Größe und Prognose des Carsharing-Marktes
Der Carsharing-Markt wurde im Jahr 2023 auf 2,8 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2030 einen Wert von 20,5 Milliarden USD erreichen und im Prognosezeitraum 2024–2030 mit einer CAGR von 20 % wachsen.
Globaler Carsharing-Markt Treiber
Die Markttreiber für den Carsharing-Markt können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Dazu können gehören:
- Urbanisierung: Der Bedarf an alternativen Transportmitteln wie Carsharing wird durch die wachsende Stadtbevölkerung und den Verkehr in den Städten angeheizt. Da Parken, Verkehr und eingeschränkte Mobilitätsoptionen häufige Probleme für Stadtbewohner sind, ist Carsharing eine wünschenswerte und praktische Option für Kurzstreckenfahrten innerhalb städtischer Regionen.
- Umweltbelange: Menschen und Regierungen werden sich der Umweltprobleme und der Notwendigkeit, den Kohlenstoffausstoß zu senken, immer bewusster, was sie dazu motiviert, nach nachhaltigen Transportmöglichkeiten zu suchen. Durch die Verringerung der Treibhausgasemissionen, der Luftverschmutzung und der Umweltauswirkungen des privaten Fahrzeugbesitzes tragen Carsharing-Dienste – insbesondere solche, die Elektro- oder Hybridfahrzeuge anbieten – zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Transportökologie bei.
- Finanzielle Einsparungen: Für diejenigen, die nicht täglich ein Auto benötigen, bietet Carsharing eine erschwingliche Alternative zum herkömmlichen Autobesitz. Anstatt für den Kauf, die Wartung und die Versicherung eines eigenen Fahrzeugs aufkommen zu müssen, können Nutzer Autos nach Bedarf nutzen und zahlen nur für die Zeit und die zurückgelegte Strecke.
- Veränderte Mobilitätspräferenzen: Der Aufstieg des Carsharing-Geschäfts wird durch veränderte Präferenzen der Verbraucher in Richtung gemeinsam genutzter Mobilität vorangetrieben, die durch technologische Fortschritte und eine sich wandelnde Einstellung zum Besitz ermöglicht werden. Insbesondere Millennials und Stadtbewohner bevorzugen Zugang gegenüber Besitz und ziehen Mitfahrgelegenheiten, Bikesharing und andere Mobilitätsdienste auf Abruf dem Besitz eines persönlichen Fahrzeugs vor.
- Technologische Fortschritte: Die einfache Reservierung, Buchung und der Zugang zu Carsharing-Fahrzeugen werden durch technologische Fortschritte wie Telematiksysteme, GPS-Überwachung und Smartphone-Apps ermöglicht. Der Komfort und die Zugänglichkeit von Carsharing-Diensten werden durch die Integration mit mobilen Plattformen erhöht, die es Benutzern ermöglichen, Fahrzeuge in der Nähe zu finden und zu identifizieren, Fahrzeuge in Echtzeit zu reservieren, Fahrzeuge mit Smartphones zu öffnen und zu starten und elektronische Zahlungen zu tätigen.
- Regulierungsunterstützung und politische Initiativen: Als Teil nachhaltiger städtischer Mobilitätsstrategien und Verkehrsvorschriften unterstützen Regierungen und lokale Behörden Carsharing. Initiativen wie ausgewiesene Parkplätze, ermäßigte Parkgebühren und Staugebühren sowie andere regulatorische Anreize und Subventionen fördern die Nutzung von Carsharing und unterstützen die Expansion von Carsharing-Unternehmen in Städten.
- Unternehmens- und institutionelle Partnerschaften: Autohersteller, Autovermietungen, Verkehrsbetriebe und Carsharing-Betreiber bilden Partnerschaften, die den Umfang und die Zugänglichkeit von Carsharing-Diensten erweitern. Partnerschaften mit Unternehmen, akademischen Institutionen, Wohnanlagen und Behörden bieten Nutzern Zugang zu einem breiten Nutzerkreis und fördern das Carsharing unter Mitarbeitern, Studenten, Anwohnern und Pendlern.
Globale Beschränkungen des Carsharing-Marktes
Mehrere Faktoren können den Carsharing-Markt einschränken oder vor Herausforderungen stellen. Dazu können gehören:
- Infrastrukturbeschränkungen: Um effektiv zu funktionieren, benötigen Carsharing-Dienste eine starke Infrastruktur, die reservierte Parkplätze, Autowerkstätten und technologisch fortschrittliche Reservierungsplattformen umfasst. Es kann schwierig sein, Carsharing-Dienste an Orten mit schlechter Infrastruktur oder einem Mangel an Parkplätzen auszubauen, was sie für Benutzer weniger bequem und zugänglich macht.
