Markt für Solaranlagen – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Ausrüstung (Solarmodule, Montage- und Regalsysteme, Trackingsystem, Speichersystem, Sonstiges), nach Anwendung (Wohngebäude, Nichtwohngebäude, Versorgungsunternehmen), nach Region, nach Wettbewerb 2019–2029
Published Date: December - 2024 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Power | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Solaranlagen – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Ausrüstung (Solarmodule, Montage- und Regalsysteme, Trackingsystem, Speichersystem, Sonstiges), nach Anwendung (Wohngebäude, Nichtwohngebäude, Versorgungsunternehmen), nach Region, nach Wettbewerb 2019–2029
Prognosezeitraum | 2025-2029 |
Marktgröße (2023) | 122,08 Milliarden USD |
Marktgröße (2029) | 287,76 Milliarden USD |
CAGR (2024-2029) | 15,19 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Versorgungsunternehmen |
Größtes Markt | Asien-Pazifik |
Marktübersicht
Der globale Markt für Solaranlagen wurde im Jahr 2023 auf 122,08 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 15,19 % bis 2029 ein robustes Wachstum verzeichnen. Der Markt für Solaranlagen umfasst die Herstellung, den Vertrieb und die Nutzung verschiedener technologischer Komponenten und Systeme, die dazu bestimmt sind, Sonnenenergie zu nutzen und in Strom oder Wärmeenergie umzuwandeln. Dieser Markt dreht sich hauptsächlich um Ausrüstung und Geräte, die bei der Erzeugung von Solarstrom verwendet werden, darunter Solarmodule (Photovoltaikzellen), Solarwechselrichter, Montage- und Nachführsysteme, Solarthermiekollektoren sowie zugehörige elektrische und Steuerungskomponenten.
Solarausrüstung dient als Rückgrat von Solarenergiesystemen und ermöglicht die Erfassung, Umwandlung und Nutzung erneuerbarer Solarenergie für verschiedene Anwendungen. Photovoltaik-Solarmodule sind vielleicht die bekannteste Komponente, da sie Sonnenlicht durch den Photovoltaikeffekt in Elektrizität umwandeln. Im Gegensatz dazu konzentriert sich Solarthermieausrüstung auf die Verwendung von Sonnenlicht zum Erhitzen von Flüssigkeiten für Anwendungen wie Raumheizung, Warmwasserbereitung und industrielle Prozesse.
Der Markt für Solarausrüstung ist entscheidend für den globalen Wandel hin zu sauberen und nachhaltigen Energiequellen. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen, der Eindämmung des Klimawandels und der Bereitstellung einer zuverlässigen und erneuerbaren Energiequelle für Anwendungen im privaten, gewerblichen, industriellen und Versorgungsbereich. Da Umweltbedenken zunehmen und die Nachfrage nach erneuerbaren Energielösungen steigt, wächst und entwickelt sich der Markt für Solaranlagen weiter und trägt so zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft bei.
Wichtige Markttreiber
Staatliche Anreize und Richtlinien
Staatliche Anreize und Richtlinien spielen eine entscheidende Rolle für den globalen Markt für Solaranlagen. Da Länder erneuerbaren Energiequellen zunehmend den Vorzug geben, um den Klimawandel zu mildern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, haben Regierungen eine Reihe von Anreizen und Vorschriften eingeführt, um die Nutzung von Solarenergie zu fördern. Zu diesen Richtlinien gehören Steuergutschriften, Rabatte, Einspeisetarife und Standards für erneuerbare Energieportfolios.
Steuergutschriften gehören zu den einflussreichsten Anreizen. So bietet beispielsweise der Investment Tax Credit (ITC) in den Vereinigten Staaten eine erhebliche Steuerermäßigung für private und gewerbliche Solaranlagen und kurbelt so die Nachfrage nach Solaranlagen stark an. Ebenso garantieren Einspeisetarife feste Zahlungen für Solarstromproduzenten, wodurch ein stetiger Einkommensstrom entsteht und Investitionen in die Solarinfrastruktur angezogen werden.
Standards für erneuerbare Energien schreiben vor, dass ein bestimmter Prozentsatz der Energie eines Landes aus erneuerbaren Quellen stammen muss, was die Versorgungsunternehmen dazu veranlasst, in die Erzeugung von Solarstrom zu investieren. Diese staatlich geförderten Initiativen schaffen ein günstiges wirtschaftliches Umfeld für Hersteller und Installateure von Solaranlagen und fördern das Marktwachstum.
