Markt für Phasenwechselmaterialien – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Produkt (Paraffin, Salzhydrate, Eutektika, Nicht-Paraffine, Sonstige), nach Anwendung (Bauwesen und Konstruktion, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK), Energiespeichermanagement, gewerbliche Kühlung, Kühlkette und Verpackung, Textilien, Sonstige), nach Region und Wettbewerb, 20

Published Date: December - 2024 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Chemicals | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für Phasenwechselmaterialien – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Produkt (Paraffin, Salzhydrate, Eutektika, Nicht-Paraffine, Sonstige), nach Anwendung (Bauwesen und Konstruktion, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK), Energiespeichermanagement, gewerbliche Kühlung, Kühlkette und Verpackung, Textilien, Sonstige), nach Region und Wettbewerb, 20

Prognosezeitraum2025-2029
Marktgröße (2023)1,47 Milliarden USD
Marktgröße (2029)1,89 Milliarden USD
CAGR (2024-2029)4,23 %
Am schnellsten wachsendes SegmentParaffin
Größtes MarktEuropa

MIR Advanced Materials

Marktübersicht

Der globale Markt für Phasenwechselmaterialien wurde im Jahr 2023 auf 1,47 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein stetiges Wachstum mit einer CAGR von 4,23 % bis 2029 verzeichnen.

Der Bausektor treibt das Wachstum des globalen Marktes für Phasenwechselmaterialien erheblich voran. PCMs werden zunehmend in Baumaterialien wie Isolierungen, Wandplatten und Dachmaterialien integriert, um den thermischen Komfort und die Energieeffizienz in Wohn-, Geschäfts- und Industriegebäuden zu erhöhen. Durch die Regulierung der Innentemperatur und die Einschränkung der Wärmeübertragung durch Wände und Dächer tragen PCMs zu geringeren Energiekosten, erhöhtem Komfort der Bewohner und der Förderung nachhaltiger Baupraktiken bei.

Außerdem tragen die Elektronik- und Automobilindustrie maßgeblich zur Nachfrage nach Phasenwechselmaterialien in Wärmemanagementanwendungen bei. Angesichts der fortschreitenden Miniaturisierung und erhöhten Leistungsdichte elektronischer Geräte und Komponenten ist ein effizientes Wärmemanagement unerlässlich, um Überhitzung zu verhindern und eine zuverlässige Leistung sicherzustellen. PCMs bieten eine kompakte und effiziente Lösung für das Wärmemanagement in elektronischen Geräten wie Smartphones, Laptops und Elektrofahrzeugen, indem sie während des Betriebs überschüssige Wärme absorbieren und ableiten.

Wichtige Markttreiber

Wachstum in der Bauindustrie

Die Hauptfaktoren, die die Nachfrage nach PCMs in der Bauindustrie antreiben, sind die zunehmende Betonung energieeffizienter Gebäudeentwürfe und umweltfreundlicher Baustandards. Mit zunehmendem Bewusstsein für die Umweltauswirkungen von Gebäuden suchen Architekten, Entwickler und Bauherren nach innovativen Lösungen, um die Energieeffizienz zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. PCMs bieten eine praktikable Lösung, indem sie das Wärmemanagement optimieren, Heiz- und Kühllasten minimieren und das ganze Jahr über angenehme Innentemperaturen aufrechterhalten, was den Grundsätzen einer nachhaltigen Gebäudeplanung entspricht.

Außerdem treiben strenge Vorschriften zur Energieeffizienz und Bauvorschriften die Einführung von PCMs in Bauprojekten weltweit voran. Viele Länder und Regionen haben strenge Energieleistungsstandards und Nachhaltigkeitszertifizierungen wie LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) und BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) eingeführt, die den Einsatz energieeffizienter Baumaterialien und -technologien wie PCMs fördern. Die Einhaltung dieser Vorschriften und Zertifizierungen erfordert die Integration von PCMs in Gebäudehüllen, Dämmsysteme und HVAC-Systeme (Heizung, Lüftung und Klimaanlagen), um die Wärmeleistung zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken.

Die steigende Nachfrage nach grünen und intelligenten Gebäuden treibt die Integration von PCMs in Baumaterialien und -systeme voran. PCMs werden in Dämmung, Wandplatten, Dachmaterialien und HVAC-Systeme integriert, um den thermischen Komfort zu verbessern, Energiekosten zu senken und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Darüber hinaus ermöglicht der Aufstieg intelligenter Gebäudetechnologien und Energiemanagementsysteme die Echtzeitüberwachung und -steuerung von PCM-basierten Wärmespeichersystemen, wodurch der Energieverbrauch optimiert und die Effizienz des Gebäudebetriebs maximiert wird.

Schwung bei technologischen Fortschritten

Technologische Fortschritte haben zur Entwicklung fortschrittlicher PCM-Formulierungen mit maßgeschneiderten Phasenübergangstemperaturen, verbesserten thermischen Eigenschaften und erhöhter Haltbarkeit geführt. Diese innovativen Formulierungen erweitern das Anwendungsspektrum für Phasenwechselmaterialien und bieten Lösungen, die für bestimmte Temperaturbereiche und Betriebsbedingungen optimiert sind.

Nanoverkapselungs- und Mikroverkapselungstechnologien revolutionieren die Bereitstellung und Leistung von Phasenwechselmaterialien. Diese fortschrittlichen Verkapselungstechniken ermöglichen die Einbindung von PCM in eine breite Palette von Materialien, darunter Stoffe, Baumaterialien und Elektronik, während ihre Integrität erhalten bleibt und ihre thermischen Eigenschaften verbessert werden.

Die Integration intelligenter Technologien wie Sensoren, Aktoren und Steuerungssysteme verwandelt PCM-Systeme in intelligente Lösungen für das Wärmemanagement. Intelligente PCM-Systeme können Phasenwechseltemperaturen dynamisch anpassen, Energiespeicherung und -freisetzung optimieren und auf sich ändernde Umgebungsbedingungen reagieren, wodurch sie in verschiedenen Anwendungen eine verbesserte Flexibilität und Effizienz bieten.

Technologische Fortschritte treiben die Integration von Phasenwechselmaterialien in Baumaterialien wie Beton, Isolierung und Dachmaterialien voran. PCM-verstärkte Baumaterialien bieten eine überlegene Wärmeleistung, reduzieren den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung und tragen zu nachhaltigen Gebäudeentwürfen bei, bei denen Energieeffizienz und Komfort der Bewohner im Vordergrund stehen.


MIR Segment1

Wichtige Marktherausforderungen

Unterbrechungen in der Lieferkette

Die COVID-19-Pandemie hat die Unterbrechungen in der PCM-Lieferkette verschärft und Lieferengpässe, Produktionsverzögerungen und logistische Herausforderungen verursacht. Die durch die Pandemie verursachten Lockdowns, Reisebeschränkungen und Arbeitskräftemangel haben den Produktionsbetrieb, die Rohstoffbeschaffung und die Transportnetzwerke gestört, was zu Engpässen und Störungen in der Lieferkette geführt hat. Infolgedessen standen Hersteller und Endnutzer von PCM vor Herausforderungen bei der Beschaffung von Rohstoffen, der Auftragserfüllung und der Einhaltung von Projektfristen.

PCM werden aus einer Vielzahl von Rohstoffen hergestellt, darunter Paraffine, Fettsäuren, biobasierte Materialien und anorganische Salze. Störungen in der Lieferkette für diese Rohstoffe, wie z. B. Engpässe, Preisvolatilität und Lieferengpässe, können sich auf die Produktion und Verfügbarkeit von PCM auswirken. Schwankungen bei Rohstoffpreisen und -verfügbarkeit können sich auf die Produktionskosten, Gewinnmargen und Preisstrategien der PCM-Hersteller auswirken und so die Marktdynamik und Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen.

Der Transport- und Logistiksektor spielt eine entscheidende Rolle in der PCM-Lieferkette und erleichtert den Transport von Rohstoffen, Zwischenprodukten und Fertigwaren über Regionen und Länder hinweg. Störungen in Transportnetzwerken, Hafenschließungen, Zollverzögerungen und Frachtkapazitätsbeschränkungen können jedoch die pünktliche Lieferung von PCM-Produkten an Kunden behindern. Logistische Herausforderungen und Transportverzögerungen verlängern die Lieferzeiten, beeinträchtigen das Bestandsmanagement und stören die Abläufe in der Lieferkette, was PCM-Hersteller und Endbenutzer vor Herausforderungen stellt.

Wichtige Markttrends

Ausbau der Kühlkettenlogistik

Die wachsende Nachfrage nach temperaturempfindlichen Produkten, darunter verderbliche Lebensmittel, Impfstoffe, Biologika und Spezialchemikalien, treibt den Bedarf an zuverlässigen Kühlkettenlogistiklösungen voran. PCM-basierte Technologien bieten eine effektive Möglichkeit, den erforderlichen Temperaturbereich in der gesamten Lieferkette aufrechtzuerhalten und so die Produktqualität und die Einhaltung gesetzlicher Standards sicherzustellen.

Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie erlebt einen verstärkten Fokus auf Lebensmittelsicherheit, -qualität und Haltbarkeitsverlängerung. PCM-Lösungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Frische, des Nährwerts und der sensorischen Eigenschaften verderblicher Lebensmittel, indem sie Temperaturschwankungen während der Lagerung und des Transports verhindern.

Die Pharmaindustrie verlässt sich stark auf die Kühlkettenlogistik, um die Wirksamkeit und Stabilität temperaturempfindlicher Medikamente und Impfstoffe aufrechtzuerhalten. PCM-basierte thermische Verpackungslösungen werden zunehmend eingesetzt, um die Integrität pharmazeutischer Produkte während des Transports zu gewährleisten, insbesondere in Regionen mit schwierigen Umweltbedingungen.

PCM-Technologien gewinnen aufgrund ihrer Umweltvorteile, einschließlich Energieeffizienz und reduziertem CO2-Fußabdruck, an Bedeutung. PCM-basierte Kühlkettenlösungen bieten eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kühlsystemen und führen zu geringerem Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen.

Laufende Fortschritte bei PCM-Formulierungen, Verpackungsdesigns und Anwendungsmethoden treiben Innovationen auf dem Markt voran. Hersteller entwickeln neue PCM-Produkte mit verbesserten thermischen Eigenschaften, verbesserter Haltbarkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Verpackungsmaterialien und erweitern so ihre Anwendbarkeit in der Kühlkettenlogistik.


MIR Regional

Segmenteinblicke

Produkteinblicke

Basierend auf der Produktkategorie hat sich das Paraffinsegment im Jahr 2023 als dominierender Akteur auf dem globalen Markt für Phasenwechselmaterialien herauskristallisiert. Paraffin weist eine ausgezeichnete thermische Stabilität über einen weiten Temperaturbereich auf und eignet sich daher für verschiedene Anwendungen, die eine präzise Temperaturkontrolle erfordern. Seine stabilen Phasenwechseleigenschaften gewährleisten eine zuverlässige Speicherung und Freisetzung von Wärmeenergie und tragen zu seiner Dominanz auf dem PCM-Markt bei.

Paraffinbasierte PCMs haben eine hohe latente Wärmespeicherkapazität, d. h. sie können bei Phasenübergängen große Mengen an Wärmeenergie aufnehmen und freisetzen. Diese hohe Wärmespeicherkapazität macht Paraffin zu einem effizienten und effektiven Material zur Speicherung von Wärmeenergie in Anwendungen wie Gebäudeisolierung, HLK-Systemen und solarthermischer Energiespeicherung.

Paraffin ist im Vergleich zu anderen PCM-Optionen ein relativ kostengünstiges Material, was es zu einer kostengünstigen Wahl für verschiedene Anwendungen macht. Seine Erschwinglichkeit macht es zu einer attraktiven Option für den groß angelegten Einsatz in kommerziellen und industriellen Projekten, was seine Dominanz auf dem PCM-Markt vorantreibt.

Regionale Einblicke

Europa hat sich im Jahr 2023 als die dominierende Region auf dem globalen Markt für Phasenwechselmaterialien herausgestellt und hält den größten Marktanteil in Bezug auf den Wert. Europa hat bei der Umsetzung strenger Vorschriften und Standards zur Energieeffizienz von Gebäuden zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen im Bausektor eine Vorreiterrolle eingenommen. PCMs werden häufig in Baumaterialien wie Isolierungen, Wandplatten und Dachsystemen verwendet, um den thermischen Komfort und die Energieeffizienz in Gebäuden zu verbessern. Die starke Betonung energieeffizienter Gebäudeplanung und -konstruktion hat die Nachfrage nach PCMs in Europa angetrieben und es zu einem dominierenden Markt für PCM-Anwendungen in der Bauindustrie gemacht.

Die europäischen Regierungen haben unterstützende Richtlinien, Anreize und Finanzierungsprogramme eingeführt, um die Einführung erneuerbarer Energietechnologien und energieeffizienter Lösungen, einschließlich PCMs, zu fördern. Programme wie die Initiative Horizont 2020 der Europäischen Union, die Energieeffizienzrichtlinie und nationale Bauvorschriften fördern die Verwendung von PCM-verstärkten Baumaterialien und Energiespeichersystemen in Wohn-, Geschäfts- und öffentlichen Gebäuden. Diese Richtlinien schaffen ein günstiges regulatorisches Umfeld und treiben das Marktwachstum für PCMs in Europa voran.

Europa verfügt über eine robuste Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur mit führenden akademischen Einrichtungen, Forschungszentren und Industriekooperationen, die sich auf PCM-Technologien konzentrieren. Europäische Forschungsinitiativen wie die European Technology Platform on Renewable Heating and Cooling (RHC-Platform) und die European Energy Research Alliance (EERA) unterstützen gemeinsame Forschung, Innovation und Wissensaustausch im Bereich PCMs. Die starken F&E-Kapazitäten der Region treiben technologische Fortschritte, Produktinnovationen und Marktführerschaft bei PCM-Anwendungen in verschiedenen Sektoren voran.

Jüngste Entwicklung

  • Im Juni 2023 gab DIC Corporation eine strategische Allianz mit Phase Change Solutions Inc. (PCS), einem Anbieter von Wärmemanagementlösungen, bekannt, die auf die Einführung von Produkten für Infrastrukturanwendungen in Japan abzielt. Diese Zusammenarbeit beinhaltet die Vermarktung von Produkten mit BioPCM-Phasenwechselmaterialien von PCS an Unternehmen, die Bürogebäude, Industriekomplexe und Logistikanlagen bauen. Diese effizienten Wärmemanagementlösungen tragen zur Senkung der COâ‚‚-Emissionen bei.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Henkel AG & Co. KGaA
  • Honeywell International.Inc.
  • Croda International Plc
  • PureTemp LLC
  • Laird Limited
  • Rubitherm Technologies GmbH
  • PCM Products Ltd
  • Climator Sweden AB
  • Shin-Etsu Chemicals Co., Ltd.
  • Dongguan Guo Heng plastic technology co., LTD

Nach Produkt

 Nach Anwendung

Nach Region

  • Paraffin
  • Salz Hydrate
  • Eutektika
  • Nicht-Paraffin
  • Sonstige
  • Bauwesen
  • Heizung Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK)
  • Energiespeichermanagement
  • Gewerbliche Kühlung
  • Kühlkette und Verpackung
  • Textilien
  • Sonstige
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.