Indischer Peer-to-Peer-Kreditmarkt (P2P) nach Typ (Konsumentenkredite, Unternehmenskredite), nach Kreditnehmertyp (Privatpersonen, Kleinunternehmen, Immobilien, Sonstige (Ehe usw.)), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2029

Published Date: February - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: BFSI | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Indischer Peer-to-Peer-Kreditmarkt (P2P) nach Typ (Konsumentenkredite, Unternehmenskredite), nach Kreditnehmertyp (Privatpersonen, Kleinunternehmen, Immobilien, Sonstige (Ehe usw.)), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2029

Prognosezeitraum2025–2029
Marktgröße (2023)10,52 Milliarden USD
CAGR (2023–2028)19,85 %
Am schnellsten wachsendes SegmentKleinunternehmen
Größter MarktSüdindien

MIR BFSI

Der indische Peer-to-Peer-Kreditmarkt (P2P) wächst dank des zunehmenden Trends zu Online-Zahlungen und der steigenden Anzahl von Plattformen, die digitale Transaktionen im Land unterstützen, mit einer robusten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate. Darüber hinaus tragen das Aufkommen von Fintech-Unternehmen, der Anstieg staatlicher Initiativen und die hohe Kreditnachfrage erheblich zum Wachstum dieses Marktes bei.

Umfang des indischen Peer-to-Peer-Kreditmarktes

Peer-to-Peer-Kredite (P2P) sind eine Form der Kreditvergabe, die direkt zwischen Einzelpersonen oder „Peers“ ohne Beteiligung eines traditionellen Finanzinstituts wie einer Bank erfolgt. Bei einem P2P-Kreditmodell beantragen Kreditnehmer Kredite über eine Online-Plattform, die sie mit potenziellen Kreditgebern verbindet.

Peer-to-Peer-Kredite können eine gute Option für Kreditnehmer sein, die Schwierigkeiten haben, Kredite von herkömmlichen Quellen zu erhalten, oder die die hohen Zinsen und Gebühren vermeiden möchten, die mit Kreditkarten oder Zahltagdarlehen verbunden sind. Für Anleger kann es auch eine Möglichkeit sein, ihre Portfolios zu diversifizieren und höhere Renditen zu erzielen, als sie mit herkömmlichen Investitionen wie Sparkonten erzielen könnten. Wie bei jeder Investition sind P2P-Kredite jedoch mit Risiken verbunden, und es ist wichtig, sich gründlich zu informieren, bevor man sich an dieser Art von Kredit beteiligt.

Überblick über den indischen Peer-to-Peer-Kreditmarkt

In den letzten Jahren sind Peer-to-Peer-Kredite immer beliebter geworden. Der indische Peer-to-Peer-Kreditmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich schneller wachsen. Der Markt wird maßgeblich durch den Anstieg digitaler Zahlungen, die zunehmende Internetnutzung und die steigende Kreditnachfrage von Verbrauchern und kleinen Unternehmen getrieben. P2P-Kreditplattformen in Indien nutzen KI und ML, um Kreditrisiken zu bewerten und Kreditentscheidungen zu treffen. Dies hat dazu beigetragen, das Ausfallrisiko zu senken und die Gesamteffizienz des Kreditvergabeprozesses zu verbessern.

Der Peer-to-Peer-Kreditmarkt in Indien ist ein schnell wachsendes Segment der Fintech-Branche. P2P-Kreditplattformen verbinden Kreditnehmer über einen Online-Marktplatz mit Investoren (Kreditgebern), sodass Kreditnehmer Kredite zu wettbewerbsfähigen Zinssätzen erhalten und Investoren höhere Renditen auf ihre Investitionen erzielen können. Die hohen Renditen bei P2P-Krediten sind der Hauptfaktor, der indische Investoren dazu bewegt, diese als bevorzugte Anlagemöglichkeit zu wählen. Im Vergleich zu herkömmlichen Anlagemöglichkeiten wie Sparkonten und Festgeldern bieten sie deutlich höhere Renditen. P2P-Kreditplattformen bieten Renditen von 10–14 %, je nach Risiko des Kreditnehmers. Im Gegensatz zu den niedrigen Renditen von 3–4 %, die Sparkonten und Festgelder bieten.

Treiber des indischen Peer-to-Peer-Kreditmarkts

Der Peer-to-Peer-Kreditmarkt in Indien ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Dies ist auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, darunter die zunehmende Nutzung von Smartphones und Internet, eine große Zahl unterversorgter Kreditnehmer, eine hohe Kreditnachfrage und ein unterstützendes regulatorisches Umfeld.

Die Flexibilität, die Peer-to-Peer-Kredite bieten, ist ein weiterer Faktor, der zu ihrer wachsenden Beliebtheit unter indischen Investoren beiträgt. Investoren können den Betrag wählen, den sie verleihen möchten, und die Dauer, für die sie ihre Investition auf P2P-Kreditplattformen halten möchten. Dies bedeutet, dass Anleger ihre Investitionen an ihre individuellen Anforderungen und finanziellen Ziele anpassen können.

P2P-Kreditplattformen bieten auch eine Reihe von Anlagemöglichkeiten, darunter gesicherte und ungesicherte Kredite, Kredite an Privatpersonen und Unternehmen, sowohl für kurze als auch für lange Zeiträume. Dank dieser Hyperdiversifizierung können Anleger ihr Portfolio diversifizieren und ihr Risiko auf eine Reihe von Krediten und Kreditnehmern verteilen. Kreditnehmer können online Kredite beantragen und schnell Geld erhalten, während Anleger über die Plattform Kredite durchsuchen und in sie investieren können. Daher sind Peer-to-Peer-Kreditplattformen leicht zugänglich und zu verwenden, was sie bei Kreditnehmern und Anlegern beliebt macht.

Trends auf dem indischen Peer-to-Peer-Kreditmarkt

Der Peer-to-Peer-Kreditmarkt in Indien erlebt im KMU-Kreditmarkt ein erhebliches Wachstum. Viele KMU in Indien können keinen Kredit von traditionellen Banken erhalten, und P2P-Kreditplattformen bieten diesen Unternehmen eine alternative Finanzierungsquelle. Darüber hinaus hat die RBI Richtlinien zur Wahrung der Vertraulichkeit aller über die Plattform getätigten Transaktionen festgelegt. P2P-Plattformen verwenden fortschrittliche Technologie, um die Vertraulichkeitsstandards der RBI einzuhalten, was sie zu zuverlässigen Plattformen für Kredite und Darlehen macht, im Gegensatz zu bestimmten anderen Plattformen, auf denen vertrauliche Daten nicht richtig geschützt sind.

Heutzutage nutzen viele P2P-Plattformen künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen, was die Sicherheit der Transaktionen erhöht hat. Beispielsweise kann künstliche Intelligenz aktuelle Kreditrisikomodelle verbessern und das Ausfallrisiko gewährter Kredite um bis zu 70 % senken. Dank IT-Vorschriften und RBI-Beschränkungen hat sich das P2P-Geschäft daher zu einer relativ sicheren Plattform für Investoren und Kreditnehmer entwickelt, die ihre finanziellen Ziele erreichen möchten. Auch dieser Faktor dürfte dem Markt im Prognosezeitraum Auftrieb geben.


MIR Segment1

Herausforderungen auf dem indischen Peer-to-Peer-Kreditmarkt

Obwohl der Peer-to-Peer-Kreditmarkt (P2P) in Indien schnell wächst, ist er auch mit mehreren Herausforderungen konfrontiert. Viele potenzielle Kreditnehmer und Investoren sind sich P2P-Kredite noch immer nicht als alternative Kredit- und Investitionsquelle bewusst. Dieser Mangel an Bewusstsein kann es für P2P-Kreditplattformen schwierig machen, Kreditnehmer und Investoren zu gewinnen. Außerdem unterliegen diese Plattformen einem höheren Ausfallrisiko, wenn Kreditnehmer ihre Kredite nicht zurückzahlen. Obwohl viele Plattformen Maßnahmen zur Reduzierung des Ausfallrisikos wie Bonitätsprüfungen und Risikobewertungen ergriffen haben, um dieses Risiko zu senken, besteht immer ein Risiko. Die Regierung bietet Kreditgebern keine Versicherung oder sonstige Absicherung, falls ein Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Außerdem haben P2P-Kreditplattformen in Indien im Vergleich zu herkömmlichen Banken einen eingeschränkten Zugang zu Finanzierungen. Dies kann es für Plattformen schwierig machen, zu expandieren und die wachsende Nachfrage nach Krediten zu decken.

Neueste Entwicklungen auf dem Markt

  • Im Jahr 2022 wird Dreamplug Technologies Pvt. Limited, der Eigentümer des Fintech-Einhorns Cred, hat mit einer Investition von bis zu 10 Millionen USD eine Minderheitsbeteiligung an dem in Mumbai ansässigen Kreditunternehmen LiquiLoans erworben.
  • Im Rahmen des Peer-to-Peer-Geschäfts von BharatPe können Einzelanleger über die 2021 startende App „12% Club“ Geld investieren und leihen. Im Jahr 2020 kündigte Faircent die Einführung eines neuen Kreditprogramms an, um kleine Unternehmen und Einzelpersonen in Indien zu unterstützen, die von der COVID-19-Pandemie nur minimale oder keine finanziellen Auswirkungen hatten.
  • Im Jahr 2020 startete 5paisa eine Peer-to-Peer-Kreditplattform, auf der man Zinsen von bis zu 36 Prozent pro Jahr verdienen und bis zu 61.136 USD an mehrere Kreditnehmer.

Marktchancen

Der Peer-to-Peer-Kreditmarkt (P2P) in Indien bietet seinen Beteiligten zahlreiche Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten. P2P-Kreditplattformen in Indien können helfen, die Kreditlücke zu schließen, indem sie KMU und Einzelpersonen ohne Kredithistorie Zugang zu Krediten verschaffen. Indische Investoren suchen nach einer Diversifizierung ihrer Anlageportfolios. P2P-Kredite bieten die Möglichkeit, Investitionen zu diversifizieren, indem Kredite an Kreditnehmer mit unterschiedlicher Kredithistorie und unterschiedlichem Risikoprofil vergeben werden. P2P-Kreditplattformen in Indien können mit traditionellen Finanzinstituten wie Banken und NBFCs zusammenarbeiten, um ihre Reichweite zu erweitern und Kreditnehmern in den kommenden Jahren mehr Kreditprodukte anzubieten.

P2P-Kreditplattformen in Indien können mit digitalen Bankplattformen integriert werden, um Kreditnehmern ein nahtloses und bequemes Krediterlebnis zu bieten. Dies kann auch dazu beitragen, die Reichweite von P2P-Kreditplattformen zu erhöhen und mehr Kreditnehmer anzuziehen. P2P-Kreditplattformen in Indien können in ländliche Märkte expandieren, in denen ein großer ungedeckter Kreditbedarf besteht. Dies kann dazu beitragen, die finanzielle Inklusion zu fördern und denjenigen, die sie am dringendsten benötigen, Zugang zu Krediten zu verschaffen. Der P2P-Kreditmarkt in Indien bietet daher mehrere Möglichkeiten für Wachstum und Innovation, und Plattformen, die diese Möglichkeiten nutzen können, werden im Prognosezeitraum wahrscheinlich erfolgreich sein.

Marktsegmentierung

Der indische Peer-to-Peer-Kreditmarkt wird an drei Fronten analysiertTyp, Kreditnehmertyp und Region. Basierend auf dem Typ wird der Markt in Verbraucherkredite und Unternehmenskredite segmentiert. Basierend auf dem Kreditnehmertyp wird der Markt in Privatpersonen, Kleinunternehmen, Immobilien und andere (Ehe usw.) segmentiert. Basierend auf der Region ist der Markt in Nord, Süd, Ost und West unterteilt.


MIR Regional

Firmenprofile

Transactree Technologies Private Limited (Lendbox), Fairassets Technologies Private Limited (Faircent), RNVP Technology Private Limited (i2ifunding), Bridge Fintech Solutions Private Limited (Finzy), Innofin Solutions Private Limited, Lendingkart Technologies Private Limited, Fintelligence Data Science Private Limited (RupeeCircle), Fair Vinimay Services Private Limited, Etyacol Technologies Pvt. Ltd (Cashkumar) und NDX P2P Private Limited (LiquiLoans) sind einige der wichtigsten Akteure auf dem indischen Peer-to-Peer-Kreditmarkt.

Attribut

Details

Basisjahr

2023

Historische Daten

2019–2022

Geschätztes Jahr

2024

Prognosezeitraum

2028–2029

Quantitative Einheiten

Wert in Millionen USD, CAGR für 2019-2023 und 2024-2029

Berichtsumfang

Umsatzprognose, Unternehmensanteil, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren und Trends

Abgedeckte Segmente

Typ

Kreditnehmertyp

Region

Regionaler Umfang

Norden, Süden, Osten, Westen

Profilierte Schlüsselunternehmen

Transactree Technologies Private Limited (Lendbox), Fairassets Technologies Private Limited (Faircent), RNVP Technology Private Limited (i2ifunding), Bridge Fintech Solutions Private Limited (Finzy), Innofin Solutions Private Limited, Lendingkart Technologies Private Limited, Fintelligence Data Science Private Limited (RupeeCircle), Fair Vinimay Services Private Limited, Etyacol Technologies Pvt. Ltd (Cashkumar) und NDX P2P Private Limited (LiquiLoans)

Anpassungsumfang

10 % kostenlose Berichtsanpassung beim Kauf. Ergänzung oder Änderung von Land, Region und Segmentumfang.

Preise und Kaufoptionen

Nutzen Sie individuelle Kaufoptionen, um genau Ihren Forschungsanforderungen gerecht zu werden. Kaufoptionen erkunden

Lieferformat

PDF und Excel per E-Mail (Auf besonderen Wunsch können wir auch die bearbeitbare Version des Berichts im PPT-/Word-Format bereitstellen)

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.