Markt für Motorradkredite – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (neues Motorrad, gebrauchtes Motorrad), nach Anbieter (Banken, NBFCs, OEM, andere (Fintech-Unternehmen usw.)), nach Laufzeit (weniger als 3 Jahre, 3 und mehr als 3 Jahre), nach Prozentsatz des genehmigten Betrags (weniger als 50 %, mehr als 50 %), nach Region, nach Wettbewerbsprognose, 20

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: BFSI | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für Motorradkredite – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (neues Motorrad, gebrauchtes Motorrad), nach Anbieter (Banken, NBFCs, OEM, andere (Fintech-Unternehmen usw.)), nach Laufzeit (weniger als 3 Jahre, 3 und mehr als 3 Jahre), nach Prozentsatz des genehmigten Betrags (weniger als 50 %, mehr als 50 %), nach Region, nach Wettbewerbsprognose, 20

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)114,12 Milliarden USD
CAGR (2023–2028)9,34 %
Am schnellsten wachsendes SegmentNeue Motorräder
Größter MarktAsien-Pazifik

MIR BFSI

Marktübersicht

Der globale Markt für Motorradkredite wurde im Jahr 2022 auf 114,12 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer CAGR von 9,34 % bis 2028 verzeichnen. Globale Motorradkredite beziehen sich auf Finanzprodukte und -dienstleistungen, die den Kauf von Motorrädern weltweit erleichtern sollen. Diese Kredite sind ein entscheidender Bestandteil der Motorradbranche und ermöglichen es Einzelpersonen und Unternehmen, Zweiräder zu erwerben, sei es für den persönlichen Transport, die Freizeit oder für gewerbliche Zwecke. Der globale Markt für Motorradkredite hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum erlebt, das auf Faktoren wie die steigende Nachfrage nach Motorrädern, die zunehmende Urbanisierung und den Bedarf an erschwinglichen Transportmöglichkeiten zurückzuführen ist.

Finanzinstitute, darunter Banken, Kreditgenossenschaften und spezialisierte Kreditgeber, bieten eine Vielzahl von Motorradkreditoptionen an, darunter traditionelle Ratenkredite und Leasingvereinbarungen. Diese Kredite bieten Kreditnehmern in der Regel flexible Rückzahlungsbedingungen, wettbewerbsfähige Zinssätze und zugängliche Zulassungskriterien. Darüber hinaus bieten viele Kreditgeber Online-Antragsverfahren an, die es Kunden erleichtern, eine Finanzierung für ihren Motorradkauf zu erhalten.

Der Markt für Motorradkredite reagiert nicht nur auf die Verbrauchernachfrage, sondern wird auch von wirtschaftlichen Bedingungen und regulatorischen Änderungen beeinflusst. Faktoren wie Zinssätze, Kreditverfügbarkeit und Regierungspolitik können die Dynamik dieses Marktes beeinflussen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass globale Motorradkredite eine entscheidende Rolle bei der Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit von Motorrädern weltweit spielen. Sie bieten einem breiten Kundenkreis vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten und tragen zum Wachstum und zur Vitalität der Motorradbranche auf globaler Ebene bei.

Wichtige Markttreiber

Steigende Nachfrage nach Motorrädern

Einer der Haupttreiber des globalen Marktes für Motorradkredite ist die steigende Nachfrage nach Motorrädern auf der ganzen Welt. Motorräder sind in vielen Regionen ein beliebtes Transportmittel, insbesondere in Entwicklungsländern, wo sie oft als günstigeres und effizienteres Pendelmittel als Autos angesehen werden. Darüber hinaus werden Motorräder wegen ihrer Vielseitigkeit und Eignung für verschiedene Zwecke geschätzt, darunter als Personentransport, Lieferdienste und Freizeitfahrten.

