Windkraftmarkt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, 2018–2028, segmentiert nach Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich), nach Installation (Onshore und Offshore), nach Turbinenkapazität (100 KW, 100 KW bis 500 KW, 500 KW bis 1 MW, 1 MW bis 3 MW und weniger als 3 MW), nach Region und nach Wettbewerb
Published Date: December - 2024 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Power | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Download Sample Ask for Discount Request CustomizationWindkraftmarkt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, 2018–2028, segmentiert nach Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich), nach Installation (Onshore und Offshore), nach Turbinenkapazität (100 KW, 100 KW bis 500 KW, 500 KW bis 1 MW, 1 MW bis 3 MW und weniger als 3 MW), nach Region und nach Wettbewerb
Prognosezeitraum | 2024–2028 |
Marktgröße (2022) | 83,11 Milliarden USD |
CAGR (2023–2028) | 13,09 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Weniger als 3 MW |
Größter Markt | Nordamerika |
Marktübersicht
Der globale Windenergiemarkt wurde im Jahr 2022 auf 83,11 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 13,09 % bis 2028 verzeichnen. Einer der Haupttreiber des globalen Windenergiemarktes ist das wachsende Bewusstsein für Umweltprobleme, insbesondere die Notwendigkeit, den Klimawandel einzudämmen. Die Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Energieerzeugung trägt maßgeblich zu den Treibhausgasemissionen bei. Windenergie ist eine saubere und erneuerbare Energiequelle und bietet eine nachhaltige Alternative, die die Kohlendioxidemissionen erheblich reduziert. Regierungen, Unternehmen und Privatpersonen weltweit erkennen zunehmend die Dringlichkeit der Umstellung auf kohlenstoffarme Energiequellen zur Bekämpfung des Klimawandels, was die Nachfrage nach Windenergie antreibt.
Wichtige Markttreiber
Wachsende Umweltbedenken und nachhaltige Entwicklung
Der globale Windenergiemarkt erlebt ein signifikantes Wachstum, das durch zunehmende Umweltbedenken und eine wachsende Betonung nachhaltiger Entwicklung angetrieben wird. Während die Welt mit den Folgen des Klimawandels ringt, gibt es ein gesteigertes Bewusstsein für die Notwendigkeit der Umstellung auf sauberere und nachhaltigere Energiequellen. Windenergie ist als erneuerbare und saubere Energielösung zu einem wichtigen Treiber der globalen Bemühungen geworden, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern.
Regierungen, Unternehmen und Privatpersonen erkennen die dringende Notwendigkeit, von traditionellen fossilen Brennstoffen abzurücken und nachhaltige Alternativen zu nutzen. Windenergie ist mit ihren minimalen Umweltauswirkungen und ihrer reichlichen Verfügbarkeit zu einem Vorreiter bei dieser Umstellung geworden. Viele Länder setzen sich ehrgeizige Ziele für erneuerbare Energien, und Windenergie, sowohl an Land als auch auf See, spielt bei der Erreichung dieser Ziele eine entscheidende Rolle. Die zunehmende Nutzung von Windenergie als saubere und nachhaltige Energiequelle ist ein Haupttreiber für das Wachstum des globalen Windenergiemarktes.
Technologische Fortschritte und Kostenwettbewerbsfähigkeit
Ein weiterer wichtiger Treiber des globalen Windenergiemarktes ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Windturbinentechnologie und die zunehmende Kostenwettbewerbsfähigkeit der Windenergie. Im Laufe der Jahre gab es eine bemerkenswerte Entwicklung in Windturbinendesign, Materialien und Effizienz, was zu höheren Energieerträgen und niedrigeren Kosten führte. Technologische Innovationen wie größere Rotordurchmesser, verbesserte Materialien und ausgefeilte Steuerungssysteme haben die Effizienz und Zuverlässigkeit von Windturbinen deutlich erhöht.
Als Ergebnis dieser Fortschritte sind die Kosten für die Erzeugung von Windenergie stetig gesunken, was sie wettbewerbsfähiger gegenüber konventionellen Energiequellen macht. Die Stromgestehungskosten (LCOE) für Windenergie sind zunehmend attraktiver geworden, was zu einer weit verbreiteten Nutzung auf der ganzen Welt geführt hat. Die kontinuierliche Forschung und Entwicklung im Windenergiesektor trägt zu weiteren Effizienzverbesserungen und Kostensenkungen bei und macht Windkraft zu einer wirtschaftlich tragfähigen und nachhaltigen Option zur Deckung des weltweit wachsenden Energiebedarfs.
Unterstützende staatliche Richtlinien und Anreize
Unterstützende staatliche Richtlinien und Anreize spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wachstums des globalen Windkraftmarktes. Viele Länder haben Richtlinien eingeführt, die die Entwicklung erneuerbarer Energien, einschließlich Windkraft, durch eine Kombination aus finanziellen Anreizen, regulatorischen Rahmenbedingungen und unterstützender Infrastruktur fördern. Regierungen auf der ganzen Welt erkennen die wirtschaftlichen, ökologischen und energiesicherheitsbezogenen Vorteile der Windkraft und ergreifen Maßnahmen, um ihre Einführung zu fördern.
Diese Richtlinien umfassen oft Einspeisetarife, Steuergutschriften, Zuschüsse und andere finanzielle Anreize, um Windkraftprojekte für Investoren attraktiver zu machen. Darüber hinaus werden regulatorische Rahmenbedingungen geschaffen, um den Genehmigungsprozess für Windkraftprojekte zu vereinfachen und ein stabiles Marktumfeld zu gewährleisten. Die Kombination dieser unterstützenden Maßnahmen schafft ein förderliches Umfeld für das Wachstum des Windkraftmarktes, zieht Investitionen an und treibt den Ausbau der Windenergiekapazität weltweit voran.
Wichtige Marktherausforderungen
Intermittenz und Zuverlässigkeitsprobleme
Eine der größten Herausforderungen für den globalen Windkraftmarkt ist die Intermittenz der Windressourcen und die damit verbundenen Zuverlässigkeitsprobleme. Anders als herkömmliche Energiequellen wie Kohle oder Erdgas ist die Windenergieerzeugung stark von den Wetterbedingungen abhängig. Die Windgeschwindigkeiten können von einem Moment zum anderen erheblich variieren, was zu Schwankungen in der Stromerzeugung führt. Diese Intermittenz stellt eine Herausforderung für die Aufrechterhaltung einer konsistenten und zuverlässigen Energieversorgung dar, da die Stromerzeugung durch Windturbinen nicht konstant ist.
Um das Problem der Intermittenz zu lösen, sind effektive Energiespeicherlösungen und verbesserte Netzmanagementsysteme erforderlich. Energiespeichertechnologien wie moderne Batterien können überschüssige Energie speichern, die während Perioden mit starkem Wind erzeugt wird, und sie freigeben, wenn die Windgeschwindigkeiten niedrig sind. Darüber hinaus ermöglichen Smart Grid-Technologien eine bessere Koordination und Abstimmung von Stromangebot und -nachfrage. Die Überwindung dieser technischen und logistischen Herausforderungen, die mit der Intermittenz verbunden sind, ist entscheidend, damit der globale Windenergiemarkt eine höhere Durchdringung erreicht und zu einer zuverlässigeren Energiequelle wird.
Flächennutzung und Umweltauswirkungen
Mit der Expansion des globalen Windenergiemarkts steigt auch die Nachfrage nach geeignetem Land für Windparks. Dies bringt Herausforderungen in Bezug auf Flächennutzung und potenzielle Umweltauswirkungen mit sich. Große Windparks benötigen erhebliche Flächen, und ihre Errichtung kann zu Lebensraumstörungen, Verlust der Artenvielfalt und Veränderungen lokaler Ökosysteme führen. Darüber hinaus können der Bau und die Wartung von Windturbinen optische und Lärmauswirkungen auf die umgebende Umwelt haben, die sowohl die Tierwelt als auch die umliegenden Gemeinden beeinträchtigen.
Um den Bedarf an sauberer Energie mit dem Umweltschutz in Einklang zu bringen, sind sorgfältige Planung und Berücksichtigung der ökologischen Auswirkungen von Windkraftprojekten erforderlich. Nachhaltige Standortpraktiken, Umweltverträglichkeitsprüfungen und die Einbindung der Bevölkerung sind unerlässlich, um die negativen Auswirkungen der Windenergieentwicklung zu minimieren. Ein Gleichgewicht zwischen den Zielen für erneuerbare Energien und dem Umweltschutz zu finden, ist eine komplexe Herausforderung, die die Zusammenarbeit zwischen Interessengruppen wie Regierungen, Entwicklern und Umweltorganisationen erfordert.
Infrastruktur und Netzintegration
Die erfolgreiche Integration von Windenergie in die bestehende Energieinfrastruktur stellt eine erhebliche Herausforderung für den globalen Windenergiemarkt dar. Viele der besten Windressourcen der Welt befinden sich in abgelegenen Gebieten, weit entfernt von Bevölkerungszentren mit hohem Strombedarf. Der Aufbau der erforderlichen Infrastruktur, einschließlich Übertragungsleitungen zum Anschluss von Windparks an das Netz, kann logistisch und wirtschaftlich anspruchsvoll sein.
Darüber hinaus erfordert die Integration großer Mengen variabler Windenergie in das Stromnetz Verbesserungen der Netzflexibilität und -zuverlässigkeit. Bestehende Netze haben möglicherweise Schwierigkeiten, die Variabilität und Unvorhersehbarkeit der Windenergieerzeugung zu bewältigen. Die Modernisierung und Erweiterung der Netzinfrastruktur, die Implementierung moderner Netzmanagementtechnologien und die Verbesserung der Verbindungsmöglichkeiten sind für die effektive Integration der Windenergie in das umfassendere Energiesystem unerlässlich.
Diese Herausforderung ist nicht nur technischer Natur, sondern umfasst auch die Bewältigung regulatorischer und institutioneller Hindernisse für die Netzentwicklung. Die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Versorgungsunternehmen und dem privaten Sektor ist entscheidend, um diese Herausforderungen zu bewältigen und die nahtlose Integration der Windenergie in die globale Energielandschaft sicherzustellen.
Wichtige Markttrends
Ausbau der Offshore-Windenergie und technologische Innovationen
Ein wichtiger Trend, der den globalen Windenergiemarkt prägt, ist der schnelle Ausbau von Offshore-Windenergieprojekten, gepaart mit kontinuierlichen technologischen Innovationen. Offshore-Windenergie hat als tragfähige und skalierbare Quelle erneuerbarer Energie erheblich an Bedeutung gewonnen. Der Trend wird durch mehrere Faktoren vorangetrieben, darunter die Verfügbarkeit stärkerer und konstanterer Windressourcen auf See, die Lösung von Landnutzungsproblemen im Zusammenhang mit Onshore-Projekten und die zunehmende Suche nach größeren Kapazitäten zur Deckung des wachsenden Energiebedarfs.
Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle für das Wachstum des Offshore-Windsektors. Die Entwicklung größerer und effizienterer Windturbinen, die speziell für Offshore-Bedingungen konzipiert sind, hat die Energieausbeute dieser Projekte deutlich erhöht. Schwimmende Windturbinen, die in tieferen Gewässern eingesetzt werden können, wo feste Fundamente unpraktisch sind, entwickeln sich zu einer bahnbrechenden Technologie. Diese Innovationen tragen zum Trend bei, die Stromgestehungskosten (LCOE) für Offshore-Windenergie zu senken und sie gegenüber anderen Formen der Stromerzeugung wettbewerbsfähiger zu machen.
Darüber hinaus konzentrieren sich laufende Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen darauf, die Belastbarkeit und Haltbarkeit der Offshore-Windinfrastruktur zu verbessern, die Wartungskosten zu senken und die Gesamtwirtschaftlichkeit der Projekte zu verbessern. Infolgedessen wird die Offshore-Windenergie eine entscheidende Rolle bei der globalen Energiewende spielen, da zahlreiche Länder in ehrgeizige Offshore-Windkapazitätsziele investieren, um das enorme Potenzial der Windressourcen in Küstengebieten auszuschöpfen.
PPAs (Purchase Agreements) für erneuerbaren Strom von Unternehmen und grüne Finanzierung
Ein zweiter wichtiger Trend auf dem globalen Windenergiemarkt ist die zunehmende Verbreitung von PPAs (Purchase Agreements) für erneuerbaren Strom von Unternehmen und die wachsende Betonung grüner Finanzierung. Unternehmen weltweit erkennen die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile der Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, und Windkraft spielt bei dieser Umstellung eine bedeutende Rolle. Um eine stabile und kostengünstige Versorgung mit erneuerbarer Energie sicherzustellen, schließen viele große Unternehmen langfristige PPAs mit Windkraftentwicklern ab.
Diese PPAs ermöglichen es Unternehmen, Strom direkt von Windparks zu kaufen, was Projektentwicklern eine stabile Einnahmequelle bietet und Unternehmen hilft, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Der Trend wird durch eine Kombination aus Umweltbewusstsein, Initiativen zur sozialen Verantwortung von Unternehmen und dem Wunsch getrieben, langfristig eine zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung sicherzustellen. Infolgedessen treiben Unternehmens-PPAs nicht nur die Nachfrage nach Windkraft an, sondern fördern auch Partnerschaften zwischen dem privaten Sektor und Entwicklern erneuerbarer Energien.
Gleichzeitig gewinnt der Trend der grünen Finanzierung an Zugkraft, wobei immer mehr Finanzinstitute Kredite und Anlageprodukte anbieten, die speziell für nachhaltige und erneuerbare Energieprojekte, einschließlich Windkraft, bestimmt sind. Diese Verschiebung der Finanzierung spiegelt ein breiteres Bewusstsein für die Rolle des Finanzsektors bei der Unterstützung der Umstellung auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft wider. Grüne Anleihen, nachhaltigkeitsgebundene Kredite und andere Finanzinstrumente werden zur Finanzierung von Windkraftprojekten eingesetzt, was das Wachstum des globalen Windkraftmarktes weiter beschleunigt und nachhaltige und verantwortungsvolle Investitionspraktiken fördert.
Segmenteinblicke
Anwendungseinblicke
Das Industriesegment hat sich 2022 als dominierendes Segment herausgestellt. Die Industrie setzt zunehmend auf Windkraft, um die Energiekosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Der Industriesektor ist ein großer Stromverbraucher, und die Nutzung von Windkraft bietet eine nachhaltige und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Energiequellen. Durch die Einbindung von windgeneriertem Strom in ihren Betrieb können Industrien langfristige Preisstabilität erreichen, die Anfälligkeit gegenüber volatilen Preisen für fossile Brennstoffe verringern und ihre allgemeine Kostenwettbewerbsfähigkeit verbessern. Dieser Trend ist besonders in Regionen zu beobachten, in denen günstige regulatorische Rahmenbedingungen und Anreize die Industrie dazu ermutigen, in Windkraftanlagen vor Ort zu investieren oder Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPAs) mit Windparks abzuschließen.
Der globale Wandel hin zu Nachhaltigkeit und unternehmerischer Gesellschaftsverantwortung hat die Industrie dazu veranlasst, erneuerbare Energiequellen, darunter auch Windkraft, zu nutzen. Viele Industrien setzen sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele und verpflichten sich, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Windkraft ist eine saubere und erneuerbare Energiequelle und passt gut zu diesen Zielen. Industrien investieren in Windkraftprojekte vor Ort oder beziehen Windkraft über PPAs, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dies trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern verbessert auch das Unternehmensimage und den Markenruf der Industrieunternehmen. Regierungen und Regulierungsbehörden fördern solche Initiativen zusätzlich, indem sie Industrien, die aktiv in erneuerbare Energien investieren, Steuergutschriften, Zuschüsse und andere Vorteile anbieten.
Die Integration fortschrittlicher Technologien in den Industriesektor treibt die Einführung von Windkraft voran. Industrien nutzen intelligente Netze, Energiespeicherlösungen und ausgeklügelte Nachfragemanagementsysteme, um die Nutzung von Windstrom zu optimieren. Diese Integration verbessert die Energiesicherheit, indem sie eine zuverlässige und stabile Stromversorgung bietet und die Abhängigkeit von zentralisierten Netzen und traditionellen, störungsanfälligen Energiequellen verringert. Industrielle Akteure erforschen auch hybride Energiesysteme, bei denen Windkraft mit anderen erneuerbaren Quellen oder konventioneller Energie kombiniert wird, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Diese technologische Integration verbessert nicht nur die Betriebseffizienz, sondern trägt auch zur allgemeinen Stabilität und Nachhaltigkeit des Industriesegments bei.
Installationseinblicke
Das Onshore-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum erfahren. Das Segment der Onshore-Windkraft zeichnet sich durch seine weitverbreitete geografische Verteilung aus, wobei die Installationen sich über verschiedene Regionen weltweit erstrecken. Diese Verteilung wird durch die Verfügbarkeit und Variabilität der Onshore-Windressourcen beeinflusst. Regionen mit günstigen Windverhältnissen wie Nordeuropa, Teile Nordamerikas und bestimmte Gebiete in Asien haben eine bedeutende Entwicklung der Onshore-Windkraft erlebt. Mit fortschreitender Technologie und verbesserter Effizienz werden kontinuierlich neue Onshore-Standorte erkundet, auch in Schwellenmärkten. Die geografische Vielfalt von Onshore-Windkraftanlagen trägt zu einer dezentraleren und widerstandsfähigeren Energieinfrastruktur bei.
Technologische Fortschritte haben maßgeblich zum Wachstum und zur Kostenwettbewerbsfähigkeit des Onshore-Windkraftsegments beigetragen. Die Entwicklung größerer, effizienterer Turbinen, verbesserter Materialien und verbesserter Steuerungssysteme hat die Kapazität und Gesamteffizienz von Onshore-Windparks erhöht. Skaleneffekte und standardisierte Herstellungsprozesse haben zu einem Rückgang der Stromgestehungskosten (LCOE) für Onshore-Windkraft beigetragen und sie gegenüber herkömmlichen Energiequellen zunehmend wettbewerbsfähig gemacht. Infolgedessen sind Onshore-Windkraftprojekte häufig kostengünstige und zuverlässige Beiträge zum Energiemix einer Region.
Im Gegensatz zu Offshore-Windkraftprojekten liegen Onshore-Windparks in der Regel näher an besiedelten Gebieten, was zu einer stärkeren Betonung des Engagements der Bevölkerung und der gesellschaftlichen Akzeptanz führt. Die erfolgreiche Entwicklung und der erfolgreiche Betrieb von Onshore-Windkraftprojekten erfordern eine proaktive Einbindung der Bevölkerung, transparente Kommunikation und die Berücksichtigung lokaler Bedenken in Bezug auf Lärm, visuelle Auswirkungen und Landnutzung. Die Unterstützung der Gemeinschaft ist entscheidend, um die erforderlichen Genehmigungen und Zulassungen zu erhalten, und Entwickler integrieren zunehmend Gemeinschaftsvorteile wie Umsatzbeteiligungsprogramme, um positive Beziehungen zu lokalen Interessengruppen aufzubauen.
Regionale Einblicke
Nordamerika hat sich 2022 als dominierende Region mit dem größten Marktanteil herausgestellt. Nordamerika hat ein erhebliches Wachstum seiner Windkraftkapazität erlebt, angetrieben von den Vereinigten Staaten und in geringerem Maße von Kanada und Mexiko. Die USA dominieren den nordamerikanischen Windkraftmarkt und gehören hinsichtlich der installierten Kapazität zu den weltweit führenden Ländern. Die Region profitiert von reichlich vorhandenen Windressourcen, insbesondere in Gebieten wie den Great Plains und dem Mittleren Westen, was sie sowohl für Onshore- als auch für Offshore-Windprojekte gut geeignet macht.
Obwohl sich die Entwicklung der Offshore-Windenergie in Nordamerika im Vergleich zu Regionen wie Europa noch in einem frühen Stadium befindet, gibt es ein wachsendes Interesse und Potenzial für Offshore-Projekte. Die USA haben entlang ihrer Küsten, insbesondere im Nordosten und im Mittelatlantik, bedeutende Offshore-Windressourcen identifiziert. Staaten wie Massachusetts, New York und New Jersey haben ehrgeizige Offshore-Windziele und es laufen Projekte, um dieses Potenzial auszuschöpfen. Die Weiterentwicklung der schwimmenden Windturbinentechnologie kann tiefere Offshore-Gebiete noch weiter erschließen.
Regierungspolitik und regulatorische Rahmenbedingungen auf Bundes- und Landesebene spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des nordamerikanischen Windenergiemarktes. In den USA haben staatliche Steueranreize wie PTC und ITC eine entscheidende finanzielle Unterstützung für Windprojekte bereitgestellt. Staatliche Renewable Portfolio Standards (RPS) und Verpflichtungen zu sauberer Energie treiben die Nachfrage nach Windenergie an und schaffen ein günstiges Umfeld für die Projektentwicklung. Regulierungssicherheit und Stabilität sind Schlüsselfaktoren, die das Vertrauen der Investoren und die Projektfinanzierung beeinflussen.
Ein bemerkenswerter Trend in Nordamerika ist die zunehmende Beteiligung von Unternehmen an der Beschaffung von Windenergie durch Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPAs). Große Unternehmen verpflichten sich zu erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeitszielen und treiben so die Nachfrage nach Windenergie an. Dieser Trend trägt nicht nur zum Wachstum des Windenergiemarktes bei, sondern schafft auch eine für beide Seiten vorteilhafte Beziehung zwischen den Bereichen Unternehmen und erneuerbare Energien.
Nordamerika bleibt führend bei der technologischen Weiterentwicklung der Windenergie. In der Region werden größere und effizientere Turbinen eingesetzt, wodurch die Gesamtleistung von Windkraftprojekten verbessert wird. Innovationen bei Materialien, Steuerungssystemen und Netzintegrationstechnologien tragen dazu bei, die Zuverlässigkeit und Effizienz von Windkraftanlagen zu verbessern.
Die Integration von Energiespeichertechnologien gewinnt in Nordamerika an Bedeutung, um das mit der Windenergie verbundene Problem der Intermittenz anzugehen. Energiespeicherlösungen wie Batterien ergänzen die Windenergie, indem sie überschüssige Energie während Zeiten hoher Erzeugung speichern und freigeben, wenn die Nachfrage hoch oder die Windgeschwindigkeiten niedrig sind. Diese Integration trägt zur Netzstabilität bei und maximiert den Wert von Windstrom.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der nordamerikanische Windenergiemarkt durch ein beträchtliches Wachstum gekennzeichnet ist, das durch eine Kombination aus günstigen Windressourcen, unterstützenden Richtlinien, technologischen Fortschritten und zunehmendem Unternehmensinteresse an erneuerbaren Energien angetrieben wird. Da die Region weiterhin den Übergang zu sauberer Energie priorisiert, wird erwartet, dass der Windenergiesektor eine entscheidende Rolle bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen und bei der Schaffung einer widerstandsfähigeren und diversifizierteren Energielandschaft spielt.
Wichtige Marktteilnehmer
- Vestas Wind Systems
- Siemens Gamesa Renewable Energy
- General Electric (GE) Renewable Energy
- China Three Gorges Corporation (CTG)
- Nordex SE
- Enel Green Power
- Enercon GmbH
- Suzlon Energy Limited
- EDF Renewables
- Ørsted A/S
Nach Anwendung | Nach Installation | Nach Turbinenkapazität | Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy