2021 trug die Landwirtschaft rund 11,83 Prozent zum BIP Ägyptens bei.
Gewächshäuser sind spezielle Strukturen, die eine ideale Wachstumsumgebung für Pflanzen bieten sollen. Sie bestehen normalerweise aus Glas oder anderen transparenten Materialien und werden verwendet, um Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Umweltfaktoren zu kontrollieren und ein Mikroklima zu schaffen, das für das Pflanzenwachstum optimal ist. Gewächshäuser können für verschiedene Zwecke verwendet werden, vom Anbau von Blumen und Gemüse für den Eigenbedarf bis hin zur kommerziellen Landwirtschaft.
Eine der größten Herausforderungen beim Betrieb eines Gewächshauses besteht darin, das richtige Gleichgewicht zwischen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und anderen Umweltfaktoren aufrechtzuerhalten. Dies erfordert eine sorgfältige Überwachung und Verwaltung sowie den Einsatz von Heizungen, Ventilatoren und Belüftungssystemen. Die Erzeuger müssen auch die Kosten für den Betrieb eines Gewächshauses berücksichtigen, die aufgrund der hohen Energiekosten für das Heizen und Kühlen der Struktur erheblich sein können.
Der Gewächshausmarkt in Ägypten ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Ägypten hat ein günstiges Klima für den Gewächshausanbau mit reichlich Sonnenlicht und einer langen Vegetationsperiode. Das Land liegt außerdem strategisch günstig zwischen Europa, dem Nahen Osten und Afrika, was es zu einem attraktiven Exportzentrum für Frischwaren macht.
Günstige klimatische Bedingungen und staatliche Unterstützung treiben das Marktwachstum an
Ägyptens Klima ist gut für den Gewächshausanbau geeignet. Das Land erhält das ganze Jahr über reichlich Sonnenlicht, mit durchschnittlich 320 Sonnentagen pro Jahr. Auch die Temperatur ist relativ stabil, mit durchschnittlichen Höchstwerten von etwa 30 Grad Celsius und Tiefstwerten von etwa 10 Grad Celsius. Diese Bedingungen ermöglichen die ganzjährige Produktion von Obst und Gemüse, einschließlich beliebter Pflanzen wie Tomaten, Gurken und Paprika.
Die ägyptische Regierung hat den Gewächshausanbau als wichtigen Wachstumssektor identifiziert und Maßnahmen zur Unterstützung seiner Entwicklung umgesetzt. Zu diesen Maßnahmen gehören Steuererleichterungen für Gewächshausgärtner, Subventionen für Energie- und Wasserverbrauch sowie Investitionen in Infrastruktur wie Straßen und Bewässerungssysteme. Die Regierung hat außerdem Finanzierungsmöglichkeiten für kleine und mittelgroße Anbaubetriebe sowie technische Unterstützung bereitgestellt, um Anbaubetrieben bei der Einführung moderner Gewächshaustechnologien wie Hydrokulturen zu helfen.
Steigende Nachfrage nach Frischprodukten treibt Marktwachstum an
Da die Bevölkerung Ägyptens weiter wächst, steigt auch die Nachfrage nach Frischprodukten. Das Land ist die Heimat von über 100 Millionen Menschen und damit das drittbevölkerungsreichste Land Afrikas. Darüber hinaus ist das Land ein wichtiger Knotenpunkt für den Export von Frischprodukten nach Europa und in andere Regionen. Da die Verbraucher gesundheitsbewusster werden und die Nachfrage nach frischen, lokal angebauten Produkten steigt, ist der Gewächshausmarkt in Ägypten gut aufgestellt, um die wachsende Nachfrage zu decken.
Fortschritte in der Gewächshaustechnologie haben ebenfalls eine Rolle beim Wachstum des ägyptischen Gewächshausmarktes gespielt. Anbaubetriebe setzen zunehmend moderne Technologien wie Hydrokulturen ein, die eine präzise Kontrolle der Wasser- und Nährstoffzufuhr zu den Pflanzen ermöglichen. Auch andere Technologien wie energieeffiziente Beleuchtungssysteme und Automatisierungssysteme zur Überwachung und Steuerung der Gewächshausumgebung werden von Erzeugern eingesetzt, um Effizienz und Produktivität zu verbessern.
Ägyptens Lage macht es zu einem idealen Knotenpunkt für den Export frischer Produkte nach Europa und in andere Regionen. Das Land liegt an der Schnittstelle zwischen Europa, Afrika und dem Nahen Osten und verfügt über Zugang zu wichtigen Schifffahrtsrouten und Häfen. Infolgedessen verfügt der Gewächshausmarkt in Ägypten über ein erhebliches Exportpotenzial, wobei Tomaten, Gurken und Paprika zu den beliebtesten Exportprodukten gehören.
Große Herausforderungen für den Gewächshausmarkt
Hohe Energiekosten
Kapitalbeschränkungen
Mangel an technischem Fachwissen
Wasserknappheit
Jüngste Trends und Entwicklungen
Die Hydrokulturtechnologie, die den Anbau von Pflanzen ohne Erde ermöglicht, ist auf dem ägyptischen Gewächshausmarkt immer beliebter. Hydroponische Systeme ermöglichen eine präzise Kontrolle der Wasser- und Nährstoffzufuhr, was zu höheren Erträgen und einer effizienteren Nutzung der Ressourcen führt. In den letzten drei Jahren hat die Verwendung der Hydroponik-Technologie in Ägypten erheblich zugenommen, und viele Erzeuger wenden diese Technik an, um ihre Produktivität und Rentabilität zu verbessern.
In den letzten Jahren wurde auf dem ägyptischen Gewächshausmarkt zunehmend Wert auf Energieeffizienz gelegt. Erzeuger wenden zunehmend energieeffiziente Beleuchtungssysteme wie LED-Beleuchtung an, die den Energieverbrauch erheblich senken und gleichzeitig optimale Lichtverhältnisse für das Pflanzenwachstum bieten können. Darüber hinaus investieren viele Erzeuger in erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie, um ihre Abhängigkeit von herkömmlichen Energiequellen zu verringern.
Automatisierung und Robotik werden auf dem ägyptischen Gewächshausmarkt immer häufiger eingesetzt, und Erzeuger wenden Technologien wie automatisierte Bewässerungssysteme und Roboter-Erntegeräte an. Mithilfe dieser Technologien können Landwirte ihre Effizienz steigern und Arbeitskosten senken, während sie gleichzeitig die Qualität und Konsistenz ihrer Ernten verbessern.
Vertikale Landwirtschaft, bei der die Pflanzen in gestapelten Schichten angebaut werden, ist in den letzten drei Jahren auf dem ägyptischen Gewächshausmarkt immer beliebter geworden. Mit dieser Technik können Landwirte große Mengen an Pflanzen auf kleinem Raum produzieren, was sie ideal für städtische Gebiete mit begrenztem Platzangebot macht. Vertikale Landwirtschaft ermöglicht zudem eine präzise Kontrolle der Wachstumsumgebung, was zu höheren Erträgen und einer verbesserten Erntequalität führt.
Marktsegmentierung
Gewächshausmarkt in Ägypten
Marktteilnehmer
Al-Quds Greenhouses, AlGhanim Agriculture, Union Forwarder Group, Alazez Bellah Co, Green House EG, SAFWAT HABIB EGYPT GREEN, The Engineering Greenhouse Manufacturing Co
Attribut | Details |
Basisjahr | 2022 |
Historische Daten | 2018–2021 |
Geschätztes Jahr | 2023 |
Prognosezeitraum | 2024 – 2028 |
Quantitative Einheiten | Umsatz in Millionen USD und CAGR für 2018-2022 und 2023-2028 |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Unternehmensanteil, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren und Trends |
Abgedeckte Segmente | Typ Ernteart Ausrüstung |
Regionaler Umfang | Kairo, Alexandria, Gizeh, Qalyubia, Port Said, Suez und Rest von Ägypten |
Profilierte Schlüsselunternehmen | Al-Quds Greenhouses, AlGhanim Agriculture, Union Forwarder Group, Alazez Bellah Co, Green House EG, SAFWAT HABIB EGYPT GREEN, The Engineering Greenhouse Manufacturing Co. |
Anpassungsumfang | 10 % kostenlose Berichtsanpassung beim Kauf. Ergänzung oder Änderung von Land, Region und Segmentumfang. |
Preise und Kaufoptionen | Nutzen Sie individuelle Kaufoptionen, um genau Ihren Forschungsanforderungen gerecht zu werden. Kaufoptionen erkunden |
Lieferformat | PDF und Excel per E-Mail (Auf besonderen Wunsch können wir auch die bearbeitbare Version des Berichts im PPT-/Word-Format bereitstellen) |