Sukuk-Markt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Sukuk-Typ (Murabahah Sukuk, Salam Sukuk, Istisna Sukuk, Ijarah Sukuk, Musharakah Sukuk, Mudarabah Sukuk, andere), nach Währung (türkische Lira, indonesische Rupiah). , Saudi-Riyal, Kuwait-Dinar, andere), nach Emittententyp (Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Finanzanleihen). Institutionen, quasi-staatlic

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: BFSI | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Sukuk-Markt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Sukuk-Typ (Murabahah Sukuk, Salam Sukuk, Istisna Sukuk, Ijarah Sukuk, Musharakah Sukuk, Mudarabah Sukuk, andere), nach Währung (türkische Lira, indonesische Rupiah). , Saudi-Riyal, Kuwait-Dinar, andere), nach Emittententyp (Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Finanzanleihen). Institutionen, quasi-staatlic

Prognosezeitraum2025–2029
Marktgröße (2023)1.021,6 Milliarden USD
CAGR (2024–2029)12,6 %
Am schnellsten wachsendes SegmentFinanzinstitute
Größter MarktNaher Osten und Afrika

MIR BFSI

Marktübersicht

Der globale Sukuk-Markt wurde im Jahr 2023 auf 1021,6 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2029 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,6 % wachsen.

Der globale Sukuk-Markt, ein zentraler Bestandteil des islamischen Finanzwesens, hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum erlebt. Sukuk, allgemein als islamische Anleihen bezeichnet, entsprechen den Grundsätzen der Scharia, verbieten Zinsen und stellen sicher, dass Investitionen ethischen und islamischen Richtlinien entsprechen. Das Wachstum dieses Marktes wurde durch einen Anstieg der Nachfrage nach islamischen Finanzinstrumenten vorangetrieben, was einen breiteren globalen Trend zu ethischen und sozial verantwortlichen Anlagepraktiken widerspiegelt.

Die Sukuk-Emissionen haben sich über verschiedene Sektoren hinweg diversifiziert, wobei Regierungen, Unternehmen und Finanzinstitute dieses islamische Finanzierungsinstrument nutzen. Diese Diversifizierung hat nicht nur die Investorenbasis erweitert, sondern auch die Widerstandsfähigkeit des Marktes erhöht. Besonders bemerkenswert waren die Emissionen staatlicher Sukuks, da die Länder nach alternativen Möglichkeiten suchen, Kapital zu beschaffen und gleichzeitig die islamischen Finanzprinzipien einzuhalten.

Die Investoren auf dem globalen Sukuk-Markt decken ein breites Spektrum ab, darunter islamische Banken, institutionelle Anleger und Staatsfonds, was die wachsende Attraktivität des Marktes widerspiegelt. Darüber hinaus haben Länder mit nichtmuslimischer Mehrheit ein zunehmendes Interesse an Sukuks als Mittel gezeigt, um islamische Liquidität zu erschließen und ihre Finanzierungsquellen zu diversifizieren.

Die Entwicklung der Sukuk-Märkte in verschiedenen Regionen, darunter im Nahen Osten, in Südostasien und sogar in nicht-traditionellen islamischen Finanzmärkten, unterstreicht den globalen Charakter dieses Finanzinstruments. Dieses Wachstum hat erheblich zur globalen Bedeutung des islamischen Finanzwesens beigetragen und bietet einer Vielzahl von Marktteilnehmern eine alternative und ethische Anlagemöglichkeit. Im Zuge der Weiterentwicklung der Weltwirtschaft wird der Sukuk-Markt eine immer wichtigere Rolle bei der Gestaltung der internationalen Finanzlandschaft spielen.

Wichtige Markttreiber

Steigende Popularität des islamischen Finanzwesens

Einer der grundlegenden Treiber des Wachstums des globalen Sukuk-Marktes ist die zunehmende Popularität und Akzeptanz der Prinzipien des islamischen Finanzwesens weltweit. Das islamische Finanzwesen funktioniert im Einklang mit der Scharia, die die Zahlung oder den Erhalt von Zinsen (Wucher) verbietet und ethische und sozial verantwortliche Investitionen fördert. Mit zunehmendem Bewusstsein für diese Prinzipien werden Sukuk für Anleger, die nach ethischen und schariakonformen Finanzprodukten suchen, als Alternative zu herkömmlichen Anleihen attraktiv.

Die Attraktivität des islamischen Finanzwesens geht über Länder mit muslimischer Bevölkerungsmehrheit hinaus, wobei das Interesse in Regionen wächst, in denen die muslimische Bevölkerung eine Minderheit darstellt. Da ethisches Investieren weltweit an Bedeutung gewinnt, werden Sukuks zu einer attraktiven Option für eine breite Palette von Anlegern, die ihre Portfolios an islamischen Finanzprinzipien ausrichten möchten.

Diversifizierung der Emittenten

Der Sukuk-Markt, der anfangs von staatlichen Emittenten dominiert wurde, hat eine bemerkenswerte Diversifizierung hinsichtlich der Unternehmen erlebt, die dieses Finanzierungsinstrument nutzen. Während Regierungen, insbesondere in Ländern mit muslimischer Mehrheit, weiterhin bedeutende Emittenten sind, greifen Unternehmen und Finanzinstitute zunehmend auf Sukuks zurück, um Kapital zu beschaffen. Diese breitere Basis von Emittenten trägt zur Tiefe und Widerstandsfähigkeit des Marktes bei.

Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, darunter Finanzen, Immobilien und Infrastruktur, haben das Potenzial von Sukuks zur Deckung ihres Finanzierungsbedarfs erkannt. Diese Diversifizierung erweitert nicht nur das Spektrum der Anlagemöglichkeiten für Sukuk-Investoren, sondern stärkt auch die allgemeine Stabilität des Marktes, indem sie die Abhängigkeit von einer bestimmten Kategorie von Emittenten verringert.


MIR Segment1

Globales Anlegerinteresse

Der globale Sukuk-Markt hat ein vielfältiges Spektrum an Anlegern angezogen, von islamischen Banken und institutionellen Anlegern bis hin zu Staatsfonds und konventionellen Finanzinstituten. Dieses gestiegene Anlegerinteresse wird durch die Anerkennung von Sukuk als tragfähige und attraktive Anlageklasse mit stabilen Renditen vorangetrieben. Die Attraktivität von Sukuk geht über die Übereinstimmung mit islamischen Grundsätzen hinaus, da sie Anlegern die Möglichkeit bieten, ihre Portfolios zu diversifizieren und neue Märkte zu erschließen.

Länder mit nichtmuslimischer Mehrheit, darunter jene in Europa und Asien, haben im Rahmen ihrer Bemühungen, islamische Liquidität zu erschließen und ihre Finanzierungsquellen zu diversifizieren, ein wachsendes Interesse an Sukuk gezeigt. Dieses grenzüberschreitende Interesse trägt zur Globalisierung des Sukuk-Marktes bei und erweitert seine Reichweite und seinen Einfluss auf der internationalen Finanzbühne.

Infrastruktur- und Wirtschaftsentwicklungsbedarf

Die Nachfrage nach Infrastrukturfinanzierungen, insbesondere in Schwellenmärkten mit starker islamischer Finanzpräsenz, war ein wesentlicher Treiber der Sukuk-Emission. Die Regierungen dieser Regionen erkennen Sukuk als wirksames Instrument zur Finanzierung wichtiger Infrastrukturprojekte an, das den Grundsätzen der islamischen Finanzwirtschaft entspricht. Sukuk-Emissionen wurden zur Finanzierung von Projekten wie Straßen, Brücken, Flughäfen und Versorgungsunternehmen verwendet, um die Infrastrukturlücken zu schließen, die die wirtschaftliche Entwicklung behindern.

