img

Marktgröße für Dampfturbinen nach Typ (Dampfkreislauf, kombinierter Kreislauf), nach Anwendung (Kohle, Kernenergie, Biomasse), nach Abgastyp (kondensierend, nicht kondensierend), nach geografischem Umfang und Prognose


Published on: 2024-10-16 | No of Pages : 220 | Industry : latest trending Report

Publisher : MIR | Format : PDF&Excel

Marktgröße für Dampfturbinen nach Typ (Dampfkreislauf, kombinierter Kreislauf), nach Anwendung (Kohle, Kernenergie, Biomasse), nach Abgastyp (kondensierend, nicht kondensierend), nach geografischem Umfang und Prognose

Marktgröße und Prognose für Dampfturbinen

Der Markt für Dampfturbinen wurde im Jahr 2024 auf 19,55 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2031 voraussichtlich 28,8 Milliarden USD erreichen, wobei das Wachstum von 2024 bis 2031 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,47 % zunimmt.

  • Eine Dampfturbine ist ein mechanisches Gerät, das thermische Energie von unter Druck stehendem Dampf in eine Drehbewegung umwandelt. Sie funktioniert auf thermodynamischer Basis, wobei der hohe Druck und die hohe Temperatur des Dampfes in kinetische Energie umgewandelt werden, wenn er sich ausdehnt und durch eine Reihe von Turbinenschaufeln strömt. Die kinetische Energie treibt einen Rotor an, der einen Generator oder ein mechanisches Gerät antreibt. Diese Technik ist sehr effizient und kann erhebliche Mengen an Energie erzeugen, was Dampfturbinen zu einem wesentlichen Bestandteil der industriellen und elektrischen Energieerzeugung macht.
  • Dampfturbinen werden in Kraftwerken häufig zur Stromerzeugung eingesetzt. Sie werden sowohl in fossilen als auch in Kernkraftwerken verwendet, in denen Dampf durch Verbrennen fossiler Brennstoffe oder nukleare Prozesse erzeugt wird. Abgesehen von der Stromerzeugung werden Dampfturbinen in einer Vielzahl von industriellen Prozessen eingesetzt, die mechanische Leistung erfordern, darunter Raffinerien, petrochemische Anlagen und Fernwärmesysteme. Ihre Fähigkeit, Energieumwandlung im großen Maßstab zu bewältigen, macht sie unverzichtbar für Anwendungen, die erhebliche Leistungsabgaben erfordern und gleichzeitig Zuverlässigkeit und Effizienz im Vordergrund stehen.
  • Diese Turbinen können so konstruiert werden, dass sie mit einer Vielzahl von Dampfquellen, einschließlich überhitztem Dampf, arbeiten, und können auf die individuellen Anforderungen verschiedener Stromerzeugungssysteme zugeschnitten werden. Sie sind für ihre hohe Effizienz bekannt, insbesondere wenn sie in kombinierte Gas- und Dampfturbinensysteme integriert sind, die Abwärme wiederverwenden, um mehr Strom zu erzeugen. Darüber hinaus gibt es Dampfturbinen in verschiedenen Größen und Kapazitäten, von kleinen Einheiten für lokale Heizanwendungen bis hin zu riesigen Turbinen, die Strom für ganze Städte erzeugen. Ihre Widerstandsfähigkeit, kombiniert mit Fortschritten bei Materialien und Technik, hat zu durchweg besserer Leistung und Langlebigkeit geführt und ihren Platz in der modernen Energieinfrastruktur gefestigt.

