Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktumfang und Definition
1.2 Basisschätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung.
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen.
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Zusammenfassung zur Elektrifizierung von Flugzeugen 360°, 2018–2032
2.2 Geschäftstrends
2.3 Regionale Trends
2.4 Komponententrends
2.5 Technologietyp
2.6 Anwendungstrends
Kapitel 3: Einblicke in den Markt für die Elektrifizierung von Flugzeugen
3.1: Auswirkungen von COVID-19
3.2: Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs
3.3: Analyse des Branchen-Ökosystems
3.4: Anbietermatrix
3.5: Gewinnspannenanalyse
3.6 Technologie- und Innovationslandschaft
3.7 Patentanalyse
3.8 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.8.1.1 Partnerschaft/Zusammenarbeit
3.8.1.2 Fusion/Übernahme
3.8.1.3 Investition
3.8.1.4 Produkteinführung und Innovation
3.9 Regulatorisches Umfeld
3.10 Aufprallkräfte
3.10.1 Wachstumstreiber
3.10.1.1 Technologische Fortschritte bei Batterien, Elektromotoren und Leistungselektronik
3.10.1.2 Erhöhte Nachfrage nach Elektroflugzeugen
3.10.1.3 Ausweitung der Nutzung von Flugzeugsystemen in neuen Anwendungen
3.10.1.4 Staatliche Unterstützung für die Entwicklung und Einführung von Elektroflugzeugen
3.10.1.5 Die Umweltschutzbestimmungen werden immer strenger.
3.11 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.11.1.1 Hohe Investitionen
3.11.1.2 Große thermische Probleme der elektrischen Systeme von Flugzeugen
3.12 Analyse des Wachstumspotenzials
3.13 Porters Analyse
3.14 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 Honeywell (USA)
4.3.2 General Electric (USA)
4.3.3 Collins Aerospace (USA)
4.3.4 Safran (Frankreich)
4.3.5 MagniX (USA)
4.3.6 Eviation (Israel)
4.3.7 Joby Aviation (USA)
4.4 Wettbewerbspositionierungsmatrix, 2022
4.5 Matrix der strategischen Aussichten, 2022
Kapitel 5: Markt für die Elektrifizierung von Flugzeugen nach Komponenten (in Mio. USD)
5.1: Wichtige Trends nach Komponenten
5.2: Elektromotoren
5.3: Batterien
5.4: Leistungselektronik
5.5: Verkabelung und Verteilung
5.6: Sensoren
5.7 Umweltkontrollsysteme
5.8 Sonstiges
Kapitel 6 Markt für die Elektrifizierung von Flugzeugen nach Technologie (in Mio. USD)
6.1 Wichtige Trends nach Technologie
6.2 Vollelektrisch
6.3 Hybridelektrisch
6.4 Mehr Elektrizität
Kapitel 7: Markt für die Elektrifizierung von Flugzeugen nach Anwendung (in Mio. USD)
7.1: Wichtige Trends nach Anwendung
7.2: Elektrischer Antrieb
7.3: Energieverteilung und -umwandlung:
7.4: Energiespeicherung
7.5: Elektrische Antriebe
7.6: Brennstoffzelle
7.7: Generatoren
7.8 Sonstige
Kapitel 8 Markt für die Elektrifizierung von Flugzeugen, nach Regionen
8.1 Wichtige Trends nach Regionen
8.2 Nordamerika
8.2.1 USA
8.2.2 Kanada
8.3 Europa
8.3.1 Deutschland
8.3.2 Vereinigtes Königreich
8.3.3 Frankreich
8.3.4 Italien
8.3.5 Russland
8.3.6 Restliches Europa
8.4 Asien-Pazifik
8.4.1 China
8.4.2 Indien
8.4.3 Japan
8.4.4 Taiwan
8.4.5 Australien
8.4.6 Restlicher Asien-Pazifik-Raum
8.5 Lateinamerika
8.5.1 Brasilien
8.5.2 Mexiko
8.5.3 Restliches Lateinamerika
8.6 MEA
8.6.1 Südafrika
8.6.2 Saudi-Arabien
8.6.3 VAE
8.6.4 Rest des Nahen Ostens
Kapitel 9 Unternehmensprofile
9.1 Honeywell (USA)
9.2 General Electric (USA)
9.3 Collins Aerospace (USA)
9.4 Safran (Frankreich)
9,5 MagniX (USA)
9,6 Eviation (Israel)
9,7 Joby Aviation (USA)
9,8 Ametek.Inc. (USA)
9,9 Astronics Corporation (USA)
9,10 Meggitt plc (Großbritannien)
9,11 Rolls-Royce plc (Großbritannien)
9.12 Thales Group (Frankreich)