Die Betonung nachhaltiger und verantwortungsvoller Finanzierung steht im Einklang mit den Grundsätzen des islamischen Finanzwesens und macht Sukuk zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die nach Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte mit positiven sozialen und ökologischen Auswirkungen suchen. Da sich die globale Aufmerksamkeit auf nachhaltige Entwicklungsziele richtet, wird die Rolle von Sukuk bei der Finanzierung von Projekten, die zu Wirtschaftswachstum und sozialem Wohlergehen beitragen, wahrscheinlich zunehmen.

Regulatorische Unterstützung und Standardisierung

Regulatorische Rahmenbedingungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Entwicklung der Finanzmärkte, einschließlich des Sukuk-Marktes. Viele Länder mit einer bedeutenden Präsenz des islamischen Finanzwesens haben ihre regulatorischen Rahmenbedingungen zur Unterstützung der Sukuk-Emissionen eingerichtet oder verbessert. Regulatorische Klarheit und unterstützende Umgebungen ermutigen sowohl Emittenten als auch Investoren, am Markt teilzunehmen.

Darüber hinaus haben Bemühungen zur Standardisierung der Sukuk-Strukturen und -Dokumentation das Marktwachstum gefördert. Die Standardisierung erhöht die Transparenz, reduziert die Komplexität und bietet Investoren einen einheitlicheren Rahmen. Organisationen wie der International Islamic Financial Market (IIFM) und die Accounting and Auditing Organization for Islamic Financial Institutions (AAOIFI) haben eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung standardisierter Verfahren gespielt und so zur Reife und Attraktivität des Marktes beigetragen.

Wichtige Marktherausforderungen


MIR Regional

Mangelnde Standardisierung

Eine der größten Herausforderungen für den Sukuk-Markt ist das Fehlen standardisierter Verfahren für alle Emissionen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anleihen, die häufig allgemein akzeptierten Strukturen und Dokumentationen folgen, können die Strukturen von Sukuks von einer Emission zur nächsten erheblich variieren. Dieser Mangel an Standardisierung führt zu Komplexität und erhöht die Sorgfaltspflicht sowohl für Emittenten als auch für Anleger.

Organisationen wie der International Islamic Financial Market (IIFM) und die Accounting and Auditing Organization for Islamic Financial Institutions (AAOIFI) haben Anstrengungen unternommen, standardisierte Praktiken zu etablieren. Eine breite Einigung über standardisierte Sukuk-Strukturen zu erzielen, bleibt jedoch eine komplexe Aufgabe. Das Fehlen eines einheitlichen Rahmens kann zu Unsicherheiten führen und potenzielle Anleger abschrecken, die Klarheit und Vorhersehbarkeit bei ihren Anlageinstrumenten bevorzugen.

Begrenzte Liquidität auf dem Sekundärmarkt

Der Sukuk-Markt steht vor Herausforderungen im Zusammenhang mit der Liquidität auf dem Sekundärmarkt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anleihen, die oft aktive und liquide Sekundärmärkte haben, können Sukuk weniger liquide sein, was es für Anleger schwierig macht, ihre Bestände zu kaufen oder zu verkaufen. Diese mangelnde Liquidität ist teilweise auf die einzigartige Natur von Sukuk-Verträgen zurückzuführen, die komplizierter und einem breiten Anlegerkreis weniger vertraut sein können.

Die mangelnde Liquidität auf dem Sekundärmarkt beeinträchtigt die allgemeine Effizienz und Attraktivität des Marktes. Anleger könnten zögern, in den Markt einzusteigen, wenn sie Schwierigkeiten beim Ausstieg aus ihren Positionen wahrnehmen. Um die Liquidität zu verbessern, müssen strukturelle Probleme angegangen, Market-Making-Aktivitäten gefördert und ein aktiverer Sekundärmarkt geschaffen werden, auf dem Anleger einfacher mit Sukuk handeln können.

Steuerliche und regulatorische Herausforderungen

Steuerliche und regulatorische Rahmenbedingungen können Herausforderungen für den Sukuk-Markt darstellen. In einigen Rechtsräumen kann die steuerliche Behandlung von Sukuk von der konventioneller Anleihen abweichen, was einen potenziellen Nachteil für Sukuk-Anleger darstellt. Regulatorische Unsicherheiten und Inkonsistenzen über Grenzen hinweg können das Wachstum des Sukuk-Marktes behindern, indem sie Hindernisse für Emittenten und Investoren gleichermaßen schaffen.

Darüber hinaus sind regulatorische Rahmenbedingungen in bestimmten Rechtsräumen möglicherweise nicht vollständig mit den Grundsätzen des islamischen Finanzwesens in Einklang, was es für Emittenten schwierig macht, Sukuk schariakonform zu strukturieren. Die Harmonisierung regulatorischer Ansätze, die Beseitigung steuerbezogener Unterschiede und die Bereitstellung klarer Richtlinien für die Sukuk-Emission können die Attraktivität des Marktes steigern und eine stärkere Beteiligung fördern.

Bildungs- und Bewusstseinslücken

Trotz der wachsenden Popularität des islamischen Finanzwesens bestehen weiterhin erhebliche Bildungs- und Bewusstseinslücken, sowohl bei Investoren als auch bei der breiten Öffentlichkeit. Viele potenzielle Investoren verstehen möglicherweise die Feinheiten der Sukuk-Strukturen, die Grundsätze des islamischen Finanzwesens oder die potenziellen Vorteile der Aufnahme von Sukuk in ihre Anlageportfolios nicht vollständig.

Um diese Lücken zu schließen, sind umfassende Bildungsinitiativen erforderlich, um das Bewusstsein für Sukuk, seine Grundsätze und seine potenziellen Vorteile zu schärfen. Finanzinstitute, Aufsichtsbehörden und Bildungseinrichtungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Wissen und der Förderung eines besseren Verständnisses von Sukuk unter den Marktteilnehmern. Ein verbessertes Bewusstsein kann zu einer erhöhten Nachfrage nach Sukuk führen und zur langfristigen Nachhaltigkeit des Marktes beitragen.

Wichtige Markttrends

Grüne und nachhaltige Sukuk

Da das globale Bewusstsein für Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) wächst, wird der Schwerpunkt zunehmend auf grüne und nachhaltige Finanzierung gelegt. Der Sukuk-Markt ist keine Ausnahme und erlebt einen steigenden Trend zur Ausgabe von grünen und nachhaltigen Sukuk. Diese Instrumente sind darauf ausgelegt, umweltfreundliche und sozial verantwortliche Projekte zu finanzieren und entsprechen den Grundsätzen der islamischen Finanzierung.

Grüne Sukuk finanzieren typischerweise Projekte wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz und nachhaltige Infrastruktur. Dieser Trend spiegelt eine breitere Verschiebung hin zu verantwortungsbewusstem Investieren wider und unterstützt die Integration der islamischen Finanzierung in Nachhaltigkeitsziele. Regierungen und Unternehmen erkennen das Potenzial von grünen und nachhaltigen Sukuk, eine breitere Investorenbasis anzuziehen und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Digitalisierung und Technologieintegration

Die Finanzbranche, einschließlich des islamischen Finanzwesens und der Sukuk-Märkte, durchläuft eine digitale Transformation. Die Integration von Technologie zeigt sich in verschiedenen Aspekten der Sukuk-Emission, des Handels und der Abwicklungsprozesse. Digitale Plattformen und Blockchain-Technologie werden erforscht, um die Transparenz zu erhöhen, die Betriebskosten zu senken und die Emission und den Handel von Sukuk zu rationalisieren.

Die Digitalisierung erleichtert einen breiteren Marktzugang und ermöglicht eine effizientere Kommunikation zwischen Emittenten und Investoren. Die Blockchain-Technologie mit ihren inhärenten Sicherheits- und Transparenzfunktionen kann Bedenken hinsichtlich der Authentizität und Rückverfolgbarkeit von Sukuk-Vermögenswerten ausräumen. Die Nutzung von Technologie ist nicht nur eine Reaktion auf die Anforderungen des Marktes an Effizienz, sondern auch eine Möglichkeit, eine jüngere Generation technisch versierter Anleger für den Sukuk-Markt zu gewinnen.

Vielfalt bei Sukuk-Strukturen

Der globale Sukuk-Markt erlebt einen Trend zu größerer Vielfalt bei Sukuk-Strukturen. Während traditionelle Sukuk-Strukturen wie Mudarabah und Ijarah weiterhin vorherrschend sind, werden zunehmend innovative Strukturen erforscht, um den sich entwickelnden Bedürfnissen von Emittenten und Anlegern gerecht zu werden. Dieser Trend umfasst die Ausgabe von Hybrid-Sukuk und die Einbeziehung neuer Anlageklassen.

Innovationen bei Sukuk-Strukturen ermöglichen es Emittenten, Finanzinstrumente auf bestimmte Projekte oder Branchen zuzuschneiden, was die Flexibilität und Attraktivität erhöht. Anleger profitieren von einer größeren Auswahl an Anlageoptionen und Risikoprofilen. Die Akzeptanz vielfältiger Sukuk-Strukturen spiegelt die Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft des Marktes wider, sich als Reaktion auf sich ändernde Finanzlandschaften weiterzuentwickeln.

Grenzüberschreitende Sukuk-Emission

Die Sukuk-Märkte werden zunehmend globaler, wobei ein steigender Trend zur grenzübergreifenden Sukuk-Emission besteht. Regierungen, Unternehmen und Finanzinstitute erschließen internationale Märkte, um ihre Finanzierungsquellen zu diversifizieren und eine breitere Investorenbasis anzuziehen. Dieser Trend wird durch die Globalisierung des islamischen Finanzwesens und das wachsende Interesse an Sukuk aus Ländern mit nichtmuslimischer Mehrheit unterstützt.

Die grenzübergreifende Sukuk-Emission trägt zur Integration des islamischen Finanzwesens in das globale Finanzsystem bei. Sie hilft auch bei der Entwicklung einer Renditekurve für Sukuk, wodurch es für Emittenten und Investoren einfacher wird, Preise und Performance zu vergleichen. Der Trend zu grenzüberschreitenden Emissionen zeigt, dass Sukuk auf der globalen Bühne zunehmend als gängiges Finanzinstrument anerkannt werden.

Islamische Fintech und Sukuk

Die Schnittstelle zwischen islamischem Finanzwesen und Finanztechnologie, allgemein bekannt als islamische Fintech, beeinflusst den Sukuk-Markt. Fintech-Innovationen werden genutzt, um die Effizienz der Sukuk-Emission, des Handels und des Vertriebs zu verbessern. Plattformen, die digitale Anlagelösungen anbieten, die den islamischen Grundsätzen entsprechen, gewinnen an Bedeutung und bieten Anlegern zugängliche Möglichkeiten, am Sukuk-Markt teilzunehmen.

Islamische Fintech trägt auch zur finanziellen Inklusion bei, indem sie Sukuk-Anlagemöglichkeiten einem breiteren Anlegerkreis zugänglich macht. Darüber hinaus können Fintech-Lösungen Herausforderungen wie den Liquiditätsmangel auf dem sekundären Sukuk-Markt bewältigen, indem sie rationalisiertere und zugänglichere Handelsplattformen bereitstellen.

Regulatorische Unterstützung und Harmonisierung

Regulatorische Rahmenbedingungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Sukuk-Marktes, und es gibt einen erkennbaren Trend zu verstärkter regulatorischer Unterstützung und Harmonisierung. Viele Rechtsräume verbessern aktiv ihre regulatorischen Rahmenbedingungen, um die Emission von Sukuks zu ermöglichen und zu fördern. Regulatorische Klarheit bietet Emittenten und Investoren einen stabilen und unterstützenden Rahmen und stärkt das Vertrauen in den Markt.

