Markt für Computermikrochips – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Produkttyp (Integriertes Gerät, Fabless, Gießerei), nach Endbenutzer (Unterhaltungselektronik, Automobil, Gesundheitswesen, Militär- und Zivilluftfahrt), nach Region und Wettbewerb, 2019-2029F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: ICT | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization - Oracle
- Verint Systems Inc.
- LogRhythm, Inc.
- SailPoint Technologies, Inc.
- Gurucul
- Securonix
- LexisNexis Risk Solutions
11.4Â Â Â Confluxsys LLC
11.5Â Â Â Evidian
11.6Â Â Â Exabeam
11.7Â Â Â Gurucul
11.8Â Â Â Happiest Minds
11.9Â Â Â Hitachi ID Systems, Inc.
11.10Â Â Â ID Analytics
11.11 idax Software
11.12 LexisNexis Risk Solutions
11.13 LogRhythm, Inc.
11.14 NetIQ
11.15 Nexis GmbH
11.16 Novetta
11.17 Okta
11.18 One Identity LLC
11.19Â Â Â Oracle
11.20Â Â Â Prolifics
11.21Â Â Â Quantum Secure
11.22Â Â Â SailPoint Technologies, Inc.
11.23Â Â Â Securonix
11.24Â Â Â Traxion
11.25Â Â Â
  Â
- Oracle
- Verint Systems Inc.
- LogRhythm, Inc.
- SailPoint Technologies, Inc.
- Gurucul
- Securonix
- LexisNexis Risk Solutions
11.4Â Â Â Confluxsys LLC
11.5Â Â Â Evidian
11.6Â Â Â Exabeam
11.7Â Â Â Gurucul
11.8Â Â Â Happiest Minds
11.9Â Â Â Hitachi ID Systems, Inc.
11.10   [table_contents] => Will be Available in the sample /Final Report. Please ask our sales Team. [list_tables_figures] => Will be Available in the sample /Final Report. Please ask our sales Team. ) [1] => Array ( [report_id] => 333 [cat_id] => 8 [sub_cat_id] => 5 [year] => 2024 [report_title] => Data Fabric-Markt – nach Anwendung, nach Komponente (Lösung, Dienste), nach Bereitstellungsmodell (vor Ort, Cloud), nach Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), nach Branche und Prognose, 2024 – 2032 [date] => 2024-07-07 [topic] => Data Fabric-Markt – nach Anwendung, nach Komponente (Lösung, Dienste), nach Bereitstellungsmodell (vor Ort, Cloud), nach Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), nach Branche und Prognose, 2024 – 2032 [industry] => Media and IT [url_keyword] => Data Fabric Market [publisher] => MRA [delivary_report] => PDF&Excel [geography] => Global [pages_no] => 240 [single_user_price] => 2890 [site_license_price] => 4335 [enterprisewide_price] => 5780 [summary] =>
Data Fabric-Markt – nach Anwendung, nach Komponente (Lösung, Dienste), nach Bereitstellungsmodell (vor Ort, Cloud), nach Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), nach Branche und Prognose, 2024 – 2032
Größe des Data Fabric-Marktes
Der Data Fabric-Markt wurde im Jahr 2023 auf 2,4 Milliarden USD geschätzt und soll zwischen 2024 und 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 30 % wachsen. Die zunehmende Digitalisierung und Integration künstlicher Intelligenz (KI) in Fabric-Datenlösungen verbessert ständig die Skalierbarkeit und Agilität. Diese Plattformen passen sich dynamisch an sich ändernde Datenmengen, -quellen und Geschäftsanforderungen an, um die agile Entwicklung und Bereitstellung datengesteuerter Anwendungen und Anwendungen zu unterstützen. Dienste.
Um wichtige Markttrends zu erhalten
 Kostenloses Muster herunterladen
Im Mai 2023 führte Microsoft beispielsweise Fabric ein, eine umfassende Daten- und Analyseplattform, die sich von Azure Service Fabric unterscheidet. Die Plattform bietet Integrationstools, eine Spark-basierte Datentechnikplattform mit Echtzeitanalysefunktionen und verbessertes Power BI für intuitive Visualisierung und KI-gesteuerte Analysen.
Â
Die zunehmenden Vorschriften und Bedenken hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit wirken sich erheblich auf das Data Fabric aus, da die Verbesserung der Zustimmungsverwaltungsfunktionen innerhalb der Data Fabric-Plattformen zunehmend in den Vordergrund rückt. Unternehmen implementieren Tools und Workflows, die eine transparente Benutzereinwilligung für Aktivitäten zur Datenerfassung, -verarbeitung und -freigabe ermöglichen. Dies gewährleistet die Einhaltung der in den Datenschutzbestimmungen festgelegten Zustimmungsanforderungen und schafft Vertrauen bei den betroffenen Personen. Data-Fabric-Plattformen verbessern ihre Audit- und Governance-Funktionen, um Rechenschaftspflicht und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen nachzuweisen.
Â
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Basisjahr | 2023 |
Größe des Data-Fabric-Marktes im Jahr 2023 | 2,4 Milliarden |
Prognosezeitraum | 2024 - 2032 |
Prognosezeitraum 2024 - 2032 CAGR | 30 % |
Wertprognose 2032 | 25 Milliarden USD |
Historische Daten für | 2021 - 2023 |
Anzahl der Seiten | 220 |
Tabellen, Diagramme und Zahlen | 308 |
Abgedeckte Segmente | Anwendung, Komponente, Bereitstellungsmodell, Organisationsgröße, Branche, Region |
Wachstumstreiber |
|
Fallstricke und Herausforderungen |
|
Welche Wachstumsmöglichkeiten bietet dieser Markt?
Kostenloses Muster herunterladen
Data-Fabric-Lösungen müssen häufig Daten aus verschiedenen Quellen integrieren, was die Komplexität in Datenpipelines erhöhen kann. Diese Komplexität führt zu Engpässen und Latenzproblemen, insbesondere bei der Verarbeitung größerer Datenmengen oder Echtzeit-Datenströme. Mit wachsenden Datenmengen und der Skalierung ihrer Betriebsabläufe müssen Data-Fabric-Plattformen den steigenden Anforderungen an Verarbeitungsleistung und Speicherkapazität gerecht werden. Die Gewährleistung einer nahtlosen Skalierbarkeit über verteilte Umgebungen wie Cloud und vor Ort ohne Leistungseinbußen ist entscheidend und eine Herausforderung. Unternehmen benötigen zunehmend Analysefunktionen in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit, um zeitnahe Erkenntnisse zu gewinnen und auf die sich ständig ändernden Geschäftsbedingungen zu reagieren. Um diese Anforderungen effektiv zu unterstützen, ist es entscheidend, in Data-Fabric-Umgebungen eine Datenverarbeitung und -analyse mit geringer Latenz zu erreichen.
Markttrends für Data Fabric
Die zunehmende Verlagerung hin zum Cloud-Computing hat eine steigende Nachfrage nach robusten Lösungen ausgelöst, mit denen Daten nahtlos in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen verwaltet werden können.Data Fabric erweist sich in dieser Landschaft als wichtige Technologie, da es ein kohärentes Framework bietet, das Daten aus verschiedenen Quellen und Plattformen integriert und rationalisiert. So schloss IBM im Juli 2022 die Übernahme von Databand.ai ab, einem führenden Anbieter von Datenbeobachtungssoftware. Diese Übernahme erweiterte IBMs Softwareportfolio im Bereich Datenmanagement und bietet umfassende Funktionen zum Erkennen und Beheben von Problemen wie Fehlern, Pipeline-Ausfällen und Datenqualitätsproblemen, bevor sie sich auf die Geschäftsergebnisse auswirken.
Das steigende Wachstum von IoT-Geräten hat erhebliche Auswirkungen darauf, wie Unternehmen Big Data überwachen, und Data Fabric-Lösungen spielen in dieser sich entwickelnden Landschaft eine entscheidende Rolle. Diese Lösungen sind so konzipiert, dass sie horizontal über verteilte Umgebungen hinweg skaliert werden können, einschließlich Edge-, Cloud- und lokaler Infrastruktur. Diese Skalierbarkeit stellt sicher, dass Unternehmen das zunehmende Volumen, die Geschwindigkeit und die Vielfalt der vom IoT generierten Daten effektiv bewältigen können. So stellte NetApp im Oktober 2021 erweiterte Funktionen und neue Angebote innerhalb seines Hybrid-Cloud-Portfolios vor. Diese Updates zielten darauf ab, die Unternehmen bei der Modernisierung ihrer IT-Infrastrukturen und der Beschleunigung der digitalen Transformationsbemühungen zu unterstützen. Die Hybrid-Cloud-Lösungen von NetApp vereinfachen die Nutzung von Unternehmensdaten, wo und wann immer sie benötigt werden.
Analyse des Data Fabric-Marktes
Erfahren Sie mehr über die Schlüsselsegmente, die diesen Markt prägen
Kostenloses Muster herunterladen
Basierend auf der Anwendung ist der Markt segmentiert in Betrugserkennung und Sicherheitsmanagement, Governance, Risiko- und Compliance-Management, Customer Experience Management, Vertriebs- und Marketingmanagement, Geschäftsprozessmanagement und Sonstiges. Das Segment Betrugserkennung und Sicherheitsmanagement ist das am schnellsten wachsende Segment mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 30 % zwischen 2024 und 2032.
Angesichts der Zunahme von Cyberbedrohungen und damit verbundenen Angriffen entwickeln Unternehmen robuste Lösungen zur Betrugserkennung und zum Sicherheitsmanagement. Data Fabric-Plattformen verbessern Cybersicherheitsmaßnahmen, indem sie Echtzeit-Datenüberwachung, Anomalieerkennung und Bedrohungsaufklärungsfunktionen in verteilte Datenumgebungen integrieren.
Â
- Data Fabric-Plattformen bieten Unterstützung bei Echtzeitüberwachung und Reaktionsfunktionen und helfen Unternehmen, Betrugsfälle umgehend zu erkennen und darauf zu reagieren. Durch die Integration mit Security Information and Event Management (SIEM)-Systemen und Sicherheitsorchestrierungstools verbessert Data Fabric die Reaktionszeiten bei Vorfällen und verringert die Auswirkungen von Sicherheitsverletzungen.
Erfahren Sie mehr über die Schlüsselsegmente, die diesen Markt prägen
 Kostenloses Muster herunterladen
Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Lösungen und Dienste segmentiert.Das Lösungssegment dominierte den Markt im Jahr 2023 und soll bis 2032 über 10 Milliarden USD erreichen.
Anbieter von Data-Fabric-Lösungen bieten zunehmend vertikalspezifische Lösungen für Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen, Einzelhandel und Fertigung an. Diese Lösungen integrieren branchenspezifische Datenverwaltungs-, Analyse- und Compliance-Funktionen und gehen auf einzigartige Herausforderungen und behördliche Anforderungen ein. Es besteht eine wachsende Nachfrage nach Echtzeit-Datenverarbeitungsfunktionen innerhalb von Data-Fabric-Lösungen. Anbieter erweitern ihre Plattformen mit Stream-Verarbeitung, Complex Event Processing (CEP) und Echtzeitanalysen, um dynamische Entscheidungsfindung und betriebliche Reaktionsfähigkeit zu unterstützen.
Â
- Da Unternehmen Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien einführen, entwickeln sich Data-Fabric-Lösungen weiter, um eine nahtlose Datenverwaltung und -integration über verteilte Cloud-Umgebungen hinweg zu ermöglichen. Diese Lösungen gewährleisten Datenkonsistenz, Zugänglichkeit und Sicherheit über lokale und Cloud-Plattformen hinweg.
Suchen Sie nach regionsspezifischen Daten?
Kostenloses Muster herunterladen
Der Data-Fabric-Markt erlebt in der Region Asien-Pazifik ein starkes Wachstum und wird bis 2032 schätzungsweise 5 Milliarden USD erreichen. Unternehmen in der gesamten Region Asien-Pazifik beschleunigen ihre Bemühungen zur digitalen Transformation und treiben die Einführung von Data-Fabric-Lösungen voran. Diese Lösungen ermöglichen eine nahtlose Integration und Verwaltung von Daten in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen und unterstützen agile Entscheidungsfindung und betriebliche Effizienz.
In Japan wird zunehmend Wert darauf gelegt, Cloud-Regionen an strategischen Standorten wie Tokio einzurichten, um regionalen Datenschutzgesetzen und Souveränitätsanforderungen gerecht zu werden. Dieser Trend gewährleistet Compliance und erleichtert die Datenaufbewahrung, wodurch Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ausgeräumt werden. So hat Qlik im März 2024 seine erste Cloud-Region in Tokio eingeführt. Diese neue Niederlassung verbesserte die Kapazität des Unternehmens, der steigenden Nachfrage nach diversifizierter Datennutzung gerecht zu werden und ermöglichte es den Kunden gleichzeitig, strengere Regulierungs- und Souveränitätsstandards einzuhalten.
Im September 2022 stellte IBM Korea eine neue Methode zur Datennutzung vor, die KI nutzt, um den Zugriff auf riesige Datenmengen zu vereinfachen. Dieser innovative Ansatz, bekannt als Data-Fabric-Technologie, zielte darauf ab, das Datenmanagement zu rationalisieren und die Effizienz der Datenintegration über verschiedene Plattformen hinweg zu verbessern.
Der Aufstieg des Edge-Computing, das Daten am Edge effizient verwalten und verarbeiten kann, Echtzeit-Einblicke ermöglicht und Latenzen reduziert, treibt die Nachfrage nach Data-Fabric-Lösungen in Nordamerika an. Es gibt einen Trend zur Demokratisierung des Datenzugriffs innerhalb von Organisationen, wodurch es für Benutzer abteilungsübergreifend einfacher wird, über Self-Service-Data-Fabric-Plattformen auf Daten zuzugreifen und sie zu analysieren.
Marktanteil von Data Fabric
IBM und AWS, Inc. hatten im Jahr 2023 zusammen einen Anteil von über 15 % an der Data Fabric-Branche. IBM ist ein multinationales Technologie- und Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Armonk, New York. Das 1911 gegründete Unternehmen ist eines der weltweit größten und einflussreichsten Technologieunternehmen mit einer langen Geschichte an Innovationen in verschiedenen Bereichen, darunter Computer, KI und Unternehmenslösungen. Die Data Fabric-Lösungen von IBM umfassen erweiterte KI- und Machine Learning-Funktionen (ML), um Datenverwaltungsaufgaben zu automatisieren, die Datenqualität zu verbessern und umsetzbare Erkenntnisse zu generieren.
AWS ist ein führender Anbieter von Cloud-Computing-Diensten und bietet eine umfassende Suite cloudbasierter Produkte und Dienste, darunter Rechenleistung, Speicheroptionen und Netzwerkfunktionen. AWS spielt mit seinen robusten Datenmanagement- und Integrationslösungen eine bedeutende Rolle auf dem Markt.
Unternehmen auf dem Data Fabric-Markt
Wichtige Akteure in der Data Fabric-Branche sind
- International Business Machines Corporation (IBM)
- Amazon Web Services, Inc. (AWS)
- Oracle
- Hitachi Vantara
- Hewlett Packard Enterprise
- NetApp
- Cloudera Inc.
Neuigkeiten aus der Data Fabric-Branche
- Im Dezember 2023 kündigte CloudFabrix, Erfinder von Robotic Data Automation Fabric (RDAF), die Einführung von Data Fabric for Observability mit dynamischem Data Ingestion and Automation Service (DIA) für die Cisco Observability Platform an. CloudFabrix demonstrierte auch die Verwendung dieses Dienstes für mehrere Anwendungsmodule auf der Cisco Observability Platform.
 - Im September 2023 kündigte Oracle die Fusion Data Intelligence Platform an, eine Daten-, Analyse- und KI-Plattform der nächsten Generation, die Kunden von Oracle Fusion Cloud Applications dabei helfen wird, bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen, indem sie datengesteuerte Erkenntnisse mit intelligenten Entscheidungen und Maßnahmen kombiniert.
Der Marktforschungsbericht zum Data Fabric umfasst eine ausführliche Abdeckung der Branche mit Schätzungen und Prognose hinsichtlich des Umsatzes (in Mio. USD) von 2024 bis 2032 für die folgenden Segmente
Klicken Sie hier, um den Abschnitt dieses Berichts zu kaufen
Markt, nach Anwendung
- Betrugserkennung und Sicherheitsmanagement
- Governance-, Risiko- und Compliance-Management
- Customer Experience Management
- Vertriebs- und Marketingmanagement
- Geschäftsprozessmanagement
- Sonstiges
Markt,Nach Komponente
- Lösung
- Dienste
Markt, nach Bereitstellungsmodell
- Vor Ort
- Cloud
Markt, nach Unternehmensgröße
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Großunternehmen
Markt, nach Branche
- BFSI
- Telekommunikation und IT
- Einzelhandel und E-Commerce
- Gesundheitswesen
- Fertigung
- Transport und Logistik
- Medien und Unterhaltung
- Sonstiges
Die obigen Informationen gelten für die folgenden Regionen und Länder
- Nordamerika
- USA
- Kanada
- Europa
- Deutschland
- Großbritannien
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- ANZ
- Restlicher Asien-Pazifikraum
- Lateinamerika
- Brasilien
- Mexiko
- Restliches Lateinamerika
- MEA
- VAE
- Saudi-Arabien
- Südafrika
- Rest von MEA
Â
Â
Inhaltsverzeichnis
Bericht Inhalt
Kapitel 1Â Â Â Umfang und Methodik
1.1Â Â Â Marktumfang und -definition
1.2   Grundlegende Schätzungen und Berechnungen
1.3Â Â Â Prognoseparameter
1.4Â Â Â Datenquellen
1.4.1   Primär
1.4.2   Sekundär
1.4.2.1Â Â Â Bezahlte Quellen
1.4.2.2   Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Â Â Zusammenfassung
2.1    Industry 3600-Zusammenfassung, 2024–2032
2.2    Geschäftstrends
2.2.1    Gesamter adressierbarer Markt (TAM), 2024–2032
Kapitel 3 Â Â Â Brancheneinblicke
3.1    Branchen-Ökosystemanalyse
3.2 Â Â Â Anbietermatrix
3.3Â Â Â Technologie- und Innovationslandschaft
3.4Â Â Â Patentanalyse
3.5Â Â Â Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.6Â Â Â Regulatorische Landschaft
3.7   Einflusskräfte
3.7.1Â Â Â Wachstumstreiber
3.7.1.1Â Â Â Steigende Nachfrage nach Echtzeit-Datenanalyse
3.7.1.2   Die Umstellung auf Cloud Computing treibt die Nachfrage nach Datenmanagementlösungen an
3.7.1.3Â Â Â Zunehmende Regulierungen und Bedenken hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit
3.7.1.4   Steigendes Wachstum von IoT-Geräten zur Überwachung und Handhabung von Big Data
3.7.1.5Â Â Â Zunehmende Digitalisierung und Integration von KI
3.7.2Â Â Â Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.7.2.1   Komplexität der Integration
3.7.2.2Â Â Â Leistungs- und Latenzprobleme
3.8Â Â Â Analyse des Wachstumspotenzials
3.9Â Â Â Porters Analyse
3.9.1Â Â Â Macht der Lieferanten
3.9.2Â Â Â Macht der Nachfrage
3.9.3Â Â Â Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.9.4Â Â Â Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.9.5   Branchenrivalität
3.10 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2023
4.1 Marktanteilsanalyse des Unternehmens
4.2 Matrix der Wettbewerbspositionierung
4.3 Matrix der strategischen Aussichten
Kapitel 5 Marktschätzungen und Prognosen nach Anwendung, 2021–2032 (Mio. USD)
5.1 Wichtige Trends
5.2Â Â Â Betrugserkennung und Sicherheitsmanagement
5.3Â Â Â Governance-, Risiko- und Compliance-Management
5.4Â Â Â Customer Experience Management
5.5Â Â Â Vertriebs- und Marketingmanagement
5.6   Geschäftsprozessmanagement
5.7Â Â Â Sonstiges
Kapitel 6   Marktschätzungen und Prognose nach Komponente, 2021–2032 (Mio. USD)
6.1 Wichtige Trends
6.2 Lösung
6.3 Dienste
Kapitel 7 Marktschätzungen und Prognose nach Bereitstellungsmodell, 2021–2032 (Mio. USD)
7.1 Wichtige Trends
7.2 Vor Ort
7.3 Cloud
Kapitel 8   Marktschätzungen und -prognosen nach Unternehmensgröße, 2021–2032 (Mio. USD)
8.1Â Â Â Wichtige Trends
8.2Â Â Â Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
8.3   Große Unternehmen
Kapitel 9   Marktschätzungen und -prognosen nach Branche, 2021–2032 (Mio. USD)
9.1Â Â Â Wichtige Trends
9,2 BFSI
9,3 Telekommunikation und IT
9,4 Einzelhandel und E-Commerce
9,5 Gesundheitswesen
9,6 Fertigung
9,7 Transport und Logistik
9.8Â Â Â Medien und Unterhaltung
9,9Â Â Â Sonstige
Kapitel 10   Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2021–2032 (Mio. USD)
10.1Â Â Â Wichtige Trends
10.2Â Â Â Nordamerika
10.2.1Â Â Â USA
10.2.2Â Â Â Kanada
10.3Â Â Â Europa
10.3.1   Vereinigtes Königreich
10.3.2Â Â Â Deutschland
10.3.3Â Â Â Frankreich
10.3.4Â Â Â Italien
10.3.5Â Â Â Spanien
10.3.6Â Â Â Restliches Europa
10.4Â Â Â Asien-Pazifik
10.4.1Â Â Â China
10.4.2Â Â Â Indien
10.4.3Â Â Â Japan
10.4.4   Südkorea
10.4.5Â Â Â ANZ
10.4.6Â Â Â Restlicher Asien-Pazifik-Raum
10.5Â Â Â Lateinamerika
10.5.1Â Â Â Brasilien
10.5.2Â Â Â Mexiko
10.5.3Â Â Â Restliches Lateinamerika
10.6Â Â Â MEA
10.6.1Â Â Â VAE
10.6.2Â Â Â Saudi-Arabien
10.6.3   Südafrika
10.6.4Â Â Â Restliches MEA
Kapitel 11Â Â Â Unternehmensprofile
11.1Â Â Â Amazon Web Services, Inc.
11.2Â Â Â Atlan Pte. Ltd
11.3Â Â Â Cloudera Inc.
11.4Â Â Â Data.world, Inc.
11.5Â Â Â Denodo Technologies
11.6Â Â Â Dremio
11.7Â Â Â Hewlett Packard Enterprise
11.8Â Â Â Hitachi Vantara
11.9Â Â Â IBM
11.10Â Â Â Informatica Inc.
11.11Â Â Â K2View
11.12Â Â Â MapR Technologies
11.13Â Â Â NetApp
11.14Â Â Â Oracle
11.15Â Â Â Qlik
11.16Â Â Â SAP
11.17Â Â Â Software AG
11.18Â Â Â Stardog Union
11.19Â Â Â Talend
11.20Â Â Â TIBCO Software Inc.
  Â
- International Business Machines Corporation (IBM)
- Amazon Web Services, Inc. (AWS)
- Oracle
- Hitachi Vantara
- Hewlett Packard Enterprise
- NetApp
- Cloudera Inc.
Marktgröße für Sportschiedsrichtertechnologien – nach Technologie (videobasiert, sensorbasiert, Tracking, Kommunikation), nach Anwendung (Entscheidungsüberprüfungssysteme, Begrenzungserkennung, Zeitmessung und Wertung, Spieler-/Ballverfolgung, Foulerkennung, Ausrüstungskonformität), nach Sportart, Prognose 2024–2032
Marktgröße für Sportschiedsrichtertechnologien
Der Markt für Sportschiedsrichtertechnologien wurde im Jahr 2023 auf 2,63 Milliarden USD geschätzt und soll zwischen 2024 und 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 20 % wachsen.
Die wachsende Nachfrage nach Fairness und Genauigkeit im Sport treibt die Nachfrage nach Sportschiedsrichtertechnologien weltweit an. Fans, Spieler und Vereine erwarten von der Schiedsrichterleistung ein hohes Niveau und Technologie trägt dazu bei, menschliche Fehler und umstrittene Entscheidungen zu reduzieren. Aufsehenerregende Fehler in entscheidenden Spielen können große Reaktionen hervorrufen, weshalb Ligen und Regulierungsbehörden verstärkt darauf bedacht sind, fortschrittliche Technologien einzusetzen, um sicherzustellen, dass die richtigen Entscheidungen getroffen werden.
Um wichtige Markttrends zu erhalten
 Kostenlose Probe herunterladen
Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Fortschritte in der Sensortechnologie haben die Entwicklung immer fortschrittlicherer Schiedsrichtertools ermöglicht. Diese Innovationen ermöglichen Echtzeit-Datenanalysen, schnelle Wiederholungen und die genaue Verfolgung von Spieler- und Ballbewegungen und geben Schiedsrichtern die Tools an die Hand, die sie benötigen, um fundiertere Entscheidungen zu treffen. Die zunehmende Kommerzialisierung des Sports und der Wettbewerb um Übertragungsrechte haben einen Bedarf an spannenderen und interaktiveren Zuschauererlebnissen geschaffen. Technologien, die die Schiedsrichtergenauigkeit verbessern, tragen auch zur Verbesserung der Übertragungsqualität bei, geben den Zuschauern ein klareres Bild des Spiels und erhöhen ihre allgemeine Beteiligung. Diese Konvergenz von technologischem Fortschritt und wirtschaftlichen Interessen treibt das Marktwachstum weiter voran.
Attribute des Marktberichts zu Schiedsrichtertechnologien
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Basisjahr | 2023 |
Marktgröße für Schiedsrichtertechnologien im Sport im Jahr 2023 | 2,0 USD63 Milliarden |
Prognosezeitraum | 2024 – 2032 |
Prognosezeitraum 2024 – 2032 CAGR | 20 % |
Wertprognose 2024 – 2032 | 13,98 Milliarden USD |
Historische Daten für | 2021 – 2023 |
Anzahl der Seiten | 210 |
Tabellen, Diagramme & Zahlen | 462 |
Abgedeckte Segmente | Technologie, Anwendung, Sportart |
Wachstumstreiber |
|
Fallstricke und Herausforderungen |
|
Welche Wachstumschancen bietet dieser Markt?
Kostenloses Muster herunterladen
Die Entwicklung moderner Technologien wie KI-gestützter Analysesysteme, Hochgeschwindigkeitskameras und Sensornetzwerke erfordert enorme Investitionen in Forschung, Entwicklung und Infrastruktur. Für kleinere Ligen, Schulen und Amateursportorganisationen kann der Einsatz dieser Technologie zu teuer sein. Die Integration dieser Geräte in bestehende Sportstrukturen stellt erhebliche logistische Herausforderungen dar. Sie erfordert Schulungen für Offizielle und technisches Personal, die Sicherstellung der Kompatibilität mit vorhandener Ausrüstung und die Wartung des Systems. Diese Schwierigkeiten führen zu einer steilen Lernkurve, die die Einführung und effektive Nutzung von Schiedsrichtertechnologie behindern kann.
Viele Menschen in der Sportgemeinschaft, darunter Zuschauer, Spieler und Traditionalisten, schätzen den menschlichen Aspekt der Schiedsrichterarbeit und sind möglicherweise der Meinung, dass technologische Eingriffe dem Geist des Spiels schaden. Diese Abneigung kann auf eine Vorliebe für Unvorhersehbarkeit und menschliches Urteilsvermögen zurückzuführen sein, die seit langem mit dem Sport in Verbindung gebracht werden. Darüber hinausEine übermäßige Abhängigkeit von der Technologie gibt Anlass zur Sorge hinsichtlich der Rechtmäßigkeit von Entscheidungen und des möglichen Verlusts der menschlichen Note bei der Schiedsrichtertätigkeit.
Â
Markttrends bei Sportschiedsrichtertechnologien
Die Branche der Sportschiedsrichtertechnologien entwickelt sich rasant, angetrieben von der Nachfrage nach präziseren und effizienteren Entscheidungsfindungstools. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen stehen dabei im Vordergrund, da sie die Echtzeitanalyse verbessern und es Schiedsrichtern ermöglichen, schnelle und präzise Entscheidungen zu treffen. Tragbare Technologien für Schiedsrichter, fortschrittliche Sensorsysteme und Bewegungsverfolgungstechnologien werden immer häufiger eingesetzt und liefern detaillierte Daten zu Spielerbewegungen und Ballwegen. Virtuelle und erweiterte Realität werden zur Ausbildung von Schiedsrichtern eingesetzt, was zu immersiven Umgebungen zur Verbesserung der Fähigkeiten führt. Die Blockchain-Technologie wird untersucht, um transparente und manipulationssichere Aufzeichnungen von Schiedsrichterentscheidungen zu ermöglichen und so das Vertrauen und die Fairness im Sport weiter zu stärken.
Marktanalyse für Sportschiedsrichtertechnologien
Erfahren Sie mehr über die Schlüsselsegmente, die diesen Markt prägen
Kostenloses Muster herunterladen
Basierend auf der Technologie ist der Markt in videobasiert, sensorbasiert, Tracking und Kommunikation unterteilt. Das videobasierte Segment soll bis 2032 über 6,5 Milliarden USD erreichen.
Â
- Videobasierte Technologien wie Instant Replay und Video Assistant Referee (VAR)-Systeme sind von entscheidender Bedeutung, um klare, visuelle Beweise für Schiedsrichterentscheidungen zu liefern. Diese Technologien verbessern die Genauigkeit und Fairness von Entscheidungen im Sport, indem sie Schiedsrichtern und Offiziellen ermöglichen, kritische Momente aus mehreren Blickwinkeln in Echtzeit oder im Nachhinein zu überprüfen.
 - Die steigende Forderung nach Fairness und Transparenz bei der Spielleitung im Sport, gepaart mit Fortschritten bei Videoaufnahme-, Wiedergabe- und Streaming-Technologien, beschleunigen die Einführung videobasierter Lösungen weiter. Technologische Innovationen bei hochauflösenden Kameras, der sofortigen Übertragung von Video-Feeds und KI-gestützter Videoanalyse tragen zur robusten Wachstumsprognose für das videobasierte Segment in den kommenden Jahren bei.
Erfahren Sie mehr über die Schlüsselsegmente, die diesen Markt prägen
 Kostenloses Muster herunterladen
Basierend auf der Anwendung ist der Markt für Technologien zur Spielleitung im Sport in Entscheidungsüberprüfungssysteme, Begrenzungserkennung, Zeitmessung und Wertung, Spieler-/Ballverfolgung, Foulerkennung und Ausrüstungskonformität unterteilt. Das Entscheidungsüberprüfungssystem wird zwischen 2024 und 2032 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von etwa 20 % erreichen.
Â
- Entscheidungsüberprüfungssysteme wie VAR im Fußball oder Instant-Replay-Systeme im American Football und Basketball sind für die Gewährleistung genauer und fairer Schiedsrichterentscheidungen von entscheidender Bedeutung.Diese Systeme ermöglichen es Schiedsrichtern und Offiziellen, kritische Spielmomente aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven zu überprüfen, wodurch menschliches Versagen reduziert und die allgemeine Integrität von Sportwettkämpfen verbessert wird.
 - Die Integration von Entscheidungsüberprüfungssystemen entspricht dem allgemeinen Trend der Kommerzialisierung und Umsatzgenerierung im Sport. Ligen und Rundfunkanstalten nutzen verbesserte Schiedsrichtertechnologien, um die Übertragungsqualität zu verbessern, Werbeeinnahmen zu erzielen und die Treue der Fans zu erhalten, und treiben so weitere Investitionen in diese Technologien voran.
Suchen Sie nach regionsspezifischen Daten?
Kostenloses Muster herunterladen
Die Region Nordamerika dominierte im Jahr 2023 mit etwa 40 % den Markt für Sportschiedsrichtertechnologien. Nordamerika, insbesondere die USA, ist die Heimat einiger der weltweit größten und kommerziell erfolgreichsten Sportligen, wie der National Football League (NFL), der National Basketball Association (NBA), der Major League Baseball (MLB) und der National Hockey League (NHL), die über erhebliche finanzielle Mittel verfügen, um in fortschrittliche Technologien zu investieren.
Chinas Markt für Sportschiedsrichtertechnologien wächst schnell, da das Land mehr in Sportinfrastruktur und -technologie investiert. Während China seinen Einfluss im Weltsport, insbesondere im Fußball und Basketball, ausweitet, besteht ein wachsender Wunsch nach besserer Schiedsrichterausrüstung, um die Präzision und Fairness der Spiele zu verbessern.
Mit einem Fokus auf Fußball, Baseball und E-Sport verlassen sich südkoreanische Sportligen und -organisationen zunehmend auf ausgefeilte Schiedsrichtertechnologien, um die Entscheidungsgenauigkeit und die Zuschauerbeteiligung zu erhöhen. Inländische Ligen integrieren Technologien wie VAR-Systeme, Instant Replay und tragbare Geräte für Schiedsrichter, die mit Südkoreas Ruf für technologische Brillanz und rigorose Liebe zum Detail korrelieren.
Japanische Sportligen, darunter Baseball, Fußball und Sumo-Ringen, nutzen innovative Technologien, um Fairplay zu gewährleisten und das Zuschauererlebnis zu verbessern. VAR-Systeme, KI-gestützte Analysen und Hochgeschwindigkeitskameratechnologie werden zunehmend eingesetzt, um kritische Entscheidungen zu bewerten und während der Spiele Echtzeit-Einblicke zu liefern. Japans führende Position in den Bereichen Elektronik und Robotik ermöglicht die Entwicklung hochmoderner Schiedsrichterausrüstung mit Schwerpunkt auf Präzision und Zuverlässigkeit.
Marktanteil bei Sportschiedsrichtertechnologien
Hawk-Eye Innovations und ChyronHego Corporation halten einen signifikanten Anteil von über 20 % in der Branche der Sportschiedsrichtertechnologien. Hawk-Eye Innovations ist bekannt für seine Vorreiterrolle bei Ballverfolgungs- und Videoschiedsrichtersystemen, insbesondere in Sportarten wie Tennis und Cricket. Seine Technologie verwendet Hochgeschwindigkeitskameras und ausgefeilte Algorithmen, um präzise,Echtzeitdaten, die Schiedsrichtern dabei helfen, genaue Entscheidungen zu treffen. Sowohl Hawk-Eye als auch ChyronHego bieten umfassende Lösungen, die die Genauigkeit der Schiedsrichterleistung verbessern, die Zuschauerbeteiligung erhöhen und die Analyse von Coaching und Spielerleistung in einer Vielzahl von Sportarten unterstützen.
Unternehmen auf dem Markt für Sportschiedsrichtertechnologien
Wichtige Akteure in der Branche der Sportschiedsrichtertechnologien sind
- Hawk-Eye Innovations
- ChyronHego Corporation
- Sportradar AG
- Intel Corporation
- Dartfish
- PlaySight Interactive Ltd.
- Genius SportsÂ
Neuigkeiten zur Branche der Sportschiedsrichtertechnologien
- Im März 2024 ging DVSport eine Partnerschaft mit Genius Sports ein, um Live-Daten aus College-Sportarten in seine Schiedsrichter- und Coaching-Lösungen zu integrieren. Diese Zusammenarbeit erweiterte die Replay- und Coaching-Tools von DVSport um offizielle Datenfeeds der NCAA, verbessert die Entscheidungsfindung der Schiedsrichter und bietet Trainern im College-Football und -Basketball umfassende Analysemöglichkeiten.
Dieser Marktforschungsbericht zu Technologien für Sportschiedsrichter umfasst eine detaillierte Berichterstattung über die Branche mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich des Umsatzes (in Mio. USD) von 2021 bis 2032 für die folgenden Segmente
Klicken Sie hier, um den Abschnitt dieses Berichts zu kaufen
Markt nach Technologie
- Videobasierte Â
- Hochgeschwindigkeitskameras
- Mehrwinkel-Kamerasysteme
- Zeitlupen-Wiedergabesysteme
- Virtual Reality (VR)-gestützte Überprüfung
- Sensorbasiert
- Tragbare Sensoren
- In die Ausrüstung integrierte Sensoren
- Platz-/Feldsensoren
- Akustische Sensoren
- Tracking
- GPS-basiertes Tracking
- RFID-Tracking
- Optische Trackingsysteme
- Radar-basiertes Tracking
- Kommunikation
- Drahtlose Headsets
- In-Ear-Kommunikationsgeräte
- Digitale Signalsysteme Â
- Videokonferenzen
Markt,Nach Anwendung
- Systeme zur Entscheidungsüberprüfung
- Torlinientechnologie
- Ballverfolgung
- Video-Schiedsrichterassistent (VAR)
- Challenge-Systeme
- Begrenzungserkennung
- Automatische Linienwahl
- Aus-der-Begrenzungserkennung
- Berührungserkennung
- Zeitmessung und Wertung
- Elektronische Wertungssysteme
- Präzise Zeitmessung
- Fotofinish-Technologie
- Schuss- und Spieluhren
- Spieler-/Ballverfolgung
- Positionsverfolgung
- Geschwindigkeits- und Beschleunigungsmessung
- Analyse der zurückgelegten Distanz
- Ballfluganalyse
- Foulerkennung
- Kontakterkennung
- Handballerkennung
- Fehlstarterkennung
- Erkennung illegaler Bewegungen
- Gerätekonformität
- Automatische Geräteprüfungen
- Analyse der Materialzusammensetzung
- Größen- und Gewichtsüberprüfung
Markt, nach Sportart
- Schläger und Ballsportarten        Â
- Ballsportarten      Â
- Schlägersportarten Â
- Rennsportarten Â
- Leichtathletik & Feldsportarten    Â
- Kampfsportarten           Â
- Andere Sportarten  Â
Die obigen Informationen werden für die folgenden Regionen und Länder bereitgestellt
- Nordamerika
- USA
- Kanada
- Europa
- Deutschland
- Großbritannien
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Indien
- Japan
- Südkorea
- Ãœbriger Asien-Pazifik-Raum
- Lateinamerika
- Brasilien
- Mexiko
- Ãœbriges Lateinamerika
- MEA
- VAE< /li>
- Saudi-Arabien
- Katar
- Rest von MEA
Â
Â
Tabelle des Inhalts
Berichtsinhalt
Kapitel 1Â Â Â Methodik und Umfang
1.1Â Â Â Marktumfang und -definition
1.2   Grundlegende Schätzungen und Berechnungen
1.3Â Â Â Prognoseberechnung
1.4Â Â Â Datenquellen
1.4.1   Primär
1.4. 2   Sekundär
1.4.2.1Â Â Â Bezahlte Quellen
1.4.2.2   Öffentliche Quellen
Kapitel 2 – Zusammenfassung
2.1 – Zusammenfassung „Industry 360“, 2021 – 2032
Kapitel 3Â Â Â Brancheneinblicke
3.1   Branchen-Ökosystemanalyse
3.2Â Â Â ; Anbietermatrix
3.3Â Â Â Gewinnspannenanalyse
3.4Â Â Â Technologie & Innovationslandschaft
3.5Â Â Â Patentanalyse
3.6Â Â Â Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.7Â Â Â Regulatorisches Umfeld
3.8   Einflusskräfte
3.8.1Â Â Â Wachstumstreiber
3.8.1.1   Forderung nach fairer und präziser Spielleitung
3.8.1.2   Fortschritte bei künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen
3.8.1.3Â Â Â Verbessertes Zuschauererlebnis und Engagement
3.8.1.4Â Â Â Kommerzielle Interessen und Ãœbertragungsrechte
3.8.1.5   Unterstützung durch Regulierungs- und Leitungsgremien
3.8.2Â Â Â Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.8.2.1Â Â Â Hohe Kosten und Implementierungsbarrieren
3.8.2.2   Widerstand gegen Veränderungen und Technologieabhängigkeit
3.9Â Â Â Analyse des Wachstumspotenzials
3.10Â Â Â Porters Analyse
3.10.1Â Â Â Macht der Anbieter
3.10.2Â Â Â Macht der Nachfrager
3.10.3Â Â Â Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.10.4Â Â Â Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.10.5   Branchenrivalität
3.11Â Â Â PESTEL-Analyse
Kapitel 4Â Â Â Wettbewerbslandschaft, 2023
4.1   Einführung
4.2Â Â Â Marktanteilsanalyse des Unternehmens
4.3Â Â Â Matrix der Wettbewerbspositionierung
4.4Â Â Â Matrix der strategischen Aussichten
Kapitel 5  Marktschätzungen und -prognose, nach Technologie, 2021–2032 (in Mio. USD)
5.1Â Â Â Wichtige Trends
5.2Â Â Â Videobasiert
5.2.1Â Â Hochgeschwindigkeitskameras
5.2.2Â Â Â Mehrwinkel-Kamerasysteme
5.2.3Â Â Â Zeitlupen-Wiedergabesysteme
5.2.4   Virtual Reality (VR)-gestützte Überprüfung
5.3Â Â Â Sensorbasiert
5.3.1Â Â Â Tragbare Sensoren
5.3.2   In das Gerät integrierte Sensoren
5.3.3Â Â Â Platzsensoren
5.3.4Â Â Â Akustische Sensoren
5.4Â Â Â Tracking
5.4.1Â Â Â GPS-basiertes Tracking
5.4.2Â Â Â RFID-Tracking
5.4.3Â Â Â Optische Trackingsysteme
5.4.4Â Â Â Radar-basiertes Tracking
5.5Â Â Â Kommunikation
5.5.1Â Â Â Drahtlose Headsets
5.5.2 In-Ear-Kommunikationsgeräte
5.5.3 Digitale Signalsysteme
5.5.4 Videokonferenzen
Kapitel 6 Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2021–2032 (in Mio. USD)
6.1 Wichtige Trends
6.2 Entscheidungsüberprüfungssysteme
6.2.1 Torlinientechnologie
6.2.2Â Â Â Ballverfolgung
6.2.3Â Â Â Video-Schiedsrichterassistent (VAR)
6.2.4Â Â Â Challenge-Systeme
6.3Â Â Â Begrenzungserkennung
6.3.1Â Â Â Automatische Linienwahl
6.3.2Â Â Â Aus-Erkennung
6.3.3   Berührungserkennung
6.4Â Â Â Zeitnahme und Wertung
6.4.1Â Â Â Elektronische Wertungssysteme
6.4.2   Präzise Zeitmessung
6.4.3Â Â Â Fotofinish-Technologie
6.4.4Â Â Â Schussuhren und Spieluhren
6.5Â Â Â Spieler-/Ballverfolgung
6.5.1Â Â Â Positionsverfolgung
6.5.2Â Â Â Geschwindigkeits- und Beschleunigungsmessung
6.5.3   Analyse der zurückgelegten Strecke
6.5.4Â Â Â Ballfluganalyse
6.6Â Â Â Foulerkennung
6.6.1Â Â Â Kontakterkennung
6.6.2Â Â Â Handballerkennung
6.6.3Â Â Â Fehlstarterkennung
6.6.4   Erkennung unzulässiger Bewegungen
6.7   Gerätekonformität
6.7.1   Automatisierte Geräteprüfungen
6.7.2Â Â Â Analyse der Materialzusammensetzung
6.7.3   Größen- und Gewichtsüberprüfung
Kapitel 7   Marktschätzungen und -prognose nach Sportart, 2021 - 2032 (in Mio. USD)
7.1Â Â Â Wichtige Trends
7.2   Schläger- und Ballsportarten
7.3Â Â Â Ballsportarten
7.4   Schlägersportarten
7.5Â Â Â Rennsportarten
7.6Â Â Â Leichtathletiksportarten
7.7Â Â Â Kampfsportarten
7.8Â Â Â Andere Sportarten
Kapitel 8   Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2021–2032 (in Mio. USD)
8.1Â Â Â Wichtige Trends
8.2Â Â Â Nordamerika
8.2.1Â Â USA
8.2.2Â Â Â Kanada
8.3Â Â Â Europa
8.3.1  Großbritannien
8.3.2Â Â Â Deutschland
8.3.3Â Â Â Frankreich
8.3.4Â Â Â Italien
8.3.5Â Â Â Spanien
8.3.6Â Â Â Restliches Europa
8.4Â Â Â Asien-Pazifik
8.4.1Â Â Â China
8.4.2Â Â Â Indien
8.4.3Â Â Â Japan
8.4.4   Südkorea
8.4.5Â Â Â Restlicher Asien-Pazifik
8.5Â Â Â Lateinamerika
8.5.1Â Â Â Brasilien
8.5.2Â Â Â Mexiko
8.5.3Â Â Â Restliches Lateinamerika
8.6Â Â Â MEA
8.6.1Â Â Â VAE
8.6.2Â Â Â Katar
8.6.3Â Â Â Saudi-Arabien
8.6.4Â Â Â Rest von MEA
Kapitel 9Â Â Â Firmenprofile
9.1Â Â Â Catapult Group International Ltd.
9,2Â Â Â ChyronHego Corporation
9,3Â Â Â Dartfish
9,4Â Â Â Favero Electronics
9,5Â Â Â Genius Sports
9,6Â Â Â Hawk-Eye Innovations
9,7Â Â Â Hudl
9,8Â Â Â InStat
9,9Â Â Â Intel Corporation
9.10Â Â Â Kinexon
9.11Â Â Â Krossover Intelligence
9.12Â Â Â Opta Sports
9.13Â Â Â PlaySight Interactive Ltd.
9.14Â Â Â Second Spectrum
9.15Â Â Â ShotLink
9.16Â Â Â ShotTracker
9.17Â Â Â Sportec Solutions AG
9.18Â Â Â Sportradar AG
9.19Â Â Â SPT Sports
9.20Â Â Â STATsports Group
9.21Â Â Â Stramatel
9.22Â Â Â Swiss Timing
9.23Â Â Â Track160
9.24Â Â Â Vieww GmbH
9.25Â Â Â Vizrt
Â
- Hawk-Eye Innovations
- ChyronHego Corporation
- Sportradar AG
- Intel Corporation
- Dartfish
- PlaySight Interactive Ltd.
- Genius SportsÂ
9.12Â Â Â Opta Sports
9.13Â Â Â PlaySight Interactive Ltd.
9.14Â Â Â Second Spectrum
9.15Â Â Â ShotLink
9.16Â Â Â ShotTracker
9.17Â Â Â Sportec Solutions AG
9.18Â Â Â Sportradar AG
9.19Â Â Â SPT Sports
9.20Â Â Â STATsports Group
9.21Â Â Â Stramatel
9.22Â Â Â Swiss Timing
9.23Â Â Â Track160
9.24Â Â Â Vieww GmbH
9.25Â Â Â Vizrt
Â
- Hawk-Eye Innovations
- ChyronHego Corporation
- Sportradar AG
- Intel Corporation
- Dartfish
- PlaySight Interactive Ltd.
- Genius SportsÂ
9.12Â Â Â Opta Sports
9.13Â Â Â PlaySight Interactive Ltd.
9.14Â Â Â Second Spectrum
9.15Â Â Â ShotLink
9.16Â Â Â ShotTracker
9.17Â Â Â Sportec Solutions AG
9.18Â Â Â Sportradar AG
9.19Â Â Â SPT Sports
9.20Â Â Â STATsports Group
9.21Â Â Â Stramatel
9.22Â Â Â Swiss Timing
9.23Â Â Â Track160
9.24Â Â Â Vieww GmbH
9.25Â Â Â Vizrt
Â