img

Blockchain im Energiemarkt – Größe nach Kategorie (privat, öffentlich), nach Anwendung (Strom {Netztransaktionen, Peer-to-Peer, Energiefinanzierung, Nachhaltigkeitszuordnung, Aufladen von Elektrofahrzeugen, Sonstiges}, Öl und Gas {Lieferkette, Betrieb, Handel, Sicherheit}), Branchenanalysebericht, regionaler Ausblick, Anwendungspotenzial, wettbewerbsfähiger Marktanteil und Prognose, 2019 – 2025


Published on: 2024-07-07 | No of Pages : 240 | Industry : Media and IT

Publisher : MRA | Format : PDF&Excel

Blockchain im Energiemarkt – Größe nach Kategorie (privat, öffentlich), nach Anwendung (Strom {Netztransaktionen, Peer-to-Peer, Energiefinanzierung, Nachhaltigkeitszuordnung, Aufladen von Elektrofahrzeugen, Sonstiges}, Öl und Gas {Lieferkette, Betrieb, Handel, Sicherheit}), Branchenanalysebericht, regionaler Ausblick, Anwendungspotenzial, wettbewerbsfähiger Marktanteil und Prognose, 2019 – 2025

Größe des Blockchain-Marktes im Energiesektor nach Kategorie (privat, öffentlich), nach Anwendung (Strom {Netztransaktionen, Peer-to-Peer, Energiefinanzierung, Nachhaltigkeitszuordnung, Aufladen von Elektrofahrzeugen, Sonstiges}, Öl und Gas {Lieferkette, Betrieb, Handel, Sicherheit}), Branchenanalysebericht, regionaler Ausblick, Anwendungspotenzial, Wettbewerbsmarktanteil und Prognose, 2019 – 2025

Größe des Blockchain-Marktes im Energiesektor

Die Größe des Blockchain-Marktes im Energiesektor überschritt im Jahr 2018 220 Millionen USD und soll von 2019 bis 2025 um mehr als 50 % CAGR wachsen.

Die Enterprise Ethereum Blockchain gilt als der nächste große Trend im Energiesektor. Blockchain kann effektiv für Nachhaltigkeit und Energieeinsparung eingesetzt werden, indem neue Geschäftsmodelle für Energie entwickelt, CO2-Zertifikate übertragen und Daten in Echtzeit verwaltet werden. Der Markt für Blockchain im Energiebereich wird möglicherweise aufgrund der zunehmenden Präferenz für dezentrale Stromerzeugung wachsen. 

So erhalten Sie wichtige Markttrends

Kostenloses Muster herunterladen

Die positiven Aussichten für die Digitalisierung von Systemen aufgrund der zunehmenden Installation intelligenter Zähler in allen Regionen werden den Marktanteil von Blockchain im Energiebereich stärken. Dezentrale Energiesysteme sowie die weit verbreitete Einführung intelligenter Management- und Steuerungssysteme zur Implementierung fortschrittlicher Kommunikation werden voraussichtlich die Branchenaussichten ergänzen. Darüber hinaus wird die rasante Entwicklung der erneuerbaren Energiequellen (RES) aufgrund der Privatisierung des Energiesektors in Verbindung mit staatlichen Initiativen zur Stromeinsparung die Produktinstallation steigern. So trugen RES im Jahr 2018 beispielsweise 40 % zur gesamten Stromproduktion in Deutschland bei.
 

Berichtsattribute zu Blockchain im Energiemarkt
Berichtsattribut Details
Basisjahr 2018
Größe des Blockchain-Energiemarkts im Jahr 2018 220 Millionen (USD)
Prognosezeitraum 2019 bis 2025
Prognosezeitraum 2019 bis 2025 CAGR 50 %
Wertprognose 2025 3 Milliarden (USD)
Historische Daten für 2014 bis 2018
Anzahl der Seiten 174
Tabellen, Diagramme und Zahlen 189
Abgedeckte Segmente Kategorie, Anwendung und Region
Wachstumstreiber
  • Wachstum bei der dezentralen Stromerzeugung
  • Zunehmende Sicherheitsbedenken weltweit
  • Verstärkte Automatisierung mit Datenintegrität und -sicherheit
Fallstricke und Herausforderungen
  • Fehlen eines gemeinsamen Satzes regulatorischer Standards und unsichere regulatorische Landschaft

Welche Wachstumschancen gibt es in diesem Markt?

Kostenloses Muster herunterladen

Der zunehmende Fokus der Energieversorger auf die Erforschung der latenten Vorteile der Technologie für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft und Nachhaltigkeit wird den Blockchain-Anteil im Energiesektor ankurbeln. Die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen in Verbindung mit einer zunehmenden Unabhängigkeit des lokalen Netzes von externen Energiequellen wird voraussichtlich langfristig das Branchenszenario vorantreiben. Steigende Investitionen in zahlreiche innovative Projekte, von Solarsystemen zum Laden von Elektrofahrzeugen bis hin zu E-Mobilität wird die Produktakzeptanz weiter steigern.

Blockchain in der Energiemarktanalyse

Die öffentliche Blockchain im Energiemarkt wird voraussichtlich bis 2025 aufgrund der höheren Zugänglichkeit erhebliche Zuwächse verzeichnen.Fähigkeit, die Bekanntheit der Plattform und die offene Struktur zu erhöhen. Außerdem unterstützt die Kategorie Menschen beim Beitritt zum Netzwerk, begleitet von der Authentifizierung von Transaktionen auf der Grundlage von Anreizen, was wiederum das Branchenwachstum ankurbelt.

Privat oder autorisiert war 2018 über 100 Millionen USD wert. Höhere Sicherheit und verbesserte Geschwindigkeit, begleitet von mehr Kontrolle zur Maximierung der Betriebszeit, sind die wichtigsten Faktoren, die die Produktakzeptanz fördern. Die Technologie konzentriert sich hauptsächlich auf Produkte, die für interne Geschäftsprozesse verwendet werden. Faktoren wie weniger Überprüfungen, Knotenbetrieb und Netzwerkregulierung zur Verringerung der Ausfallzeiten sind hauptsächlich für die Einführung dieser Lösungen verantwortlich.

Peer-to-Peer-Transaktionen werden bis 2025 voraussichtlich auf über 800 Millionen USD anwachsen. Die Verlagerung des Fokus auf die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, einschließlich Wind, Sonne und Gezeiten, um die Erzeugung und Versorgung mit sauberer Energie zu fördern, wird erheblich zum Wachstum der Plattform beitragen. Die Transparenz vor dem Handel und der hohe Standardisierungsgrad der Transaktionen ermutigen die Verbraucher, Prosumenten zu werden, was wiederum die Branchenlandschaft stärken wird.

Der Energiesektor wird aufgrund niedrigerer Transaktionskosten in Verbindung mit verbesserter Netzwerktransparenz wachsen. Die Fähigkeit, virtuelle Kraftwerke oder verteilte Energieressourcen zu verwalten, bei denen es sich um verstreute Anlagen mit großen Energiespeichersystemen und Stromgeneratoren handelt, wird das Branchenwachstum fördern. Der zunehmende Fokus auf Digitalisierung, Dezentralisierung, Demokratisierung, Deregulierung und Verteilung in der gesamten Branche wird die Technologienachfrage weiter ankurbeln.

Netztransaktionen im Stromhandel basieren auf dem Stromnetz für den Stromaustausch, einschließlich bestehender Großhandelsmärkte, indem sie günstige und schnelle Transaktionen ermöglichen. Der steigende Strombedarf, die regulatorische Verschiebung hin zu günstigem Stromzugang sowie die Einführung der Smart-Grid-Technologie sind einige der Hauptfaktoren, die die Geschäftslandschaft stärken. Die Möglichkeit, den Teilnehmerkreis zu erweitern, da die Systeme eine Vielzahl kleinerer Transaktionen über Haushalte und Unternehmen unterstützen können, wird die Verbreitung der Blockchain im gesamten Stromsektor fördern.

Erfahren Sie mehr über die Schlüsselsegmente, die diesen Markt prägen

Kostenloses Muster herunterladen

Der US-amerikanische Blockchain-Markt im Energiesektor wird bis 2025 voraussichtlich ein Wachstum von über 400 Millionen USD verzeichnen. Die Fähigkeit, die grundlegende Struktur der Energiebranche und der Mikronetze zu verändern, um den Peer-to-Peer-Energiehandel auf unveränderliche und sichere Weise zu ermöglichen, wird die Produktinstallation fördern. Zum BeispielDas Brooklyn Microgrid wurde 2016 eingeführt und soll es den Bewohnern ermöglichen, Strom direkt untereinander zu kaufen und zu verkaufen, indem ein sicheres Register über den Besitz von Energieanlagen geführt wird.

Es wird erwartet, dass Deutschland aufgrund der zunehmenden Komplexität der Energieversorgung und der Verlagerung des Fokus auf die Einführung intelligenter Stromnetze schnell wachsen wird. Laut der Europäischen Kommission gibt es derzeit 308 Smart-Grid-Projekte mit einem Investitionsvolumen von 2,43 Milliarden USD. Darüber hinaus werden zunehmende Investitionen von Energie-Start-up-Unternehmen sowie wachsende Finanzierungsaktivitäten die Branchenlandschaft stärken. Staatliche Anreize für die Nutzung erneuerbarer Energien, begleitet von günstigen Regulierungsrichtlinien zur Förderung der Technologieeinführung, werden die Produktinstallation vorantreiben.

Marktanteile der Blockchain im Energiesektor

Zu den wichtigsten Akteuren im Bereich Blockchain im Energiesektor zählen

  • Greeneum
  • Power Ledger
  • LO3 Energy
  • Infosys Limited
  • Sun Exchange
  • SAP
  • Accenture
  • EnergiMine
  • Grid Singularity
  • Grid+
  • Drift
  • Electron
  • Oracle
  • WePower
  • Conjoule 

Anorganische Unternehmungen und strategische Partnerschaften sind eine wichtige Taktik, die von zahlreichen führenden Akteuren der Branche übernommen wurde. Die Einführung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Erfassung der Relevanz der Technologie ist ein wesentlicher Bestandteil der Blockchain-Entwicklung.

Branchenhintergrund

Blockchain oder Distributed Ledger Technology (DLT) ist eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit, verteilte Transaktionen durch Entfernung der zentralen Verwaltung zu erleichtern. Sie unterstützt die Beschleunigung des Prozesses und reduziert die Kosten für eine zuverlässige Wertübertragung ohne Beteiligung traditioneller Vermittler. Die Technologie birgt das Potenzial, die Effizienz von Versorgungsunternehmen zu verbessern, indem sie die Verwahrungskette für Netzmaterialien verfolgt. Blockchain fungiert auch als Katalysator für Geschäftsmodelle und ist maßgeblich an der Verwaltung des wachsenden Eigentums, der Komplexität und der Datensicherheit des Energiesektors beteiligt. Die Integration der Blockchain-Technologie mit IOT und Prosumern fördert die Entwicklung einer effizienten Energiewirtschaft.

 

Inhaltsverzeichnis

Berichtsinhalt

Kapitel 1 Methodik & Umfang

1.1 Methodik

1.2 Marktdefinitionen

1.3 Marktschätzungen & Prognoseparameter

1.4 Datenquellen

1.4.1 Primär

1.4.2 Sekundär

1.4.2.1 Kostenpflichtige Quellen

1.4.2.2 Öffentliche Quellen

Kapitel 2 Zusammenfassung

2.1 Blockchain in der Energiebranche 3600 Zusammenfassung, 2017 - 2025

2.1.1 Geschäftstrends

2.1.2 Kategorietrends

2.1.3 Anwendungstrends

2.1.4 Regionale Trends

Kapitel 3 Blockchain in der Energiebranche - Einblicke

3.1 Branchensegmentierung

3.2 Branchenlandschaft, 2017 - 2025 (in Mio. USD)

3.3 Funktionsweise der Blockchain

3.3.1 Anbietermatrix

3.4 Regulatorische Landschaft

3.4.1 Europa

3.4.1.1 Richtlinien und Richtlinien zu erneuerbaren Energien in der EU

3.4.1.1.1 2013/347/EG – Transeuropäische Energieinfrastruktur

3.4.1.1.2 2009/28/EG – Richtlinie für erneuerbare Energien

3.4.1.1.3 2001/77/EG – Erneuerbare Energiequellen im Binnenstromnetz

3.4.1.2 Pariser Abkommen

3.4.2 Europäische Kommission

3.4.2.1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)2016/679

3.4.2.2 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017)

3.4.2.3 Zahlungsdiensterichtlinie (PSD1)

3.4.2.4 Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2)

3.4.3 USA

3.4.3.1 HOUSE BILL 2417

3.4.3.2 Artikel 5

3.4.3.3 Senate Bill Nr. 398

3.4.3.4 Senate Bill 69

3.4.3.5 Energy Policy Act, 2005

3.4.3.5.1 IEEE1547 - Standard für die Verbindung verteilter Ressourcen mit elektrischen Energiesystemen

3.4.4 Kanada

3.4.4.1 CAN/CSA-C22.2 Nr. 257-06

3.4.4.2 CAN/CSA-C22.3 Nr. 9-08

3.4.5 China

3.4.5.1 13. Fünfjahresplan

3.4.6 Japan

3.4.6.1 Neue Wachstumsstrategie 2011

3.4.7 VAE

3.4.7.1 Emirates Blockchain-Strategie 2021

3.5 Innovations- und Technologielandschaft

3.5.1 Grid+

3.5.2 Oracle

3.5.3 Electron

3.5.4 Energi Mine

3.5.5 Sun Exchange

3.5.6 Greeneum

3.6 Potenzial der Blockchain für den Energiesektor

3.7 Entwicklungsgeschichte der Blockchain-Technologie

3.8 Start-up-Unternehmen & Initiativen zur Nutzung von Blockchain im Energiesektor

3.9 Vorteile von Blockchain gegenüber aktuellen Datenverwaltungsansätzen

3.10 Abstimmung aufkommender Energieprobleme und zentraler Blockchain-Funktionen führt zu vielversprechenden Blockchain-Anwendungen im Energiesektor

3.11 Einflusskräfte der Branche

3.11.1 Wachstumstreiber

3.11.1.1 Wachstum bei der dezentralen Stromerzeugung

3.11.1.2 Weltweit zunehmende Sicherheitsbedenken

3.11.1.3 Verstärkte Automatisierung mit Datenintegrität und -sicherheit

3.11.2 Fallstricke der Branche & Herausforderungen

3.11.2.1 Fehlen eines gemeinsamen Satzes regulatorischer Standards und unsichere regulatorische Landschaft

3.12 Blockchain ist nicht Bitcoin

3.13 Wachstumspotenzialanalyse

3.14 Wettbewerbslandschaft, 2018

3.14.1 Strategie-Dashboard

3.14.1.1 Electron

3.14.1.2 Power Ledger

3.14.1.3 LO3 Energy

3.14.1.4 WePower

3.14.1.5 Accenture

3.15 PESTEL-Analyse

Kapitel 4Blockchain im Energiemarkt, nach Kategorie

4.1 Blockchain im Energiemarkt, Marktanteil nach Kategorie, 2018 und 2025

4.2 Privat

4.2.1 Globaler Markt von privat, 2017 – 2025

4.2.2 Globaler Markt von privat, nach Region, 2017 – 2025

4.3 Öffentlich

4.3.1 Globaler Markt von öffentlich, 2017 – 2025

4.3.2 Globaler Markt von öffentlich, nach Region, 2017 – 2025

Kapitel 5 Blockchain im Energiemarkt, nach Anwendung

5.1 Blockchain im Energiemarkt, Marktanteil nach Anwendung, 2018 & 2025

5.2 Strom

5.2.1 Globaler Markt für Strom, 2017 – 2025

5.2.2 Globaler Markt für Strom, nach Regionen, 2017 – 2025

5.2.3 Netztransaktionen

5.2.3.1 Globaler Markt für Netztransaktionen, 2017 – 2025

5.2.3.2 Globaler Markt für Netztransaktionen, nach Regionen, 2017 – 2025

5.2.4 Peer-to-Peer

5.2.4.1 Weltmarkt aus Peer-to-Peer, 2017 - 2025

5.2.4.2 Weltmarkt aus Peer-to-Peer, nach Regionen, 2017 - 2025

5.2.5 Energiefinanzierung

5.2.5.1 Weltmarkt aus Energiefinanzierung, 2017 - 2025

5.2.5.2 Weltmarkt aus Energiefinanzierung, nach Regionen, 2017 - 2025

5.2.6 Nachhaltigkeitsattribution

5.2.6.1 Weltmarkt aus Nachhaltigkeitsattribution, 2017 - 2025

5.2.6.2 Weltmarkt aus Nachhaltigkeitsattribution, nach Regionen, 2017 - 2025

5.2.7 Laden von Elektrofahrzeugen

5.2.7.1 Globaler Markt für das Laden von Elektrofahrzeugen, 2017 – 2025

5.2.7.2 Globaler Markt für das Laden von Elektrofahrzeugen nach Regionen, 2017 – 2025

5.2.8 Sonstige

5.2.8.1 Globaler Markt aus sonstigen Branchen, 2017 – 2025

5.2.8.2 Globaler Markt aus sonstigen Branchen, nach Regionen, 2017 – 2025

5.3 Öl und Gas

5.3.1 Globaler Markt für Öl und Gas, 2017 – 2025

5.3.2 Globaler Markt für Öl und Gas, nach Regionen, 2017 - 2025

5.3.3 Lieferkette

5.3.3.1 Globaler Markt aus Lieferkette, 2017 - 2025

5.3.3.2 Globaler Markt aus Lieferkette, nach Regionen, 2017 - 2025

5.3.4 Betrieb

5.3.4.1 Globaler Markt aus Betrieb, 2017 - 2025

5.3.4.2 Globaler Markt aus Betrieb, nach Regionen, 2017 - 2025

5.3.5 Handel

5.3.5.1 Globaler Markt aus Handel, 2017 - 2025

5.3.5.2 Globaler Markt aus Handel, nach Regionen, 2017 - 2025

5.3.6 Sicherheit

5.3.6.1 Globaler Markt für Sicherheit, 2017 – 2025

5.3.6.2 Globaler Markt für Sicherheit nach Regionen, 2017 – 2025

Kapitel 6Blockchain im Energiemarkt, nach Regionen

6.1 Marktanteil von Blockchain im Energiemarkt nach Regionen, 2018 & 2025

6.2 Nordamerika

6.2.1 Nordamerikanischer Markt, 2017 – 2025

6.2.2 Nordamerikanischer Markt nach Kategorie, 2017 – 2025

6.2.3 Nordamerikanischer Markt nach Anwendung, 2017 – 2025

6.2.3.1 Nordamerikanischer Markt nach Leistung, 2017 – 2025

6.2.3.2 Nordamerikanischer Markt nach Öl & Gas, 2017 – 2025

6.2.4 USA

6.2.4.1 US-Markt, 2017 – 2025

6.2.4.2 US-Markt nach Kategorie, 2017 – 2025

6.2.4.3 US-Markt nach Anwendung, 2017 – 2025

6.2.4.3.1 US-Markt nach Leistung, 2017 – 2025

6.2.4.3.2 US-Markt nach Öl und Gas, 2017 – 2025

6.2.5 Kanada

6.2.5.1 Kanadischer Markt, 2017 – 2025

6.2.5.2 Kanadischer Markt nach Kategorie, 2017 – 2025

6.2.5.3 Kanadischer Markt nach Anwendung, 2017 – 2025

6.2.5.3.1 Kanadischer Markt nach Energie, 2017 – 2025

6.2.5.3.2 Kanadischer Markt nach Öl & Gas, 2017 - 2025

6.2.6 Mexiko

6.2.6.1 Mexikanischer Markt, 2017 - 2025

6.2.6.2 Mexikanischer Markt nach Kategorie, 2017 - 2025

6.2.6.3 Mexikanischer Markt nach Anwendung, 2017 - 2025

6.2.6.3.1 Mexikanischer Markt nach Energie, 2017 - 2025

6.2.6.3.2 Mexikanischer Markt nach Öl & Gas, 2017 - 2025

6.3 Europa

6.3.1 Europäischer Markt, 2017 - 2025

6.3.2 Europäischer Markt nach Kategorie, 2017 - 2025

6.3.3 Europäischer Markt nach Anwendung, 2017 - 2025

6.3.3.1 Europäischer Markt nach Energie, 2017 - 2025

6.3.3.2 Europäischer Markt nach Öl & Gas, 2017 - 2025

6.3.4 Deutschland

6.3.4.1 Deutscher Markt, 2017 - 2025

6.3.4.2 Deutscher Markt nach Kategorie, 2017 - 2025

6.3.4.3 Deutscher Markt nach Anwendung, 2017 - 2025

6.3.4.3.1 Deutscher Markt nach Energie, 2017 - 2025

6.3.4.3.2 Deutscher Markt nach Öl & Gas, 2017 - 2025

6.3.5 Vereinigtes Königreich

6.3.5.1 Britischer Markt, 2017 - 2025

6.3.5.2 Britischer Markt nach Kategorie, 2017 - 2025

6.3.5.3 Britischer Markt nach Anwendung, 2017 - 2025

6.3.5.3.1 Britischer Markt nach Energie, 2017 - 2025

6.3.5.3.2 Britischer Markt nach Öl & Gas, 2017 – 2025

6.3.6 Niederlande

6.3.6.1 Niederländischer Markt, 2017 – 2025

6.3.6.2 Niederländischer Markt nach Kategorie, 2017 – 2025

6.3.6.3 Niederländischer Markt nach Anwendung, 2017 – 2025

6.3.6.3.1 Niederländischer Markt nach Leistung, 2017 – 2025

6.3.6.3.2 Niederländischer Markt nach Öl & Gas, 2017 - 2025

6.3.7 Frankreich

6.3.7.1 Französischer Markt, 2017 - 2025

6.3.7.2 Französischer Markt nach Kategorie, 2017 - 2025

6.3.7.3 Französischer Markt nach Anwendung, 2017 - 2025

6.3.7.3.1 Französischer Markt nach Leistung, 2017 - 2025

6.3.7.3.2 Französischer Markt nach Öl & Gas, 2017 - 2025

6.3.8 Spanien

6.3.8.1 Spanischer Markt, 2017 - 2025

6.3.8.2 Spanischer Markt nach Kategorie, 2017 - 2025

6.3.8.3 Spanischer Markt nach Anwendung, 2017 - 2025

6.3.8.3.1 Spanischer Markt nach Leistung, 2017 - 2025

6.3.8.3.2 Spanischer Markt nach Öl & Gas, 2017 – 2025

6.4 Asien-Pazifik

6.4.1 Asien-Pazifik-Markt, 2017 – 2025

6.4.2 Asien-Pazifik-Markt nach Kategorie, 2017 – 2025

6.4.3 Asiatisch-pazifischer Markt nach Anwendung, 2017 – 2025

6.4.3.1 Asiatisch-pazifischer Markt nach Energie, 2017 – 2025

6.4.3.2 Asiatisch-pazifischer Markt nach Öl und Gas, 2017 – 2025

6.4.4 China

6.4.4.1 Chinesischer Markt, 2017 – 2025

6.4.4.2 Chinesischer Markt nach Kategorie, 2017 – 2025

6.4.4.3 Chinesischer Markt nach Anwendung, 2017 – 2025

6.4.4.3.1 Chinesischer Markt nach Energie, 2017 – 2025

6.4.4.3.2 Chinesischer Markt nach Öl und Gas Gas, 2017 – 2025

6.4.5 Japan

6.4.5.1 Japanischer Markt, 2017 – 2025

6.4.5.2 Japanischer Markt nach Kategorie, 2017 – 2025

6.4.5.3 Japanischer Markt nach Anwendung, 2017 – 2025

6.4.5.3.1 Japanischer Markt nach Energie, 2017 – 2025

6.4.5.3.2 Japanischer Markt nach Öl & Gas, 2017 - 2025

6.4.6 Singapur

6.4.6.1 Singapurischer Markt, 2017 - 2025

6.4.6.2 Singapurischer Markt nach Kategorie, 2017 - 2025

6.4.6.3 Singapurischer Markt nach Anwendung, 2017 - 2025

6.4.6.3.1 Singapurischer Markt nach Energie, 2017 - 2025

6.4.6.3.2 Singapurischer Markt nach Öl & Gas, 2017 - 2025

6.4.7 Australien

6.4.7.1 Australischer Markt, 2017 - 2025

6.4.7.2 Australischer Markt nach Kategorie, 2017 - 2025

6.4.7.3 Australischer Markt nach Anwendung, 2017 - 2025

6.4.7.3.1 Australischer Markt nach Energie, 2017 - 2025

6.4.7.3.2 Australischer Markt nach Öl & Gas, 2017 - 2025

6.4.8 Neuseeland

6.4.8.1 Neuseeländischer Markt, 2017 - 2025

6.4.8.2 Neuseeländischer Markt nach Kategorie, 2017 - 2025

6.4.8.3 Neuseeländischer Markt nach Anwendung, 2017 - 2025

6.4.8.3.1 Neuseeländischer Markt nach Leistung, 2017 - 2025

6.4.8.3.2 Neuseeländischer Markt nach Öl und Gas, 2017 - 2025

6.5 Naher Osten und Afrika

6.5.1 Markt im Nahen Osten und Afrika, 2017 - 2025

6.5.2 Markt im Nahen Osten und Afrikanischer Markt nach Kategorie, 2017 – 2025

6.5.3 Markt im Nahen Osten und Afrika nach Anwendung, 2017 – 2025

6.5.3.1 Markt im Nahen Osten und Afrika nach Energie, 2017 – 2025

6.5.3.2 Markt im Nahen Osten und Afrika nach Öl & Gas, 2017 – 2025

6.5.4 Saudi-Arabien

6.5.4.1 Saudi-Arabiens Markt, 2017 – 2025

6.5.4.2 Saudi-Arabiens Markt nach Kategorie, 2017 – 2025

6.5.4.3 Saudi-Arabiens Markt nach Anwendung, 2017 – 2025

6.5.4.3.1 Saudi-Arabiens Markt nach Energie, 2017 – 2025

6.5.4.3.2 Saudi-Arabiens Markt nach Öl und Gas, 2017 – 2025

6.5.5 VAE

6.5.5.1 VAE-Markt, 2017 – 2025

6.5.5.2 VAE-Markt nach Kategorie, 2017 – 2025

6.5.5.3 VAE-Markt nach Anwendung, 2017 – 2025

6.5.5.3.1 VAE-Markt nach Energie, 2017 – 2025

6.5.5.3.2 VAE-Markt nach Öl & Gas, 2017 - 2025

6.5.6 Bahrain

6.5.6.1 Bahrainischer Markt, 2017 - 2025

6.5.6.2 Bahrainischer Markt nach Kategorie, 2017 - 2025

6.5.6.3 Bahrainischer Markt nach Anwendung, 2017 - 2025

6.5.6.3.1 Bahrainischer Markt nach Energie, 2017 - 2025

6.5.6.3.2 Bahrainischer Markt nach Öl & Gas, 2017 – 2025

6.5.7 Israel

6.5.7.1 Israelischer Markt, 2017 – 2025

6.5.7.2 Israelischer Markt nach Kategorie, 2017 – 2025

6.5.7.3 Israelischer Markt nach Anwendung, 2017 – 2025

6.5.7.3.1 Israelischer Markt nach Energie, 2017 – 2025

6.5.7.3.2 Israelischer Markt nach Öl & Gas, 2017 - 2025

6.5.8 Südafrika

6.5.8.1 Südafrikanischer Markt, 2017 - 2025

6.5.8.2 Südafrikanischer Markt nach Kategorie, 2017 - 2025

6.5.8.3 Südafrikanischer Markt nach Anwendung, 2017 - 2025

6.5.8.3.1 Südafrikanischer Markt nach Energie, 2017 - 2025

6.5.8.3.2 Südafrikanischer Markt nach Öl & Gas, 2017 – 2025

6.5.9 Nigeria

6.5.9.1 Nigerianischer Markt, 2017 – 2025

6.5.9.2 Nigerianischer Markt nach Kategorie, 2017 – 2025

6.5.9.3 Nigerianischer Markt nach Anwendung, 2017 – 2025

6.5.9.3.1 Nigerianischer Markt nach Energie, 2017 – 2025

6.5.9.3.2 Nigerianischer Markt nach Öl & Gas, 2017 - 2025

6.6 Lateinamerika

6.6.1 Lateinamerikanischer Markt, 2017 - 2025

6.6.2 Lateinamerikanischer Markt nach Kategorie, 2017 - 2025

6.6.3 Lateinamerikanischer Markt nach Anwendung, 2017 - 2025

6.6.3.1 Lateinamerikanischer Markt nach Energie, 2017 - 2025

6.6.3.2 Lateinamerikanischer Markt nach Öl & Gas, 2017 - 2025

6.6.4 Brasilien

6.6.4.1 Brasilianischer Markt, 2017 - 2025

6.6.4.2 Brasilianischer Markt nach Kategorie, 2017 - 2025

6.6.4.3 Brasilianischer Markt nach Anwendung, 2017 - 2025

6.6.4.3.1 Brasilianischer Markt nach Energie, 2017 - 2025

6.6.4.3.2 Brasilianischer Markt nach Öl & Gas, 2017 - 2025

6.6.5 Chile

6.6.5.1 Chilenischer Markt, 2017 - 2025

6.6.5.2 Chilenischer Markt nach Kategorie, 2017 - 2025

6.6.5.3 Chilenischer Markt nach Anwendung, 2017 - 2025

6.6.5.3.1 Chilenischer Markt nach Leistung, 2017 - 2025

6.6.5.3.2 Chilenischer Markt nach Öl & Gas,2017 - 2025

Kapitel 7 Firmenprofile

7.1 Accenture

7.1.1 Geschäftsübersicht

7.1.2 Finanzdaten

7.1.3 Produktlandschaft

7.1.4 Strategischer Ausblick

7.1.5 SWOT-Analyse

7.2 Electron

7.2.1 Geschäftsübersicht

7.2.2 Finanzdaten

7.2.3 Produktlandschaft

7.2.4 Strategischer Ausblick

7.2.5 SWOT-Analyse

7.3 Power Ledger

7.3.1 Geschäftsübersicht

7.3.2 Finanzdaten

7.3.3 Produktlandschaft

7.3.4 Strategischer Ausblick

7.3.5 SWOT-Analyse

7.4 LO3 Energy

7.4.1 Geschäftsübersicht

7.4.2 Finanzdaten

7.4.3 Produktlandschaft

7.4.4 Strategischer Ausblick

7.4.5 SWOT-Analyse

7.5 WePower

7.5.1 Geschäftsübersicht

7.5.2 Finanzdaten

7.5.3 Produktlandschaft

7.5.4 Strategischer Ausblick

7.5.5 SWOT-Analyse

7.6 Grid+

7.6.1 Geschäftsübersicht

7.6.2 Finanzdaten

7.6.3 Produktlandschaft

7.6.4 Strategischer Ausblick

7.6.5 SWOT-Analyse

7.7 Infosys Limited

7.7.1 Geschäftsübersicht

7.7.2 Finanzdaten

7.7.3 Produktlandschaft

7.7.4 SWOT-Analyse

7.8 Oracle

7.8.1 Geschäftsübersicht

7.8.2 Finanzdaten

7.8.3 Produktlandschaft

7.8.4 Strategischer Ausblick

7.8.5 SWOT-Analyse

7.9 SAP

7.9.1 Geschäftsübersicht

7.9.2 Finanzdaten

7.9.3 Produktlandschaft

7.9.4 Strategischer Ausblick

7.9.5 SWOT-Analyse

7.10 Drift

7.10.1 Geschäftsübersicht

7.10.2 Finanzdaten

7.10.3 Produktlandschaft

7.10.4 SWOT-Analyse

7.11 EnergiMine Ltd.

7.11.1 Geschäftsübersicht

7.11.2 Finanzdaten

7.11.3 Produktlandschaft

7.11.4 Strategischer Ausblick

7.11.5 SWOT-Analyse

7.12 Conjoule GmbH

7.12.1 Geschäftsübersicht

7.12.2 Finanzdaten

7.12.3 Produktlandschaft

7.12.4 Strategischer Ausblick

7.12.5 SWOT-Analyse

7.13 Sun Exchange

7.13.1 Geschäftsübersicht

7.13.2 Finanzdaten

7.13.3 Produktlandschaft

7.13.4 Strategischer Ausblick

7.13.5 SWOT-Analyse

7.14 Greeneum

7.14.1 Geschäftsübersicht

7.14.2 Finanzdaten

7.14.3 Produktlandschaft

7.14.4 Strategischer Ausblick

7.14.5 SWOT-Analyse

7.15 Grid-Singularität

7.15.1 Geschäftsübersicht

7.15.2 Finanzdaten

7.15.3 Produktlandschaft

7.15.4 SWOT-Analyse
 

  • Greeneum
  • Power Ledger
  • LO3 Energy
  • Infosys Limited
  • Sun Exchange
  • SAP
  • Accenture
  • EnergiMine
  • Singularität
  • Grid+
  • Drift
  • Elektron
  • Oracle
  • WePower
  • Conjoule 

Table of Content

Will be Available in the sample /Final Report. Please ask our sales Team.
Will be Available in the sample /Final Report. Please ask our sales Team.