Globale Marktdynamik für Dampfturbinen

Die wichtigsten Marktdynamiken, die den globalen Dampfturbinenmarkt prägen, sind

Wichtige Markttreiber

  • Steigender Energiebedarf Der globale Anstieg des Energieverbrauchs ist der wichtigste Treiber der Dampfturbinenindustrie. Mit der Beschleunigung der Industrialisierung und Urbanisierung, insbesondere in Schwellenländern, wächst die Nachfrage nach zuverlässigen und effizienten Stromquellen. Dampfturbinen sind für die Deckung dieses Bedarfs von entscheidender Bedeutung, da sie thermische Energie effizient in mechanische Arbeit und dann in elektrische Energie umwandeln. Dieser Bedarf besteht nicht nur im Wohn- und Gewerbebereich, sondern auch in der Schwerindustrie wie der Stahl-, Zement- und Chemieindustrie, die eine große und konstante Stromversorgung benötigen.
  • Umstellung auf sauberere Energiequellen Der globale Vorstoß zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Bekämpfung des Klimawandels hat zu enormen Investitionen in umweltfreundlichere Energielösungen geführt. Während erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne immer beliebter werden, bleiben Dampfturbinen nützlich, insbesondere in Kombination mit saubereren Brennstoffen wie Erdgas oder Biomasse. Darüber hinaus spielen Dampfturbinen eine wichtige Rolle bei der Stromerzeugung aus Kernenergie, da sie nuklear erzeugten Dampf in Elektrizität umwandeln.
  • Technologische Fortschritte Kontinuierliche Verbesserungen der Dampfturbinentechnologie treiben den Markt voran. Die Leistung und Zuverlässigkeit von Dampfturbinen wird durch Innovationen wie hocheffiziente Turbinen, überkritische und ultra-überkritische Dampfkreisläufe und verbesserte Materialien verbessert. Diese Innovationen verbessern nicht nur die Effizienz der Stromerzeugung, sondern senken auch die Betriebs- und Wartungskosten.
  • Wirtschaftswachstum in Entwicklungsregionen Die schnelle wirtschaftliche Expansion in Entwicklungsländern, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, in Afrika und Lateinamerika, ist ein wichtiger Treiber der Dampfturbinenindustrie. Mit der Industrialisierung dieser Regionen steigt der Energiebedarf enorm. Dampfturbinen eignen sich perfekt für die groß angelegte Stromerzeugung, die zur Unterstützung wachsender Industrien und Städte benötigt wird.

Wichtigste Herausforderungen

  • Hohe AnfangskapitalkostenEines der Hauptprobleme auf dem Dampfturbinenmarkt sind die hohen Anfangskapitalkosten für die Installation und Inbetriebnahme von Dampfturbinensystemen. Der Kauf hochwertiger Materialien, innovativer Technologie und geschulter Arbeitskräfte erhöht die Kosten für den Betrieb einer Dampfturbinenfabrik erheblich. Viele Energieerzeugungsunternehmen, insbesondere in Entwicklungsländern, stehen vor großen Herausforderungen bei der Beschaffung von Finanzmitteln für solche Großprojekte.
  • Herausforderungen bei Betrieb und Wartung Dampfturbinen sind für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt, erfordern jedoch regelmäßige Wartung, um Spitzenleistung und Langlebigkeit sicherzustellen. Die Komplexität von Dampfturbinensystemen erfordert hochqualifiziertes Personal für Wartung und Reparatur, was kostspielig und schwer zu finden sein kann. Jede Wartungslücke kann zu verringerter Effizienz, ungeplanten Ausfallzeiten oder katastrophalen Ausfällen führen.
  • Konkurrenz durch erneuerbare Energien Die schnelle Innovation und die reduzierten Kosten erneuerbarer Energiequellen wie Wind-, Solar- und Wasserkraft stellen eine erhebliche Herausforderung für die Dampfturbinenindustrie dar. Erneuerbare Energien werden aufgrund ihrer geringeren Umweltbelastung und regulatorischen Vorteile kostengünstiger und attraktiver. Die Schwankungen bei der Verfügbarkeit erneuerbarer Energien, die früher ein Nachteil waren, werden durch Fortschritte bei Energiespeicherlösungen und Netzsteuerungstechnologien ausgeglichen.
  • Brennstoffversorgung und Preisvolatilität Der Dampfturbinenmarkt unterliegt Schwankungen bei der Brennstoffversorgung und den Kosten, insbesondere bei Anlagen, die mit fossilen Brennstoffen wie Kohle, Erdgas und Öl betrieben werden. Die Volatilität der Brennstoffpreise kann erhebliche Auswirkungen auf die Betriebskosten und die Rentabilität von Dampfturbinenkraftwerken haben. Störungen der Brennstoffversorgung, ob durch geopolitische Konflikte, Naturkatastrophen oder Infrastrukturprobleme verursacht, können große Gefahren bergen. Kraftwerke müssen Notfallpläne zur Bewältigung von Brennstoffversorgungsrisiken haben, was die Betriebskomplexität und -kosten erhöhen kann. Die Diversifizierung der Brennstoffquellen und die Einbeziehung erneuerbarer Energien können einige dieser Gefahren verringern, aber diese Techniken erfordern zusätzliche Investitionen und sind möglicherweise nicht für alle Anlagen praktikabel.

Wichtige Trends

  • Übergang zur Integration erneuerbarer Energien Ein herausragender Trend auf dem Dampfturbinenmarkt ist die zunehmende Einbeziehung erneuerbarer Energiequellen in Dampfturbinen-Stromerzeugungssysteme. Erneuerbare Energiequellen wie Wind, Sonne und Biomasse werden mit herkömmlichen Dampfturbinen kombiniert, um Hybridkraftwerke zu bauen. Diese Hybridsysteme kombinieren die Vorteile erneuerbarer und konventioneller Energietechnologien und erzeugen konstanten und zuverlässigen Strom bei gleichzeitiger Verringerung der CO2-Emissionen.
  • Digitalisierung und intelligente TechnologienDer Dampfturbinenmarkt erlebt eine zunehmende Digitalisierung und den Einsatz intelligenter Technologien zur Verbesserung von Effizienz, Zuverlässigkeit und vorausschauender Wartung. In Dampfturbinensysteme werden moderne Sensoren, Datenanalysen und Algorithmen für maschinelles Lernen integriert, um die Leistung in Echtzeit zu überwachen, mögliche Probleme zu erkennen, bevor sie sich verschlimmern, und den Betrieb für optimale Effizienz zu optimieren.
  • Dezentralisierung und dezentrale EnergieerzeugungEin weiterer wichtiger Trend auf dem Dampfturbinenmarkt ist die Dezentralisierung der Stromerzeugung und die Verbreitung dezentraler Energieressourcen (DERs). Anstatt sich hauptsächlich auf riesige zentrale Kraftwerke zu verlassen, liegt der Schwerpunkt zunehmend auf kleineren Dampfturbinenanlagen, die näher am Endverbraucher liegen. Diese dezentralen Erzeugungssysteme können Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK), industrielle Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen oder Mikronetze umfassen.
  • Fortschritte bei Turbinendesign und -materialien Kontinuierliche Entwicklungen bei Turbinendesign und -materialien treiben den Dampfturbinenmarkt voran. Hersteller entwickeln hocheffiziente Dampfturbinen, die bei höheren Temperaturen und Drücken betrieben werden können, was zu höherer Leistung und geringeren Emissionen führt. Moderne Werkstoffe wie Superlegierungen und Keramikverbundstoffe werden eingesetzt, um den extremen Bedingungen in Dampfturbinen standzuhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Was enthält einen
Branchenbericht?

Unsere Berichte enthalten umsetzbare Daten und zukunftsweisende Analysen, die Ihnen dabei helfen, Pitches auszuarbeiten, Geschäftspläne zu erstellen, Präsentationen zu gestalten und Vorschläge zu schreiben.

Regionale Analyse des globalen Dampfturbinenmarkts

Hier ist eine detailliertere regionale Analyse des globalen Dampfturbinenmarkts

Europa

  • Europa ist nach wie vor führend auf dem globalen Dampfturbinenmarkt in Bezug auf den Umsatz. Diese Überlegenheit ist auf die gut ausgebaute Infrastruktur der Region und eine große Anzahl bestehender Dampfturbinenkraftwerke zurückzuführen. Historisch gesehen war Europa bei der Stromerzeugung stark auf Dampfturbinen angewiesen, wobei diese Turbinen als kritische Komponenten der Strominfrastruktur der Region fungierten.
  • Die Wachstumskurve des Dampfturbinenmarkts in Europa wird jedoch in den nächsten Jahren voraussichtlich stagnieren. Diese Schätzung ist hauptsächlich auf eine gezielte Umstellung auf sauberere Energiequellen wie Wind- und Solarstrom zurückzuführen. Die europäischen Regierungen fördern zunehmend erneuerbare Energien und ergreifen Maßnahmen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen. Infolgedessen wird weniger Wert auf die Erweiterung und Entwicklung traditioneller Dampfturbinenkraftwerke gelegt.
  • Trotz Europas anhaltender Abhängigkeit von Dampfturbinen zur Stromerzeugung ist das Wachstumspotenzial des Marktes durch den Fokus der Region auf nachhaltige und umweltfreundliche Energielösungen begrenzt. Der Übergang zu saubereren Energiequellen zeigt Europas Engagement zur Eindämmung des Klimawandels und zur Verringerung seines CO2-Fußabdrucks.
  • Obwohl Dampfturbinen in absehbarer Zukunft wahrscheinlich ein wichtiger Bestandteil des europäischen Energiemix bleiben werden, könnte sich der Markt für Neuinstallationen langsam entwickeln, da die Region auf nachhaltigere Optionen umsteigt.

Asien-Pazifik

  • Der Dampfturbinenmarkt wächst im Asien-Pazifik-Raum rasant und ist damit der am schnellsten wachsende Markt der Welt. Mehrere Gründe tragen zum außergewöhnlichen Wachstum der Region bei, darunter die schnelle Industrialisierung und der steigende Strombedarf. An der Spitze des Vorstoßes stehen starke Volkswirtschaften wie China und Indien, die erhebliche Investitionen in Wärmekraftwerke tätigen, die zur Stromerzeugung hauptsächlich auf Dampfturbinen angewiesen sind.
  • Vor allem China und Indien treiben den Anstieg der Dampfturbineninstallationen dank ihrer florierenden Volkswirtschaften und wachsenden Bevölkerung voran. Beide Länder tätigen erhebliche Investitionen in die Strominfrastruktur, um den steigenden Energiebedarf ihrer Industrie und Städte zu decken. Wärmekraftwerke, die von Dampfturbinen angetrieben werden, spielen bei diesem Vorhaben eine wichtige Rolle, da sie eine zuverlässige und skalierbare Option zur Deckung des wachsenden Strombedarfs dieser Länder bieten.
  • Diese wirtschaftliche Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum dürfte sich aufgrund der zunehmenden Industrialisierung, Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung in absehbarer Zukunft fortsetzen. Da die Länder der Region nach Wirtschaftswachstum und höherem Lebensstandard streben, wird erwartet, dass die Stromnachfrage steigt, was den Aufstieg des Dampfturbinenmarktes weiter vorantreibt. Dank starker Investitionen und hervorragender Marktbedingungen wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum ein bedeutender Wachstumsmotor für die globale Dampfturbinenindustrie bleibt.

Globaler DampfturbinenmarktSegmentierungsanalyse

Der globale Dampfturbinenmarkt ist segmentiert nach Typ, Anwendung, Abgastyp und Geografie.

Dampfturbinenmarkt nach Typ

  • Dampfkreislauf
  • Kombikraftwerk

Basierend auf dem Typ ist der Dampfturbinenmarkt in Dampfkreislauf und Kombikraftwerk unterteilt. Die Kombikraftwerkstechnologie wird voraussichtlich den größten Anteil am Dampfturbinenmarkt haben. Dies liegt daran, dass Kombikraftwerke sowohl eine Gasturbine als auch eine Dampfturbine verwenden, was zu einer hohen Effizienz führt. Die Gasturbine erzeugt zunächst Strom und die Abwärme ihres Abgases wird zur Erzeugung von Dampf verwendet, der die Dampfturbine antreibt und mehr Energie erzeugt. Diese Kombinationsstrategie maximiert die Kraftstoffeinsparung und ist daher eine attraktive Option für die Stromerzeugung im großen Maßstab. Das Segment Dampfkreislauf wird in den kommenden Jahren voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. Grund dafür ist die Notwendigkeit, bestehende Dampfturbinenkraftwerke zu erneuern und zu ersetzen.

Dampfturbinenmarkt nach Anwendung

  • Kohle
  • Kernenergie
  • Biomasse

Basierend auf der Anwendung ist der Dampfturbinenmarkt in Kohle, Kernenergie und Biomasse unterteilt. Fossile Brennstoffe, vor allem Kohle, dominieren heute das Dampfturbinengeschäft. Dies ist auf die etablierte Infrastruktur von Kohlekraftwerken und die vergleichsweise niedrigen Anschaffungskosten im Vergleich zu anderen Optionen zurückzuführen. Bedenken hinsichtlich des Klimas und strengere Beschränkungen treiben den Markt jedoch in Richtung saubererer Optionen. Biomasse entwickelt sich zum am schnellsten wachsenden Segment der Dampfturbinenindustrie. Biomasse bietet eine erneuerbare und kohlenstoffneutrale Alternative zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen. Staatliche Anreize zur Förderung erneuerbarer Energiequellen sowie wachsende Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit treiben den Ausbau in diesem Bereich voran.

Dampfturbinenmarkt nach Abgastyp

  • Kondensierend
  • Nicht kondensierend

Basierend auf dem Abgastyp ist der Dampfturbinenmarkt in kondensierend und nicht kondensierend segmentiert. Kondensierende Dampfturbinen machen derzeit den Großteil des Dampfturbinenmarktes aus. Diese Dominanz ist auf ihre überlegene Effizienz bei der Umwandlung von thermischer Energie in Elektrizität zurückzuführen. Kondensationsturbinen verwenden ein geschlossenes Kreislaufsystem, in dem der in die Turbine eintretende Dampf wieder in Wasser umgewandelt wird, was zu einem reduzierten Druck innerhalb der Turbine und einer maximalen Leistungsabgabe führt. Aufgrund ihrer hohen Effizienz eignen sie sich hervorragend für Stromerzeugungsanwendungen im großen Maßstab. Während Kondensationsturbinen heute den Markt dominieren, wird erwartet, dass Dampfturbinen in Verbindung mit kombinierter Kreislauftechnologie am schnellsten expandieren werden. Kombikraftwerke verwenden sowohl Gas- als auch Dampfturbinen.