Internationale Organisationen und Standardisierungsgremien wie das Islamic Financial Services Board (IFSB) und die AAOIFI tragen zur Entwicklung standardisierter Praktiken und Richtlinien bei. Die Harmonisierungsbemühungen zielen darauf ab, eine einheitlichere Regulierungslandschaft zu schaffen, die grenzübergreifende Sukuk-Emission zu erleichtern und ein förderliches Umfeld für Marktwachstum zu schaffen.

Segmentelle Einblicke

Einblicke in Sukuk-Typen

Murabahah-Sukuk haben sich zu einem wachsenden und bedeutenden Segment innerhalb des globalen Sukuk-Marktes entwickelt. Dieses Finanzinstrument stellt eine Form der islamischen Finanzierung dar, die auf dem Konzept von Murabahah, einer Kosten-Plus-Gewinn-Vereinbarung, basiert. Murabahah-Sukuk sind im Wesentlichen Eigentumszertifikate, die durch bestimmte materielle Vermögenswerte abgesichert sind, die durch eine Murabahah-Transaktion erworben wurden.

Murabahah-Sukuk sind für Anleger aufgrund ihrer klaren und transparenten Strukturen attraktiv, die den Verkauf von Waren zu einem offengelegten Preis plus einer vereinbarten Gewinnspanne beinhalten. Diese Einfachheit und Transparenz machen Murabahah Sukuk für einen breiteren Anlegerkreis zugänglich und tragen zum Wachstum des Segments bei.

Unternehmen und Regierungen nutzen Murabahah Sukuk zunehmend, um Kapital für verschiedene Zwecke zu beschaffen, darunter Projektfinanzierung und Betriebskapitalbedarf. Die Flexibilität der Murabahah-Struktur ermöglicht es den Emittenten, Sukuk-Emissionen an spezifische Finanzierungsanforderungen anzupassen, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht.

Da die Nachfrage nach islamischen Finanzinstrumenten weltweit weiter steigt, wird die Bedeutung von Murabahah Sukuk wahrscheinlich weiter zunehmen. Dieses Wachstum wird nicht nur durch die Einhaltung der Scharia-Prinzipien des Instruments vorangetrieben, sondern auch durch seine Anpassungsfähigkeit und Attraktivität für eine vielfältige Anlegerbasis, die nach ethischen und transparenten Anlagemöglichkeiten in der islamischen Finanzlandschaft sucht.

Einblicke in Emittententypen

Finanzinstitute haben sich zu einem dynamischen und wachsenden Segment innerhalb des globalen Sukuk-Marktes entwickelt und spielen eine zentrale Rolle bei der Expansion der islamischen Finanzierung. Islamische Finanzinstitute, darunter islamische Banken und Takaful-Unternehmen, nutzen Sukuk zunehmend als strategisches Instrument zur Kapitalbeschaffung und Liquiditätsverwaltung. Dieser Trend wird durch die wachsende Nachfrage nach schariakonformen Instrumenten und das Engagement der Branche zur Diversifizierung der Finanzierungsquellen vorangetrieben.

Die Ausgabe von Sukuk durch Finanzinstitute dient mehreren Zwecken. Sie ermöglicht es diesen Instituten, ihre Kapitalbasis zu stärken, ihre Expansionspläne zu unterstützen und die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen sicherzustellen. Darüber hinaus bieten Sukuk-Angebote Finanzinstituten eine Möglichkeit, ihre Liquidität effektiv zu verwalten und dabei die Grundsätze des islamischen Finanzwesens einzuhalten.

Anleger, darunter institutionelle und private Teilnehmer, werden von Sukuk angezogen, die von Finanzinstituten ausgegeben werden, da der Sektor stabil ist und den Grundsätzen der Scharia entspricht. Diese Sukuk-Angebote verfügen häufig über die Kreditwürdigkeit des emittierenden Instituts und bieten Anlegern eine zuverlässige und ethische Anlageoption.

Da das islamische Finanzwesen weltweit an Bedeutung gewinnt, erkunden Finanzinstitute weiterhin innovative Sukuk-Strukturen, um ihren spezifischen Finanzierungsbedarf zu decken. Die Beteiligung von Finanzinstituten am Sukuk-Markt trägt erheblich zu dessen Tiefe, Liquidität und allgemeiner Belastbarkeit bei und positioniert sie als dynamisches und integrales Segment in der sich entwickelnden Landschaft des islamischen Finanzwesens.

Regionale Einblicke

Der Nahe Osten und Afrika (MEA) haben sich zu einem florierenden und zentralen Segment innerhalb des globalen Sukuk-Marktes entwickelt und tragen erheblich zur Expansion des islamischen Finanzwesens bei. Mit einer beträchtlichen Präsenz von Ländern mit muslimischer Mehrheit und einem wachsenden Interesse an schariakonformen Finanzinstrumenten ist die MEA-Region zu einem wichtigen Treiber der Sukuk-Emission geworden.

Regierungen im Nahen Osten, insbesondere in den Ländern des Golf-Kooperationsrates (GCC), nutzen Sukuk aktiv als strategisches Instrument zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten, zur Diversifizierung von Finanzierungsquellen und zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung. Dies hat zu einem Anstieg der staatlichen Sukuk-Emissionen geführt und die Region zu einem wichtigen Akteur in der globalen Sukuk-Landschaft gemacht.

Neben staatlichen Emittenten nutzen Unternehmen und Finanzinstitute im Nahen Osten und in Afrika zunehmend den Sukuk-Markt, um ihren Finanzierungsbedarf zu decken. Die lebhafte Sukuk-Aktivität der Region spiegelt die in den lokalen Volkswirtschaften tief verwurzelten islamischen Finanzprinzipien wider.

Das Interesse der Anleger in der MEA-Region an Sukuk ist weiterhin groß, wobei sowohl inländische als auch internationale Anleger nach schariakonformen Vermögenswerten suchen. Das Wachstum des Sukuk-Marktes im Nahen Osten und in Afrika erhöht nicht nur die Diversität der Finanzmärkte, sondern stärkt auch die globale Bedeutung des islamischen Finanzwesens und positioniert die Region als Schlüsselspieler bei der Gestaltung der Zukunft des Sukuk auf der internationalen Bühne.

Jüngste Entwicklungen

Indonesien emittierte 2023 den Wakalah Sukuk. Dieser fünfjährige Sukuk mit einer Rendite von 4,875 % unterstützt nachhaltige Infrastrukturprojekte und steht im Einklang mit Indonesiens Bestrebungen im Bereich der grünen Finanzierung.

Pakistan emittierte den Ijara Sukuk. Dieser siebenjährige, in Dollar denominierte Sukuk bietet eine halbjährlich zahlbare Rendite von 7,95 %. Die Mittel werden für zwei Autobahnprojekte verwendet, die von der National Highway Authority unterstützt werden.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Abu Dhabi Islamic Bank PJSC
  • Al Baraka Banking Gruppe
  • Al-Rajhi Bank
  • Banque Saudi Fransi
  • Dubai Islamic Bank
  • HSBC Holdings Plc
  • Kuwait Finance House
  • Malayan Banking Berhad
  • Qatar International Islamic Bank
  • RHB Bank Berhad

Von Sukuk Typ

Nach Währung

Nach Emittententyp

Nach Region

  • Murabahah Sukuk
  • Salam Sukuk
  • Istisna Sukuk
  • Ijarah Sukuk
  • Musharakah Sukuk
  • Mudarabah Sukuk
  • Sonstige
  • Türkische Lira
  • Indonesische Rupiah
  • Saudi-Riyal
  • Kuwait Dinar
  • Andere
  • Staat
  • Unternehmen
  • Finanzinstitute
  • Quasi-Staat,
  • Andere
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.