Marktgröße und Prognose für Talent Acquisition Suites-Software
Der globale Markt für Talent Acquisition Suites-Software wird im Jahr 2023 auf 1,26 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 4,87 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum 2024–2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 19,37 % wachsen.
Globale Markttreiber für Talent Acquisition Suites-Software
Die Markttreiber für den Markt für Talent Acquisition Suites-Software können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Dazu können gehören:
- Zunehmender Mangel an Talenten: Unternehmen benötigen zuverlässige Softwarelösungen, um qualifizierte Experten zu finden, anzuwerben und zu halten, da der Wettbewerb um die besten Talente immer härter wird.
- Digitale Transformation der Personalabteilung: Um die Erfahrungen der Bewerber zu verbessern, die Rekrutierung zu beschleunigen und die allgemeine Effizienz der Personalabteilung zu steigern, digitalisieren Unternehmen ihre Personalverfahren schnell.
- Globalisierung der Belegschaft: Unternehmen können auf einen globalen Talentpool zugreifen, indem sie Talentakquisitionstools verwenden, um Menschen aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichem Hintergrund zu finden.
- Initiativen für Vielfalt und Inklusion: Unternehmen legen großen Wert auf Vielfalt und Inklusion, daher benötigen sie Softwarelösungen, die ihnen dabei helfen, vielfältige Talente zu finden und Voreingenommenheit im Einstellungsprozess abzubauen.
- KI und erweiterte Analysen: KI und Analysen werden von Talentakquisitionssuiten für die automatisierte Kandidatenauswahl, datengesteuerte Entscheidungsfindung und vorausschauende Einstellung verwendet.
- Verbesserung der Kandidatenerfahrung: Die Erfahrung der Kandidaten wird durch Software zur Talentakquise dank personalisierter Kommunikation, einfacher Bewerbungsverfahren und offenem Feedback verbessert.
- Optimierte Arbeitsabläufe für die Personalbeschaffung: Diese Suiten rationalisieren und automatisieren den Einstellungsprozess, reduzieren den Papierkram und erhöhen die Effizienz des Personals.
- Personalbeschaffung unterwegs: Kandidaten können mit Personalvermittlern in Kontakt treten und Bewerbungen auf ihren Smartphones und Tablets einreichen, dank mobilfreundlicher Plattformen und Anwendungen.
- Trends bei der Remote-Belegschaft: Die Nachfrage nach digitalen Lösungen für Remote-Einstellung, Onboarding und Zusammenarbeit ist aufgrund des Wachstums der Remote-Arbeit gestiegen.
- Ökosysteme der Personalabteilung: Software zur Talentakquise ist nahtlos in größere HR-Ökosysteme wie HRIS, Gehaltsabrechnung und Leistungsmanagementsysteme integriert.
Globale Beschränkungen des Marktes für Software-Suiten zur Talentakquise
Mehrere Faktoren können als Einschränkungen oder Herausforderungen für den Markt für Talent Acquisition Suites-Software. Dazu können gehören:
- Hohe Implementierungskosten: Einige Unternehmen, insbesondere kleinere, haben möglicherweise Schwierigkeiten, Talent Acquisition Suites zu implementieren, da sie häufig eine beträchtliche Vorabinvestition in Softwarelizenzen, Anpassung, Schulung und Interaktion mit bereits vorhandenen HR-Systemen benötigen.
- Integration der Komplexität: Implementierungsprobleme können auftreten, da die Integration der Talent Acquisition Software in aktuelle HRIS-, Gehaltsabrechnungs- und andere HR-Systeme schwierig und zeitaufwändig sein kann.
- Benutzerakzeptanz: Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass HR-Spezialisten und Personalmanager die Software richtig verwenden, da möglicherweise eine Zurückhaltung gegenüber Änderungen und eine steile Lernkurve bestehen.
- Komplexität der Anpassung: Es können technisches Know-how und Ressourcen erforderlich sein, um die Talent Acquisition Software an die besonderen Rekrutierungsverfahren und -prozesse eines Unternehmens anzupassen.
- Datenschutz- und Sicherheitsprobleme: Es kann äußerst schwierig sein, vertrauliche Bewerber- und Mitarbeiterdaten zu verwalten unter Einhaltung der Datenschutzanforderungen, insbesondere im Hinblick auf die sich ständig ändernden internationalen Datenschutzgesetze.
- KI und die Reduzierung von Voreingenommenheit: KI-gesteuerte Technologien haben zwar Vorteile, aber wenn sie nicht richtig geplant und kontrolliert werden, können sie auch zu Voreingenommenheit bei der Kandidatenauswahl führen.
- Anbieterbindung: Eine Anbieterbindung kann durch die Auswahl eines bestimmten Anbieters von Personalakquisesoftware entstehen, was den Wechsel des Anbieters oder die Anpassung an veränderte Anforderungen erschwert.
- Kombination mit älteren Systemen: Veraltete HR-Systeme können es Unternehmen erschweren, moderne Personalakquisesoftware problemlos zu integrieren.
- Skalierbarkeitshindernisse: Wenn Unternehmen schnell expandieren oder sich ihr Einstellungsbedarf ändert, können Skalierbarkeitsprobleme auftreten, die Softwareänderungen erforderlich machen.
- Branchensättigung: Der Markt für Personalakquisesoftware ist hart umkämpft, da mehrere Wettbewerber vergleichbare Produkte anbieten. Dies kann es für neue Wettbewerber schwierig machen, ihren Marktanteil zu vergrößern.
Globale Marktsegmentierungsanalyse für Talent Acquisition Suites-Software
Der globale Markt für Talent Acquisition Suites-Software ist segmentiert nach Bereitstellungsmodell, Endbenutzer, Branche und Geografie.
Markt für Talent Acquisition Suites-Software nach Bereitstellungsmodell
- Cloudbasiert: In der Cloud gehostete Talent Acquisition Suites bieten Skalierbarkeit, Zugänglichkeit und geringere Infrastrukturanforderungen.
- Vor Ort: Software, die auf den eigenen Servern und der eigenen Infrastruktur eines Unternehmens installiert und betrieben wird.
- Hybrid: Eine Kombination aus Cloud-basierten und Vor-Ort-Lösungen, die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten bietet.
Markt für Talent Acquisition Suites-Software nach Endbenutzer
- Unternehmen: Große Organisationen mit umfangreichem Einstellungsbedarf und komplexer Personalbeschaffung Prozesse.
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Kleinere Unternehmen mit begrenzterem Rekrutierungsbedarf.
- Personalvermittlungsagenturen: Firmen, die sich auf Personalbeschaffungsdienste für mehrere Kunden spezialisiert haben.
- Regierung und gemeinnützige Organisationen: Einrichtungen des öffentlichen Sektors und gemeinnützige Organisationen mit spezifischen Anforderungen an die Personalbeschaffung.
Markt für Softwarepakete zur Personalbeschaffung nach Branchen
- Gesundheitswesen: Personalbeschaffungssoftware, die auf Gesundheitsdienstleister, Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen zugeschnitten ist.
- Informationstechnologie (IT): Lösungen für IT-Unternehmen und technologiebezogene Personalbeschaffung.
- Finanzen und Bankwesen: Software für Finanzinstitute und Bankorganisationen.
- Fertigung: Personalbeschaffungspakete, die auf Fertigungs- und Industrieunternehmen zugeschnitten sind.
- Einzelhandel: Lösungen für den Einzelhandel Branche, einschließlich Mode, E-Commerce und stationäre Geschäfte.
- Gastgewerbe: Tools zur Talentakquise für Hotels, Restaurants und das Gastgewerbe.
- Bildung: Software für Bildungseinrichtungen und Universitäten.
- Andere Branchen: Segmentierung basierend auf bestimmten Branchen und ihren einzigartigen Rekrutierungsanforderungen.
Markt für Talent Acquisition Suites-Software nach geografischen Gesichtspunkten
- Nordamerika: Marktbedingungen und Nachfrage in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko.
- Europa: Analyse des Marktes für Talent Acquisition Suites-Software in europäischen Ländern.
- Asien-Pazifik: Fokussierung auf Länder wie China, Indien, Japan, Südkorea und andere.
- Naher Osten und Afrika: Untersuchung der Marktdynamik im Nahen Osten und in Afrika Regionen.
- Lateinamerika: Berichterstattung über Markttrends und Entwicklungen in Ländern in ganz Lateinamerika.
Hauptakteure
Zu den Hauptakteuren auf dem globalen Markt für Talent Acquisition Suites-Software gehören:
- Oracle
- SAP
- IBM
- Workday
- Cornerstone. OnDemand
- Taleo
- Avature
- Greenhouse
- iCIMS
- BrassRing
- HireVue
- BambooHR
- Zoho Recruit
- SmartRecruiters
- Newton
- Lever
- Breezy
- ADP Workforce
- Paylocity
- UltiPro
Report Umfang
BERICHTSATTRIBUTE | DETAILS |
---|
UNTERSUCHUNGSZEITRAUM | 2020-2030 |
BASISJAHR | 2023 |
PROGNOSEZEITRAUM | 2024-2030 |
HISTORISCHER ZEITRAUM | 2020-2022 |
EINHEIT | Wert (USD Milliarden) |
PROFILIERTE WICHTIGE UNTERNEHMEN | Oracle, SAP, IBM, Workday, Cornerstone OnDemand, Taleo, Avature, Greenhouse, iCIMS, BrassRing, HireVue, BambooHR, Zoho Recruit |
ABGEDECKTE SEGMENTE | Nach Bereitstellungsmodell, nach Endbenutzer, nach Branche und nach Geografie. |
UMFANG DER ANPASSUNG | Kostenlose Berichtsanpassung (entspricht bis zu 4 Arbeitstagen eines Analysten) beim Kauf. Ergänzung oder Änderung von Land, Region und Segmentumfang |
Top-Trendberichte:
Forschungsmethodik der Marktforschung:
Um mehr über die Forschungsmethodik und andere Aspekte der Forschungsstudie zu erfahren, wenden Sie sich bitte an unseren .
Gründe für den Kauf dieses Berichts
• Qualitative und quantitative Analyse des Marktes basierend auf einer Segmentierung, die sowohl wirtschaftliche als auch nichtwirtschaftliche Faktoren einbezieht• Bereitstellung von Marktwertdaten (in Milliarden USD) für jedes Segment und Untersegment• Gibt die Region und das Segment an, von denen erwartet wird, dass sie das schnellste Wachstum verzeichnen und den Markt dominieren• Analyse nach Geografie, die den Verbrauch des Produkts/der Dienstleistung in der Region hervorhebt und die Faktoren angibt, die den Markt in jeder Region beeinflussen• Wettbewerbslandschaft, die enthält das Marktranking der wichtigsten Akteure sowie die Einführung neuer Dienstleistungen/Produkte, Partnerschaften, Geschäftserweiterungen und Übernahmen der profilierten Unternehmen in den letzten fünf Jahren• Ausführliche Unternehmensprofile, bestehend aus Unternehmensübersicht, Unternehmenseinblicken, Produktbenchmarking und SWOT-Analyse für die wichtigsten Marktakteure• Die aktuellen sowie zukünftigen Marktaussichten der Branche in Bezug auf aktuelle Entwicklungen, die Wachstumschancen und -treiber sowie Herausforderungen und Einschränkungen sowohl aufstrebender als auch entwickelter Regionen beinhalten• Beinhaltet eine eingehende Analyse des Marktes aus verschiedenen Perspektiven durch Porters Fünf-Kräfte-Analyse• Bietet Einblicke in den Markt durch die Wertschöpfungskette• Marktdynamikszenario sowie Wachstumschancen des Marktes in den kommenden Jahren• 6-monatige Analystenunterstützung nach dem Verkauf
Anpassung des Berichts
• Wenden Sie sich in etwaigen Fällen bitte an unser Vertriebsteam, das sicherstellt, dass Ihre Anforderungen erfüllt werden.
Back