Marktgröße für elektrische Hebezeuge nach Typ (Kette, Draht), nach Tragfähigkeit (Kette [0,25 – 5,0 Tonnen, 5,1 – 10,0 Tonnen, 10,1 – 15,0 Tonnen, 15,1 – 20,0 Tonnen, 20,0 – 32,0 Tonnen], Draht [0,5 – 10,0 Tonnen, 10,0 – 15,0 Tonnen, 15,0 – 20,0 Tonnen]), nach Endverbraucher (Luftfahrt, Automobil und Transport, Bau, Energie, Marine), Branchenanalysebericht, regionaler Ausblick, Wachstumspotenzial,
Published on: 2024-07-08 | No of Pages : 240 | Industry : Construction
Publisher : MRA | Format : PDF&Excel
Marktgröße für elektrische Hebezeuge nach Typ (Kette, Draht), nach Tragfähigkeit (Kette [0,25 – 5,0 Tonnen, 5,1 – 10,0 Tonnen, 10,1 – 15,0 Tonnen, 15,1 – 20,0 Tonnen, 20,0 – 32,0 Tonnen], Draht [0,5 – 10,0 Tonnen, 10,0 – 15,0 Tonnen, 15,0 – 20,0 Tonnen]), nach Endverbraucher (Luftfahrt, Automobil und Transport, Bau, Energie, Marine), Branchenanalysebericht, regionaler Ausblick, Wachstumspotenzial,
Marktgröße für elektrische Hebezeuge nach Typ (Kette, Draht), nach Tragfähigkeit (Kette [0,25 - 5,0 Tonnen, 5,1 - 10,0 Tonnen, 10,1 - 15,0 Tonnen, 15,1 - 20,0 Tonnen, 20,0 - 32,0 Tonnen], Draht [0,5 - 10,0 Tonnen, 10,0 - 15,0 Tonnen, 15,0 - 20,0 Tonnen]), nach Endverbraucher (Luftfahrt, Automobil & Transport, Bau, Energie, Marine), Branchenanalysebericht, regionaler Ausblick, Wachstumspotenzial, Preistrends, Wettbewerb
Marktgröße für elektrische Hebezeuge
Elektrisch Der Markt für Hebezeuge hatte im Jahr 2017 einen Wert von über 1,9 Milliarden USD und die Branche wird bis 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von bis zu 7,3 % wachsen.
Um wichtige Markttrends zu erhalten
Kostenloses Muster herunterladen
Ein Hebezeug ist ein Gerät zum Heben von Materialien und besteht entweder aus einem Seil oder einer Kette um sein Rad oder seine Trommelhebevorrichtung und einem Haken zum Befestigen der Nutzlast. Ein elektrisches Hebezeug kann schwere Materialien problemlos heben und bewegen, sodass die Bediener die Gegenstände effizient und bequem von einem Ort zum anderen bewegen können. Die Nachfrage nach elektrischen Hebezeugen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich steigen, da sie die Arbeitskosten und die Betriebszeit erheblich senken.
Elektrische Ketten- und Drahtzüge werden häufig in der Fertigung, im Bauwesen, in der Schifffahrt, in der Logistik und bei anderen wichtigen Endverbrauchern eingesetzt. Faktoren, die für die Produktnachfrage verantwortlich sind, sind hohe Zuverlässigkeit, effiziente Leistung und sehr niedrige Ausfallraten, die das Wachstum des Marktes für elektrische Ketten- und Drahtzüge in den nächsten Jahren ankurbeln werden.
Das hohe Wachstum bei Neu- und Umbaumaßnahmen in den BRIC-Staaten hat die Bauindustrie schnell vorangetrieben. Mit neuen Projekten und Entwicklungsplänen wird auch erwartet, dass der Einsatz von Baumaschinen proportional zunimmt. Bei Bautätigkeiten werden aufgrund ihrer Leistung, Zuverlässigkeit und Stärke hauptsächlich Brückenkräne eingesetzt. Neben Kränen spielen Hebezeuge eine Schlüsselrolle beim Materialtransport auf Baustellen.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Basisjahr | 2017 |
Marktgröße für elektrische Hebezeuge im Jahr 2017 | 1.9 Milliarden (USD) |
Prognosezeitraum | 2018 bis 2025 |
Prognosezeitraum 2018 bis 2025 CAGR | 7,3 % |
Wertprognose 2025 | 3,4 Milliarden (USD) |
Historische Daten für | 2013 bis 2017 |
Anzahl der Seiten | 274 |
Tabellen, Diagramme und Zahlen | 401 |
Abgedeckte Segmente | Typ, Tragfähigkeit, Endnutzer und Region |
Welche Wachstumschancen gibt es in diesem Markt?
Kostenloses Muster herunterladen
Der Markt für elektrische Hebezeuge wird weiterhin von der Automobilindustrie angeführt, die im Prognosezeitraum ein beträchtliches Wachstum verzeichnet. So wurden im Jahr 2017 weltweit fast 96 Millionen Autos hergestellt, und diese Zahl dürfte im Prognosezeitraum aufgrund sich verbessernder sozioökonomischer Faktoren wie dem Lebensstil der Verbraucher und der steigenden Kaufkraft stark wachsen. Die elektrischen Ketten- und Seilzüge sind für das Manövrieren, Transportieren und Fördern von Materialien von einem Ort zum anderen zuständig.
Die größte Einschränkung des Marktes für elektrische Hebezeuge ist der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften zum Bedienen von Kränen und Hebezeugen. Die Nachfrage nach qualifizierten Bedienern ist im Laufe der Jahre deutlich gestiegen. Die meisten Endnutzer erleben möglicherweise einen Mangel an qualifiziertem Wartungspersonal und Ingenieuren, um die Materialhandhabungsgeräte ordnungsgemäß zu warten und zu unterstützen.
Analyse des Marktes für elektrische Hebezeuge
Der Markt für elektrische Seilzüge hatte 2017 mit über 80 % den größten Umsatzanteil. Seilzüge können je nach Tragfähigkeit gewechselt werden und werden elektrisch betrieben. Sie werden mithilfe einer Laufkatze auf dem Brückenträger eines Brückenkrans montiert. Drahtzüge werden hauptsächlich in der Fertigung eingesetzt, da sie eine effiziente Hubkapazität und schnellere Hubzeiten bieten.
In Bezug auf die Tragfähigkeit (in Tonnen) werden die Kettenzüge in die Segmente 0,25 - 5,0, 5,1 - 10,0, 10,1 - 15,0, 15,1 - 20,0 und 20,1 - 32,0 unterteilt. Von all diesen werden die Lastbereiche 0,25 - 5,0 und 5,1 - 10,0 voraussichtlich den größten Anteil am globalen Markt für elektrische Kettenzüge haben und voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 7,0 % bzw. 7,4 % wachsen.
In Bezug auf die Tragfähigkeit (in Tonnen) werden die Seilzüge in 0,5 - 10,0, 10,1 - 15,0 und 15,1 - 20,0 Tonnen unterteilt. Unter diesen werden Seilzüge im Lastbereich von 0,5 - 10,0 Tonnen voraussichtlich den größten Anteil am weltweiten Markt für elektrische Seilzüge haben und im gesamten Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 7,3 % wachsen.
In Bezug auf den Endverbraucher wurde der Markt für elektrische Seilzüge in die Bereiche Luft- und Raumfahrt, Automobil und Transport, Bauwesen, Energie, Schifffahrt und andere unterteilt. Das Segment Automobil und Transport hatte 2017 einen signifikanten Marktanteil von über 20 % und wird bis zum Ende des Prognosezeitraums deutlich wachsen. Die zunehmende Automobilproduktion in Industrie- und Entwicklungsländern wirkt sich bis Ende 2025 positiv auf das Wachstum des globalen Marktes für elektrische Hebezeuge aus.
Der Markt für elektrische Hebezeuge im asiatisch-pazifischen Raum hatte 2017 einen bedeutenden Anteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den Weltmarkt anführen. Das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum ist hauptsächlich auf steigende Ausgaben für die Entwicklung von Infrastrukturaktivitäten zurückzuführen, insbesondere in hochentwickelten Ländern wie Indien und China. Auch zunehmende Urbanisierungsaktivitäten werden wahrscheinlich die Schlüsselfaktoren sein, die die Nachfrage nach elektrischen Hebezeugen in den kommenden Jahren beschleunigen.
Der nordamerikanische Markt für elektrische Hebezeuge hatte den zweitgrößten Anteil und wird aufgrund der zunehmenden Industrialisierung im gesamten Prognosezeitraum wahrscheinlich mit einer kräftigen Wachstumsrate von über 7,5 % zunehmen.
Marktanteil elektrischer Hebezeuge
Die globale Branche für elektrische Hebezeuge ist aufgrund der Präsenz vieler großer und globaler Akteure wettbewerbsfähig. Zu den wichtigsten Unternehmen in diesem Markt zählen
- Ingersoll-Rand plc
- Konecranes Oyj
- Columbus McKinnon
- Hitachi Industrial Equipment Systems Co., Ltd.
- KITO Group
- Komatsu Ltd.
- Reva Industries Ltd.
- SIGMA Hoist Company Pvt. Ltd.
- Harrington Hoists, Inc.
- Beta Max Hoist
- Terex Corporation
- ABUS Kransysteme GmbH
- Liftking
- SWF Krantechnik GmbH
Wichtige Marktanteilsinhaber im Bereich elektrischer Hebezeuge erweitern ihren Geschäftshorizont durch strategische Fusionen und Übernahmen. So erklärte etwa Liftking Manufacturing Corp im November 2016, dass es die Produktanlagen und das geistige Eigentum von Omega Lift übernehmen werde. CMCO erwarb STAHL und steigerte seine Produktdurchdringung in Europa, Nordamerika und im Asien-Pazifik-Raum weiter.
Branchenhintergrund
Der globale Markt für elektrische Hebezeuge hat in den vergangenen Jahren ein hohes Wachstum erlebt. Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den globalen Markt als Hauptanteilseigner und wird seine Dominanz bis Ende 2025 beibehalten. Robuste Wachstumsindikatoren in den Endverbraucherbranchen, darunter Bauwesen, Automobilindustrie usw., haben sich in den letzten Jahren positiv auf die Branchengröße ausgewirkt. Beispielsweise werden zahlreiche Wohnbauprojekte in APAC-Ländern, darunter Indien, sowie Regierungsinitiativen zur Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur die Produktnachfrage nach einfachen und schnellen Materialhandhabungsanwendungen ankurbeln.
Inhaltsverzeichnis
Berichtsinhalt
Kapitel 1. Methodik und Umfang
1.1. Methodik
1.2. Marktdefinition
1.3. Marktschätzung und Prognoseparameter
1.4. Datenquelle
1.4.1. Primär
1.4.2. Sekundär
1.4.2.1. Bezahlte Quellen
1.4.2.2. Öffentliche Quellen
Kapitel 2. Zusammenfassung
2.1. 360°-Übersicht über den Markt für elektrische Hebezeuge, 2014 – 2025
2.1.1. Geschäftstrends
2.1.2. Trends bei der Tragfähigkeit
2.1.3. Typ nach Endbenutzertrends
2.1.4. Endbenutzertrends
2.1.5. Regionale Trends
Kapitel 3. Einblicke in die Branche der elektrischen Hebezeuge
3.1. Branchensegmentierung
3.2. Branchengröße und Prognose, 2014 – 2025
3.3. Analyse des Branchen-Ökosystems
3.3.1. Gewinnspanne
3.3.2. Wertschöpfung
3.3.3. Vertriebskanalanalyse
3.3.4. Lieferantenmatrix
3.3.4.1. Liste der wichtigsten Hersteller/Lieferanten
3.3.4.2. Liste der wichtigsten/potenziellen Kunden
3.4. Innovation und Nachhaltigkeit
3.4.1. Patent-Dashboard
3.4.2. Zukünftige Trends
3.5. Einflusskräfte der Branche
3.5.1. Wachstumstreiber
3.5.1.1. Globale Treiber
3.5.1.2. Regionale Treiber
3.5.2. Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.6. Regulatorisches Umfeld
3.6.1. USA
3.6.2. Europa
3.6.3. China
3.7. Wachstumspotenzialanalyse, Kettenzüge
3.8. Wachstumspotenzial Hebezeuge, Seilzüge
3.9. Preisentwicklungen, Kettenzüge
3.9.1. Kostenstrukturanalyse
3.9.1.1. F&E-Kosten
3.9.1.2. Herstellung und Ausrüstungskosten
3.9.1.3. Rohstoffkosten
3.9.1.4. Vertriebskosten
3.9.1.5. Betriebskosten
3.9.1.6. Sonstige Kosten
3.9.2. Durchschnittspreis nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
3.9.3. Durchschnittspreis nach Endverbraucher, 2014 – 2025
3.9.4. Durchschnittspreis nach Regionen, 2014 – 2025
3.10. Preisentwicklung, Seilzüge
3.10.1. Kostenstrukturanalyse
3.10.1.1. F&E-Kosten
3.10.1.2. Herstellungs- und Ausrüstungskosten
3.10.1.3. Rohstoffkosten
3.10.1.4. Vertriebskosten
3.10.1.5. Betriebskosten
3.10.1.6. Sonstige Kosten
3.10.2. Durchschnittspreis nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
3.10.3. Durchschnittspreis nach Endnutzer, 2014 – 2025
3.10.4. Durchschnittspreis nach Region, 2014 – 2025
3.11. Wettbewerbslandschaft, 2017
3.11.1. Marktanteil des Unternehmens, 2017
3.11.2. Wichtige Stakeholder
3.11.3.Strategie-Dashboard
3.12. Porters Analyse
3.12.1. Macht der Lieferanten
3.12.2. Macht der Nachfrage
3.12.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
3.12.4. Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.12.5. Branchenrivalität
3.13. PESTEL-Analyse
Kapitel 4. Markt für elektrische Hebezeuge nach Tragfähigkeit
4.1. Weltweiter Marktanteil elektrischer Kettenhebezeuge nach Tragfähigkeit, 2017 und 2025
4.2. Kette
4.2.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2014 – 2025
4.2.2. Marktschätzungen und Prognosen nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
4.2.3. 0,25 – 5,0 Tonnen
4.2.3.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen, 2014 – 2025
4.2.4. 5,1 – 10,0 Tonnen
4.2.4.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen, 2014 – 2025
4.2.5. 10,1 – 15,0 Tonnen
4.2.5.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen, 2014 – 2025
4.2.6. 15,1 – 20,0 Tonnen
4.2.6.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen, 2014 – 2025
4.2.7. 20,1 – 32,0 Tonnen
4.2.7.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2014 – 2025
4.2.8. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2014 – 2025
4.3. Weltweiter Marktanteil von elektrischen Seilzügen nach Tragfähigkeit, 2017 – 2025
4.4. Seil
4.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
4.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
4.4.3. 0,5 - 10,0 Tonnen
4.4.3.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen, 2014 – 2025
4.4.4. 10,1 - 15,0 Tonnen
4.4.4.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen, 2014 – 2025
4.4.5. 15,1 - 20,0 Tonnen
4.4.5.1. Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen, 2014 – 2025
4.4.6. Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen, 2014 – 2025
Kapitel 5. Markt für elektrische Hebezeuge,Typ nach Endbenutzer
5.1. Weltweiter Marktanteil von elektrischen Hebezeugen nach Endbenutzer, 2017 & 2025
5.2. Kette
5.2.1. Marktschätzungen und Prognose, 2014 – 2025
5.2.2. Marktschätzungen und Prognose, nach Endbenutzer, 2014 – 2025
· Luft- und Raumfahrt
· Automobil & Transport
· Bau
· Energie
· Schifffahrt
· Sonstige
5.2.3. Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen, 2014 – 2025
5.3. Draht
5.3.1. Marktschätzungen und Prognosen, 2014 – 2025
5.3.2. Marktschätzungen und Prognosen nach Endnutzer, 2014 – 2025
· Luft- und Raumfahrt
· Automobil & Transport
· Bauwesen
· Energie
· Schifffahrt
· Sonstige
5.3.3. Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen, 2014 – 2025
Kapitel 6. Markt für elektrische Hebezeuge nach Endnutzer
6.1. Weltweiter Marktanteil für elektrische Hebezeuge nach Anwendung, 2017 – 2025
6.2. Luft- und Raumfahrt
6.2.1. Marktschätzungen und Prognosen 2025
6.2.2. Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2014 – 2025
6.3. Automobil & Transport
6.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
6.3.2. Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2014 – 2025
6.4. Bau
6.4.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
6.4.2. Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2014 – 2025
6.5. Energie
6.5.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
6.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2014 – 2025
6.6. Schifffahrt
6.6.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
6.6.2. Marktschätzungen und Prognose nach Regionen, 2014 – 2025
6.7. Sonstige
6.7.1. Marktschätzungen und Prognose nach Regionen, 2014 – 2025
6.7.2. Marktschätzungen und Prognose nach Regionen, 2014 – 2025
Kapitel 7. Markt für elektrische Hebezeuge nach Regionen
7.1. Weltweiter Marktanteil elektrischer Hebezeuge nach Regionen, 2017 & 2025
7.2. Nordamerika
7.2.1. Marktschätzungen und Prognose 2025
7.2.2. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.2.3. Marktschätzungen und -prognose, nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.2.4. Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.2.5. USA
7.2.5.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
7.2.5.2. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.2.5.3. Marktschätzungen und -prognose, nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.2.5.4. Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.2.6. Kanada
7.2.6.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
7.2.6.2. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endverbraucher, 2014 – 2025
7.2.6.3. Marktschätzungen und -prognose, nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.2.6.4. Marktschätzungen und -prognose, nach Endverbraucher, 2014 – 2025
7.3. Europa
7.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
7.3.2. Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endverbraucher, 2014 – 2025
7.3.3. Marktschätzungen und -prognosen, nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.3.4. Marktschätzungen und -prognosen, nach Endverbraucher, 2014 – 2025
7.3.5. Deutschland
7.3.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
7.3.5.2. Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endverbraucher, 2014 – 2025
7.3.5.3. Marktschätzungen und Prognosen, Typ nach Tragfähigkeit,2014 – 2025
7.3.5.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbraucher, 2014 – 2025
7.3.6. Frankreich
7.3.6.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
7.3.6.2. Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endverbraucher, 2014 – 2025
7.3.6.3. Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.3.6.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzer, 2014 – 2025
7.3.7. Vereinigtes Königreich
7.3.7.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
7.3.7.2. Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endnutzer, 2014 – 2025
7.3.7.3. Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.3.7.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endverbraucher, 2014 – 2025
7.3.8. Spanien
7.3.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
7.3.8.2. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endverbraucher, 2014 – 2025
7.3.8.3. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.3.8.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endverbraucher, 2014 – 2025
7.3.9. Russland
7.3.9.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
7.3.9.2. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endverbraucher, 2014 – 2025
7.3.9.3. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.3.9.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.4. Asien-Pazifik
7.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
7.4.2. Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.4.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.4.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.4.5. China
7.4.5.1. Marktschätzungen und Prognosen,2014 – 2025
7.4.5.2. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.4.5.3. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.4.5.4. Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.4.6. Japan
7.4.6.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
7.4.6.2. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.4.6.3. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.4.6.4. Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.4.7. Indien
7.4.7.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
7.4.7.2. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.4.7.3. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.4.7.4. Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.4.8. Südkorea
7.4.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
7.4.8.2. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.4.8.3. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.4.8.4. Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.4.9. Malaysia
7.4.9.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
7.4.9.2. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.4.9.3. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.4.9.4. Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.5. Lateinamerika
7.5.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
7.5.2. Marktschätzungen und Prognosen, Typ nach Endverbraucher, 2014 – 2025
7.5.3. Marktschätzungen und Prognosen, nach Tragfähigkeit,2014 – 2025
7.5.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.5.5. Mexiko
7.5.5.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
7.5.5.2. Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.5.5.3. Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.5.5.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endverbraucher, 2014 – 2025
7.5.6. Argentinien
7.5.6.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
7.5.6.2. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endverbraucher, 2014 – 2025
7.5.6.3. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.5.6.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.5.7. Brasilien
7.5.7.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
7.5.7.2. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.5.7.3. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.5.7.4. Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.5.8. Kolumbien
7.5.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
7.5.8.2. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.5.8.3. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.5.8.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Endnutzer, 2014 – 2025
7.6. Naher Osten und Afrika
7.6.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2014 – 2025
7.6.2. Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endnutzer, 2014 – 2025
7.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.6.4. Marktschätzungen und Prognosen nach Endnutzer, 2014 – 2025
7.6.5. Saudi-Arabien
7.6.5.1. Marktschätzungen und Prognosen,2014 – 2025
7.6.5.2. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.6.5.3. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.6.5.4. Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.6.6. VAE
7.6.6.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
7.6.6.2. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.6.6.3. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.6.6.4. Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.6.7. Südafrika
7.6.7.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
7.6.7.2. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.6.7.3. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.6.7.4. Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.6.8. Oman
7.6.8.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
7.6.8.2. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.6.8.3. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.6.8.4. Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.6.9. Katar
7.6.9.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
7.6.9.2. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.6.9.3. Marktschätzungen und -prognose, Typ nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.6.9.4. Marktschätzungen und -prognose, nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.6.10. Kuwait
7.6.10.1. Marktschätzungen und -prognose, 2014 – 2025
7.6.10.2. Marktschätzungen und -prognosen, Typ nach Endbenutzer, 2014 – 2025
7.6.10.3. Marktschätzungen und -prognosen,Typ nach Tragfähigkeit, 2014 – 2025
7.6.10.4. Marktschätzungen und Prognosen nach Endbenutzer, 2014 – 2025
Kapitel 8. Firmenprofile
8.1. Ingersoll-Rand plc
8.1.1. Geschäftsübersicht
8.1.2. Finanzdaten
8.1.3. Produktlandschaft
8.1.4. Strategischer Ausblick
8.1.5. SWOT-Analyse
8.2. Konecranes Oyj
8.2.1. Geschäftsübersicht
8.2.2. Finanzdaten
8.2.3. Produktlandschaft
8.2.4. Strategischer Ausblick
8.2.5. SWOT-Analyse
8.3. Columbus McKinnon
8.3.1. Geschäftsübersicht
8.3.2. Finanzdaten
8.3.3. Produktlandschaft
8.3.4. Strategischer Ausblick
8.3.5. SWOT-Analyse
8.4. Hitachi Industrial Equipment Systems Co., Ltd.
8.4.1. Geschäftsübersicht
8.4.2. Finanzdaten
8.4.3. Produktlandschaft
8.4.4. Strategischer Ausblick
8.4.5. SWOT-Analyse
8.5. KITO Group
8.5.1. Geschäftsübersicht
8.5.2. Finanzdaten
8.5.3. Produktlandschaft
8.5.4. Strategischer Ausblick
8.5.5. SWOT-Analyse
8.6. Komatsu Ltd.
8.6.1. Geschäftsübersicht
8.6.2. Finanzdaten
8.6.3. Produktlandschaft
8.6.4. Strategischer Ausblick
8.6.5. SWOT-Analyse
8.7. Reva Industries Ltd.
8.7.1. Geschäftsübersicht
8.7.2. Finanzdaten
8.7.3. Produktlandschaft
8.7.4. Strategischer Ausblick
8.7.5. SWOT-Analyse
8.8. SIGMA Hoist Company Pvt. Ltd.
8.8.1. Geschäftsübersicht
8.8.2. Finanzdaten
8.8.3. Produktlandschaft
8.8.4. Strategischer Ausblick
8.8.5. SWOT-Analyse
8.9. Harrington Hoists, Inc.
8.9.1. Geschäftsübersicht
8.9.2. Finanzdaten
8.9.3. Produktlandschaft
8.9.4. Strategischer Ausblick
8.9.5. SWOT-Analyse
8.10. Beta Max Hoist
8.10.1. Geschäftsübersicht
8.10.2. Finanzdaten
8.10.3. Produktlandschaft
8.10.4. Strategischer Ausblick
8.10.5. SWOT-Analyse
8.11. Terex Corporation
8.11.1. Geschäftsübersicht
8.11.2. Finanzdaten
8.11.3. Produktlandschaft
8.11.4. Strategischer Ausblick
8.11.5. SWOT-Analyse
8.12. ABUS Kransysteme GmbH
8.12.1. Geschäftsübersicht
8.12.2. Finanzdaten
8.12.3. Produktlandschaft
8.12.4. Strategischer Ausblick
8.12.5. SWOT-Analyse
8.13. SWF Krantechnik GmbH
8.13.1. Geschäftsübersicht
8.13.2. Finanzdaten
8.13.3. Produktlandschaft
8.13.4. Strategischer Ausblick
8.13.5. SWOT-Analyse
- Ingersoll-Rand plc
- Konecranes Oyj
- Columbus McKinnon
- Hitachi Industrial Equipment Systems Co., Ltd.
- KITO Group
- Komatsu Ltd.
- Reva Industries Ltd.
- SIGMA Hoist Company Pvt. Ltd.
- Harrington Hoists, Inc.
- Beta Max Hoist
- Terex Corporation
- ABUS Kransysteme GmbH
- Liftking
- SWF Krantechnik GmbH
8.10.2. Finanzdaten
8.10.3. Produktlandschaft
8.10.4. Strategischer Ausblick
8.10.5. SWOT-Analyse
8.11. Terex Corporation
8.11.1. Geschäftsübersicht
8.11.2. Finanzdaten
8.11.3. Produktlandschaft
8.11.4. Strategischer Ausblick
8.11.5. SWOT-Analyse
8.12. ABUS Kransysteme GmbH
8.12.1. Geschäftsübersicht
8.12.2. Finanzdaten
8.12.3. Produktlandschaft
8.12.4. Strategischer Ausblick
8.12.5. SWOT-Analyse
8.13. SWF Krantechnik GmbH
8.13.1. Geschäftsübersicht
8.13.2. Finanzdaten
8.13.3. Produktlandschaft
8.13.4. Strategischer Ausblick
8.13.5. SWOT-Analyse
- Ingersoll-Rand plc
- Konecranes Oyj
- Columbus McKinnon
- Hitachi Industrial Equipment Systems Co., Ltd.
- KITO Group
- Komatsu Ltd.
- Reva Industries Ltd.
- SIGMA Hoist Company Pvt. Ltd.
- Harrington Hoists, Inc.
- Beta Max Hoist
- Terex Corporation
- ABUS Kransysteme GmbH
- Liftking
- SWF Krantechnik GmbH
8.10.2. Finanzdaten
8.10.3. Produktlandschaft
8.10.4. Strategischer Ausblick
8.10.5. SWOT-Analyse
8.11. Terex Corporation
8.11.1. Geschäftsübersicht
8.11.2. Finanzdaten
8.11.3. Produktlandschaft
8.11.4. Strategischer Ausblick
8.11.5. SWOT-Analyse
8.12. ABUS Kransysteme GmbH
8.12.1. Geschäftsübersicht
8.12.2. Finanzdaten
8.12.3. Produktlandschaft
8.12.4. Strategischer Ausblick
8.12.5. SWOT-Analyse
8.13. SWF Krantechnik GmbH
8.13.1. Geschäftsübersicht
8.13.2. Finanzdaten
8.13.3. Produktlandschaft
8.13.4. Strategischer Ausblick
8.13.5. SWOT-Analyse