Sinkende Kosten für Solarmodule
Die stark sinkenden Kosten für Solarmodule sind ein wichtiger Treiber für die Expansion des globalen Solaranlagenmarktes. Im letzten Jahrzehnt haben Fortschritte in der Solartechnologie, eine höhere Produktionseffizienz und Skaleneffekte zu einer deutlichen Senkung der Preise für Solarmodule geführt. Dieser Kostenrückgang hat Solarenergie für private, gewerbliche und industrielle Verbraucher gleichermaßen zugänglicher und attraktiver gemacht.
Technologische Innovationen wie effizientere Solarzellen und dünnere, haltbarere Materialien haben die Leistung von Solarmodulen gesteigert und gleichzeitig die Produktionskosten gesenkt. Darüber hinaus hat der zunehmende Wettbewerb im Bereich der Herstellung von Solaranlagen die Kostensenkungsbemühungen intensiviert, wodurch Solarenergie im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen eine zunehmend kostengünstige Option darstellt.
Umweltbedenken und Nachhaltigkeit
Wachsende Umweltbedenken und ein verstärkter Fokus auf Nachhaltigkeit treiben den globalen Markt für Solaranlagen an. Da die schlimmen Folgen des Klimawandels immer deutlicher werden, suchen Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen weltweit nach saubereren und umweltfreundlicheren Energiealternativen. Solarenergie stellt eine nachhaltige Lösung dar, die Strom ohne Treibhausgasemissionen oder andere schädliche Schadstoffe erzeugt.
Verbraucher entscheiden sich zunehmend für Solarenergie, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Auch Unternehmen setzen auf Solarenergie, um ihre Ziele im Bereich der sozialen Verantwortung von Unternehmen zu erfüllen und ihren Ruf in Bezug auf die Umwelt zu verbessern. Regierungen fördern Solarenergie als Mittel, um ihre Ziele für erneuerbare Energien zu erreichen und die CO2-Emissionen ihrer Länder zu reduzieren.
Dieses wachsende Umweltbewusstsein und der Wunsch, auf sauberere Energiequellen umzusteigen, treiben die Nachfrage nach Solaranlagen weltweit an und machen sie zu einer treibenden Kraft der Energiewende.
Regierungspolitik wird den Markt wahrscheinlich ankurbeln
Einspeisetarife
Einspeisetarife sind eine der einflussreichsten Regierungspolitiken, die den globalen Solaranlagenmarkt antreiben. Dieser politische Mechanismus garantiert Solarenergieproduzenten feste Zahlungen für den von ihnen erzeugten Strom, typischerweise über eine langfristige Vertragslaufzeit von oft 15 bis 25 Jahren. Einspeisetarife bieten Solarprojektentwicklern einen vorhersehbaren Einkommensstrom, machen Solarinvestitionen attraktiver und reduzieren die mit Solarenergieprojekten verbundenen finanziellen Risiken.
Einspeisetarife fördern den Einsatz von Solaranlagen, indem sie eine günstige Kapitalrendite sicherstellen, insbesondere in den frühen Phasen der Entwicklung eines Solarmarktes. Diese Politik wurde in verschiedenen Ländern, darunter Deutschland und Japan, erfolgreich umgesetzt und hat zu einem erheblichen Ausbau der Solarkapazität geführt. Obwohl sich Einspeisevergütungen als wirksam erwiesen haben, sind einige Regionen zu alternativen Strategien wie wettbewerblichen Auktionen und Stromabnahmeverträgen (Power Purchase Agreements, PPAs) übergegangen, um die Kosten zu senken und den Marktwettbewerb zu fördern.
Investitionssteuergutschriften (ITCs)
Investitionssteuergutschriften (ITCs) sind ein entscheidender Treiber des globalen Solaranlagenmarkts, insbesondere in den Vereinigten Staaten. Im Rahmen dieser Politik können Solarinvestoren einen Prozentsatz der Kosten ihres Solarprojekts von ihrer Bundeseinkommenssteuer abziehen. Die ITC hat eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Solarenergienutzung gespielt, indem sie die Vorlaufkostenbarriere für private und gewerbliche Solaranlagen gesenkt hat.
Die ITC war ursprünglich auf 30 % festgelegt und wurde schrittweise gesenkt, bleibt aber weiterhin ein starker Anreiz für Solarinvestitionen. Sie trägt dazu bei, privates Kapital in die Solarindustrie zu locken und fördert so weiteres Wachstum und Innovation in der Solartechnologie. ITCs haben die Hersteller von Solaranlagen auch ermutigt, ihre Produktion auszuweiten, was zu Skaleneffekten beiträgt und die Anlagenkosten weiter senkt.
Nettomessung
Nettomessung ist eine Richtlinie, die die Nutzung von Solarenergie fördert, indem sie es Besitzern von privaten und gewerblichen Solaranlagen ermöglicht, überschüssigen Strom an das Netz zurückzuverkaufen. Bei der Nettomessung wird, wenn eine Solaranlage mehr Strom erzeugt als vor Ort verbraucht wird, der Überschuss in das Netz eingespeist und der Anlagenbesitzer erhält eine Gutschrift für die überschüssige Energie. Diese Gutschrift kann die Stromrechnung ausgleichen, was Solarenergie finanziell vorteilhaft macht.
Nettomessungsrichtlinien variieren je nach Region. Einige bieten eine 11-Gutschrift für überschüssige Energie, die in das Netz eingespeist wird, und andere bieten eine Vergütung zu einem niedrigeren Satz. Die Verfügbarkeit der Nettomessung ermutigt Verbraucher, in Solaranlagen zu investieren, da sie dadurch Einsparungen erzielen und potenziell zusätzliche Einnahmen aus ihren Solaranlagen erzielen können.
Wichtige Marktherausforderungen
Intermittenz und Energiespeicherung
Eine der größten Herausforderungen für den globalen Solaranlagenmarkt ist die inhärente Intermittenz der Solarenergieerzeugung. Die Solarstromerzeugung ist stark wetterabhängig, wobei die Energieerzeugung nachts auf Null sinkt und an bewölkten oder regnerischen Tagen deutlich reduziert ist. Diese Variabilität stellt eine Herausforderung für die Netzstabilität und die zuverlässige Energieversorgung dar, insbesondere in Regionen, die stark auf Solarenergie angewiesen sind.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, werden Energiespeicherlösungen wie Batterien immer wichtiger. Energiespeichersysteme speichern überschüssige Solarenergie während Zeiten hoher Erzeugung und geben sie ab, wenn die Sonne nicht scheint. Obwohl die Energiespeichertechnologien erheblich fortgeschritten sind, bleiben Herausforderungen in Bezug auf Kosten, Effizienz und Skalierbarkeit bestehen.
Die Kosten sind ein erhebliches Hindernis für die weit verbreitete Einführung von Energiespeichern. Hohe Vorlaufkosten und die begrenzte Lebensdauer einiger Batterietechnologien können Eigenheimbesitzer, Unternehmen und Versorgungsunternehmen davon abhalten, in Energiespeichersysteme zu investieren. Darüber hinaus muss die Effizienz von Energiespeicherlösungen verbessert werden, um Energieverluste während Lade- und Entladevorgängen zu minimieren.
Eine weitere Herausforderung ist die Skalierbarkeit. Um den Energiebedarf auf Netzebene zu decken, sind große Energiespeicheranlagen erforderlich, und ihre Integration in die bestehende Energieinfrastruktur kann komplex und kostspielig sein. Die Entwicklung standardisierter Ansätze zur Netzintegration und die Verbesserung der Interoperabilität verschiedener Energiespeichersysteme sind ständige Herausforderungen für die Branche.
Um das Potenzial der Solarenergie voll auszuschöpfen, sind die Bewältigung des Problems der Intermittenz und die Verbesserung der Energiespeichertechnologien entscheidende Ziele für den Markt für Solaranlagen.
Schwachstellen in der Lieferkette und Rohstoffverfügbarkeit
Der globale Markt für Solaranlagen ist in hohem Maße von komplexen Lieferketten abhängig, und Störungen in diesen Lieferketten können die Branche vor erhebliche Herausforderungen stellen. Die Solarlieferkette umfasst die Herstellung verschiedener Komponenten, darunter Solarmodule, Wechselrichter, Montagesysteme und Halbleitermaterialien. Diese Komponenten sind häufig auf die globale Beschaffung von Rohstoffen, die Herstellung und den Vertrieb angewiesen.
Eine der größten Herausforderungen ist die Verfügbarkeit und Preisvolatilität von Rohstoffen, insbesondere von Seltenerdmetallen und Silizium, die wesentliche Bestandteile von Solarmodulen und Halbleiterbauelementen sind. Diese Materialien unterliegen aufgrund geopolitischer Faktoren, Handelsstreitigkeiten und schwankender Nachfrage Versorgungsengpässen, was zu Preisschwankungen und potenziellen Engpässen führt. Solche Störungen können die Kosteneffizienz von Solaranlagen beeinträchtigen und das Marktwachstum behindern.
Eine weitere Herausforderung im Zusammenhang mit Lieferketten ist der Transport und die Logistik von Solaranlagen. Verzögerungen in Häfen, Transportengpässe und andere logistische Probleme können zu Projektverzögerungen, höheren Kosten und Unsicherheit für Solarentwickler und -installateure führen. Darüber hinaus können regulatorische Änderungen und Handelsbarrieren den grenzüberschreitenden Fluss von Solaranlagen beeinträchtigen und die Lieferkette weiter verkomplizieren.
Um diese Herausforderungen zu mildern, erkundet die Solarindustrie Strategien wie die Diversifizierung der Rohstoffbeschaffung, Investitionen in inländische Produktionskapazitäten und die Verwendung nachhaltigerer und umweltfreundlicherer Materialien. Die Stärkung der Belastbarkeit der Lieferkette und die Verringerung der Abhängigkeit von anfälligen Quellen sind für das anhaltende Wachstum und die Stabilität des globalen Solaranlagenmarktes von entscheidender Bedeutung.
Wichtige Markttrends
Technologische Fortschritte treiben das Wachstum des Solaranlagenmarktes voran
In den letzten Jahren hat der globale Solaranlagenmarkt einen bemerkenswerten Anstieg der technologischen Fortschritte erlebt, der sein Wachstum und seine Entwicklung vorangetrieben hat. Diese Fortschritte erstrecken sich über verschiedene Segmente der Solaranlagenbranche, darunter Solarmodule, Wechselrichter, Montagesysteme und Energiespeicherlösungen. Mit der fortschreitenden Verbesserung der Technologie haben sich die Effizienz, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz von Solarstromsystemen erheblich verbessert, was zu einer weltweiten Akzeptanz geführt hat.
Ein bemerkenswerter Trend in der Solarmodultechnologie ist die Entwicklung hocheffizienter Photovoltaikzellen (PV). Die Hersteller sind ständig bestrebt, die Effizienz von Solarmodulen zu verbessern, damit diese mehr Sonnenlicht einfangen und in Elektrizität umwandeln können. Innovationen wie die PERC-Technologie (Passivated Emitter Rear Cell) und bifaziale Solarmodule haben die Energieausbeute und -leistung deutlich gesteigert und Solarenergie gegenüber herkömmlichen Stromquellen wettbewerbsfähiger gemacht.
Fortschritte in der Solarwechselrichtertechnologie haben zur Entstehung effizienterer und intelligenterer Wechselrichter geführt. Netzgekoppelte Wechselrichter mit Funktionen wie Maximum Power Point Tracking (MPPT) und erweiterten Überwachungsfunktionen optimieren die Energieproduktion und ermöglichen eine nahtlose Integration in das Stromnetz. Darüber hinaus ermöglicht die Integration von Digitalisierungs- und IoT-Technologien (Internet of Things) in Wechselrichter eine Fernüberwachung, -wartung und -fehlerbehebung, wodurch die Gesamtzuverlässigkeit und -leistung des Systems verbessert wird.
Die Entwicklung innovativer Montagesysteme hat den Installationsprozess vereinfacht und die Ästhetik von Solaranlagen verbessert. Technologien wie Trackingsysteme, die die Ausrichtung von Solarmodulen anpassen, um die Sonneneinstrahlung im Tagesverlauf zu maximieren, sind immer beliebter geworden, insbesondere bei Solarprojekten im Versorgungsmaßstab. Diese Fortschritte steigern nicht nur die Energieerzeugung, sondern tragen auch zur allgemeinen Kosteneffizienz von Solarstromsystemen bei.
