Ägyptischer Tierfuttermarkt nach Typ (Schweinefutter, Geflügelfutter, Wiederkäuerfutter, Wasserfutter, Sonstiges), nach Produkt (Futter, Viehfutter, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2018-2028F

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Ägyptischer Tierfuttermarkt nach Typ (Schweinefutter, Geflügelfutter, Wiederkäuerfutter, Wasserfutter, Sonstiges), nach Produkt (Futter, Viehfutter, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2018-2028F

Der ägyptische Markt für Tierfutter wird aufgrund der wachsenden Bevölkerung und Urbanisierung des Landes bis 2028 voraussichtlich eindrucksvoll wachsen. Im Jahr 2019 belief sich das Produktionsvolumen an Büffeln auf etwa 3,48 Millionen Tiere.

Tierfutter ist ein entscheidender Aspekt der modernen Tierhaltung, da es eine entscheidende Rolle für das Wachstum und die Gesundheit von Vieh, Geflügel und Aquakultur spielt. Tierfutter ist eine Mischung aus verschiedenen Zutaten, die die notwendigen Nährstoffe liefern, damit Tiere wachsen, Milch oder Eier produzieren und gesund bleiben. Die Zusammensetzung des Tierfutters variiert je nach Art des gefütterten Tieres und seinem Lebensstadium. So benötigt beispielsweise ein heranwachsendes Huhn eine andere Art von Futter als ein ausgewachsenes Huhn, genauso wie eine Milchkuh eine andere Art von Futter benötigt als eine Rinderkuh. Ebenso variieren die Nährstoffanforderungen verschiedener Tierarten wie Geflügel, Rinder, Schweine und Fische erheblich. Die Hauptbestandteile von Tierfutter sind Kohlenhydrate, Protein und Fett, die für Energie, Wachstum und Erhaltung unerlässlich sind. Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle in Tierfutter und stammen aus Getreide wie Mais, Weizen und Gerste. Protein ist für das Wachstum unerlässlich und stammt aus Quellen wie Sojamehl, Baumwollsamenmehl und Fischmehl. Fett ist ebenfalls für die Energieversorgung notwendig und wird aus Quellen wie Pflanzenöl und tierischen Fetten gewonnen.

Der Herstellungsprozess von Tierfutter umfasst mehrere Schritte. Zunächst werden die Rohstoffe geprüft und getestet, um sicherzustellen, dass sie den Qualitätsstandards entsprechen. Anschließend werden sie in kleine Partikel gemahlen, um die Verdaulichkeit zu verbessern. Die Zutaten werden dann in den richtigen Proportionen gemischt, oft unter Verwendung computergestützter Systeme, um Konsistenz und Genauigkeit sicherzustellen. Schließlich wird das Futter pelletiert oder extrudiert, um die Schmackhaftigkeit und Verdaulichkeit zu verbessern. Tierfutter gibt es in verschiedenen Formen, darunter Pellets, Krümel und Brei. Pelletiertes Futter ist die beliebteste Form von Tierfutter, da es bequem zu handhaben, zu lagern und zu transportieren ist. Krümel eignen sich für Jungtiere, während Brei für Tiere geeignet ist, die eine weichere Textur bevorzugen.

Der Tierfuttermarkt in Ägypten ist durch eine Mischung aus inländischen und importierten Produkten gekennzeichnet. Laut einem Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) ist Ägypten der größte Importeur von Sojamehl in der Region Naher Osten und Nordafrika (MENA). Die Importe erreichten im Jahr 2021 etwa 4,8 Millionen Tonnen. Sojamehl ist eine wichtige Zutat in Tierfutter und wird zur Ergänzung anderer Proteinquellen verwendet.

Kostenlosen Musterbericht herunterladen Wachsende Bevölkerung und Urbanisierung treiben das Marktwachstum an

Ägypten hat eine große und wachsende Bevölkerung, die derzeit auf über 100 Millionen Menschen geschätzt wird und in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter zunehmen wird. Dieses Bevölkerungswachstum treibt die Nachfrage nach tierischen Produkten wie Fleisch, Milch und Eiern an, die hochwertiges Tierfutter benötigen, um ihr Wachstum und ihre Produktivität zu unterstützen. Darüber hinaus führt der Trend zur Urbanisierung zu einer erhöhten Nachfrage nach tierischen Proteinen, da städtische Verbraucher tendenziell höhere Einkommen haben und eher tierische Produkte konsumieren.

Die ägyptische Regierung hat mehrere Maßnahmen zur Unterstützung der Tierhaltung umgesetzt, was wiederum die Nachfrage nach Tierfutter ankurbelt. So hat die Regierung beispielsweise Landwirten Subventionen gewährt, um die lokale Produktion von Futterzutaten wie Mais und Sojabohnen zu fördern. Darüber hinaus hat die Regierung in Infrastruktur und Forschung investiert, um die Tierhaltung zu unterstützen, einschließlich der Einrichtung des Nationalen Forschungszentrums für Tierernährung.

Technologischer Fortschritt in der Branche treibt das Marktwachstum an

Fortschritte in der Tierernährungswissenschaft führen zur Entwicklung neuer und verbesserter Tierfutterprodukte, die das Wachstum und die Produktivität der Tiere effizienter und effektiver unterstützen. So kann beispielsweise die Verwendung von Enzymen in Tierfutter die Nährstoffverwertung verbessern und Abfall reduzieren, was zu einer verbesserten Tiergesundheit und niedrigeren Produktionskosten führt.

Ägypten ist ein Nettoimporteur von Lebensmitteln, einschließlich tierischer Produkte und Tierfutter. Daher wird die Ernährungssicherheit im Land immer wichtiger, was die Nachfrage nach lokaler Produktion von Tierfutter ankurbelt. Darüber hinaus hat die Regierung Maßnahmen zur Förderung der lokalen Produktion von Futterzutaten wie Mais und Sojabohnen umgesetzt, um die Abhängigkeit von Importen zu verringern und die Ernährungssicherheit zu verbessern.

Verbraucher in Ägypten suchen zunehmend nach hochwertigen tierischen Produkten wie Fleisch und Milchprodukten, die hochwertiges Tierfutter benötigen, um ihr Wachstum und ihre Produktivität zu unterstützen. Darüber hinaus treibt der Trend zu gesünderer und nachhaltigerer Ernährung die Nachfrage nach tierischen Produkten an, die mit hochwertigem Tierfutter und nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken hergestellt werden.

Große Herausforderungen für den Tierfuttermarkt

Ägypten ist stark von importierten Futterzutaten abhängig, insbesondere von Sojabohnen und Mais, die die Hauptzutaten in den meisten Tierfutterformulierungen sind. Die begrenzte inländische Produktion dieser Futterzutaten im Land hat zu erheblichen Preisschwankungen und Lieferkettenunterbrechungen geführt. Darüber hinaus können Schwankungen der globalen Rohstoffpreise erhebliche Auswirkungen auf die Kosten von Tierfutter in Ägypten haben, was wiederum die Kosten tierischer Produkte für die Verbraucher beeinflussen kann.

Der Sektor der Tierfutterverarbeitung in Ägypten ist fragmentiert und unterentwickelt, viele kleine Futtermühlen arbeiten ineffizient. Diese mangelnden Investitionen in die Futtermittelverarbeitungsinfrastruktur haben zu Problemen mit der Futterqualität und -konsistenz geführt, was sich auf die Gesundheit und Produktivität der Tiere auswirken kann. Darüber hinaus steht die Branche vor Herausforderungen in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit, da es vielen Futtermühlen an angemessenen Hygiene- und Qualitätskontrollmaßnahmen mangelt.

Der Zugang zu Finanzmitteln ist für viele kleine und mittlere Futtermühlen in Ägypten eine erhebliche Herausforderung. Diese Unternehmen haben oft Schwierigkeiten, Finanzmittel für Geräteaufrüstungen zu erhalten und in Forschung und Entwicklung zu investieren. Dieser eingeschränkte Zugang zu Finanzmitteln kann Innovation und Wachstum innerhalb der Branche behindern, was sich auf die Qualität und Verfügbarkeit von Tierfutter auf dem Markt auswirken kann.

Die Tierfutterindustrie in Ägypten unterliegt einem komplexen regulatorischen Umfeld, das für Futtermittelhersteller und -importeure Herausforderungen mit sich bringen kann. So gelten beispielsweise strenge Vorschriften für den Import gentechnisch veränderter Organismen (GVO), die die Verfügbarkeit bestimmter Futterzutaten einschränken können. Darüber hinaus hat die Regierung strenge Kontrollen für den Einsatz von Antibiotika in Tierfutter eingeführt, was zu höheren Kosten für die Futtermittelhersteller geführt hat.

Neueste Trends und Entwicklungen

  • In den letzten Jahren hat die ägyptische Regierung Maßnahmen zur Unterstützung der lokalen Produktion von Futterzutaten wie Mais und Sojabohnen ergriffen. Diese Maßnahmen umfassten Subventionen für Landwirte, Anreize für die Verarbeitung und Lagerung im Inland sowie Investitionen in Forschung und Entwicklung. Diese Bemühungen haben zu einer erhöhten inländischen Produktion von Futterzutaten geführt, wodurch die Abhängigkeit des Landes von importierten Futtermitteln verringert und die Ernährungssicherheit erhöht wurde.
  • Ägypten hat in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum seiner Aquakulturindustrie erlebt, das durch die steigende Nachfrage nach Fisch- und Meeresfrüchteprodukten getrieben wurde. Infolgedessen ist die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Aquakulturfutter gestiegen, was zu erhöhten Investitionen in die Entwicklung und Produktion von Spezialfutter für Aquakulturen geführt hat. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen, da Ägypten günstige Bedingungen für die Fischzucht bietet und gute Voraussetzungen hat, ein bedeutender Produzent und Exporteur von Aquakulturprodukten zu werden.
  • Die Tierfutterindustrie in Ägypten hat in den letzten Jahren bedeutende technologische Fortschritte gemacht, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf der Entwicklung von Spezialfutter und Futterzusätzen liegt, die die Gesundheit und Produktivität der Tiere verbessern können. So besteht beispielsweise ein wachsendes Interesse an der Verwendung von Probiotika, Präbiotika und anderen Futterzusätzen zur Verbesserung der Darmgesundheit und Nährstoffaufnahme von Tieren. Darüber hinaus führen Fortschritte in der Enzymtechnologie zu einer effizienteren Nutzung der Futterzutaten, wodurch die Futterkosten gesenkt und die Leistung der Tiere verbessert werden.

MIR Segment1

Marktsegmentierung

Ägyptischer Tierfuttermarkt

Marktteilnehmer

Egyptian International Feed Products, Egyptian European Company for Animal Nutrition (EUCAN), Alexfert Company , Wadi Group, Cairo Poultry Company (CPC), .Agro Feed und Al Shark Animal Nutrition

Attribut

Details

Basisjahr

2022

Historische Daten

2018–2021

Geschätztes Jahr

2023

Prognosezeitraum

2024 – 2028

Quantitative Einheiten

Umsatz in Millionen USD, Volumen in Einheiten und CAGR für 2018–2022 und 2023–2028

Berichtsumfang

Umsatzprognose, Volumenprognose, Unternehmensanteil, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren und Trends

Abgedeckte Segmente

Typ

Produkt

Regionaler Umfang

Kairo, Alexandria, Gizeh, Qalyubia, Port Said, Suez und der Rest von Ägypten

Profilierte wichtige Unternehmen

Egyptian International Feed Products, Egyptian European Company for Animal Nutrition (EUCAN), Alexfert Company, Wadi Group, Cairo Poultry Company (CPC), .Agro Feed, Al Shark Animal Nutrition

Anpassungsumfang

10 % kostenlose Berichtsanpassung beim Kauf. Ergänzung oder Änderung von Länder-, Regional- und Ländereinstellungen. Segmentumfang.

Preise und Kaufoptionen

Nutzen Sie individuelle Kaufoptionen, um genau Ihren Forschungsanforderungen gerecht zu werden. Kaufoptionen erkunden

Lieferformat

PDF und Excel per E-Mail (Auf besonderen Wunsch können wir auch die bearbeitbare Version des Berichts im PPT-/Word-Format bereitstellen)

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.