Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktumfang und Definition
1.2 Basisschätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Markt für luftgestütztes Radar – 360°-Synopsis, 2018–2032
2.2 Geschäftstrends
2.2.1 Gesamter adressierbarer Markt (TAM), 2023–2032
2.3 Regionale Trends
2.4 Frequenzbandtrends
2.5 Trends bei Installationstypen
2.6 Reichweitentrends
2.7 Anwendungstrends
2.8 Endnutzungstrends
Kapitel 3 Markteinblicke in die Branche des luftgestützten Radars
3.1 Auswirkungen von COVID-19
3.2 Auswirkungen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine
3.3 Analyse des Branchen-Ökosystems
3.4 Anbietermatrix
3.5 Gewinnspannenanalyse
3.6 Technologie- und Innovationslandschaft
3.7 Patentanalyse
3.8 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.9 Regulatorische Landschaft
3.10 Aufprallkräfte
3.10.1 Wachstumstreiber
3.10.1.1 Staatliche Investitionen zur Modernisierung von Militär- und Verteidigungsflugzeugen
3.10.1.2 Steigende Nachfrage nach Nachrichtendienst-, Überwachungs- und Aufklärungsmissionen (ISR)
3.10.1.3 Steigender Bedarf an Katastrophenmanagement und Such- und Rettungseinsätzen
3.10.1.4 Steigende Nachfrage nach modernen Radargeräten zur luftgestützten Wetterüberwachung
3.10.1.5 Technologische Fortschritte bei luftgestützten Radarsystemen
3.10.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.10.2.1 Anfälligkeit für elektronische Kriegsführung
3.10.2.2 Hohe Entwicklungs- und Wartungskosten
3.11 Analyse des Wachstumspotenzials
3.12 Porters Analyse
3.13 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 Northrop Grumman Corporation
4.3.2 Lockheed Martin Corporation
4.3.3 Raytheon Technologies
4.3.4 Israel Aerospace Industries
4.3.5 Thales Group
4.3.6 Saab AB
4.3.7 L3Harris Technologies
4.4 Wettbewerbspositionierungsmatrix, 2022
4.5 Matrix der strategischen Aussichten, 2022
Kapitel 5: Schätzungen und Prognosen zum Markt für luftgestütztes Radar nach Frequenzband (in Mio. USD)
5.1: Wichtige Trends nach Frequenzband
5.2: L-Band
5.3: S-Band
5.4: C-Band
5.5: X-Band
5.6: KU-Band
5.7: KA-Band
5.8 Multiband
Kapitel 6 Schätzungen und Prognosen für den Markt für luftgestütztes Radar nach Installationstyp (in Millionen USD)
6.1 Wichtige Trends nach Installationstyp
6.2 Neue Installation
6.3 Nachrüstung
Kapitel 7 Schätzungen und Prognosen für den Markt für luftgestütztes Radar nach Reichweite (in Millionen USD)
7.1 Wichtige Trends nach Reichweite
7,2 Sehr kurze Reichweite (<10 km)
7,3 Kurze Reichweite (10 km bis 50 km)
7,4 Mittlere Reichweite (50 km bis 200 km)
7,5 Große Reichweite (200 km bis 500 km)
7,6 Sehr große Reichweite (über 500 km)
Kapitel 8: Schätzungen und Prognosen zum Markt für bordgestütztes Radar, nach Anwendung (in Millionen USD)
8.1: Wichtige Trends nach Anwendung
8.2: Luft-Boden
8.3: Luft-See
8.4: Luft-Luft
Kapitel 9: Schätzungen und Prognosen zum Markt für bordgestütztes Radar, nach Endnutzung (in Millionen USD)
9.1: Wichtige Trends nach Endnutzung
9.2 Verkehrsflugzeuge
9.3 Militärflugzeuge
9.4 Hubschrauber
9.5 Unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs)
9.6 Geschäftsflugzeuge
9.7 Urban Air Mobility (UAM)
Kapitel 10 Marktschätzungen und Prognosen für luftgestütztes Radar nach Regionen (in Mio. USD)
10.1 Wichtige Trends nach Regionen
10.2 Nordamerika
10.2.1 USA
10.2.2 Kanada
10.3 Europa
10.3.1 Vereinigtes Königreich
10.3.2 Deutschland
10.3.3 Frankreich
10.3.4 Italien
10.3.5 Spanien
10.3.6 Restliches Europa
10.4 Asien-Pazifik
10.4.1 China
10.4.2 Indien
10.4.3 Japan
10.4.4 Südkorea
10.4.5 ANZ
10.4.6 Restlicher Asien-Pazifik-Raum
10.5 Lateinamerika
10.5.1 Brasilien
10.5.2 Mexiko
10.5.3 Restliches Lateinamerika
10.6 MEA
10.6.1 Südafrika
10.6.2 Saudi-Arabien
10.6.3 GCC
10.6.4 Rest von MEA
Kapitel 11 Unternehmensprofile (Geschäftsübersicht, Finanzübersicht, Produktlandschaft, strategischer Ausblick, SWOT-Analyse)
11.1 Airbus SAS
11.2 BAE Systems PLC
11.3 General Dynamics Corporation
11.4 Hensoldt AG
11.5 Honeywell International Inc.
11,6 Indra Sistemas, SA
11,7 Israel Aerospace Industries Inc.
11,8 L3Harris Technologies, Inc.
11,9 Leonardo SPA
11,10 Lockheed Martin Corporation
11,11 Northrop Grumman Corporation
11,12 Raytheon Technologies.
11.13 Saab AB
11.14 SRC, INC.
11.15 Thales-Gruppe