Markt für garantierte Autoschutzversicherungen – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (Return-to-Invoice-GAP-Versicherung, Finanz-GAP-Versicherung, Fahrzeugersatz-GAP-Versicherung, Return-to-Value-GAP-Versicherung, Sonstige), nach Anwendung (Pkw, Nutzfahrzeuge), nach Vertriebskanal (Agenten und Makler, Direktmarketing, Sonstige), nach Region, nach Wett
Published Date: February - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: BFSI | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für garantierte Autoschutzversicherungen – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (Return-to-Invoice-GAP-Versicherung, Finanz-GAP-Versicherung, Fahrzeugersatz-GAP-Versicherung, Return-to-Value-GAP-Versicherung, Sonstige), nach Anwendung (Pkw, Nutzfahrzeuge), nach Vertriebskanal (Agenten und Makler, Direktmarketing, Sonstige), nach Region, nach Wett
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 3,25 Milliarden USD |
CAGR (2024–2029) | 9,97 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Return-to-Value-GAP-Versicherung |
Größter Markt | Asien-Pazifik |
Marktübersicht
Der globale Markt für garantierte Autoschutzversicherungen wurde im Jahr 2023 auf 3,25 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,97 % bis 2029 verzeichnen.
Im Wesentlichen bietet die GAP-Versicherung Autobesitzern ein Sicherheitsnetz und stellt sicher, dass sie nicht finanziell belastet werden, wenn ihr Fahrzeug als Totalschaden deklariert wird. Dies kann insbesondere für Personen von Vorteil sein, die ihr Auto mit geringen Anzahlungen finanziert haben, da sie möglicherweise mehr für das Darlehen schulden als der Wertverlust des Fahrzeugs.
GAP-Versicherungen werden normalerweise von Autohäusern, Kreditgebern oder als Zusatz zu einer bestehenden Autoversicherung angeboten. Sie gibt Autobesitzern ein beruhigendes Gefühl, da sie eine Schutzschicht bietet, die über den herkömmlichen Versicherungsschutz hinausgeht und ihnen hilft, im unglücklichen Fall eines erheblichen Verlusts mögliche Auslagen aus eigener Tasche zu vermeiden. Zwar handelt es sich um zusätzliche Kosten, doch die Sicherheit und der finanzielle Schutz, die sie bietet, können unter bestimmten Umständen von unschätzbarem Wert sein.
Wichtige Markttreiber
Schutz vor Wertverlust
Die Guaranteed Auto Protection (GAP)-Versicherung dient als wichtiger Schutz gegen den schnellen Wertverlust von Autos. Sobald ein neues Auto vom Platz gefahren wird, beginnt es an Wert zu verlieren, und dieser Wertverlust kann in den ersten Jahren des Besitzes erheblich sein. Herkömmliche Autoversicherungspolicen decken normalerweise den tatsächlichen Barwert eines Fahrzeugs ab, der durch seinen Marktwert zum Zeitpunkt eines versicherten Ereignisses wie Unfall, Diebstahl oder Totalschaden bestimmt wird. Der tatsächliche Barwert stimmt jedoch möglicherweise nicht mit dem Betrag überein, den ein Fahrer für seinen Autokredit oder Leasingvertrag schuldet.
Bei vielen Fahrern, insbesondere bei denen, die sich für niedrige Anzahlungen oder längere Kreditlaufzeiten entscheiden, kann der ausstehende Kreditsaldo den Wertverlust des Fahrzeugs übersteigen. Im unglücklichen Fall eines Totalschadens reicht die Versicherungsauszahlung möglicherweise nicht aus, um den verbleibenden Kreditbetrag abzudecken, sodass der Fahrer für den Fehlbetrag verantwortlich bleibt. Hier kommt die GAP-Versicherung ins Spiel, die ein Sicherheitsnetz bietet, indem sie die Differenz zwischen der Versicherungsleistung und dem ausstehenden Kreditsaldo abdeckt.
Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem ein Fahrer ein neues Auto mit einer minimalen Anzahlung finanziert. Kurz nach dem Kauf ist das Fahrzeug in einen schweren Unfall verwickelt, der zu einem Totalschaden führt. Ohne GAP-Versicherung bliebe der Fahrer auf der Last der Rückzahlung des verbleibenden Kreditsaldos sitzen, obwohl die Versicherungsauszahlung nicht ausreicht. In diesem Zusammenhang wird die GAP-Versicherung zu einer wichtigen finanziellen Absicherung, da sie den Fahrer vor dem negativen Eigenkapital schützt, das häufig mit einer schnellen Wertminderung des Fahrzeugs einhergeht.
Geringe Anzahlung und höhere Kreditsummen
Viele Personen entscheiden sich bei der Finanzierung eines Fahrzeugs für geringe Anzahlungen, um ihre anfänglichen Ausgaben zu minimieren. Dieser Ansatz kann den Autobesitz zwar erschwinglicher machen, trägt aber auch zu einem höheren Beleihungswert bei. Mit anderen Worten, der ausstehende Kreditbetrag macht einen größeren Prozentsatz des Gesamtwerts des Fahrzeugs aus. In Kombination mit der natürlichen Wertminderung des Autos erhöht dieses Szenario die Wahrscheinlichkeit einer erheblichen Diskrepanz zwischen der Versicherungsleistung und dem verbleibenden Kreditsaldo im Falle eines Totalschadens.
Die GAP-Versicherung wird zu einem überzeugenden Anreiz für diejenigen, die sich für geringere Anzahlungen entscheiden, da sie eine zusätzliche finanzielle Absicherung bietet. Ohne GAP-Deckung könnten Autobesitzer mit minimalen Anzahlungen mehr für ihren Autokredit schulden als die Versicherungssumme auszahlt. Dies stellt eine finanzielle Belastung für sie dar, die durch die GAP-Versicherung gezielt gemildert werden soll.
Leasingfahrzeuge und GAP-Schutz
Das Leasing eines Fahrzeugs ist zu einer beliebten Alternative zum herkömmlichen Autokauf geworden und bietet Einzelpersonen die Möglichkeit, ein neues Auto mit niedrigeren monatlichen Zahlungen zu fahren. Allerdings bringt das Leasing seine eigenen finanziellen Überlegungen mit sich, und die Möglichkeit einer Diskrepanz zwischen dem Wertverlust des Fahrzeugs und der verbleibenden Leasingsumme ist ein erhebliches Problem.
Die GAP-Versicherung ist ein entscheidender Faktor für diejenigen, die Fahrzeuge leasen. Ähnlich wie bei Kreditszenarien kann es sein, dass die Versicherungsleistung bei einem Totalschaden eines Leasingfahrzeugs nicht ausreicht, um die verbleibende Leasingsumme zu decken. Da der Leasingnehmer nicht der alleinige Eigentümer des Fahrzeugs ist, können die finanziellen Auswirkungen komplex sein. Die GAP-Versicherung deckt diese Differenz und stellt sicher, dass der Leasingnehmer bei der Rückgabe des Leasingfahrzeugs nicht mit unerwarteten Kosten aufgrund von Umständen belastet wird, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, wie z. B. ein Unfall oder Diebstahl.
Finanzielle Vorsicht und Seelenfrieden
Letztendlich ist der übergeordnete Grund für die Entscheidung, in eine GAP-Versicherung zu investieren, der Wunsch nach finanzieller Vorsicht und Seelenfrieden. Autobesitzer kennen die Unsicherheiten, die mit Unfällen, Diebstahl oder anderen Ereignissen verbunden sind, die zu einem Totalverlust ihres Fahrzeugs führen. Da sie wissen, dass Standard-Autoversicherungen sie möglicherweise nicht vollständig vor den finanziellen Auswirkungen solcher Ereignisse schützen, entscheiden sich Einzelpersonen als strategische und proaktive Maßnahme für eine GAP-Versicherung.
Der GAP-Schutz bietet Autobesitzern die Gewissheit, dass sie im Falle eines unvorhergesehenen Verlusts nicht mit einer finanziellen Belastung zurückbleiben. Dieser Seelenfrieden ist besonders wertvoll für diejenigen, die bei ihrer Finanzplanung auf Stabilität setzen. So können Einzelpersonen ihre Fahrzeuge genießen, ohne sich ständig Sorgen über mögliche finanzielle Rückschläge machen zu müssen, die sich aus den mit dem Autobesitz verbundenen Risiken ergeben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Guaranteed Auto Protection-Versicherung mehrere wichtige Faktoren im Zusammenhang mit der Diskrepanz zwischen dem Wertverlust eines Fahrzeugs und dem ausstehenden Kredit- oder Leasingsaldo berücksichtigt. Ob durch den natürlichen Wertverlust von Fahrzeugen, niedrige Anzahlungen, Leasingfahrzeuge oder einfach den Wunsch nach finanzieller Sicherheit beeinflusst, Einzelpersonen finden überzeugende Gründe, in eine GAP-Versicherung zu investieren. Als wesentlicher Bestandteil eines umfassenden Risikomanagements bietet die GAP-Versicherung eine umsichtige und proaktive Lösung, um potenzielle finanzielle Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Totalverlust eines Fahrzeugs zu mildern.
Wichtige Marktherausforderungen
Kostenbedenken
Eine erhebliche Herausforderung bei der GAP-Versicherung sind die zusätzlichen Kosten, die sie den Autobesitzern auferlegt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Autoversicherungen, die Schäden am Fahrzeug, Haftung und andere festgelegte Risiken abdecken, ist die GAP-Versicherung speziell darauf ausgelegt, die „Lücke“ zwischen dem tatsächlichen Barwert des Autos und dem ausstehenden Saldo des Autokredits oder -leasings zu schließen. Obwohl dieser Versicherungsschutz unerlässlich sein kann, insbesondere für diejenigen, die ihr Fahrzeug mit minimalen Anzahlungen finanziert haben, erhöht er die Gesamtkosten des Autobesitzes um einen zusätzlichen Kostenfaktor.
Verbraucher stehen häufig vor dem Dilemma, die potenziellen Vorteile einer GAP-Versicherung gegen ihre Kosten abwägen zu müssen. Einigen fällt es möglicherweise schwer, die Mehrausgaben zu rechtfertigen, insbesondere wenn sie das Risiko eines Totalverlusts als gering einschätzen oder wenn sie erhebliches Eigenkapital in ihr Fahrzeug investiert haben. Diese Herausforderung erfordert eine sorgfältige Prüfung der individuellen finanziellen Situation und Risikobereitschaft, bevor man sich für eine GAP-Versicherung entscheidet.
Eingeschränkte Anwendbarkeit
Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass eine GAP-Versicherung in den frühen Phasen des Autobesitzes am relevantesten ist, wenn der Wertverlust des Fahrzeugs am höchsten ist. Mit zunehmendem Alter eines Autos verringert sich die Lücke zwischen seinem tatsächlichen Barwert und dem verbleibenden Kreditsaldo. Dies bedeutet, dass der Nutzen einer GAP-Versicherung mit der Zeit abnimmt. Einige Policen können sogar Beschränkungen hinsichtlich des Alters oder der Kilometerleistung des Fahrzeugs enthalten, sodass sie für ältere Autos nicht verfügbar oder weniger wirksam sind.
Autobesitzer müssen den Wertverlust der GAP-Deckung während der Laufzeit ihrer Kredite einschätzen. Wenn sie planen, ein Fahrzeug für einen längeren Zeitraum zu behalten oder mit einer schnellen Wertminderung rechnen, ist der Nutzen einer GAP-Versicherung möglicherweise offensichtlicher. Für Personen mit kürzeren Kreditlaufzeiten oder Fahrzeugen mit langsamerer Wertminderung ist der Versicherungsschutz jedoch möglicherweise nicht so wichtig, was die Bestimmung seiner Notwendigkeit erschwert.
Deckungsausschlüsse und Kleingedrucktes
Wie bei jedem Versicherungsprodukt sind GAP-Policen mit Bedingungen und Ausschlüssen verbunden, die für Verbraucher möglicherweise nicht sofort ersichtlich sind. Es ist wichtig, das Kleingedruckte der Police gründlich zu verstehen, um Überraschungen bei der Geltendmachung eines Anspruchs zu vermeiden. Einige GAP-Versicherungspolicen können bestimmte Ausschlüsse oder Einschränkungen enthalten, die sich auf den Versicherungsschutz auswirken können, wie z. B. Einschränkungen in Bezug auf bestimmte Arten von Totalverlusten oder Anforderungen an regelmäßige Wartung.
Verbraucher müssen die Bedingungen ihrer GAP-Versicherung sorgfältig prüfen und Fragen stellen, um sicherzustellen, dass sie genau wissen, was abgedeckt ist und was nicht. Wenn die Nuancen der Police nicht verstanden werden, kann dies bei der Einreichung eines Anspruchs zu unerwarteten Schwierigkeiten führen und den Versicherungsnehmer möglicherweise ohne den finanziellen Schutz zurücklassen, den er zu haben glaubte.
Verfügbarkeit und Verkaufspraktiken
Der Abschluss einer GAP-Versicherung kann aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit und manchmal aggressiver Verkaufstaktiken schwierig sein. Obwohl viele Autohäuser beim Fahrzeugkauf eine GAP-Versicherung anbieten, fühlen sich Verbraucher möglicherweise unter Druck gesetzt, schnelle Entscheidungen zu treffen, ohne die Bedingungen vollständig zu verstehen oder alternative Optionen zu prüfen. Einige Händler bündeln GAP-Versicherungen mit erweiterten Garantien oder anderen Zusatzleistungen, sodass es für Verbraucher schwierig ist, die Kosteneffizienz der einzelnen Komponenten einzeln zu beurteilen.
Darüber hinaus sind sich Verbraucher möglicherweise nicht bewusst, dass sie GAP-Versicherungen auch bei anderen Quellen als dem Händler erwerben können, beispielsweise bei ihrem Autoversicherer oder spezialisierten Versicherern. Ein Vergleich von Preisen und Deckungsoptionen verschiedener Quellen ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Verbraucher die für ihre Bedürfnisse am besten geeignete und kostengünstigste GAP-Versicherung erhalten.
Wichtige Markttrends
Steigende Nachfrage nach Online- und Digitallösungen
Ein herausragender Trend auf dem GAP-Versicherungsmarkt ist die wachsende Nachfrage nach Online- und Digitallösungen. Verbraucher, die an den Komfort von Online-Transaktionen und digitalen Plattformen gewöhnt sind, suchen beim Versicherungsabschluss nach nahtlosen und benutzerfreundlichen Erfahrungen. Als Reaktion auf diese Nachfrage investieren Versicherer und Anbieter in digitale Kanäle, um einen reibungsloseren Kaufprozess für GAP-Versicherungen anzubieten.
Online-Plattformen ermöglichen es Verbrauchern, verschiedene GAP-Versicherungspolicen zu vergleichen, Deckungsoptionen zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen, ohne dass persönliche Interaktionen erforderlich sind. Dieser Trend steht im Einklang mit der allgemeinen Entwicklung hin zur Digitalisierung in der Versicherungsbranche und bietet Kunden mehr Zugänglichkeit und Transparenz. Insurtech-Unternehmen spielen bei diesem Trend ebenfalls eine Rolle, indem sie Technologie nutzen, um den Versicherungskaufprozess zu rationalisieren und GAP-Deckung für eine technisch versierte Verbraucherbasis zugänglicher zu machen.
Integration mit Autofinanzierungs- und Leasingplattformen
Ein weiterer Trend, der die GAP-Versicherungslandschaft prägt, ist die Integration von Deckungsoptionen mit Autofinanzierungs- und Leasingplattformen. Traditionell wurde Verbrauchern die GAP-Versicherung beim Fahrzeugkauf über Händler angeboten. Es wird jedoch zunehmend Wert darauf gelegt, die GAP-Versicherung nahtlos in die umfassenderen Autofinanzierungs- und Leasingprozesse zu integrieren.
Autokreditgeber und Leasingunternehmen erkunden Möglichkeiten, GAP-Versicherungsoptionen direkt in ihre Finanzierungspakete zu integrieren. Diese Integration verbessert nicht nur das allgemeine Kundenerlebnis, sondern stellt auch sicher, dass die Verbraucher bereits in den frühen Phasen der Transaktion gut über die Vorteile der GAP-Deckung informiert sind. Durch die Abstimmung der GAP-Versicherung mit Finanzierungsvereinbarungen möchte die Branche den Entscheidungsprozess für die Verbraucher vereinfachen und die Akzeptanz dieser wertvollen Deckung erhöhen.
Anpassung und Personalisierung der Deckung
Der Trend zur Anpassung und Personalisierung verändert die gesamte Versicherungsbranche, und die GAP-Versicherung bildet hier keine Ausnahme. Traditionelle Einheitspolicen weichen flexibleren und maßgeschneiderten Deckungsoptionen, die den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen. Die Versicherer erkennen, wie wichtig es ist, den Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, ihre GAP-Versicherung anhand von Faktoren wie der Laufzeit des Kredits, der Art des Fahrzeugs und der persönlichen Risikobereitschaft anzupassen.
Dieser Trend wird durch den Wunsch vorangetrieben, einen kundenorientierteren Ansatz zu bieten und die vielfältigen Bedürfnisse der Autobesitzer zu erfüllen. Die Versicherer bieten modulare Policen an, bei denen die Verbraucher bestimmte Deckungselemente auswählen und einen Plan erstellen können, der zu ihren individuellen Umständen passt. Der Trend zur Individualisierung steigert den Wert der GAP-Versicherung, indem er sicherstellt, dass Verbraucher für eine Deckung zahlen, die genau ihren finanziellen und Risikomanagementanforderungen entspricht.
Integration von Telematik und fortschrittlicher Analytik
Fortschritte in der Telematik und Datenanalytik beeinflussen die Art und Weise, wie GAP-Versicherungen gezeichnet und bepreist werden. Telematik, bei der im Auto eingebaute Geräte oder Smartphone-Apps verwendet werden, um Daten zu Fahrverhalten, Kilometerstand und anderen relevanten Faktoren zu sammeln, liefert Versicherern wertvolle Einblicke in individuelle Risikoprofile. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht eine genauere Risikobewertung und personalisierte Preisgestaltung für GAP-Versicherungspolicen.
Durch die Nutzung fortschrittlicher Analytik können Versicherer die Wahrscheinlichkeit eines Totalschadens besser einschätzen und die Prämien entsprechend anpassen. Dieser Trend kommt nicht nur den Verbrauchern zugute, indem er potenziell wettbewerbsfähigere Preise basierend auf ihren Fahrgewohnheiten anbieten kann, sondern ermöglicht es Versicherern auch, ihre Risikomodelle zu verfeinern und die Gesamteffizienz der Zeichnungsprozesse zu verbessern. Die Integration von Telematik und Analytik entspricht dem allgemeinen Branchentrend hin zu datengesteuerter Entscheidungsfindung und verbessert die Nachhaltigkeit und Relevanz der GAP-Versicherung in einer sich schnell verändernden Automobillandschaft.
Segmenteinblicke
Typeneinblicke
Die Return-to-Value-GAP-Versicherung entwickelt sich zu einem bemerkenswerten Segment der Guaranteed Auto Protection (GAP)-Versicherung. Diese spezielle Form der GAP-Deckung befasst sich mit der zunehmenden Lücke zwischen dem Wertverlust eines Fahrzeugs und seinem ursprünglichen Kaufpreis und bietet Verbrauchern Schutz vor finanziellen Engpässen im Falle eines Totalschadens. Da Autokäufer nach umfassenden Lösungen suchen, die ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen, gewinnt die Return-to-Value-GAP-Versicherung an Bedeutung, da sie die finanziellen Unterschiede überbrücken und zusätzliche Sicherheit und Flexibilität in einer sich entwickelnden Kfz-Versicherungslandschaft bieten kann.
Einblicke in Vertriebskanäle
Agenten und Makler verzeichnen ein signifikantes Wachstum im Bereich der Guaranteed Auto Protection (GAP)-Versicherungen. Da das Bewusstsein der Verbraucher für GAP-Deckung zunimmt, suchen Einzelpersonen fachkundige Beratung, um sich in den Komplexitäten der Kfz-Versicherung zurechtzufinden. Agenten und Makler spielen eine entscheidende Rolle dabei, Kunden über die finanziellen Risiken zu informieren, die mit dem Besitz eines Fahrzeugs und dem Schutz durch die GAP-Versicherung verbunden sind. Ihre Fähigkeit, Policen individuell anzupassen, Angebote verschiedener Versicherer zu vergleichen und persönliche Beratung anzubieten, macht sie zu wertvollen Verbündeten für Verbraucher, die eine umfassende Deckung suchen. Dieser Trend spiegelt eine wachsende Anerkennung der Expertise wider, die Agenten und Makler mitbringen, um Kunden dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen in der sich entwickelnden Landschaft der Kfz-Versicherung zu treffen.
Regionale Einblicke
Die Region Asien-Pazifik sticht als aufstrebendes Segment im Markt für Guaranteed Auto Protection (GAP)-Versicherungen hervor. Der zunehmende Wohlstand und die steigende Nachfrage nach Autos in Ländern wie China, Indien und den südostasiatischen Staaten haben das Wachstum der Automobilindustrie angekurbelt. Da sich immer mehr Verbraucher im asiatisch-pazifischen Raum für Fahrzeugfinanzierungs- und Leasingoptionen entscheiden, haben die Relevanz und die Einführung der GAP-Versicherung einen deutlichen Aufschwung erlebt. Die dynamische Wirtschaftslandschaft, gepaart mit einer aufstrebenden Mittelschicht, hat zu einem Anstieg der Automobilverkäufe und infolgedessen zu einem gesteigerten Bewusstsein für die Notwendigkeit eines finanziellen Schutzes gegen den Wertverlust von Fahrzeugen beigetragen. Da der Automobilmarkt im asiatisch-pazifischen Raum weiter wächst, wird die GAP-Versicherung eine entscheidende Rolle beim Schutz der Verbraucher vor potenziellen finanziellen Risiken spielen, die mit dem Besitz eines Fahrzeugs verbunden sind.
Jüngste Entwicklungen
- Im Januar 2024 brachte Lemonade, der Liebling der Insurtech-Branche, der für seine skurrilen Maskottchen und seinen sofortigen Versicherungsschutz bekannt ist, sein Hochwasserversicherungsprodukt in ausgewählten US-Bundesstaaten auf den Markt. Dieses KI-gestützte Angebot verspricht ein optimiertes Erlebnis mit sofortigen Angeboten und Deckung und zielt darauf ab, die Lücke bei der Zugänglichkeit von Hochwasserversicherungen zu schließen.
- Im Jahr 2023 wagte sich Oscar Health, bekannt für sein elegantes Design und seine transparente Preisgestaltung, in den Markt für individuelle Medicare-Advantage. Dieser Schritt richtet sich an die wachsende ältere Bevölkerung und zeigt Oscars Ambition, über seinen traditionellen Markt hinaus zu expandieren.
Wichtige Marktteilnehmer
- Zurich Insurance Group Ltd
- State Farm Mutual Automobile Insurance Company
- Progressive Casualty Insurance Company
- Nationwide Mutual Insurance Unternehmen
- Chubb Limited
- American Family Insurance
- Liberty Mutual Insurance Company
- Allianz SE
- Allstate Insurance Company
- Admiral Group PLC
Nach Typ |
Nach Anwendung |
Nach Vertriebskanal |
Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy