Marktgröße für Intrusion Detection System / Intrusion Prevention System (IDS / IPS) nach Komponente (Lösung [physische Appliances, virtuelle Appliances], Service [Managed Service, Schulungs- und Beratungsservice, Integrationsservice]), nach Typ (netzwerkbasiert, drahtlosbasiert, hostbasiert), nach Bereitstellungsmodell (vor Ort, Cloud, Hybrid), nach Anwendung (Luftfahrt und Verteidigung, BFSI, Reg
Published on: 2024-07-07 | No of Pages : 240 | Industry : Media and IT
Publisher : MRA | Format : PDF&Excel
Marktgröße für Intrusion Detection System / Intrusion Prevention System (IDS / IPS) nach Komponente (Lösung [physische Appliances, virtuelle Appliances], Service [Managed Service, Schulungs- und Beratungsservice, Integrationsservice]), nach Typ (netzwerkbasiert, drahtlosbasiert, hostbasiert), nach Bereitstellungsmodell (vor Ort, Cloud, Hybrid), nach Anwendung (Luftfahrt und Verteidigung, BFSI, Reg
Marktgröße für Intrusion Detection System / Intrusion Prevention System (IDS / IPS) nach Komponente (Lösung [physische Appliances, virtuelle Appliances], Service [Managed Service, Schulungs- und Beratungsservice, Integrationsservice]), nach Typ (netzwerkbasiert, drahtlosbasiert, hostbasiert), nach Bereitstellungsmodell (vor Ort, Cloud, Hybrid), nach Anwendung (Luftfahrt und Verteidigung, BFSI, Regierung, IT und Telekommunikation
Marktgröße für Intrusion Detection System / Intrusion Prevention System
Der Markt für Intrusion Detection System / Intrusion Prevention System (IDS / IPS) wird 2018 auf 3 Milliarden USD geschätzt und wächst zwischen 2019 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 12 %.
Um wichtige Trends
Kostenloses Muster herunterladen
Die steigenden Sicherheitsbedrohungen, die Angst vor Datenschutzverletzungen und die sich ständig ändernde regulatorische Landschaft haben zu einer rasanten Entwicklung von IDS/IPS geführt. Die wachsende Zahl von Cyberangriffen in Unternehmen, wie etwa Malware, Ransomware und Denial of Service (DoS), können die vorhandenen Sicherheitssysteme eines Unternehmens kompromittieren. Diese Sicherheitsverletzungen haben langfristige und schädliche Auswirkungen auf das Unternehmen im Hinblick auf die Rückgewinnung des Kundenvertrauens und den Wiederaufbau von Beziehungen. Daher haben Organisationen weltweit verbesserte Sicherheitssysteme eingeführt, was die Nachfrage nach Intrusion Detection Systems/Intrusion Prevention Systems ankurbelt.
Unternehmen führen IDS/IPS-Geräte ein, um ihre System- und Benutzeraktivitäten zu überwachen, Systemkonfigurationen und Schwachstellen zu analysieren, die Datei- und Systemintegrität zu bewerten und Verstöße gegen Benutzerrichtlinien zu verfolgen. Diese Unternehmen investieren in F&E, um die Effizienz dieser Systeme zu verbessern, ihre Geschäfte umzugestalten und Cyberbedrohungen einzudämmen. Verschiedene Finanzinstitute, Regierungsbehörden, das Gesundheitswesen sowie die IT- und Die Telekommunikationsbranche investiert vor allem in Anwendungen für Intrusion Detection Systems/Intrusion Prevention Systems. Die Ausgaben für Cybersicherheit dürften zwischen 2017 und 2021 die Marke von 1 Billion US-Dollar überschreiten.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Basisjahr | 2018 |
Marktgröße für Intrusion Detection/Prevention Systems im Jahr 2018 | 3 Milliarden (USD) |
Prognosezeitraum | 2019 bis 2025 |
Prognosezeitraum 2019 bis 2025 CAGR | 12 % |
Wertprognose 2025 | 8 Milliarden (USD) |
Historische Daten für | 2014 bis 2018 |
Anzahl der Seiten | 260 |
Tabellen, Diagramme und Zahlen | 379 |
Abgedeckte Segmente | Komponente, Typ, Bereitstellungsmodell, Anwendung und Region |
Wachstumstreiber |
|
Fallstricke und Herausforderungen |
|
Welche Wachstumschancen gibt es in diesem Markt?
Kostenloses Muster herunterladen
Die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Tablets und die wachsende Nachfrage nach Mitarbeitermobilitätssoftware und Mobilitätsservicemanagement treiben auch die Nachfrage nach IDS-/IPS-Lösungen an. Unternehmen, die BYOD fördern, implementieren Sicherheitsrichtlinien, um ihre BYOD-Netzwerkkomponenten zu stärken, indem sie granulare Zugriffsrichtlinien für Tablets, Laptops und andere Mobilgeräte durchsetzen, was die Nachfrage nach Intrusion Detection System/Intrusion Prevention System antreibt. Zum Beispieldurch den Einsatz eines Intrusion Detection Systems wie Snort erhält der Benutzer im Falle eines unberechtigten Zugriffs oder verdächtiger Aktivitäten am Arbeitsplatz in Echtzeit eine Warnung.
Marktanalyse für Intrusion Detection System/Intrusion Prevention System
Der Lösungsmarkt hatte im Jahr 2018 einen Anteil von über 64 % und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den IDS-/IPS-Markt dominieren. Der großflächige Einsatz von Lösungen für Intrusion Detection System/Intrusion Prevention System aufgrund der erweiterten Funktionen, die sie bieten, wie z. B. Datenverlustprävention, Web Application Firewall-Funktionen und Denial-of-Service-Prävention, treibt das Wachstum des Marktes für Intrusion Detection System/Intrusion Prevention System voran. Unternehmen arbeiten auch an der Entwicklung erweiterter Funktionen für IDS-/IPS-Lösungen, um die Sicherheitslandschaft eines Unternehmens weiter auszubauen. So stellte Cisco im Juni 2018 seine Betaversion von Snort 3.0 mit erweiterten Funktionen vor, die Deep Packet Inspection und Schutzfunktionen bieten.
Erfahren Sie mehr über die Schlüsselsegmente, die diesen Markt prägen
Kostenloses Muster herunterladen
Hostbasierte IDS/IPS werden voraussichtlich zwischen 2019 und 2025 mit einer CAGR von über 15 % am schnellsten wachsen. Dieses System kann wichtige Systemdateien eines Hosts überwachen, laufende Prozesse, Anmeldeaktivitäten des Benutzers, die Datenintegrität und andere damit verbundene Eingriffe in das System analysieren. Im Falle einer nicht autorisierten Aktivität blockiert das System die Aktivität oder informiert den Benutzer und verhindert so Angriffe auf den Server. Das System kann auch lokale Ereignisse auf einem Hostsystem erkennen und so Angriffe erkennen, die einem netzwerkbasierten Intrusion Detection System/Intrusion Prevention System entgehen könnten. Eine große Herausforderung für hostbasierte IDS/IPS besteht darin, dass sie kompromittiert werden können, sobald der Hostserver durch einen Angriff kompromittiert wird. Zusätzliche F&E wird Unternehmen dabei helfen, die Mängel zu beheben, was im Prognosezeitraum zu einer höheren Nachfrage nach dem System führen wird.
Das cloudbasierte Bereitstellungsmodell wird voraussichtlich das schnellste Wachstum auf dem Markt für Intrusion Detection System/Intrusion Prevention System (IDS/IPS) verzeichnen. Das cloudbasierte IDS/IPS ist für Unternehmen, die ihre Dienste und Workloads auf öffentliche Cloud-Infrastrukturen wie Microsoft Azure und Amazon Web Services migrieren, unverzichtbar. Sie bieten verbesserten Schutz für Unternehmensdaten, indem sie verdächtige Aktivitäten basierend auf bösartigem Verhalten oder vordefinierten Signaturen erkennen, indem sie Netzwerkverkehrsflüsse überwachen und untersuchen. Darüber hinaus konzentrieren sich die KMU darauf, ihre IT-Kosten zu senken und die Sicherheit in ihrer Cloud-Umgebung zu verwalten, indem sie IDS/IPS einführen, was die Marktakzeptanz vorantreibt.
Der Luft- und Raumfahrtsektor sowie der Verteidigungssektor dominieren den Markt für Intrusion Detection Systems/Intrusion Prevention Systems mit einem Marktanteil von mehr als 30 % im Jahr 2018. Neue Technologien, der sich verändernde Charakter des Krieges und die zunehmende Abhängigkeit vom Cyberspace sind die Hauptfaktoren, die zum Marktwachstum beitragen. Im Vergleich zu anderen Branchen haben Cyberangriffe im Luft- und Verteidigungssektor weitaus schädlichere und gefährlichere Auswirkungen, wenn man ihre wirtschaftlichen Auswirkungen, die psychologischen Auswirkungen auf die Menschen, die Sachschäden und die Ausbeutungspropaganda berücksichtigt. Daher investieren Regierungen auf der ganzen Welt strategisch in diese Sektoren, um Technologien zu nutzen, die den Sektor fortschrittlicher und sicherer machen. Im Januar 2019 kündigte beispielsweise die Regierung des indischen Bundesstaates Tamil Nadu ihren Plan an, in den nächsten 15 Jahren 15 Milliarden US-Dollar in den Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtsektor zu investieren. Solche Investitionen ermöglichen es dem Verteidigungssektor, fortgeschrittene Lösungen zur Bedrohungsaufklärung einzuführen und so das Wachstum des IDS-/IPS-Marktes voranzutreiben.
Erfahren Sie mehr über die Schlüsselsegmente, die diesen Markt prägen.
Kostenloses Muster herunterladen
Nordamerika ist mit einem Umsatz von über 1,5 Milliarden USD im Jahr 2018 Marktführer im Bereich Intrusion Detection Systems/Intrusion Prevention Systems (IDS/IPS). Die zunehmende Verbreitung vernetzter Geräte wie IoT, BYOD und Cloud Computing sowie ein Anstieg der Nutzung mobiler Anwendungen sind die Hauptfaktoren, die zum Marktwachstum beitragen. Die Präsenz wichtiger Marktakteure wie Cisco, IBM und Juniper Networks in dieser Region trägt zum Wachstum des IDS-/IPS-Marktes bei. Die USA dominieren den nordamerikanischen Markt aufgrund von Faktoren wie der Einführung fortschrittlicher Technologien zur Verbesserung der Sicherheitsfunktionen der Organisationen. Im Jahr 2017 meldeten die zivilen Bundesbehörden über 35.277 Cybersicherheitsvorfälle, darunter webbasierte Angriffe, Phishing-Angriffe sowie Verlust oder Bedrohung von Computerausrüstung. Im Jahr 2016 belief sich die Zahl der Datenlecks in den USA auf 1093, wobei fast 36,6 Millionen Datensätze offengelegt wurden. Diese steigende Zahl von Cybersicherheits-Angriffen und Datenlecks in dieser Region hat die Einführung von IDS-/IPS-Lösungen in Unternehmen beschleunigt.
Marktanteil von Intrusion Detection System/Intrusion Prevention System
Die auf dem Markt für Intrusion Detection System/Intrusion Prevention System tätigen Unternehmen konzentrieren sich auf die Einführung fortschrittlicher Technologien für die Entwicklung neuer Produkte und erweitern so ihr Portfolio an Sicherheitslösungen. Die Unternehmen gehen strategische Partnerschaften und Kooperationen ein, um ihre globale Präsenz zu erweitern und spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen. Im April 2018 beispielsweiseSymantec ist eine Partnerschaft mit NTT Security eingegangen, um deren Cybersicherheitsinitiativen zu stärken. Diese Partnerschaft wird das Angebot an Sicherheitsdiensten für Webanwendungen für Benutzer vor Ort, in der Cloud und mobil erweitern. Die wichtigsten Anbieter auf dem IDS-/IPS-Markt sind
- Cisco
- IBM
- Trend Micro
- Juniper Networks
- Extreme Networks
- Symantec Corporation
- Sophos
- Dell
- McAfee
- HP
- Huawei
Branchenhintergrund
Der wachsende Trend zur Digitalisierung und die Einführung fortschrittlicher Technologien wie Cloud Computing, KI und IoT sind die Hauptfaktoren, die zur Nachfrage nach Intrusion Detection Systems/Intrusion Prevention Systems (IDS/IPS) beitragen. Zahlreiche Sicherheitslücken und eine schwache IT-Infrastruktur haben es Unternehmen ermöglicht, die nächste Generation von IDS/IPS einzuführen und so das Marktwachstum voranzutreiben. Unternehmen haben die Strategie der Entwicklung neuer Produkte und der regionalen Expansion übernommen, um Marktinnovationen voranzutreiben und einen größeren Kundenstamm zu bedienen.
Inhaltsverzeichnis
Berichtsinhalt
Kapitel 1. Methodik und Geltungsbereich
1.1. Methodik
1.1.1. Erste Datenerkundung
1.1.2. Statistisches Modell und Prognose
1.1.3. Brancheneinblicke und Validierung
1.1.4. Umfang
1.1.5. Definition
1.1.6. Methodik und Prognoseparameter
1.2. Datenquellen
1.2.1. Primär
1.2.2. Sekundär
1.2.2.1. Bezahlte Quellen
1.2.2.2. Öffentliche Quellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
2.1. IDS/IPS-Branchenübersicht 360°, 2014–2025
2.1.1. Geschäftstrends
2.1.2. Regionale Trends
2.1.3. Komponententrends
2.1.4. Typtrends
2.1.5. Trends bei Bereitstellungsmodellen
2.1.6. Anwendungstrends
Kapitel 3. IDS/IPS Brancheneinblicke
3.1. Einführung
3.2. Branchensegmentierung
3.3. Branchenlandschaft, 2013–2024
3.4. IDS/IPS-Ökosystemanalyse
3.4.1. IDS/IPS-Lösungsanbieter
3.4.2. IDS/IPS-Dienstanbieter
3.4.3. Systemintegratoren
3.4.4. Value-Added Reseller (VARs) und Distributoren
3.4.5. Endbenutzer
3.5. IDS/IPS-Entwicklung
3.6. Statistiken zur Cybersicherheit
3.7. Technologie & Innovationslandschaft
3.7.1. Blockchain-Technologie
3.7.2. Cloud-Computing
3.8. Regulatorische Landschaft
3.8.1. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
3.8.2. Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA)
3.8.3. Federal Information Security Management Act (FISMA)
3.8.4. Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS-Richtlinie) (EU)
3.8.5. Nationales Institut für Standards und Technologie (NIST), USA
3.8.6. Gramm-Leach-Bliley Act (GLBA)
3.9. Einflussfaktoren der Branche
3.9.1. Wachstumstreiber
3.9.1.1. Zunehmende Fälle von Cyberangriffen und Bedrohungen
3.9.1.2. Steigende Investitionen in IT-Sicherheitslösungen
3.9.1.3. Zunehmender Trend zu BYOD-Geräten
3.9.1.4. Wachsendes Bewusstsein der Verbraucher für Cybersicherheit
3.9.1.5. Steigende Verbrauchernachfrage nach IDS/IPS
3.9.2. Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.9.2.1. Mangelndes Verständnis für IDS/IPS
3.9.2.2. Begrenzte Sicherheitsbudgets bei KMU
3.10. Porters Analyse
3.10.1. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.10.2. Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.10.3. Verhandlungsmacht des Käufers
3.10.4. Verhandlungsmacht des Lieferanten
3.10.5. Branchenrivalität
3.11. PESTEL-Analyse
3.12. Wachstumspotenzialanalyse
Kapitel 4. Wettbewerbslandschaft, 2018
4.1. Einführung
4.2. Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer
4.2.1. Cisco
4.2.2. Dell
4.2.3. McAfee
4.2.4. Trend Micro
4.2.5. Huawei
4.3. Wettbewerbsanalyse innovativer Marktführer
4.3.1. Imperva
4.3.2. Neue H3C Technologies Co., Ltd.
4.3.3. Hillstone-Netzwerke
4.3.4.NSFocus
Kapitel 5. IDS/IPS-Markt, nach Komponente
5.1. Wichtige Trends, nach Komponente
5.2. Lösung
5.2.1. Marktschätzungen und Prognose, 2014–2025
5.2.2. Physische Geräte
5.2.2.1. Marktschätzungen und Prognose, 2014–2025
5.2.3. Virtuelle Geräte
5.2.3.1. Marktschätzungen und Prognose, 2014–2025
5.3. Service
5.3.1. Marktschätzungen und Prognose, 2014–2025
5.3.2. Managed Service
5.3.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
5.3.3. Schulung und Beratung
5.3.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
5.3.4. Integrationsdienst
5.3.4.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
Kapitel 6. IDS/IPS-Markt nach Typ
6.1. Wichtige Trends nach Typ
6.2. Hostbasiertes IDS/IPS
6.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
6.3. Wireless-basiertes IDS/IPS
6.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
6.4. Netzwerkbasiertes IDS/IPS
6.4.1. Marktschätzungen und Prognose, 2014–2025
Kapitel 7. IDS/IPS-Markt nach Bereitstellungsmodell
7.1. Wichtige Trends nach Bereitstellungsmodell
7.2. Vor Ort
7.2.1. Marktschätzungen und Prognose, 2014–2025
7.3. Cloud
7.3.1. Marktschätzungen und Prognose, 2014–2025
Kapitel 8. IDS/IPS-Markt nach Anwendung
8.1. Wichtige Trends nach Anwendung
8.2. Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
8.2.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2014–2025
8.3. BFSI
8.3.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2014–2025
8.4. Regierung
8.4.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2014–2025
8.5. IT und Telekommunikation
8.5.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2014–2025
8.6. Gesundheitswesen
8.6.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2014–2025
8.7. Transport und Logistik
8.7.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2014–2025
8.8. Sonstige
8.8.1. Marktschätzungen und Prognose, 2014–2025
Kapitel 9. IDS/IPS-Markt nach Regionen
9.1. Wichtige Trends nach Regionen
9.2. Nordamerika
9.2.1. Marktschätzungen und Prognose, 2014–2025
9.2.2. Marktschätzungen und Prognose nach Komponenten, 2014–2025
9.2.3.Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.2.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.2.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.2.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.2.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.2.8. USA
9.2.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.2.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.2.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.2.8.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.2.8.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.2.8.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.2.8.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.2.8.8.
9.2.9. Kanada
9.2.9.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.2.9.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.2.9.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.2.9.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.2.9.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.2.9.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.2.9.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.3. Europa
9.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.3.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.3.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.3.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.3.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.3.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.3.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.3.8. Vereinigtes Königreich
9.3.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.3.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.3.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.3.8.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.3.8.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.3.8.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.3.8.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.3.9. Deutschland
9.3.9.1. Marktschätzungen und -prognose 2025
9.3.9.2.Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.3.9.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.3.9.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.3.9.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.3.9.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.3.9.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.3.10. Frankreich
9.3.10.1. Marktschätzungen und -prognose 2025
9.3.10.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.3.10.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.3.10.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.3.10.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.3.10.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.3.10.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.3.11. Italien
9.3.11.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
9.3.11.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.3.11.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.3.11.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.3.11.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.3.11.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.3.11.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.3.12. Spanien
9.3.12.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
9.3.12.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.3.12.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.3.12.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.3.12.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.3.12.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.3.12.7. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2014–2025
9.3.13. Niederlande
9.3.13.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014–2025
9.3.13.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2014–2025
9.3.13.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2014–2025
9.3.13.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Service, 2014–2025
9.3.13.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2014–2025
9.3.13.6. Marktschätzungen und -prognosen nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.3.13.7. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2014–2025
9.4.Asien-Pazifik
9.4.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
9.4.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.4.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.4.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.4.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.4.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.4.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.4.8. China
9.4.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
9.4.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.4.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.4.8.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.4.8.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.4.8.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.4.8.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.4.9. Japan
9.4.9.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
9.4.9.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014-2025
9.4.9.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014-2025
9.4.9.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014-2025
9.4.9.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014-2025
9.4.9.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014-2025
9.4.9.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.4.10. Indien
9.4.10.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.4.10.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.4.10.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.4.10.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.4.10.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.4.10.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.4.10.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.4.11. Australien und Neuseeland (ANZ)
9.4.11.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.4.11.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.4.11.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.4.11.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.4.11.5. Marktschätzungen und Prognosen nach Typ, 2014-2025
9.4.11.6. Marktschätzungen und Prognosen nach Einsatzmodell,2014–2025
9.4.11.7. Marktschätzungen und -prognosen nach Anwendung, 2014–2025
9.4.12. Südkorea
9.4.12.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014–2025
9.4.12.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Komponente, 2014–2025
9.4.12.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Lösung, 2014–2025
9.4.12.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Service, 2014–2025
9.4.12.5. Marktschätzungen und -prognosen nach Typ, 2014–2025
9.4.12.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.4.12.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.4.13. Singapur
9.4.13.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.4.13.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.4.13.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.4.13.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.4.13.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.4.13.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.4.13.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.5. Lateinamerika
9.5.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.5.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.5.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.5.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.5.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.5.8. Brasilien
9.5.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.5.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.5.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.5.8.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.5.8.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.5.8.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.5.8.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.5.9. Mexiko
9.5.9.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.5.9.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.5.9.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.5.9.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.5.9.5. Marktschätzungen und Prognosen nach Typ,2014–2025
9.5.9.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.5.9.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.5.10. Argentinien
9.5.10.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.5.10.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.5.10.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.5.10.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.5.10.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.5.10.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.5.10.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.6. MEA
9.6.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.6.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.6.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.6.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.6.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.6.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.6.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.6.8. Südafrika
9.6.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.6.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.6.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.6.8.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.6.8.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.6.8.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.6.8.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
9.6.9. Israel
9.6.9.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014–2025
9.6.9.2. Marktschätzungen und -prognose nach Komponente, 2014–2025
9.6.9.3. Marktschätzungen und -prognose nach Lösung, 2014–2025
9.6.9.4. Marktschätzungen und -prognose nach Service, 2014–2025
9.6.9.5. Marktschätzungen und Prognosen nach Typ, 2014–2025
9.6.9.6. Marktschätzungen und Prognosen nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.6.9.7. Marktschätzungen und Prognosen nach Anwendung, 2014–2025
9.6.10. VAE
9.6.10.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2014–2025
9.6.10.2. Marktschätzungen und Prognosen nach Komponente, 2014–2025
9.6.10.3. Marktschätzungen und Prognosen nach Lösung, 2014–2025
9.6.10.4. Marktschätzungen und Prognosen nach Service,2014–2025
9.6.10.5. Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2014–2025
9.6.10.6. Marktschätzungen und -prognose nach Bereitstellungsmodell, 2014–2025
9.6.10.7. Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2014–2025
Kapitel 10. Firmenprofile
10.1. BAE Systems
10.1.1. Geschäftsübersicht
10.1.2. Finanzdaten
10.1.3. Produktlandschaft
10.1.4. Strategischer Ausblick
10.1.5. SWOT-Analyse
10.1.6. Analystenübersicht
10.2. Barracuda Networks, Inc
10.2.1. Geschäftsübersicht
10.2.2. Finanzdaten
10.2.3. Produktlandschaft
10.2.4. Strategischer Ausblick
10.2.5. SWOT-Analyse
10.2.6. Analystenübersicht
10.3. Check Point Software Technologies Ltd.
10.3.1. Geschäftsübersicht
10.3.2. Finanzdaten
10.3.3. Produktlandschaft
10.3.4. Strategischer Ausblick
10.3.5. SWOT-Analyse
10.3.6. Analystenübersicht
10.4. Cisco Systems Inc.
10.4.1. Geschäftsübersicht
10.4.2. Finanzdaten
10.4.3. Produktlandschaft
10.4.4. Strategischer Ausblick
10.4.5. SWOT-Analyse
10.4.6. Analystenübersicht
10.5. Corero Network Security, Inc
10.5.1. Geschäftsübersicht
10.5.2. Finanzdaten
10.5.3. Produktlandschaft
10.5.4. Strategischer Ausblick
10.5.5. SWOT-Analyse
10.5.6. Analystenübersicht
10.6. Dell
10.6.1. Geschäftsübersicht
10.6.2. Finanzdaten
10.6.3. Produktlandschaft
10.6.4. Strategischer Ausblick
10.6.5. SWOT-Analyse
10.6.6. Analystenübersicht
10.7. Extreme Networks, Inc.
10.7.1. Geschäftsübersicht
10.7.2. Finanzdaten
10.7.3. Produktlandschaft
10.7.4. Strategischer Ausblick
10.7.5. SWOT-Analyse
10.7.6. Analystenübersicht
10.8. Hillstone Networks
10.8.1. Geschäftsübersicht
10.8.2. Finanzdaten
10.8.3. Produktlandschaft
10.8.4. Strategischer Ausblick
10.8.5. SWOT-Analyse
10.8.6. Analystenübersicht
10.9. HP Enterprise
10.9.1. Geschäftsübersicht
10.9.2. Finanzdaten
10.9.3.Produktlandschaft
10.9.4. Strategischer Ausblick
10.9.5. SWOT-Analyse