Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik & Geltungsbereich
1.1 Marktumfang und -definition
1.2 Grundlegende Schätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Markt für nachrichtendienstliche Überwachung und Aufklärung 3600 Zusammenfassung, 2018 - 2032
2.2 Geschäftstrends
2.3 Regionale Trends
2.4 Plattformtrends
2.5 Komponententrends
2.6 Anwendungstrends
Kapitel 3: Einblicke in die Branche für Nachrichtendienste, Überwachung und Aufklärung
3.1: Auswirkungen von COVID-19
3.2: Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges
3.3: Analyse des Branchen-Ökosystems
3.4: Anbietermatrix
3.5: Gewinnspannenanalyse
3.6 Technologie- und Innovationslandschaft
3.7 Patentanalyse
3.8 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.8.1 Partnerschaft/Zusammenarbeit
3.8.2 Fusion/Übernahme
3.8.3 Investition
3.8.4 Grad der Autonomie bei Produkteinführung und Innovation
3.9 Regulatorisches Umfeld
3.10 Einflusskräfte
3.10.1 Wachstumstreiber
3.10.1.1 Steigende geopolitische Spannungen und Sicherheitsbedenken
3.10.1.2 Fortschritte bei KI und maschinellem Lernen (ML)
3.10.1.3 Zunehmende Nutzung unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs)
3.10.1.4 Weltweit wachsende Nachfrage nach Cyber-Intelligence
3.10.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.10.2.1 Hohe Technologiekosten
3.10.2.2 Datenschutz- und Sicherheitsbedenken
3.11 Analyse des Wachstumspotenzials
3.12 Porters Analyse
3.13 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 BAE Systems
4.3.2 Boeing
4.3.3 Elbit Systems Ltd.
4.3.4 General Dynamics Corporation
4.3.5 L3Harris Technologies, Inc.
4.3.6 Lockheed Martin Corporation
4.3.7 Thales
4.4 Wettbewerbspositionierungsmatrix, 2022
4.5 Strategische Aussichtenmatrix, 2022
Kapitel 5 Marktschätzungen und -prognosen für Geheimdienstüberwachung und -aufklärung, nach Plattform (Umsatz)
5.1 Wichtige Trends nach Plattform
5.2 Land
5.3 Luft
5.4 See
5.5 Weltraum
Kapitel 6 Marktschätzungen und -prognosen für Nachrichtendienst, Überwachung und Aufklärung nach Komponenten (Umsatz)
6.1 Wichtige Trends nach Komponenten
6.2 Bodensysteme
6.3 Sensoren
6.4 Kommunikationssystem
6.5 Stromversorgungssysteme
6.6 Sonstiges
Kapitel 7: Schätzungen und Prognosen zum Markt für Nachrichtendienste, Überwachung und Aufklärung, nach Anwendung (Umsatz)
7.1: Wichtige Trends nach Anwendung
7.2: Militäreinsätze
7.3 Sicherheit
7.4 Terrorismusbekämpfung
7.5 Überwachung
7.6 Sonstiges
Kapitel 8 Marktschätzungen und -prognosen für Geheimdienstüberwachung, Aufklärung nach Region (Umsatz)
8.1 Wichtige Trends nach Region
8.2 Nordamerika
8.2.1 USA
8.2.2 Kanada
8.3 Europa
8.3.1 Vereinigtes Königreich
8.3.2 Deutschland
8.3.3 Frankreich
8.3.4 Italien
8.3.5 Russland
8.3.6 Spanien
8.4 Asien-Pazifik
8.4.1 China
8.4.2 Indien
8.4.3 Japan
8.4.4 Südkorea
8.4.5 ANZ
8.4.6 Südostasien
8.5 Lateinamerika
8.5.1 Brasilien
8.5.2 Mexiko
8.5.3 Argentinien
8.6 MEA
8.6.1 VAE
8.6.2 Südafrika
8.6.3 Saudi-Arabien
Kapitel 9 Firmenprofile
9.1 BAE Systems
9.2 Boeing
9,3 Elbit Systems Ltd.
9,4 General Atomics Aeronautical Systems, Inc.
9,5 General Dynamics Corporation
9,6 Israel Aerospace Industries (IAI)
9,7 Kratos Defense & Security Solutions, Inc.
9,8 L3Harris Technologies, Inc.
9,9 Lockheed Martin Corporation
9.10 Northrop Grumman Corporation
9.11 Raytheon Technologies Corporation
9.12 Rheinmetall AG
9.13 SAAB AB
9.14 Textron Inc.
9.15 Thales