Markt für kontaktloses Bezahlen – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Gerätetyp (POS-Terminal, Karten, Sonstiges), nach Komponente, nach Lösung (Zahlungsterminallösung, Geräteverwaltungslösung, Sonstiges), nach Region, nach Wettbewerb 2019–2029

Published Date: February - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: BFSI | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für kontaktloses Bezahlen – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Gerätetyp (POS-Terminal, Karten, Sonstiges), nach Komponente, nach Lösung (Zahlungsterminallösung, Geräteverwaltungslösung, Sonstiges), nach Region, nach Wettbewerb 2019–2029

Prognosezeitraum2025–2029
Marktgröße (2023)33,2 Milliarden USD
CAGR (2024–2029)15,6 %
Am schnellsten wachsendes SegmentKarten
Größter MarktNordamerika

MIR BFSI

Marktübersicht

Der globale Markt für kontaktlose Zahlungen wurde im Jahr 2023 auf 33,2 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15,6 % bis 2029 verzeichnen.

Der globale Markt für kontaktlose Zahlungen erlebt ein signifikantes Wachstum, das durch einen Anstieg digitaler Transaktionen und die weit verbreitete Einführung kontaktloser Zahlungsmethoden angetrieben wird. Diese Marktentwicklung ist in erster Linie auf die Bequemlichkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit zurückzuführen, die kontaktlose Zahlungen bieten und die Art und Weise verändern, wie Verbraucher und Unternehmen Transaktionen abwickeln.

Mobile Geldbörsen, die mit Near Field Communication (NFC)-Technologie ausgestattet sind, haben sich als wichtige Akteure auf diesem Markt herauskristallisiert. Beliebte Plattformen wie Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay ermöglichen nahtlose und sichere Transaktionen über Smartphones, Wearables und andere kompatible Geräte. Die zunehmende Nutzung von Smartphones für alltägliche Aktivitäten, gepaart mit der steigenden Präferenz für bargeldlose Transaktionen, hat die Nachfrage nach diesen mobilen Zahlungslösungen angekurbelt.

Die globale COVID-19-Pandemie hat die Einführung kontaktloser Zahlungen weiter beschleunigt, da Verbraucher nach sichereren Alternativen zu herkömmlichen Zahlungsmethoden suchen. Die Vermeidung des physischen Kontakts mit Zahlungsterminals ist zu einem entscheidenden Faktor bei der Gestaltung des Verbraucherverhaltens geworden und veranlasst Unternehmen dazu, ihre Zahlungsinfrastruktur zu aktualisieren, um kontaktlose Transaktionen zu ermöglichen.

Das Wachstum des Marktes beschränkt sich nicht auf entwickelte Regionen; auch in Schwellenländern ist ein Anstieg der Einführung kontaktloser Zahlungen zu verzeichnen. Regierungen, Finanzinstitute und Technologieunternehmen arbeiten aktiv zusammen, um diese modernen Zahlungslösungen zu fördern und umzusetzen, und treiben so die Expansion des Marktes auf globaler Ebene voran.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Markt für kontaktloses Bezahlen ein robustes Wachstum erlebt, das durch das Zusammentreffen technologischer Fortschritte, sich ändernde Verbraucherpräferenzen und den Bedarf an sichereren Zahlungsoptionen im Zuge der Pandemie angetrieben wird.

Wichtige Markttreiber

Bequemlichkeit und Geschwindigkeit der Transaktionen

Einer der Haupttreiber hinter dem Aufstieg kontaktloser Zahlungen ist die beispiellose Bequemlichkeit und Geschwindigkeit, die sie bieten. Herkömmliche Zahlungsmethoden wie Bargeld oder Chip-und-PIN-Karten erfordern physischen Kontakt mit Zahlungsterminals und sind oft mit zeitaufwändigen Prozessen verbunden. Im Gegensatz dazu ermöglichen kontaktlose Zahlungen den Benutzern, Transaktionen schnell abzuschließen, indem sie einfach ihre Karten oder Mobilgeräte an kompatible Terminals halten. Dieses nahtlose Erlebnis verbessert die Gesamteffizienz der Transaktionen und ist daher besonders für Verbraucher attraktiv, die schnelle und unkomplizierte Zahlungsoptionen suchen.

Einführung mobiler Geldbörsen und NFC-Technologie

Die Verbreitung von Smartphones und die Einführung mobiler Geldbörsenanwendungen haben eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung des Marktes für kontaktlose Zahlungen gespielt. Große Akteure wie Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay haben mobile Geldbörsenlösungen auf den Markt gebracht, die die Near-Field Communication (NFC)-Technologie nutzen. NFC ermöglicht eine sichere Kommunikation zwischen Geräten über kurze Distanzen und ermöglicht es Benutzern, kontaktlose Zahlungen zu tätigen, indem sie ihr Smartphone oder tragbares Gerät in die Nähe von NFC-fähigen Terminals halten oder darauf tippen. Die weitverbreitete Verfügbarkeit und Integration der NFC-Technologie in moderne Geräte hat erheblich zum Wachstum kontaktloser Transaktionen beigetragen.


MIR Segment1

Auswirkungen von COVID-19

Die globale COVID-19-Pandemie hat als Katalysator für die beschleunigte Einführung kontaktloser Zahlungen gewirkt. Als Hygienebedenken immer deutlicher wurden, suchten Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen nach Alternativen zu traditionellen Zahlungsmethoden, die physischen Kontakt erfordern. Kontaktlose Zahlungen gewannen aufgrund ihrer berührungslosen Natur während der Pandemie als sicherere Option an Bedeutung. Regierungen und Gesundheitsbehörden weltweit förderten die Verwendung kontaktloser Zahlungen, um das Risiko einer Virusübertragung zu verringern. Dieses gesteigerte Bewusstsein und die Notwendigkeit eines hygienischen Zahlungserlebnisses haben zu einem anhaltenden Anstieg der Akzeptanz kontaktloser Zahlungen geführt, auch wenn sich die Welt an die sich entwickelnde Landschaft der Zeit nach der Pandemie anpasst.

Zunehmende Smartphone-Durchdringung

Die allgegenwärtige Präsenz von Smartphones war ein wichtiger Treiber für den Markt für kontaktlose Zahlungen. Da immer mehr Menschen Smartphones besitzen und sich in verschiedenen Aspekten ihres täglichen Lebens darauf verlassen, sind diese Geräte zu einem zentralen Bestandteil des Ökosystems für kontaktlose Zahlungen geworden. Mobile Wallet-Anwendungen mit eingebetteten sicheren Zahlungsfunktionen machen Smartphones zu tragbaren und praktischen Zahlungsmitteln. Die Möglichkeit, Transaktionen mit einem Gerät durchzuführen, das bereits fester Bestandteil der täglichen Routine ist, erhöht die Attraktivität und Zugänglichkeit kontaktloser Zahlungen und trägt zu ihrer weit verbreiteten Akzeptanz in verschiedenen demografischen Segmenten bei.

Regierungsinitiativen und Branchenkooperationen

Regierungen und Finanzinstitute weltweit fördern aktiv die Einführung kontaktloser Zahlungen. Regulierungsbehörden erkennen die Vorteile einer bargeldlosen Wirtschaft an, darunter mehr Transparenz, weniger Bargeldkriminalität und eine verbesserte Steuerkonformität. Viele Länder setzen Richtlinien und Initiativen um, um Unternehmen und Verbraucher zu motivieren, kontaktlose Zahlungsmethoden zu nutzen. Darüber hinaus treiben Branchenkooperationen zwischen Technologieunternehmen, Finanzinstituten und Zahlungsdienstleistern Innovationen voran und erweitern die Infrastruktur für kontaktlose Transaktionen. Diese Partnerschaften zielen darauf ab, nahtlose Ökosysteme zu schaffen, die die Nutzung kontaktloser Zahlungen in einer Vielzahl von Branchen fördern, vom Einzelhandel bis zum Transportwesen.

Wichtige Marktherausforderungen


MIR Regional

Sicherheitsbedenken und Datenschutz

Mit der zunehmenden Verbreitung kontaktloser Zahlungsmethoden ist das Thema Sicherheit und Datenschutz ein Hauptanliegen. Da Transaktionen drahtlos erfolgen und häufig persönliche und finanzielle Informationen betreffen, besteht ein erhöhtes Risiko von unbefugtem Zugriff, Datenlecks und betrügerischen Aktivitäten. Verbraucher und Unternehmen sind gleichermaßen besorgt über potenzielle Sicherheitslücken in kontaktlosen Systemen. Während kontaktlose Zahlungen Verschlüsselung und Tokenisierung nutzen, um vertrauliche Informationen zu schützen, erfordert die sich entwickelnde Landschaft der Cyberbedrohungen kontinuierliche Innovationen bei Sicherheitsprotokollen. Die Herausforderung besteht darin, den ausgeklügelten Taktiken der Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus zu sein und den Benutzern zu versichern, dass ihre Finanzdaten bei kontaktlosen Transaktionen sicher sind.

Infrastruktur und Interoperabilität

Die erfolgreiche Einführung kontaktloser Zahlungen hängt stark von der Verfügbarkeit und Interoperabilität der erforderlichen Infrastruktur ab. Für eine breite Akzeptanz muss ein breites Spektrum von Unternehmen, vom kleinen Einzelhändler bis zum Großkonzern, Zugang zu kompatiblen Zahlungsterminals haben. Die Kosten für die Aufrüstung oder Implementierung neuer Point-of-Sale-Systeme (POS) können jedoch für kleinere Unternehmen eine erhebliche Hürde darstellen. Interoperabilitätsprobleme können auftreten, wenn verschiedene Zahlungssysteme oder -technologien nicht nahtlos kompatibel sind. Dieser Mangel an Einheitlichkeit kann das nahtlose Erlebnis beeinträchtigen, das kontaktlose Zahlungen versprechen. Die Schaffung einer weitverbreiteten und standardisierten Infrastruktur, die verschiedene Zahlungsmethoden unterstützt, ist eine komplexe Herausforderung, die eine Koordination zwischen Finanzinstituten, Technologieanbietern und Unternehmen erfordert.

Vertrauen und Aufklärung der Verbraucher

Vertrauen ist ein entscheidender Faktor bei der Einführung jeder neuen Technologie, und kontaktlose Zahlungen bilden hier keine Ausnahme. Einige Verbraucher sind weiterhin skeptisch, was die Sicherheit kontaktloser Transaktionen angeht, und bevorzugen möglicherweise traditionelle Zahlungsmethoden, da sie sich vor potenziellem Betrug oder unbefugtem Zugriff fürchten. Darüber hinaus besteht ein Bedarf an mehr Bewusstsein und Aufklärung über die Vorteile und Sicherheitsmaßnahmen kontaktloser Zahlungen. Unternehmen und Finanzinstitute müssen sich aktiv an Aufklärungskampagnen beteiligen, um die Technologie zu entmystifizieren, ihre Sicherheitsfunktionen hervorzuheben und den Komfort zu demonstrieren, den sie bietet. Um Vertrauen aufzubauen, sind kontinuierliche Bemühungen erforderlich, um Missverständnisse auszuräumen, Erfolgsgeschichten hervorzuheben und transparente Informationen darüber bereitzustellen, wie kontaktlose Zahlungssysteme Benutzerdaten schützen.

Herausforderungen im Bereich Regulierung und Compliance

Die Landschaft kontaktloser Zahlungen unterliegt einem sich entwickelnden regulatorischen Umfeld, das in verschiedenen Regionen und Ländern unterschiedlich ist. Die Einhaltung dieser Vorschriften, die oft den Verbraucherschutz und die Gewährleistung fairer Geschäftspraktiken zum Ziel haben, kann für multinationale Unternehmen, die in unterschiedlichen Märkten tätig sind, eine Herausforderung darstellen. Zu den regulatorischen Anforderungen können Standards für Sicherheitsprotokolle, Verbraucherschutzmaßnahmen und Richtlinien für grenzüberschreitende Transaktionen gehören. Die Einhaltung dieser Standards bei gleichzeitiger Bewältigung der Komplexität unterschiedlicher regulatorischer Landschaften erfordert erhebliche Ressourcen und strategische Planung. Änderungen der Vorschriften, wie beispielsweise die Einführung neuer Datenschutzgesetze, können Anpassungen bestehender kontaktloser Zahlungssysteme erforderlich machen, was für Unternehmen und Technologieanbieter eine weitere Komplexitätsebene darstellt.

Wichtige Markttrends

Schnelles Wachstum der biometrischen Authentifizierung

Die biometrische Authentifizierung entwickelt sich zu einem transformativen Trend im Bereich der kontaktlosen Zahlung. Die Integration biometrischer Identifikatoren wie Fingerabdrücke, Gesichtserkennung und Iris-Scans fügt kontaktlosen Transaktionen eine zusätzliche Sicherheitsebene und Komfort hinzu. Die biometrische Authentifizierung verbessert die Benutzerauthentifizierung und reduziert die Abhängigkeit von herkömmlichen Methoden wie PINs oder Passwörtern. Mit biometrischen Sensoren ausgestattete Mobilgeräte ermöglichen Benutzern sichere und reibungslose kontaktlose Zahlungen. Mit dem technologischen Fortschritt wird sich die biometrische Authentifizierung wahrscheinlich weiter verbreiten und ein nahtloses und sicheres Benutzererlebnis bieten.

Ausbau tragbarer Technologie

Tragbare Geräte wie Smartwatches und Fitnesstracker werden immer beliebter für kontaktlose Zahlungen. Diese Geräte verfügen oft über integrierte NFC-Technologie, sodass Benutzer Zahlungen tätigen können, indem sie ihre tragbaren Geräte einfach an kompatible Terminals halten. Der Komfort, für Transaktionen keine physische Karte oder kein Smartphone zu benötigen, trägt zur wachsenden Akzeptanz tragbarer kontaktloser Zahlungen bei. Dieser Trend steht im Einklang mit der breiteren Verbreitung tragbarer Technologie und spiegelt den Wunsch der Verbraucher nach vielfältigen und personalisierten Zahlungsoptionen wider. Mit der Weiterentwicklung tragbarer Geräte wird ihre Rolle im Ökosystem des kontaktlosen Bezahlens wahrscheinlich zunehmen und die Art und Weise beeinflussen, wie Einzelpersonen mit Finanztechnologie interagieren.

Integration des Internets der Dinge (IoT)

Das Internet der Dinge (IoT) spielt eine entscheidende Rolle bei der Neugestaltung der Landschaft des kontaktlosen Bezahlens. Vernetzte Geräte, von intelligenten Kühlschränken bis hin zu vernetzten Autos, können zunehmend nahtlose Zahlungen ermöglichen. Beispielsweise kann ein Kühlschrank automatisch Lebensmittel nachbestellen und Zahlungen im Namen des Benutzers vornehmen, wenn Sensoren einen niedrigen Lagerbestand erkennen. Diese Integration des IoT in das tägliche Leben erstreckt sich auf verschiedene Branchen und schafft neue Möglichkeiten für kontaktlose Zahlungen über traditionelle Einzelhandelsszenarien hinaus. Da die IoT-Verbreitung weiter zunimmt, wird der Markt für kontaktlose Zahlungen eine verstärkte Innovation und Zusammenarbeit zwischen Zahlungsdienstleistern und IoT-Entwicklern erleben.

Digitale Zentralbankwährungen (CBDCs)

Digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) gewinnen an Bedeutung, da Regierungen digitale Alternativen zu traditionellen Währungen erkunden. Von den Zentralbehörden unterstützte CBDCs haben das Potenzial, die Landschaft der kontaktlosen Zahlungen erheblich zu beeinflussen. Die Ausgabe digitaler Währungen durch Zentralbanken könnte Zahlungsprozesse rationalisieren, die finanzielle Inklusion verbessern und eine sichere und nachvollziehbare Form von Währung bieten. CBDCs können neben bestehenden kontaktlosen Zahlungsmethoden existieren oder als Grundlage für neue digitale Zahlungsökosysteme dienen. Die Entwicklung und Einführung von CBDCs wird wahrscheinlich die Art und Weise beeinflussen, wie Einzelpersonen und Unternehmen kontaktlose Transaktionen durchführen, und so die Zukunft digitaler Währungen prägen.

Verbessertes Zahlungserlebnis mit Augmented Reality (AR)

Augmented Reality (AR) verleiht dem kontaktlosen Zahlungserlebnis eine neue Dimension. AR-Technologie ermöglicht es Benutzern, Zahlungen zu tätigen, indem sie reale Objekte oder visuelle Markierungen mit ihren Smartphones oder AR-fähigen Geräten scannen. Dieser Trend schafft immersive und interaktive Zahlungserlebnisse und verbessert die Benutzereinbindung. Beispielsweise können Kunden Zahlungen tätigen, indem sie ihre Smartphone-Kamera auf ein Produkt oder eine Werbung richten und so eine sichere und bequeme Transaktion auslösen. Die Integration von AR in kontaktlose Zahlungen entspricht dem allgemeinen Trend, Technologie zu nutzen, um ansprechendere und personalisiertere Benutzererlebnisse zu schaffen.

Fokus auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Zahlungen

Der globale Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit beeinflusst Trends im kontaktlosen Zahlungsmarkt. Unternehmen und Verbraucher achten zunehmend auf die Umweltauswirkungen, was zu einem Anstieg umweltfreundlicher oder „grüner“ Zahlungslösungen führt. Kontaktlose Zahlungen, die die Abhängigkeit von Bargeld und Papierbelegen reduzieren, entsprechen den Nachhaltigkeitszielen, indem sie zu einer Reduzierung des Papierverbrauchs und der Abfälle beitragen. Finanzinstitute und Zahlungsdienstleister prüfen Initiativen, um kontaktlose Zahlungen umweltfreundlicher zu gestalten. Dazu gehört die Förderung digitaler Belege, die Minimierung des mit Transaktionsprozessen verbundenen CO2-Fußabdrucks und die Unterstützung von Initiativen, die mit umfassenderen Nachhaltigkeitszielen übereinstimmen.

Segmentelle Einblicke

Gerätetyp-Einblicke

Die Verwendung von Karten im kontaktlosen Zahlungssegment erlebt ein starkes Wachstum und entwickelt sich zu einer dominanten und kontinuierlich wachsenden Form digitaler Transaktionen. Debit- und Kreditkarten mit kontaktloser Technologie, die oft durch ein unverwechselbares Symbol gekennzeichnet sind, ermöglichen schnelle und sichere Zahlungen, indem Benutzer ihre Karten in der Nähe kompatibler Terminals antippen oder schwenken können. Diese Methode hat aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit an Popularität gewonnen und entspricht dem allgemeinen Trend zu reibungslosen Transaktionen im digitalen Zeitalter.

Die zunehmende Verbreitung kontaktloser Karten spiegelt eine Veränderung der Verbraucherpräferenzen wider, da Einzelpersonen nach bequemen und effizienten Zahlungsoptionen suchen. Finanzinstitute und Kartenherausgeber erweitern ihre Angebote aktiv um kontaktlose Funktionen und treiben so die breite Akzeptanz dieser Technologie voran. Die Attraktivität von Karten als kontaktlose Zahlungsmethode erstreckt sich auf verschiedene Bevölkerungsgruppen, was sie zu einer vielseitigen und umfassenden Lösung für unterschiedliche Verbrauchergruppen macht.

Mit der Entwicklung des Marktes für kontaktlose Zahlungen wird die Rolle von Karten wahrscheinlich weiter zunehmen. Die Bequemlichkeit, Vertrautheit und breite Akzeptanz von Kartenzahlungen tragen zu ihrem anhaltenden Wachstum bei und positionieren sie als Schlüsselspieler in der laufenden Transformation der globalen Zahlungslandschaft.

Lösungseinblicke

Das Segment der Zahlungsterminallösungen entwickelt sich schnell zu einem zentralen Akteur in der sich entwickelnden Landschaft der kontaktlosen Zahlungen. Diese Lösungen umfassen eine Reihe von Hardware- und Softwaretechnologien, die sichere und effiziente Transaktionen zwischen Verbrauchern und Unternehmen ermöglichen. Zahlungsterminals mit kontaktlosen Funktionen ermöglichen es Benutzern, Transaktionen schnell abzuschließen, indem sie einfach ihre Karten, Smartphones oder tragbaren Geräte antippen.

Angetrieben durch die zunehmende Einführung kontaktloser Zahlungsmethoden verzeichnen Zahlungsterminallösungen ein erhebliches Wachstum. Unternehmen aus verschiedenen Branchen erkennen, wie wichtig es ist, ihre Kassensysteme (POS) zu modernisieren, um kontaktlose Transaktionen zu ermöglichen und ihren Kunden ein nahtloses und modernes Zahlungserlebnis zu bieten. Diese Lösungen integrieren häufig Near-Field Communication (NFC)-Technologie, die es ihnen ermöglicht, mit kontaktlosen Karten und Geräten zu kommunizieren.

Da die Nachfrage nach kontaktlosen Zahlungen weiter steigt, entwickeln Anbieter von Zahlungsterminallösungen Innovationen, um den sich entwickelnden Anforderungen der Händler gerecht zu werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung benutzerfreundlicher Schnittstellen, der Gewährleistung robuster Sicherheitsfunktionen und der Verbesserung der allgemeinen Transaktionseffizienz. Die Anpassungsfähigkeit dieser Lösungen an verschiedene Geschäftsumgebungen, vom Einzelhandel bis zum Gastgewerbe, positioniert sie als dynamische und unverzichtbare Komponente des breiteren Ökosystems für kontaktlose Zahlungen. Das Wachstum des Segments der Zahlungsterminallösungen unterstreicht seine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Durchführung von Finanztransaktionen weltweit.

Regionale Einblicke

Nordamerika ist ein aufstrebender Knotenpunkt für das Wachstum und die Einführung kontaktloser Zahlungen und zeigt eine dynamische Landschaft, die von technologischen Innovationen und sich ändernden Verbraucherpräferenzen geprägt ist. Die Akzeptanz der Region für die digitale Transformation und die schnelle Integration moderner Zahlungstechnologien haben kontaktlose Zahlungen in den Vordergrund des Finanzökosystems katapultiert.

Der Markt für kontaktlose Zahlungen in Nordamerika erfreut sich zunehmender Beliebtheit, was auf die Bequemlichkeit und Effizienz dieser Zahlungsmethoden zurückzuführen ist. Debit- und Kreditkarten mit kontaktlosen Funktionen sowie mobile Geldbörsen und andere digitale Zahlungslösungen sind zu einem festen Bestandteil der alltäglichen Transaktionen der Verbraucher geworden. Dieser Trend wird durch die weitverbreitete Akzeptanz von kontaktlosen Zahlungsterminals in einer Vielzahl von Unternehmen, vom kleinen Einzelhändler bis zum Großunternehmen, noch beschleunigt.

Neben der technologischen Infrastruktur tragen das sich entwickelnde regulatorische Umfeld und strategische Initiativen von Finanzinstituten zur wachsenden Bedeutung kontaktloser Zahlungen in Nordamerika bei. Die Reaktionsfähigkeit der Region auf die sich ändernde Dynamik der Zahlungslandschaft positioniert sie als Schlüsselspieler bei der Gestaltung der Zukunft kontaktloser Transaktionen und spiegelt einen Paradigmenwechsel hin zu einem nahtloseren und sichereren Zahlungserlebnis für Unternehmen und Verbraucher wider.

Jüngste Entwicklungen

Mastercards „Selfie Pay“ ermöglicht Benutzern Zahlungen mithilfe der Gesichtserkennungstechnologie und bietet hohe Sicherheit und ein nahtloses Bezahlerlebnis.

Visa B.FAST hat die Fingerabdruckauthentifizierung für kontaktlose Zahlungen ermöglicht und bietet so eine zusätzliche Sicherheits- und Komfortebene.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Thales
  • Visa Inc.
  • Giesecke&Devrient GmbH
  • MasterCard
  • Apple Inc.
  • PayPal Holdings Inc.
  • American Express Company
  • Amazon.com, Inc.
  • Alibaba.com.
  • PayU

Nach Gerät Typ

Nach Lösung

Nach Region

  • PoS-Terminal
  • Karten
  • Sonstige
  • Zahlungsterminallösung
  • Geräteverwaltung Lösung
  • Sonstige
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.