Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktumfang und Definition
1.2 Basisschätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Markt für gepanzerte Fahrzeuge – 360°-Synopsis, 2018–2032
2.2 Geschäftstrends
2.2.1 Gesamtzielmarkt (TAM), 2023–2032
2.3 Regionale Trends
2.4 Fahrzeugtyptrends
2.5 Antriebsarttrends
2.6 Mobilitätstrends
2.7 Vertriebskanaltrends
Kapitel 3 Markteinblicke in die Branche der gepanzerten Fahrzeuge
3.1 Auswirkungen von COVID-19
3.2 Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs
3.3 Branchen-Ökosystemanalyse
3.4 Anbietermatrix
3.5 Gewinnspannenanalyse
3.6 Fahrzeugtyp und Innovationslandschaft
3.7 Patentanalyse
3.8 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.9 Regulatorische Landschaft
3.10 Einflusskräfte
3.10.1 Wachstumstreiber
3.10.1.1 Zunehmende Sicherheitsbedrohungen und Konflikte
3.10.1.2 Zunehmende Urbanisierung erfordert gepanzerte Fahrzeuge für urbane Kampfszenarien
3.10.1.3 Regierungen investieren in moderne Panzerflotten, um die Verteidigungsfähigkeit zu verbessern
3.10.1.4 Anti-Terror-Operationen
3.10.1.5 Wachsende Nachfrage nach kommerziellen Panzerfahrzeugen
3.10.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.10.2.1 Zunehmende Cyber-Bedrohungen
3.10.2.2 Gepanzerte Fahrzeuge sind schwer, was Mobilität und Manövrierfähigkeit einschränken kann
3.11 Analyse des Wachstumspotenzials
3.12 Porters Analyse
3.13 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 BAE Systems
4.3.2 General Dynamics Corporation
4.3.3 Hanwha Defense
4.3.4 IVECO Defence Vehicles
4.3.5 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co.
4.3.6 L3harris Technologies
4.3.7 Oshkosh Corporation, Inc.
4.4 Wettbewerbspositionierungsmatrix, 2022
4.5 Strategische Aussichtenmatrix, 2022
Kapitel 5: Schätzungen und Prognosen zum Markt für gepanzerte Fahrzeuge, nach Fahrzeugtyp (in Mio. USD)
5.1: Wichtige Trends nach Fahrzeugtyp
5.2: Kampffahrzeuge
5.2.1 Gepanzerte Mannschaftstransportwagen (APCs)
5.2.2 Gepanzerte Amphibienfahrzeuge (AAVs)
5.2.3 Leicht geschützte Fahrzeuge (LPVs)
5.2.4 Kampfpanzer (MBTs)
5.2.5 Luftabwehrfahrzeuge
5.2.6 Minenresistenter Hinterhaltschutz (MRAP)
5.3 Fahrzeuge zur Kampfunterstützung
5.4 Unbemannte gepanzerte Fahrzeuge
Kapitel 6 Marktschätzungen und Prognosen für gepanzerte Fahrzeuge nach Antriebsart (in Mio. USD)
6.1 Wichtige Trends nach Antriebsart
6.2 Verbrennungsmotor
6.3 Elektrisch
Kapitel 7 Marktschätzungen und Prognosen für gepanzerte Fahrzeuge, nach Mobilität (Mio. USD)
7.1 Wichtige Trends, nach Mobilität
7.2 Mit Rädern
7.2.1 4x4
7.2.2 6x6
7.2.3 8x8
7.2.4 10x10
7.2.5 12x12
7.3 Kettenfahrzeuge
Kapitel 8: Schätzungen und Prognosen zum Markt für gepanzerte Fahrzeuge nach Vertriebskanal (in Mio. USD)
8.1: Wichtige Trends nach Vertriebskanal
8.2: OEM
8.3: Nachrüstung
Kapitel 9 Marktschätzungen und Prognosen für gepanzerte Fahrzeuge nach Regionen (in Mio. USD)
9.1 Wichtige Trends nach Regionen
9.2 Nordamerika
9.2.1 USA
9.2.2 Kanada
9.3 Europa
9.3.1 Großbritannien
9.3.2 Deutschland
9.3.3 Frankreich
9.3.4 Italien
9.3.5 Spanien
9.3.6 Restliches Europa
9.4 Asien-Pazifik
9.4.1 China
9.4.2 Indien
9.4.3 Japan
9.4.4 Südkorea
9.4.5 ANZ
9.4.6 Restlicher Asien-Pazifik-Raum
9.5 Lateinamerika
9.5.1 Brasilien
9.5.2 Mexiko
9.5.3 Restliches Lateinamerika
9.6 MEA
9.6.1 GCC
9.6.2 VAE
9.6.3 Südafrika
9.6.4 Rest von MEA
Kapitel 10 Firmenprofile (Geschäftsübersicht, Finanzübersicht, Produktlandschaft, Strategische Aussichten, SWOT-Analyse)
10.1 BAE Systems
10.2 Denel SOC Ltd.
10.3 General Dynamics Corporation
10.4 Hanwha Defense
10.5 INKAS Panzerfahrzeugherstellung
10.6 International Armored Group
10.7 IVECO Defence Vehicles
10.8 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co.
10.9 L3harris Technologies
10.10 Lenco Panzerfahrzeuge
10.11 Lockheed Martin Corporation
10.12 Northrop Grumman Corporation
10.13 Oshkosh Corporation, Inc.
10.14 Otokar, ein Unternehmen der KOC-Gruppe
10.15 Rheinmetall AG
10.16 Textron-System