Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik & Umfang
1.1 Marktumfang & Definition
1.2 Basisschätzungen & ; Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Markt für unbemannte Oberflächenfahrzeuge – 360°-Synopse, 2018 - 2032
2.2 Geschäft Trends
2.2.1 Gesamter adressierbarer Markt (TAM), 2023–2032
2.3 Regionale Trends
2.4 Trends bei den Kommutierungsarten
2.5 Anwendungstrends
2.6 Größentrends
2.7 Betriebstrends
2.8 Komponententrends
Kapitel 3 Markteinblicke in die Branche für unbemannte Bodenfahrzeuge (UGV)
3.1 Auswirkungen von COVID-19
3.2 Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs
3.3 Branchen-Ökosystemanalyse
3.4 Anbietermatrix
3.5 Gewinnspannenanalyse
3.6 Technologie- und Innovationslandschaft
3.7 Patentanalyse
3.8 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.9 Regulatorische Landschaft
3.10 Einflusskräfte
3.10.1 Wachstumstreiber
3.10.1.1 Wachsende Nachfrage in Militär- und Verteidigungsanwendungen
3.10.1.2 Zunehmende Integration von KI und ML in UGVs
3.10.1.3 Staatliche Investitionen in Verteidigungs- und Sicherheitstechnologien
3.10.1.4 Steigende Nachfrage nach UGVs für die Suche und Rettung in Städten
3.10.1.5 Schnelles Prototyping und individuelle Anpassung
3.10.2 Fallstricke der Branche & Herausforderungen
3.10.2.1 Begrenzte Batterielebensdauer und Energieeffizienz
3.10.2.2 Hohe Kosten für Entwicklung und Einsatz von UGVs
3.11 Wachstumspotenzialanalyse
3.12 Porters Analyse
3.13 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 Reheinmetall AG
4.3.2 Lockheed Martin Corporation
4.3.3 Leonardo SpA
4.3.4 BAE systems
4.3.5 L3harris Corporation
4.3.6 Northrop Grumman Corporation
4.3.7 Elbit Systems
4.4 Wettbewerbspositionierungsmatrix, 2022
4.5 Strategische Aussichtenmatrix, 2022
Kapitel 5 Marktschätzungen und -prognosen für unbemannte Bodenfahrzeuge (UGV) nach Kommutierungstyp (in Mio. USD)
5.1 Wichtige Trends nach Kommutierungstyp
5.2 Kettenfahrzeuge
5.3 Radfahrzeuge
5.4 Mit Beinen
5.5 Hybridfahrzeuge
Kapitel 6 Marktschätzungen und -prognosen für unbemannte Bodenfahrzeuge (UGV) nach Anwendung (in Mio. USD)
6.1 Wichtige Trends nach Anwendung
6.2 Verteidigung
6.2.1 Suche und Rettung (SAR)
6.2.2 Spezialmission
6.2.3 Kampfunterstützung
6.2.4 System zur Beseitigung explosiver Kampfmittel (EOD)
6.2.5 Sonstige
6.3 Kommerziell
6.3.1 Brandbekämpfung
6.3.2 Öl und Gas
6.3.3 Landwirtschaft
6.3.4 Sonstige
Kapitel 7 Marktschätzungen und -prognosen für unbemannte Bodenfahrzeuge (UGV) nach Größe (in Mio. USD)
7.1 Wichtige Trends nach Größe
7.2 Klein (20 lb bis 400 lb)
7.3 Mittel (401 lb bis 2.500 lb)
7.4 Groß (2.501 lb bis 20.000 lb)
7,5 Extragroß (über 20.000 lb)
Kapitel 8 Marktschätzungen und -prognosen für unbemannte Bodenfahrzeuge (UGV), nach Betrieb (in Mio. USD)
8.1 Wichtige Trends, nach Betrieb
8.2 Ferngesteuert
8.3 Halbautomatisch
8.4 Automatisch
Kapitel 9 Marktschätzungen und Prognosen für unbemannte Bodenfahrzeuge (UGV) nach Komponente (in Mio. USD)
9.1 Wichtige Trends nach Komponente
9.2 Navigationssystem
9.3 Kommunikationssystem
9.4 Motoren/Antriebe
9.5 Antriebssystem
9.6 Sonstige
Kapitel 10: Marktschätzungen und Prognosen für unbemannte Bodenfahrzeuge (UGV) nach Endnutzer (in Mio. USD)
10.1: Wichtige Trends nach Region
10.2: Nordamerika
10.2.1: USA
10.2.2: Kanada
10.3: Europa
10.3.1: Vereinigtes Königreich
10.3.2 Deutschland
10.3.3 Frankreich
10.3.4 Italien
10.3.5 Spanien
10.3.6 Restliches Europa
10.4 Asien-Pazifik
10.4.1 China
10.4.2 Indien
10.4.3 Japan
10.4.4 Australien
10.4.5 Restlicher Asien-Pazifik-Raum
10.5 Lateinamerika
10.5.1 Brasilien
10.5.2 Mexiko
10.5.3 Argentinien
10.6 MEA
10.6.1 Südafrika
10.6.2 Saudi-Arabien
10.6.3 VAE
10.6.4 Israel
10.6.5 Rest von MEA
Kapitel 11 Firmenprofile
11.1 BAE-Systeme
11.2 Cobham plc
11.3 Elbit Systems
11.4 FLIR Systems
11.5 General Dynamics Corporation
11,6 Hexagon AB
11,7 HORIBA MIRA Ltd.
11,8 Howe & Howe Technologies, Inc.
11,9 L3harris Corporation
11,10 Leonardo SpA
11,11 Lockheed Martin Corporation
11,12 Northrop Grumman Corporation
11.13 QinetiQ Group Plc
11.14 Reheinmetall AG
11.15 Textron Systems