Im Jahr 2021 belief sich die Mischfutterproduktion in Südkorea auf etwa 19 Millionen Tonnen.
Der globale Markt für Futterenzyme wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen, da die Mischfutterproduktion aufgrund der steigenden Nachfrage nach tierischem Eiweiß, der steigenden Vieh- und Geflügelpopulation und der Einführung moderner Tierproduktionspraktiken zunimmt. Futterenzyme werden bekanntermaßen eingesetzt, um die Qualität der Tierernährung zu verbessern und die Nährwerte von Tierfutter zu steigern. Enzyme können als natürliche Proteine bezeichnet werden, die von Tieren als Teil des Futterverdauungsprozesses abgesondert werden, da sie enorme Energie liefern und dazu beitragen, die Stärkeverdauung bei Monogastriern zu verbessern. Daher treibt die Verwendung von Futterenzymen in Tierfutter das Wachstum des Marktes in den kommenden Jahren an.
Wachsende Nachfrage und Verbrauch von Produkten auf Tierbasis
Zu den Produkten auf Tierbasis gehören Eier, Milchprodukte und Fleischprodukte. Der Konsum tierischer Produkte wird steigen, wenn die Nachfrage der Verbraucher nach Grundnahrungsmitteln (stärkehaltige Mahlzeiten und andere Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs) gedeckt wird. Der steigende Bedarf an Ressourcen zur Herstellung tierischer Produkte wird sich aus der stärkeren Verwendung tierischer Produkte ergeben, die mit der Verwendung von Getreide für den direkten menschlichen Verzehr sowie anderen landwirtschaftlichen Produkten konkurrieren.
Beispielsweise hilft im Jahr 2020
die Zugabe von Futterenzymen zur Ernährung von Nutztieren beim Abbau, der Verdauung und der Aufnahme von natürlich vorkommenden Elementen wie Ballaststoffen (nicht stärkehaltige Polysaccharide) und Phytat in verschiedenen Futterzutaten. Sie unterstützen nicht nur die Verdauung, sondern verbessern auch den Nährstoffgehalt des Futters, was zu einer besseren Energie- und Nährstoffverwertung führt. Neben der Steigerung der Milch- und Fleischproduktion zu geringen Kosten trägt die Zugabe von Enzympräparaten zum Futter von Nutztieren dazu bei, ihre langfristige Gesundheit zu verbessern und ihre Sterblichkeitsrate zu senken. Es erhöht die Gewinnspanne der Landwirte und Enzyme tragen dazu bei, die Umweltverschmutzung zu minimieren, indem sie Abfall und Futtermanagementkosten reduzieren und die Verdauungsgesundheit der Tiere verbessern.
So brachte DuPont im Jahr 2020 ein neues Phytase-Enzym, Axtra PHY GOLD, auf den Markt, das den Erzeugern erhebliche Futterkosteneinsparungen ermöglichen und gleichzeitig dazu beitragen soll, Herausforderungen bei der Futtermittelproduktion wie die Umweltbelastung zu verringern.
Daher treiben die steigende Nachfrage und der steigende Konsum von tierischen Produkten das Marktwachstum im Prognosezeitraum voran.
Zunehmende Produktion von Mischfutter
In der Tierhaltung wird häufig Mischfutter verwendet, da es eine praktische und kostengünstige Lösung für die Ernährungsbedürfnisse von Tieren bietet. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach tierischen Proteinen, der wachsenden Vieh- und Geflügelbestände und der Einführung moderner Tierproduktionsmethoden nimmt die Produktion von Mischfutter stetig zu. Die weltweite Nahrungsmittelversorgung wird weiterhin stark von Tieren dominiert. Infolgedessen hat die Rolle von Tierfutter in der gesamten Nahrungskette zugenommen. Die Fähigkeit, die steigende Nachfrage nach tierischen Proteinen in Form von Eiern, Fleisch, Milch und anderen tierischen Produkten zu decken, beruht zu einem großen Teil auf der stetigen Versorgung mit geeigneten, erschwinglichen und sicheren Mischfuttermitteln. Aufgrund der enormen Zunahme der Nachfrage nach tierischen Produkten besteht ein steigender Bedarf an neuen Futtermitteln, -quellen und -alternativen. Die steigende Nachfrage nach hochwertigem Futter aus verschiedenen Branchen wie der Broiler-, Schweine- und Milchindustrie erlebt ein erhebliches und gesundes Wachstum, was zu einer steigenden Futterproduktion führt. Dies wiederum erhöht den Verkauf und die Nachfrage nach hochwertigen Enzymen bei verschiedenen Tierfutterherstellern.
Laut Alltech Agri-Food Outlook 2022 wird beispielsweise geschätzt, dass die internationale Futtermittelproduktion um 2,3 % auf 1,235 Milliarden Tonnen Futter im Jahr 2021 gestiegen ist.
Darüber hinaus profitiert die steigende Mischfutterproduktion von den günstigen staatlichen Bestimmungen, was wiederum die Nachfrage nach Futterenzymen erhöht, die dem Tierfutter zugesetzt werden können, um die Qualität tierischer Produkte zu verbessern.
So begann das Department of Animal Husbandry and Dairying (DAHD) der indischen Regierung im Jahr 2021 mit einer Schulung zu allen Aspekten der Tierhaltungspraxis, einschließlich der Tierfutterproduktion, für Hersteller von abgepacktem Tierfutter.
Darüber hinaus wurden maßgeschneiderte Mischfutterformulierungen zur Verwendung als Präzisionsernährung entwickelt, die die Leistung der Tiere verbessern und Futterverschwendung reduzieren können. Darüber hinaus ist eine angemessene Ernährungsintensität einer der teuersten Futterbestandteile in der Tierernährung. Hersteller begegnen diesem Problem, indem sie die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte erhöhen und gleichzeitig kostengünstig sind, um der steigenden Nachfrage nach sicherem und nährstoffreichem Tierfutter gerecht zu werden. Viele Futtermittelhersteller wie Novozymes, DSM und BASF SE verwenden aktiv kommerzielle Futterenzyme in Geflügelfuttern aufgrund ihrer Vorteile, wie z. B. verbesserte Leistung und Futterverwertung sowie minimierte Umweltverschmutzung durch reduzierte Nährstoffe im Mist. Infolgedessen wird es zu einer praktischen und erschwinglichen Methode zur Steigerung der Tierproduktion für die langfristige Ernährungssicherheit.
Laut der International Feed Industry Federation (IFIF) hat die Mischfutterproduktion beispielsweise weltweit 0,9 Milliarden Tonnen erreicht.
Laut IFIF betrug die Mischfutterproduktion in den USA im Jahr 2020 mehr als 215,79 Tonnen.
Phytasen werden der Schlüsseltyp sein
Phytasen sind eine Gruppe von Enzymen, die die Phosphomonoesterbindungen von Phytat hydrolysieren, einem Salz oder Ester der Phytinsäure, der wichtigsten Speicherform von Phosphor in vielen Pflanzengeweben, die zu 40-90 % aus Phosphor besteht und in Pflanzen vorkommt. insbesondere Getreidekörner, und weist ernährungsphysiologisch aufwertende Eigenschaften in monogastrischen Tierfuttern auf. 40–90 % des P sind Phytat P. Phytase beginnt ihre Wirkung, indem sie den Abbau von Myo-Inositolhexaphosphat (Phytat) einleitet und anschließend den Phosphatgehalt freisetzt, um den Nährstoffmangel auszugleichen. Aufgrund unhygienischer und unmenschlicher Bedingungen auf Farmen, Geflügelfarmen und in Haushalten nimmt deren Verdauungskraft ab. Daher werden Enzyme wie Phytase in Betracht gezogen, um die Gesundheit der Tiere zu gewährleisten und den Gesamtertrag zu steigern.
So hat Noor Enzymes beispielsweise BioScour – ACPH hergestellt, ein Phytase-Enzym für die Tierfutterindustrie, das aus einem ausgewählten Stamm gentechnikfreier Pilzarten gewonnen wird und dabei hilft, Phytinsäure/Phytat in Tiernahrung aus Pflanzenstoffen abzubauen, die gebundene Phosphorkomplexe enthalten.
All diese Faktoren erhöhen die
Jüngste Entwicklungen
- Im März 2023 bauen BASF und Cargill (Provimi) ihre Partnerschaft weiter aus, um tierischen Proteinproduzenten in Südkorea leistungsstarke Enzymlösungen anzubieten.
- BASF und Cargill bieten im Januar 2023 tierischen Proteinproduzenten in den Vereinigten Staaten leistungsstarke Enzymlösungen an.
- Im November 2022 Kemin Industries hat seinen Produktionsstandort für Kapseln im italienischen Cavriago erweitert.
- Die Allianz von DSM und Novozymes bringt im Januar 2022 ihre Phytase der neuen Generation, HiPhorius, auf den Markt, die Geflügelproduzenten dabei hilft, eine nachhaltige und rentable Proteinproduktion zu erreichen.
Marktsegmentierung
Globaler Markt für Futterenzyme
Unternehmensprofile
Koninklijke DSM NV, BASF SE, Bluestar Adisseo Co, Infinita Biotech Private Limited, Antozyme Biotech Pvt Ltd, BioResource International, Inc., Kemin Industries, Inc., Advanced Enzyme Technologies, Novozymes A/S, Huvepharma Inc. sind einige der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für Futterenzyme.
Attribut | Details |
Basisjahr | 2022 |
Historische Daten | 2018–2021 |
Geschätztes Jahr | 2023 |
Prognosezeitraum | 2024 – 2028 |
Quantitative Einheiten | Umsatz in Millionen USD und CAGR für 2018–2022 und 2023–2028 |
Berichtsabdeckung | Umsatzprognose, Unternehmensanteil, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren und Trends |
Abgedeckte Segmente | Typ Vieh Form Quelle |
Regionaler Umfang | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika, Naher Osten und Afrika |
Länderumfang | USA; Mexiko; Kanada; Frankreich; Deutschland; Vereinigtes Königreich; Spanien; Italien; China; Indien; Südkorea; Japan; Indonesien; Brasilien; Argentinien; Südafrika; Saudi-Arabien; Vereinigte Arabische Emirate |
Profilierte wichtige Unternehmen | Koninklijke DSM NV, BASF SE, Bluestar Adisseo Co, Infinita Biotech Private Limited, Antozyme Biotech Pvt Ltd, BioResource International, Inc., Kemin Industries, Inc., Advanced Enzyme Technologies, Novozymes A/S, Huvepharma Inc. |
Anpassungsumfang | 10 % kostenlose Berichtsanpassung beim Kauf. Ergänzung oder Änderung von Länder-, Regional- und Ländereinstellungen. Segmentumfang. |
Preise und Kaufoptionen | Nutzen Sie individuelle Kaufoptionen, um genau Ihren Forschungsanforderungen gerecht zu werden. Kaufoptionen erkunden |
Lieferformat | PDF und Excel per E-Mail (Auf besonderen Wunsch können wir auch die bearbeitbare Version des Berichts im PPT-/Word-Format bereitstellen) |