Mit der fortschreitenden Urbanisierung, insbesondere in Schwellenländern, wird der Bedarf an bequemen und kostengünstigen Transportmöglichkeiten immer größer. Motorräder bieten eine praktische Lösung, um durch verstopfte Stadtstraßen und enge Wege zu navigieren. Diese steigende Nachfrage nach Motorrädern schafft einen natürlichen Bedarf an Finanzierungslösungen, wie z. B. Motorradkrediten, damit Privatpersonen und Unternehmen diese Fahrzeuge erwerben können.

Einfacher Zugang zu Finanzierungen

Ein weiterer wichtiger Treiber des globalen Motorradkreditmarktes ist die Zugänglichkeit von Finanzierungsoptionen. Finanzinstitute, darunter Banken, Kreditgenossenschaften und spezialisierte Kreditgeber, haben es Verbrauchern zunehmend leichter gemacht, Motorradkredite zu erhalten. Diese Zugänglichkeit wird durch verschiedene Faktoren erleichtert, wie z. B. die Tatsache, dass viele Kreditgeber Online-Antragsverfahren anbieten, sodass potenzielle Kreditnehmer bequem von zu Hause aus Kredite beantragen können. Dies vereinfacht die Kreditaufnahme und reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Finanzierung.

Kreditgeber bieten häufig flexible Rückzahlungsbedingungen an, darunter Optionen für längere Kreditlaufzeiten, die zu niedrigeren monatlichen Zahlungen führen können. Diese Flexibilität macht Motorradkredite für einen breiteren Kundenkreis attraktiver. Der Wettbewerb unter den Kreditgebern hat zu wettbewerbsfähigen Zinssätzen für Motorradkredite geführt. Niedrigere Zinssätze machen die Finanzierung erschwinglicher und ermutigen mehr Menschen, über den Besitz eines Motorrads nachzudenken.

Darüber hinaus bieten Kreditgeber in der Regel eine Reihe von Kreditprodukten an, die auf verschiedene Kundenprofile und finanzielle Situationen zugeschnitten sind. Diese Vielfalt ermöglicht es Kreditnehmern, Kredite zu finden, die ihren spezifischen Bedürfnissen und Budgetbeschränkungen entsprechen.


MIR Segment1

Wirtschaftliche Faktoren

Die wirtschaftlichen Bedingungen wirken sich erheblich auf den globalen Motorradkreditmarkt aus. Mehrere wirtschaftliche Faktoren beeinflussen die Nachfrage nach Motorradkrediten, beispielsweise können die in einer Region oder einem Land geltenden Zinssätze die Attraktivität von Motorradkrediten stark beeinflussen. Niedrige Zinssätze stimulieren tendenziell die Kreditaufnahme und können mehr Personen dazu ermutigen, Motorradkäufe zu finanzieren.

Darüber hinaus spielen wirtschaftliche Stabilität und Verbrauchervertrauen eine entscheidende Rolle bei der Bereitschaft der Menschen, Schulden aufzunehmen. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit sind die Menschen möglicherweise vorsichtiger, was die Kreditaufnahme betrifft, was sich möglicherweise auf die Kreditnachfrage auswirkt. Ebenso wirkt sich die Höhe des verfügbaren Einkommens in einer bestimmten Region direkt auf die Fähigkeit der Personen aus, Motorradkreditraten zu bezahlen. Höhere Einkommensniveaus können zu einer erhöhten Nachfrage nach Motorrädern und in der Folge nach Motorradkrediten führen.

Regulatorisches Umfeld

Das regulatorische Umfeld in einem Land oder einer Region ist ein weiterer entscheidender Treiber des globalen Motorradkreditmarktes. Vorschriften können sich auf verschiedene Aspekte der Motorradkreditvergabe auswirken, darunter Zinsobergrenzen, Verbraucherschutzmaßnahmen und Kreditvergabepraktiken. Einige Länder verhängen Zinsobergrenzen für Kredite, um die Verbraucher vor Kreditwucher zu schützen. Diese Vorschriften können sich auf die Rentabilität und Verfügbarkeit von Motorradkrediten auswirken.

Vorschriften zum Schutz der Verbraucherrechte und zur Gewährleistung der Transparenz bei der Kreditvergabe können Einfluss darauf haben, wie Motorradkredite strukturiert und vermarktet werden. Ebenso können Regierungen und Regulierungsbehörden Richtlinien für die Kreditwürdigkeitsprüfung und Eignungskriterien für Kreditnehmer festlegen. Diese Regeln können bestimmen, wer für Motorradkredite in Frage kommt und unter welchen Bedingungen.

Regulierungsbehörden können von Kreditgebern verlangen, Lizenzen zu erwerben und bestimmte Aufsichtsmechanismen einzuhalten. Die Einhaltung dieser Vorschriften kann sich auf die Anzahl und das Verhalten der Kreditgeber auf dem Markt auswirken. Infolgedessen wird der globale Motorradkreditmarkt von einer Kombination von Faktoren geprägt, darunter die steigende Nachfrage nach Motorrädern, die Zugänglichkeit zu Finanzierungen, die wirtschaftlichen Bedingungen und das regulatorische Umfeld. Diese Faktoren interagieren und beeinflussen die Verfügbarkeit und die Bedingungen von Motorradkrediten, was sich auf die Motorradbranche und die Fähigkeit von Einzelpersonen und Unternehmen auswirkt, diese Fahrzeuge zu erwerben. Da sich diese Faktoren weiterentwickeln, wird sich der Motorradkreditmarkt an die sich ändernden Bedürfnisse von Verbrauchern und Unternehmen weltweit anpassen.

Wichtige Marktherausforderungen

Wirtschaftliche Volatilität

Wirtschaftliche Volatilität, einschließlich Rezessionen und Finanzkrisen, stellt eine erhebliche Herausforderung für den Motorradkreditmarkt dar. Während Zeiten wirtschaftlichen Abschwungs nimmt das Verbrauchervertrauen tendenziell ab, was dazu führt, dass Einzelpersonen vorsichtiger werden, wenn es darum geht, Schulden aufzunehmen, einschließlich Motorradkrediten. Mehrere Faktoren tragen zu dieser Herausforderung bei, darunter wirtschaftliche Instabilität, die für viele Menschen zu Arbeitsplatzverlusten und Einkommenseinbußen führen kann. Die Angst vor Arbeitsplatzverlust oder Einkommenseinbußen kann potenzielle Kreditnehmer davon abhalten, Motorradkredite in Betracht zu ziehen.

Wirtschaftskrisen können sich negativ auf Kreditscores und Kreditwürdigkeit auswirken. Kreditgeber können ihre Kreditvergabekriterien verschärfen, wodurch es für Kreditnehmer schwieriger wird, sich für Kredite zu qualifizieren oder günstige Zinssätze zu erhalten. Darüber hinaus kann wirtschaftliche Instabilität zu einer Zunahme von Kreditausfällen führen, da Kreditnehmer Schwierigkeiten haben, ihre Zahlungen pünktlich zu leisten. Dies kann zu finanziellen Verlusten für Kreditgeber führen und möglicherweise zu strengeren Kreditvergabepraktiken.

Um diese Herausforderungen zu mildern, müssen Kreditgeber die finanzielle Stabilität der Kreditnehmer sorgfältig prüfen und ihre Kreditvergabepraktiken an die sich ändernden wirtschaftlichen Bedingungen anpassen. Kreditnehmer wiederum sollten vorsichtig sein, wenn sie in wirtschaftlich unsicheren Zeiten Schulden aufnehmen, und sicherstellen, dass sie über eine sichere finanzielle Grundlage verfügen, bevor sie Motorradkredite aufnehmen.


MIR Regional

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Das regulatorische Umfeld im Finanzsektor kann komplex und streng sein und den Motorradkreditmarkt auf verschiedene Weise beeinflussen. Kreditgeber müssen sich in einem Netz von Vorschriften zurechtfinden, die Zinssätze, Verbraucherschutz, Offenlegungspflichten und Kreditvergabepraktiken regeln. Dies bringt mehrere Herausforderungen mit sich, beispielsweise legen einige Regionen Zinsobergrenzen für Kredite fest, was die Rentabilität von Motorradkrediten für Kreditgeber einschränkt. Diese Obergrenzen können die Verfügbarkeit erschwinglicher Finanzierungsoptionen für Kreditnehmer einschränken.

Vorschriften zum Schutz der Verbraucher können zu höheren Compliance-Kosten für Kreditgeber führen. Dies kann strengere Zulassungskriterien, strengere Dokumentation und möglicherweise höhere Kreditbearbeitungsgebühren zur Folge haben. Darüber hinaus müssen Kreditgeber möglicherweise Lizenzen erwerben und strenge Kontrollmechanismen einhalten, was den Verwaltungsaufwand und die Kosten erhöht.

Die Herausforderungen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften können von Land zu Land erheblich variieren, weshalb es für Kreditgeber von entscheidender Bedeutung ist, die lokalen Gesetze und Vorschriften genau zu kennen. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann rechtliche und finanzielle Konsequenzen für Kreditgeber haben und ihre Fähigkeit beeinträchtigen, Motorradkredite zu vergeben.

Kreditrisiko und Kreditausfälle

Das Kreditrisiko ist eine inhärente Herausforderung im Motorradkreditmarkt. Kreditgeber sind dem Risiko ausgesetzt, dass Kreditnehmer ihren Kreditzahlungen nicht nachkommen, was zu finanziellen Verlusten führt. Mehrere Faktoren tragen zu dieser Herausforderung bei, beispielsweise ist eine genaue Bewertung der Kreditwürdigkeit von Kreditnehmern unerlässlich, um das Kreditrisiko zu mindern. Es kann jedoch schwierig sein, das Verhalten von Kreditnehmern genau vorherzusagen, insbesondere bei Subprime-Kreditnehmern.

Änderungen auf dem Motorradmarkt können sich auf den Wert der Sicherheit (des Motorrads) auswirken, die zur Absicherung des Kredits verwendet wird. Im Falle eines Zahlungsausfalls kann es für Kreditgeber schwierig sein, den gesamten Kreditbetrag durch den Verkauf des Motorrads zurückzuerhalten. Darüber hinaus kann der Prozess der Rücknahme und des Verkaufs zurückgenommener Motorräder zeitaufwändig und kostspielig sein. Verzögerungen in diesem Prozess können die finanzielle Stabilität der Kreditgeber weiter beeinträchtigen.

Kreditgeber begegnen diesen Herausforderungen, indem sie Risikobewertungsmodelle implementieren, angemessene Zinssätze basierend auf dem Kreditrisiko festlegen und Inkasso- und Einziehungsprozesse etablieren. Das Management des Kreditrisikos bleibt jedoch eine ständige Herausforderung auf dem Motorradkreditmarkt.

Marktsättigung und Wettbewerb

In einigen Regionen kann der Motorradmarkt mit Kreditgebern gesättigt sein, die Motorradkredite anbieten. Diese Sättigung kann zu verstärktem Wettbewerb führen und zu den Herausforderungen für Kreditnehmer und Kreditgeber gehört intensiver Wettbewerb, der zu einer Margenkompression führen kann, da Kreditgeber niedrigere Zinssätze anbieten, um Kreditnehmer anzulocken. Dies kommt zwar den Kreditnehmern zugute, kann jedoch die Rentabilität der Kreditgeber verringern.

In einem wettbewerbsintensiven Markt lockern Kreditgeber möglicherweise die Kreditvergabestandards, um mehr Kreditnehmer zuzulassen, was möglicherweise zu einem höheren Risiko von Kreditausfällen führt. Die Notwendigkeit, sich in einem überfüllten Markt abzuheben, kann für Kreditgeber zu höheren Marketing- und Kundenakquisitionskosten führen.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, müssen Kreditgeber Wege finden, sich durch innovative Kreditprodukte, effizienten Kundenservice und umsichtiges Risikomanagement von der Konkurrenz abzuheben. Kreditnehmer sollten Kreditangebote mehrerer Kreditgeber sorgfältig vergleichen, um sicherzustellen, dass sie die besten Konditionen und Zinssätze erhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Motorradkreditmarkt vor erheblichen Herausforderungen steht, darunter wirtschaftliche Volatilität, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Kreditrisiken und Kreditausfälle sowie Marktsättigung. Diese Herausforderungen unterstreichen die Bedeutung eines umsichtigen Finanzmanagements sowohl für Kreditnehmer als auch für Kreditgeber. Eine effektive Risikobewertung, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ein Wettbewerbsmanagement sind für die anhaltende Gesundheit und das Wachstum des Motorradkreditmarktes von entscheidender Bedeutung. Sie stellen sicher, dass Privatpersonen und Unternehmen Finanzierungen für ihren Motorradkauf erhalten und gleichzeitig die finanziellen Risiken minimiert werden.

Wichtige Markttrends

Wachstum bei Elektromotorrädern

Ein bemerkenswerter Trend auf dem globalen Motorradkreditmarkt ist die zunehmende Beliebtheit von Elektromotorrädern. Da Umweltbedenken und der Wunsch nach nachhaltigen Transportlösungen weiter zunehmen, haben Elektromotorräder an Bedeutung gewonnen. Diese Fahrzeuge bieten im Vergleich zu herkömmlichen Motorrädern mit Verbrennungsmotor (ICE) geringere Emissionen, niedrigere Betriebskosten und eine leisere Fahrt.

Das Wachstum bei Elektromotorrädern wirkt sich auf verschiedene Weise auf die Kreditlandschaft aus, beispielsweise passen Kreditgeber ihre Kreditangebote an Käufer von Elektromotorrädern an. Unter finden Sie spezielle Finanzierungsoptionen und wettbewerbsfähige Zinssätze, um die Einführung dieser umweltfreundlichen Fahrzeuge zu fördern.

Elektromotorräder haben aufgrund der sich schnell entwickelnden Technologie oft eine andere Wiederverkaufswertdynamik als herkömmliche Motorräder. Kreditgeber und Kreditnehmer müssen die Auswirkungen des technologischen Fortschritts auf Wertverlust und Sicherheitenwert berücksichtigen.

Darüber hinaus kann die Verfügbarkeit einer Ladeinfrastruktur die Praktikabilität von Elektromotorrädern beeinflussen. Kreditgeber können die Zugänglichkeit von Ladestationen bei der Bewertung von Kreditanträgen berücksichtigen. Der Trend zu Elektromotorrädern spiegelt eine breitere Verschiebung hin zu Nachhaltigkeit in der Motorradbranche wider, und die Kreditgeber passen sich an, um den Finanzierungsbedarf umweltbewusster Verbraucher zu erfüllen.

Digitalisierung und Online-Kreditvergabe

Die Digitalisierung hat die Art und Weise revolutioniert, wie Motorradkredite aufgenommen und bearbeitet werden. Die Bequemlichkeit von Online-Kreditplattformen und digitalen Anwendungen ist ein Trend, der den globalen Motorradkreditmarkt verändert. So können Kreditnehmer jetzt Motorradkredite online beantragen und erhalten oft nahezu sofortige Genehmigungsentscheidungen. Dies rationalisiert den Kreditvergabeprozess und macht ihn für einen größeren Verbraucherkreis zugänglicher.

Online-Tools und -Plattformen ermöglichen es Kreditnehmern, Kreditangebote mehrerer Kreditgeber zu vergleichen und so die günstigsten Konditionen und Zinssätze auszuwählen. Darüber hinaus akzeptieren viele Kreditgeber mittlerweile digitale Unterlagen und elektronische Unterschriften, was den Papierkram reduziert und den Kreditantragsprozess vereinfacht.

Einige Kreditgeber bieten mobile Apps an, mit denen Kreditnehmer ihre Kredite verwalten, Zahlungen tätigen und von ihrem Smartphone aus auf Kontoinformationen zugreifen können. Die Digitalisierung hat nicht nur das Kreditnehmererlebnis verbessert, sondern auch die Effizienz für Kreditgeber gesteigert, Bearbeitungszeiten und Verwaltungskosten reduziert. Dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen, da die Technologie sich weiterentwickelt.

Flexible Finanzierungsoptionen

Als Reaktion auf die sich ändernden Bedürfnisse und Vorlieben der Verbraucher bieten Kreditgeber auf dem Motorradkreditmarkt flexiblere Finanzierungsoptionen an, darunter zunehmend längere Kreditlaufzeiten, beispielsweise 72 oder 84 Monate, um die monatlichen Zahlungen zu senken und den Besitz eines Motorrads erschwinglicher zu machen.

Einige Kreditgeber bieten Optionen für Ballonzahlungen an, sodass Kreditnehmer während der Kreditlaufzeit eine niedrigere monatliche Zahlung mit einer höheren Schlussrate leisten können. Dies kann Käufer ansprechen, die in Zukunft mit einem Geldzufluss rechnen. Darüber hinaus haben Kreditnehmer möglicherweise die Möglichkeit, ihre Kredite individuell anzupassen und Optionen wie variable Zinssätze, zinsfreie Zahlungen oder Zahlungsausfälle zu wählen.

Kreditgeber bieten möglicherweise Refinanzierungsoptionen für Motorradkredite an, sodass Kreditnehmer sich nach der ursprünglichen Kreditvergabe bessere Konditionen oder niedrigere Zinssätze sichern können. Diese flexiblen Finanzierungsoptionen kommen einer breiten Palette von Kreditnehmern mit unterschiedlichen finanziellen Situationen und Präferenzen entgegen. Kreditnehmer können Kredite auswählen, die zu ihrem Budget und Lebensstil passen, was die Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit auf dem Motorradmarkt verbessert.

Peer-to-Peer und alternative Kreditvergabe

Peer-to-Peer-Kreditplattformen (P2P) und alternative Kreditgeber verändern die Landschaft der Motorradfinanzierung. P2P-Kredite bieten eine direkte Verbindung zwischen Kreditnehmern und einzelnen Investoren und umgehen so traditionelle Finanzinstitute. Diese Disintermediation führt oft zu niedrigeren Zinssätzen und individuelleren Kreditbedingungen. Darüber hinaus nutzen Fintech-basierte alternative Kreditgeber die Technologie, um einzigartige Kreditlösungen zu schaffen. Diese technisch versierten Kreditgeber nutzen Datenanalysen und optimierte Antragsverfahren, um eine jüngere, digital veranlagte Bevölkerungsgruppe anzusprechen. Diese Verlagerung hin zu P2P und alternativer Kreditvergabe stört nicht nur etablierte Kreditvergabepraktiken, sondern erweitert auch den Zugang zu Motorradkrediten. Es bietet Kreditnehmern unterschiedlicher Profile, darunter auch Personen mit begrenzter Kredithistorie, die Möglichkeit, eine Finanzierung zu erhalten und den Nervenkitzel eines Motorradbesitzers zu genießen.

Segmentbezogene Einblicke

Typbezogene Einblicke

Das Segment der neuen Motorräder erfährt auf dem globalen Markt für Motorradkredite ein bemerkenswertes Wachstum. Da die Motorradhersteller innovative Modelle und Technologien einführen, steigt die Verbrauchernachfrage nach diesen neuen Motorrädern. Viele Fahrer möchten auf die neuesten Modelle umsteigen, die häufig mit erweiterten Funktionen und verbesserter Leistung ausgestattet sind. Um diese Käufe zu ermöglichen, schneidern die Kreditgeber die Kreditoptionen speziell auf neue Motorräder zu und bieten wettbewerbsfähige Zinssätze und flexible Laufzeiten. Dieser Trend spiegelt die zunehmende Begeisterung für hochmoderne Motorräder wider und unterstreicht die entscheidende Rolle der Finanzierung für das Wachstum dieses dynamischen Segments auf dem globalen Markt für Motorradkredite.

Anbieterbezogene Einblicke

Nichtbanken-Finanzunternehmen (NBFCs) entwickeln sich zum am schnellsten wachsenden Segment auf dem globalen Markt für Motorradkredite. Diese spezialisierten Finanzinstitute gewinnen an Bedeutung, da sie flexibel und agil sind und ein breites Spektrum an Kreditnehmern bedienen können. NBFCs bieten häufig maßgeschneiderte Kreditprodukte an, die Personen mit unterschiedlichen Kreditprofilen und finanziellen Hintergründen entgegenkommen. Ihre Fähigkeit, Kredite schnell abzuwickeln und wettbewerbsfähige Zinssätze anzubieten, zieht eine wachsende Zahl von Motorradkäufern an. Da NBFCs ihre Präsenz weiter ausbauen und sich an die sich entwickelnden Marktanforderungen anpassen, spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Förderung des schnellen Wachstums der Motorradfinanzierung auf globaler Ebene.

Kostenlosen Beispielbericht herunterladen

Regionale Einblicke

Der asiatisch-pazifische Raum sticht als dominierende Region auf dem globalen Motorradkreditmarkt hervor. Die robuste Motorradindustrie der Region, die durch die hohe Nachfrage in Ländern wie Indien, China und südostasiatischen Staaten angetrieben wird, hat Motorradkredite in den Vordergrund getrieben. Die schnelle Urbanisierung, gepaart mit dem Bedarf an erschwinglichen Transportmöglichkeiten, hat den Motorradverkauf angekurbelt, und die Kreditgeber haben mit zugänglichen Finanzierungsoptionen reagiert. Darüber hinaus strebt die wachsende Mittelschicht im asiatisch-pazifischen Raum nach persönlicher Mobilität, was die Nachfrage nach Motorradkrediten weiter ankurbelt. Da die Region weiterhin ein Wirtschaftswachstum und eine städtische Entwicklung erlebt, behauptet sie ihre Stellung als dominierende Kraft auf dem globalen Motorradkreditmarkt.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Juni 2023 übernahm die Mitsubishi UFJ Financial Group Mandala Multifinance, ein börsennotiertes indonesisches Motorradfinanzierungsunternehmen. Der japanische Finanzriese wird über seine Tochtergesellschaft MUFG Bank 70,6 % des Unternehmens und über Adira Dinamika Multi Finance, eine Tochtergesellschaft der Bank Danamon, 10 % besitzen. Nach Abschluss der Transaktion, der für Anfang nächsten Jahres geplant ist, wird MUFG ein obligatorisches Ãœbernahmeangebot für die verbleibenden 19,4 % der Anteile an Mandala Multifinance abgeben. Die Transaktion muss noch von den Aufsichtsbehörden genehmigt werden.
  • Im Mai 2023 hat Suzuki Motorcycle India einen Vertrag mit Bajaj Finance, dem Kreditzweig von Bajaj Finserv, zur Finanzierung der Zweiräder des Unternehmens unterzeichnet. Im Rahmen dieser Partnerschaft haben Kunden beim Kauf von Suzuki-Zweirädern einfachen Zugang zu Finanzierungsalternativen.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Bank of American Corporation  
  • Mitsubishi HC Capital UK PLC
  • GM Financial Inc.
  • JPMorgan Chase & Co.
  • Toyota Financial Services
  • Ally Financial Inc.
  • Daimler Financial Services
  • Capital One Financial Corporation
  • Ford Motor Credit Company
  • General Motors Financial Company, Inc

 Nach Typ

Nach Anbieter

Nach Dauer

Nach Prozentsatz des genehmigten Betrags

Nach Region

  • Neues Motorrad
  • Gebrauchtmotorrad
  • Banken
  • NBFCs
  • OEM
  • Sonstige
  • Weniger als 3 Jahre
  • 3 & Mehr als 3 Jahre
  • Weniger als 50 %
  • Mehr als 50 %
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.