Markt für Fabrikautomatisierung – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Komponenten (Sensoren, Steuerungen, Industrieroboter, Antriebe und andere), nach Steuerungs- und Sicherheitssystemen (verteiltes Steuerungssystem, Überwachungssteuerungs- und Datenerfassungssystem (SCADA), Fertigungsausführungssystem (MES), Systeminstrumentiertes System (SIS) und andere
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: ICT | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Fabrikautomatisierung – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Komponenten (Sensoren, Steuerungen, Industrieroboter, Antriebe und andere), nach Steuerungs- und Sicherheitssystemen (verteiltes Steuerungssystem, Überwachungssteuerungs- und Datenerfassungssystem (SCADA), Fertigungsausführungssystem (MES), Systeminstrumentiertes System (SIS) und andere
Prognosezeitraum | 2024–2028 |
Marktgröße (2022) | 316,99 Milliarden USD |
CAGR (2023–2028) | 7,72 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Industrieroboter |
Größter Markt | Nordamerika |
Marktübersicht
Der globale Markt für Fabrikautomatisierung hat im Jahr 2022 einen Wert von 316,99 Milliarden USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,72 % bis 2028 verzeichnen. Ein Haupttreiber für die Einführung der Fabrikautomatisierung ist die anhaltende Nachfrage nach Betriebseffizienz. Hersteller suchen ständig nach Möglichkeiten, Produktionsprozesse zu optimieren, Zykluszeiten zu verkürzen, Fehler zu minimieren und die Gesamteffizienz zu steigern. Automatisierungstechnologien, darunter Roboter, speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und fortschrittliche Steuerungssysteme, ermöglichen es Unternehmen, ein höheres Maß an betrieblicher Exzellenz zu erreichen.
Wichtige Markttreiber
Steigende Nachfrage nach verbesserter Produktionseffizienz
Einer der Haupttreiber für das Wachstum des globalen Marktes für Fabrikautomatisierung ist die steigende Nachfrage nach verbesserter Produktionseffizienz in allen Branchen. Während Unternehmen in einem sich rasch entwickelnden Marktumfeld wettbewerbsfähig bleiben wollen, wird ihnen zunehmend bewusst, dass Handarbeit allein nicht ausreicht, um die Anforderungen moderner Produktion zu erfüllen. Fabrikautomatisierungslösungen bieten eine Möglichkeit, die Betriebseffizienz deutlich zu steigern, indem sie menschliche Aufgaben durch automatisierte Prozesse ersetzen oder ergänzen.
Automatisierungstechnologien wie Roboter, speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und computergestützte numerische Steuerungssysteme (CNC) ermöglichen eine nahtlose Integration und Koordination verschiedener Fertigungsprozesse. Diese Integration minimiert Produktionsfehler, verkürzt Zykluszeiten und optimiert die Ressourcennutzung. Hersteller setzen zunehmend auf Automatisierung, um ihre Produktionslinien zu rationalisieren, was zu einer höheren Produktion, verbesserter Produktqualität und geringeren Betriebskosten führt. Diese gesteigerte Effizienz geht nicht nur auf den unmittelbaren Bedarf nach höherer Produktivität ein, sondern trägt auch zur langfristigen Nachhaltigkeit bei, indem sie Ressourcen schont und Abfall minimiert.
Darüber hinaus drängt die Nachfrage nach Just-in-time-Fertigung und kundenspezifischen Produkten Unternehmen dazu, flexible und agile Fertigungssysteme einzuführen, die durch Fabrikautomatisierungslösungen effizient verwaltet werden. Die Fähigkeit, sich schnell an veränderte Marktanforderungen anzupassen und qualitativ hochwertige Produkte in großem Maßstab herzustellen, macht die Automatisierung zu einem Schlüsselfaktor, der die Zukunft der Fertigung weltweit prägt.
Technologische Fortschritte und Integration von Industrie 4.0
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie, gepaart mit dem Aufkommen von Industrie 4.0, ist ein wichtiger Treiber für das Wachstum des globalen Marktes für Fabrikautomatisierung. Industrie 4.0, gekennzeichnet durch die Integration digitaler Technologien, des Internets der Dinge (IoT), künstlicher Intelligenz (KI) und Datenanalyse in Fertigungsprozesse, hat traditionelle Fabriken in intelligente, vernetzte Systeme verwandelt.
Hochentwickelte Sensoren und Aktoren erfassen Echtzeitdaten von verschiedenen Punkten der Produktionslinie und liefern wertvolle Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung. Algorithmen für maschinelles Lernen analysieren diese Daten, um Produktionsprozesse zu optimieren, Geräteausfälle vorherzusagen und eine vorausschauende Wartung zu ermöglichen. Dieser Wandel hin zu intelligenter, datengesteuerter Fertigung verbessert nicht nur die Betriebseffizienz, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Innovation und Produktentwicklung.
Die Integration von Cloud Computing verbessert die Zugänglichkeit und Skalierbarkeit von Fabrikautomatisierungslösungen weiter. Cloudbasierte Plattformen erleichtern die Fernüberwachung und -steuerung von Fertigungsprozessen und ermöglichen es Unternehmen, ihre Abläufe von überall auf der Welt aus zu verwalten und zu optimieren. Daher investieren Hersteller zunehmend in fortschrittliche Automatisierungstechnologien, um an der Spitze der Innovation zu bleiben und sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Weltmarkt zu verschaffen.
Steigende Arbeitskosten und Arbeitskräftemangel
Die steigenden Kosten für Handarbeit sowie ein Mangel an Fachkräften in vielen Regionen zwingen Branchen dazu, sich der Fabrikautomatisierung als strategische Lösung zuzuwenden. In zahlreichen Industrieländern sind die Arbeitskosten stetig gestiegen, was Unternehmen dazu veranlasst, nach Alternativen zu suchen, die gleichbleibende Qualität und Effizienz ohne entsprechende Erhöhung der Arbeitskosten liefern können.
Die Fabrikautomatisierung bietet eine praktikable Lösung zur Bewältigung dieser Herausforderungen, indem sie die Abhängigkeit von Handarbeit verringert und die Auswirkungen des Arbeitskräftemangels abmildert. Automatisierte Systeme können rund um die Uhr ohne Pausen, Urlaub oder Überstunden laufen, was auf lange Sicht zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Darüber hinaus minimiert der Einsatz von Robotern und automatisierten Maschinen das Risiko von Verletzungen am Arbeitsplatz und trägt zu einer sichereren Arbeitsumgebung bei.
Darüber hinaus treibt der Mangel an Fachkräften in bestimmten Branchen wie Fertigung und Ingenieurwesen den Bedarf an Automatisierungslösungen voran, die komplexe Aufgaben präzise ausführen können. Durch die Automatisierung sich wiederholender und alltäglicher Aufgaben können Unternehmen qualifizierte Arbeitskräfte für Aktivitäten mit höherer Wertschöpfung einsetzen und so Innovation und strategische Entscheidungsfindung fördern. In diesem Zusammenhang sind die steigenden Kosten und der Mangel an manueller Arbeit zwingende Faktoren, die die weltweite Einführung der Fabrikautomatisierung in verschiedenen Industriezweigen vorantreiben.
Wichtige Marktherausforderungen
Anfängliche Implementierungskosten und Bedenken hinsichtlich der Kapitalrendite
Während die Einführung der Fabrikautomatisierung erhebliche langfristige Vorteile mit sich bringt, ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen die erhebliche Vorabinvestition, die für die Implementierung von Automatisierungssystemen erforderlich ist. Die Kosten für die Anschaffung und Installation von Robotern, speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), Sensoren und anderen Automatisierungstechnologien können beträchtlich sein. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können es schwierig finden, Ressourcen für die Automatisierung bereitzustellen, was ihre Fähigkeit einschränkt, im Hinblick auf technologische Fortschritte mit größeren Konkurrenten zu konkurrieren.
Darüber hinaus äußern Unternehmen häufig Bedenken hinsichtlich der Zeit, die es braucht, um einen Return on Investment (ROI) aus ihren Automatisierungsinvestitionen zu erzielen. Die anfänglichen Kapitalausgaben können zusammen mit der für die Systemintegration und Mitarbeiterschulung erforderlichen Zeit zu einem vorübergehenden Rückgang der Produktivität und der finanziellen Leistung führen. Die kurzfristige finanzielle Belastung mit den langfristigen Vorteilen einer höheren Effizienz, geringerer Betriebskosten und verbesserter Produktqualität in Einklang zu bringen, stellt für Unternehmen, die die Einführung einer Fabrikautomatisierung in Erwägung ziehen oder sich in der frühen Phase dieser befinden, eine erhebliche Herausforderung dar.
Um diese Herausforderung zu bewältigen, sind sorgfältige Planung, Finanzmodellierung und ein strategischer Ansatz für die Implementierung erforderlich. Regierungen und Branchenvertreter können eine Rolle spielen, indem sie Anreize, Subventionen oder Finanzierungsoptionen bieten, um die finanzielle Belastung von Unternehmen, die auf automatisierte Systeme umsteigen, zu verringern und so eine breitere Akzeptanz und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt zu fördern.
Probleme bei Integration und Interoperabilität
Die zweite große Herausforderung für den globalen Markt der Fabrikautomatisierung ist die Komplexität, die mit der Integration verschiedener Automatisierungstechnologien und der Gewährleistung nahtloser Interoperabilität verbunden ist. Da Fertigungsprozesse immer ausgefeilter werden, investieren Unternehmen häufig in eine Vielzahl von Automatisierungslösungen verschiedener Anbieter, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Das Fehlen standardisierter Kommunikationsprotokolle und -schnittstellen kann jedoch zu Integrationsproblemen führen und den reibungslosen Datenfluss und die Koordination zwischen verschiedenen Komponenten des Automatisierungsökosystems behindern.
Interoperabilitätsprobleme können zu Produktionsineffizienzen, erhöhten Ausfallzeiten und Schwierigkeiten bei der Umsetzung ganzheitlicher Automatisierungsstrategien führen. Unternehmen können mit Kompatibilitätsproblemen konfrontiert werden, wenn sie versuchen, neue Automatisierungssysteme in die vorhandene Infrastruktur zu integrieren, was zu Produktionsunterbrechungen und zusätzlichen Kosten für Fehlerbehebung und Anpassung führt.
Um diese Herausforderung zu bewältigen, müssen Branchenvertreter, einschließlich Automatisierungsanbieter und Standardisierungsorganisationen, bei der Entwicklung und Förderung offener Standards für Kommunikation und Datenaustausch zusammenarbeiten. Standardisierungsbemühungen können den Integrationsprozess vereinfachen, die Systemkompatibilität verbessern und die Erstellung flexiblerer und skalierbarerer Automatisierungslösungen erleichtern. Hersteller wiederum müssen der Auswahl von Automatisierungstechnologien, die diesen Standards entsprechen, Priorität einräumen, um eine reibungslosere Integration und Interoperabilität über ihre Produktionslinien hinweg zu gewährleisten.
Umstellung der Belegschaft und Qualifikationslücken
Die Einführung der Fabrikautomatisierung hat transformative Auswirkungen auf die Belegschaft und stellt eine Herausforderung im Zusammenhang mit dem Wechsel von Mitarbeitern in Rollen dar, die automatisierte Systeme ergänzen. Automatisierung führt oft zu einer Verschiebung der Arbeitsanforderungen, mit einem erhöhten Bedarf an Fähigkeiten im Zusammenhang mit Systemüberwachung, Wartung und Programmierung. Die Herausforderung besteht darin, dass sich die bestehende Belegschaft an diese Veränderungen anpassen und die erforderlichen Fähigkeiten erwerben kann, sowie in der potenziellen Verlagerung von Arbeitsplätzen, die durch die Automatisierung von Routineaufgaben entstehen kann.
Es gibt zunehmende Besorgnis über Qualifikationslücken auf dem Arbeitsmarkt, da es an Arbeitnehmern mangelt, die über das technische Fachwissen verfügen, das für den Betrieb und die Wartung fortschrittlicher Automatisierungssysteme erforderlich ist. Darüber hinaus kann die Angst vor Arbeitsplatzverlagerung zu Widerstand seitens der Arbeitnehmer und Gewerkschaften führen und so eine reibungslose Umsetzung von Automatisierungsinitiativen behindern.
Um diese Herausforderung zu bewältigen, sind proaktive Maßnahmen unerlässlich. Unternehmen müssen in Schulungs- und Weiterbildungsprogramme investieren, um sicherzustellen, dass ihre bestehende Belegschaft mit den in der automatisierten Fertigungslandschaft erforderlichen Fähigkeiten ausgestattet ist. Die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen, Regierungsstellen und Branchenakteuren kann dazu beitragen, umfassende Schulungsprogramme zu entwickeln, die den sich entwickelnden Bedürfnissen der Belegschaft entsprechen. Ein strategischer und integrativer Ansatz für den Personalwechsel kann Bedenken ausräumen, eine positive Einstellung gegenüber der Automatisierung fördern und zur erfolgreichen Integration fortschrittlicher Technologien in den globalen Markt für Fabrikautomatisierung beitragen.
Wichtige Markttrends
Einführung künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens in der Fabrikautomatisierung
Ein wichtiger Trend, der den globalen Markt für Fabrikautomatisierung prägt, ist die zunehmende Einführung künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens (ML). Da die Industrie nach mehr Effizienz, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in ihren Herstellungsprozessen streben, spielen KI und ML eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung traditioneller Automatisierungssysteme in intelligente, datengesteuerte Ökosysteme.
KI und ML ermöglichen Automatisierungssystemen die Analyse riesiger Datenmengen, die während der Produktion generiert werden, und ermöglichen so Entscheidungen in Echtzeit und die Optimierung von Fertigungsabläufen. So kann beispielsweise eine vorausschauende Wartung auf Basis maschineller Lernalgorithmen Geräteausfälle vorhersehen, Ausfallzeiten reduzieren und die Lebensdauer von Maschinen verlängern. Darüber hinaus können KI-gesteuerte Qualitätskontrollsysteme die Genauigkeit der Produktprüfung verbessern, ein höheres Qualitätsniveau gewährleisten und Mängel minimieren.
Die Integration von KI und ML in die Fabrikautomatisierung erleichtert auch die Entwicklung autonomer Systeme, bei denen Maschinen aus Erfahrungen lernen und sich an veränderte Bedingungen anpassen können. Dieser Trend zeigt sich insbesondere beim Einsatz kollaborativer Roboter oder Cobots, die neben menschlichen Bedienern arbeiten und lernen können, Aufgaben mit der Zeit immer effizienter auszuführen.
Darüber hinaus ermöglicht der Aufstieg des Edge Computing in Verbindung mit KI die Echtzeit-Datenverarbeitung an der Quelle, wodurch die Latenz reduziert und die Reaktionsfähigkeit von Automatisierungssystemen verbessert wird. Da Hersteller versuchen, durch verbesserte Entscheidungsfindung, Energieeffizienz und Produktionsflexibilität einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, wird erwartet, dass die Integration von KI- und ML-Technologien weiterhin Innovationen vorantreibt und die Zukunft des globalen Marktes für Fabrikautomatisierung prägt.
Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Ein weiterer wichtiger Trend auf dem globalen Markt für Fabrikautomatisierung ist die zunehmende Betonung von Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in Herstellungsprozessen. Angesichts zunehmender Umweltbedenken und regulatorischer Zwänge erkennen Hersteller die Notwendigkeit, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren und ökologisch verantwortungsvoller zu arbeiten. Dieser Wandel hin zur Nachhaltigkeit beeinflusst die Gestaltung und Implementierung von Fabrikautomatisierungssystemen.
Ein Aspekt dieses Trends betrifft die Entwicklung energieeffizienter Automatisierungslösungen. Hersteller investieren in Technologien, die den Energieverbrauch optimieren, Abfall reduzieren und die allgemeine Ressourceneffizienz verbessern. Frequenzumrichter, intelligente Beleuchtungssysteme und Energieüberwachungssensoren werden zu integralen Bestandteilen von Automatisierungssystemen und ermöglichen eine präzise Kontrolle des Energieverbrauchs in der gesamten Produktionsanlage.
Darüber hinaus geht Nachhaltigkeit in der Fabrikautomatisierung über die Energieeffizienz hinaus und umfasst umfassendere Umweltaspekte. Hersteller implementieren zunehmend Automatisierungslösungen, die Materialabfall minimieren, Emissionen reduzieren und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft unterstützen. Automatisierte Systeme ermöglichen eine präzise Kontrolle der Produktionsprozesse, was zu weniger Materialabfall und einer effizienteren Ressourcennutzung führt.
Die Einführung nachhaltiger Praktiken in der Fabrikautomatisierung wird nicht nur durch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und den Umweltschutz, sondern auch durch die Marktnachfrage vorangetrieben. Verbraucher suchen zunehmend nach Produkten umweltbewusster Unternehmen, was Hersteller dazu veranlasst, ihre Betriebsabläufe auf nachhaltige Praktiken auszurichten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration von KI und ML für intelligente Automatisierung und die wachsende Betonung von Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zwei wichtige Trends sind, die die Entwicklung des globalen Marktes für Fabrikautomatisierung prägen. Diese Trends gehen nicht nur auf aktuelle Herausforderungen der Branche ein, sondern positionieren Hersteller auch für langfristigen Erfolg in einer dynamischen und umweltbewussten Marktlandschaft.
Segmenteinblicke
Steuerungs- und Sicherheitssystem
Das Segment der SCADA-Systeme (Supervisory Control and Data Acquisition System) hat sich im Jahr 2022 als dominierendes Segment herausgestellt. Das Segment der SCADA-Systeme (Supervisory Control and Data Acquisition) ist eine entscheidende Komponente innerhalb der breiteren Landschaft des globalen Marktes für Fabrikautomatisierung. SCADA-Systeme spielen eine zentrale Rolle bei der Überwachung, Steuerung und Optimierung industrieller Prozesse in verschiedenen Branchen.
Das SCADA-Systemsegment hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum erlebt, das durch die steigende Nachfrage nach Echtzeitüberwachungs- und -steuerungsfunktionen in Fertigungsumgebungen angetrieben wurde. SCADA-Systeme fungieren als zentrale Plattform, die Daten von verschiedenen Sensoren und Geräten sammelt und analysiert, sodass Bediener fundierte Entscheidungen treffen und die Betriebseffizienz aufrechterhalten können.
SCADA-Systeme erleben einen Trend zur Integration mit Industrie 4.0-Initiativen. Während die Fertigung eine digitale Transformation durchläuft, entwickeln sich SCADA-Systeme weiter und werden intelligenter und vernetzter. Die Integration mit fortschrittlichen Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT), Cloud Computing und Big Data Analytics erweitert die Fähigkeiten von SCADA und ermöglicht vorausschauende Wartung, datengesteuerte Entscheidungsfindung und verbesserte Gesamteffizienz.
Der Haupttreiber für das SCADA-Systemsegment ist die weit verbreitete Nachfrage nach Betriebseffizienz in der Fertigung. SCADA-Systeme bieten Echtzeiteinblicke in den Produktionsprozess, ermöglichen eine schnelle Reaktion auf Abweichungen, reduzieren Ausfallzeiten und optimieren die Ressourcennutzung. Da die Industrie bestrebt ist, die Produktivität zu steigern und die Betriebskosten zu senken, ist die Einführung von SCADA-Systemen ein wesentlicher Bestandteil zur Erreichung dieser Ziele.
Branchenvertikale
Das Segment Automobilherstellung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum erfahren. Die Automobilherstellung ist durch komplexe und hochautomatisierte Produktionsprozesse gekennzeichnet, bei denen Präzision, Effizienz und Qualität von größter Bedeutung sind. Die Fabrikautomatisierung spielt in diesem Sektor eine zentrale Rolle und umfasst verschiedene Technologien wie Robotertechnik, speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), industrielle Steuerungssysteme und fortschrittliche Fertigungssoftware.
Der Automobilherstellungssektor erlebt einen bemerkenswerten Trend zur zunehmenden Einführung von Robotertechnik, einschließlich kollaborativer Roboter oder Cobots. Diese Roboter sind so konzipiert, dass sie mit menschlichen Bedienern zusammenarbeiten und die Effizienz und Flexibilität bei Aufgaben wie Montage, Schweißen und Materialhandhabung verbessern. Der Trend betont die Integration fortschrittlicher Robotertechnik, um eine höhere Präzision und einen höheren Durchsatz in der Automobilproduktion zu erreichen.
Die Automobilindustrie ist durch einen hohen Bedarf an Effizienz und Kosteneffizienz gekennzeichnet. Die Fabrikautomatisierung geht auf diesen Bedarf ein, indem sie Produktionsprozesse rationalisiert, Zykluszeiten verkürzt und Fehler minimiert. Automatisierte Systeme in der Automobilherstellung führen zu einer höheren Produktionseffizienz, sodass Hersteller die Nachfrage erfüllen, die Markteinführungszeit verkürzen und die allgemeine Betriebsleistung verbessern können.
Regionale Einblicke
Nordamerika hat sich im Jahr 2022 als dominierende Region mit dem größten Marktanteil herausgestellt. Nordamerika spielt eine zentrale Rolle auf dem globalen Markt für Fabrikautomatisierung und verfügt über eine ausgereifte Industrielandschaft mit einem starken Schwerpunkt auf technologischer Innovation. Die Region umfasst ein breites Spektrum an Branchen, darunter Automobil, Elektronik, Luft- und Raumfahrt und Pharmazie, die alle die Einführung fortschrittlicher Fabrikautomatisierungslösungen vorantreiben.
Der Einsatz kollaborativer Roboter oder Cobots nimmt in nordamerikanischen Industrien zu. Diese Roboter arbeiten Seite an Seite mit menschlichen Bedienern und fördern so die Flexibilität und Agilität in Herstellungsprozessen. Cobots werden zunehmend für Aufgaben wie Montage, Materialhandhabung und Qualitätsprüfung eingesetzt und tragen zu einer verbesserten Produktivität und Arbeitssicherheit bei.
Die nordamerikanische Industrie legt großen Wert auf operative Exzellenz, um auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Fabrikautomatisierung geht auf diesen Bedarf ein, indem sie Produktionsprozesse optimiert, Vorlaufzeiten verkürzt und Betriebskosten minimiert. Das Streben nach operativer Exzellenz ist ein wichtiger Treiber für die Einführung fortschrittlicher Automatisierungstechnologien in der Region.
Die Fertigungslandschaft in Nordamerika ist durch eine wachsende Nachfrage nach kundenspezifischen und hochflexiblen Produktionsprozessen gekennzeichnet. Fabrikautomatisierungssysteme, insbesondere solche mit rekonfigurierbaren und adaptiven Fähigkeiten, ermöglichen es Herstellern, sich schnell an veränderte Marktanforderungen anzupassen und verschiedene Produktvarianten effizient herzustellen.
Die Zukunftsaussichten für den Fabrikautomatisierungsmarkt in Nordamerika sind optimistisch, angetrieben von kontinuierlichen technologischen Fortschritten und einem Engagement für Innovation. Die Region wird wahrscheinlich eine zunehmende Integration von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und fortschrittlicher Robotik in Fertigungsprozesse erleben. Der Vorstoß zu nachhaltigen und umweltbewussten Praktiken wird die Automatisierungsstrategien weiter beeinflussen und energieeffiziente Lösungen fördern.
Da die nordamerikanischen Industrien weiterhin in intelligente Fertigungsinitiativen und digitale Transformation investieren, wird sich der Fabrikautomatisierungsmarkt voraussichtlich weiterentwickeln, um den Anforderungen einer sich schnell verändernden Industrielandschaft gerecht zu werden. Die Zusammenarbeit zwischen Branchenteilnehmern, staatliche Initiativen zur Förderung technologischer Innovationen und die Konzentration auf die Bewältigung von Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit werden für die Gestaltung der Zukunft der Fabrikautomatisierung in Nordamerika von entscheidender Bedeutung sein.
Jüngste Entwicklungen
- Im Mai 2022 kündigte Emerson die Veröffentlichung seiner programmierbaren Automatisierungscontroller (PAC) PACSystems RSTi-EP CPE 200 an. Die neue Familie kompakter PACs hilft OEMs, Kundenanforderungen erfolgreich zu erfüllen, indem sie den Bedarf an spezialisierten Softwareentwicklungstalenten minimiert.
Wichtige Marktteilnehmer
- SchneiderElectric
- General Electric
- Siemens AG
- Yokogawa Electric Corporation
- Rockwell Automation Inc.
- Mitsubishi Electric Corporation
- Honeywell International Inc.
- OMRON Corporation
- Emerson Electric Co.
- ABB Ltd
Nach Komponente | Nach Steuerung und Sicherheit System | Nach Branchen | Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy