Markt für Futterzusätze – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Inhaltsstofftyp (Antibiotika, Vitamine, Enzyme, Antioxidantien, Probiotika, Sonstige), nach Nutztieren (Geflügel, Wiederkäuer, Schweine, Wassertiere, Sonstige), nach Form (trocken, flüssig), nach Region und Wettbewerb 2018–2028

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für Futterzusätze – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Inhaltsstofftyp (Antibiotika, Vitamine, Enzyme, Antioxidantien, Probiotika, Sonstige), nach Nutztieren (Geflügel, Wiederkäuer, Schweine, Wassertiere, Sonstige), nach Form (trocken, flüssig), nach Region und Wettbewerb 2018–2028

Im Jahr 2021 belief sich die Produktion von Viehprodukten im Vereinigten Königreich auf etwa 7,8 Milliarden USD.

Der globale Markt für Futterzusätze wird im Prognosezeitraum voraussichtlich aufgrund der steigenden Nachfrage nach verschiedenen Viehprodukten wachsen, da die Nachfrage nach gesundem Tierfutter für Vieh rasant steigt und daher die Verwendung von Futterzusätzen im Tierfutter zunimmt. Darüber hinaus fördert die Verwendung von Futterzusätzen, die durch die Entwicklung eines verbesserten Immunsystems bei den Tieren zum Ausbruch vieler Krankheiten beitragen, das Marktwachstum.

Steigende Nachfrage nach Produkten auf Viehbasis

Zu den Produkten auf Viehbasis gehören Eier, Milchprodukte und Fleischprodukte. Die Zugabe von Futterzusätzen zur Ernährung von Vieh trägt dazu bei, sicherzustellen, dass es ausreichend Vitamine und Mineralien erhält, verbessert die Ernährung und fördert die Produktion von Produkten auf Viehbasis wie Milch. Die Nachfrage nach Futterzusätzen wird durch die steigende Akzeptanz und den Konsum von Milch- und Fleischprodukten sowie durch den Verkauf von Produkten tierischen Ursprungs getrieben.

Im Jahr 2020 beispielsweise

Darüber hinaus wird die Einführung von Futterzusätzen unter Viehzüchtern weiter vorangetrieben durch das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für die Bedeutung hoher Qualitätsstandards bei Lebensmitteln, einschließlich Fleisch und anderen tierischen Eiweißprodukten, sowie durch das zunehmende Bewusstsein für die Bereitstellung angemessener Nährstoffwerte in Tierfutter zur Verbesserung der Gesundheit und Produktivität der Nutztiere.

Darüber hinaus ermöglichten steigender Lebensstandard und Einkommensniveaus es mehr Menschen, Fleisch in ihre normale Ernährung einzubauen, wodurch der Fleischkonsum die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Fleisch erhöht. Um qualitativ hochwertiges Fleisch zu liefern, werden den Tieren daher zusätzliche Futterzusätze verfüttert, damit sie gut verdaut werden und mehr Muskeln und Gewicht aufbauen können. Dies trägt dazu bei, Ertrag und Produktivität zu steigern, und damit steigt auch die Nachfrage nach Futterzusätzen.

Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) beispielsweise stieg die Hühnerfleischproduktion auf den Philippinen um 13 %.

Der Konsum tierischer Produkte wird nur dann steigen, wenn die Nachfrage der Verbraucher nach Grundnahrungsmitteln (stärkehaltige Mahlzeiten und andere Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs) gedeckt wird. Der steigende Bedarf an Ressourcen zur Produktion tierischer Produkte wird sich aus der stärkeren Nutzung tierischer Produkte ergeben, die mit der Verwendung von Getreide für den direkten menschlichen Verzehr sowie anderen landwirtschaftlichen Produkten konkurriert.

Zusätzlich führt die steigende Nachfrage nach proteinreichen Lebensmitteln zu einer weltweiten Steigerung der Nachfrage nach Eiern. Eier und Eierprodukte sind in mehreren Industrie- und Entwicklungsländern ein fester Bestandteil von Haushalten und Restaurants geblieben. Darüber hinaus verwendet die Pharmaindustrie Eier für verschiedene Anwendungen, was zu einer steigenden Nachfrage führt.


MIR Segment1

Ovagen hat beispielsweise ein eigenes Verfahren zur Herstellung keimfreier Eier für die Produktion von Impfstoffen für Menschen und Tiere entwickelt.

Daher treibt die steigende Nachfrage nach Produkten aus der Tierhaltung das Wachstum des Marktes im Prognosezeitraum an.

Steigende Nachfrage nach Futtermitteln und natürlichen Futterzusätzen

Tierfutter hat daher als Teil der integrierten Nahrungskette an Bedeutung gewonnen. Ein erheblicher Teil der Deckung der Verbrauchernachfrage nach Milch, Fleisch, Eiern und anderen Tierprodukten hängt von der Verfügbarkeit einer konstanten Versorgung mit geeigneten, wirtschaftlichen, natürlichen und sicheren Tierfuttermitteln ab. Infolgedessen besteht aufgrund des enormen Wachstums der Nachfrage nach Tierprodukten ein wachsender Bedarf an mehr Futtermitteln, -quellen und -alternativen. Die richtige Ernährungsintensität ist einer der teuersten Futterbestandteile in der Tierernährung.

Hersteller von Futterzusätzen investieren in die Forschung und Entwicklung organischer und natürlicher Futterzusätze. Natürliche und organische Futterzusätze verursachen weniger wahrscheinlich negative Auswirkungen als synthetische Futterzusätze, da sie den Ertrag steigern. Daher steigen Geflügelzüchter auf pflanzliche Futterzusätze um. Botanische Futterzusätze wie geeignete Kräuter- oder Pflanzenextraktmischungen gehören zu den natürlichen Wachstumsförderern. Der Appetit und die Darmmikrobiota von Rindern werden vermutlich auf verschiedene Weise durch Kräuter und Pflanzenextrakte beeinflusst, die die Pankreassekretion anregen und die endogene Enzymaktivität und immunologische Funktion steigern. Neben antioxidativen und beruhigenden Eigenschaften zeigen verschiedene andere Pflanzenstoffe und ihre Bestandteile eine Vielzahl antibakterieller Wirkungen.

Agpulse Organics produziert beispielsweise einen pflanzlichen Futterzusatz namens „Govahnika-Biosheera“, der dem Vieh gegeben wird, um die Milchleistung zu steigern.

Probiotika werden der wichtigste Inhaltsstoff sein

Die zunehmende Besorgnis über den subtherapeutischen Einsatz von antibiotischen Wachstumsförderern in Tierfutter führt zu verstärkter Forschung nach alternativen Produkten, die bei der Tierernährung helfen. Probiotika (oder direkt verabreichte Mikroben) sind als eine der Alternativen zu antibiotischen Wachstumsförderern beliebt. Die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit (Produktion und Wachstum) des Tieres sowie die Vorbeugung und Behandlung von Darminfektionen sind die Hauptziele des Einsatzes von Probiotika in Tierfutter. Viele Forscher entdecken neue Probiotika, die in Tierfutter und verbraucherverpackten Gesundheitsprodukten für Haustiere verwendet werden und die bei der Entwicklung der Gensequenzierung und Molekularbiologie bei Tieren helfen.


MIR Regional

DSM führt beispielsweise Eubiotics ein, einen innovativen Futterzusatz, der eine wesentliche Rolle bei der Unterstützung der Leistung und des Tierwohls von Tieren spielt, indem er die Darmgesundheit unterstützt.

Darüber hinaus fungieren Aminosäuren als Bausteine für die Proteinsynthese bei Tieren und sind für die Verbesserung von Qualität und Quantität des Fleisches unerlässlich. Einer der bedeutendsten Fortschritte in der Tierernährung ist die Verwendung einer ausreichenden Menge an Protein. Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen und Polypeptiden, die Tieren helfen, schneller zu wachsen, mehr zu produzieren und weniger gesundheitliche Probleme zu haben. Um das Wachstum und die Stickstoffspeicherung bei Rindern zu fördern, hilft es den Tieren, ein ausgewogenes Aminosäuremuster aufrechtzuerhalten. Viele Aminosäuren werden Nutztieren als Nahrungsergänzungsmittel verabreicht, um ihre Produktivität zu steigern. Verschiedene Arten von Aminosäuren wie DL-Methionin, L-Threonin und L-Lysin tragen dazu bei, die synthetische Effizienz von Proteinen in Tierfutter zu verbessern und die Nahrung aufzuspalten.

ADM Animal Nutrition hat beispielsweise PROPLEX T auf den Markt gebracht, ein hochkonzentriertes Protein, das Flexibilität bei der Rationsformulierung bietet, da eine geringere Einschlussrate erforderlich ist, um die angestrebten Werte essentieller Aminosäuren zu erreichen.

All diese Faktoren erhöhen die

Futtersäuren, Vitamine und Antioxidantien werden jedoch aus natürlichen Quellen wie Rinde, Samen und Blättern gewonnen, da die Extraktion dieser Materialien zu steigenden Rohstoffpreisen führt, die das Marktwachstum verlangsamen. Strenge Vorschriften für den Einsatz von Antibiotika in verschiedenen Ländern aufgrund des übermäßigen und falschen Einsatzes von Antibiotika und anderen Chemikalien, die zur Vermeidung von Infektionen bei Tieren und Menschen eingesetzt werden, was eindeutig eine Gefahr für den globalen Markt für Futterzusätze darstellt.

So hat beispielsweise die Fischereibehörde von Westbengalen im Jahr 2022 20 Antibiotika und andere pharmakologisch aktive Substanzen verboten, die üblicherweise in der Garnelenzucht verwendet werden.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Februar 2023 bringt Evonik den ersten pflanzlichen Futterzusatz PhytriCare IM auf den Markt, der aus ausgewählten Pflanzenextrakten mit hohem Flavonoidgehalt besteht.
  • Adisseo gibt den Abschluss der Ãœbernahme von Nor-Feed im Februar 2023 bekannt.
  • Im Oktober 2022 unterzeichneten Cargill zusammen mit Naturisa SA eine Vereinbarung mit Skyvest EC Holding SA zur Gründung eines neuen Joint Ventures, das ecuadorianischen Garnelenzüchtern hochwertige Garnelenfutter.
  • Evonik und BASF haben im September 2022 eine Vereinbarung zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der Futtermittel- und tierischen Eiweißindustrie unterzeichnet.

Marktsegmentierung

Globaler Markt für Futtermittelzusatzstoffe

Unternehmensprofile

Bluestar Adisseo Co., Ltd, Koninklijke DSM NV, BASF SE, Nutreco NV, Cargill, Incorporated, Danisco Animal Nutrition & Health, Alltech, Inc., The Archer-Daniels-Midland Company, Chr. Hansen Holding A/S und Evonik Industries AG sind einige der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für Futtermittelzusatzstoffe.

Attribut

Details

Basisjahr

2022

Historisch Daten

2018–2021

Geschätztes Jahr

2023

Prognosezeitraum

2024–2028

Quantitative Einheiten

Umsatz in Millionen USD und CAGR für 2018–2022 und 2023–2028

Berichtsumfang

Umsatzprognose, Unternehmensanteil, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren und Trends

Abgedeckte Segmente

Zutatentyp

Vieh

Form

Regionaler Geltungsbereich

Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika, Naher Osten und Afrika

Länderbereich

USA; Mexiko; Kanada; Frankreich; Deutschland; Vereinigtes Königreich; Spanien; Italien; China, Indien, Südkorea, Japan, Australien, Brasilien, Argentinien, Südafrika, Saudi-Arabien, VAE

Profilierte wichtige Unternehmen

Bluestar Adisseo Co., Ltd, Koninklijke DSM NV, BASF SE, Nutreco NV, Cargill, Incorporated, Danisco Animal Nutrition & Health, Alltech, Inc., The Archer-Daniels-Midland Company, Chr. Hansen Holding A/S, Evonik Industries AG

Anpassungsumfang

10 % kostenlose Berichtsanpassung beim Kauf. Ergänzung oder Änderung von Länder-, Regional- und Ländereinstellungen. Segmentumfang.

Preise und Kaufoptionen

Nutzen Sie individuelle Kaufoptionen, um genau Ihren Forschungsanforderungen gerecht zu werden. Kaufoptionen erkunden

Lieferformat

PDF und Excel per E-Mail (Auf besonderen Wunsch können wir auch die bearbeitbare Version des Berichts im PPT-/Word-Format bereitstellen)

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.