Australischer Markt für den Bau von Rechenzentren, nach Tier-Typ (Tier 1 und 2, Tier 3 und Tier 4), nach Rechenzentrumsgröße (klein, mittel, groß, massiv, Mega), nach Infrastruktur (Kühlinfrastruktur, Strominfrastruktur, andere), nach Endbenutzer (IT und Telekommunikation, BFSI, Regierung, Gesundheitswesen, andere), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019–2029F

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: ICT | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Australischer Markt für den Bau von Rechenzentren, nach Tier-Typ (Tier 1 und 2, Tier 3 und Tier 4), nach Rechenzentrumsgröße (klein, mittel, groß, massiv, Mega), nach Infrastruktur (Kühlinfrastruktur, Strominfrastruktur, andere), nach Endbenutzer (IT und Telekommunikation, BFSI, Regierung, Gesundheitswesen, andere), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019–2029F

Prognosezeitraum2025-2029
Marktgröße (2023)3,10 Milliarden USD
Marktgröße (2029)4,46 Milliarden USD
CAGR (2024-2029)6,10 %
Am schnellsten wachsendes SegmentBFSI
Größter MarktNew South Wales

MIR IT and Telecom

Marktübersicht

Australien

Der Bau eines Rechenzentrums umfasst mehrere Schlüsselkomponenten, darunter Standortwahl, architektonische Gestaltung, elektrische Systeme, Kühllösungen und physische Sicherheitsmaßnahmen. Der Markt umfasst verschiedene Interessengruppen wie Baufirmen, Architekten, Ingenieure und Ausrüstungslieferanten, die zusammenarbeiten, um hocheffiziente, sichere und skalierbare Rechenzentren zu bauen.

Das Wachstum im Markt für den Bau von Rechenzentren wird durch die steigende Nachfrage nach Datenverarbeitungs- und Speicherkapazitäten aufgrund der schnellen Expansion von Cloud-Diensten, IoT-Geräten, Big Data-Analysen und der digitalen Transformation von Unternehmen vorangetrieben. Darüber hinaus beeinflussen Faktoren wie Fortschritte bei Rechenzentrumstechnologien, die Notwendigkeit von Energieeffizienz und zunehmende Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit den Markt. Da Unternehmen weiterhin riesige Datenmengen generieren und verwalten, wird die Nachfrage nach neuen und verbesserten Rechenzentren voraussichtlich stark bleiben, was diesen Markt zu einem entscheidenden Bestandteil der globalen digitalen Wirtschaft macht.

Wichtige Markttreiber

Wachsende Nachfrage nach Cloud-Diensten und digitaler Transformation

Einer der Haupttreiber des australischen Marktes für den Bau von Rechenzentren ist die steigende Nachfrage nach Cloud-Diensten und die umfassendere digitale Transformation von Unternehmen. In den letzten Jahren haben Unternehmen verschiedener Branchen zunehmend Cloud-Computing-Lösungen eingeführt, um die betriebliche Effizienz, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu verbessern. Dieser Wechsel hin zu Cloud-basierter Infrastruktur hat zu einem deutlichen Anstieg der Anforderungen an Datenspeicherung und -verarbeitung geführt, was den Bau neuer Rechenzentren erforderlich macht, um diesen Bedarf zu decken.

Australiens digitale Wirtschaft wächst rasant, wobei Unternehmen Cloud-Dienste für alles von Software as a Service (SaaS) bis Infrastructure as a Service (IaaS) nutzen. Da sich immer mehr Unternehmen von der traditionellen IT-Infrastruktur vor Ort abwenden, wird der Bedarf an zuverlässigen, skalierbaren und sicheren Rechenzentren immer wichtiger. Dieser Trend wird durch die zunehmende Einführung digitaler Technologien, darunter Big Data Analytics, künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT), noch beschleunigt. Diese Technologien erzeugen riesige Datenmengen, die erweiterte Datenspeicher- und -verarbeitungsfunktionen erfordern, was die Nachfrage nach hochmodernen Rechenzentren ankurbelt.

Die Bemühungen der australischen Regierung um Digitalisierung, darunter Initiativen wie die Digital Transformation Strategy, haben Organisationen ermutigt, in moderne IT-Infrastruktur zu investieren. Auch öffentliche Einrichtungen nutzen zunehmend Cloud-Dienste, was die Nachfrage nach Rechenzentren weiter ankurbelt. Der anhaltende Trend der digitalen Transformation in Australien wird voraussichtlich den Bedarf an neuen und verbesserten Rechenzentrumsanlagen weiter ankurbeln und ist damit ein wichtiger Treiber des Marktes für den Bau von Rechenzentren.

Expansion globaler Betreiber von Hyperscale-Rechenzentren

Die Expansion globaler Betreiber von Hyperscale-Rechenzentren auf den australischen Markt ist ein weiterer wichtiger Treiber des Baus von Rechenzentren. Hyperscale-Rechenzentren sind große Einrichtungen, die eine große Anzahl von Servern beherbergen und Cloud-Computing-Operationen im großen Maßstab unterstützen. Diese Rechenzentren werden typischerweise von großen Technologieunternehmen wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft, Google und Alibaba gebaut, die eine umfangreiche Infrastruktur benötigen, um ihre Cloud-Dienste und globalen Aktivitäten zu unterstützen.

Australien ist aufgrund mehrerer Faktoren zu einem attraktiven Standort für Betreiber von Hyperscale-Rechenzentren geworden, darunter sein stabiles politisches Umfeld, seine fortschrittliche Telekommunikationsinfrastruktur und seine Nähe zu wichtigen Märkten im asiatisch-pazifischen Raum. Der Eintritt und die Expansion dieser globalen Akteure in Australien haben zu einem sprunghaften Anstieg der Bautätigkeiten für Rechenzentren geführt. Diese Unternehmen bauen riesige Rechenzentren, um sowohl lokale als auch regionale Märkte zu bedienen, was einen Welleneffekt in der gesamten Baubranche auslöst.

Die zunehmende Präsenz von Hyperscale-Betreibern in Australien treibt Investitionen in die entsprechende Infrastruktur wie Stromversorgung, Kühlsysteme und Netzwerkkonnektivität voran. Dies wiederum fördert das Wachstum des breiteren Rechenzentrums-Ökosystems, einschließlich Bauunternehmen, Ausrüstungslieferanten und Dienstanbietern. Der Ausbau von Hyperscale-Rechenzentren dürfte sich fortsetzen, da die Nachfrage nach Cloud-Diensten und digitalen Inhalten im asiatisch-pazifischen Raum wächst, was ihn zu einem wichtigen Treiber des australischen Marktes für den Bau von Rechenzentren macht.


MIR Segment1

Zunehmender Fokus auf Datensouveränität und lokalisierte Datenspeicherung

Datensouveränität und die Notwendigkeit lokalisierter Datenspeicherung sind zu entscheidenden Faktoren geworden, die den australischen Markt für den Bau von Rechenzentren antreiben. Datensouveränität bezieht sich auf die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen, die vorschreiben, wo Daten gespeichert und verarbeitet werden können, und erfordern oft, dass innerhalb der Grenzen eines Landes generierte Daten innerhalb dieser Grenzen bleiben. In Australien haben Bedenken hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit zu einer stärkeren Betonung der Datensouveränität geführt, insbesondere in Sektoren wie Finanzen, Gesundheitswesen und Regierung.

Die australische Regierung hat strenge Datenschutzbestimmungen wie die Australian Privacy Principles (APPs) und das Notifiable Data Breaches (NDB)-System umgesetzt, die vorschreiben, wie Organisationen mit personenbezogenen Daten umgehen. Diese Bestimmungen, gepaart mit dem wachsenden Bewusstsein für Datenschutzprobleme bei Verbrauchern und Unternehmen, haben die Nachfrage nach lokalisierten Datenspeicherlösungen vorangetrieben. Organisationen versuchen zunehmend, ihre Daten innerhalb der Grenzen Australiens zu speichern, um die Einhaltung dieser Bestimmungen sicherzustellen und die mit grenzüberschreitenden Datenübertragungen verbundenen Risiken zu mindern.

Dieser Fokus auf Datensouveränität hat den Bau von Rechenzentren in Australien vorangetrieben, da Unternehmen Einrichtungen bauen oder mieten möchten, die eine lokale Datenspeicherung gewährleisten. Darüber hinaus bauen multinationale Unternehmen, die in Australien tätig sind, ebenfalls Rechenzentren, um sicherzustellen, dass sie bei der Bedienung ihrer australischen Kunden die lokalen Bestimmungen einhalten können. Die Betonung der Datensouveränität wird voraussichtlich auch weiterhin die Nachfrage nach lokalisiertem Rechenzentrumsbau antreiben, da Unternehmen Compliance und Sicherheit in ihren Datenverwaltungsstrategien priorisieren.

Fortschritte bei Rechenzentrumstechnologien und Nachhaltigkeitsinitiativen

Fortschritte bei Rechenzentrumstechnologien und die wachsende Betonung der Nachhaltigkeit sind wichtige Treiber des Rechenzentrumsbaumarkts in Australien. Da die Nachfrage nach Datenverarbeitung und -speicherung weiter steigt, besteht parallel dazu ein Bedarf an Rechenzentren, die effizienter, widerstandsfähiger und ökologisch nachhaltiger sind. Technologische Innovationen in Bereichen wie Energieeffizienz, Kühlsysteme und Automatisierung verändern die Art und Weise, wie Rechenzentren entworfen und gebaut werden.

Einer der wichtigsten technologischen Trends, die den Markt antreiben, ist die Einführung energieeffizienter Lösungen. Rechenzentren sind für ihren hohen Energieverbrauch berüchtigt, und mit dem Wachstum der Branche steigt auch ihre Umweltbelastung. Um dem entgegenzuwirken, investieren Unternehmen zunehmend in umweltfreundliche Rechenzentrumstechnologien, wie z. B. fortschrittliche Kühlsysteme, die den Energieverbrauch senken, erneuerbare Energiequellen und energieeffiziente Serverdesigns. Diese Innovationen senken nicht nur die Betriebskosten, sondern helfen Unternehmen auch dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, was sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher immer wichtiger wird.

Neben der Energieeffizienz steigern Fortschritte in der Automatisierung und künstlichen Intelligenz die Betriebseffizienz von Rechenzentren. Automatisierte Systeme können die Ressourcenzuweisung optimieren, die Leistung der Geräte überwachen und Wartungsbedarf vorhersagen, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Gesamteffizienz verbessert werden. Diese technologischen Fortschritte beeinflussen die Planung und den Bau neuer Rechenzentren, da Unternehmen versuchen, Einrichtungen zu bauen, die nicht nur skalierbar, sondern auch für die Nutzung der neuesten Innovationen ausgestattet sind.

Nachhaltigkeitsinitiativen spielen auch eine entscheidende Rolle beim Bau von Rechenzentren in Australien. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltiger zu wirtschaften. Dies hat zur Entwicklung von Rechenzentren geführt, die unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit konzipiert sind und Funktionen wie Sonnenkollektoren, Regenwassernutzung und energieeffiziente Baumaterialien enthalten. Der wachsende Fokus auf Nachhaltigkeit wird den Markt für den Bau von Rechenzentren voraussichtlich auch weiterhin prägen, da die Unternehmen bestrebt sind, ihren Bedarf an Datenverarbeitungsleistung mit ihrer Verantwortung für die Umwelt in Einklang zu bringen.

Wichtige Marktherausforderungen

Hoher Energieverbrauch und Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit

Eine der größten Herausforderungen für den Markt für den Bau von Rechenzentren in Australien ist der hohe Energieverbrauch im Zusammenhang mit Rechenzentren und die wachsenden Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit. Rechenzentren gehören zu den energieintensivsten Einrichtungen und verbrauchen enorme Mengen Strom für die Stromversorgung von Servern, Speichergeräten und Kühlsystemen. Da die Nachfrage nach Datenverarbeitung und -speicherung weiter steigt, steigt auch der Energiebedarf, was zu höheren Betriebskosten und erheblichen Umweltauswirkungen führt.

Australien hat wie viele andere Länder mit der Notwendigkeit zu kämpfen, Wirtschaftswachstum und ökologische Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Der Bau neuer Rechenzentren trägt zu dieser Herausforderung bei, da diese Einrichtungen die lokalen Stromnetze belasten und die Treibhausgasemissionen erhöhen können. Die australische Regierung und die Regulierungsbehörden legen zunehmend Wert auf die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und die Förderung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Die Integration dieser nachhaltigen Praktiken in den Bau von Rechenzentren kann jedoch komplex und kostspielig sein.

Der Bau energieeffizienter Rechenzentren erfordert häufig erhebliche Vorabinvestitionen in fortschrittliche Kühltechnologien, eine Infrastruktur für erneuerbare Energien und energieeffiziente Hardware. Diese Investitionen können zwar zu langfristigen Einsparungen und Umweltvorteilen führen, die anfänglichen Kosten können jedoch für viele Entwickler und Betreiber unerschwinglich sein. Darüber hinaus kann die Nachrüstung bestehender Rechenzentren zur Verbesserung der Energieeffizienz eine Herausforderung sein, insbesondere bei älteren Einrichtungen, die nicht im Hinblick auf Nachhaltigkeit konzipiert wurden.

Die Verfügbarkeit erneuerbarer Energiequellen kann in bestimmten Regionen Australiens begrenzt sein, was es für Rechenzentrumsbetreiber schwierig macht, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dies ist insbesondere in abgelegenen Gebieten eine Herausforderung, in denen der Zugang zu sauberer Energie weniger möglich ist. Infolgedessen können Betreiber Schwierigkeiten haben, die notwendige Stromversorgung sicherzustellen, um den Betrieb großer Rechenzentren zu unterstützen und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit erhöht auch den Regulierungsdruck, da Regierungen und Branchenverbände strengere Umweltstandards für den Bau und Betrieb von Rechenzentren festlegen. Die Einhaltung dieser Vorschriften kann komplex sein und erhebliche Änderungen der Baupraktiken erfordern, was die Kosten und Komplexität des Baus neuer Rechenzentren weiter erhöht. Da der Energieverbrauch und die Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit weiter zunehmen, wird die Bewältigung dieser Herausforderungen für das langfristige Wachstum und die Rentabilität des australischen Marktes für den Bau von Rechenzentren von entscheidender Bedeutung sein.


MIR Regional

Mangel an Fachkräften und steigende Baukosten

Eine weitere kritische Herausforderung für den australischen Markt für den Bau von Rechenzentren ist der Mangel an Fachkräften und die steigenden Baukosten. Der Bau von Rechenzentren erfordert eine hochspezialisierte Belegschaft, darunter Architekten, Ingenieure, Elektriker und IT-Experten mit Fachkenntnissen in der Planung und dem Bau komplexer Infrastrukturen. Australien erlebt derzeit jedoch einen Mangel an Fachkräften in verschiedenen Sektoren, einschließlich der Baubranche, was die Herausforderungen in der Rechenzentrumsbranche verschärft.

Der Mangel an Fachkräften wird durch mehrere Faktoren verursacht, darunter eine alternde Belegschaft, sinkende Ausbildungsquoten und Konkurrenz durch andere Bauprojekte, insbesondere in städtischen Gebieten, in denen die Infrastrukturentwicklung boomt. Die COVID-19-Pandemie hat den Arbeitsmarkt weiter gestört, was zu Verzögerungen bei Schulungsprogrammen und einer geringeren Verfügbarkeit von Fachkräften führte. Infolgedessen kommt es bei Bauprojekten für Rechenzentren zu Verzögerungen und höheren Kosten aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von qualifiziertem Personal.

Neben dem Arbeitskräftemangel stellen die steigenden Baukosten eine weitere große Herausforderung dar. Die Kosten für Baumaterialien, einschließlich Stahl, Beton und Spezialausrüstung, sind aufgrund von Unterbrechungen der globalen Lieferkette, Inflation und erhöhter Nachfrage gestiegen. Diese steigenden Kosten setzen die Entwickler von Rechenzentren unter Druck, die den Bedarf an hochwertiger, belastbarer Infrastruktur mit Budgetbeschränkungen in Einklang bringen müssen.

Die Kombination aus Fachkräftemangel und steigenden Baukosten führt zu Verzögerungen bei Projektzeitplänen und einem erhöhten finanziellen Risiko für Entwickler. In einigen Fällen können Rechenzentrumsprojekte verschoben oder zurückgefahren werden, da es nicht möglich ist, die erforderlichen Arbeitskräfte oder Materialien zu sichern. Dies wirkt sich nicht nur auf das Gesamtwachstum des Marktes für den Bau von Rechenzentren aus, sondern auch auf die Fähigkeit der Unternehmen, auf die Datenverarbeitungs- und Speicherkapazitäten zuzugreifen, die sie benötigen.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, erkundet die Branche verschiedene Strategien, darunter Investitionen in Schulungsprogramme zur Entwicklung einer neuen Generation von Fachkräften, die Einführung modularer Bautechniken zur Reduzierung des Arbeitsaufwands und die Verwendung alternativer Materialien zur Kostensenkung. Die Lösung dieser Probleme erfordert jedoch koordinierte Anstrengungen von Branchenvertretern, Bildungseinrichtungen und Regierungsstellen, um eine nachhaltige und qualifizierte Belegschaft sicherzustellen, die den Anforderungen des wachsenden Rechenzentrumsmarktes in Australien gerecht wird.

Wichtige Markttrends

Zunehmende Einführung modularer Rechenzentrumskonstruktionen

Einer der auffälligsten Trends auf dem australischen Markt für den Bau von Rechenzentren ist die zunehmende Einführung modularer Bautechniken. Modulare Rechenzentren sind vorgefertigte Einheiten, die vor Ort schnell zusammengebaut werden können und eine skalierbare und flexible Lösung bieten, um die wachsende Nachfrage nach Datenverarbeitung und -speicherung zu decken. Dieser Ansatz ermöglicht eine schnellere Bereitstellung, kürzere Bauzeiten und geringere Gesamtkosten im Vergleich zu herkömmlichen Baumethoden für Rechenzentren.

Modulare Rechenzentren sind besonders attraktiv in einem Markt, in dem eine schnelle Markteinführung entscheidend ist, insbesondere da die Nachfrage nach digitalen Diensten weiter steigt. In Australien, wo die Bauzeitpläne durch Faktoren wie Fachkräftemangel und behördliche Genehmigungen beeinflusst werden können, bietet der modulare Ansatz eine praktikable Alternative. Diese Einheiten können außerhalb des Standorts in einer kontrollierten Umgebung hergestellt werden, wodurch eine gleichbleibende Qualität gewährleistet und das Risiko von Verzögerungen aufgrund von Wetter oder Herausforderungen vor Ort verringert wird.

Modulare Rechenzentren bieten Flexibilität in Bezug auf die Skalierbarkeit. Wenn sich der Datenbedarf entwickelt, können zusätzliche Module zu vorhandenen Einrichtungen hinzugefügt werden, sodass Unternehmen ihre Rechenzentrumskapazität ohne größere Unterbrechungen erweitern können. Dieser Trend ist besonders in Australien relevant, wo Unternehmen zunehmend nach agilen und kostengünstigen Lösungen suchen, um ihre IT-Infrastrukturanforderungen zu erfüllen.

Die Einführung modularer Rechenzentren steht auch im Einklang mit der wachsenden Betonung der Nachhaltigkeit. Diese Einheiten werden oft mit Blick auf Energieeffizienz entworfen und beinhalten fortschrittliche Kühlsysteme, energieeffiziente Hardware und sogar erneuerbare Energiequellen. Der geringere Bauschutt und Energieverbrauch modularer Rechenzentren machen sie in einem Markt attraktiver, der zunehmend auf Nachhaltigkeit setzt.

Aufstieg der Edge-Rechenzentren

Der Aufstieg des Edge-Computing führt in ganz Australien zu einem deutlichen Trend zum Bau von Edge-Rechenzentren. Edge-Rechenzentren sind kleinere Einrichtungen, die näher an Endbenutzern und Geräten liegen und dafür ausgelegt sind, Daten lokal zu verarbeiten, anstatt sich auf zentralisierte Hyperscale-Rechenzentren zu verlassen. Dieser Trend wird durch die zunehmende Einführung von Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT), 5G-Netzwerken und Echtzeit-Datenverarbeitungsanwendungen vorangetrieben, die Verbindungen mit geringer Latenz und hoher Bandbreite erfordern.

In Australien wächst die Nachfrage nach Edge-Rechenzentren, da Unternehmen und Dienstanbieter die Leistung und Zuverlässigkeit ihrer digitalen Dienste verbessern möchten. Indem sie Daten näher an der Quelle verarbeiten, können Edge-Rechenzentren die Latenz reduzieren, das Benutzererlebnis verbessern und die Effizienz datenintensiver Anwendungen steigern. Dies ist insbesondere in Regionen wichtig, in denen die Netzwerkkonnektivität eingeschränkt sein kann oder in denen eine Echtzeit-Datenverarbeitung erforderlich ist, wie etwa bei autonomen Fahrzeugen, Smart Cities und industriellen IoT-Anwendungen.

Der Bau von Edge-Rechenzentren wird auch durch den Bedarf an Datensouveränität und lokaler Datenspeicherung vorangetrieben. Als Reaktion auf regulatorische Anforderungen und Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes versuchen Unternehmen zunehmend, Daten innerhalb der australischen Grenzen zu speichern und zu verarbeiten. Edge-Rechenzentren bieten eine Lösung, indem sie eine lokale Datenverarbeitung ermöglichen, die Einhaltung von Gesetzen zur Datensouveränität gewährleisten und gleichzeitig die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Datendiensten verbessern.

Da die Nachfrage nach Edge-Computing weiter wächst, wird sich der Trend zum Bau von Edge-Rechenzentren voraussichtlich beschleunigen. Dieser Trend wird wahrscheinlich zu einer stärker verteilten Rechenzentrumsinfrastruktur in Australien führen, mit einer Mischung aus großen Hyperscale-Einrichtungen und kleineren, lokalisierten Edge-Rechenzentren, die zusammenarbeiten, um die sich entwickelnden Bedürfnisse von Unternehmen und Verbrauchern zu erfüllen.

Segmentelle Einblicke

Einblicke für Endbenutzer

Die

Das Aufkommen der 5G-Technologie verändert die Telekommunikationslandschaft und erfordert eine umfangreiche Datenverarbeitung und eine Infrastruktur mit geringer Latenz, die nur gut ausgestattete Rechenzentren bieten können. Während Telekommunikationsunternehmen ihre Netzwerke aufrüsten, um 5G zu unterstützen, investieren sie massiv in Rechenzentren, um den erhöhten Datenfluss zu bewältigen und eine nahtlose Konnektivität zu gewährleisten.

Der Fokus des Sektors auf Innovation und digitale Transformation treibt den Bedarf an hochmodernen Rechenzentren voran. Unternehmen nutzen zunehmend Big Data-Analysen, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, die alle erhebliche Datenverarbeitungs- und Speicherkapazitäten erfordern. Da der IT- und Telekommunikationssektor an der Spitze dieser technologischen Fortschritte steht, steigt natürlich auch die Nachfrage nach hochmodernen Rechenzentrumseinrichtungen.

Bedenken hinsichtlich der Datensouveränität sind im IT- und Telekommunikationssektor besonders relevant, da Unternehmen sicherstellen müssen, dass Daten innerhalb der australischen Grenzen gespeichert und verarbeitet werden, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Dieser Bedarf treibt den Bau lokaler Rechenzentren weiter voran und verstärkt die Dominanz des Sektors auf dem Markt.

Regionale Einblicke

New South Wales (NSW) hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil. NSW, insbesondere Sydney, dient als Australiens wichtigstes Wirtschafts- und Finanzzentrum. Die Stadt ist Sitz zahlreicher multinationaler Konzerne, Finanzinstitute und Technologieunternehmen, die eine erhebliche Nachfrage nach Rechenzentrumsdiensten verursachen. Die Konzentration dieser Unternehmen erfordert eine robuste Dateninfrastruktur zur Unterstützung ihres Betriebs, was den Bedarf an umfangreichen Rechenzentrumsbauten ankurbelt.

Sydney verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur, die den Betrieb von Rechenzentren unterstützt. Die Stadt verfügt über ein starkes Telekommunikationsnetz mit Hochgeschwindigkeits-Glasfaserverbindungen und zuverlässiger Stromversorgung. Diese fortschrittliche Infrastruktur ist für Rechenzentren von entscheidender Bedeutung, da diese eine hohe Bandbreite und stabile Stromversorgung benötigen, um effizient zu funktionieren. Die Verfügbarkeit dieser Ressourcen macht NSW zu einem attraktiven Standort für Rechenzentrumsbetreiber.

Die Region NSW bietet qualifizierte Arbeitskräfte mit Fachkenntnissen in IT, Ingenieurwesen und Bauwesen. Dieser Talentpool ist für die Planung, den Bau und die Wartung von Rechenzentren von entscheidender Bedeutung. Die Präsenz führender Bildungseinrichtungen und Ausbildungsprogramme in NSW trägt zu einem stetigen Angebot an qualifizierten Fachkräften bei, was das Wachstum der Rechenzentrumsbranche unterstützt.

Die geografische Lage von NSW bietet Rechenzentrumsbetreibern strategische Vorteile. Sydneys Position als wichtiges Tor zur Region Asien-Pazifik erhöht seine Attraktivität für internationale Rechenzentrumsbetreiber, die globale und regionale Märkte bedienen möchten. Die Konnektivität der Stadt und ihre Rolle als regionaler Knotenpunkt machen sie zu einem idealen Standort für Rechenzentren, die grenzüberschreitenden Datenaustausch und Cloud-Dienste unterstützen möchten.

Die Regierung von NSW hat die Entwicklung der Infrastruktur, einschließlich Rechenzentren, proaktiv unterstützt. Richtlinien und Anreize zur Förderung von Technologie und Innovation treiben die Investitionen in den Bau von Rechenzentren weiter voran. Infolgedessen zieht die Region NSW weiterhin erhebliche Investitionen und Expansionen an und stärkt damit ihre Dominanz auf dem australischen Rechenzentrumsmarkt.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Juni 2024 hat die Biden-Administration ihre Bemühungen zur Modernisierung und Erweiterung der alternden US-Ãœbertragungsinfrastruktur vorangetrieben, indem sie die Federal-State Modern Grid Deployment Initiative startete, die 21 Bundesstaaten verbinden wird. Diese Initiative, die als „beispiellos“ beschrieben wird, zielt darauf ab, Verbesserungen am Stromverteilungsnetz zu beschleunigen, die durch politische und technologische Herausforderungen behindert wurden, die das Wachstum der Kapazität für saubere Energie beeinträchtigen. Die Initiative reagiert auf aktuelle Berichte über den steigenden Energiebedarf von Großbetrieben wie Rechenzentren, künstlicher Intelligenz (KI) und den erwarteten Ausbau der Wasserstoffbrennstoffproduktion. 
  • Im März 2024 wird Sidewalk Infrastructure Partners (SIP), das Spin-off von Alphabet, das sich auf innovative Lösungen für komplexe Infrastrukturherausforderungen in Bereichen wie Strom, Breitband und Abfallwirtschaft spezialisiert hat, gegründet. Verrus stellt einen neuen Ansatz für ein flexibles Energiemanagement von Rechenzentren dar. Es nutzt fortschrittliche Mikronetztechnologie und integriert Hochleistungsbatterien mit ausgefeilter Software, um Energie für bestimmte Aufgaben und Anwendungen zu optimieren und zuzuweisen. Diese Lösung befasst sich mit Energiemanagementproblemen, die mit modernen Computeranforderungen verbunden sind, einschließlich Spitzenzeiten des Cloud-Computing und Großprojekten wie KI-Training. Verrus ist darauf ausgelegt, diesen Bedarf zu decken, indem energieintensive Aufgaben auf Zeiten mit geringerem Gesamtbedarf verteilt werden.
  • Im Juni 2024 hat Macquarie Data Centres mit dem Bau seines KI- und Cloud-Rechenzentrums IC3 Super West in Sydney, Australien, begonnen. Gleichzeitig hat die Cloud-Services-Abteilung des Unternehmens eine Hybrid-Cloud-Lösung namens Macquarie Flex auf den Markt gebracht, die in Zusammenarbeit mit Dell und Azure entwickelt wurde. FDC Construction (FDC) wurde zum Hauptauftragnehmer für das IC3 Super West-Projekt ernannt, bei dem es sich um das dritte und größte Rechenzentrum auf dem Macquarie Park Data Centre Campus in Sydneys Nordzone handeln wird. Nach der Fertigstellung wird das IC3 Super West-Rechenzentrum die gesamte IT-Lastkapazität des Campus auf 63 MW erhöhen. Der Betrieb soll aufgenommen werden, sobald der gesamte Strombedarf vollständig gedeckt ist.

Wichtige Marktteilnehmer

  • AECOM
  • Fortis Construction Inc.
  • Turner Construction Company
  • DPR Construction
  • Schneider Electric SE
  • Cisco Systems Inc.
  • Arista Networks, Inc.
  • SAS Institute Inc.

Nach Tier-Typ

Nach Rechenzentrumsgröße

NachInfrastruktur

Nach Ende Benutzer

Nach Region

  • Stufe 1 und 2
  • Stufe 3 und Stufe 4
  • Klein
  • Mittel
  • Groß
  • Massiv
  • Mega
  • Kühlinfrastruktur 
  • Strominfrastruktur 
  • Sonstige
  • IT und Telekommunikation
  • BFSI
  • Regierung
  • Gesundheitswesen
  • Sonstige
  • New South Wales
  • Northern Territory
  • Queensland
  • South Australien
  • Tasmanien
  • Victoria und Westaustralien

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.