Prepaid-Kartenmarkt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Endbenutzer (Einzelhandelsunternehmen, Unternehmen, Regierung/öffentlicher Sektor, andere), nach Kartentyp (Closed-Loop-Prepaid-Karte, Open-Loop-Prepaid-Karte), nach Angebot (Allzweck-wiederaufladbare Karte, Geschenkkarten, staatliche Leistungs-/Auszahlungskarte, Incentive-/Lohn-/Gehaltskarte, ander
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: BFSI | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationPrepaid-Kartenmarkt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Endbenutzer (Einzelhandelsunternehmen, Unternehmen, Regierung/öffentlicher Sektor, andere), nach Kartentyp (Closed-Loop-Prepaid-Karte, Open-Loop-Prepaid-Karte), nach Angebot (Allzweck-wiederaufladbare Karte, Geschenkkarten, staatliche Leistungs-/Auszahlungskarte, Incentive-/Lohn-/Gehaltskarte, ander
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 2,71 Billionen USD |
CAGR (2024–2029) | 14,6 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Open Loop Prepaid-Karte |
Größter Markt | Nordamerika |
Marktübersicht
Der globale Markt für Prepaid-Karten wurde im Jahr 2023 auf 2,71 Billionen USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14,6 % bis 2029 verzeichnen. Der Markt für Prepaid-Karten wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein hohes Wachstum aufweisen, da sie einen ähnlichen Komfort wie eine Kredit- oder Debitkarte bieten und der Endbenutzer das Ausgabenlimit entsprechend seinem Budget festlegen kann. Prepaid-Karten, auch Tageskarten genannt, sind ein Plastikersatz für das Mitführen von Bargeld. Bargeld, Schecks und andere Zahlungskarten wurden durch Prepaid-Karten ersetzt, wenn Kunden oder Unternehmen elektronisch bezahlen möchten, ohne die Zahlung mit einem Kredit- oder Debitkonto verknüpfen zu müssen. Prepaid-Karten sind auch ein guter Ersatz für herkömmliche Bankprodukte für diejenigen, die kein Bankkonto haben oder lieber mehr Kontrolle über ihre Ausgaben haben möchten, da sie häufig für Online-Shopping, Reisen und Budgetplanung verwendet werden. Da Prepaid-Karten den Empfängern die Wahl lassen, wie sie das Geld verwenden, werden sie außerdem häufig als Mitarbeiteranreize und Geschenkkarten eingesetzt. Diese Branche wächst rund um Feiertage und besondere Ereignisse erheblich.
Der Prepaid-Kartenmarkt wird von mehreren starken Variablen angetrieben, die seine Dynamik beeinflussen. Die wachsende Nachfrage nach Überweisungen war ein wichtiger Faktor für die Expansion des Prepaid-Kartenmarktes. Da immer mehr Menschen im Ausland leben und arbeiten, besteht ein zunehmender Bedarf an praktischen und erschwinglichen Möglichkeiten, Geld nach Hause zu senden. Prepaid-Karten minimieren den Aufwand und die Kosten, die mit herkömmlichen Geldtransfermethoden verbunden sind, und bieten den Empfängern gleichzeitig eine einfache Möglichkeit, auf Geld zuzugreifen. Diese Karten bieten nicht nur in der Regel günstige Wechselkurse, sondern auch eine sichere Möglichkeit, internationale Zahlungen zu tätigen. Darüber hinaus treibt der wachsende Wunsch der Verbraucher nach Bargeldersatz das Wachstum des Prepaid-Kartenmarktes an, da sie nach bequemen, sicheren und anpassungsfähigen Zahlungsoptionen suchen, die diese Vorteile bieten.
Da sich jedoch sowohl Verbraucher als auch Unternehmen über mögliche Datenlecks, nicht autorisierte Transaktionen und Identitätsdiebstahl im Prepaid-Kartenmarkt Sorgen machen, könnten Sicherheits- und Datenschutzbedenken die Expansion des Prepaid-Kartenmarktes ernsthaft behindern. Das Zahlungssystem verliert an Glaubwürdigkeit, wenn betrügerische Transaktionen unter Verwendung von Prepaid-Karteninformationen erfolgen. Bedenken hinsichtlich ihrer möglichen Verwendung für illegale Aktivitäten werden auch durch den anonymen Charakter bestimmter Prepaid-Karten geweckt. Unter bestimmten Bedingungen kann eine unzureichende behördliche Aufsicht diese Bedenken noch verstärken. Um erfolgreich zu sein, müssen Prepaid-Kartenunternehmen strengen Sicherheitsprotokollen, offenen Datenverwaltungsverfahren und effizienten Betrugspräventionsstrategien höchste Priorität einräumen. Darüber hinaus behindert die Konkurrenz durch mobile Zahlungen die Expansion des Prepaid-Kartenmarktes.
Wichtige Markttreiber
Finanzielle Inklusion und Zugänglichkeit
Einer der Haupttreiber, die den Prepaid-Kartenmarkt antreiben, ist das Streben nach finanzieller Inklusion. Millionen von Menschen weltweit, insbesondere in Schwellenländern, haben keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen. Prepaid-Karten schließen diese Lücke, indem sie ein sicheres und zugängliches Finanzinstrument für Menschen ohne oder mit nur unzureichendem Zugang zu Bankdienstleistungen bieten. Diese Karten erfordern kein traditionelles Bankkonto und ermöglichen es den Benutzern, elektronische Transaktionen durchzuführen, Rechnungen zu bezahlen und auf Geld zuzugreifen, ohne dass eine formelle Bankverbindung erforderlich ist.
Durch die Beseitigung der mit dem herkömmlichen Bankwesen verbundenen Barrieren ermöglichen Prepaid-Karten Einzelpersonen die Teilnahme am modernen Finanzökosystem. Diese Inklusivität hat erhebliche soziale und wirtschaftliche Auswirkungen und ermöglicht es zuvor marginalisierten Bevölkerungsgruppen, digitale Transaktionen durchzuführen, eine Kredithistorie aufzubauen und sicher Geld zu sparen.
Komfort und Flexibilität für den Verbraucher
Der inhärente Komfort und die Flexibilität von Prepaid-Karten tragen erheblich zu ihrer weit verbreiteten Akzeptanz bei. Diese Karten sind leicht zu erhalten, erfordern oft nur minimale Unterlagen und keine Bonitätsprüfung. Benutzer können die Karte nach Belieben mit Guthaben aufladen, entweder durch direkte Einzahlungen, Aufladen von Bargeld oder über mobile Anwendungen.
Die Flexibilität erstreckt sich auch auf die Verwendung von Prepaid-Karten, da diese für verschiedene Zwecke wie Online-Shopping, Rechnungszahlungen und sogar internationale Transaktionen eingesetzt werden können. Die Multifunktionalität von Prepaid-Karten macht sie für Verbraucher attraktiv, die ein vielseitiges Finanzinstrument suchen, das zu ihrem dynamischen Lebensstil passt.
Sicherheit und Betrugsschutz
Prepaid-Karten verbessern die Sicherheitsmaßnahmen bei Finanztransaktionen und ziehen Benutzer an, die bei ihren Finanzgeschäften Wert auf Sicherheit legen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Debit- oder Kreditkarten, die direkt mit einem Bankkonto verknüpft sind, sind Prepaid-Karten nicht direkt mit sensiblen persönlichen Daten verknüpft. Dies verringert das Risiko von Identitätsdiebstahl und betrügerischen Aktivitäten und bietet den Benutzern eine zusätzliche Sicherheitsebene.
Darüber hinaus verfügen viele Prepaid-Karten über Funktionen wie Transaktionsbenachrichtigungen, Ausgabenlimits und die Möglichkeit, die Karte aus der Ferne einzufrieren oder zu sperren. Diese Funktionen ermöglichen es den Benutzern, ihre finanziellen Aktivitäten effektiver zu überwachen und zu kontrollieren, was ein Gefühl von Vertrauen in das Prepaid-Karten-Ökosystem fördert.
Globalisierung und grenzüberschreitende Transaktionen
Da die Welt immer stärker vernetzt wird, ist die Nachfrage nach effizienten grenzüberschreitenden Transaktionen erheblich gestiegen. Prepaid-Karten bieten eine praktische Lösung für Einzelpersonen und Unternehmen, die internationalen Handel treiben. Benutzer können ihre Karten mit der erforderlichen Währung aufladen, wodurch Währungsumrechnungen entfallen und die mit herkömmlichen Bankmethoden verbundenen Transaktionskosten gesenkt werden.
