Markt für Langstähle aus rostfreiem Stahl – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Produkt (kaltgewalztes Flachstahl, Warmplatten und -bleche, Kaltstäbe und -drähte, Warmstäbe und Walzdraht und andere), nach Typ (austenitische Langstähle aus rostfreiem Stahl, martensitische Langstähle aus rostfreiem Stahl, ferritische Langstähle aus rostfreiem Stahl, aussche

Published Date: November - 2024 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Infrastructure | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für Langstähle aus rostfreiem Stahl – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Produkt (kaltgewalztes Flachstahl, Warmplatten und -bleche, Kaltstäbe und -drähte, Warmstäbe und Walzdraht und andere), nach Typ (austenitische Langstähle aus rostfreiem Stahl, martensitische Langstähle aus rostfreiem Stahl, ferritische Langstähle aus rostfreiem Stahl, aussche

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)39,51 Milliarden USD
CAGR (2023–2028)5,50 %
Am schnellsten wachsendes SegmentBauwesen & Konstruktion
Größter MarktAsien-Pazifik

MIR Infrastructure

Marktübersicht

Der globale Markt für Langstahl aus rostfreiem Stahl wurde im Jahr 2022 auf 39,51 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,50 % bis 2028 verzeichnen.

Wichtige Markttreiber

Infrastrukturentwicklung und Bauprojekte

Der globale Markt für Langstahl aus rostfreiem Stahl wird maßgeblich von Infrastrukturentwicklung und Bauprojekten angetrieben. Edelstahl ist mit seiner außergewöhnlichen Korrosionsbeständigkeit und hohen Festigkeit ein beliebtes Material für Bauanwendungen. Infrastrukturprojekte wie Brücken, Tunnel, Wolkenkratzer und Transportsysteme sind auf Verstärkungen, Bewehrungsstäbe und Strukturkomponenten aus rostfreiem Stahl angewiesen. Seine Haltbarkeit unter rauen Umweltbedingungen gewährleistet die Langlebigkeit und Sicherheit dieser Strukturen und reduziert im Laufe der Zeit die Wartungskosten. Da die Urbanisierung und die Infrastrukturentwicklung weltweit weiter zunehmen, bleibt die Nachfrage nach langen Edelstahlprodukten robust.

Automobilindustrie

Die Automobilindustrie ist ein wesentlicher Treiber des globalen Marktes für langen Edelstahl. Edelstahl ist aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit und seines Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses im Automobilbau unverzichtbar. Er wird häufig in Auspuffsystemen, Zierleisten und Strukturkomponenten verwendet. Indem Edelstahl die Lebensdauer kritischer Teile verlängert und die Gesamtleistung des Fahrzeugs verbessert, trägt er zur Herstellung langlebigerer und kraftstoffeffizienterer Fahrzeuge bei. Da die Automobilhersteller auf Nachhaltigkeit und Leichtbau setzen, um die gesetzlichen Standards zu erfüllen, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Edelstahl im Automobilsektor weiter steigen wird.


MIR Segment1

Energie- und erneuerbare Energieanwendungen

Der Energiesektor, der sowohl konventionelle als auch erneuerbare Energiequellen umfasst, ist ein wichtiger Treiber des globalen Marktes für langen Edelstahl. Die Korrosionsbeständigkeit, die extreme Temperatur- und Druckbeständigkeit von Edelstahl machen ihn für verschiedene energiebezogene Anwendungen unverzichtbar. In der Öl- und Gasindustrie wird er in Pipelines, Bohrgeräten und Offshore-Plattformen verwendet. Im Bereich der erneuerbaren Energien sind Edelstahlkomponenten für Windturbinen, Solarpanelrahmen und Geothermiekraftwerke unverzichtbar, wo sie die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit dieser Systeme gewährleisten. Da die Welt auf sauberere und nachhaltigere Energiequellen umsteigt, wird die Rolle von Edelstahl in diesen Branchen nur noch zunehmen.

Fertigung und Industrieausrüstung

Edelstahl spielt eine entscheidende Rolle in der Fertigung und bei Industrieausrüstung und treibt die Nachfrage nach langen Edelstahlprodukten an. Seine Korrosions-, Chemikalien- und Hochtemperaturbeständigkeit macht ihn zur idealen Wahl für Maschinenkomponenten, Fördersysteme und Geräte, die in verschiedenen Branchen verwendet werden. Edelstahl trägt zur Aufrechterhaltung der Betriebseffizienz bei, indem er Ausfallzeiten durch Geräteausfälle reduziert und den Wartungsbedarf minimiert. Da die Industrie nach höherer Produktivität und Produktqualität strebt, bleibt Edelstahl ein bevorzugtes Material für Fertigungs- und Industrieanwendungen.

Konsumgüter und Haushaltsgeräte

Der Konsumgüter- und Haushaltsgerätesektor ist ein wichtiger Treiber des globalen Edelstahlmarktes. Die Ästhetik, Haltbarkeit und Flecken- und Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl machen ihn zu einer beliebten Wahl für Produkte wie Küchengeräte, Besteck und Haushaltsgegenstände. Edelstahlgeräte, darunter Kühlschränke, Öfen und Geschirrspüler, sind aufgrund ihres eleganten Aussehens und ihrer Langlebigkeit zum Standard in modernen Haushalten geworden. Da die Verbraucherpräferenzen weiterhin sowohl Funktionalität als auch Stil in den Vordergrund stellen, bleibt Edelstahl ein gefragtes Material für eine breite Palette von Haushaltsgegenständen und Konsumgütern.

Umweltvorschriften und Nachhaltigkeit

Zunehmende Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsbedenken üben einen wachsenden Einfluss auf den Edelstahlmarkt aus. Die Hersteller stehen unter Druck, umweltfreundlichere Produktionsprozesse einzuführen, die Emissionen, Energieverbrauch und Abfallerzeugung reduzieren. Da Nachhaltigkeit für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen zu einem wichtigen Aspekt wird, investieren Edelstahlproduzenten in sauberere Technologien und Recyclingmethoden. Die Entwicklung nachhaltiger Edelstahlprodukte und -produktionspraktiken steht im Einklang mit den weltweiten Bemühungen, den ökologischen Fußabdruck industrieller Prozesse zu reduzieren. Dieser Treiber stellt nicht nur die Einhaltung sich entwickelnder Umweltstandards sicher, sondern zieht auch umweltbewusste Kunden und Partner an und trägt zum langfristigen Wachstum des Edelstahlmarktes bei.


MIR Regional

Regierungspolitik wird den Markt wahrscheinlich ankurbeln

Handelszölle und Importbestimmungen

Regierungspolitik in Bezug auf Handelszölle und Importbestimmungen hat erhebliche Auswirkungen auf den globalen Markt für Edelstahl. Zölle, also Steuern auf importierte Waren, können den Handel mit Edelstahlprodukten entweder fördern oder behindern. Regierungen können Zölle verwenden, um die heimische Stahlindustrie vor ausländischer Konkurrenz zu schützen oder Handelsungleichgewichte auszugleichen. Diese Richtlinien wirken sich direkt auf die Kostenwettbewerbsfähigkeit von importiertem Edelstahl aus und beeinflussen Kaufentscheidungen und Marktdynamik. Darüber hinaus können Importbestimmungen wie Qualitätsnormen und Sicherheitsanforderungen den Markt beeinflussen. Strengere Bestimmungen können Markteintrittsbarrieren für ausländische Edelstahlhersteller schaffen und sich auf Lieferketten und Marktzugang auswirken. Umgekehrt kann die Harmonisierung internationaler Normen den globalen Handel erleichtern, das Marktwachstum fördern und einen gesunden Wettbewerb fördern.

Umweltvorschriften und Emissionsstandards

Umweltrichtlinien und Emissionsstandards spielen eine entscheidende Rolle bei den Nachhaltigkeits- und Compliance-Bemühungen des Edelstahlmarktes. Regierungen auf der ganzen Welt setzen strengere Umweltvorschriften um, um Emissionen zu reduzieren und sauberere Produktionsmethoden zu fördern. Diese Richtlinien können Stahlhersteller dazu verpflichten, sauberere Technologien einzuführen, in Emissionskontrollgeräte zu investieren und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Für die Edelstahlindustrie kann die Einhaltung von Umweltvorschriften Änderungen bei Produktionsprozessen, Energiequellen und Abfallbewirtschaftungspraktiken mit sich bringen. Unternehmen, die diese Richtlinien proaktiv angehen, indem sie umweltfreundliche Praktiken übernehmen, können von geringeren Betriebskosten, einer verbesserten öffentlichen Wahrnehmung und dem Zugang zu Märkten mit strengen Umweltstandards profitieren.

Initiativen für Infrastrukturinvestitionen

Regierungsrichtlinien im Zusammenhang mit Infrastrukturinvestitionen haben einen erheblichen Einfluss auf die Nachfrage nach langen Edelstahlprodukten. Wenn Regierungen Gelder für die Entwicklung der Infrastruktur bereitstellen, beispielsweise für den Bau von Autobahnen, Eisenbahnen und öffentlichen Einrichtungen, entsteht ein beträchtlicher Markt für Edelstahlprodukte wie Bewehrungsstahl, Strukturprofile und Rohre. Infrastrukturinvestitionsrichtlinien können das Wirtschaftswachstum ankurbeln, Arbeitsplätze schaffen und den Edelstahlmarkt ankurbeln. Darüber hinaus wird bei diesen Richtlinien häufig eine nachhaltige und widerstandsfähige Infrastruktur priorisiert, was aufgrund seiner Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit zu einer verstärkten Verwendung von Edelstahl führen kann.

Steueranreize und Subventionen für nachhaltige Praktiken

Protektionistische Maßnahmen zur Unterstützung der heimischen Industrie

Regierungsrichtlinien zum Schutz der heimischen Edelstahlindustrie können einen erheblichen Einfluss auf den Weltmarkt haben. Zu diesen Maßnahmen können Importbeschränkungen, Subventionen oder staatliche Beschaffungsrichtlinien gehören, die inländische Edelstahlproduzenten begünstigen. Ziel ist oft, inländische Arbeitsplätze zu sichern, die nationale Sicherheit durch eine starke Stahlindustrie zu gewährleisten und eine übermäßige Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten zu verhindern. Protektionistische Maßnahmen können den internationalen Edelstahlhandel vor Herausforderungen stellen, indem sie den Zugang zu bestimmten Märkten einschränken und den Wettbewerb verringern. Diese Maßnahmen können auch zu Vergeltungsmaßnahmen anderer Länder führen, was möglicherweise zu Handelsstreitigkeiten und Marktstörungen führt.

Produktnormen und Zertifizierungsanforderungen

Regierungsrichtlinien in Bezug auf Produktnormen und Zertifizierungsanforderungen können den globalen Markt für Edelstahl erheblich beeinflussen. Diese Richtlinien legen die Qualitäts- und Sicherheitskriterien fest, die Edelstahlprodukte erfüllen müssen, um auf einem bestimmten Markt verkauft zu werden. Sie decken oft Aspekte wie Zusammensetzung, mechanische Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit ab.

Die Einhaltung dieser Normen ist für den Marktzugang von entscheidender Bedeutung. Edelstahlhersteller müssen in Qualitätskontrolle und -prüfung investieren, um sicherzustellen, dass ihre Produkte die angegebenen Kriterien erfüllen. Regierungsbehörden und Industrieverbände überwachen in der Regel die Durchsetzung dieser Richtlinien, um die Verbraucher zu schützen und die Integrität des Edelstahlmarktes zu wahren. Die Harmonisierung von Standards zwischen den Regionen kann den internationalen Handel fördern, indem sie Barrieren abbaut und die Produktkompatibilität erhöht.

Wichtige Marktherausforderungen

Überkapazität und Preisvolatilität

Eine der größten Herausforderungen für den globalen Markt für Langstahl ist die Überkapazität, die häufig zu Preisvolatilität führt. Überkapazität entsteht, wenn die Produktionskapazität von Edelstahl die Nachfrage übersteigt. Mehrere Faktoren tragen zu Überkapazität bei, darunter erhöhte Produktionskapazitäten in Schwellenländern, technologische Fortschritte, die die Produktionseffizienz steigern, und Schwankungen der globalen Nachfrage. Überkapazität kann mehrere negative Folgen für den Markt haben. In erster Linie übt sie einen Abwärtsdruck auf die Preise aus, was es für Edelstahlproduzenten schwierig macht, profitabel zu bleiben. Diese Preisvolatilität kann sowohl bei Produzenten als auch bei Verbrauchern Unsicherheit schaffen und Investitionsentscheidungen und langfristige Planungen beeinflussen. Als Reaktion auf Überkapazitäten können Regierungen auf Handelsschutzmaßnahmen wie Zölle und Importbeschränkungen zurückgreifen, die den internationalen Handel stören und die Spannungen zwischen den stahlproduzierenden Nationen verschärfen können. Darüber hinaus kann Überkapazität zu überschüssigen Lagerbeständen führen, die Kapital binden und die Lagerkosten für die Hersteller erhöhen. Die Bewältigung von Überkapazitäten ist ein komplexes Problem, das die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Branchenvertretern und internationalen Organisationen erfordert. Strategien wie Kapazitätsreduzierung, Handelsabkommen und Diversifizierung von Produkten und Märkten können helfen, diese Herausforderung zu bewältigen. Edelstahlproduzenten müssen sich auch auf die Differenzierung durch Produktinnovation und Mehrwertdienste konzentrieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem überversorgten Markt aufrechtzuerhalten.

Umweltbelange und nachhaltige Praktiken

Umweltbelange und der Vorstoß zu nachhaltigen Praktiken stellen eine erhebliche Herausforderung für den globalen Markt für Edelstahl dar. Die Edelstahlproduktion ist energieintensiv und kann erhebliche Treibhausgasemissionen erzeugen, insbesondere wenn traditionelle Produktionsmethoden verwendet werden. Der ökologische Fußabdruck der Branche umfasst Kohlendioxidemissionen (CO2) sowie den Verbrauch von Ressourcen wie Wasser und Rohstoffen. Als Reaktion auf das wachsende Umweltbewusstsein und den regulatorischen Druck stehen Edelstahlproduzenten vor der Herausforderung, ihre Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Übergang zu saubereren und nachhaltigeren Produktionsmethoden erfordert häufig erhebliche Investitionen in Technologie und Infrastruktur, was eine finanzielle Belastung darstellen kann. Darüber hinaus geht das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen über die Reduzierung von Emissionen hinaus. Es umfasst die Berücksichtigung anderer ökologischer und sozialer Aspekte wie Wasserverbrauch, Abfallmanagement und ethische Arbeitspraktiken in der gesamten Lieferkette. Unternehmen, die keine nachhaltigen Praktiken einführen, können Reputationsrisiken und Marktnachteile erleiden, da umweltbewusste Verbraucher und Unternehmen zunehmend umweltfreundliche Produkte und Lieferanten bevorzugen. Dies kann sich auf Marktanteile und Wettbewerbsfähigkeit auswirken. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, investieren Edelstahlproduzenten in sauberere Technologien, implementieren Recyclingprogramme zur Reduzierung des Rohstoffverbrauchs und führen energieeffiziente Prozesse ein. Die Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden, Branchenverbänden und Interessengruppen ist unerlässlich, um nachhaltige Praktiken zu entwickeln und umzusetzen, die sowohl der Umwelt als auch der langfristigen Rentabilität des Edelstahlmarktes zugute kommen. Darüber hinaus können Verbraucher und Unternehmen eine entscheidende Rolle spielen, indem sie Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützen und Edelstahlprodukte aus umweltverträglichen Quellen wählen.

Segmenteinblicke

Einblicke in austenitischen Edelstahl

Das Segment austenitischer Edelstahl hatte 2022 den größten Marktanteil und wird diesen im Prognosezeitraum voraussichtlich beibehalten. Austenitische rostfreie Stähle, die hauptsächlich Chrom und Nickel enthalten, bieten eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit. Diese Eigenschaft macht sie ideal für Anwendungen in aggressiven Umgebungen wie der Schifffahrt, der Chemie- und der Lebensmittelverarbeitungsindustrie. Da Industrien weltweit der Korrosionsbeständigkeit Priorität einräumen, um die Langlebigkeit und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten, bleibt die Nachfrage nach austenitischem Edelstahl hoch. Austenitische rostfreie Stähle sind äußerst vielseitig und können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Sie können leicht in verschiedene Formen gebracht werden, darunter Stangen, Stäbe, Drähte und Strukturprofile, wodurch sie für verschiedene Branchen wie das Baugewerbe, die Automobilindustrie und die Fertigung geeignet sind. Austenitische rostfreie Stähle behalten ihre Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit bei erhöhten Temperaturen. Diese Eigenschaft ist entscheidend bei Anwendungen wie Abgassystemen in der Automobilindustrie und Industrieanlagen, die Hochtemperaturprozessen ausgesetzt sind. Austenitische rostfreie Stähle sind nicht reaktiv und haben eine glatte Oberfläche, wodurch sie leicht zu reinigen und zu pflegen sind. Dies macht sie zum Material der Wahl in Branchen mit strengen Hygieneanforderungen, wie Pharmazie, Lebensmittelverarbeitung und Gesundheitswesen. Der Nachhaltigkeitsfaktor wird bei der Materialauswahl immer wichtiger. Austenitische rostfreie Stähle sind vollständig recycelbar und haben einen hohen Schrottwert. Dies steht im Einklang mit den weltweiten Bemühungen, Abfall zu reduzieren und nachhaltige Praktiken zu fördern, was ihre Popularität auf dem Markt steigert. Austenitische rostfreie Stähle haben ein attraktives, glänzendes Erscheinungsbild, das ästhetisch ansprechend ist. Dies macht sie zu einer bevorzugten Wahl für Konsumgüter und architektonische Anwendungen, bei denen das Aussehen wichtig ist, darunter Küchengeräte, dekorative Elemente und Gebäudefassaden.

Einblicke in das Bau- und Konstruktionssegment

Das Segment Bau- und Konstruktionssegment hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum verzeichnen. Die außergewöhnliche Korrosions- und Rostbeständigkeit von Edelstahl ist ein entscheidender Faktor für seine Beliebtheit im Bausektor. Gebäude und Strukturen sind unterschiedlichen Wetterbedingungen und Umwelteinflüssen ausgesetzt, und die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl gewährleistet die Langlebigkeit und Haltbarkeit dieser Strukturen. Das hohe Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht macht Edelstahl zu einer idealen Wahl für Strukturkomponenten. Es ermöglicht die Schaffung robuster Strukturen ohne übermäßiges Gewicht, sodass Architekten und Ingenieure innovative und effiziente Gebäudesysteme entwerfen können. Das schlanke und moderne Erscheinungsbild von Edelstahl verleiht architektonischen Entwürfen eine ästhetische Dimension. Es wird häufig für Verkleidungen, Fassaden, Geländer und dekorative Elemente verwendet, die die optische Attraktivität eines Gebäudes steigern. Die reflektierende Oberfläche von Edelstahl ergänzt auch Glas und andere Materialien, die in der zeitgenössischen Architektur häufig verwendet werden. Die Nachhaltigkeitseigenschaften von Edelstahl entsprechen der wachsenden Bedeutung umweltfreundlicher Baupraktiken. Seine Haltbarkeit reduziert den Bedarf an häufigen Austausch- und Wartungsarbeiten und minimiert so die Gesamtumweltbelastung. Darüber hinaus ist Edelstahl vollständig recycelbar, was zur Ressourcenschonung beiträgt. In Anwendungen wie Krankenhäusern, Laboren und Lebensmittelverarbeitungsanlagen wird Edelstahl aufgrund seiner hygienischen Eigenschaften bevorzugt. Seine porenfreie Oberfläche lässt sich leicht reinigen und desinfizieren, wodurch er für Umgebungen geeignet ist, in denen Sauberkeit von größter Bedeutung ist. Edelstahl eignet sich besonders gut für Gebäude in Küstengebieten oder Umgebungen mit rauem Wetter, in denen die Einwirkung von Salz, Feuchtigkeit und Schadstoffen zu einer schnellen Verschlechterung der Materialien führen kann. Seine Fähigkeit, Lochfraß, Spaltkorrosion und Spannungsrisskorrosion zu widerstehen, gewährleistet die strukturelle Integrität von Gebäuden im Laufe der Zeit.

Kostenlosen Musterbericht herunterladen

Regionale Einblicke

Die Region Asien-Pazifik hatte im Jahr 2022 den größten Markt für langen Edelstahl. Das Wachstum des Marktes in dieser Region wird durch die steigende Nachfrage aus der Automobil-, Bau- und Konsumgüterindustrie vorangetrieben. China ist der größte Markt für Langstahl aus rostfreiem Stahl im asiatisch-pazifischen Raum, gefolgt von Indien und Japan.

Der europäische Markt war 2022 der zweitgrößte Markt für Langstahl aus rostfreiem Stahl. Das Wachstum des Marktes in dieser Region wird durch die steigende Nachfrage aus der Automobil-, Bau- und Medizinbranche vorangetrieben. Deutschland ist der größte Markt für Langstahl aus rostfreiem Stahl in der europäischen Region, gefolgt von Italien und Frankreich.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Januar 2022 gab Jindal Stainless seine Pläne bekannt, 125 Millionen USD in den Ausbau seiner Produktionskapazität für Langstahl aus rostfreiem Stahl in Indien zu investieren. Die Erweiterung soll bis 2024 abgeschlossen sein und die Produktionskapazität des Unternehmens für Langstahl aus rostfreiem Stahl um 50 % steigern.
  • Im Februar 2022 gab die Nippon Steel Corporation ihre Pläne bekannt, 890 Millionen USD in den Bau eines neuen Werks für Langstahl aus rostfreiem Stahl in Japan zu investieren. Die Anlage soll bis 2025 fertiggestellt sein und eine Produktionskapazität von 1 Million Tonnen pro Jahr haben.
  • Im März 2022 gab ArcelorMittal seine Pläne bekannt, 218 Millionen USD in den Ausbau seiner Produktionskapazität für Edelstahl in Belgien zu investieren. Die Erweiterung soll bis 2023 abgeschlossen sein und die Produktionskapazität des Unternehmens für Edelstahl um 30 % steigern.
  • Im April 2022 gab ThyssenKrupp seine Pläne bekannt, 110 Millionen USD in den Ausbau seiner Produktionskapazität für Edelstahl in Deutschland zu investieren. Die Erweiterung soll bis 2024 abgeschlossen sein und die Produktionskapazität des Unternehmens für Langstrecken-Edelstahl um 20 % erhöhen.
  • Im Mai 2022 gab Outokumpu seine Pläne bekannt, 55 Millionen USD in den Ausbau seiner Produktionskapazität für Langstrecken-Edelstahl in Finnland zu investieren. Die Erweiterung soll bis 2023 abgeschlossen sein und die Produktionskapazität des Unternehmens für Langstahl um 15 % steigern.
  • Dies sind nur einige der jüngsten Investitionen auf dem globalen Markt für Langstahl. Aufgrund der steigenden Nachfrage aus verschiedenen Endverbrauchsbranchen werden in den kommenden Jahren voraussichtlich weiterhin erhebliche Investitionen auf dem Markt getätigt.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Nippon Steel Stainless Steel Corporation
  • ArcelorMittal SA
  • China Baowu Steel Group Corp., Ltd.
  • Jindal Edelstahl
  • Outokumpu
  • Aperam SA
  • ThyssenKrupp AG
  • Allegheny Technologies
  • AK Steel Holdings Corporation

Nach Produkt

Nach Typ

Nach Güte

Nach Anwendung

Nach Region

  • Kaltgewalztes Flachmaterial
  • Heiße Platten und Bleche
  • Kalte Stangen und Drähte
  • Heiße Stangen und Drähte Walzdraht
  • Sonstige
  • Austenitischer Edelstahl mit langer Lebensdauer
  • Martensitischer Edelstahl mit langer Lebensdauer
  • Ferritischer Edelstahl mit langer Lebensdauer
  • Ausscheidungshärtender Edelstahl mit langer Lebensdauer
  • Duplex-Serie
  • 200 Serie
  • 300er-Serie
  • 400er-Serie
  • Duplex-Serie
  • Automobil & Transport
  • Bau & Bauwesen
  • Konsumgüter
  • Schwerindustrie
  • Metallprodukte
  • Sonstige
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.