Onshore-Windenergiemarkt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Anwendung (Spitzenleistungsmanagement, Stromspeicherung, Nachfragereaktion, Frequenzreaktion und Systemstabilität), nach Endnutzer (Industrie, Gewerbe und Wohnen), nach Netzanbindung (netzunabhängig und netzgekoppelt), nach Windkapazität (hohe Windgeschwindigkeit, mittlere Windgeschwindigkeit u

Published Date: December - 2024 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Power | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Onshore-Windenergiemarkt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Anwendung (Spitzenleistungsmanagement, Stromspeicherung, Nachfragereaktion, Frequenzreaktion und Systemstabilität), nach Endnutzer (Industrie, Gewerbe und Wohnen), nach Netzanbindung (netzunabhängig und netzgekoppelt), nach Windkapazität (hohe Windgeschwindigkeit, mittlere Windgeschwindigkeit u

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)42,35 Milliarden USD
CAGR (2023–2028)10,02 %
Am schnellsten wachsendes SegmentPeak Power Management
Größter MarktEuropa

MIR Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung

Marktübersicht

Globaler Markt für Onshore-Windenergie

Wichtige Markttreiber

Der globale Markt für Onshore-Windenergie hat in den letzten Jahrzehnten ein bemerkenswertes Wachstum und einen bemerkenswerten Wandel erlebt. Angetrieben von der Notwendigkeit sauberer, nachhaltiger Energiequellen und einem globalen Engagement zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen ist die Onshore-Windenergie zu einem wichtigen Akteur in der weltweiten Energielandschaft geworden. In dieser umfassenden Analyse werden wir uns mit den wichtigsten Treibern und Trends befassen, die den globalen Markt für Onshore-Windenergie prägen, und sie ausführlich erläutern, um ein umfassendes Verständnis der Dynamik der Branche zu vermitteln.

Klimawandel und Umweltbedenken

Einer der wichtigsten Treiber des globalen Marktes für Onshore-Windenergie ist die dringende Notwendigkeit, den Klimawandel anzugehen und seine Auswirkungen zu mildern. Die Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Stromerzeugung und zum Transport trägt erheblich zu Treibhausgasemissionen bei, was zur globalen Erwärmung und Umweltzerstörung führt. Onshore-Windenergie bietet eine nachhaltige Alternative, da sie Strom ohne den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) oder anderen Schadstoffen erzeugt. Da sich Regierungen weltweit im Rahmen internationaler Abkommen wie dem Pariser Abkommen zur Emissionsreduzierung verpflichten, wird die Rolle der Windenergie bei der Dekarbonisierung des Energiesektors immer wichtiger. Viele Länder haben Ziele und Richtlinien für erneuerbare Energien festgelegt, um auf sauberere Energiequellen umzusteigen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den Klimawandel zu bekämpfen. Diese Ziele beinhalten oft spezifische Ziele für den Ausbau der Kapazitäten für Onshore-Windenergie. So hat sich die Europäische Union beispielsweise ehrgeizige Ziele gesetzt, um einen erheblichen Anteil ihres Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien zu decken, wobei Windkraft eine zentrale Rolle spielt. Solche Richtlinien schaffen ein günstiges regulatorisches Umfeld und Anreize für Onshore-Windenergieprojekte und treiben das Marktwachstum voran.

Sinkende Kosten und technologische Fortschritte

Fortschritte in der Windturbinentechnologie und Skaleneffekte haben zu einer erheblichen Senkung der Kosten der Onshore-Windenergieproduktion geführt. Größere, effizientere Windturbinen können mehr Energie aus dem Wind gewinnen und so die Stromgestehungskosten (LCOE) senken. Dadurch ist die Onshore-Windenergie gegenüber herkömmlichen fossilen Brennstoffen zunehmend wettbewerbsfähig geworden. Innovationen wie höhere Türme, längere Rotorblätter und fortschrittliche Steuerungssysteme haben die Effizienz und Netzintegration verbessert. Diese Kostensenkung hat die Onshore-Windenergie zu einer attraktiven Option für Versorgungsunternehmen und Verbraucher gemacht. Energiesicherheit und Diversifizierung der Energiequellen sind für viele Länder wichtige Überlegungen. Die Onshore-Windenergie bietet eine einheimische, inländische Quelle der Stromerzeugung und verringert die Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen. Dies erhöht die Energiesicherheit, indem die Anfälligkeit für Versorgungsunterbrechungen und Preisschwankungen auf den globalen Energiemärkten verringert wird. Länder mit einem vielfältigen Energieportfolio, das auch Windkraft umfasst, sind besser gerüstet, um energiebezogene Risiken zu bewältigen. Die Onshore-Windenergiebranche hat einen erheblichen Einfluss auf die Schaffung von Arbeitsplätzen und die lokale Wirtschaft. Der Bau, Betrieb und die Wartung von Windparks erfordern qualifizierte Arbeitskräfte, was zu Beschäftigungsmöglichkeiten sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten führt. Darüber hinaus erzeugt die Lieferkette der Onshore-Windenergie, einschließlich der Herstellung von Windturbinen und Komponenten, wirtschaftliche Aktivität. Infolgedessen betrachten Regierungen und Regionen Onshore-Windenergie häufig als Mittel zur Stimulierung des Wirtschaftswachstums und zur Verringerung der Arbeitslosigkeit. Unternehmen übernehmen in ihren Geschäftstätigkeiten zunehmend Nachhaltigkeitsziele und Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG). Viele große Unternehmen investieren in Projekte für erneuerbare Energien, darunter Windparks, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Diese Abnahmevereinbarungen von Unternehmen bieten Entwicklern von Onshore-Windenergie stabile Einnahmequellen und treiben weitere Investitionen in den Sektor voran. Das öffentliche Bewusstsein für Umweltprobleme und die Unterstützung für erneuerbare Energien sind erheblich gestiegen. Gemeinden begrüßen Onshore-Windenergieprojekte häufig aufgrund ihrer wahrgenommenen Umweltvorteile und des Potenzials für die lokale Wirtschaftsentwicklung. Öffentliche Unterstützung kann die Genehmigung und behördliche Zulassung von Windparks erleichtern und es Entwicklern erleichtern, Projekte zu verwirklichen. Die Integration mit anderen Technologien wie Energiespeichersystemen und intelligenten Netzen verbessert die Zuverlässigkeit und Flexibilität der Windenergie. Durch die Energiespeicherung kann überschüssiger Windstrom für die spätere Nutzung gespeichert werden, wodurch die mit der Windenergieerzeugung verbundene Intermittenz reduziert wird. In Verbindung mit fortschrittlichen Netzmanagementsystemen kann Onshore-Windenergie eine wichtigere Rolle bei der Bereitstellung stabiler und zuverlässiger Elektrizität spielen.


MIR Segment1

Ausbau der Offshore-Windenergie

Die Offshore-Windenergie gewinnt weltweit an Bedeutung. Offshore-Windparks bieten den Vorteil stärkerer und gleichmäßigerer Winde, was zu einer höheren Energieerzeugung führt. Da sich Technologie und Erfahrung im Bereich Offshore-Wind entwickeln, investieren Länder mit Zugang zu Offshore-Ressourcen stark in diesen Sektor. Der Ausbau der Offshore-Windenergie trägt zum allgemeinen Wachstum des Onshore-Windenergiemarktes bei.

Wichtige Marktherausforderungen

Land- und Platzbeschränkungen & Energiespeicherung und Netzintegration

Eine der grundlegenden Herausforderungen der Onshore-Windenergie ist ihre inhärente Intermittenz und Variabilität. Windturbinen erzeugen Strom, wenn der Wind weht, was nicht konstant ist. Diese Variabilität kann zu Schwankungen in der Stromproduktion führen, was es schwierig macht, eine stabile und zuverlässige Energieversorgung sicherzustellen. Netzbetreiber müssen diese Variabilität effektiv handhaben, um ein ausgeglichenes und sicheres Stromnetz aufrechtzuerhalten. Um das Problem der Intermittenz zu lösen, sind Energiespeicherlösungen von entscheidender Bedeutung, um überschüssige Energie bei starkem Wind zu speichern und bei Windstille freizugeben. Obwohl Fortschritte bei der Energiespeicherung erzielt wurden, besteht hinsichtlich Effizienz und Kosteneffizienz noch Verbesserungsbedarf. Darüber hinaus kann die Integration von Onshore-Windenergie in bestehende Stromnetze komplex sein und erhebliche Netzverbesserungen und Infrastrukturinvestitionen erfordern. Onshore-Windparks benötigen beträchtliche Landflächen, um die Turbinen und die zugehörige Infrastruktur unterzubringen. In dicht besiedelten Regionen kann es schwierig sein, geeignetes Land für die Entwicklung von Windparks zu finden. Darüber hinaus können Landnutzungskonflikte entstehen, da Windprojekte mit Landwirtschaft, Wohngebieten und anderen Landnutzungen konkurrieren. Offshore-Windparks haben einige dieser Probleme gemildert, bringen aber ihre eigenen Herausforderungen mit sich, darunter Bau- und Wartungskosten. Onshore-Windenergieprojekte, sowohl an Land als auch auf See, können Auswirkungen auf die Umwelt haben. Kollisionen von Vögeln und Fledermäusen mit Rotorblättern von Windkraftanlagen sind ein Problem, ebenso wie potenzielle Lebensraumstörungen. Um diese Auswirkungen zu minimieren, sind eine sorgfältige Standortauswahl und Minderungsmaßnahmen erforderlich. Darüber hinaus sind bei der Herstellung und Entsorgung von Windkraftanlagenkomponenten Umweltaspekte wie Materialbeschaffung und Recycling zu berücksichtigen. Die Herstellung von Windkraftanlagen erfordert bestimmte Seltenerdmetalle und -materialien wie Neodym und Dysprosium für Magnete. Die Sicherstellung einer stabilen Versorgung mit diesen Materialien kann aufgrund geopolitischer Faktoren, Marktschwankungen und Bedenken hinsichtlich der Erschöpfung der Ressourcen eine Herausforderung sein. Es werden derzeit Anstrengungen unternommen, um alternative Materialien zu entwickeln und die Abhängigkeit von Seltenerdelementen zu verringern.

Wichtige Markttrends

Einer der auffälligsten Trends auf dem Onshore-Windenergiemarkt ist die schnelle Ausweitung von Offshore-Windprojekten. Offshore-Windparks in Gewässern wie Ozeanen und Meeren profitieren im Vergleich zu Onshore-Standorten von stärkeren und gleichmäßigeren Windmustern. Mit dem technologischen Fortschritt und der zunehmenden Erfahrung der Entwickler ist die Offshore-Windkapazität insbesondere in Europa, den Vereinigten Staaten und Asien stark gestiegen. Zu den Schlüsselfaktoren, die diesen Trend vorantreiben, gehören


MIR Regional

Höhere Energieerträge

Netzanschluss

Technologie für schwimmende Windkraftanlagen

Technologische Fortschritte und größere Turbinen

Die Technologie für Windkraftanlagen entwickelt sich weiterhin rasant weiter. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Steigerung der Effizienz und der Senkung der Kosten. Zu den wichtigsten Trends in diesem Bereich gehören

Größere Turbinen

Fortschrittliche Materialien

Digitalisierung und intelligente Technologie

Segmentelle Einblicke

Einblick in die Windkapazität

Das Segment der hohen Windgeschwindigkeiten dominierte den Markt im Jahr 2022. Da es Turbinen gibt, die separat laufen und Strom von rund 2,3 MW liefern, wird prognostiziert, dass die Projekte mit hohen Windgeschwindigkeiten den Markt dominieren werden.

Regionale Einblicke

Die Region Europa hat sich mit einem erheblichen Umsatzanteil im Jahr 2022 als Marktführer auf dem globalen Onshore-Windenergiemarkt etabliert.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Februar 2021 kündigte Continuum Onshore Wind Energy Ltd, gesponsert von Clean Energy Investing Ltd mit Sitz in Singapur, der indirekten hundertprozentigen Tochtergesellschaft einer Fondsgesellschaft von Morgan Stanley, New Haven Infrastructure Partners, seine Pläne zur Ausgabe seiner ersten Green Bond im Wert von 500-600 Millionen USD, der an der SGX notiert werden soll. Der Erlös soll zur Refinanzierung der Projektschulden bei sechs seiner operativen Einheiten und zur Errichtung von Windprojekten in Indien verwendet werden. Dies soll das Wachstum des Marktes fördern.
  • Im Februar 2021 erklärte das Ministerium für Infrastruktur und Energie, dass es in Zusammenarbeit mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung Projekte und Investitionspläne neu bewertet. Vier Windparks in Albanien stehen kurz davor, die Lizenzen zu verlieren, die sie 2007 und 2008 erhalten haben. Dies dürfte das Wachstum der Onshore-Windenergie im Land behindern.
  • Im Jahr 2021 unterzeichnete die südkoreanische Regierung einen 43 Milliarden USD schweren Deal. Es soll sich dabei um den weltweit größten Offshore-Windkraftkomplex handeln, da das Land bis 2050 eine CO2-Neutralität anstrebt. An der Vereinbarung sind 33 verschiedene Stellen beteiligt, darunter Regionalregierungen, der Stromerzeuger KEPCO und große private Unternehmen, darunter Doosan Heavy Industries & Bauwesen und SK E&S.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Siemens Energy
  • Vestas Wind Systems
  • Siemens Gamesa Renewable Energy
  • General Electric (GE) Renewable Energy
  • Goldwind
  • Envision Energy
  • Nordex SE
  • Suzlon Energy
  • Orsted
  • NextEra Energy Resources
  • China Guodian Corporation (China Energy)

Nach Anwendung

 

Nach Endbenutzer

 

Nach Netzkonnektivität

 

Nach Windkapazität

Nach Region

  • Spitzenleistungsmanagement
  • Stromspeicherung
  • Nachfragereaktion
  • Frequenzgang
  • System Stabilität
  • Vor Ort
  • Cloud
  • Netzunabhängig
  • Netzunabhängig
  • Hohe Windgeschwindigkeit
  • Mittlere Windgeschwindigkeit
  • Schwacher Wind Geschwindigkeit
  • Nordamerika
  • Europa
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika
  • Asien-Pazifik

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.