Titanschwamm für die Luft- und Raumfahrt und Verteidigung – Marktgröße nach Materialtyp (hochwertig, mittelwertig, minderwertig), nach Endverbrauch (Verkehrsflugzeuge {Flugzeugrümpfe, Triebwerksteile}, Militärflugzeuge {Flugzeugrümpfe, Triebwerksteile}), Branchenanalysebericht, regionaler Ausblick, Wachstumspotenzial, Preistrends, wettbewerbsfähiger Marktanteil und Prognose, 2018 – 2024
Published on: 2024-07-07 | No of Pages : 240 | Industry : Aerospace
Publisher : MRA | Format : PDF&Excel
Titanschwamm für die Luft- und Raumfahrt und Verteidigung – Marktgröße nach Materialtyp (hochwertig, mittelwertig, minderwertig), nach Endverbrauch (Verkehrsflugzeuge {Flugzeugrümpfe, Triebwerksteile}, Militärflugzeuge {Flugzeugrümpfe, Triebwerksteile}), Branchenanalysebericht, regionaler Ausblick, Wachstumspotenzial, Preistrends, wettbewerbsfähiger Marktanteil und Prognose, 2018 – 2024
Marktgröße für Titanschwamm für die Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung nach Materialtyp (hochwertig, mittelwertig, minderwertig), nach Endverwendung (Verkehrsflugzeuge {Flugzeugrümpfe, Triebwerksteile}, Militärflugzeuge {Flugzeugrümpfe, Triebwerksteile}), Branchenanalysebericht, regionaler Ausblick, Wachstumspotenzial, Preistrends, wettbewerbsfähiger Marktanteil und Prognose, 2018 – 2024
Marktgröße für Titanschwamm für die Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung
Titanschwamm für die Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung Der Verteidigungsmarkt hatte im Jahr 2017 ein geschätztes Volumen von 1.452,8 Millionen USD und wird von 2018 bis 2024 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,3 % aufweisen.
Informationen zu wichtigen Markttrends
Kostenloses Muster herunterladen
Die inhärenten Eigenschaften von Titanlegierungen (Ti) wie ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und hohe Korrosionsbeständigkeit haben wiederum zu einer erheblichen Zunahme der Verwendung dieser Materialien für umfangreiche Anwendungen geführt. Diese Anwendungen umfassen vor allem die Luftfahrtindustrie, Treibstofftanks für Satelliten und Trägerraketen, Tankzwischenstrukturen, Gasflaschen/-auskleidungen, Schnittstellenringe für Satelliten, Panzerungen und Fahrwerke. Die Integrationsanforderung von Legierungen in die Struktur zur optimalen Leistungsverbesserung dieser Systeme dürfte den Titanschwamm für die Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtindustrie vorantreiben. Nachfrage im Verteidigungsmarkt.
Hersteller kommerzieller Flugzeuge gehören zu den Hauptverbrauchern von Titanschaum, da dieser für die Herstellung von Kraftstoffverbrauchsrahmen, Bodenträgern, Flügelverbindungen, Motorgondelaufhängungen, Rumpfkomponenten, Schubumkehreinheiten, Sitzschienen, Komponenten für Hilfstriebwerke, Metallbefestigungen und Türrahmen benötigt wird. Der Bedarf an konventionellen kommerziellen Flugzeugmodellen im Bereich von 12 bis 50 Tonnen wird bei den kommenden Modellen voraussichtlich auf 80 bis 110 Tonnen steigen, was zu einem erhöhten Verhältnis von Titanmetall zu Gewicht des Flugzeugs beiträgt. Dies dürfte im Prognosezeitraum ein potenzielles Wachstumsumfeld für Titanschwamm für den Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsmarkt bieten.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Basisjahr | 2017 |
Marktgröße für Titanschwämme für die Luft- und Raumfahrt sowie die Verteidigung im Jahr 2017 | 1452.8 Millionen (USD) |
Prognosezeitraum | 2018 bis 2024 |
Prognosezeitraum 2018 bis 2024 CAGR | 4,3 % |
Wertprognose 2024 | 1,94 Milliarden (USD) |
Historische Daten für | 2013 bis 2017 |
Anzahl der Seiten | 350 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen | 361 |
Abgedeckte Segmente | Materialtyp, Endverwendung und Region |
Welche Wachstumschancen gibt es in diesem Markt?
Kostenloses Muster herunterladen
Laut dem Journal of Aerospace Technology and Management des Institute of Aeronautics and Space (Brasilien) ist Titan das vierthäufigste Metall in der Erdkruste. Die Verwendung des Metalls ist jedoch nicht mit der anderer verwendeter Metalle vergleichbar, da die Gewinnung aus dem Kern und die Verarbeitung für gewerbliche Zwecke schwierig sind. Darüber hinaus ist aus diesem Grund der Gesamtkapitalbedarf für die Herstellung von Barren 30-mal so hoch wie für Stahl oder 6-mal so hoch wie für Aluminium. Dies ist einer der wichtigsten Faktoren, die die Wahl der Metalle für den Einsatz in Luft- und Raumfahrtmotoren und -komponenten beeinflussen, und wird voraussichtlich den Titanschwamm für den Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt behindern.
Die Kompatibilität mit Polymermatrix-Verbundwerkstoffen (PMC) ist einer der wichtigsten Faktoren, die die Entwicklung und Konstruktion von Flugzeugen beeinflussen, da Verbundwerkstoffe zunehmend für die Flugzeugstrukturen verwendet werden. Anders als Kohlenstoff, Aluminium und seine niedrig legierten Stähle, die ein hohes galvanisches Potenzial erzeugen, ist Titan galvanisch mit den Kohlenstofffasern im PMC kompatibel, was es zu einer kritischen Voraussetzung für die Strukturentwicklung macht. Darüber hinaus ist der Stückpreis des Schaums in den letzten Jahren deutlich gesunken, und es wird erwartet, dass er in den kommenden Jahren ein starkes Wachstumsumfeld bietet.
Marktanalyse für Titanschwamm für die Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Die Anforderungen an Metalle in Luftfahrtqualität erfordern eine Reihe von Testverfahren, um die Materialien für die Anforderungen der Luft- und Raumfahrt zu qualifizieren. Beispielsweise werden diese Materialien bei Druckprüfungen und Bersttests Drücken von über 500 Bar ausgesetzt. Um diese Tests zu bestehen, ist die Bereitstellung von hochwertigem Material mit einem Reinheitsgrad von über 99,7 % (auch als Luft- und Raumfahrtqualität bezeichnet) die effizienteste Methode.
Um den wachsenden Anforderungen der Luftfahrt- und Militärbranche gerecht zu werden,Der Großteil der Verkäufe und der Produktion des Unternehmens besteht aus hochwertigen Materialien, wodurch der Marktanteil von hochwertigem Titanschwamm für die Luft- und Raumfahrt sowie die Verteidigung steigt. Aufgrund dieser Faktoren wird dieses Segment im Prognosezeitraum voraussichtlich das höchste Wachstum verzeichnen.
Die führenden Hersteller kommerzieller Flugzeuge, Airbus und Boeing, die über 80 % des globalen kommerziellen Luft- und Raumfahrtsektors ausmachen, gehören zu den wichtigsten Verbrauchern von TI-Schaum. Stand 2017 haben diese beiden Unternehmen über 1.400 Flugzeuge ausgeliefert. Der Auftragsbestand des Unternehmens belief sich Ende 2017 jedoch auf über 13.000.
B737 und B777 (Boeing-Modell) benötigten etwa 20 bis 50 Tonnen Ti, während für die Herstellung des A320 (Airbus-Modell) 12 Tonnen TI erforderlich waren. Für die Herstellung modernisierter Modelle wie B787, A380 und A350 werden über 80 Tonnen Titanmetall verbraucht, was in Gewichts- und Volumenprozenten mehr ist als bei den vorherigen konventionellen Modellen. Dieser Trend wird voraussichtlich die Größe des Titanschwammmarktes für die Luft- und Raumfahrt sowie die Verteidigung vorantreiben.
Die USA werden voraussichtlich in den nächsten sieben Jahren den globalen Titanschwammmarkt für die Luft- und Raumfahrt sowie die Verteidigung dominieren. Begünstigt durch die höchsten Ausgaben für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung weltweit und die Präsenz der großen Marken der Luft- und Raumfahrtbranche, insbesondere Boeing und Lockheed Martin, wird für die Region in den kommenden Jahren eine stabile Nachfrage erwartet. Darüber hinaus wird die Verwendung dieser Materialien für Schiffsrümpfe, Munition und Raketenpanzerungen im Prognosezeitraum ein günstiges Wachstumsumfeld bieten.
Laut einer Analyse von Global Market Insights trugen China und Japan zu über 60 % der weltweiten Titanschaumproduktion bei. Darüber hinaus haben aufgrund der bestehenden geopolitischen Probleme mehrere Volkswirtschaften im asiatisch-pazifischen Raum ihre Verteidigungsausgaben in den vergangenen Jahren erhöht. Um die strategische Führungsrolle gegenüber den benachbarten Volkswirtschaften aufrechtzuerhalten, wird erwartet, dass die Region das höchste Wachstumspotenzial aufweist.
Marktanteil von Titanschwämmen für die Luft- und Raumfahrt sowie die Verteidigung
- Zunyi Titanium
- Tangshan Tianhe
- Shuangrui Wanji Titanium
- Zaporozhye Titanium & Magnesium Combine
- Solikamsk
- VSMPO AVISMA
- Ust-Kamenovgorsk Titanium & Magnesium Plant JSC (UKTMP)
- OSAKA Titanium
- Toho Titanium
- The Kerala Minerals & Metals Ltd.
- Timet
gehören zu den Hauptlieferanten von Titanschwämmen für den Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarkt.Der hohe Anfangskapitalbedarf für die Produktionsanlagen und die Schwierigkeiten bei der Kundengewinnung haben wiederum zu einer begrenzten Zahl neuer Marktteilnehmer in der Branche geführt.
Die Anforderung, den nationalen Bedarf an Titanmetall in den wichtigsten Volkswirtschaften der Welt mit eigenen Anlagen zu decken, wird im Prognosezeitraum den Wettbewerb voraussichtlich antreiben. Im August 2015 nahm die indische Regierung beispielsweise den Betrieb von The Kerala Minerals & Metals Ltd. mit einer anfänglichen Produktionskapazität von 500 Tonnen vollständig in Betrieb. Dank dieser Entwicklung war Indien das siebte Land weltweit, das über eine eigene Anlage zur Titanproduktion verfügt.
Branchenhintergrund
Die kommerzielle und militärische Luft- und Raumfahrtindustrie trägt den größten Anteil zum gesamten Titanverbrauch bei. Schwierigkeiten beim Abschluss von Verträgen und Vereinbarungen mit Teilnehmern der Luft- und Raumfahrtindustrie wie Boeing, Airbus und Lockheed Martin, die bedeutende Branchenanteile ausmachen, haben zu einer deutlichen Verringerung der Wettbewerbsintensität geführt. Darüber hinaus wird Titanschwamm für die Luft- und Raumfahrt & Die hohen Produktionskosten in Verbindung mit der geringen nachgelagerten Nachfrage stellen für die Akteure der Verteidigungsindustrie eine zunehmende Bedrohung dar. Kostendruck, schwache Materialnachfrage und die Anforderung, die betriebliche Rentabilität aufrechtzuerhalten, werden voraussichtlich erhebliche Herausforderungen für das Branchenwachstum darstellen.
Inhaltsverzeichnis
Berichtsinhalt
Kapitel 1. Methodik und Umfang
1.1. Methodik
1.1.1. Erste Datenerkundung
1.1.2. Statistisches Modell und Prognose
1.1.3. Brancheneinblicke und Validierung
1.1.4. Umfang, Definition und Prognoseparameter
1.2. Datenquellen
1.2.1. Sekundär
1.2.2. Primär
Kapitel 2. Zusammenfassung
2.1. Titanschwamm für die Luft- und Raumfahrt & Verteidigungsindustrie 3600 – Zusammenfassung, 2013 – 2024
2.1.1. Geschäftstrends
2.1.2. Materialtyptrends
2.1.3. Endnutzungstrends
2.1.4. Regionale Trends
Kapitel 3. Titanschwamm für die Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie - Einblicke
3.1. Branchensegmentierung
3.2. Branchenlandschaft, 2013 - 2024
3.3. Branchen-Ökosystemanalyse
3.3.1. Hersteller
3.3.1.1. Kommerzielle Luft- und Raumfahrt
3.3.1.2. Militärische Luft- und Raumfahrt
3.3.1.3. Marine und andere Teilnehmer der Verteidigungsindustrie
3.3.2. Analyse der Vertriebskanäle
3.3.3. Geografische Verteilung
3.3.4. Anbietermatrix
3.4. Aussichten für die Nachfrage im Industriemarkt, 2013 & 2017
3.4.1. Luftfahrt
3.4.2. Schiffbau
3.4.3. Chemie
3.4.4. Metallurgie
3.4.5. Sonstiges (Elektrizität, Medizin und andere Bereiche)
3.5. Technologielandschaft
3.5.1. Rohstoffe
3.5.2. Das Kroll-Verfahren
3.5.3. Zerkleinern, Sieben und Sortieren
3.6. Faktoren, die Kaufentscheidungen beeinflussen
3.7. Preisanalyse
3.7.1. Regionale Preisgestaltung
3.7.1.1. Nordamerika
3.7.1.2. EU
3.7.1.3. APAC
3.7.1.4. LATAM
3.7.1.5. MEA
3.7.2. Kostenstrukturanalyse
3.8. Regulatorisches Umfeld
3.8.1. USA
3.8.2. EU
3.8.3. China
3.9. Einflussfaktoren der Branche
3.9.1. Wachstumstreiber nach Regionen
3.9.1.1. NA
3.9.1.2. Europa
3.9.1.3. APAC
3.9.1.4. LATAM
3.9.1.5. MEA
3.9.2. Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.10. Innovation und Nachhaltigkeit
3.11. Wachstumspotenzialanalyse, 2017
3.12. Porters Analyse
3.13. Wettbewerbslandschaft, 2017
3.13.1. Marktanteilsanalyse des Unternehmens, 2017
3.13.2. Analyse der Top-Player
3.13.3. Produktion der wichtigsten chinesischen Titanschwamm-Unternehmen
3.13.4. Strategie-Dashboard
3.13.4.1. Fortsetzung der Upstream- und Downstream-Strategie
3.14. PESTEL-Analyse
Kapitel 4. Titanschwamm für die Luft- und Raumfahrt Verteidigungsmarkt, nach Materialtyp
4.1. Globaler Marktanteil von Titanschwamm für die Luft- und Raumfahrt & Verteidigung nach Materialtyp, 2017 & 2024
4.2. Hochwertig
4.2.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
4.2.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2013 – 2024
4.3. Mittelwertig
4.3.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
4.3.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2013 – 2024
4.4. Niedrige Qualität
4.4.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
4.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2013 – 2024
Kapitel 5. Titanschwamm für die Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, nach Endverwendung
5.1. Globaler Marktanteil von Titanschwamm für die Luft- und Raumfahrt & Verteidigung nach Endverwendung, 2017 & 2024
5.2. Verkehrsflugzeuge
5.2.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
5.2.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2013 – 2024
5.2.2.1. Flugzeugrümpfe
5.2.2.1.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
5.2.2.1.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2013 – 2024
5.2.2.2. Motorteile
5.2.2.2.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
5.2.2.2.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2013 – 2024
5.3. Militärflugzeuge
5.3.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
5.3.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2013 – 2024
5.3.2.1. Flugzeugrümpfe
5.3.2.1.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
5.3.2.1.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Region, 2013 – 2024
5.3.2.2. Motorteile
5.3.2.2.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
5.3.2.2.2. Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen, 2013 – 2024
5.4. Sonstiges (Kriegsschiffe, Panzerungen und Raketen, Hubschrauber, Fahrwerke)
5.4.1. Globale Marktschätzungen und -prognosen, 2013 – 2024
5.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2013 – 2024
Kapitel 6. Markt für Titanschwamm für die Luft- und Raumfahrt sowie die Verteidigung, nach Regionen
6.1. Globaler Marktanteil von Titanschwamm für die Luft- und Raumfahrt sowie die Verteidigung nach Regionen, 2017 – 2024
6.2. Nordamerika
6.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
6.2.2. Marktschätzungen und -prognose nach Materialtyp, 2013–2024
6.2.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2013–2024
6.2.4. USA
6.2.4.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
6.2.4.2. Marktschätzungen und -prognose nach Materialtyp, 2013–2024
6.2.4.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2013–2024
6.2.5. Kanada
6.2.5.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
6.2.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Materialtyp, 2013–2024
6.2.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2013–2024
6.3. Europa
6.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
6.3.2. Marktschätzungen und -prognose nach Materialtyp, 2013 – 2024
6.3.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2013-2024
6.3.4. Kasachstan
6.3.4.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013-2024
6.3.4.2. Marktschätzungen und -prognose nach Materialtyp, 2013 – 2024
6.3.4.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2013-2024
6.3.5. Niederlande
6.3.5.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
6.3.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Materialart, 2013–2024
6.3.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2013–2024
6.3.6. Russland
6.3.6.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
6.3.6.2. Marktschätzungen und -prognose nach Materialart, 2013– 2024
6.3.6.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2013–2024
6.3.7. Ukraine
6.3.7.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
6.3.7.2. Marktschätzungen und -prognose nach Materialtyp, 2013–2024
6.3.7.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2013–2024
6.3.8. Belgien
6.3.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
6.3.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Materialtyp, 2013–2024
6.3.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2013–2024
6.3.9. Deutschland
6.3.9.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
6.3.9.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Materialtyp, 2013 – 2024
6.3.9.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2013-2024
6.3.10. Spanien
6.3.10.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013-2024
6.3.10.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Materialtyp, 2013 – 2024
6.3.10.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2013-2024
6.3.11. Schweden
6.3.11.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
6.3.11.2. Marktschätzungen und -prognose, nach Materialtyp, 2013–2024
6.3.11.3. Marktschätzungen und -prognose, nach Endverwendung, 2013–2024
6.3.12. Vereinigtes Königreich
6.3.12.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013–2024
6.3.12.2. Marktschätzungen und -prognose, nach Materialtyp, 2013–2024
6.3.12.3. Marktschätzungen und Prognosen nach Endverbrauch, 2013-2024
6.4. Asien-Pazifik
6.4.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Materialtyp,2013 – 2024
6.4.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2013-2024
6.4.4. China
6.4.4.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013-2024
6.4.4.2. Marktschätzungen und -prognose nach Materialtyp, 2013 – 2024
6.4.4.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2013-2024
6.4.5. Indien
6.4.5.1. Marktschätzungen und Prognose, 2013–2024
6.4.5.2. Marktschätzungen und Prognose nach Materialtyp, 2013–2024
6.4.5.3. Marktschätzungen und Prognose nach Endverwendung, 2013–2024
6.4.6. Japan
6.4.6.1. Marktschätzungen und Prognose, 2013–2024
6.4.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Materialtyp, 2013 – 2024
6.4.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverwendung, 2013-2024
6.4.7. Südkorea
6.4.7.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2013-2024
6.4.7.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Materialtyp, 2013 – 2024
6.4.7.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch, 2013–2024
6.4.8. Taiwan
6.4.8.1. Marktschätzungen und -prognose 2013–2024
6.4.8.2. Marktschätzungen und -prognose nach Materialtyp, 2013–2024
6.4.8.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endverbrauch, 2013–2024
6.5. LATAM
6.5.1. Marktschätzungen und -prognose 2013–2024
6.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Materialtyp, 2013 – 2024
6.5.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2013-2024
6.6. MEA
6.6.1. Marktschätzungen und -prognose, 2013-2024
6.6.2. Marktschätzungen und -prognose nach Materialtyp, 2013 – 2024
6.6.3. Marktschätzungen und -prognose nach Endverwendung, 2013-2024
Kapitel 7. Firmenprofile
7.1. Allegheny Technologies Incorporated
7.1.1. Geschäftsübersicht
7.1.2. Finanzdaten
7.1.3. Produktlandschaft
7.1.4. Strategischer Ausblick
7.1.5. SWOT-Analyse
7.2. BAOJI TITANIUM INDUSTRY CO., LTD.
7.2.1. Geschäftsübersicht
7.2.2. Finanzdaten
7.2.3. Produktlandschaft
7.2.4. Strategischer Ausblick
7.2.5. SWOT-Analyse
7.3. Luoyang Shuangrui Wanji Titanium Industry Co., Ltd.
7.3.1. Geschäftsübersicht
7.3.2. Finanzdaten
7.3.3. Produktlandschaft
7.3.4. Strategischer Ausblick
7.3.5. SWOT-Analyse
7.4. OSAKA Titanium
7.4.1. Geschäftsübersicht
7.4.2. Finanzdaten
7.4.3. Produktlandschaft
7.4.4. Strategischer Ausblick
7.4.5. SWOT-Analyse
7.5. Solikamsk
7.5.1. Geschäftsübersicht
7.5.2. Finanzdaten
7.5.3. Produktlandschaft
7.5.4. Strategischer Ausblick
7.5.5. SWOT-Analyse
7.6. Tangshan Tianhe Titanium Industry Co., Ltd.
7.6.1. Geschäftsübersicht
7.6.2. Finanzdaten
7.6.3. Produktlandschaft
7.6.4. Strategischer Ausblick
7.6.5. SWOT-Analyse
7.7. Timet
7.7.1. Geschäftsübersicht
7.7.2. Finanzdaten
7.7.3. Produktlandschaft
7.7.4. Strategischer Ausblick
7.7.5. SWOT-Analyse
7.8. Toho Titanium
7.8.1. Geschäftsübersicht
7.8.2. Finanzdaten
7.8.3. Produktlandschaft
7.8.4. Strategischer Ausblick
7.8.5. SWOT-Analyse
7.9. Ust-Kamenogorsk Titanium Magnesium Plant JSC (UTMK)
7.9.1. Geschäftsübersicht
7.9.2. Finanzdaten
7.9.3. Produktlandschaft
7.9.4. Strategischer Ausblick
7.9.5. SWOT-Analyse
7.10. VSMPO AVISMA
7.10.1. Geschäftsübersicht
7.10.2. Finanzdaten
7.10.3. Produktlandschaft
7.10.4. Strategischer Ausblick
7.10.5. SWOT-Analyse
7.11. Zaporozhye Titan- und Magnesium-Kombinat
7.11.1. Geschäftsübersicht
7.11.2. Finanzdaten
7.11.3. Produktlandschaft
7.11.4. Strategischer Ausblick
7.11.5. SWOT-Analyse
7.12. Zunyi Titanium
7.12.1. Geschäftsübersicht
7.12.2. Finanzdaten
7.12.3. Produktlandschaft
7.12.4. Strategischer Ausblick
7.12.5. SWOT-Analyse