Indischer Textilmarkt nach Typ (Garne und Fasern, verarbeitete Stoffe und Bekleidung), nach Rohstoff (Baumwolle, PSF, PFY, NFY, VSF, VFY, PPMFY, andere), nach Produkt (Naturfasern, Polyester, Nylon, Viskose, andere), nach Verfahren (gewebt, nicht gewebt), nach Anwendung (Haushalt, Technik, Mode und Bekleidung, andere), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2020-2030F

Published Date: December - 2024 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Chemicals | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Indischer Textilmarkt nach Typ (Garne und Fasern, verarbeitete Stoffe und Bekleidung), nach Rohstoff (Baumwolle, PSF, PFY, NFY, VSF, VFY, PPMFY, andere), nach Produkt (Naturfasern, Polyester, Nylon, Viskose, andere), nach Verfahren (gewebt, nicht gewebt), nach Anwendung (Haushalt, Technik, Mode und Bekleidung, andere), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2020-2030F

Prognosezeitraum2026–2030
Marktgröße (2024)178,26 Milliarden USD
CAGR (2025–2030)9,73 %
Am schnellsten wachsendes SegmentTechnisch
Größter MarktSüdindien
Marktgröße (2030)USD 307,80 Milliarden

MIR Advanced Materials

Marktübersicht

Indischer Textilmarkt

Laut der Cotton Association of India (CAI) wird die Baumwollverfügbarkeit für die Saison 2023-24 auf 34,6 Millionen Ballen geschätzt, verglichen mit einer Inlandsnachfrage von 31,1 Millionen Ballen, davon 28 Millionen für Spinnereien, 1,5 Millionen für Kleinindustrien und 1,6 Millionen für Nicht-Spinnereien. Die indische Regierung hat verschiedene Initiativen zur Steigerung der Textilexporte umgesetzt, darunter das Technology Upgradation Fund Scheme (TUFS) und das Production Linked Incentive (PLI)-Programm. Allerdings können Störungen der globalen Lieferkette die Produktions- und Lieferpläne beeinträchtigen, und der Markt bleibt mit zahlreichen in- und ausländischen Akteuren hart umkämpft. Der Sektor ist arbeitsintensiv und steht vor ständigen Herausforderungen in Bezug auf Arbeitsrechte und Arbeitsbedingungen.

Der Aufstieg des E-Commerce verändert die Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher und macht eine große Vielfalt an Textilprodukten zugänglicher. Auch Nachhaltigkeit wird zunehmend betont, wobei Marken umweltfreundliche Materialien und Produktionsmethoden einsetzen. Der indische Textilmarkt bietet erhebliche Wachstumschancen, die durch Innovation, wechselnde Verbrauchertrends und günstige Regierungspolitik vorangetrieben werden. Branchenteilnehmer müssen diese Herausforderungen effektiv meistern, um von der wachsenden Nachfrage nach Textilien im In- und Ausland zu profitieren.

Wichtige Markttreiber

Regierungsinitiativen

Regierungsinitiativen sind für das Wachstum des indischen Textilmarktes von entscheidender Bedeutung. Die Initiative „Make in India“ zielt darauf ab, die inländische Produktion durch erhöhte Investitionen, verbesserte Kompetenzentwicklung und Förderung der lokalen Textilproduktion anzukurbeln. Durch die Stärkung der inländischen Kapazitäten wird die Abhängigkeit von Importen verringert, lokale Arbeitsplätze geschaffen und ausländische Direktinvestitionen (FDI) in den Textilsektor gezogen.

Im August 2023 genehmigte die Regierung die Schaffung von sieben PM Mega Integrated Textile Region and Apparel (PM MITRA)-Parks sowohl auf Greenfield- als auch auf Brownfield-Geländen. Diese Parks werden über eine Infrastruktur von Weltklasse verfügen, einschließlich Plug-and-Play-Einrichtungen, mit einer Gesamtinvestition von 535 Millionen USD über einen Zeitraum von sieben Jahren, der 2027-28 abgeschlossen sein wird.


MIR Segment1

das Amended Technology Upgradation Fund Scheme (ATUFS), wobei im Bundeshaushalt 2023-24 110 Millionen USD zur Verfügung stehen, um Private-Equity-Investitionen anzuregen und Arbeitsplätze zu schaffen.

Die Regierung hat außerdem das Production Linked Incentive (PLI) Scheme mit einem Budget von 1,27 Milliarden USD ins Leben gerufen, um die Produktion von Bekleidung aus Kunstfasern (MMF), MMF-Stoffen und technischen Textilien zu fördern.

Die Regierung fördert Handwebereiprodukte durch verschiedene Programme, die finanzielle Hilfe, Marketingunterstützung und Designentwicklung bieten und so dazu beitragen, traditionelles Handwerk zu bewahren und die Arbeit der Handwerker zu verbessern Lebensgrundlagen. Exportförderungsinitiativen wie das Merchandise Exports from India Scheme (MEIS) bieten Exporteuren leistungsbezogene Anreize, verbessern so ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den Weltmärkten und tragen erheblich zu den Deviseneinnahmen des Landes bei. Die Regierung erleichtert Textilunternehmen auch den Zugang zu Krediten durch Programme wie das Credit Guarantee Fund Scheme, das KMU bei Investitionen in Wachstum, Technologie und Infrastruktur unterstützt. Diese Regierungsinitiativen stärken insgesamt den indischen Textilmarkt, indem sie Innovationen fördern, die Wettbewerbsfähigkeit verbessern und nachhaltige Praktiken unterstützen. Indem die Regierung Herausforderungen in Bezug auf Infrastruktur, Technologie und Qualifikationen angeht, ebnet sie den Weg für das Wachstum des Sektors und seine Position in der globalen Textilindustrie.

Wachstum des E-Commerce

Indien hat ungefähr 936,16 Millionen Internet-Abonnenten, darunter rund 350 Millionen aktive Online-Benutzer, die Transaktionen durchführen.


MIR Regional

Die Reliance Foundation hat in Hyderabad das erste „Swadesh“-Handwerksgeschäft eröffnet, um indisches Kunsthandwerk zu unterstützen und zu fördern.

Im Dezember 2023 sicherte sich der einheimische E-Commerce-Marktführer Flipkart in einer Finanzierungsrunde 1 Milliarde US-Dollar, während seine Muttergesellschaft Walmart voraussichtlich 600 Millionen US-Dollar investieren wird. Diese Mittel werden verwendet, um den Betrieb auszuweiten und die digitale Infrastruktur zu verbessern, um Kunden in ganz Indien besser bedienen zu können.

BALWOM hat seine neue mobile Anwendung BALWOM-B2B Fashion Shopping eingeführt, die speziell auf die Bedürfnisse von Ladenbesitzern im Groß- und Einzelhandel zugeschnitten ist.

Das Wachstum des E-Commerce verändert den indischen Textilmarkt, indem es die Zugänglichkeit verbessert, den Verbraucherkomfort steigert und personalisierte Einkaufserlebnisse ermöglicht. Da immer mehr Verbraucher für ihre Textilbedürfnisse auf Online-Plattformen zurückgreifen, müssen Marken ihre Strategien anpassen, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein und letztlich das Gesamtwachstum des Marktes voranzutreiben.

Wichtige Marktherausforderungen

Umweltbedenken

Die Textilproduktion, insbesondere beim Färben und Veredeln, verbraucht große Mengen Wasser, was die Wasserknappheit in bereits gefährdeten Regionen verschärfen kann. Dieser übermäßige Wasserverbrauch wirft insbesondere in trockenen Gebieten Nachhaltigkeitsbedenken auf. Darüber hinaus können unbehandelte Abwässer aus der Textilherstellung lokale Wasserquellen verschmutzen, aquatische Ökosysteme schädigen und die umliegenden Gemeinden beeinträchtigen. Emissionen aus Textilfabriken tragen auch zu Luftqualitätsproblemen bei und beeinträchtigen die Gesundheit von Arbeitern und Anwohnern.

Die Branche erzeugt erhebliche Abfälle, darunter Stoffreste, Verpackungen und defekte Artikel, weshalb eine nachhaltige Abfallbewirtschaftung immer wichtiger wird. Unsachgemäße Entsorgung kann zu überfüllten Mülldeponien und Umweltschäden führen. Die Verwendung gefährlicher Chemikalien in Färbe- und Veredelungsprozessen birgt Risiken für Arbeiter und Umwelt. Strengere Vorschriften für schädliche Chemikalien erfordern Investitionen in sicherere Alternativen und Prozesse.

Verbraucher und Regulierungsbehörden fordern zunehmend mehr Transparenz hinsichtlich der Umweltauswirkungen von Beschaffungspraktiken. Die Umsetzung umweltfreundlicher Initiativen erfordert häufig erhebliche Investitionen in neue Technologien und Prozesse, was für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine besondere Herausforderung darstellen kann. Darüber hinaus ist das Erreichen von Nachhaltigkeitszertifizierungen (wie GOTS und OEKO-TEX) mit Compliance-Kosten und komplexen Verfahren verbunden. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, müssen die Beteiligten nachhaltige Praktiken priorisieren, in sauberere Technologien investieren und die Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Produkten erfüllen. Auf diese Weise kann die Branche ihre Widerstandsfähigkeit und langfristige Rentabilität verbessern.

Hohe Produktionskosten

Preisschwankungen bei Rohstoffen wie Baumwolle und synthetischen Fasern können zu unvorhersehbaren Produktionskosten führen. Steigende Arbeitskosten aufgrund von Mindestlohnvorschriften und Arbeitnehmerrechtsbewegungen können Druck auf die Gewinnmargen ausüben. Darüber hinaus können ineffiziente Transport- und Logistiksysteme die Kosten für die Beschaffung von Materialien und die Lieferung von Produkten erhöhen. Die Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften kann für Hersteller zusätzliche Kosten verursachen, während die Erlangung der erforderlichen Nachhaltigkeits- und Qualitätszertifizierungen erhebliche finanzielle Investitionen erfordern kann.

Wichtige Markttrends

Aufstieg von Athleisure und bequemer Kleidung

Der Aufstieg von Athleisure und bequemer Kleidung ist ein bemerkenswerter Trend auf dem indischen Textilmarkt, der durch den Wandel des Lebensstils und der Vorlieben der Verbraucher beeinflusst wird. Athleisure kombiniert sportliche und lässige Stile und ist daher für verschiedene Anlässe geeignet, vom Training bis zu alltäglichen Aktivitäten. Verbraucher schätzen die Flexibilität und den Komfort, den diese Kleidungsstücke bieten. Es besteht eine steigende Nachfrage nach weichen, atmungsaktiven und dehnbaren Stoffen, da Komfort bei der Wahl der Kleidung eine Priorität wird. Viele Athleisure-Produkte verfügen über Funktionen wie Feuchtigkeitstransport, Schnelltrocknung und Temperaturkontrolle, was sie für aktive Menschen attraktiver macht.

Im September 2024 präsentierte Rudra Ecovation auf der Plastic Recycling Show ME&A 2024 in Dubai seinen nachhaltigen Fertigungsansatz und brachte eine neue Sportbekleidungslinie namens Anaura Athleisure auf den Markt, die vollständig aus Upcycling-Stoffen hergestellt wird. Diese Kollektion wurde ohne schädliche Chemikalien hergestellt und verwendet eine feuchtigkeitsableitende Technologie aus nachhaltiger Zellulose, wodurch zusätzliche chemische Behandlungen überflüssig werden. Durch den Einsatz von KI kann das Unternehmen die Qualität recycelter Produkte vor der Produktion vorhersagen, was die Kosten senkt und die Effizienz steigert und hochwertige Erstmuster gewährleistet, die den Abfall minimieren.

Im November 2023 gaben die NBA und Suditi Sports Apparel eine mehrjährige Partnerschaft zur Herstellung und zum Vertrieb lizenzierter NBA-Fanbekleidung in Indien bekannt und festigten damit ihre langjährige Zusammenarbeit. Die komplette Kollektion finden Sie auf Suditis Direktvertriebsplattform ShopTheArena.com sowie in ausgewählten Offline- und Online-Einzelhandelskanälen im ganzen Land.

Segmenteinblicke

Anwendungseinblicke

Das Textilministerium hat im Rahmen der National Technical Textiles Mission 19 Forschungsprojekte im Gesamtwert von rund 2,52 Millionen USD genehmigt.

Die Regierung hat die Startup-Richtlinien für technische Textilien eingeführt, die über einen Zeitraum von 18 Monaten Zuschüsse von bis zu 5,95 Millionen USD für Forschungs- und Unternehmerinitiativen bereitstellen, um die Infrastrukturentwicklung zu unterstützen.

Im Oktober 2024 unterzeichnete das IIT Delhi eine Absichtserklärung mit der indischen Luftwaffe (IAF), um innovative Technologien für Luftfahrttextilien voranzutreiben, wobei der Schwerpunkt auf KI-gestützter Forschung im Zusammenhang mit Fallschirmen und anderer Sicherheitsausrüstung liegt.

Da Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, gewinnen technische Textilien, die recycelte oder biologisch abbaubare Materialien verwenden, an Popularität globale Umweltziele. Die Industrien passen sich an, um diese Textilien in ihr Angebot aufzunehmen, was das Wachstum weiter vorantreibt. Indien birgt ein erhebliches Potenzial für den Export technischer Textilien und erschließt globale Märkte, die Spezialprodukte erfordern. Da sich die Industrien weiterentwickeln und die Nachfrage nach maßgeschneiderten Lösungen steigt, wird erwartet, dass dieses Segment in den kommenden Jahren ein nachhaltiges Wachstum verzeichnen wird.

Produktinformationen

Basierend auf dem Produkt haben sich Polyester im Jahr 2024 als das dominierende Segment auf dem indischen Textilmarkt herauskristallisiert. Polyester ist für seine Festigkeit und Haltbarkeit bekannt, wodurch es im Vergleich zu anderen Stoffen weniger anfällig für Risse und Ausfransen ist. Diese Widerstandsfähigkeit verlängert die Lebensdauer von Polyesterprodukten. Darüber hinaus ist die Herstellung von Polyester in der Regel günstiger als die von Naturfasern, sodass die Hersteller wettbewerbsfähige Preise anbieten können, die eine breite Verbraucherschicht ansprechen.

Polyesterstoffe sind knitter-, schrumpf- und dehnungsbeständig und trocknen schnell, was den Zeit- und Arbeitsaufwand für Waschen und Pflege reduziert und sie für die Benutzer äußerst praktisch macht. Dieses Material ist vielseitig und für verschiedene Anwendungen geeignet, darunter Bekleidung, Heimtextilien und industrielle Anwendungen, und erfüllt effektiv die vielfältigen Anforderungen der Verbraucher. Polyester behält Farbstoffe außergewöhnlich gut, was zu lebendigen und lang anhaltenden Farben führt, was es besonders in den Bereichen Mode und Design beliebt macht, in denen Farbintensität von entscheidender Bedeutung ist. Polyester kann auch leicht mit Naturfasern wie Baumwolle und Wolle gemischt werden, was die Gesamteigenschaften des fertigen Gewebes verbessert. Diese Mischungen bieten den Komfort von Naturfasern und die Haltbarkeit von Polyester.

Jüngste Innovationen in der Polyesterproduktion, wie die Herstellung von recyceltem Polyester aus PET-Flaschen, ziehen umweltbewusste Verbraucher an. Die Fast-Fashion-Industrie setzt aufgrund seiner Kosteneffizienz und einfachen Herstellung häufig auf Polyester und legt Wert auf schnelle Durchlaufzeiten und regelmäßig neue Kollektionen. Diese Fähigkeit, die sich entwickelnden Bedürfnisse moderner Verbraucher zu erfüllen, stellt sicher, dass Polyester in der Textilindustrie weiterhin eine dominierende Rolle spielt.

Regionale Einblicke

Nach Regionen betrachtet hat sich Südindien im Jahr 2024 als dominierende Region auf dem indischen Textilmarkt herausgestellt. Südindien, insbesondere Tamil Nadu und Karnataka, gehört zu den führenden Baumwollproduzenten des Landes und liefert eine bedeutende Menge an Rohstoffen für eine umfangreiche Textilherstellung. Die Region verfügt über eine gut etablierte Textilinfrastruktur, darunter Spinnereien, Webereien und Bekleidungsfabriken, die eine effiziente Produktion und ein effektives Lieferkettenmanagement ermöglichen. Südindien stellt eine vielfältige Palette von Textilien her, darunter Baumwolle, Seide und technische Stoffe, und bedient sowohl den inländischen als auch den internationalen Markt. Tamil Nadu ist bekannt für seine handgewebten Produkte wie die Kanchipuram-Seidensaris, die durch traditionelle Handwerkskunst das textile Ansehen der Region steigern.

Im Januar 2024 kündigte GHCL Textiles Ltd eine Investition von 63,64 Millionen USD zur Kapazitätserweiterung in Tamil Nadu an.

Die strategische Lage der Region in der Nähe großer Häfen erleichtert den Export von Textilien auf globale Märkte und steigert so ihre Wettbewerbsfähigkeit. Mit einem zunehmenden Fokus auf nachhaltige und organische Textilien folgt Südindien globalen Trends und reagiert auf das zunehmende Verbraucherbewusstsein, was die Innovation innerhalb des Sektors weiter vorantreibt. Diese Anpassungsfähigkeit und die vielfältigen Produktionskapazitäten tragen dazu bei, seine beherrschende Stellung auf dem Textilmarkt zu stärken.

Jüngste Entwicklung

  • Im Oktober 2024 startete Indien seine Textilpolitik für 2024, um den Textilsektor durch verschiedene finanzielle Anreize zu stärken. Die Politik konzentriert sich auf technische Textilien und Herstellungsverfahren wie Weben und Färben. Zu den wichtigsten Bestimmungen gehören Kapitalzuschüsse von 10 % bis 35 % auf Anlageinvestitionen, kreditgebundene Zinszuschüsse von 5 % bis 7 % für 5 bis 8 Jahre und 1 Rupien pro Einheit Stromzuschuss für 5 Jahre. Die Lohnzuschüsse reichen von 35,68 USD bis 59,47 USD für Frauen und von 23,79 USD bis 47,58 USD für Männer. Mitglieder von Selbsthilfegruppen erhalten 5 Jahre lang 59,47 USD pro Monat für Schulungen sowie Lohnzuschüsse von bis zu 25 % des Personalumsatzes. Die Richtlinie fördert auch Qualitätszertifizierungen, Energie- und Wassereinsparung sowie Unterstützung beim Technologieerwerb.
  • Im Oktober 2024 unterzeichnete Universal MEP Projects & Engineering Services Limited (UMPESL), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Voltas Limited, einem TATA-Unternehmen, eine Vereinbarung für die Vermarktung und den Vertrieb von Stickmaschinen der renommierten japanischen Marke Tajima Industries Ltd. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Präsenz von UMPESL und Tajima in der schnell wachsenden Textilindustrie zu stärken. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit die Bereitstellung hochwertiger Stickmaschinen mit KI-Technologie erleichtern, die den Marktanforderungen von Hardware- bis hin zu Softwarelösungen gerecht werden.
  • Im September 2024 startete das Textilministerium über das National Institute of Fashion Technology (NIFT) die „VisioNxt Fashion Forecasting Initiative“, die ein zweisprachiges Webportal und das Indien-spezifische Fashion Trend Book „Paridhi 24x25“ einführte. Die Initiative zielt darauf ab, den globalen Wettbewerb zu stärken und die indische Kultur und das indische Design international zu fördern. VisioNxt wurde 2018 mit Unterstützung des Ministeriums am NIFT Delhi und NIFT Chennai gegründet, ist jetzt in Chennai zentralisiert und konzentriert sich darauf, Trendeinblicke und -prognosen für den indischen Mode- und Einzelhandelssektor bereitzustellen. Es bietet auch Beratungsdienste, akademische Kurse und Workshops an. Als Indiens erste Initiative, die KI und emotionale Intelligenz kombiniert, versucht VisioNxt, geospezifische Trends zu identifizieren und zu analysieren, die Indiens kulturelle Vielfalt und sozioökonomische Nuancen widerspiegeln.
  • Im Juli 2024 kündigte Vardhman Textiles Limited eine Investitionsstrategie in Höhe von 237,89 Millionen US-Dollar an, die darauf abzielt, den Betrieb wiederzubeleben, die Nachhaltigkeit zu verbessern und Chancen in neuen Märkten zu nutzen. Das Unternehmen plant, seine Kapazität durch Hinzufügen von 5.520 Rotoren und 17.000 Spindeln zu erhöhen, sodass die Gesamtzahl auf ungefähr 50.000 Spindeln steigt. Vardhman beabsichtigt auch, neue Kapazitäten für technische Textilien aufzubauen und strebt eine Produktion von 1,5 Millionen Metern Stoff pro Monat an.Der Investitionsplan umfasst 118,95 Millionen US-Dollar für die Modernisierung der Spinnereiabteilung, die voraussichtlich bis Mai 2025 abgeschlossen sein wird; 35,68 Millionen US-Dollar für ein neues Projekt mit dem Schwerpunkt auf Stoffen auf Chemiefaserbasis, um eine spezifische Lücke im indischen Textilsektor zu schließen; und ein deutlicher Anstieg der Nutzung grüner Energie mit Plänen, den Verbrauch durch Investitionen in Solar- und Windenergie von 2,5–3 % auf 25–30 % zu steigern.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Reliance Industries Ltd.
  • Vardhman Textiles Ltd.
  • Arvind Limited
  • Welspun India Ltd.
  • Grasim Industries Limited
  • Siyaram Silk Mills Ltd.
  • Sutlej Textiles and Industries Ltd.
  • Morarjee Textiles Limited
  • Trident Limited
  • Century Textiles & Industries Ltd.

Nach Typ

Nach Rohstoff

Nach Produkt

Nach Verfahren

Nach Anwendung

 Nach Region

  • Garne und Fasern
  • Verarbeitete Stoffe und Bekleidung
  • Baumwolle
  • PSF
  • PFY
  • NFY
  • < li>VSF
  • VFY
  • PPMFY
  • Andere
  • Natürlich Fasern
  • Polyester
  • Nylon
  • Viskose
  • Sonstige
  • Gewebt
  • Vlies
  • Haushalt
  • Technik
  • Mode & Bekleidung
  • Sonstiges
  • Westindien
  • Nordindien
  • Südindien
  • Ostindien

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.