Die Möglichkeit, mit einer Prepaid-Karte in verschiedenen Ländern Einkäufe zu tätigen oder Geld abzuheben, macht sie zu einer attraktiven Option für Reisende, Expatriates und globale Unternehmen. Dieser Globalisierungsaspekt von Prepaid-Karten macht sie zu wertvollen Werkzeugen im Zeitalter einer grenzenlosen Wirtschaft.
Technologische Fortschritte und Innovationen
Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Prepaid-Kartenmarktes. Die Integration von mobilen Apps, kontaktlosen Zahlungen und anderen innovativen Funktionen verbessert das Benutzererlebnis und macht Prepaid-Karten für ein technisch versiertes Publikum attraktiver. Mobile Anwendungen im Zusammenhang mit Prepaid-Karten bieten Benutzern Kontoverwaltung in Echtzeit, Transaktionsverfolgung und zusätzliche Sicherheitsfunktionen und sorgen so für ein nahtloses und benutzerfreundliches Finanzerlebnis.
Darüber hinaus hat der Aufstieg digitaler Geldbörsen und des Internets der Dinge (IoT) die Entwicklung von Prepaid-Karten weiter vorangetrieben. Die Integration dieser neuen Technologien eröffnet neue Möglichkeiten für Prepaid-Karten, wie z. B. kartenlose Transaktionen, verbesserte Zahlungsauthentifizierung und erweiterte Anwendungsbereiche.
Wichtige Marktherausforderungen
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und sich entwickelnde Rechtslandschaft
Eine der größten Herausforderungen für den Prepaid-Kartenmarkt ist die Navigation durch komplexe und sich ständig weiterentwickelnde regulatorische Landschaften. Regierungen und Regulierungsbehörden weltweit aktualisieren und führen ständig neue Vorschriften ein, um Probleme im Zusammenhang mit finanzieller Sicherheit, Geldwäschebekämpfung (AML) und Betrugsprävention zu lösen. Die Einhaltung dieser Vorschriften sicherzustellen, stellt für Herausgeber und Betreiber von Prepaid-Karten eine erhebliche Herausforderung dar.
Die regulatorischen Anforderungen variieren je nach Rechtsraum, was eine zusätzliche Komplexitätsebene hinzufügt. Ein Gleichgewicht zwischen der Bereitstellung eines nahtlosen Benutzererlebnisses und der Einhaltung strenger regulatorischer Standards zu finden, ist eine heikle Aufgabe. Die Nichteinhaltung kann rechtliche Konsequenzen, Geldbußen oder die Einstellung des Betriebs nach sich ziehen. Daher ist es für die Beteiligten unerlässlich, sich über regulatorische Änderungen auf dem Laufenden zu halten und ihre Praktiken proaktiv anzupassen, um die Einhaltung sicherzustellen.
Sicherheitsbedenken und Betrugsprävention
Prepaid-Karten bieten zwar im Vergleich zu herkömmlichen Zahlungsmethoden eine höhere Sicherheit, sind jedoch nicht immun gegen sich entwickelnde Cyberbedrohungen und betrügerische Aktivitäten. Die Verbreitung ausgefeilter Hacking-Techniken und Identitätsdiebstahls stellt eine ständige Herausforderung für den Prepaid-Kartenmarkt dar. Unbefugter Zugriff, Datenverletzungen und betrügerische Transaktionen können das Vertrauen der Benutzer untergraben und die weitverbreitete Einführung von Prepaid-Karten behindern.
Um diese Bedenken auszuräumen, müssen die Beteiligten in robuste Sicherheitsmaßnahmen investieren, darunter Verschlüsselungstechnologien, Multi-Faktor-Authentifizierung und kontinuierliche Überwachung von Transaktionen. Die Aufklärung der Benutzer über bewährte Methoden zur Sicherung ihrer Prepaid-Karten und die Implementierung proaktiver Betrugserkennungsmechanismen sind entscheidende Schritte zur Minderung von Sicherheitsrisiken und zur Wahrung der Integrität des Prepaid-Karten-Ökosystems.
Wahrnehmung und Vertrauen der Verbraucher
Der Aufbau und die Aufrechterhaltung des Verbrauchervertrauens ist ein entscheidender Aspekt für den Erfolg des Prepaid-Kartenmarktes. Obwohl Prepaid-Karten zahlreiche Vorteile bieten, bleiben einige Verbraucher aufgrund von Missverständnissen oder negativen Wahrnehmungen skeptisch. Probleme wie versteckte Gebühren, eingeschränkte Akzeptanz bei bestimmten Händlern und Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Gelder können zu einem Vertrauensverlust in Prepaid-Karten beitragen.
Aufklärungsinitiativen und transparente Kommunikation in Bezug auf Gebühren, Bedingungen und Sicherheitsmaßnahmen sind unerlässlich, um Missverständnisse auszuräumen und Vertrauen aufzubauen. Um einen positiven Ruf für die Prepaid-Kartenbranche aufzubauen, müssen proaktive Anstrengungen unternommen werden, um die Bedenken der Verbraucher auszuräumen und die konkreten Vorteile und Sicherheiten aufzuzeigen, die Prepaid-Karten bieten.
Eingeschränkte Akzeptanz und Akzeptanz bei Händlern
Trotz der wachsenden Beliebtheit von Prepaid-Karten bestehen weiterhin einige Herausforderungen hinsichtlich der Akzeptanz bei Händlern. Während große Einzelhändler und Online-Plattformen Prepaid-Karten im Allgemeinen akzeptieren, zögern kleinere Händler, lokale Unternehmen oder bestimmte internationale Anbieter möglicherweise noch oder sind schlecht ausgestattet, um Prepaid-Transaktionen abzuwickeln. Diese eingeschränkte Akzeptanz kann ein Hindernis für Benutzer darstellen, die sich bei ihren Finanztransaktionen ausschließlich auf Prepaid-Karten verlassen.
Um die Akzeptanz bei Händlern zu verbessern, sind gemeinsame Anstrengungen von Prepaid-Kartenanbietern, Zahlungsnetzwerken und Händlern selbst erforderlich. Wenn Händler über die Vorteile der Akzeptanz von Prepaid-Karten aufgeklärt werden, Integrationsprozesse vereinfacht und Anreize geboten werden, kann dies zu einer breiteren Akzeptanz beitragen und Prepaid-Karten für Verbraucher zu einer attraktiveren Option machen.
Technologische Fortschritte und mit Innovationen Schritt halten
Während technologische Fortschritte zum Wachstum des Prepaid-Kartenmarktes beitragen, stellen sie auch Herausforderungen dar, wenn es darum geht, mit den neuesten Trends Schritt zu halten. Die rasante Entwicklung von Finanztechnologien, einschließlich mobiler Zahlungen, digitaler Geldbörsen und Blockchain, erfordert von Prepaid-Kartenanbietern eine ständige Anpassung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Investitionen in Innovationen, die Aktualisierung der Technologieinfrastruktur und die nahtlose Integration in neu entstehende Zahlungsökosysteme sind unerlässlich, um in einem dynamischen Markt relevant zu bleiben. Wenn es nicht gelingt, mit den technologischen Fortschritten Schritt zu halten, kann dies zu einem Verlust von Marktanteilen führen, da Verbraucher innovativere und funktionsreichere Finanzlösungen bevorzugen.
Wichtige Markttrends
Kontaktlose Zahlungen und NFC-Technologie
In den letzten Jahren hat sich die Einführung kontaktloser Zahlungsmethoden zu einem bedeutenden Trend auf dem Prepaid-Kartenmarkt entwickelt. Mithilfe der Near Field Communication (NFC)-Technologie können Benutzer sichere und bequeme Transaktionen durchführen, indem sie ihre Prepaid-Karten einfach an kompatible Terminals halten. Dieser Trend steht im Einklang mit der allgemeinen Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft und bietet Benutzern ein schnelleres und reibungsloseres Zahlungserlebnis. Da die kontaktlose Infrastruktur weltweit weiter ausgebaut wird, wird erwartet, dass Prepaid-Karten mit NFC-Funktionen noch weiter verbreitet sein werden.
Integration mit mobilen Geldbörsen
Die Integration von Prepaid-Karten in mobile Geldbörsen hat sich als starker Trend herausgestellt und trägt der zunehmenden Abhängigkeit von Smartphones für Finanztransaktionen Rechnung. Mobile-Wallet-Anwendungen ermöglichen es Benutzern, ihre Prepaid-Karteninformationen digital zu speichern und zu verwalten, was zusätzlichen Komfort bietet. Dieser Trend steht im Einklang mit der allgemeinen Entwicklung hin zu digitalen Finanzökosystemen, in denen Benutzer nahtlos zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden, einschließlich Prepaid-Karten, innerhalb einer einheitlichen mobilen Plattform wechseln können. Da die Nutzung mobiler Geldbörsen weiter zunimmt, wird die Integration von Prepaid-Karten in diese Plattformen voraussichtlich ausgefeilter und benutzerfreundlicher werden.
Integration von Blockchain und Kryptowährung
Der Aufstieg der Blockchain-Technologie und von Kryptowährungen beeinflusst den Prepaid-Kartenmarkt, führt neue Möglichkeiten ein und verbessert die Sicherheitsmaßnahmen. Einige Prepaid-Kartenanbieter bieten jetzt an Kryptowährungen gebundene Karten an, mit denen Benutzer ihre digitalen Vermögenswerte in traditionellen Einzelhandelsumgebungen ausgeben können. Die Blockchain-Technologie wird auch untersucht, um die Transparenz und Rückverfolgbarkeit von Prepaid-Kartentransaktionen zu verbessern und Bedenken in Bezug auf Betrug und Sicherheit auszuräumen. Da sich die Regulierungslandschaft rund um Kryptowährungen weiterentwickelt, wird die Integration der Blockchain-Technologie in Prepaid-Karten wahrscheinlich neue Wege für sichere und dezentrale Finanztransaktionen eröffnen.
Personalisierung und Anpassung
Personalisierung ist zu einem wichtigen Trend im Prepaid-Kartenmarkt geworden und geht auf die unterschiedlichen Vorlieben und Lebensstile der Benutzer ein. Prepaid-Kartenanbieter bieten anpassbare Designs an, sodass Benutzer personalisierte Bilder hinzufügen, einzigartige Kartenfarben auswählen und sogar bestimmte Ausgabenkategorien auswählen können. Dieser Trend verstärkt die emotionale Bindung der Nutzer an ihre Prepaid-Karten, sodass sie das Produkt eher nutzen und weiterempfehlen. Mit dem technologischen Fortschritt werden die Personalisierungsfunktionen voraussichtlich immer ausgefeilter und bieten den Nutzern ein maßgeschneidertes und ansprechendes Finanzerlebnis.
Fokus auf Nachhaltigkeit und ESG-Prinzipien
Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) beeinflussen die Entscheidungen der Verbraucher zunehmend, und der Prepaid-Kartenmarkt ist von diesem Trend nicht ausgenommen. Die Nutzer zeigen ein wachsendes Interesse an Prepaid-Karten von Anbietern, die sich zu nachhaltigen Praktiken verpflichten. Dazu gehört die Verwendung umweltfreundlicher Materialien für die Kartenproduktion, der Ausgleich der mit der Kartennutzung verbundenen CO2-Emissionen und die Unterstützung sozialer Initiativen. Prepaid-Kartenanbieter, die sich an ESG-Prinzipien orientieren, ziehen wahrscheinlich umweltbewusste Verbraucher an und tragen zu einem positiven Markenimage bei.
Verbesserte Sicherheitsfunktionen
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Cyberbedrohungen und Betrug investieren Prepaid-Kartenanbieter in erweiterte Sicherheitsfunktionen, um Benutzergelder und persönliche Informationen zu schützen. Biometrische Authentifizierung, wie Fingerabdruck und Gesichtserkennung, wird zur Sicherung von Prepaid-Kartentransaktionen immer häufiger eingesetzt. Darüber hinaus sind Echtzeit-Transaktionsüberwachung, KI-gesteuerte Betrugserkennung und die Möglichkeit, eine Karte über mobile Apps sofort einzufrieren oder zu blockieren, Trends, die darauf abzielen, die allgemeine Sicherheitslage von Prepaid-Karten zu verbessern. Angesichts der sich entwickelnden Cybersicherheitsbedrohungen sind kontinuierliche Investitionen in hochmoderne Sicherheitsmaßnahmen entscheidend, um das Vertrauen der Benutzer aufrechtzuerhalten.
Tools und Bildungsressourcen für finanzielles Wohlbefinden
Prepaid-Kartenanbieter erkennen die Bedeutung von Finanzkompetenz und Wohlbefinden an und integrieren Tools und Bildungsressourcen für finanzielles Wohlbefinden in ihre Angebote. Mobile Apps für Prepaid-Karten enthalten mittlerweile häufig Budgetierungsfunktionen, Ausgabenanalysen und Lerninhalte, die den Benutzern helfen, fundierte Finanzentscheidungen zu treffen. Dieser Trend steht im Einklang mit der zunehmenden Betonung, den Benutzern das Wissen und die Tools zu vermitteln, mit denen sie ihre Finanzen effektiv verwalten und so zu ihrer langfristigen finanziellen Gesundheit beitragen können.
Segmentelle Einblicke
Kartentyp-Einblicke
Die Kategorie der Closed-Loop-Prepaid-Karten hatte den größten Marktanteil unter allen Kartentypen in der Prepaid-Kartenbranche. Dies wurde dadurch erklärt, dass sie mit bestimmten Einzelhändlern oder Unternehmen verbunden sind und einzigartige Rabatte, Sonderangebote und Vorteile für Markentreue bieten, die Kunden anziehen, die nach wertvollen und maßgeschneiderten Erlebnissen suchen. Der am schnellsten wachsende Markt hingegen wird voraussichtlich der der Open-Loop-Prepaid-Karten sein. Dies liegt daran, dass sie benutzerfreundlicher als herkömmliche Debit- oder Kreditkarten sind und ein breiteres Spektrum an Einkäufen, Online-Transaktionen und Geldautomatenabhebungen ermöglichen. Dadurch sind sie für eine breite Palette von Verbrauchern attraktiv.
Regionale Einblicke
In Bezug auf den regionalen Marktanteil wurde der Prepaid-Kartenmarkt von Nordamerika dominiert. Dies erklärt sich durch das entwickelte Finanzsystem der Region, die Verwendung digitaler Zahlungen und technologische Fortschritte, die alle das Wachstum des Prepaid-Kartenmarktes beschleunigt haben. Darüber hinaus passen die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit, die Prepaid-Karten bieten, zur wachsenden Beliebtheit von E-Commerce, Online-Shopping und mobilen Zahlungsoptionen. Aufgrund der vielfältigen Bevölkerung der Region, die sowohl Personen mit als auch ohne Bankkonto umfasst, sind flexible Zahlungsalternativen erforderlich.
In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die am schnellsten wachsende Kategorie des Prepaid-Kartenmarktes die Region Asien-Pazifik sein wird. Schnelle technologische Fortschritte haben zu einer stärkeren digitalen Nutzung und Initiativen zur finanziellen Inklusion geführt, und dieses Wachstum kann der wachsenden Mittelschicht der Region zugeschrieben werden. Der Bedarf an alternativen Finanzlösungen wird durch die große Zahl von Menschen ohne oder mit unzureichendem Bankkonto in mehreren Ländern im asiatisch-pazifischen Raum angeheizt. Mit Prepaid-Karten können Menschen elektronische Transaktionen durchführen, auf Online-Dienste zugreifen und ihre Konten sicherer verwalten, was den Zugang zum formellen Finanzsystem erleichtert.
Jüngste Entwicklungen
Im Jahr 2022 erweiterte Visa seine Prepaid-Kartendienste durch Pilot-Zahlungsinnovationen, darunter sofort ausgestellte Prepaid-Karten mit animierter Kartengrafik und Unterstützung für biometrische Gesichtszahlungen. Da sich die Verbraucher immer mehr daran gewöhnen, Dinge sofort zu erhalten, testet Visa eine Option zur Ausgabe digitaler Karten für eine begrenzte Anzahl von Karteninhabern in Doha.
Wichtige Marktteilnehmer
- American Express Company
- Green Dot Corporation
- JPMorgan Chase And Co
- Kaiku Finance LLC
- Mango Financial, Inc.
- Mastercard
- NetSpend Corporation
- PayPal Holdings, Inc.
- Travelex Foreign Coin Services Limited
- Visa Inc.
Nach Endbenutzer | Nach Kartentyp | Nach Angebot | Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy