Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik & Umfang
1.1 Marktumfang und -definition
1.2 Grundlegende Schätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Fluginspektionsmarkt 360º Zusammenfassung, 2018 - 2032
2.2 Geschäftstrends
2.2.1 Gesamter adressierbarer Markt (TAM), 2023–2032
2.3 Regionale Trends
2.4 Lösungstrends
2.5 Systemtrends
2.6 Endbenutzertrends
Kapitel 3 Brancheneinblicke in den Markt für Fluginspektionen
3.1 Auswirkungen von COVID-19
3.2 Auswirkungen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine
3.3 Analyse des Branchen-Ökosystems
3.4 Anbietermatrix
3.5 Gewinnspannenanalyse
3.6 Technologie- und Innovationslandschaft
3.7 Patentanalyse
3.8 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.9 Regulatorische Landschaft
3.10 Aufprallkräfte
3.10.1 Wachstumstreiber
3.10.1.1 Anstieg des weltweiten Flugverkehrs
3.10.1.2 Zunehmender Fokus auf Flughafenausbau und Entwicklung der Luftfahrtinfrastruktur
3.10.1.3 Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
3.10.1.4 Zunehmende Initiativen in den Bereichen Umweltschutz und Kraftstoffeffizienz
3.10.1.5 Modernisierung von Navigationssystemen
3.10.2 Fallstricke der Branche & Herausforderungen
3.10.2.1 Hohe Kosten für Ausrüstung und Dienstleistungen
3.10.2.2 Datenschutz und -sicherheit
3.11 Analyse des Wachstumspotenzials
3.12 Porters Analyse
3.13 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 Textron Aviation Inc.
4.3.2 Bombardier Inc.
4.3.3 Norwegian Special Mission AS
4.3.4 Aerodata AG
4.3.5 Airfield Technology Inc
4.3.6 Cobham PLC
4.3.7 Safran SA
4.4 Wettbewerbspositionierungsmatrix, 2022
4.5 Matrix der strategischen Aussichten, 2022
Kapitel 5: Schätzungen und Prognosen zum Markt für Fluginspektionen, nach Lösung (in Mio. USD)
5.1: Wichtige Trends, nach Lösung
5.2: Inbetriebnahme
5.3: Routine
Kapitel 6: Schätzungen und Prognosen zum Markt für Fluginspektionen, nach System (in Mio. USD)
6.1: Wichtige Trends, nach System
6.2: Präzisionsanflugpfadanzeiger (PAPI)
6.3 Instrumentenlandesystem (ILS)
6.4 Omnidirektionale Reichweite (VHF) für Hochfrequenz (VOR)
6.5 Entfernungsmessgerät (DME)
6.6 Sonstiges
Kapitel 7: Schätzungen und Prognosen zum Markt für Flugvermessung, nach Endnutzer (in Mio. USD)
7.1: Wichtige Trends, nach Endnutzer
7.2: Verkehrsflughäfen
7.3 Flughäfen für die Verteidigung
Kapitel 8 Schätzungen und Prognosen zum Markt für Fluginspektionen nach Regionen (in Mio. USD)
8.1 Wichtige Trends nach Regionen
8.2 Nordamerika
8.2.1 USA
8.2.2 Kanada
8.3 Europa
8.3.1 Vereinigtes Königreich
8.3.2 Deutschland
8.3.3 Frankreich
8.3.4 Italien
8.3.5 Spanien
8.3.6 Russland
8.3.7 Restliches Europa
8.4 Asien-Pazifik
8.4.1 China
8.4.2 Indien
8.4.3 Japan
8.4.4 ANZ
8.4.5 Restlicher Asien-Pazifik
8.5 Lateinamerika
8.5.1 Brasilien
8.5.2 Mexiko
8.5.3 Restliches Lateinamerika
8.6 MEA
8.6.1 Südafrika
8.6.2 Saudi-Arabien
8.6.3 VAE
8.6.4 Restliches MEA
Kapitel 9 Unternehmensprofile
9.1 Aerodata AG
9,2 Airfield Technology Inc
9,3 Bombardier Inc.
9,4 Cobham PLC
9,5 ENAV SpA
9,6 Flight Calibration Services Limited
9,7 Mistras Group Inc.
9,8 Norwegian Special Mission AS
9,9 Radiola Limited
9.10 Saab AB
9.11 Safran SA
9.12 ST Engineering
9.13 Textron Aviation Inc