Dampfturbinenmarkt nach Geografie

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Rest der Welt

Auf der Grundlage der Geografie wird der globale Dampfturbinenmarkt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt unterteilt. Europa dominiert den weltweiten Dampfturbinenmarkt in Bezug auf den Umsatz. Dies ist auf die gut ausgebaute Infrastruktur und eine beträchtliche Anzahl von Dampfturbinenkraftwerken zurückzuführen. Die Region Asien-Pazifik erlebt das schnellste Wachstum in der Dampfturbinenindustrie. Die schnelle Industrialisierung und ein ständig steigender Bedarf an Elektrizität treiben diesen Trend voran. Länder wie China und Indien treiben diesen Ausbau voran und investieren massiv in Wärmekraftwerke mit Dampfturbinen.

Wichtige Akteure

Der Studienbericht „Globaler Dampfturbinenmarkt“ bietet wertvolle Einblicke mit Schwerpunkt auf dem globalen Markt. Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind General Electric (GE) Co., Turbine Generator Maintenance Inc., Toshiba Corporation, Siemens AG, Arani Power Systems, Elliott Group, TURBOCAM, Doosan Škoda Power, Chola Turbo Machinery International Pvt. Ltd., Triveni Turbines und Mitsubishi Power. Der Abschnitt zur Wettbewerbslandschaft umfasst auch wichtige Entwicklungsstrategien, Marktanteile und eine Marktranglistenanalyse der oben genannten Akteure weltweit.

Unsere Marktanalyse umfasst auch einen Abschnitt, der ausschließlich diesen wichtigen Akteuren gewidmet ist. Darin bieten unsere Analysten Einblick in die Finanzberichte aller wichtigen Akteure sowie Produktbenchmarking und SWOT-Analysen. Der Abschnitt „Wettbewerbslandschaft“ enthält auch wichtige Entwicklungsstrategien, Marktanteile und Marktranganalysen der oben genannten Akteure weltweit.

Neue Entwicklungen auf dem Dampfturbinenmarkt

  • Im Februar 2023 sicherte sich Ansaldo Energia einen Auftrag für vier Gasturbinen in Aserbaidschan. Das Kraftwerk „Aserbaidschan“ in Mingachevir wird seine Erzeugungskapazität (kombinierter Kreislauf) um vier Ansaldo Energia AE94.3A-Gasturbinen erweitern. Dieses historische Produkt hat mehr als 4 Millionen Betriebsstunden. Mit dieser zusätzlichen Lieferung wird das Kraftwerk mit zwei Gasturbinen anstelle einer Dampfturbine ausgestattet, was die Effizienz deutlich steigert und gleichzeitig den Gasverbrauch senkt.
  • Im Oktober 2022 ist die CO2-Neutralität oder die Reduzierung der Treibhausgasemissionen auf Null als Ergebnis der Bemühungen zur Verhinderung des Klimawandels in Europa und anderen Teilen der Welt zu einem populären Konzept geworden.
  • Im Juni 2022 wird GE Steam Power im Rahmen eines Vertrags über 165 Millionen US-Dollar drei nukleare Dampfturbinen an das staatliche Maschinenbauunternehmen BHEL liefern. GE Steam Power und BHEL haben einen Vertrag über 165 Millionen US-Dollar zur Lieferung von drei der sechs nuklearen Dampfturbinen für NPCILs nationales Atomprogramm 1 abgeschlossen, das in Gorakhpur, Haryana und Kaiga, Karnataka entwickelt wird.

Berichtsumfang

BERICHTSATZPUNKTEDETAILS
Untersuchungszeitraum

2021-2031

Basisjahr

2024

Prognosezeitraum

2024-2031

Historischer Zeitraum

2021-2023

Einheit

Wert (Mrd. USD)

Profilierte wichtige Unternehmen

General Electric (GE) Co., Turbine Generator Maintenance Inc., Toshiba Corporation, Siemens AG, Arani Power Systems, Elliott Group, TURBOCAM, Doosan Škoda Power, Chola Turbo Machinery International Pvt. Ltd., Triveni Turbines und Mitsubishi Power.

Abgedeckte Segmente

Nach Typ, nach Anwendung, nach Auspufftyp und nach Geografie.

Anpassungsumfang

Kostenlose Berichtsanpassung (entspricht bis zu 4 Arbeitstagen eines Analysten) beim Kauf. Ergänzung oder Änderung des Länder-, Regional- und Segmentumfangs.

Forschungsmethodik der Marktforschung

</

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )