Markt für biometrische Zahlungen – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Technologie (Einzelfaktor-Authentifizierung, Fingerabdruckerkennung, Iriserkennung, Handflächenerkennung, Gesichtserkennung, Unterschriftenerkennung, Spracherkennung, biometrische Chipkarte und multimodal), nach Typ (kontaktbasiert, kontaktlos, hybrid), nach Bereitstellungsmodus (Hardw

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: ICT | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für biometrische Zahlungen – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Technologie (Einzelfaktor-Authentifizierung, Fingerabdruckerkennung, Iriserkennung, Handflächenerkennung, Gesichtserkennung, Unterschriftenerkennung, Spracherkennung, biometrische Chipkarte und multimodal), nach Typ (kontaktbasiert, kontaktlos, hybrid), nach Bereitstellungsmodus (Hardw

Prognosezeitraum2025-2029
Marktgröße (2023)9,64 Milliarden USD
Marktgröße (2029)26,02 Milliarden USD
CAGR (2024-2029)17,82 %
Am schnellsten wachsendes SegmentHybrid
Größter MarktNord Amerika

MIR IT and Telecom

Marktübersicht

Der globale Markt für biometrische Zahlungen wurde im Jahr 2023 auf 9,64 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer CAGR von 17,82 % bis 2029 verzeichnen. Der globale Markt für biometrische Zahlungen erlebt ein robustes Wachstum, das durch technologische Fortschritte und eine zunehmende Betonung sicherer, bequemer Transaktionen angetrieben wird. Biometrische Zahlungssysteme nutzen einzigartige physiologische oder verhaltensbezogene Merkmale wie Fingerabdrücke, Gesichtszüge oder Stimmmuster zur Benutzerauthentifizierung und bieten so eine widerstandsfähigere Alternative zu herkömmlichen Methoden. Die Fingerabdruckerkennung sticht als dominantes Segment hervor und kombiniert Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Der Anstieg kontaktloser Zahlungen, der durch die Integration biometrischer Authentifizierung vorangetrieben wird, verbessert die Transaktionsgeschwindigkeit und -hygiene. Nordamerika ist führend in der Marktdominanz, getragen von technologischer Innovation, einer reifen Verbraucherbasis und regulatorischer Unterstützung. Der Softwarebereitstellungsmodus, der für algorithmische Fortschritte und Systemflexibilität entscheidend ist, behauptet die Dominanz und gewährleistet die Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit biometrischer Zahlungslösungen. Während die Weltwirtschaft zu bargeldlosen Gesellschaften übergeht, entwickelt sich der Markt für biometrische Zahlungen weiter. Es wird erwartet, dass kontaktlose biometrische Zahlungen und softwaregesteuerte Innovationen die Entwicklung der Branche prägen und sichere, effiziente und benutzerfreundliche Zahlungserlebnisse über verschiedene Plattformen und Branchen hinweg bieten werden.

Wichtige Markttreiber

Zunehmende Betonung von Sicherheit und Betrugsprävention

Einer der Haupttreiber, die den globalen Markt für biometrische Zahlungen antreiben, ist die zunehmende Betonung von Sicherheit und Betrugsprävention bei Finanztransaktionen. Herkömmliche Authentifizierungsmethoden wie Passwörter und PINs haben sich als anfällig für Verstöße und unbefugten Zugriff erwiesen. Biometrische Zahlungssysteme bieten eine sicherere Alternative, indem sie einzigartige physiologische oder verhaltensbezogene Merkmale wie Fingerabdrücke, Gesichtszüge oder Irismuster nutzen, um die Identität der Benutzer zu überprüfen.

Da sich Cyberbedrohungen ständig weiterentwickeln, legen Unternehmen und Verbraucher bei ihren Zahlungstransaktionen Wert auf Sicherheit. Die biometrische Authentifizierung bietet einen robusten Schutz gegen Identitätsdiebstahl, Kartenskimming und andere betrügerische Aktivitäten. Finanzinstitute, Zahlungsdienstleister und Händler nutzen daher biometrische Technologien, um die allgemeine Sicherheit von Zahlungssystemen zu verbessern, den Benutzern Vertrauen zu vermitteln und die mit unbefugtem Zugriff und Finanzbetrug verbundenen Risiken zu verringern.

Zunahme kontaktloser Zahlungen und Verbraucherkomfort

Die steigende Beliebtheit kontaktloser Zahlungen ist ein wichtiger Treiber für den globalen biometrischen Zahlungsmarkt. Kontaktlose Zahlungsmethoden, einschließlich biometrischer Optionen, bieten beispiellosen Komfort und Geschwindigkeit bei Transaktionen. Mit der zunehmenden Abhängigkeit von Mobilgeräten und Wearables suchen Verbraucher nach nahtlosen und effizienten Möglichkeiten, Transaktionen ohne physischen Kontakt oder die Verwendung herkömmlicher Zahlungskarten abzuschließen.

Die biometrische Authentifizierung verbessert den Komfort kontaktloser Zahlungen, da PINs oder Unterschriften überflüssig werden. Ob durch Fingerabdruckerkennung, Gesichtsscan oder andere biometrische Modalitäten – Benutzer können Transaktionen schnell und sicher autorisieren und so ein reibungsloses Zahlungserlebnis ermöglichen. Die wachsende Nachfrage nach kontaktlosen Zahlungslösungen, insbesondere im Zuge globaler Gesundheitsbedenken, ist eine treibende Kraft hinter der Integration biometrischer Technologien in Zahlungssysteme.


MIR Segment1

Integration mit Smart Devices und Wearables

Die Verbreitung von Smart Devices und Wearables ist ein wichtiger Treiber, der den globalen biometrischen Zahlungsmarkt beeinflusst. Die biometrische Authentifizierung ist nahtlos in Smartphones, Smartwatches und andere Wearables integriert und bietet Benutzern eine bequeme und sichere Möglichkeit, Transaktionen zu autorisieren. Die weitverbreitete Einführung dieser Geräte hat die Reichweite biometrischer Zahlungstechnologien erweitert und sie einer breiteren Verbraucherbasis zugänglicher gemacht.

Mit biometrischen Sensoren ausgestattete Smartgeräte ermöglichen es Benutzern, Zahlungen durch einfache Berührung oder Blick zu tätigen, sodass keine physischen Karten oder Bargeld mehr erforderlich sind. Da Verbraucher bei verschiedenen Aktivitäten, einschließlich Finanztransaktionen, zunehmend auf ihre Smartphones und Wearables angewiesen sind, verbessert die Integration biometrischer Zahlungsfunktionen die Vielseitigkeit und den Nutzen dieser Geräte weiter. Dieser Trend treibt die Nachfrage nach biometrischen Smartgeräten an und trägt zum Wachstum des gesamten biometrischen Zahlungsmarkts bei.

Verbessertes Benutzererlebnis und Kundenzufriedenheit

Der Fokus auf die Verbesserung des Benutzererlebnisses und der Kundenzufriedenheit ist ein wichtiger Treiber auf dem globalen biometrischen Zahlungsmarkt. Die biometrische Authentifizierung bietet einen nahtlosen und benutzerfreundlichen Ansatz zur Überprüfung der Benutzeridentität und reduziert den mit herkömmlichen Authentifizierungsmethoden verbundenen Aufwand. Benutzer schätzen die Bequemlichkeit und Geschwindigkeit biometrischer Zahlungen, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und -treue führt.

Die positiven Auswirkungen auf die Benutzererfahrung erstrecken sich auf verschiedene Sektoren, darunter Einzelhandel, Banken und E-Commerce. Biometrische Zahlungssysteme rationalisieren den Bezahlvorgang, verkürzen die Wartezeiten und vereinfachen das gesamte Transaktionserlebnis. Da Unternehmen kundenzentrierte Ansätze priorisieren, wird die Einführung biometrischer Zahlungstechnologien zu einem strategischen Muss, um die Zufriedenheit zu verbessern und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erhalten.

Regierungsinitiativen und -unterstützung

Regierungsinitiativen und -unterstützung für biometrische Technologien spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des globalen biometrischen Zahlungsmarktes. Viele Regierungen weltweit erkennen das Potenzial der Biometrie zur Verbesserung der Sicherheit, zur Betrugsbekämpfung und zur Förderung der finanziellen Inklusion. Daher unterstützen Regulierungsbehörden und politische Entscheidungsträger aktiv die Integration der biometrischen Authentifizierung in Zahlungssysteme.

Regierungsinitiativen wie nationale Identitätsprogramme und Initiativen zur Förderung digitaler Zahlungen tragen zur Akzeptanz und Einführung biometrischer Zahlungstechnologien bei. In einigen Fällen werden regulatorische Rahmenbedingungen geschaffen, um den verantwortungsvollen Umgang mit biometrischen Daten zu gewährleisten und so das Vertrauen zwischen Nutzern und Unternehmen zu stärken. Die Ausrichtung der Regierungspolitik auf die Ziele einer verbesserten Sicherheit und finanziellen Inklusion beschleunigt das Wachstum des biometrischen Zahlungsmarkts auf globaler Ebene.

Wichtige Marktherausforderungen


MIR Regional

Technologische Komplexität und Integrationsprobleme

Eine der größten Herausforderungen für den globalen biometrischen Zahlungsmarkt ist die inhärente Komplexität der zugrunde liegenden Technologien. Biometrische Systeme basieren auf fortschrittlichen Algorithmen und Sensoren, um Nutzer anhand einzigartiger physiologischer oder verhaltensbezogener Merkmale genau zu identifizieren und zu authentifizieren. Die Integration dieser Systeme in die vorhandene Zahlungsinfrastruktur stellt eine erhebliche technologische Herausforderung dar.

Viele Organisationen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), haben möglicherweise mit den Kosten und der Komplexität der Implementierung biometrischer Zahlungslösungen zu kämpfen. Die Notwendigkeit einer nahtlosen Integration mit verschiedenen Geräten, Plattformen und Zahlungsnetzwerken fügt eine zusätzliche Komplexitätsebene hinzu. Infolgedessen können Unternehmen während der Implementierungs- und Integrationsphase mit Kompatibilitätsproblemen und Störungen konfrontiert werden, was die breite Einführung biometrischer Zahlungstechnologien behindert.

Sicherheitsbedenken und Schwachstellen

Obwohl die biometrische Authentifizierung im Allgemeinen als sicherer gilt als herkömmliche Methoden wie Passwörter, ist sie nicht immun gegen Sicherheitsbedenken und Schwachstellen. Biometrische Daten können, wenn sie einmal kompromittiert sind, nicht einfach ersetzt oder zurückgesetzt werden, was erhebliche Datenschutz- und Sicherheitsprobleme aufwirft. Aufsehenerregende Verstöße gegen biometrische Datenbanken haben die Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Verwendung von Biometrie zur Zahlungsauthentifizierung verstärkt.

Spoofing- und Identitätsbetrugsversuche, bei denen Angreifer Repliken oder manipulierte biometrische Daten verwenden, um unbefugten Zugriff zu erlangen, stellen eine ständige Bedrohung dar. Um die Widerstandsfähigkeit biometrischer Systeme gegen ausgeklügelte Angriffe zu gewährleisten, sind kontinuierliche Innovationen in der biometrischen Technologie und robuste Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Die Branche steht vor der ständigen Herausforderung, den sich entwickelnden Cyberbedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein, um das Vertrauen von Verbrauchern und Unternehmen in biometrische Zahlungslösungen aufrechtzuerhalten.

Interoperabilität und Standardisierung

Interoperabilität und Standardisierung sind entscheidende Herausforderungen auf dem globalen biometrischen Zahlungsmarkt. Das Fehlen allgemein anerkannter Standards für biometrische Datenformate und Kommunikationsprotokolle kann den nahtlosen Informationsaustausch zwischen verschiedenen Systemen und Geräten behindern. Dieser Mangel an Standardisierung behindert die Entwicklung eines zusammenhängenden biometrischen Zahlungsökosystems.

Finanzinstitute, Händler und Technologieanbieter müssen sich in einer fragmentierten Landschaft proprietärer biometrischer Lösungen zurechtfinden, was die Erstellung interoperabler und skalierbarer Systeme erschwert. Die Festlegung branchenweiter Standards ist unerlässlich, um die Zusammenarbeit zu fördern, Innovationen voranzutreiben und die breite Einführung biometrischer Zahlungstechnologien sicherzustellen. Die Überwindung dieser Interoperabilitätsprobleme ist entscheidend, um ein einheitliches und benutzerfreundliches biometrisches Zahlungserlebnis über verschiedene Plattformen und Dienste hinweg zu schaffen.

Datenschutz und ethische Ãœberlegungen

Mit der zunehmenden Verbreitung biometrischer Zahlungssysteme werden Datenschutz und ethische Überlegungen immer wichtiger. Die Erfassung, Speicherung und Verwendung biometrischer Daten wirft Fragen hinsichtlich des individuellen Datenschutzrechts und des Missbrauchspotenzials auf. Die richtige Balance zwischen verbesserter Sicherheit und dem Schutz der Privatsphäre der Benutzer zu finden, ist eine komplexe Herausforderung, der sich die Branche stellen muss.

Regulatorische Rahmenbedingungen wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere regionale Datenschutzgesetze stellen strenge Anforderungen an den Umgang mit biometrischen Daten. Unternehmen, die im Bereich biometrischer Zahlungen tätig sind, müssen sich in diesen regulatorischen Landschaften zurechtfinden und gleichzeitig das Vertrauen der Verbraucher gewinnen und bewahren. Ethische Überlegungen im Zusammenhang mit dem verantwortungsvollen Einsatz biometrischer Technologien, einschließlich Zustimmung, Transparenz und Dateneigentum, machen die Entwicklung und Bereitstellung biometrischer Zahlungslösungen noch komplexer.

Regulatorische Unsicherheit und Compliance-Herausforderungen

Der globale Markt für biometrische Zahlungen operiert in einem dynamischen regulatorischen Umfeld, das durch sich entwickelnde Standards und Compliance-Anforderungen gekennzeichnet ist. Regulatorische Unsicherheit stellt Unternehmen, die in biometrische Zahlungstechnologien investieren möchten, vor Herausforderungen. Die Einhaltung unterschiedlicher und manchmal widersprüchlicher Vorschriften in verschiedenen Regionen erfordert erhebliche Ressourcen und Fachwissen.

Die Einhaltung von Datenschutzgesetzen, Datenschutzbestimmungen und branchenspezifischen Standards ist für Anbieter biometrischer Zahlungen eine ständige Herausforderung. Um sich in der regulatorischen Landschaft zurechtzufinden und gleichzeitig den technologischen Fortschritten und Marktanforderungen immer einen Schritt voraus zu sein, ist ein proaktiver Compliance-Ansatz erforderlich. Unternehmen müssen in rechtliches und regulatorisches Fachwissen investieren, um sicherzustellen, dass ihre biometrischen Zahlungslösungen den vielfältigen und sich entwickelnden Anforderungen von Regierungen und Regulierungsbehörden weltweit gerecht werden.

Wichtige Markttrends

Schnelle Einführung biometrischer Technologien

Ein herausragender Trend auf dem globalen biometrischen Zahlungsmarkt ist die schnelle Einführung biometrischer Technologien in verschiedenen Branchen. Traditionelle Authentifizierungsmethoden wie Passwörter und PINs werden zunehmend durch biometrische Lösungen wie Fingerabdruckerkennung, Gesichtserkennung, Iris-Scan und Stimmerkennung ersetzt. Biometrie bietet Benutzern eine sicherere und bequemere Möglichkeit, ihre Identität zu authentifizieren, wodurch das Risiko von Betrug und unbefugtem Zugriff verringert wird.

Mehrere Faktoren tragen zur weit verbreiteten Einführung biometrischer Zahlungslösungen bei. Erstens haben Fortschritte in der Sensortechnologie die biometrische Authentifizierung genauer und zuverlässiger gemacht. Darüber hinaus hat die Integration biometrischer Funktionen in Smartphones und andere Geräte es den Verbrauchern erleichtert, diese Technologien nahtlos in ihr tägliches Leben zu integrieren. Daher integrieren Unternehmen und Finanzinstitute biometrische Authentifizierungsmethoden, um die Sicherheit und das Benutzererlebnis von Zahlungssystemen zu verbessern.

Wachsende Bedeutung kontaktloser Zahlungen

Kontaktlose Zahlungen haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen, und biometrische Technologie spielt bei der Förderung dieses Trends eine entscheidende Rolle. Die biometrische Authentifizierung fügt kontaktlosen Zahlungen eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu und macht sie zuverlässiger und weniger anfällig für betrügerische Aktivitäten. Mit der zunehmenden Betonung von Hygiene und der Notwendigkeit berührungsloser Transaktionen werden biometrische kontaktlose Zahlungen zur Norm in der globalen Zahlungslandschaft.

Darüber hinaus verbessert die Integration der biometrischen Authentifizierung in kontaktlose Zahlungskarten und mobile Geldbörsen das allgemeine Benutzererlebnis. Verbraucher schätzen die Geschwindigkeit und Bequemlichkeit sicherer Zahlungen ohne physischen Kontakt. Daher investieren Finanzinstitute und Technologieunternehmen in die Entwicklung und Einführung biometrischer kontaktloser Zahlungslösungen, um der wachsenden Nachfrage nach reibungslosen und sicheren Transaktionen gerecht zu werden.

Biometrische Zahlung im E-Commerce und Einzelhandel

Im E-Commerce- und Einzelhandelssektor werden biometrische Zahlungslösungen immer häufiger eingesetzt. Da Online-Shopping immer beliebter wird, ist der Bedarf an sicheren und bequemen Zahlungsmethoden von größter Bedeutung. Die biometrische Authentifizierung fügt Online-Transaktionen eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu und verringert die mit Identitätsdiebstahl und unbefugtem Zugriff verbundenen Risiken.

Im Einzelhandel vereinfachen biometrische Zahlungssysteme den Bezahlvorgang und verkürzen die Wartezeit der Kunden in Warteschlangen. Dies verbessert nicht nur das Kundenerlebnis, sondern trägt auch zu einer höheren Betriebseffizienz der Händler bei. Im stationären Einzelhandel werden biometrische Zahlungsterminals eingesetzt, die es Kunden ermöglichen, Zahlungen mit einem einfachen Fingerabdruckscan oder einer Gesichtserkennung vorzunehmen, was ein nahtloses und sicheres Transaktionserlebnis bietet.

Regulierungslandschaft und Datenschutzbedenken

Der globale Markt für biometrische Zahlungen wird von der sich entwickelnden Regulierungslandschaft und wachsenden Datenschutzbedenken beeinflusst. Regierungen und Regulierungsbehörden befassen sich aktiv mit der Verwendung biometrischer Daten in Zahlungssystemen, um die Einhaltung von Datenschutzgesetzen und -standards sicherzustellen. Die Balance zwischen sicherer Authentifizierung und Schutz der Privatsphäre der Benutzer zu finden, ist für die Beteiligten in der biometrischen Zahlungsbranche eine wichtige Überlegung.

Vorschriften wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa und ähnliche Initiativen weltweit prägen die Art und Weise, wie Unternehmen biometrische Daten erfassen, speichern und verwenden. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist unerlässlich, um Vertrauen bei den Verbrauchern aufzubauen und die verantwortungsvolle Entwicklung biometrischer Zahlungslösungen zu fördern. Da sich das regulatorische Umfeld ständig weiterentwickelt, investieren die Marktteilnehmer in robuste Sicherheitsmaßnahmen und transparente Praktiken, um Datenschutzbedenken auszuräumen und die ethische Verwendung biometrischer Daten in Zahlungssystemen sicherzustellen.

Segmenteinblicke

Technologieeinblicke

Das Segment der Fingerabdruckerkennung dominierte den globalen biometrischen Zahlungsmarkt im Jahr 2023. Die Dominanz der Fingerabdruckerkennung kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Fingerabdruckmuster sind sehr unverwechselbar, was sie zu einem robusten und genauen Mittel zur Authentifizierung macht. Die Einzigartigkeit von Fingerabdrücken erhöht die Sicherheit biometrischer Zahlungssysteme und mindert die Risiken, die mit unbefugtem Zugriff und betrügerischen Transaktionen verbunden sind. Verbraucher und Unternehmen schätzen gleichermaßen das Maß an Sicherheit, das die Fingerabdruckerkennung bietet, was zu ihrer breiten Akzeptanz beiträgt.

Die Technologie der Fingerabdruckerkennung bietet ein nahtloses und benutzerfreundliches Erlebnis. Durch die Integration von Fingerabdrucksensoren in Smartphones, Tablets und andere Geräte können Benutzer Zahlungen bequem und schnell mit einer einfachen Berührung authentifizieren. Diese Benutzerfreundlichkeit entspricht der wachsenden Nachfrage nach reibungslosen Transaktionen in der digitalen Zahlungslandschaft und verbessert das allgemeine Benutzererlebnis.

Die Reife und die bewährte Erfolgsbilanz der Fingerabdruckerkennungstechnologie haben zu ihrer Dominanz beigetragen. Sie wird in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, darunter Zugangskontrolle, Zeiterfassungssysteme und jetzt auch biometrische Zahlungen. Die bewährte Zuverlässigkeit der Fingerabdruckerkennungstechnologie schafft Vertrauen bei Verbrauchern, Finanzinstituten und Unternehmen und fördert ihre breite Akzeptanz.

Die Vielseitigkeit der Fingerabdruckerkennungstechnologie spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für ihre Dominanz. Sie ist auf einer Reihe von Geräten anwendbar, von speziellen biometrischen Scannern bis hin zu eingebetteten Sensoren in Smartphones. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer praktischen Wahl sowohl für physische als auch für digitale Zahlungsszenarien und erfüllt die vielfältigen Bedürfnisse von Verbrauchern und Unternehmen.

Während andere biometrische Technologien wie Gesichtserkennung und Iriserkennung erhebliche Fortschritte gemacht haben, bleibt die Fingerabdruckerkennung an der Spitze des globalen biometrischen Zahlungsmarktes. Ihre Kombination aus Sicherheit, Komfort und Anpassungsfähigkeit macht sie zur bevorzugten Wahl für viele Interessengruppen in der Branche. Da sich der Markt weiterentwickelt, wird die Fingerabdruckerkennung wahrscheinlich ihre Vorherrschaft behalten, unterstützt durch laufende Fortschritte in der Sensortechnologie, algorithmische Verbesserungen und ihre nahtlose Integration in das ständig wachsende Ökosystem digitaler Zahlungslösungen.

Regionale Einblicke

Die Region verfügt über eine reife und technisch versierte Verbraucherbasis, die neue Zahlungsmethoden schnell annimmt. Die Vertrautheit der Bevölkerung mit digitalen Technologien, gepaart mit einer hohen Smartphone-Durchdringung, hat ein Umfeld geschaffen, das der weit verbreiteten Akzeptanz biometrischer Zahlungssysteme förderlich ist. Verbraucher in Nordamerika sind offen für sichere und bequeme Zahlungslösungen, und die biometrische Authentifizierung entspricht gut ihren Vorlieben für reibungslose Transaktionen.

Die regulatorischen Rahmenbedingungen in Nordamerika haben biometrische Technologien relativ unterstützt und Sicherheitsbedenken mit dem Bedarf an Innovation in Einklang gebracht. Klare Richtlinien und Standards haben ein stabiles Umfeld für Unternehmen geschaffen, in dem sie vertrauensvoll in biometrische Zahlungslösungen investieren und diese einsetzen können. Diese regulatorische Unterstützung fördert ein Ökosystem, in dem Unternehmen Compliance-Anforderungen effizient erfüllen können, was die Einführung biometrischer Zahlungstechnologien weiter fördert.

Die Wettbewerbslandschaft der nordamerikanischen Finanzdienstleistungs- und Technologiesektoren trägt ebenfalls zur Dominanz auf dem biometrischen Zahlungsmarkt bei. Die Präsenz zahlreicher Finanzinstitute, Technologiegiganten und Start-ups fördert ein dynamisches Umfeld, in dem Unternehmen danach streben, sich gegenseitig bei der Bereitstellung modernster Zahlungslösungen zu übertreffen. Dieser Wettbewerbsgeist beschleunigt die Entwicklung, Erprobung und Implementierung biometrischer Zahlungstechnologien und stärkt die Führungsrolle der Region auf dem Weltmarkt.

Jüngste Entwicklungen

  • Im November 2022 hat IDEX Biometrics ASA, ein führender Anbieter von Lösungen zur Identifizierung und Authentifizierung per Fingerabdruck, die Einführung biometrischer Zahlungskarten in Indien im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit M-tech Innovations Ltd., einem führenden Anbieter von Smartcard-Lösungen, angekündigt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die indische Zahlungskartenbranche zu verändern, indem Banken und Smartcard-Emittenten mit fortschrittlicher biometrischer Kartentechnologie ausgestattet werden. Diese biometrischen Zahlungskarten nutzen die hochmodernen Fingerabdruck-Authentifizierungsfunktionen von IDEX und verbessern die Sicherheit und den Komfort für Karteninhaber, indem sie sichere, kontaktlose Transaktionen ermöglichen und das Betrugsrisiko verringern. Durch die Integration der biometrischen Authentifizierung in Zahlungskarten kommt die Initiative der wachsenden Nachfrage nach sicheren, benutzerfreundlichen Zahlungslösungen in Indien entgegen. M-tech Innovations wird mit seiner Expertise in der Herstellung von Chipkarten und seiner starken Marktpräsenz eine Schlüsselrolle bei der Verteilung und Förderung dieser biometrischen Karten spielen. Diese Partnerschaft soll die Einführung biometrischer Zahlungslösungen in ganz Indien beschleunigen und Finanzinstituten und ihren Kunden zugute kommen. Die Einführung biometrischer Zahlungskarten steht im Einklang mit der zunehmenden Konzentration auf digitale Zahlungen und der Notwendigkeit erhöhter Sicherheit bei Finanztransaktionen. Während Indien seine digitale Transformation fortsetzt, wird die Partnerschaft zwischen IDEX Biometrics und M-tech Innovations Innovationen im Zahlungsökosystem vorantreiben und eine sichere und effiziente Alternative zu herkömmlichen Zahlungsmethoden bieten.

Wichtige Marktteilnehmer

  • IDEMIA Group
  • Thales Group 
  • SoftBank Group Corp. 
  • Zwipe Group
  • Visa Inc. 
  • Mastercard Incorporated
  • Fingerprint Cards AB 
  • NXP Semiconductors NV 
  • STMicroelectronics NV 
  • PayPal Holdings, Inc.

Nach Technologie

Nach Typ

Nach Bereitstellungsmodus

Nach Region

  • Ein-Faktor-Authentifizierung
  • Fingerabdruckerkennung
  • Iriserkennung
  • Handflächenerkennung
  • Gesichtserkennung
  • Unterschriftenerkennung
  • Spracherkennung
  • Biometrische Chipkarte
  • Multimodal
  • Kontaktbasiert
  • Kontaktlos
  • Hybrid
  • Hardware
  • Software
  • Nordamerika
  • Europa
  • Südamerika
  • Naher Osten & Afrika
  • Asien-Pazifik

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.