinamerika
9.5.1 Brasilien
9.5.2 Mexiko
9.5.3 Restliches Lateinamerika
9.6 MEA
9.6.1 VAE
9.6.2 Südafrika
9.6.3 Saudi-Arabien
9.6.4 Rest des Nahen Ostens
Kapitel 10 Firmenprofile
10.1 Airbus Defence & Space
10.2 Aselsan AS
10.3 BAE Systems PLC
10.4 Diehl Defence
10.5 General Dynamics
10.6 Hanwha Corporation
10.7 Israel Aerospace Industries Ltd.
10.8 Kongsberg Gruppen
10.9 L3Harris Technologies, Inc.
10.10 Leonardo SPA
10.11 Lockheed Martin Corporation
10.12 MBDA
10.13 Northrop Grumman Corporation
10.14 Rafael Advanced Defense Systems
10.15 Raytheon Company
10.16 Rheinmetall AG
10.17 Saab AB
10.18 Thales-Gruppe
10.19 The Boeing Company