Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktumfang und -definition
1.2 Basisschätzungen und -berechnungen
1.3 Prognoseberechnung.
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen.
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Markt für Flugzeugkommunikation 3600 Übersicht, 2018 - 2032
2.2 Geschäftstrends
2.2.1 Gesamter adressierbarer Markt (tam), 2023–2032
2.3 Regionale Trends
2.4 Produkttrends
2.5 Komponententrends
2.6 Flugzeugtrends
2.7 Trends bei Vertriebskanälen
Kapitel 3 Brancheneinblicke in den Markt für Flugzeugkommunikation
3.1 Auswirkungen auf Covid-19
3.2 Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs
3.3 Branchen-Ökosystemanalyse
3.4 Anbietermatrix
3.5 Gewinnspannenanalyse
3.6 Technologie- und Innovationslandschaft
3.7 Patentanalyse
3.8 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.8.1 Partnerschaft/Zusammenarbeit
3.8.2 Fusion/Übernahme
3.8.3 Investitionen
3.8.4 Produkteinführung und Innovation
3.9 Regulatorisches Umfeld
3.10 Einflusskräfte
3.10.1 Wachstumstreiber
3.10.1.1 Das stetige Wachstum des weltweiten Flugverkehrs
3.10.1.2 Datengesteuerte Abläufe
3.10.1.3 Aufkommen vernetzter Flugzeuge
3.10.1.4 Die Nachfrage nach kontinuierlicher und zuverlässiger Konnektivität
3.10.1.5 Nachfrage nach Bordunterhaltung
3.10.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.10.2.1 Komplexität der technologischen Integration
3.10.2.2 Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit
3.11 Analyse des Wachstumspotenzials
3.12 Porters Analyse
3.13 Pestel-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 Honeywell International Inc.
4.3.2 Northrop Grumman Corporation
4.3.3 Thales Group, L3harris Technologies Inc.
4.3.4 General Dynamics Corporation
4.4 Wettbewerbspositionierungsmatrix, 2022
4.5 Strategische Aussichtenmatrix, 2022
Kapitel 5 Schätzungen und Prognosen für den Markt für Flugzeugkommunikation nach Produkt, 2018–2032 (Millionen USD und Einheiten)
5.1 Wichtige Trends nach Produkt
5.2 SATCOM
5.3 HF
5.4 VHF
5.5 UHF
5.6 Datenlink-Kommunikation
Kapitel 6 Schätzungen und Prognosen zum Markt für Flugzeugkommunikation nach Flugzeugen, 2018–2032 (in Millionen USD und Einheiten)
6.1 Wichtige Trends nach Flugzeugen
6.2 Verkehrsflugzeuge
6.3 Militärflugzeuge
6.4 Hubschrauber
6.5 Raumfahrzeuge
6.6 Sonstige
Kapitel 7: Schätzungen und Prognosen zum Markt für Flugzeugkommunikation nach Komponenten, 2018–2032 (Mio. USD und Einheiten)
7.1 Wichtige Trends nach Komponente
7.2 Antenne
7.3 Transponder
7.4 Empfänger
7.5 Sender
7.6 Transceiver
7.7 Anzeige und Prozessor
Kapitel 8: Schätzungen und Prognosen zum Markt für Flugzeugkommunikation Prognose nach Vertriebskanal, 2018–2032 (in Millionen USD und Einheiten)
8.1 Wichtige Trends nach Vertriebskanal
8.2 OEM
8.3 Aftermarket
Kapitel 9: Schätzungen und Prognose zum Markt für Flugzeugkommunikation nach Regionen, 2018–2032 (in Millionen USD und Einheiten)
9.1 Wichtige Trendsnach Region
9.2 Nordamerika
9.2.1 USA
9.2.2 Kanada
9.3 Europa
9.3.1 Großbritannien
9.3.2 Deutschland
9.3.3 Frankreich
9.3.4 Italien
9.3.5 Spanien
9.3.6 Restliches Europa
9.4 Asien-Pazifik
9.4.1 China
9.4.2 Indien
9.4.3 Japan
9.4.4 Südkorea
9.4.5 Singapur
9.4.6 Australien
9.4.7 Restlicher Asien-Pazifik-Raum
9.5 Lateinamerika
9.5.1 Brasilien
9.5.2 Mexiko
9.5.3 Restliches Lateinamerika
9.6 MEA
9.6.1 VAE
9.6.2 Saudi-Arabien
9.6.3 Südafrika
9.6.4 Rest des Nahen Ostens
Kapitel 10 Unternehmensprofile (Geschäftsübersicht, finanzielle Leistung, Produktlandschaft, strategischer Ausblick, SWOT-Analyse)
10.1 Bae Systems Plc
10.2 Cobham Limited
10.3 Elbit Systems Ltd.
10.4 Garmin Ltd.
10.5 General Dynamics Corporation
10.6 Gogo Inc.
10.7 Honeywell International Inc.
10.8 Iridium Communications Inc.
10.9 Kratos Defense & Security Solutions Inc.
10.10 L3harris Technologies, Inc.
10.11 Northrop Grumman Corporation
10.12 Orbit Communications Systems Ltd.
10.13 Raytheon Technologies Corporation
10.14 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
10.15 Thales
10.16 Viasat Inc.