Flachglasmarkt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Technologie (klares Floatglas, gehärtetes Glas, Isolierglas, beschichtetes Glas, geglühtes Glas und Verbundglas), nach Technologie (Floatglas, Walzglas und Blech), nach Endverbrauchsbranche (Bauwesen, Automobilindustrie, Konsumgüter und Solar), nach Region, nach Wettbewerbsprognosen und Chancen, 2018–20

Published Date: November - 2024 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Infrastructure | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Flachglasmarkt – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Technologie (klares Floatglas, gehärtetes Glas, Isolierglas, beschichtetes Glas, geglühtes Glas und Verbundglas), nach Technologie (Floatglas, Walzglas und Blech), nach Endverbrauchsbranche (Bauwesen, Automobilindustrie, Konsumgüter und Solar), nach Region, nach Wettbewerbsprognosen und Chancen, 2018–20

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)126,74 Milliarden USD
CAGR (2023–2028)4,17 %
Am schnellsten wachsendes SegmentTabelle
Größter MarktAsien-Pazifik

MIR Infrastructure

Marktübersicht

Der globale Flachglasmarkt wurde im Jahr 2022 auf 126,74 Milliarden USD geschätzt und soll im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,17 % wachsen. Die Bauindustrie ist ein bedeutender Verbraucher von Flachglas und verwendet es in Fenstern und Fassaden sowohl für Wohn- als auch für Geschäftsgebäude. Das Wachstum dieser Branche ist auf Faktoren wie die schnelle Urbanisierung, Globalisierung, staatliche Unterstützung und eine wachsende Bevölkerung zurückzuführen. Es ist erwähnenswert, dass das Wachstum der Flachglasindustrie eng mit der Bauindustrie verbunden ist, da beide Branchen ähnliche Wachstumstreiber haben, darunter ein steigendes verfügbares Einkommen der Verbraucher. Es besteht eine steigende Nachfrage nach Flachglas für Innen- und Außenanwendungen in Wohn- und Geschäftsgebäuden.

Wichtige Markttreiber

Wachsendes Bau- und Infrastrukturwachstum

Einer der wichtigsten Treiber des globalen Flachglasmarktes ist das anhaltende Wachstum im Bau- und Infrastrukturwachstum weltweit. Die Bauindustrie ist ein bedeutender Verbraucher von Flachglasprodukten und verwendet sie für verschiedene Anwendungen wie Fenster, Türen, Fassaden und Innentrennwände in Wohn-, Geschäfts- und Industriegebäuden. Die Nachfrage nach Flachglas wird durch Infrastrukturprojekte, darunter Verkehrssysteme, Flughäfen und Stadtentwicklung, weiter gestärkt.

Das Wachstum hinter diesem Phänomen ist vielschichtig. Faktoren wie die schnelle Urbanisierung, Bevölkerungswachstum und steigende verfügbare Einkommen in Schwellenländern treiben die Nachfrage nach neuen Wohn- und Geschäftsräumen an. In stärker entwickelten Regionen bleibt der Bedarf an Infrastrukturverbesserungen und -renovierungen konstant. Darüber hinaus sind mit staatlichen Initiativen zur Stimulierung des Wirtschaftswachstums häufig erhebliche Investitionen in Bau und Infrastruktur verbunden, was die Nachfrage nach Flachglas fördert.

Darüber hinaus treibt der weltweite Trend zu nachhaltigen und energieeffizienten Gebäuden die Nachfrage nach modernen Flachglasprodukten wie Low-E-Glas und Sonnenschutzglas an. Diese Produkte spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Energieeffizienz, der Reduzierung der Treibhausgasemissionen und der Verbesserung des allgemeinen Komforts und der Funktionalität von Gebäuden.

Nachfrage der Automobilindustrie

Die Automobilindustrie fungiert als wichtiger Katalysator für den globalen Flachglasmarkt. Flachglas spielt eine wichtige Rolle im Fahrzeugbau und wird für Windschutzscheiben, Fenster, Schiebedächer und Spiegel verwendet.

Die steigende Verbrauchernachfrage nach Autos, insbesondere in Schwellenmärkten wie China und Indien, treibt den Anstieg der Fahrzeugproduktion voran. Folglich erlebt der Automobilsektor einen wachsenden Bedarf an Flachglas.

Automobilhersteller legen konsequent Wert auf die Fahrzeugsicherheit und verwenden moderne Glasmaterialien, die eine höhere Stoß- und Bruchfestigkeit aufweisen. Darüber hinaus ermöglichen hochmoderne Flachglastechnologien Innovationen wie Head-up-Displays (HUDs) und Augmented-Reality-Windschutzscheiben.

Die steigende Popularität von Elektrofahrzeugen (EVs) und die Entwicklung autonomer Fahrzeuge erfordern spezielle Flachglaslösungen. EVs können Leichtglas enthalten, um die Energieeffizienz zu verbessern, während autonome Fahrzeuge auf sensorintegriertes Glas für Navigations- und Sicherheitsfunktionen angewiesen sind.


MIR Segment1

Technologische Fortschritte und Spezialanwendungen

Technologische Fortschritte und die Entwicklung spezieller Flachglasanwendungen treiben Innovationen voran und treiben das Marktwachstum voran. Diese Fortschritte schaffen Möglichkeiten für differenzierte und höherwertige Produkte. Einige wichtige Treiber in dieser Hinsicht sind

Das Aufkommen intelligenter Glastechnologien wie schaltbares oder elektrochromes Glas bietet neue Perspektiven in den Bereichen Architektur, Automobil und Unterhaltungselektronik. Smart Glass kann seine Transparenz oder Tönung je nach Umgebungsbedingungen oder Benutzerpräferenzen ändern und bietet so eine verbesserte Funktionalität und Energieeffizienz.

Die Entwicklung fortschrittlicher Beschichtungen für Flachglas, darunter Antireflexbeschichtungen, Low-E-Beschichtungen und selbstreinigende Beschichtungen, treibt die Nachfrage in verschiedenen Anwendungen an. Diese Beschichtungen verbessern die Energieeffizienz, optische Klarheit und Haltbarkeit und machen Flachglas anpassungsfähiger an spezifische Anforderungen.

Die Unterhaltungselektronikbranche ist für Produkte wie Smartphones, Tablets und Touchscreens auf Hochleistungsglas angewiesen. Da die Nachfrage der Verbraucher nach haltbareren, kratzfesten und hochauflösenden Displays steigt, steigt auch die Nachfrage nach speziellen Flachglasmaterialien.

Flachglas wird in Solarmodulen und Solarthermiesystemen eingesetzt. Da die Welt auf erneuerbare Energiequellen umsteigt, wächst die Nachfrage nach Flachglas für Solaranwendungen, angetrieben durch staatliche Anreize und Umweltbedenken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Flachglasmarkt durch das robuste Wachstum im Bau- und Infrastrukturausbau, die steigende Nachfrage aus der Automobilindustrie und den laufenden technologischen Fortschritt, der zu Spezialanwendungen führt, angetrieben wird. Diese Treiber veranschaulichen die vielfältigen und sich entwickelnden Einsatzmöglichkeiten von Flachglas in verschiedenen Sektoren und Regionen und unterstreichen die Widerstandsfähigkeit des Marktes und sein Potenzial für weiteres Wachstum.

Wichtige Marktherausforderungen

Intensiver Wettbewerb und Marktsättigung

Der globale Flachglasmarkt ist mit der erheblichen Herausforderung intensiven Wettbewerbs und Marktsättigung konfrontiert. Flachglas, das in Branchen wie dem Bau- und Automobilbau weit verbreitet ist, hat einen Punkt erreicht, an dem zahlreiche Akteure, sowohl etablierte Giganten als auch aufstrebende Unternehmen, um Marktanteile wetteifern. Diese Sättigung hat zu mehreren Komplikationen geführt.

In erster Linie bleibt der Preisdruck ein ständiges Problem. Wenn mehrere Lieferanten ähnliche Produkte anbieten, kommt es häufig zu Preiskriegen, die die Margen verringern. Folglich stehen die Hersteller vor dem Problem, ihre Profitabilität aufrechtzuerhalten, insbesondere angesichts schwankender Rohstoff- und Energiekosten.

Zweitens wird die Produktdifferenzierung zunehmend schwieriger. Um sich in diesem überfüllten Markt abzuheben, müssen Unternehmen nicht nur in Bezug auf die Glasqualität, sondern auch in Bezug auf Funktionalitäten wie Energieeffizienz, intelligente Funktionen und Nachhaltigkeit innovativ sein. Die Entwicklung und Vermarktung dieser Alleinstellungsmerkmale erfordert erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, was die Ressourcen kleinerer Akteure und Neueinsteiger belasten kann.

Schließlich kann eine Marktsättigung zu Überkapazitäten führen. In Zeiten geringer Nachfrage können Hersteller zu viel Glas produzieren, was den Preisdruck weiter verstärkt und die Profitabilität verringert. Darüber hinaus kann diese Überkapazität die Nachhaltigkeitsbemühungen der Branche behindern, da die Produktionsprozesse aufgrund nicht ausgelasteter Anlagen weniger effizient werden können.

Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, müssen Unternehmen auf dem globalen Flachglasmarkt Innovation, Betriebseffizienz und nachhaltige Praktiken priorisieren. Darüber hinaus können Kooperationen und Fusionen notwendig sein, um Ressourcen zu konsolidieren und den Wettbewerb zu reduzieren.

Schwankende Rohstoffpreise und Anfälligkeit der Lieferkette

Eine der größten Herausforderungen für den globalen Flachglasmarkt ist die Volatilität der Rohstoffpreise und die Anfälligkeit der Lieferketten. Die wichtigsten Rohstoffe, die bei der Flachglasproduktion verwendet werden, sind Quarzsand, Soda, Kalkstein und Aluminiumoxid. Die Preise dieser Materialien können aufgrund von Faktoren wie geopolitischen Spannungen, Handelsstreitigkeiten und Umweltschutzbestimmungen erheblichen Schwankungen unterliegen.

Beispielsweise können Störungen in der Versorgung mit Quarzsand, einem entscheidenden Bestandteil der Glasherstellung, Auswirkungen auf Produktionspläne und -kosten haben. Da die Glasindustrie zudem bestrebt ist, nachhaltigere Praktiken einzuführen, kann sie bei der Beschaffung von Recyclingglas und alternativen Rohstoffen auf Lieferkettenprobleme stoßen.

Angesichts der globalen Natur des Flachglasmarkts können Lieferketten außerdem anfällig für geopolitische Ereignisse, Handelsbarrieren und Transportstörungen sein. Diese Schwachstellen können den Fluss von Rohstoffen und Fertigprodukten stören, was zu Produktionsverzögerungen und höheren Kosten führt.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sollten Unternehmen der Flachglasindustrie eine Diversifizierung ihrer Rohstoffquellen und die Erforschung alternativer Materialien in Betracht ziehen, um die Abhängigkeit von volatilen Inputs zu verringern. Darüber hinaus kann der Aufbau robuster und flexibler Lieferketten durch strategische Partnerschaften und Investitionen in die Logistikinfrastruktur dazu beitragen, Störungen abzumildern.


MIR Regional

Umwelt- und Regulierungsdruck

Der globale Flachglasmarkt ist mit zunehmendem Umwelt- und Regulierungsdruck konfrontiert. Angesichts der zunehmenden Sorgen um Klimawandel und Ressourcenverknappung fordern Regierungen und Verbraucher gleichermaßen zunehmend nachhaltigere und energieeffizientere Produkte. Diese Entwicklungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Flachglasindustrie.

Zuallererst sind erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung erforderlich, um Glasprodukte herzustellen, die strengeren Umweltstandards entsprechen. Dies erfordert die Weiterentwicklung energieeffizienter Glasbeschichtungen, hochmoderner Isoliertechnologien und Materialien mit reduziertem CO2-Fußabdruck.

Zweitens kann die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ein komplexes und kostspieliges Unterfangen sein. Hersteller müssen sich in einem komplexen Netzwerk internationaler, nationaler und regionaler Vorschriften zu Emissionen, Abfallentsorgung und Energieverbrauch zurechtfinden. Eine Nichteinhaltung kann zu Geldstrafen und Reputationsschäden führen.

Darüber hinaus steht die Branche unter Druck, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu übernehmen, einschließlich des Recyclings und der Wiederverwendung von Glasprodukten. Dies erfordert die Entwicklung von Systemen zur Sammlung und Verarbeitung von Altglas sowie die Integration von recycelten Materialien in neue Produkte.

Um diese Herausforderungen effektiv zu bewältigen, müssen Unternehmen, die auf dem globalen Flachglasmarkt tätig sind, einen proaktiven Ansatz zur Nachhaltigkeit verfolgen. Dazu gehören Investitionen in grüne Technologien, die Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden zur Gestaltung günstiger Richtlinien und die Aufklärung der Verbraucher über die Umweltvorteile ihrer Produkte. Durch die Umsetzung von Nachhaltigkeit können Unternehmen nicht nur gesetzliche Vorschriften erfüllen, sondern auch ihren Ruf und ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend umweltbewussten Markt verbessern.

Wichtige Markttrends

Steigende Nachfrage nach energieeffizientem und intelligentem Glas

Einer der wichtigsten Trends auf dem globalen Flachglasmarkt ist die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und intelligenten Glaslösungen. Angesichts der wachsenden Besorgnis über Energieeinsparung und Nachhaltigkeit suchen Verbraucher und Industrie nach innovativen Glasprodukten, die dazu beitragen können, den Energieverbrauch zu senken und die Gesamtleistung von Gebäuden oder Autos zu verbessern.

Energieeffizientes Glas, oft als Low-E-Glas (Low-E) bezeichnet, enthält spezielle Beschichtungen, die die Wärmeübertragung minimieren und gleichzeitig natürliches Licht durchlassen. Diese Technologie hilft bei der Regulierung der Innentemperaturen und reduziert den Bedarf an Heiz- und Kühlsystemen. Neben Wohn- und Geschäftsgebäuden wird energieeffizientes Glas auch im Automobilsektor immer beliebter, um den Kraftstoffverbrauch der Fahrzeuge zu senken.

Intelligentes Glas hingegen enthält fortschrittliche Technologien wie elektrochrome oder thermochrome Materialien zur Kontrolle der Lichtdurchlässigkeit und Blendung und sorgt so für Privatsphäre und Komfort. Diese Glasprodukte können elektronisch gesteuert werden, sodass Benutzer Transparenz und Opazität anpassen können. Dieser Trend steht im Einklang mit der zunehmenden Einführung intelligenter und automatisierter Gebäudesysteme sowie dem Wunsch nach komfortableren und vernetzten Fahrzeugen.

Da das Umweltbewusstsein weiter zunimmt, wird die Nachfrage nach energieeffizientem und intelligentem Glas voraussichtlich weiter steigen. Hersteller investieren in Forschung und Entwicklung, um die Leistung und Kosteneffizienz dieser Produkte zu verbessern und sie einem breiteren Verbraucher- und Branchenkreis zugänglicher zu machen.

Initiativen für nachhaltige Herstellung und Recycling

Ein weiterer wichtiger Trend auf dem globalen Flachglasmarkt ist die zunehmende Konzentration auf nachhaltige Herstellungsverfahren und Recyclinginitiativen. Nachhaltigkeit hat sich sowohl für Verbraucher als auch für Regulierungsbehörden als entscheidender Faktor herausgestellt und zwingt Glashersteller dazu, umweltfreundliche Produktionsmethoden anzuwenden und ihre Umweltauswirkungen zu minimieren.

Hersteller investieren in energieeffiziente Technologien und optimieren Produktionsprozesse, um den Energieverbrauch bei der Glasherstellung zu minimieren. Glas ist in hohem Maße recycelbar, und es wird zunehmend Wert darauf gelegt, Glasprodukte zu sammeln und zu recyceln, um den Bedarf an Rohstoffen zu senken und den Kohlenstoffausstoß zu verringern. Es laufen Initiativen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und Luftschadstoffe, die mit der Glasproduktion verbunden sind. Forscher untersuchen alternative Materialien und Herstellungsverfahren, wie die Verwendung von recyceltem Glas oder die Entwicklung von biobasiertem Glas, um den ökologischen Fußabdruck der Flachglasproduktion zu minimieren. Unternehmen untersuchen Kreislaufwirtschaftsmodelle, bei denen Glasprodukte unter Berücksichtigung von Recycling und Wiederverwendung entwickelt werden.

Diese nachhaltigen Praktiken werden nicht nur von Umweltbedenken angetrieben, sondern auch von der Notwendigkeit, sich entwickelnde gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Verbraucherpräferenzen zu berücksichtigen. Unternehmen, die nachhaltige Praktiken umsetzen, werden sich wahrscheinlich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und ihr Markenimage auf dem Markt verbessern.

Segmenteinblicke

Produkttyp

Das Segment Isolierglas hält einen bedeutenden Marktanteil auf dem globalen Flachglasmarkt. Isolierglas spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeit, indem es den Energieverbrauch in Gebäuden senkt. Angesichts des zunehmenden Fokus auf Umweltbelange wird Isolierglas in umweltfreundliche Gebäudeentwürfe integriert, um Zertifizierungsanforderungen wie LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) zu erfüllen. Dies steht im Einklang mit der wachsenden Betonung der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und der Einsparung von Energieressourcen.

Die Integration intelligenter Glastechnologien in Isolierglaseinheiten ist ein aufkommender Trend. Intelligentes Isolierglas kann seine Transparenz oder Opazität dynamisch an externe Faktoren wie Sonnenlicht, Temperatur und Benutzerpräferenzen anpassen. Diese Technologie verbessert den Benutzerkomfort und reduziert die Abhängigkeit von zusätzlicher Beschattung oder Jalousien. Der Isolierglasmarkt ist hart umkämpft und umfasst sowohl globale als auch regionale Akteure.

Große Flachglashersteller haben spezielle Produktlinien für Isolierglas, während regionale Akteure auf lokale Anforderungen eingehen und sich auf Nischenmärkte spezialisieren und maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Obwohl Isolierglas im Vergleich zu Einfachglas höhere Anschaffungskosten haben kann, rechtfertigen die langfristigen Energieeinsparungen und der verbesserte Komfort oft die höhere Anfangsinvestition, insbesondere in Regionen mit extremen Wetterbedingungen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Isolierglassegment des globalen Flachglasmarkts ein stetiges Wachstum verzeichnet, das von Anforderungen an die Energieeffizienz, Nachhaltigkeitsbedenken und technologischen Fortschritten angetrieben wird.

Endverbrauchsindustrie

Das Segment Bauwesen hält einen bedeutenden Marktanteil am globalen Flachglasmarkt. Nachhaltige Baupraktiken erleben einen deutlichen Aufschwung, was zu einer zunehmenden Verwendung umweltfreundlicher und energieeffizienter Materialien führt. Als Reaktion darauf entwickeln Glashersteller aktiv Produkte, die mit Zertifizierungen für umweltfreundliches Bauen wie LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) übereinstimmen.

Die Verwendung von Recyclingglas und nachhaltigen Herstellungsprozessen gewinnt aufgrund zunehmender Umweltbedenken an Bedeutung. Darüber hinaus haben Sicherheitsaspekte dazu geführt, dass in verschiedenen Bauanwendungen Verbund- und gehärtetes Glas verwendet wird. Diese Glasarten bieten eine höhere Bruchfestigkeit und mehr Sicherheit im Falle unglücklicher Zwischenfälle.

Darüber hinaus wird in Hochsicherheitsumgebungen wie Regierungsgebäuden, Banken und Flughäfen zunehmend kugel- und explosionssicheres Glas verwendet. Um den Komfort der Bewohner und die Energieeffizienz zu verbessern, werden intelligente Glaslösungen in den Bausektor integriert. Diese innovativen Technologien ermöglichen eine dynamische Steuerung von Transparenz und Beschattung und reduzieren so die Abhängigkeit von herkömmlichen Jalousien oder Rollos. Elektrochrome, thermochrome und photochrome Smart-Glas-Technologien gewinnen sowohl in Wohn- als auch in Gewerbeanwendungen an Akzeptanz.

Das Bau- und Konstruktionssegment umfasst eine breite Palette von Flachglasarten, darunter klares, getöntes, reflektierendes und gemustertes Glas, die jeweils unterschiedlichen Zwecken wie Privatsphäre und Sonnenwärmekontrolle dienen. Glasanwendungen in diesem Segment umfassen Fenster, Türen, Oberlichter, Glaswände, Balustraden und Dachsysteme. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Bau- und Konstruktionssegment eine entscheidende Rolle bei der Förderung des globalen Flachglasmarktes spielt, der von Architekturtrends, Anforderungen an die Energieeffizienz, Nachhaltigkeitszielen und Sicherheitsaspekten geprägt ist. Während sich die Bauindustrie weiterentwickelt, werden Flachglashersteller weiterhin eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung innovativer Lösungen spielen, die den sich entwickelnden Anforderungen von Bauherren, Architekten und Immobilieneigentümern weltweit gerecht werden.

Regionale Einblicke

Die Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich im Prognosezeitraum den Markt dominieren. Die Region Asien-Pazifik spielt eine entscheidende Rolle auf dem globalen Flachglasmarkt und dient als bedeutender Verbraucher- und Produktionsstandort. Die Region erlebt derzeit eine Urbanisierungswelle mit einem erheblichen Zustrom von Menschen aus ländlichen in städtische Gebiete. Dies hat zu einem Anstieg der Bautätigkeit geführt und die Nachfrage nach Flachglas in Wohn- und Geschäftsgebäuden erhöht.

Mehrere Länder im asiatisch-pazifischen Raum investieren erheblich in die Entwicklung der Infrastruktur, darunter Verkehrsnetze, Flughäfen und öffentliche Gebäude. Diese ehrgeizigen Projekte erfordern erhebliche Mengen an Flachglas, was das Marktwachstum weiter vorantreibt. Energieeffiziente Gebäude und nachhaltige Baupraktiken werden immer wichtiger. Folglich besteht eine hohe Nachfrage nach Glas mit niedrigem Emissionsgrad (Low-E) und anderen energieeffizienten Glasprodukten. Dieser Trend steht im Einklang mit dem Fokus der Region auf Nachhaltigkeit und die Reduzierung des Energieverbrauchs.

Die Einführung von Smart-Glass-Lösungen erlebt im asiatisch-pazifischen Raum einen Aufwärtstrend, angetrieben vom Wunsch nach modernen und technologisch fortschrittlichen Gebäuden und Fahrzeugen. Smart Glass bietet eine Reihe von Vorteilen wie Sichtschutz, Blendschutz und Energieeffizienz, was es im Gewerbe- und Wohnungsbau immer beliebter macht. Umweltbedenken veranlassen Hersteller, in nachhaltige Praktiken zu investieren. Recyclinginitiativen gewinnen an Dynamik und einige Unternehmen erforschen alternative Rohstoffe, um ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren. Dieser Trend steht im Einklang mit den weltweiten Bemühungen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schonen.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Februar 2023 kündigte AGC eine Zusammenarbeit mit Saint-Gobain an, um eine bahnbrechende Flachglasserie zu entwickeln, die die CO2-Emissionen deutlich reduzieren kann. Das Projekt beinhaltet die Umgestaltung der Ornamentglas-Produktionslinie von AGC in der Tschechischen Republik mit dem Ziel, eine Sauerstoff-Gas-Kombination zu 50 % und eine Elektrifizierung zu 50 % zu nutzen. Dieser innovative Ansatz ersetzt die derzeitige Technologie, die vollständig auf Erdgasfeuerung angewiesen ist.
  • Im Januar 2023 tätigte Guardian Glass eine strategische Akquisition mit der Ãœbernahme von Vortex Glass, einem in Florida ansässigen Fertigungsunternehmen. Vortex ist auf die Bereitstellung von hurrikanbeständigem Isolier- und Verbundglas sowie auf die Lieferung von gehärteten Glaspaketen für gewerbliche und private Anwendungen in Florida und der Karibik spezialisiert. Diese Ãœbernahme soll die Marktpräsenz und den Kundenstamm von Guardian Glass in diesen Regionen erweitern.
  • Im Dezember 2022 gab AGC eine Vereinbarung mit Shanghai Yaohua Pilkington Glass GroupCo. Ltd (SYP Group), einem führenden Floatglashersteller, bekannt, um AGCs Eigentumsanteil an AGC Flat Glass (Dalian) Inc. an die SYP Group zu übertragen. Diese Ãœbertragung dürfte die Geschäftsentwicklung von AGC Flat Glass (Dalian) Inc. vorantreiben und das solide Fundament und die Vertriebskapazitäten der SYP Group in China nutzen.

Wichtige Marktteilnehmer

  • AGC Inc.
  • Asahi IndiaGlass Limited
  • CardinalGlass Industries Inc.
  • China GlassHoldings Limited
  • Fuyao GlassIndustry Group Co., Ltd.
  • PilkingtonGroup Limited
  • Euroglas GmbH
  • NipponSheet Glass Co.Ltd
  • TaiwanGlass Industry Corporation
  • Compagniede Saint-Gobain SA

Nach Produkttyp

Nach Technologie

Nach Endverbrauchsbranche

Nach Region

  • Klares Floatglas
  • Gehärtetes Glas
  • Isolierglas
  • Beschichtetes Glas
  • Geglühtes Glas
  • Verbundglas
  • Float
  • Gerollt
  • Blatt
  • Bau & Bauwesen
  • Automobilindustrie
  • Konsumgüter
  • Solar
  • Nordamerika
  • Europa
  • Südamerika
  • Naher Osten und Mittlerer Osten Afrika
  • Asien-Pazifik

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.