Markt für optische Harze – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Qualität (Folie, Laminate, Sonstiges), nach Harztyp (Polycarbonat, Acryl (PMMA), Polystyrol, Polyurethan, zyklisches Olefin-Copolymer, Sonstiges), nach Endverbraucherbranche (Gesundheitswesen, Elektronik, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Klebstoffe, Sonstiges), nach Region und Wettbewerb,
Published Date: December - 2024 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Chemicals | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für optische Harze – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Qualität (Folie, Laminate, Sonstiges), nach Harztyp (Polycarbonat, Acryl (PMMA), Polystyrol, Polyurethan, zyklisches Olefin-Copolymer, Sonstiges), nach Endverbraucherbranche (Gesundheitswesen, Elektronik, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Klebstoffe, Sonstiges), nach Region und Wettbewerb,
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 1,89 Milliarden USD |
CAGR (2024–2029) | 5,02 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Gesundheitswesen |
Größter Markt | Asien-Pazifik |
Marktgröße (2029) | 2,51 Milliarden |
![MIR Advanced Materials](https://www.marketinsightsresearch.com/uploads/Advanced-Materials.jpg)
Marktübersicht
Der globale Markt für optische Harze wurde im Jahr 2023 auf 1,89 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2029 2,51 Milliarden USD erreichen, mit einer CAGR von 5,02 % während des Prognosezeitraums. Der globale Markt für optische Harze steht vor einem erheblichen Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage in verschiedenen Hightech- und Verbraucheranwendungen. Optische Harze, zu denen Materialien wie zyklische Olefincopolymere (COC), Polycarbonat (PC) und Acrylatharze gehören, sind für die Herstellung optischer Linsen, Displays und fortschrittlicher Bildgebungssysteme von entscheidender Bedeutung.
Der Markt für optische Harze profitiert von laufenden technologischen Fortschritten, die die Leistung und Funktionalität optischer Materialien verbessern. Innovationen bei der Harzformulierung und Verarbeitungstechniken führen zur Entwicklung von Harzen mit überlegener optischer Klarheit, Kratzfestigkeit und Haltbarkeit. Diese Fortschritte erweitern die Anwendungsmöglichkeiten optischer Harze in Bereichen wie Automobilbeleuchtung, Unterhaltungselektronik und medizinischer Bildgebung.
Der globale Markt für optische Harze wird voraussichtlich seinen Aufwärtstrend fortsetzen, angetrieben durch anhaltende technologische Fortschritte und steigende Nachfrage in verschiedenen Sektoren. Zu den wichtigsten Trends, die es zu beobachten gilt, gehören die Entwicklung optischer Harze der nächsten Generation mit verbesserten Eigenschaften, die zunehmende Einführung intelligenter Technologien und die Ausweitung der Anwendungen in Schwellenmärkten.
Das Wettbewerbsumfeld des Marktes für optische Harze ist durch die Präsenz wichtiger Akteure gekennzeichnet, darunter Unternehmen wie Mitsui Chemicals, Covestro und Zeon Corporation. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf Innovation, strategische Partnerschaften sowie Fusionen und Übernahmen, um ihre Marktposition zu stärken und ihr Produktangebot zu erweitern.
Der globale Markt für optische Harze wird voraussichtlich deutlich wachsen, angetrieben durch technologische Fortschritte, steigende Nachfrage aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Automobil und Medizin sowie die Expansion der Schwellenmärkte. Da sich die Branche weiterentwickelt, werden optische Harze eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft optischer Hochleistungskomponenten und -systeme spielen. Mit laufenden Investitionen in Forschung und Entwicklung und einem Fokus auf die Erfüllung der Anforderungen verschiedener Branchen ist der Markt für optische Harze für eine vielversprechende Zukunft gerüstet.
Wichtige Markttreiber
Wachsende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik
Optische Harze, darunter zyklische Olefincopolymere (COC), Polycarbonat (PC) und Acrylatharze, werden zur Herstellung verschiedener optischer Komponenten wie Linsen, Displays und Touchscreens verwendet. Diese Materialien werden für ihre überlegene optische Klarheit, Dimensionsstabilität und Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Umwelteinflüsse geschätzt. Da Hersteller von Unterhaltungselektronik bestrebt sind, die Leistung und Ästhetik ihrer Produkte zu verbessern, steigt die Nachfrage nach hochwertigen optischen Harzen.
Der schnelle Fortschritt in der Displaytechnologie ist ein wichtiger Treiber des Marktes für optische Harze. Der Übergang von herkömmlichen LCD-Bildschirmen zu fortschrittlicheren OLED- und AMOLED-Displays hat den Bedarf an optischen Harzen mit außergewöhnlicher Klarheit und Farbgenauigkeit erhöht. Optische Harze werden bei der Herstellung von Anzeigetafeln und Touchscreens verwendet, wo ihre Eigenschaften die Qualität des visuellen Erlebnisses erheblich beeinflussen. Die wachsende Beliebtheit hochauflösender und flexibler Displays in Smartphones, Tablets und tragbaren Geräten treibt die Nachfrage nach innovativen optischen Harzlösungen an.
Seit 2019 beschreibt Alistair Little, Technischer Direktor der globalen Harzabteilung von Electrolube, die verschiedenen Arten von Harzen zum Einkapseln von Schaltkreisen und Komponenten. Er hat anhand von Beispielen aus dem Produktportfolio von Electrolube Einblicke in ihre Eigenschaften und Anwendungen gegeben. Harze werden in großem Umfang zum Vergießen und Einkapseln in der Elektronik- und Elektrobranche verwendet und lassen sich aufgrund ihrer Chemie typischerweise in drei Hauptkategorien einteilenEpoxid, Urethan und Silikon. Electrolube ist auf die Entwicklung, Herstellung und Unterstützung einer breiten Palette von Harzprodukten in diesen Kategorien spezialisiert.
Die Verbreitung intelligenter Geräte, darunter Smartphones, Smartwatches und Augmented Reality (AR)-Brillen, trägt zum Wachstum des Marktes für optische Harze bei. Diese Geräte enthalten häufig anspruchsvolle optische Komponenten wie hochauflösende Kameras, Sensoren und fortschrittliche Displays, die leistungsstarke optische Harze erfordern. Die zunehmende Integration intelligenter Technologie in alltägliche Konsumprodukte treibt die Nachfrage nach Harzen an, die den strengen Anforderungen moderner Elektronik gerecht werden können.
Hersteller von Unterhaltungselektronik legen großen Wert darauf, das Benutzererlebnis durch verbesserte visuelle und Touch-Schnittstellen zu verbessern. Optische Harze spielen eine entscheidende Rolle bei der Erzielung dieser Verbesserungen, indem sie überlegene optische Eigenschaften wie hohe Klarheit, geringe Doppelbrechung und Kratzfestigkeit bieten. Die Nachfrage nach Harzen, die eine bessere Displayhelligkeit, einen besseren Kontrast und eine bessere Berührungsempfindlichkeit ermöglichen, treibt das Wachstum auf dem Markt für optische Harze an.
Der Trend zur Miniaturisierung und Designinnovation in der Unterhaltungselektronik wirkt sich auch auf den Markt für optische Harze aus. Da Geräte immer kleiner und kompakter werden, besteht ein wachsender Bedarf an optischen Harzen, die eine hohe Leistung in kleineren, komplexeren Formen bieten. Innovationen bei Harzformulierungen und Verarbeitungstechniken ermöglichen die Herstellung miniaturisierter optischer Komponenten, die den sich entwickelnden Designanforderungen moderner Elektronik gerecht werden.
![MIR Segment1](https://www.marketinsightsresearch.com/uploads/Segment1.jpg)
Fortschritte in der Automobiltechnologie
Einer der wichtigsten Treiber des Marktes für optische Harze im Automobilsektor ist die schnelle Entwicklung und Einführung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS). Diese Systeme basieren auf einer Vielzahl optischer Komponenten, darunter Kameras, Sensoren und Radarsysteme, um die Fahrzeugsicherheit und den Fahrerkomfort zu verbessern. Optische Harze werden in den Linsen und Gehäusen dieser Komponenten aufgrund ihrer hervorragenden optischen Klarheit und Beständigkeit gegenüber Umweltfaktoren wie UV-Strahlung und Temperaturschwankungen verwendet.
DIC begann in den 1970er Jahren mit der Forschung und Entwicklung von UV-härtbaren Harzen und hält heute den führenden Marktanteil in diesem Sektor, insbesondere bei UV-härtbaren Harzen, die in Hartbeschichtungen verwendet werden. Diese Führungsposition ist auf DICs fortschrittliche Harzsynthesetechnologien und ein breites Produktportfolio zurückzuführen, darunter Acryl- und Urethane, die in herkömmlichen Farben verwendet werden. DICs UV-härtbares Harz „LUXYDIR“ wird hauptsächlich in optischen Filmen für Polarisatoren, transparenten leitfähigen Filmen, Displayschutzfolien, faltbaren Displays und Autodisplays eingesetzt. Die spezielle Harzdesigntechnologie des Unternehmens ermöglicht präzise Anpassungen von Härte, Flexibilität, Abriebfestigkeit, Biegsamkeit und Brechungsindex und erfüllt so eine breite Palette von Anwendungsanforderungen.
Die zunehmende Einführung von ADAS-Funktionen wie Spurverlassenswarnungen, automatischen Notbremsen und adaptiver Geschwindigkeitsregelung erfordert die Verwendung hochwertiger optischer Harze. Diese Materialien stellen sicher, dass die Sensoren und Kameras genau funktionieren und liefern zuverlässige Daten für sicheres Fahren und effektive Systemleistung.
Der Vorstoß in Richtung autonomer Fahrzeuge ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Nachfrage nach optischen Harzen antreibt. Autonome Fahrzeuge verlassen sich in hohem Maße auf eine Reihe optischer Sensoren, darunter LiDAR (Light Detection and Ranging) und hochauflösende Kameras, um ihre Umgebung zu navigieren und zu interpretieren. Die Wirksamkeit dieser Sensoren hängt maßgeblich von der Qualität der verwendeten optischen Materialien ab.
Optische Harze werden aufgrund ihrer Fähigkeit bevorzugt, eine präzise Lichtdurchlässigkeit und minimale optische Verzerrung zu bieten, die für die genaue Funktion autonomer Fahrzeugsysteme unerlässlich sind. Da Automobilhersteller weiterhin Technologien für autonomes Fahren entwickeln und testen, wird die Nachfrage nach fortschrittlichen optischen Harzen voraussichtlich steigen und das Wachstum des Marktes unterstützen.
Head-Up-Displays (HUDs) werden in modernen Fahrzeugen immer beliebter und liefern Fahrern wichtige Informationen wie Geschwindigkeit, Navigation und Warnmeldungen direkt auf der Windschutzscheibe. Diese Displays erfordern optische Harze mit außergewöhnlicher Transparenz und optischer Leistung, um sicherzustellen, dass die projizierten Informationen klar und lesbar sind.
Die Integration von HUDs in Luxus- und Mainstream-Fahrzeuge treibt den Bedarf an hochwertigen optischen Harzen voran, die den Herausforderungen der Automobilumgebung standhalten und gleichzeitig eine überlegene visuelle Leistung bieten. Die zunehmende Verbreitung der HUD-Technologie in verschiedenen Fahrzeugsegmenten ist ein wesentlicher Faktor, der zur Expansion des Marktes beiträgt.
Wichtige Marktherausforderungen
Hohe Produktionskosten
Ein wesentlicher Faktor, der zu den hohen Produktionskosten auf dem Markt für optische Harze beiträgt, sind die Rohstoffkosten. Optische Harze werden aus speziellen Monomeren und Additiven formuliert, die oft teuer sind und Preisschwankungen unterliegen. So erfordern beispielsweise hochreine Harze, die für die gewünschte optische Klarheit und Leistung unerlässlich sind, erstklassige Rohstoffe, die mit höheren Preisen verbunden sind. Schwankungen bei den Preisen dieser Materialien, die durch Unterbrechungen der globalen Lieferkette oder Änderungen bei der Rohstoffverfügbarkeit verursacht werden, können die Produktionskosten erheblich beeinflussen.
Bei der Herstellung von optischen Hochleistungsharzen werden hochentwickelte Chemikalien und proprietäre Additive verwendet, um Eigenschaften wie Lichtdurchlässigkeit, UV-Beständigkeit und Wärmestabilität zu verbessern. Diese Spezialkomponenten erhöhen die Gesamtkostenstruktur zusätzlich und machen es für Hersteller schwierig, die Preise wettbewerbsfähig zu halten und gleichzeitig die Produktqualität aufrechtzuerhalten.
Die Komplexität der Herstellungsprozesse ist ein weiterer kritischer Faktor, der zu den hohen Produktionskosten auf dem Markt für optische Harze beiträgt. Die Herstellung optischer Harze erfordert eine präzise Kontrolle der Polymerisationsprozesse, um optimale optische Eigenschaften wie geringe Dispersion und hohe Transparenz sicherzustellen. Dieses Maß an Präzision erfordert hochentwickelte Technologie und Spezialausrüstung, deren Anschaffung und Wartung teuer sein kann.
Die Notwendigkeit strenger Qualitätskontrollmaßnahmen erhöht die Kosten. Um sicherzustellen, dass optische Harze die strengen Standards hinsichtlich Klarheit, Brechungsindex und anderen Leistungsparametern erfüllen, sind umfangreiche Tests und Validierungen erforderlich. Diese Prozesse erfordern sowohl Zeit als auch finanzielle Investitionen und tragen so weiter zu den Gesamtproduktionskosten bei.
Um auf dem sich rasch entwickelnden Markt für optische Harze wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Hersteller kontinuierlich in Forschung und Entwicklung (F&E) investieren. Der Innovationsdrang zur Entwicklung neuer Formulierungen, Verbesserung bestehender Produkte und Erforschung neuartiger Anwendungen erfordert erhebliche F&E-Ausgaben. Diese Investitionen sind für die Weiterentwicklung der Technologie und die Erfüllung der steigenden Leistungsanforderungen der Endbenutzer unerlässlich, tragen jedoch auch zu den hohen Produktionskosten bei.
Darüber hinaus steigt mit der Ausweitung des Marktes auf neue Anwendungen und Branchen der Bedarf an maßgeschneiderten Lösungen. Die Entwicklung maßgeschneiderter optischer Harze für bestimmte Anwendungen wie hochauflösende Displays oder fortschrittliche Bildgebungssysteme erfordert zusätzlichen F&E-Aufwand und zusätzliche Kosten. Dieser Schwerpunkt auf Innovation ist zwar entscheidend für das Marktwachstum, erhöht aber die Produktionskosten weiter.
![MIR Regional](https://www.marketinsightsresearch.com/uploads/regional_MIR2.jpg)
Wichtige Markttrends
Wachsende Nachfrage nach Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Lösungen
Einer der wichtigsten Trends auf dem Markt für optische Harze ist die Betonung der grünen Chemie. Hersteller legen Wert auf die Entwicklung von Harzen, die die Umweltauswirkungen während ihres gesamten Lebenszyklus minimieren. Dazu gehört die Verwendung erneuerbarer Ressourcen, die Reduzierung gefährlicher Substanzen und die Verbesserung der Recyclingfähigkeit optischer Harze.
Initiativen zur grünen Chemie konzentrieren sich auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Harzproduktionsprozesse. Unternehmen verwenden alternative Rohstoffe aus biobasierten Quellen und setzen energieeffiziente Herstellungsverfahren ein. Diese Bemühungen stehen im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen und sind eine Reaktion auf den zunehmenden Druck der Verbraucher und der Regulierungsbehörden nach umweltverträglichen Produkten.
Strengere Umweltvorschriften treiben die Nachfrage nach nachhaltigen optischen Harzen voran. Regulierungsbehörden weltweit setzen Richtlinien um, die die Verwendung gefährlicher Chemikalien einschränken und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien fördern. Die Einhaltung dieser Vorschriften wird für Marktteilnehmer zu einem entscheidenden Faktor.
Der Druck zur Einhaltung beeinflusst die Produktentwicklung und Marktstrategien. Hersteller optischer Harze investieren in Forschung und Entwicklung, um Produkte zu entwickeln, die strengen Umweltstandards entsprechen. Dazu gehört die Entwicklung emissionsarmer Harze und die Gewährleistung, dass Altprodukte recycelbar oder biologisch abbaubar sind.
Verbraucher sind sich zunehmend der Umweltprobleme bewusst und verlangen Produkte, die mit ihren Nachhaltigkeitswerten übereinstimmen. Dieser Wandel im Verbraucherverhalten wirkt sich auf verschiedene Branchen aus, darunter auch auf die Optik. Infolgedessen wächst der Druck auf die Hersteller, umweltfreundliche Lösungen anzubieten, die keine Kompromisse bei der Leistung eingehen.
Als Reaktion auf diese Nachfrage erlebt der Markt für optische Harze einen Anstieg von Produkten, die unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit entwickelt wurden. Hersteller nutzen fortschrittliche Materialien und Technologien, um Harze zu entwickeln, die eine hohe Leistung bieten und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren. Dieser Trend zeigt sich in der Entwicklung von Harzen mit verbesserter Recyclingfähigkeit, reduziertem Energieverbrauch und geringeren Emissionen.
Segmenteinblicke
Qualitätseinblicke
Basierend auf der Qualität haben sich Filme im Jahr 2023 als das am schnellsten wachsende Segment auf dem globalen Markt für optische Harze herausgestellt. Optische Harze, die in Filmanwendungen verwendet werden, wie zyklische Olefincopolymere (COC) und Polycarbonat (PC), werden wegen ihrer außergewöhnlichen optischen Klarheit geschätzt. Aus diesen Harzen hergestellte Filme bieten hohe Transparenz, geringe Doppelbrechung und hervorragende Lichtdurchlässigkeit, was für Anwendungen wie Bildschirme, optische Linsen und Touchpanels entscheidend ist. Die überlegene optische Leistung dieser Filme verbessert die visuelle Qualität elektronischer Geräte und anderer Anwendungen und fördert ihre Einführung in verschiedenen Branchen.
Filme aus optischen Harzen weisen eine beeindruckende Haltbarkeit und Kratzfestigkeit auf. Diese Eigenschaften sind für die Aufrechterhaltung der Integrität und des Erscheinungsbilds von Folien, die in Umgebungen mit hoher Berührungsintensität und starker Abnutzung verwendet werden, unerlässlich. Die Fähigkeit optischer Harze, mechanischer Belastung und Umweltbedingungen standzuhalten, stellt sicher, dass Folien im Laufe der Zeit funktionsfähig und ästhetisch ansprechend bleiben, was sie zu einer bevorzugten Wahl für Anwendungen wie Schutzbeschichtungen, Verpackungen und elektronische Displays macht.
Einer der Haupttreiber des Wachstums im Foliensegment ist der schnelle Fortschritt in der Displaytechnologie. Der Übergang zu hochauflösenden (HD), 4K und flexiblen Displays hat die Nachfrage nach optischen Folien erhöht, die eine überragende Bildqualität und Leistung bieten können. Aus optischen Harzen hergestellte Folien sind ein wesentlicher Bestandteil der Herstellung fortschrittlicher Displaypanels, die in Smartphones, Tablets, Fernsehern und anderen elektronischen Geräten verwendet werden. Die Nachfrage nach dünneren, leichteren und flexibleren Displays treibt das Wachstum des Marktes für optische Folien weiter voran.
Einblicke in die Endverbraucherbranche
Basierend auf der Endverbraucherbranche hat sich das Gesundheitswesen im Prognosezeitraum als das am schnellsten wachsende Segment auf dem globalen Markt für optische Harze herausgestellt. Einer der Hauptgründe für die Dominanz des Gesundheitssektors auf dem Markt für optische Harze sind die außergewöhnlichen optischen Eigenschaften des Materials. Optische Harze werden für ihre hohe Klarheit, geringe Doppelbrechung und minimale Verzerrung geschätzt, die für medizinische Geräte, die eine präzise Bildgebung und Diagnostik erfordern, von entscheidender Bedeutung sind. Beispielsweise werden optische Harze bei der Herstellung von Endoskopen, diagnostischen Bildgebungssystemen und anderen medizinischen Instrumenten verwendet, bei denen visuelle Genauigkeit von größter Bedeutung ist. Die Fähigkeit optischer Harze, die optische Leistung unter verschiedenen Bedingungen aufrechtzuerhalten, macht sie zu einer idealen Wahl für diese anspruchsvollen Anwendungen.
Die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Diagnose- und Bildgebungsgeräten ist ein wesentlicher Treiber für die Einführung optischer Harze im Gesundheitswesen. Mit dem Fortschritt der Medizintechnik besteht ein zunehmender Bedarf an hochwertigen optischen Komponenten zur Unterstützung von Innovationen wie hochauflösenden Bildgebungssystemen, Lab-on-a-Chip-Geräten und Point-of-Care-Tests. Die überlegenen Eigenschaften optischer Harze ermöglichen es diesen Geräten, genaue und zuverlässige Ergebnisse zu liefern, was für eine effektive Diagnose und Behandlung unerlässlich ist. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Medizintechnik treibt daher die Nachfrage nach fortschrittlichen optischen Harzen voran, die diese Hochleistungsanforderungen erfüllen können.
Optische Harze sind für ihre Biokompatibilität und Haltbarkeit bekannt, wodurch sie für eine breite Palette medizinischer Anwendungen geeignet sind. Die Fähigkeit dieser Harze, chemischem Abbau zu widerstehen und ihre optischen Eigenschaften im Laufe der Zeit beizubehalten, ist entscheidend für medizinische Geräte, die verschiedenen Sterilisationsprozessen und rauen Umgebungen ausgesetzt sind. Darüber hinaus stellt die Biokompatibilität optischer Harze sicher, dass sie sicher für den Einsatz in Geräten sind, die in direkten Kontakt mit dem menschlichen Körper kommen. Diese Kombination aus Haltbarkeit und Sicherheit ist ein Schlüsselfaktor für die Dominanz des Gesundheitssegments auf dem Markt für optische Harze.
Regionale Einblicke
Basierend auf der Region hat sich der asiatisch-pazifische Raum im Jahr 2023 als dominierende Region auf dem globalen Markt für optische Harze herauskristallisiert. Das beeindruckende Wirtschaftswachstum und die schnelle Industrialisierung des asiatisch-pazifischen Raums waren von grundlegender Bedeutung für die Etablierung seiner Dominanz auf dem Markt für optische Harze. Länder wie China, Japan, Südkorea und Indien haben in technologiegetriebenen Sektoren wie Unterhaltungselektronik, Automobil, Telekommunikation und Gesundheitswesen bedeutende Fortschritte erzielt. Diese Sektoren sind große Verbraucher optischer Harze, die in Anwendungen von hochauflösenden Displays und Linsen bis hin zu Glasfasern und medizinischen Geräten eingesetzt werden.
Die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen optischen Materialien in diesen wachstumsstarken Branchen hat die Expansion des Marktes für optische Harze in der Region APAC vorangetrieben. So hat beispielsweise der Aufstieg intelligenter Geräte, hochentwickelter Automobilbeleuchtungssysteme und hochmoderner medizinischer Bildgebungstechnologien den Bedarf an optischen Hochleistungsharzen deutlich erhöht.
APAC ist bekannt für seine erheblichen Investitionen in Technologie und Innovation, die seine Position auf dem Markt für optische Harze gestärkt haben. Länder wie Japan und Südkorea stehen an der Spitze des technologischen Fortschritts in Materialwissenschaft und optischer Technik. Ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) haben zur Entwicklung fortschrittlicher optischer Harze mit verbesserten Eigenschaften wie überlegener Klarheit, Haltbarkeit und Lichtmanagement geführt.
Darüber hinaus hat der Fokus der Region auf Innovation die Entwicklung neuer Anwendungen für optische Harze ermöglicht und so das Marktwachstum weiter vorangetrieben. So haben beispielsweise Fortschritte in der Nanotechnologie und Polymerchemie die Herstellung von optischen Hochleistungsharzen erleichtert, die auf die spezifischen Anforderungen in den Bereichen Elektronik, Automobil und Medizin zugeschnitten sind.
Neueste Entwicklung
- Im Mai 2024 stellte SABIC, ein führender Akteur in der Kunststoff- und Gummiindustrie, seine neueste Innovation vorEXTEM™ RH-Harze. Diese Hochleistungsharze sind für die Herstellung und Montage von Mikrolinsenarrays (MLAs) konzipiert und bieten überlegene Skalierbarkeit und Herstellbarkeit für kommerzielle Onboard- und Co-Packaged-Optiken. EXTEM™ RH-Harze bieten erhebliche Leistungsvorteile und Verarbeitungsvorteile für MLAs und überwinden die Einschränkungen herkömmlicher Materialien wie Glas und Duroplaste. Mit einer hohen Glasübergangstemperatur von 280 °C können diese Harze in eine breite Palette von frei geformten optischen Linsendesigns spritzgegossen werden, was die Herstellung komplex geformter Linsenarrays ohne sekundäre Arbeitsschritte wie Schleifen und Polieren ermöglicht und somit eine kostengünstigere Lösung darstellt.
- Im März 2024 brachte die CHIMEI Corporation, ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungsmaterialien, seine neuen MS-Produkte als Teil der Ecologue-Reihe chemisch recycelter Materialien auf den Markt. Dieses innovative MS-Harz ist das weltweit erste, das aus chemisch recyceltem MMA hergestellt wird. Das recycelte MMA entspricht der Leistung von neuem MMA aus fossilen Brennstoffen und bietet gleichzeitig Nachhaltigkeitsvorteile wie Kohlenstoff- und Abfallreduzierung. Das MS-Harz von CHIMEI, bekannt für seine hervorragende Transparenz und optischen Eigenschaften, wird häufig in Lebensmittel- und Wasserbehältern sowie Lichtleiterplatten für Displays verwendet und bietet eine neue, nachhaltige Option für den Kunststoffmarkt.
- Im April 2024 eröffneten die Tochtergesellschaften der DIC Corporation, DIC South Asia (DSA) und DIC Ideal Private Limited (ehemals Ideal Chemi Plast Pvt. Ltd.), das SUPA-Werk, eine hochmoderne Produktionsanlage für Beschichtungsharze in Indien. Dieses neue Werk erweitert die bestehende Anlage von DIC Ideal Pvt. Ltd. in Badlapur und spiegelt den schnell wachsenden Markt für Beschichtungsharze in Indien wider, der jährlich um etwa 9 % wächst. Das SUPA-Werk hat die Produktionskapazität von DIC Ideal für Beschichtungsharze verdreifacht und das Unternehmen damit für beschleunigtes Wachstum in der Region positioniert. Die Anlage nutzt umweltfreundliche Verfahren, darunter ein System zur Vermeidung von Flüssigkeitsabflüssen und energieeffiziente Geräte, und steht damit im Einklang mit der Vision 2030 der DIC Group zur Förderung der Nachhaltigkeit.
Wichtige Marktteilnehmer
- DIC Corporation
- Dow Chemical Company
- Sumitomo Chemical Co., Ltd.
- Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.
- Zeon Corporation
- Mitsui Chemicals, Inc.
- ThreeBond International, Inc.
- Henkel AG & Co.KGaA
- Daxin Materials Corp.
- Dexerials Corporation
Nach Klasse | Nach Harztyp | Nach Endverbraucherbranche | Nach Region |
|
|
|
|
Berichtsumfang
In diesem Bericht wurde der globale Markt für optische Harze zusätzlich zu den Branchentrends, die im Folgenden detailliert beschrieben werden, in die folgenden Kategorien unterteilt
- Markt für optische Harze, Nach Qualität
- Markt für optische Harze, Nach Harztyp
- Markt für optische Harze, Nach Endbenutzerbranche
- Markt für optische Harze, nach Region
Wettbewerbslandschaft
Unternehmensprofile
gefunden unter Anpassungen
Globaler Marktbericht für optische Harze mit den gegebenen Marktdaten, Tech Sci Research bietet Anpassungen entsprechend den spezifischen Bedürfnissen eines Unternehmens an. Die folgenden Anpassungsoptionen finden Sie unter für den Bericht
Unternehmensinformationen
- Detaillierte Analyse und Profilierung zusätzlicher Marktteilnehmer (bis zu fünf).
Globaler Markt für optische Harze ist ein bevorstehender Bericht, der in Kürze veröffentlicht wird. Wenn Sie eine frühere Zustellung dieses Berichts wünschen oder das Veröffentlichungsdatum bestätigen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy