Markt für Second-Life-Batterien – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Batterietyp (Blei-Säure-Batterie, Lithium-Ionen-Batterie, Nickel-Cadmium-Batterie), nach Anwendung (Speicherung erneuerbarer Energien, Kommunikationssystem, unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)), nach Endbenutzer (Telekommunikation/Datenkommunikation, Industriesteuerungen, medizini
Published Date: December - 2024 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Power | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Second-Life-Batterien – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Batterietyp (Blei-Säure-Batterie, Lithium-Ionen-Batterie, Nickel-Cadmium-Batterie), nach Anwendung (Speicherung erneuerbarer Energien, Kommunikationssystem, unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)), nach Endbenutzer (Telekommunikation/Datenkommunikation, Industriesteuerungen, medizini
Prognosezeitraum | 2025-2029 |
Marktgröße (2023) | 528,52 Millionen USD |
Marktgröße (2029) | 4394,24 Millionen USD |
CAGR (2024-2029) | 42,12 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Medizinische Geräte |
Größtes Markt | Asien-Pazifik |
Marktübersicht
Der globale Markt für Second-Life-Batterien wurde im Jahr 2023 auf 528,52 Millionen USD geschätzt und soll im Prognosezeitraum bis 2029 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 42,12 % verzeichnen.
Im letzten Jahrzehnt hat der globale Markt für Second-Life-Batterien ein bemerkenswertes Wachstum erlebt, und dieser Trend nimmt weiter an Dynamik zu. Branchen aus verschiedenen Sektoren, darunter Automobil, Elektronik, Schwermaschinenbau sowie Lebensmittel und Getränke, haben Second-Life-Batterietechnologien als unverzichtbare Werkzeuge zur Verbesserung ihrer Betriebsabläufe angenommen. Dieser Anstieg der Nutzung ist darauf zurückzuführen, dass Second-Life-Batterien als zentrale Elemente zur Optimierung von Produktionsprozessen, Verbesserung der Betriebseffizienz, Reduzierung von Ausfallzeiten und Kostensenkung anerkannt werden. Darüber hinaus haben strenge Umweltvorschriften in Bezug auf Kohlenstoffemissionen, Abfallerzeugung und Energieverbrauch Unternehmen dazu veranlasst, nach nachhaltigen Energiespeicherlösungen zu suchen, was die Expansion des Marktes weiter vorantreibt.
Einer der Haupttreiber dieses Wachstums ist die Integration modernster Technologien in Second-Life-Batterielösungen. Führende Anbieter der Branche haben die Leistungsfähigkeit des Internets der Dinge (IoT), des maschinellen Lernens, der Datenanalyse, der vorausschauenden Wartung, der Qualitätsprüfung und der Echtzeit-Prozessüberwachung genutzt, um innovative Plattformen und Lösungen anzubieten. Diese fortschrittlichen Technologien ermöglichen es Herstellern, den maximalen Wert aus ihren vorhandenen Anlagen und Materialflüssen zu ziehen. Indem diese Lösungen umsetzbare Einblicke in die Produktionsleistung, Ressourcennutzung und das Lieferkettenmanagement bieten, können Unternehmen Engpässe erkennen und Ausfälle proaktiv vorhersagen.
Second-Life-Batterien haben herkömmliche Fertigungsabläufe in datengesteuerte, nachhaltige Unternehmungen verwandelt. Sie sind zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden, die Unternehmen dabei helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem sie Abfall reduzieren, Energie sparen und den CO2-Ausstoß verringern. Indem sie die Lebensdauer von Batterien verlängern, die sonst weggeworfen würden, tragen Unternehmen zur Kreislaufwirtschaft bei, nutzen wertvolle Ressourcen optimal und minimieren die Umweltbelastung.
Die Vorteile von Second-Life-Batterien gehen über den Umweltschutz hinaus. Sie sind entscheidende Faktoren für Kostensenkungen und verbesserte Betriebseffizienz. Indem sie die Leistungsfähigkeit von Second-Life-Batterietechnologien nutzen, können Unternehmen ihre Prozesse rationalisieren, Betriebsausfallzeiten reduzieren und letztendlich ihr Endergebnis verbessern.
Das Wachstum des globalen Second-Life-Batteriemarktes ist auf seine zentrale Rolle zurückzuführen, die Unternehmen in verschiedenen Branchen dabei hilft, Umweltvorschriften einzuhalten, Abläufe zu optimieren, Kosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Durch die Integration fortschrittlicher Technologien sind Second-Life-Batterien zu unverzichtbaren Werkzeugen in der modernen Geschäftswelt geworden, da sie datengesteuerte Abläufe ermöglichen, die sowohl zum wirtschaftlichen als auch zum ökologischen Erfolg beitragen.
Wichtige Markttreiber
Steigende Nachfrage nach Energiespeicherung
Die wachsende Nachfrage nach Energiespeicherung in verschiedenen Branchen ist ein wichtiger Treiber für den Second-Life-Batteriemarkt. Mit der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Sonne und Wind besteht ein Bedarf an zuverlässigen Energiespeicherlösungen, um Strom zu speichern und abzugeben, wenn die Erzeugung erneuerbarer Energie gering ist. Second-Life-Batterien können diesen Bedarf effektiv decken, indem sie kostengünstige Energiespeichermöglichkeiten bieten.
Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen steigert die Nachfrage nach energieintensiven Anwendungen wie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, die auf Energiespeichertechnologien basieren. Ausrangierte Elektrofahrzeugbatterien können als stationäre Speicher zur Unterstützung des Stromnetzes wiederverwendet werden. Der zunehmende Einsatz von Mikronetzen und netzunabhängigen Energiesystemen erfordert auch Energiespeicherung, was Möglichkeiten für Second-Life-Batterien schafft.
Günstige Regierungspolitik und -initiativen
Regierungspolitik und -initiativen zur Förderung nachhaltiger Energiepraktiken und Abfallreduzierung treiben den Second-Life-Batteriemarkt an. Viele Länder haben gesetzliche Auflagen zur Ausweitung der Nutzung erneuerbarer Energien umgesetzt und Recyclingziele für Altbatterien festgelegt. Subventionen und Anreize für die Wiederverwendung von EV-Batterien ermutigen Autohersteller, effektive Second-Life-Anwendungen zu entwickeln.
Regierungsgeführte Forschung zu Batterieaufbereitungstechnologien und zur Durchführbarkeit verschiedener Second-Life-Anwendungen hilft, technische und wirtschaftliche Hindernisse zu überwinden. Partnerschaften mit privaten Akteuren unterstützen Pilotprojekte und beschleunigen die Kommerzialisierung von Second-Life-Lösungen. Solche günstigen Regelungen und Kooperationen stärken das Vertrauen der Beteiligten in die Machbarkeit einer längeren Batterienutzung.
Kosteneinsparungen und Umweltvorteile
Die Möglichkeit, mit Second-Life-Batterien im Vergleich zu neuen Batterien erhebliche Kosteneinsparungen zu erzielen, ist ein wichtiger Wachstumstreiber. Die Wiederverwendung verbrauchter Batterien für die stationäre Speicherung verzögert die Notwendigkeit einer teuren Batterieentsorgung und eines Batterieaustauschs und vermeidet Kosten, die mit der Rohstoffgewinnung für neue Batterien verbunden sind.
Der Second-Life-Markt wird durch die überzeugenden Umweltvorteile der Batteriewiederverwendung gegenüber der Entsorgung angetrieben. Er fördert eine Kreislaufwirtschaft, bewahrt die in vorhandenen Batterien enthaltene Energie und reduziert den Abfall auf Mülldeponien. Das wachsende Umweltbewusstsein legt zunehmend Wert auf ein nachhaltiges und umweltfreundliches Altbatteriemanagement und treibt damit den Markt für Second-Life-Batterien voran.
Wichtige Marktherausforderungen
Variabilität bei Batteriequalität und -leistung
Eine der größten Herausforderungen für den Markt für Second-Life-Batterien ist die Variabilität bei Batteriequalität und -leistung. Wenn Batterien altern und mehrere Lade- und Entladezyklen durchlaufen, können ihre Kapazität und Leistung nachlassen. Diese Variabilität des Batteriezustands stellt Second-Life-Anwendungen vor Herausforderungen, da die Leistung jeder einzelnen Batterie unterschiedlich sein kann.
Die Gewährleistung einer konsistenten und zuverlässigen Leistung von Second-Life-Batterien ist entscheidend für ihre erfolgreiche Integration in Energiespeichersysteme oder andere Anwendungen. Es müssen Batteriemanagementsysteme und Testprotokolle implementiert werden, um den Zustand und die Leistung von Second-Life-Batterien genau beurteilen zu können. Dies erfordert ausgefeilte Diagnosetools und Fachwissen, um den Zustand, die Kapazität und die Zyklenlebensdauer jeder Batterie zu bewerten.
Darüber hinaus macht das Fehlen standardisierter Test- und Bewertungsmethoden für Second-Life-Batterien den Markt noch komplexer. Unterschiedliche Batteriechemie, Alterungsprofile und Nutzungsmuster machen es noch schwieriger, die Qualität und Leistung von Second-Life-Batterien zu beurteilen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind branchenweite Zusammenarbeit, Forschung und die Entwicklung standardisierter Testprotokolle erforderlich, um eine konsistente und zuverlässige Leistung von Second-Life-Batterien zu gewährleisten.
Sicherheits- und Haftungsbedenken
Eine weitere große Herausforderung für den Second-Life-Batteriemarkt sind Sicherheits- und Haftungsbedenken. Wenn Batterien altern und verschleißen, besteht ein potenzielles Risiko von Sicherheitsvorfällen wie thermischem Durchgehen, Leckagen oder Feuer. Dies stellt eine Herausforderung für die sichere Handhabung, den Transport und die Lagerung von Second-Life-Batterien dar.
Um die Sicherheit von Second-Life-Batterien zu gewährleisten, sind strenge Qualitätskontrollmaßnahmen erforderlich, darunter gründliche Tests, Inspektionen und Zertifizierungsprozesse. Es müssen Batteriemanagementsysteme vorhanden sein, um den Zustand und die Leistung von Second-Life-Batterien zu überwachen und potenzielle Sicherheitsprobleme zu erkennen.
Bei der Wiederverwendung von Second-Life-Batterien treten auch Haftungsbedenken auf. Hersteller, Lieferanten und Endnutzer müssen sich mit potenziellen rechtlichen und finanziellen Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit der Verwendung von Second-Life-Batterien auseinandersetzen. Es sind klare Richtlinien und Vorschriften erforderlich, um die Verantwortlichkeiten und Verbindlichkeiten der verschiedenen an der Wertschöpfungskette für Second-Life-Batterien beteiligten Interessengruppen festzulegen.
Darüber hinaus können Sicherheitsbedenken die öffentliche Wahrnehmung und das Vertrauen in Second-Life-Batterien beeinflussen. Für das Marktwachstum ist es entscheidend, bei Endnutzern, Investoren und Aufsichtsbehörden Vertrauen in die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Second-Life-Batterien aufzubauen. Dies kann durch transparente Kommunikation, Einhaltung von Sicherheitsstandards und kontinuierliche Verbesserung der Batteriemanagementpraktiken erreicht werden.
Um Sicherheits- und Haftungsbedenken auszuräumen, ist eine Zusammenarbeit zwischen Brancheninteressenten, Aufsichtsbehörden und Forschungseinrichtungen erforderlich, um umfassende Sicherheitsrichtlinien, -standards und Best Practices für den Second-Life-Batteriemarkt festzulegen. Kontinuierliche Überwachung, Prüfung und Verbesserung von Batteriemanagementsystemen sind unerlässlich, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und die sichere und verantwortungsvolle Nutzung von Second-Life-Batterien zu gewährleisten.
Wichtige Markttrends
Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen
Einer der wichtigsten Trends auf dem Markt für Second-Life-Batterien ist die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen. Da die Welt sich in Richtung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft bewegt und erneuerbare Energiequellen immer stärker verbreitet sind, steigt der Bedarf an effizienten Energiespeicherlösungen. Second-Life-Batterien bieten eine nachhaltige und kostengünstige Option zur Energiespeicherung, da sie nach ihrer ersten Verwendung in Elektrofahrzeugen oder anderen Anwendungen wiederverwendet werden können. Dieser Trend wird durch den zunehmenden Fokus auf die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die Erreichung von Energieunabhängigkeit und die Förderung einer Kreislaufwirtschaft vorangetrieben. Die Möglichkeit, die Lebensdauer von Batterien durch Second-Life-Anwendungen zu verlängern, steht im Einklang mit den Zielen der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung und ist daher ein attraktiver Trend auf dem Markt.
Fortschritte bei Batteriemanagementsystemen
Ein weiterer wichtiger Trend auf dem Markt für Second-Life-Batterien sind die Fortschritte bei Batteriemanagementsystemen (BMS). Die BMS-Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Kontrolle der Leistung, des Zustands und der Sicherheit von Second-Life-Batterien. Mit der zunehmenden Komplexität von Batteriesystemen und dem Bedarf an genauer Überwachung entwickeln sich BMS-Lösungen weiter, um anspruchsvollere Funktionen bereitzustellen. Zu diesen Fortschritten gehören die Echtzeitüberwachung von Batterieparametern, die Schätzung des Ladezustands, das Wärmemanagement und vorausschauende Wartungsfunktionen. Die Integration von Algorithmen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) in BMS ermöglicht ein intelligentes Batteriemanagement und optimiert die Leistung und Lebensdauer von Second-Life-Batterien. Dieser Trend wird durch den Bedarf an effizienten und zuverlässigen Batteriemanagementlösungen vorangetrieben, die den Wert und das Potenzial von Second-Life-Batterien in verschiedenen Anwendungen maximieren können.
Entstehung von Geschäftsmodellen der Kreislaufwirtschaft
Die Entstehung von Geschäftsmodellen der Kreislaufwirtschaft ist ein weiterer wichtiger Trend, der den Markt für Second-Life-Batterien prägt. Die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zielen darauf ab, Abfall zu minimieren, die Ressourcennutzung zu maximieren und die Wiederverwendung und das Recycling von Materialien zu fördern. Im Zusammenhang mit Second-Life-Batterien konzentrieren sich Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft darauf, die Lebensdauer von Batterien durch Umnutzung und Wiederverwendung in verschiedenen Anwendungen zu verlängern. Dieser Trend wird durch die Erkenntnis vorangetrieben, dass Batterien auch nach ihrer ersten Verwendung in Elektrofahrzeugen oder anderen Geräten noch Wert und Potenzial haben. Unternehmen erkunden innovative Geschäftsmodelle wie Batterieleasing, Batterie-as-a-Service und Batterietausch, die eine effiziente Nutzung von Second-Life-Batterien ermöglichen. Diese Modelle bieten nicht nur Kosteneinsparungen für Endbenutzer, sondern tragen auch dazu bei, die Umweltauswirkungen der Batterieproduktion und -entsorgung zu verringern. Der Trend zu Geschäftsmodellen der Kreislaufwirtschaft im Markt für Second-Life-Batterien wird durch das zunehmende Bewusstsein für Nachhaltigkeit und die wirtschaftlichen Vorteile der Ressourcenschonung vorangetrieben.
Insgesamt spiegeln diese Trends im Markt für Second-Life-Batterien die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen, Fortschritte bei Batteriemanagementsystemen und die Entstehung von Geschäftsmodellen der Kreislaufwirtschaft wider. Da sich der Markt weiterentwickelt, wird erwartet, dass diese Trends die Zukunft der Second-Life-Batteriebranche prägen, Innovationen vorantreiben und neue Möglichkeiten für Stakeholder entlang der gesamten Wertschöpfungskette schaffen.
Segmenteinblicke
Einblicke in Batterietypen
Im Jahr 2023 dominierte das Segment der Lithium-Ionen-Batterien den Markt für Second-Life-Batterien und wird seine Dominanz im Prognosezeitraum voraussichtlich beibehalten. Lithium-Ionen-Batterien haben in verschiedenen Branchen aufgrund ihrer hohen Energiedichte, längeren Lebensdauer und überlegenen Leistung im Vergleich zu anderen Batterietypen erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Batterien werden häufig in Elektrofahrzeugen, Unterhaltungselektronik und Speichersystemen für erneuerbare Energien verwendet und sind damit der am weitesten verbreitete Batterietyp für Second-Life-Anwendungen.
Die Dominanz des Lithium-Ionen-Batteriesegments kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Das schnelle Wachstum des Elektrofahrzeugmarktes hat zu einem erheblichen Anstieg der Anzahl ausrangierter Elektrofahrzeugbatterien geführt, die für die Second-Life-Nutzung gefunden werden. Da die Hersteller von Elektrofahrzeugen die Batterietechnologie weiter verbessern und die Reichweite ihrer Fahrzeuge erhöhen, wird erwartet, dass die Anzahl der Lithium-Ionen-Batterien, die das Ende ihres primären Lebenszyklus erreichen, erheblich steigen wird. Diese Fülle an ausrangierten Lithium-Ionen-Batterien bietet reichlich Gelegenheiten für die Wiederverwendung und Verlängerung ihrer Lebensdauer in verschiedenen Energiespeicheranwendungen.
Der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energiequellen wie Sonne und Wind hat eine Nachfrage nach effizienten Energiespeicherlösungen geschaffen. Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte, schnelle Ladefähigkeit und ausgezeichnete Zyklenlebensdauer, wodurch sie sich gut für Anwendungen zur Speicherung erneuerbarer Energien eignen. Die Möglichkeit, ausrangierte Lithium-Ionen-Batterien für Energiespeichersysteme wiederzuverwenden, ermöglicht kostengünstige und nachhaltige Lösungen und treibt die Dominanz dieses Segments auf dem Markt für Second-Life-Batterien weiter voran.
Fortschritte bei Batteriemanagementsystemen und Diagnosetechnologien haben die Fähigkeit verbessert, den Zustand und die Leistung von Lithium-Ionen-Batterien zu beurteilen. Dies hat das Vertrauen in die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien aus zweiter Hand erhöht, da ihr Zustand und ihre verbleibende Kapazität genau bewertet werden können. Batteriemanagementsysteme ermöglichen eine effiziente Überwachung, Steuerung und Optimierung von Lithium-Ionen-Batterien aus zweiter Hand und gewährleisten ihren sicheren und zuverlässigen Betrieb in verschiedenen Anwendungen.
Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass sich die Dominanz des Lithium-Ionen-Batteriesegments auf dem Markt für Batterien aus zweiter Hand im Prognosezeitraum fortsetzt. Das anhaltende Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge, gepaart mit der steigenden Nachfrage nach Speicherlösungen für erneuerbare Energien, wird dazu beitragen, dass eine große Anzahl ausgemusterter Lithium-Ionen-Batterien für Anwendungen aus zweiter Hand verfügbar wird. Darüber hinaus werden laufende Fortschritte in der Batterietechnologie und bei Managementsystemen die Leistung und Zuverlässigkeit von Lithium-Ionen-Batterien aus zweiter Hand weiter verbessern und ihre Position als dominierendes Segment auf dem Markt festigen.
Kostenlosen Beispielbericht herunterladen
Regionale Einblicke
Im Jahr 2023 dominierte die Region Asien-Pazifik den Markt für Batterien aus zweiter Hand und wird ihre Dominanz voraussichtlich im Prognosezeitraum beibehalten. Die Region Asien-Pazifik hat sich zu einem wichtigen Akteur auf dem Weltmarkt entwickelt, angetrieben von Faktoren wie der schnellen Industrialisierung, Urbanisierung und der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiequellen.
Die Dominanz der Region Asien-Pazifik kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Die Region hat eine große und wachsende Bevölkerung, was zu einer erheblichen Nachfrage nach Energiespeicherlösungen führt. Da die Länder in der Region Asien-Pazifik bestrebt sind, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und auf nachhaltige Energiesysteme umzusteigen, ist der Bedarf an Second-Life-Batterien für Energiespeicheranwendungen erheblich gestiegen.
Die Region Asien-Pazifik ist die Heimat einiger der weltweit größten Hersteller von Elektrofahrzeugen und Unterhaltungselektronik. Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen und der wachsenden Nachfrage nach elektronischen Geräten gibt es ein erhebliches Angebot an ausgedienten Batterien, die für Second-Life-Anwendungen wiederverwendet werden können. Diese Verfügbarkeit von Altbatterien bildet eine solide Grundlage für die Dominanz der Region Asien-Pazifik auf dem Markt für Second-Life-Batterien.
Die Region Asien-Pazifik hat proaktiv unterstützende Regierungsrichtlinien und -initiativen umgesetzt, um die Einführung erneuerbarer Energien und nachhaltiger Praktiken zu fördern. Diese Richtlinien umfassen Anreize für Energiespeicherprojekte und Vorschriften, die das Recycling und die Wiederverwendung von Batterien fördern. Solche günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen haben ein förderliches Umfeld für das Wachstum des Marktes für Second-Life-Batterien in der Region geschaffen.
Die Dominanz der Region Asien-Pazifik auf dem Markt für Second-Life-Batterien wird im Prognosezeitraum voraussichtlich anhalten. Die starken Fertigungskapazitäten der Region, der wachsende Verbrauchermarkt und die unterstützenden Regierungsrichtlinien werden zu ihrer anhaltenden Dominanz beitragen. Laufende Investitionen in Projekte für erneuerbare Energien und der zunehmende Fokus auf nachhaltige Praktiken werden die Nachfrage nach Second-Life-Batterien im asiatisch-pazifischen Raum weiter ankurbeln.
Jüngste Entwicklungen
- Im Januar 2024 kündigte Toyota Kirloskar Motor Änderungen in der Geschäftsführung als Reaktion auf die regionale Umstrukturierung der Muttergesellschaft Toyota Motor Corporation an, die nun Indien in ihre Geschäftstätigkeiten im „Nahen Osten, Ostasien und Ozeanien“ integriert. Dieser Schritt positioniert das Land als Drehscheibe für die neue Geografie.
Wichtige Marktteilnehmer
- Bayerische Motoren Werke AG
- Tesla, Inc
- Nissan Motor Co., Ltd
- Toyota Motor Corporation
- Renault Group
- Hyundai Motor Company
- Volkswagen AG
- LG Chem, Ltd.
- Contemporary Amperex Technology Co.Limited.
- Samsung SDI Co., Ltd
Nach Batterietyp | Nach Anwendung | Nach Endbenutzer | Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy