Berichtsinhalt
Kapitel 1 Methodik und Umfang
1.1 Marktumfang und -definition
1.2 Basisschätzungen und -berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4.2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Heliport-Markt 3600 Synopsis, 2018 - 2032
2.2 Geschäftstrends
2.3 Regionale Trends
2.4 Typtrends
2.5 Kapazitätstrends
2.6 Endnutzungstrends
Kapitel 3 Einblicke in die Hubschrauberlandeplatzbranche
3.1 Auswirkungen von COVID-19
3.2 Branchen-Ökosystemanalyse
3.3 Anbietermatrix
3.4 Gewinnspannenanalyse
3.5 Technologie- und Innovationslandschaft
3.6 Patentanalyse
3.7 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.7.1 Partnerschaft/Zusammenarbeit
3.7.2 Fusion/Übernahme
3.7.3 Investition
3.7.4 Produkteinführung und Innovation
3.8 Regulatorische Landschaft
3.9 Einflusskräfte
3.9.1 Wachstumstreiber
3.9.1.1 Anstieg der Öl- und Gasexploration zur Stimulierung einer erhöhten Nachfrage.
3.9.1.2 Anstieg von Tourismus und Freizeit
3.9.1.3 Zunehmende Nutzung medizinischer Dienste
3.9.1.4 Zunahme staatlicher Initiativen
3.9.2 Fallstricke der Branche und Herausforderungen
3.9.2.1 Zunehmende Umweltschutzbestimmungen
3.9.2.2 Strenge Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
3.10 Wachstumspotenzialanalyse
3.11 Porters Analyse
3.12 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2023
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2023
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2023
4.3.1 Cavotec SA
4.3.2 FEC HELIPORTS
4.3.3 Aluminium Offshore Pte Ltd.
4.3.4 Calzoni
4.3.5 Eaton Corporation Plc.
4.3.6 Heliport Systems Inc.
4.3.7 Technokontrol Global Ltd
4.4 Wettbewerbspositionierungsmatrix, 2023
4.5 Strategische Aussichtenmatrix, 2023
Kapitel 5 Schätzungen und Prognosen zum Heliport-Markt, nach Typ
5.1 Wichtige Trends, nach Typ
5.2 Hubschrauberlandeplätze auf der Oberfläche
5.3 Hubschrauberlandeplätze auf Dächern
5.4 Hubschrauberlandeplätze in erhöhten Lagen
5.5 Hubschrauberlandeplätze auf hoher See
Kapitel 6: Schätzungen und Prognosen zum Hubschrauberlandeplatzmarkt, nach Kapazität
6.1: Wichtige Trends, nach Kapazität
6.2: Kleine Hubschrauberlandeplätze
6.3: Mittlere Hubschrauberlandeplätze
6.4 Große Hubschrauberlandeplätze
Kapitel 7: Schätzungen und Prognosen zum Hubschrauberlandeplatzmarkt nach Endnutzung
7.1: Wichtige Trends nach Endnutzung
7.2: Medizin
7.3: Staat
7.4: Kommerziell
7.5: Militär
Kapitel 8 Schätzungen und Prognosen zum Hubschrauberlandeplatzmarkt, nach Region
8.1 Wichtige Trends, nach Region
8.2 Nordamerika
8.2.1 USA
8.2.2 Kanada
8.3 Europa
8.3.1 Großbritannien
8.3.2 Deutschland
8.3.3 Frankreich
8.3.4 Italien
8.3.5 Russland
8.3.6 Nordische Länder
8.4 Asien-Pazifik
8.4.1 China
8.4.2 Indien
8.4.3 Japan
8.4.4 Südkorea
8.4.5 ANZ
8.4.6 Südostasien
8,5 Lateinamerika
8.5.1 Brasilien
8.5.2 Mexiko
8.5.3 Argentinien
8.6 MEA
8.6.1 VAE
8.6.2 Südafrika
8.6.3 Saudi-Arabien
Kapitel 9 Firmenprofile
9.1 Heliport Systems Inc.
9.2 Helitecnica
9.3 PROMIC
9.4 Technokontrol Global Ltd
9.5 FEC HELIPORTS
9.6 Aluminium Offshore Pte Ltd.
9.7 Eaton Corporation Plc.
9,8 ADB SAFEGATE
9,9 Calzoni
9,10 TKH Group NV.
9,11 Helidex Offshore
9,12 Flight Light Inc
9,13 Cavotec SA
9,14 Avlite Systems
9,15 REIDsteel
9.16 FlightSafety International