- Regulierungshindernisse: Betreiber von Carsharing-Diensten müssen sich in einem komplizierten Regulierungsumfeld zurechtfinden, das je nach Rechtsraum unterschiedlich ist. In einigen Märkten kann die Entwicklung und Durchführung von Carsharing-Programmen durch regulatorische Hindernisse wie Zonenbeschränkungen, Parkgesetze, Versicherungsanforderungen und Lizenzgebühren behindert werden. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erhöht die Betriebskosten und den Verwaltungsaufwand der Anbieter.
- Versicherungsherausforderungen: Um Benutzer und Fahrzeugführer vor Diebstahl, Unfällen und Haftpflichtansprüchen zu schützen, sind Carsharing-Dienste auf Versicherungsschutz angewiesen. Es kann schwierig sein, angemessenen Versicherungsschutz zu fairen Preisen zu finden, insbesondere für Unternehmen, die flexible oder kurzfristige Mietoptionen anbieten. Geografische Lage, Fahrerdemografie und Fahrzeugnutzung sind nur einige Beispiele für die Variablen, die die Versicherungskosten beeinflussen können.
- Fahrzeugverfügbarkeit und Flottenmanagement: Um den unterschiedlichen Anforderungen und Vorlieben von Carsharing-Kunden gerecht zu werden, ist es unerlässlich, eine angemessene und vielfältige Fahrzeugflotte zu unterhalten. Es sind jedoch effektive Flottenmanagementsysteme und -verfahren erforderlich, um die Fahrzeugverfügbarkeit, -verteilung, -wartung und -befüllung zu verwalten. Es kann schwierig sein, die Dynamik von Angebot und Nachfrage auszugleichen, was zu Engpässen oder Überschüssen bei den Fahrzeugen führen kann.
- Vertrauen und Zuverlässigkeitsbedenken der Verbraucher: Die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Sauberkeit von Autos sind wichtige Faktoren, die vom Vertrauen der Verbraucher und der Dienstleister abhängen. Schlechte Erfahrungen wie kaputte Autos, schmutzige Böden oder lange Wartezeiten für Dienstleistungen können das Vertrauen und die Zufriedenheit eines Kunden schädigen. Um das Vertrauen der Verbraucher aufzubauen und zu bewahren, müssen die Anbieter Wert auf Fahrzeugpflege, Sauberkeit und zeitnahen Kundenservice legen.
- Marktwettbewerb und -konsolidierung: Da mehrere Anbieter um Marktanteile kämpfen, wird die Carsharing-Branche immer wettbewerbsintensiver. Preisdruck, geringere Gewinnmargen und die Möglichkeit einer Marktsättigung können allesamt aus dem Wettbewerb resultieren. Darüber hinaus können die Aussichten kleinerer Anbieter, in den Markt einzutreten oder dort zu wachsen, durch die Konsolidierung unter den großen Wettbewerbern eingeschränkt werden.
- Kundenverhalten und Veränderungen im Lebensstil: Die Nachfrage nach Carsharing-Diensten kann durch Veränderungen der Verbraucherpräferenzen und des Lebensstils beeinflusst werden, darunter Urbanisierung, Telearbeit und Veränderungen der bevorzugten Transportmittel. Die Neigung der Verbraucher, Carsharing als Transportmittel zu verwenden, kann auch durch Konjunkturabschwünge, Schwankungen des verfügbaren Einkommens und Schwankungen der Kraftstoffpreise beeinflusst werden.
Globale Segmentierungsanalyse des Carsharing-Marktes
Der globale Carsharing-Markt ist segmentiert auf der Grundlage von Geschäftsmodellen, Fahrzeugtyp, Nutzungsmustern und Geografie.
Durch Segmentierung von Geschäftsmodellen
- Round-Trip-Carsharing: Normalerweise wird es für kürzere Punkt-zu-Punkt-Ausflüge innerhalb von Städten verwendet, wobei Benutzer Autos an derselben Stelle abholen und wieder abgeben.
- One-Way-Carsharing: Diese Art des Carsharings gibt Benutzern mehr Freiheit für Punkt-zu-Punkt-Reisen, indem sie Fahrzeuge an verschiedenen Orten abholen und wieder abgeben können.
- Peer-to-Peer (P2P)-Carsharing: Peer-to-Peer (P2P)-Carsharing ist eine Alternative zu herkömmlichen Autovermietungen, bei denen Menschen eine Plattform nutzen, um ihre eigenen Fahrzeuge an andere Personen auszuleihen.
- Carsharing für Unternehmen: Dienste, die speziell für Unternehmen entwickelt wurden, die ihren Mitarbeitern Firmenwagen für Pendelfahrten oder Geschäftsreisen zur Verfügung stellen.
Nach Fahrzeugtyp
- Standardautos: Standard-Personenkraftwagen eignen sich für kurze Ausflüge und das tägliche Pendeln.
- Elektroautos (EVs): Carsharing-Unternehmen, die sich an Menschen richten, die an emissionsfreier Mobilität interessiert sind oder umweltbewusst sind, können Elektroautos anbieten.
- Premium- oder Luxusautos: Über Carsharing-Dienste sind High-End-Fahrzeuge für besondere Anlässe oder luxuriöse Reiseerlebnisse verfügbar.
- Shared Mobility Fleets: Shared Mobility Fleets sind Carsharing-Dienste, die eine Vielzahl von Fahrzeugen wie Limousinen, Vans und SUVs anbieten, um eine Reihe von Benutzeranforderungen zu erfüllen. Anforderungen.
Nach Nutzungsmustern
- Gelegenheitsnutzer: Personen, die gelegentlich Carsharing-Dienste für bestimmte Fahrten oder Veranstaltungen nutzen.
- Regelmäßige Benutzer: Personen, die häufig innerhalb von Städten umziehen oder für ihre täglichen Transportbedürfnisse auf Carsharing angewiesen sind.
- Geschäftsnutzer: Unternehmen oder Organisationen, die Carsharing-Dienste für Firmenveranstaltungen, Kundentreffen oder die Mobilität ihrer Mitarbeiter nutzen, werden als Geschäftsnutzer bezeichnet.
Nach Geografie
- Nordamerika: Marktbedingungen und Nachfrage in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko.
- Europa: Analyse des Carsharing-Marktes in europäischen Ländern.
- Asien-Pazifik: Konzentration auf Länder wie China, Indien, Japan, Südkorea und andere.
- Naher Osten und Afrika: Untersuchung der Marktdynamik im Nahen Osten und in Afrika.
- Lateinamerika: Abdeckung von Markttrends und Entwicklungen in Ländern in ganz Lateinamerika.
Hauptakteure
Die wichtigsten Akteure auf dem Carsharing-Markt sind:
- Turo
- Zipcar
- Getaround
- Car2go (Daimler AG)
- Hertz (The Hertz Corporation)
- Avis Budget Group
- Maven (General Motors)
- Enjoy (Groupe Renault)
- BlaBlaCar
- Moov (Groupe PSA)
Berichtsumfang
BERICHT ATTRIBUTE | DETAILS |
---|
Studienzeitraum | 2020-2030 |
Basisjahr | 2023 |
Prognosezeitraum | 2024-2030 |
Historischer Zeitraum | 2020-2022 |
Einheit | Wert (Mrd. USD) |
Profilierte Schlüsselunternehmen | Turo, Zipcar, Getaround, Car2go (Daimler AG), Hertz (The Hertz Corporation), Avis Budget Group, Maven (General Motors), Enjoy (Groupe Renault), BlaBlaCar, Moov (Groupe PSA) |
Abgedeckte Segmente | Segmentierung von Geschäftsmodellen, Fahrzeugtyp, Nutzungsmustern und Geografie |
Umfang der Anpassung | Kostenlose Anpassung des Berichts (entspricht bis zu 4 Arbeitstagen eines Analysten) beim Kauf. Ergänzung oder Änderung von Länder-, Regional- und Länderinformationen. Segmentumfang |
Forschungsmethodik der Marktforschung:
Um mehr über die Forschungsmethodik und andere Aspekte der Forschungsstudie zu erfahren, wenden Sie sich bitte an unseren .
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
• Qualitative und quantitative Analyse des Marktes basierend auf einer Segmentierung, die sowohl wirtschaftliche als auch nichtwirtschaftliche Faktoren einbezieht• Bereitstellung von Daten zum Marktwert (in Milliarden USD) für jedes Segment und Untersegment• Gibt die Region und das Segment an, von denen erwartet wird, dass sie das schnellste Wachstum verzeichnen und den Markt dominieren werden• Analyse nach Geografie, die den Verbrauch des Produkts/der Dienstleistung in der Region hervorhebt und die Faktoren angibt, die den Markt in jeder Region beeinflussen• Wettbewerbslandschaft, die das Marktranking der wichtigsten Akteure sowie die Einführung neuer Dienstleistungen/Produkte, Partnerschaften, Geschäftserweiterungen und Übernahmen der profilierten Unternehmen in den letzten fünf Jahren umfasst• Ausführliche Unternehmensprofile, bestehend aus Unternehmensübersicht, Unternehmenseinblicken, Produkt Benchmarking und SWOT-Analyse für die wichtigsten Marktteilnehmer• Die aktuellen sowie zukünftigen Marktaussichten der Branche in Bezug auf die jüngsten Entwicklungen (die Wachstumschancen und -treiber sowie Herausforderungen und Einschränkungen sowohl in Schwellen- als auch in Industrieregionen beinhalten• Beinhaltet eine eingehende Analyse des Marktes aus verschiedenen Perspektiven durch Porters Fünf-Kräfte-Analyse• Bietet Einblick in den Markt durch die Wertschöpfungskette• Marktdynamikszenario sowie Wachstumschancen des Marktes in den kommenden Jahren• 6-monatige Analystenunterstützung nach dem Verkauf
Anpassung des Berichts
• Wenden Sie sich in etwaigen Fällen bitte an unser Vertriebsteam, das sicherstellt, dass Ihre Anforderungen erfüllt werden.
Back