Im Bereich der Energiespeicherung haben Fortschritte in der Batterietechnologie neue Möglichkeiten für Solarenergiespeicherlösungen eröffnet. Insbesondere bei Lithium-Ionen-Batterien wurden erhebliche Verbesserungen hinsichtlich Energiedichte, Zyklenlebensdauer und Kostensenkung erzielt, wodurch sie zunehmend für die Speicherung von Solarenergie zur späteren Verwendung geeignet sind. Dieser Trend zu Solar-plus-Speicherlösungen ermöglicht mehr Flexibilität und Belastbarkeit im Energiemanagement, sodass Verbraucher Solarenergie auch dann nutzen können, wenn die Sonne nicht scheint.
Segmenteinblicke
Geräteeinblicke
Das Segment Solarmodule hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird diesen im Prognosezeitraum voraussichtlich beibehalten. Solarmodule, auch als Photovoltaikmodule (PV-Module) bekannt, sind das Herzstück von Solarenergiesystemen. Sie fangen das Sonnenlicht direkt ein und wandeln es mithilfe des Photovoltaikeffekts in Elektrizität um. Diese grundlegende Rolle macht Solarmodule zu einem wesentlichen Bestandteil praktisch aller Solaranlagen, von Hausdächern bis hin zu Solarparks im Versorgungsmaßstab. Solarmodule sind vielseitig und können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, wodurch sie für verschiedene Verbraucher- und Industrieanforderungen geeignet sind. Sie können auf Wohngebäuden, Gewerbebauten und Freiflächen installiert werden und bieten eine skalierbare Lösung zur Energieerzeugung. Im Laufe der Jahre haben bedeutende Fortschritte in der Solarmodultechnologie ihre Effizienz und Leistung verbessert. Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen haben zur Entwicklung effizienterer Solarzellenmaterialien, besserer Designs und verbesserter Herstellungsverfahren geführt. Diese Innovationen haben Solarmodule attraktiver gemacht, indem sie ihre Stromerzeugungskapazität erhöht haben. Die sinkenden Kosten für Solarmodule waren ein entscheidender Faktor für ihre Dominanz. Die Preise für Solarmodule sind aufgrund von Skaleneffekten, verbesserter Fertigungseffizienz und verstärktem Wettbewerb zwischen den Herstellern erheblich gesunken. Diese Kostensenkung hat Solarenergie für einen breiteren Verbraucherkreis zugänglicher und finanziell attraktiver gemacht. Solarmodule können leicht nach oben oder unten skaliert werden, um verschiedene Energiebedürfnisse zu erfüllen. Diese Skalierbarkeit macht sie für ein breites Spektrum von Projekten geeignet, von kleinen Wohnanlagen bis hin zu riesigen Solarparks im Versorgungsmaßstab. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Projektgrößen festigt ihre Dominanz weiter. Solarmodule sind gut standardisiert und bei zahlreichen Herstellern weltweit weit verbreitet. Diese Standardisierung gewährleistet die Kompatibilität mit verschiedenen Systemkomponenten und vereinfacht den Beschaffungs- und Installationsprozess. Regierungen in vielen Ländern haben Anreize und Richtlinien eingeführt, die speziell auf die Installation von Solarmodulen abzielen. Zu diesen Anreizen gehören Steuergutschriften, Rabatte, Einspeisetarife und Mandate für erneuerbare Energien. Solche Richtlinien ermutigen Einzelpersonen, Unternehmen und Versorgungsunternehmen, in Solarmodule zu investieren, was ihre Dominanz weiter vorantreibt. Solarmodule bieten erhebliche Umweltvorteile, indem sie Strom erzeugen, ohne Treibhausgase oder schädliche Schadstoffe auszustoßen. Dies steht im Einklang mit den weltweiten Bemühungen, die CO2-Emissionen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen, was Solarmodule zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Verbraucher und Organisationen macht.
Regionale Einblicke
Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Einer der Haupttreiber der Dominanz der Region Asien-Pazifik auf dem globalen Markt für Solaranlagen ist das Vorhandensein unterstützender staatlicher Richtlinien und Anreize. Viele Länder der Region, darunter China, Indien, Japan und Südkorea, haben ehrgeizige Ziele für erneuerbare Energien und großzügige Subventionen eingeführt, um die Nutzung von Solarenergie zu fördern. Diese Maßnahmen schaffen ein günstiges Umfeld für Investitionen in die Solarinfrastruktur und bieten sowohl privaten als auch gewerblichen Verbrauchern Anreize, Solarmodule zu installieren.
In der Region Asien-Pazifik sind einige der weltweit führenden Hersteller von Solaranlagen ansässig. Insbesondere Länder wie China haben ihre Fertigungskapazitäten rasch ausgebaut und Skaleneffekte erzielt, wodurch die Kosten für Solarmodule und zugehörige Komponenten gesenkt wurden. Darüber hinaus haben kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung zu technologischen Fortschritten geführt, die Solarenergie effizienter und erschwinglicher machen. Infolgedessen ist die Region zu einem globalen Zentrum für die Produktion und den Export von Solaranlagen geworden, was ihre marktbeherrschende Stellung weiter stärkt.
Aufgrund des schnellen Wirtschaftswachstums und der Urbanisierung stehen viele Länder der Region Asien-Pazifik vor einem steigenden Energiebedarf und Umweltproblemen. Solarenergie stellt eine nachhaltige Lösung dar, um den wachsenden Energiebedarf zu decken und gleichzeitig die Treibhausgasemissionen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Da Regierungen und Unternehmen in der Region Initiativen für saubere Energie priorisieren, um diese Bedenken auszuräumen, steigt die Nachfrage nach Solaranlagen weiter an, was das Marktwachstum und die Marktdominanz vorantreibt.
Länder im asiatisch-pazifischen Raum tätigen strategische Investitionen in die Solarinfrastruktur, um die Energiesicherheit zu verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. In der gesamten Region werden groß angelegte Solarprojekte, darunter Solarparks und Anlagen im Versorgungsmaßstab, umgesetzt, um die reichlich vorhandenen Sonnenressourcen zu nutzen. Darüber hinaus zielen Initiativen wie die von China angeführte Belt and Road Initiative (BRI) darauf ab, die internationale Zusammenarbeit bei der Entwicklung erneuerbarer Energien zu fördern und die Marktreichweite der in der Asien-Pazifik-Region ansässigen Hersteller von Solaranlagen weiter auszubauen.
Jüngste Entwicklungen
Im März 2024 stellte Thornova Solar, die amerikanische Niederlassung des chinesischen Photovoltaikherstellers (PV) Sunova Solar, ein neuartiges bifaziales TOPCon-PV-Modul vor, das auf den Einsatz in groß angelegten Solarprojekten zugeschnitten ist.
Dieses TS-BWT66-G12-Doppelglasmodul hatte die Abmessungen 2.384 mm x 1.303 mm x 35 mm und wog 38,5 kg. Zu den bemerkenswerten Eigenschaften gehörten ein Wirkungsgrad der Leistungsumwandlung im Bereich von 22,4 % bis 23,2 % und ein Temperaturkoeffizient von -0,29 % pro °C.
Die Leistungsabgabe betrug zwischen 695 W und 720 W, die Leerlaufspannung lag zwischen 47,23 V und 47,98 V und der Kurzschlussstrom zwischen 18,68 A und 18,79 A. Die Betriebsflexibilität wurde durch eine Systemspannungstoleranz von 1.500 V und einen Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis 85 °C gewährleistet.
Zu den besonderen Merkmalen gehörten eine transparente weiße Netzrückseite, 2,0 mm dickes hitzegehärtetes Glas und eine Antireflexbeschichtung. Darüber hinaus wurde das Produkt mit einer 15-jährigen Produktgarantie und einer beeindruckenden 30-jährigen Leistungsgarantie geliefert. Garantie.
Wichtige Marktteilnehmer
- Jinko Solar.
- JA Solar Technology Co., Ltd.
- Trina Solar Co., Ltd.
- LONGi Green Energy Technology Co., Ltd.
- Canadian Solar Inc.
- First Solar, Inc.
- Hanwha Corporation
- Risen Energy Co., Ltd.
- Suzhou Talesun Solar Technology Co., Ltd.
- Shunfeng International Clean Energy Ltd.
Nach Ausrüstung | Nach Anwendung | Nach Region |
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy