Indonesischer Markt für Aufzüge und Rolltreppen, segmentiert nach Typ (Aufzug, Rolltreppe und Fahrsteige), nach Aufzugstürtyp (automatisch und manuell), nach Aufzugstechnologie (Antrieb, Antrieb ohne Maschinenraum und hydraulisch), nach Service (Modernisierung und Wartung & Reparatur, Neuinstallation), nach Aufzugstechnologie (Wohn-, Gewerbe-, Infrastruktur-, institutionelle und andere), nach Regi

Published Date: November - 2024 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Infrastructure | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Indonesischer Markt für Aufzüge und Rolltreppen, segmentiert nach Typ (Aufzug, Rolltreppe und Fahrsteige), nach Aufzugstürtyp (automatisch und manuell), nach Aufzugstechnologie (Antrieb, Antrieb ohne Maschinenraum und hydraulisch), nach Service (Modernisierung und Wartung & Reparatur, Neuinstallation), nach Aufzugstechnologie (Wohn-, Gewerbe-, Infrastruktur-, institutionelle und andere), nach Regi

Prognosezeitraum2025–2029
Marktgröße (2023)490,52 Millionen USD
CAGR (2024–2029)4,92 %
Am schnellsten wachsendes SegmentAutomatisch
Größter MarktJava
Marktgröße (2029)660,23 USD Millionen

MIR Infrastructure

Marktübersicht

Der indonesische Markt für Aufzüge und Rolltreppen wurde im Jahr 2023 auf 490,52 Millionen USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,92 % bis 2029 verzeichnen. Die schnelle Urbanisierung Indonesiens ist ein Haupttreiber des Marktes für Aufzüge und Rolltreppen. Da immer mehr Menschen auf der Suche nach wirtschaftlichen Möglichkeiten in die städtischen Zentren ziehen, steigt die Nachfrage nach Wohn-, Geschäfts- und Mehrzweckgebäuden. Dieses Wachstum erfordert effiziente vertikale Transportsysteme, um die Mobilität innerhalb von Hochhäusern zu erleichtern. Große Städte wie Jakarta, Surabaya und Medan dehnen sich vertikal aus, was den Bedarf an Neuinstallationen und Modernisierungen bestehender Aufzüge und Rolltreppen erhöht.

Wichtige Markttreiber

Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung

Indonesiens schnelle Urbanisierung ist ein wichtiger Treiber für den Aufzugs- und Rolltreppenmarkt. Da immer mehr Menschen auf der Suche nach besseren wirtschaftlichen Möglichkeiten in die Stadtzentren ziehen, ist die Nachfrage nach Wohn- und Geschäftsgebäuden stark gestiegen. Dieser Zustrom hat direkt zum Wachstum von Hochhäusern, Einkaufszentren und Bürokomplexen beigetragen, die alle effiziente vertikale Transportsysteme wie Aufzüge und Rolltreppen benötigen.

Jakarta, die Hauptstadt, verkörpert diesen Trend mit ihrer von Wolkenkratzern übersäten Skyline. Auch andere große Städte wie Surabaya, Bandung und Medan erleben ähnliche Stadtentwicklungsmuster. Diese städtischen Zentren erfordern nicht nur die Modernisierung der bestehenden Infrastruktur, sondern auch neue Anlagen, um der zunehmenden Bevölkerungsdichte und den kommerziellen Aktivitäten gerecht zu werden.

Regierungsinitiativen zur Verbesserung der städtischen Infrastruktur stärken den Markt zusätzlich. Projekte wie der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, gemischt genutzte Entwicklungen und Smart-City-Initiativen integrieren Aufzüge und Rolltreppen als integrale Komponenten. Dies schafft ein förderliches Umfeld für Marktwachstum und zieht sowohl inländische als auch internationale Akteure an, die in fortschrittliche Technologien und nachhaltige Lösungen investieren.

Technologische Fortschritte und Innovationen

Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des indonesischen Marktes für Aufzüge und Rolltreppen. Die Branche hat einen Wandel hin zu intelligenten, energieeffizienten Lösungen erlebt, die nicht nur die Leistung verbessern, sondern auch die Betriebskosten und die Umweltbelastung senken. Innovationen wie Zielsteuerungssysteme, regenerative Antriebe und Technologien zur vorausschauenden Wartung werden zunehmend eingesetzt, um das Benutzererlebnis und die Betriebseffizienz zu verbessern.

Die Nachfrage nach Green-Building-Zertifizierungen wie LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) beschleunigt die Einführung umweltfreundlicher Aufzugs- und Rolltreppensysteme weiter. Die Hersteller konzentrieren sich auf die Entwicklung von Produkten, die strengen Umweltstandards entsprechen und gleichzeitig den wachsenden Anforderungen an Zuverlässigkeit und Sicherheit gerecht werden.

Die Integration von IoT (Internet of Things) und KI (künstlicher Intelligenz) in Aufzugs- und Rolltreppensysteme revolutioniert den Markt. IoT-fähige Geräte ermöglichen Echtzeitüberwachung, Ferndiagnose und vorausschauende Wartung und reduzieren so Ausfallzeiten und verbessern die Wartungsfreundlichkeit. KI-gestützte Algorithmen analysieren Daten, um den Verkehrsfluss zu optimieren, die Energieeffizienz zu verbessern und einen reibungslosen Betrieb in stark frequentierten Umgebungen sicherzustellen.


MIR Segment1

Regulatorische Unterstützung und Sicherheitsstandards

Regulatorische Unterstützung und Einhaltung von Sicherheitsstandards sind entscheidende Faktoren, die den indonesischen Markt für Aufzüge und Rolltreppen beeinflussen. Die Regierung hat strenge Vorschriften und Sicherheitsvorschriften eingeführt, um sicherzustellen, dass die Installation, Wartung und der Betrieb von vertikalen Transportsystemen internationalen Standards entsprechen.

Die Generaldirektion für Zivilluftfahrt und das Ministerium für öffentliche Arbeiten und Wohnungsbau überwachen die Einhaltung der Vorschriften und stellen Zertifizierungen für Aufzugs- und Rolltreppeninstallationen aus. Diese Vorschriften schreiben regelmäßige Inspektionen, Wartungskontrollen und Sicherheitsprüfungen vor, um Risiken zu mindern und die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten.

Der Fokus der indonesischen Regierung auf die Verbesserung der öffentlichen Sicherheit und der Belastbarkeit der Infrastruktur unterstreicht die Bedeutung zuverlässiger vertikaler Transportsysteme noch weiter. Hersteller und Dienstleister sind verpflichtet, diese Vorschriften einzuhalten und so eine Kultur der Sicherheit und Zuverlässigkeit innerhalb der Branche zu fördern.

Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung, technologische Fortschritte und Innovationen sowie regulatorische Unterstützung und Sicherheitsstandards treiben gemeinsam den indonesischen Markt für Aufzüge und Rolltreppen an. Diese Faktoren schaffen eine dynamische Landschaft, in der die Nachfrage nach effizienten, sicheren und nachhaltigen vertikalen Transportlösungen weiter wächst und Möglichkeiten für Marktexpansion und Innovation bietet.

Wichtige Marktherausforderungen

Infrastruktureinschränkungen und städtische Überlastung

Eine der größten Herausforderungen für den indonesischen Markt für Aufzüge und Rolltreppen sind die Infrastruktureinschränkungen des Landes und die städtische Überlastung. Trotz schneller Urbanisierung und Wirtschaftswachstums haben viele Städte Indonesiens mit Infrastrukturmängeln zu kämpfen, die die effiziente Installation und den Betrieb vertikaler Transportsysteme behindern.

Zu den Infrastrukturproblemen gehört eine unzureichende Stromversorgung, insbesondere in abgelegenen oder weniger entwickelten Regionen, die die Zuverlässigkeit von Aufzügen und Rolltreppen beeinträchtigen kann. Darüber hinaus sind ältere Gebäude möglicherweise nicht baulich so belastbar, dass moderne Aufzüge eingebaut werden können, sodass kostspielige Nachrüstungen oder Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind.

Die Überlastung der Städte verschärft diese Herausforderungen, da sie in dicht besiedelten Gebieten die Nachfrage nach vertikalem Transport erhöht. Hochhäuser und Geschäftskomplexe sind während der Stoßzeiten häufig überfüllt, was zu Aufzugsengpässen und längeren Wartezeiten führt. Diese Überlastung belastet nicht nur die vorhandene Infrastruktur, sondern erfordert auch innovative Lösungen zur Optimierung der Raumnutzung und Verbesserung des Passagierflusses.

Um diese Infrastruktureinschränkungen zu beheben, sind koordinierte Anstrengungen zwischen Regierungsbehörden, Entwicklern und Branchenvertretern erforderlich. Investitionen in die Modernisierung der Stromnetze, die Verbesserung der Bauvorschriften und die Integration von Smart-City-Technologien können einige dieser Herausforderungen lindern und eine reibungslosere Implementierung und Bedienung von Aufzügen und Rolltreppen in ganz Indonesien ermöglichen.

Wirtschaftliche Volatilität und Marktunsicherheit

Die wirtschaftliche Volatilität stellt eine weitere erhebliche Herausforderung für den indonesischen Aufzugs- und Rolltreppenmarkt dar. Die Wirtschaft des Landes ist wie viele Schwellenmärkte anfällig für externe Faktoren wie globale Rohstoffpreise, Wechselkursschwankungen und geopolitische Spannungen. Diese Faktoren können die Bautätigkeit, die Investitionsstimmung und die Gesamtnachfrage nach vertikalen Transportsystemen beeinflussen.

In Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs oder der Marktunsicherheit können Entwickler und Bauherren Bauprojekte verschieben oder reduzieren, was sich auf die Nachfrage nach neuen Aufzugsinstallationen auswirkt. Ebenso können Budgetbeschränkungen Unternehmen dazu zwingen, Wartung und Upgrades bestehender Systeme aufzuschieben, was möglicherweise Sicherheits- und Leistungsstandards beeinträchtigt.

Schwankende Materialkosten und Lieferkettenunterbrechungen können die Herstellungs- und Installationskosten beeinflussen, was es für die Akteure der Branche schwierig macht, Rentabilität und wettbewerbsfähige Preise aufrechtzuerhalten. Eine Währungsabwertung kann die Gerätekosten weiter in die Höhe treiben, insbesondere für importierte Komponenten und Technologie-Upgrades.

Um diese wirtschaftlichen Herausforderungen zu meistern, sind Widerstandsfähigkeit und proaktive Strategien der Branche erforderlich, um Marktsegmente zu diversifizieren, die Betriebseffizienz zu verbessern und sich an veränderte Verbraucherpräferenzen anzupassen. Die Zusammenarbeit zwischen Interessengruppen, darunter Regierungsstellen, Finanzinstitutionen und Privatunternehmen, ist unerlässlich, um Risiken zu mindern und nachhaltiges Wachstum im Aufzugs- und Rolltreppensektor zu fördern.


MIR Regional

Regulierungskomplexität und -einhaltung

Die regulatorische Komplexität und -einhaltung stellen eine weitere große Herausforderung für den indonesischen Aufzugs- und Rolltreppenmarkt dar. Die Branche unterliegt einer Vielzahl von Vorschriften, Sicherheitsnormen und Zertifizierungsanforderungen, die von lokalen Behörden und internationalen Gremien auferlegt werden. Diese Vorschriften umfassen Konstruktionsspezifikationen, Installationsverfahren, Wartungsprotokolle und Betriebsrichtlinien, die die Sicherheit der Fahrgäste und die Systemzuverlässigkeit gewährleisten sollen.

Die Navigation durch diese regulatorische Landschaft kann für Hersteller, Händler und Dienstleister entmutigend sein, insbesondere für diejenigen, die mit den lokalen Gesetzen und Verfahren nicht vertraut sind. Unterschiede in der Auslegung von Vorschriften zwischen Regionen oder Rechtsräumen können die Einhaltung von Vorschriften zusätzlich erschweren, Projektzeitpläne verzögern und die Verwaltungskosten erhöhen.

Die Entwicklung von Sicherheitsstandards und technologischen Fortschritten erfordert kontinuierliche Anpassungen und Investitionen in die Schulung und Kompetenzentwicklung der Belegschaft. Um die Einhaltung aktualisierter Vorschriften und Standards sicherzustellen, sind fortlaufende Schulungs- und Zertifizierungsprogramme für Techniker und Ingenieure erforderlich, die für die Wartung von Aufzügen und Rolltreppen verantwortlich sind.

Um regulatorische Herausforderungen effektiv anzugehen, müssen sich Branchenbeteiligte proaktiv mit den Aufsichtsbehörden auseinandersetzen, sich in Branchenverbänden engagieren und in robuste Compliance-Rahmenwerke investieren. Die Zusammenarbeit und der Wissensaustausch zwischen den Beteiligten können die Harmonisierung von Standards erleichtern, Zertifizierungsprozesse rationalisieren und Best Practices auf dem indonesischen Aufzugs- und Rolltreppenmarkt fördern.

Wichtige Markttrends

Einführung intelligenter und vernetzter Technologien

Ein wichtiger Trend auf dem indonesischen Aufzugs- und Rolltreppenmarkt ist die zunehmende Einführung intelligenter und vernetzter Technologien. Da die Urbanisierung voranschreitet und Gebäude immer komplexer werden, steigt die Nachfrage nach Aufzügen und Rolltreppen, die eine verbesserte Konnektivität, Effizienz und ein besseres Fahrgasterlebnis bieten.

Intelligente Technologien wie IoT (Internet of Things) und KI (Künstliche Intelligenz) revolutionieren den vertikalen Transportsektor, indem sie Echtzeitüberwachung, vorausschauende Wartung und datengesteuerte Entscheidungsfindung ermöglichen. In Aufzügen und Rolltreppen installierte IoT-fähige Sensoren erfassen Betriebsdaten, darunter Nutzungsmuster, Leistungskennzahlen und Wartungsbedarf. Diese Daten werden dann mithilfe von KI-Algorithmen analysiert, um den Verkehrsfluss zu optimieren, die Energieeffizienz zu verbessern und Ausfallzeiten zu minimieren.

Die Konnektivität ermöglicht Ferndiagnose und proaktive Wartung, wodurch das Risiko unerwarteter Ausfälle verringert und die Systemzuverlässigkeit verbessert wird. Gebäudemanager und Wartungspersonal können Warnungen und Benachrichtigungen zu potenziellen Problemen erhalten, wodurch rechtzeitig eingegriffen werden kann und ein unterbrechungsfreier Service für die Gebäudenutzer sichergestellt wird.

Die Integration intelligenter Technologien verbessert auch das Benutzererlebnis durch Funktionen wie personalisierte Serviceoptionen, Touchscreen-Schnittstellen und Smartphone-Anwendungen, die Statusaktualisierungen und Informationen zur Aufzugsverfügbarkeit in Echtzeit bereitstellen. Diese Innovationen erfüllen die Erwartungen moderner Verbraucher an Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit bei ihren vertikalen Transporterlebnissen.

Da die Nachfrage nach intelligenten Gebäuden und nachhaltigen städtischen Lösungen wächst, investieren Hersteller und Dienstleister in Indonesien zunehmend in Forschung und Entwicklung, um diese fortschrittlichen Technologien zu erneuern und in ihre Aufzugs- und Rolltreppensysteme zu integrieren. Dieser Trend treibt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes an, sondern fördert auch umweltfreundliche Praktiken und betriebliche Effizienz in der gesamten Branche.

Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Ein weiterer wichtiger Trend auf dem indonesischen Aufzugs- und Rolltreppenmarkt ist die Betonung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Mit dem zunehmenden Bewusstsein für Umweltauswirkungen und Energieverbrauch priorisieren Interessenvertreter im Bau- und Immobiliensektor nachhaltige Baupraktiken und grüne Zertifizierungen.

Aufzüge und Rolltreppen sind erhebliche Energieverbraucher in Gebäuden, insbesondere in Hochhäusern und Gewerbekomplexen. Infolgedessen besteht eine wachsende Nachfrage nach energieeffizienten Systemen, die den Stromverbrauch minimieren, die Betriebskosten senken und den CO2-Fußabdruck verringern.

Hersteller reagieren auf diese Nachfrage, indem sie umweltfreundliche Technologien wie regenerative Antriebe, LED-Beleuchtung und energieeffiziente Motoren entwickeln. Regenerative Antriebe beispielsweise erfassen und verwenden Energie, die beim Herunterfahren des Aufzugs erzeugt wird, und reduzieren so den Gesamtenergieverbrauch und die Wärmeableitung erheblich. LED-Beleuchtung verbessert nicht nur die Sichtbarkeit und Sicherheit, sondern verbraucht auch weniger Strom als herkömmliche Beleuchtungssysteme.

Fortschritte bei Materialien und Konstruktionstechniken ermöglichen die Entwicklung leichter und langlebiger Aufzugskomponenten, die über den Lebenszyklus des Systems hinweg zu Energieeinsparungen beitragen. Diese Innovationen entsprechen internationalen Standards für Zertifizierungen für umweltfreundliches Bauen, wie LEED (Leadership in Energy and Environmental Design), die die Einführung nachhaltiger Praktiken bei Gebäudeplanung und -betrieb fördern.

Staatliche Anreize und Richtlinien zur Förderung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit treiben die Markteinführung umweltfreundlicher Aufzugs- und Rolltreppensysteme in Indonesien weiter voran. Durch die Integration dieser Technologien in ihre Projekte können Entwickler Kosteneinsparungen erzielen, den Gebäudewert steigern und ihr Engagement für den Umweltschutz unter Beweis stellen.

Die Einführung intelligenter und vernetzter Technologien sowie der Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind zwei wichtige Trends, die den indonesischen Markt für Aufzüge und Rolltreppen prägen. Diese Trends reagieren nicht nur auf sich entwickelnde Verbrauchererwartungen und behördliche Anforderungen, sondern fördern auch Innovation und Wettbewerbsfähigkeit der Branchenakteure, die danach streben, sicherere, intelligentere und nachhaltigere städtische Umgebungen zu schaffen.

Segmenteinblicke

Einblicke in die Aufzugstechnologie

Das Traktionssegment hat sich im Jahr 2023 als dominierendes Segment herausgestellt. Auf dem indonesischen Markt für Aufzüge und Rolltreppen spielt das Traktionssegment eine entscheidende Rolle, da es technologische Fortschritte widerspiegelt und spezifische Anforderungen der städtischen Infrastruktur erfüllt. Traktionssysteme sind ein wesentlicher Bestandteil des vertikalen Transports, insbesondere in Hochhäusern, wo sie für eine effiziente Beförderung von Passagieren und Gütern sorgen.

Traktionsaufzüge verwenden Elektromotoren, um Aufzugskabinen zu bewegen, indem sie sich an Stahlseilen oder -bändern festhalten, und bieten im Vergleich zu hydraulischen Systemen eine ruhigere Fahrt und höhere Energieeffizienz. Diese Technologie wird in hohen Gebäuden bevorzugt, da sie höhere Kapazitäten und Geschwindigkeiten bewältigen kann, was sie für den wachsenden Trend zur Urbanisierung und zum Bau von Wolkenkratzern in Städten wie Jakarta, Surabaya und Bandung geeignet macht.

Das Traktionssegment erlebt bedeutende Innovationen, die durch die Integration intelligenter Technologien wie IoT und KI vorangetrieben werden. Diese Technologien ermöglichen eine Echtzeitüberwachung der Aufzugsleistung, eine vorausschauende Wartungsplanung und Ferndiagnosen, wodurch die Systemzuverlässigkeit verbessert und Ausfallzeiten reduziert werden. Solche Fortschritte sind in dicht besiedelten städtischen Gebieten von entscheidender Bedeutung, in denen Zuverlässigkeit und Effizienz von größter Bedeutung sind, um den Anforderungen eines hohen Verkehrsaufkommens gerecht zu werden.

Gesetzliche Anforderungen und Sicherheitsstandards spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Traktionssegments. Hersteller und Dienstleister müssen strenge Sicherheitsvorschriften und Zertifizierungen einhalten, um die Sicherheit der Fahrgäste und die Betriebsintegrität zu gewährleisten. Dieses regulatorische Umfeld fördert ein Wettbewerbsumfeld, in dem Unternehmen in Forschung und Entwicklung investieren, um ihr Produktangebot zu verbessern und sich auf dem Markt zu differenzieren.

Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass sich das Traktionssegment des indonesischen Marktes für Aufzüge und Rolltreppen durch Fortschritte bei Materialien, Steuerungssystemen und energieeffizienten Technologien weiter entwickeln wird. Diese Innovationen decken nicht nur die steigende Nachfrage nach zuverlässigen und nachhaltigen vertikalen Transportlösungen ab, sondern tragen auch zur allgemeinen Entwicklung einer intelligenten und widerstandsfähigen städtischen Infrastruktur in ganz Indonesien bei.

Regionale Einblicke

Die Zentralregion wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die dominierende Region sein. Die Zentralregion Indonesiens, die Provinzen wie Zentraljava, Yogyakarta und Teile von Westjava umfasst, stellt ein bedeutendes Marktsegment im Markt für Aufzüge und Rolltreppen des Landes dar. Diese Region ist durch eine Mischung aus städtischen Zentren, Industriezentren und kulturellen Wahrzeichen gekennzeichnet, die jeweils auf unterschiedliche Weise zur Nachfrage nach vertikalen Transportlösungen beitragen.

In städtischen Gebieten wie Semarang, Solo und Yogyakarta gibt es eine bemerkenswerte Konzentration von Wohnkomplexen, Geschäftsgebäuden und Regierungsbüros. Die Entwicklung von Hochhäusern, Einkaufszentren und gemischt genutzten Gebäuden in diesen Städten treibt die Nachfrage nach Neuinstallationen sowie die Modernisierung bestehender Aufzugs- und Rolltreppensysteme an.

Industriezentren wie Cirebon und Tegal tragen ebenfalls zum Markt für Aufzüge und Rolltreppen bei, indem sie zuverlässige Transportlösungen für Produktionsanlagen und Logistikzentren benötigen. Diese Sektoren benötigen häufig robuste Aufzugssysteme mit hoher Kapazität, um die Bewegung von Waren und Personal innerhalb großer Industriekomplexe zu erleichtern. Der Fokus auf Sicherheit und Effizienz in diesen Umgebungen unterstreicht die Bedeutung der Einhaltung gesetzlicher Normen und laufender Wartungspraktiken.

Kulturell bedeutende Städte wie Yogyakarta, bekannt für seine historischen Wahrzeichen und Touristenattraktionen, bieten einzigartige Herausforderungen und Chancen auf dem Markt für Aufzüge und Rolltreppen. Aufzüge und Rolltreppen in historischen Gebäuden und Touristenattraktionen müssen die Erhaltung der architektonischen Integrität mit dem Bedarf an Zugänglichkeit und modernen Annehmlichkeiten in Einklang bringen. Dies erfordert spezielle Lösungen, die sich nahtlos in das historische Gefüge einfügen und gleichzeitig Besuchern und Bewohnern zuverlässige und sichere vertikale Transportmöglichkeiten bieten.

Das Wettbewerbsumfeld in der Zentralregion ist sowohl durch internationale Hersteller als auch durch lokale Akteure gekennzeichnet, die unterschiedliche Marktanforderungen erfüllen. Partnerschaften mit Entwicklern, Architekten und Facility Managern sind entscheidend, um die behördlichen Anforderungen zu erfüllen, lokale Vorlieben zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die den spezifischen Projektanforderungen entsprechen.

Mit Blick auf die Zukunft ist der Markt für Aufzüge und Rolltreppen in der Zentralregion Indonesiens auf Wachstum eingestellt, das durch die fortschreitende Urbanisierung, Infrastrukturinvestitionen und technologische Fortschritte vorangetrieben wird. Die dynamische Mischung aus Stadtentwicklung, Industrietätigkeit und kulturellem Erbe der Region bietet Möglichkeiten für Innovation und Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten der Branche und trägt zur nachhaltigen Entwicklung der vertikalen Transportinfrastruktur in ganz Zentralindonesien bei.

Neue Entwicklungen

  • Im Februar 2024 gab Mitsubishi Electric Building Solutions seinen Vertrag zur Bereitstellung von Aufzügen und Rolltreppen für das Projekt zur Verlagerung der neuen Hauptstadt Indonesiens bekannt. Das Unternehmen sicherte sich einen Auftrag über 33 Aufzüge und 22 Rolltreppen für wichtige Regierungseinrichtungen. Das Projekt umfasst die Lieferung von insgesamt 55 Einheiten, darunter 33 Aufzüge und 22 Rolltreppen, als Teil von Phase 1 des Projekts zur Verlagerung der neuen Hauptstadt Indonesiens.
  • Im Jahr 2023 gab Hyundai Elevator Co. seine Absicht bekannt, sich an Ausschreibungen für Smart-City-Projekte in Indonesien zu beteiligen. Diese Projekte sind Teil der Hauptstadtverlegung von Jakarta auf die Insel Kalimantan.

Wichtige Marktteilnehmer

  • PT.KONE Indo Elevator
  • PT Berca Schindler Lifts
  • TK Elevator Indonesia
  • Otis Indonesia
  • PT. Mitsubishi Jaya Elevator and Escalator
  • PT. Hyundai Elevator Indonesia
  • Toshiba Asia Pacific Pte. Ltd.
  • PT. Toshiba Elevator and BuildingSystems Corporation
  • PT. Seltech Putera Perkasa
  • PT.Hitachi Asia Indonesia

 Nach Typ

Nach Aufzugstürtyp

Nach Aufzugstechnologie

Nach Service

Nach Ende Benutzer

Nach Region

  • Aufzug
  • Rolltreppe
  • Fahrsteige
  • Automatisch
  • Manuell
  • Traktion
  • Maschine Raumloser Antrieb
  • Hydraulisch
  • Modernisierung und Wartung & Reparatur
  • Neuinstallation
  • Wohnbereich
  • Gewerbebereich
  • Infrastrukturbereich
  • Institutionell
  • Sonstige
  • Zentrale Region
  • Ostregion
  • Westregion

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.