Markt für kommerzielle Meeresalgen – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (Braunalgen, Grünalgen und Rotalgen), nach Form (flüssig, pulverisiert und Flocken), nach Anwendung (Landwirtschaft, Lebensmittel für den menschlichen Verzehr, Tierfutter und andere), nach Region und Wettbewerb 2018–2028
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für kommerzielle Meeresalgen – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (Braunalgen, Grünalgen und Rotalgen), nach Form (flüssig, pulverisiert und Flocken), nach Anwendung (Landwirtschaft, Lebensmittel für den menschlichen Verzehr, Tierfutter und andere), nach Region und Wettbewerb 2018–2028
Prognosezeitraum | 2024–2028 |
Marktgröße (2022) | 9,58 Milliarden USD |
CAGR (2023–2028) | 3,13 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Braunalgen |
Größter Markt | Asien-Pazifik |
Marktübersicht
Der globale Markt für kommerzielle Meeresalgen wird im Jahr 2022 auf 9,58 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,13 % bis 2028 verzeichnen. Kommerzielle Meeresalgen, auch als Makroalgen bekannt, werden aufgrund ihrer ernährungsphysiologischen, industriellen und landwirtschaftlichen Vorteile umfassend genutzt. Diese großen und komplexen Meeresalgen bieten eine breite Palette an Vitaminen, Proteinen und Mineralien und verleihen verschiedenen Gerichten einen Nährstoffschub. Darüber hinaus besitzen sie antioxidative, entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften, was sie zu hoch geschätzten Inhaltsstoffen in Nahrungsergänzungsmitteln und Hautpflegeprodukten macht. Kommerzielle Meeresalgen werden häufig bei der Zubereitung von Sushirollen, Suppen und Salaten verwendet und sind auch für die Extraktion von Hydrokolloiden wie Agar, Alginat und Carrageen von entscheidender Bedeutung, die in der Lebensmittelindustrie als wichtige Verdickungs- und Stabilisierungsmittel dienen.
Der Markt für kommerzielle Meeresalgen wächst aufgrund des zunehmenden Konsums dieser Meeresalgen, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, die zur Herzgesundheit beitragen. Darüber hinaus hat ihre Verwendung im Agrarsektor als Biodünger und Biostimulanzien an Dynamik gewonnen, da sie das Pflanzenwachstum fördern, den Ernteertrag steigern und die Bodengesundheit verbessern und so nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken unterstützen. Die Nachfrage nach kommerziellen Meeresalgen wird auch durch ihre weit verbreitete Verwendung in der asiatischen Küche in Restaurants und Hotels angetrieben. Darüber hinaus spielt der kommerzielle Einsatz von Meeresalgen in der Aquakultur eine entscheidende Rolle in den Meeresökosystemen, da sie Nahrung und Lebensraum für verschiedene Meeresarten bieten und so das Marktwachstum weiter ankurbeln.
Wichtige Markttreiber
Steigendes Gesundheitsbewusstsein in der breiten Masse
Der Markt für kommerzielle Meeresalgen erlebt derzeit ein starkes Wachstum. Dieses Wachstum ist auf das steigende Gesundheitsbewusstsein der Weltbevölkerung zurückzuführen. Da sich die Menschen immer mehr der Bedeutung eines gesunden Lebensstils bewusst werden, besteht ein wachsendes Interesse am Verzehr natürlicher und biologischer Produkte. Meeresalgen sind eine Art Meeresgemüse und aufgrund ihres reichhaltigen Nährwertprofils eine beliebte Wahl.
Diese Meeresgemüse sind nicht nur kalorienarm, sondern auch voller wichtiger Nährstoffe wie Mineralien, Vitamine, Ballaststoffe, Proteine und bioaktiver Verbindungen. Daher bieten sie zahlreiche gesundheitliche Vorteile und sind daher ein wesentlicher Bestandteil einer modernen ausgewogenen Ernährung. So kann der Verzehr von kommerziell erhältlichen Algen beispielsweise dabei helfen, die Herzgesundheit zu erhalten, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, die Verdauung zu verbessern, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Diese Vorteile haben insbesondere den gesundheitsbewussten Teil der Verbraucher angesprochen. Neben der steigenden Nachfrage aufgrund des Gesundheitsbewusstseins profitiert der Markt für kommerziell erhältliche Algen auch von umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Dies, gepaart mit kontinuierlichen Innovationen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, hat dazu geführt, dass Algen in verschiedene gesundheitsfördernde Produkte eingearbeitet wurden. Die Vielseitigkeit von Algen als Zutat hat ihre Integration in eine breite Palette von Lebensmittel- und Getränkeprodukten ermöglicht, die den unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden.
Steigende Nachfrage nach wirksamen Hautpflegeprodukten mit natürlichen Inhaltsstoffen
Der Markt für kommerziell erhältliche Algen erlebt einen Nachfrageschub aufgrund des wachsenden Bedarfs an wirksamen Hautpflegeprodukten, die die Kraft natürlicher Inhaltsstoffe nutzen. Meeresalgen, auch als marine Makroalgen bekannt, sind für ihr beeindruckendes Nährstoffprofil bekannt, das lebenswichtige Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Antioxidantien und Fettsäuren umfasst. Diese bemerkenswerten bioaktiven Verbindungen besitzen eine Vielzahl von Vorteilen für die Gesundheit und Verjüngung der Haut, darunter antioxidative, entzündungshemmende und Anti-Aging-Eigenschaften.
Die globale Hautpflegeindustrie erkennt die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für Hautpflegelösungen mit natürlichen Inhaltsstoffen an und integriert aktiv verschiedene Meeresalgenarten in eine breite Palette von Produkten. Von Gesichtsreinigern, Tonern, Masken und Seren bis hin zu Feuchtigkeitscremes und Körperlotionen entwickelt sich Seetang zu einer beliebten Zutat und hat einen erheblichen Einfluss auf den kommerziellen Seetangmarkt.
Steigende Nachfrage nach Seetang für die Produktion von Biokraftstoffen und Bioenergie
Derzeit treibt die zunehmende Nutzung von Biokraftstoff als nachhaltige Energiequelle das Wachstum des kommerziellen Seetangmarktes voran. Biokraftstoffe, die aus lebenden Organismen oder Stoffwechselnebenprodukten gewonnen werden, bieten eine vielversprechende Lösung für den steigenden Energiebedarf. Das Streben nach grünen Energiealternativen wird durch das doppelte Ziel motiviert, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu minimieren. In dieser Hinsicht erweisen sich aus Meeresalgen gewonnene Biokraftstoffe, auch als Meeresalgen-Bioenergie bekannt, als praktikable Option. Die Marktdynamik wird auch durch umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsbemühungen (F&E) beeinflusst, die sich auf die Optimierung des Biokraftstoffherstellungsprozesses aus Meeresalgen konzentrieren. Fortschritte in der Biotechnologie und Gentechnik steigern den Biokraftstoffertrag aus Meeresalgen und erhöhen so ihre kommerzielle Rentabilität. Darüber hinaus ermöglichen Verbesserungen bei Anbaumethoden, Erntetechniken und Biokonversionsprozessen eine effizientere und kostengünstigere Produktion von Meeresalgen-Biokraftstoffen und tragen so zum Wachstum des kommerziellen Meeresalgenmarktes bei.
Zunehmende Verwendung von Meeresalgen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Die globale Lebensmittel- und Getränkeindustrie erlebt einen steigenden Trend zur Einarbeitung von Meeresalgen in verschiedene Produkte, was voraussichtlich die Nachfrage nach kommerziellen Meeresalgen weltweit ankurbeln wird. Meeresalgen werden aufgrund ihres reichhaltigen Nährstoffprofils, einschließlich Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, als Superfood angepriesen. Sie sind kalorienarm und ballaststoffreich, was sie zu einer begehrten Zutat in gesundheitsbewussten Diäten macht. Mit der zunehmenden Hinwendung der Verbraucher zu pflanzlichen und biologischen Lebensmitteln hat die Akzeptanz von Meeresalgen in der normalen Ernährung deutlich zugenommen. Restaurants und Lebensmittelhersteller nutzen diesen Trend, indem sie innovative Produkte auf Meeresalgenbasis wie Snacks, Getränke, Gewürze und sogar Desserts anbieten. Darüber hinaus werden Meeresalgen in der Lebensmittelverarbeitung als Verdickungsmittel, Stabilisatoren und Geliermittel verwendet, was ihre Nachfrage weiter ankurbelt. Der Anstieg des Meeresalgenkonsums, unterstützt durch ihre gesundheitlichen Vorteile und ihre Vielseitigkeit bei der Lebensmittelzubereitung, treibt das Wachstum des kommerziellen Meeresalgenmarktes voran. Mit anhaltenden Innovationen und Marketinganstrengungen wird sich dieser Trend fortsetzen und die globale Nachfrage nach kommerziellen Meeresalgen weiter ansteigen lassen.
Wichtige Marktherausforderungen
Fehlen einheitlicher Regulierungsstandards in verschiedenen Ländern
Die wachsende Nachfrage nach kommerziellen Meeresalgen in Branchen wie der Lebensmittel-, Landwirtschafts- und Kosmetikindustrie wird insbesondere durch das Fehlen einheitlicher Regulierungsstandards in verschiedenen Ländern behindert. Diese Fragmentierung der Regeln und Vorschriften stellt eine erhebliche Herausforderung für die globale kommerzielle Meeresalgenindustrie dar. In einem Land kann eine bestimmte Meeresalgenart als sicher für die Verwendung in Lebensmitteln gelten, während in einem anderen Land dieselbe Meeresalge aufgrund unterschiedlicher Standards für Toxizitätswerte als ungeeignet erachtet wird. Diese Inkonsistenz der Vorschriften schafft Verwirrung und Unsicherheit bei den Herstellern und führt zu höheren Kosten bei dem Versuch, sich an unterschiedliche Regulierungsumgebungen anzupassen. Darüber hinaus können die Komplexität und Vielfalt des Regulierungsumfelds abschreckend auf Marktneulinge wirken. Das Fehlen eines standardisierten globalen Rahmens für die Regulierung von Meeresalgen wird voraussichtlich die Nachfrage nach kommerziellen Meeresalgen weltweit verringern. Solange diese regulatorischen Unterschiede bestehen, wird das volle Potenzial des kommerziellen Meeresalgenmarktes ungenutzt bleiben. Daher ist es für die Beteiligten von entscheidender Bedeutung, gemeinsam auf die Festlegung einheitlicher globaler Standards hinzuarbeiten, um Wachstum und Nachhaltigkeit in dieser Branche zu fördern.
Primitive und ineffiziente Erntetechniken
Die globale Nachfrage nach kommerziellen Meeresalgen wird trotz ihrer unzähligen vorteilhaften Anwendungen voraussichtlich durch primitive und ineffiziente Erntetechniken negativ beeinflusst. Meeresalgen sind eine erneuerbare Meeresressource mit einem breiten Anwendungsspektrum in der Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Allerdings sind die Methoden zur Ernte dieser Algen oft nicht ausgereift genug und effizient genug, um diesen Bedarf nachhaltig zu decken. Traditionelle Erntetechniken, wie das Schneiden per Hand, können arbeitsintensiv und zeitaufwändig sein und führen oft zur Zerstörung des Meereslebensraums. Dies reduziert nicht nur die Gesamtmenge der Algen, die für die kommerzielle Nutzung zur Verfügung stehen, sondern stört auch das empfindliche ökologische Gleichgewicht der Meeresumwelt, was weitreichende Auswirkungen auf die Artenvielfalt der Meere haben kann. Darüber hinaus ermöglichen diese veralteten Techniken keine selektive Ernte der Algen, die für die Aufrechterhaltung der Qualität und Vielfalt der aus ihnen gewonnenen Produkte von entscheidender Bedeutung ist. Da das öffentliche Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit wächst, entscheiden sich Verbraucher und Industrie zunehmend für Produkte, die aus nachhaltiger Gewinnung stammen. Daher könnte die Fortsetzung dieser primitiven und ineffizienten Erntetechniken möglicherweise die Nachfrage nach kommerziellen Algen weltweit verringern. Andererseits könnte die Einführung modernerer, umweltfreundlicherer und effizienterer Erntetechnologien diesen Trend umkehren, die Nachfrage nach kommerziellen Meeresalgen erhöhen und ihre nachhaltige Nutzung für kommende Generationen sicherstellen.
Wichtige Markttrends
Expansion der Meeresalgenverarbeitungsindustrie
Der globale Markt für kommerzielle Meeresalgen wird voraussichtlich ein erhebliches Wachstum erleben, das größtenteils durch die Expansion der Meeresalgenverarbeitungsindustrie angetrieben wird. Meeresalgen mit ihren vielfältigen Anwendungen in Lebensmitteln, Landwirtschaft, Pharmazeutika und Kosmetika haben ein zunehmendes kommerzielles Interesse erfahren. Der Schlüssel zu diesem Aufschwung ist die Vielseitigkeit von Meeresalgen; sie bieten ernährungsphysiologische Vorteile, wenn sie direkt verzehrt werden, und ihre Extrakte werden zunehmend bei der Herstellung von Hydrokolloiden wie Agar, Alginat und Carrageen verwendet. Der bemerkenswerteste Faktor ist jedoch das wachsende Bewusstsein für Meeresalgen als nachhaltige Nahrungsquelle, das mit globalen Trends zu ökologischer Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit übereinstimmt. Die Verarbeitungsindustrie expandiert schnell, um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, wodurch der globale Bedarf an kommerziellen Meeresalgen weiter ansteigt. Darüber hinaus dürften technologische Fortschritte beim Anbau und der Ernte von Meeresalgen die Produktion rationalisieren und die Erträge steigern, was zum Marktwachstum beiträgt. Schließlich dürften auch Regierungsinitiativen, die den Meeresalgenanbau als alternative Lebensgrundlage in Küstengemeinden fördern, das Angebot stärken und so den weltweiten Aufschwung der Nachfrage nach kommerziellen Meeresalgen ankurbeln.
Fortschritte bei der Meeresalgenzucht
Schnelle Fortschritte bei der Meeresalgenzucht werden die weltweite Nachfrage nach kommerziellen Meeresalgen ankurbeln. Als nachhaltige und erneuerbare Ressource gewinnen Meeresalgen aufgrund ihrer Anwendung in verschiedenen Sektoren, darunter, aber nicht beschränkt auf, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Kosmetika, zunehmend an Aufmerksamkeit. Die fortlaufenden Innovationen bei den Anbaumethoden, wie die Einführung einer integrierten multitrophischen Aquakultur und die Entwicklung fortschrittlicher Erntetechniken, haben zu einer höheren Produktionseffizienz und einem höheren Ertrag geführt. Darüber hinaus verringern diese Fortschritte die Umweltauswirkungen des Meeresalgenanbaus und festigen seine Position als nachhaltige Industrie weiter. Verbesserte Anbautechniken, gepaart mit dem Bewusstsein für die ernährungsphysiologischen Vorteile von Meeresalgen und ihre potenzielle Verwendung in der Biokraftstoffproduktion, tragen zur Expansion des kommerziellen Meeresalgenmarktes bei. Darüber hinaus schafft die Unterstützung staatlicher Richtlinien und Subventionen für Meeresalgenanbauprojekte weltweit ein förderliches Umfeld für Marktwachstum. Daher wird erwartet, dass die Kombination aus technologischem Fortschritt, wachsendem Bewusstsein und unterstützender Politik zu einem Anstieg der weltweiten Nachfrage nach kommerziellen Meeresalgen führen wird.
Segmenteinblicke
Typeinblicke
Basierend auf dem Typ wurde der Markt im Jahr 2022 vom Segment der Grünalgen dominiert, was auf ihren hohen Beta-Carotin-Gehalt zurückzuführen ist, der sich als wirksam bei der Krebsprävention erwiesen hat. Die steigende Nachfrage nach Grünalgen in Nahrungsergänzungsmitteln, insbesondere in Form von Kapseln und Tabletten, wird voraussichtlich das Wachstum dieses Segments im Prognosezeitraum vorantreiben. In Bezug auf das Produktsegment hatte Braunalgen im Jahr 2022 den höchsten Umsatzanteil. Das Segment Braunalgen dürfte im gesamten Prognosezeitraum aufgrund seiner umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie Landwirtschaft, Tierfutter sowie Lebensmittel und Getränke ein schnelles Wachstum verzeichnen. Braunalgen werden hauptsächlich als Rohstoff für die Gewinnung des Hydrokolloids Alginat sowie für Lebensmittelzwecke verwendet. Darüber hinaus dient das Produkt als Emulgator und Verdickungsmittel in Sirupen sowie als Füllstoff in Schokoriegeln und Salatdressings. Laufende Forschungen zur Verwendung von Alginsäure in Lithium-Ionen-Batterien dürften die Nachfrage nach Braunalgen innerhalb des geschätzten Zeitraums weiter steigern.
Rotalgen hingegen werden hauptsächlich als Nahrungsmittel konsumiert und sind eine wertvolle Quelle für zwei Hydrokolloide, nämlich Carrageen und Agar. Darüber hinaus sind Rotalgen reich an Vitaminen und Proteinen, was sie zu einer hervorragenden alternativen Proteinquelle macht. Insbesondere Rotalgen bieten wichtige gesundheitliche Vorteile wie die Senkung des schlechten Cholesterins und die Regulierung des Blutzuckerspiegels. Darüber hinaus gelten sie als gute Quelle für Antioxidantien, die zu einer verbesserten Immunität und gepflegter Haut beitragen. Diese vorteilhaften Eigenschaften werden voraussichtlich das Marktwachstum vorantreiben.
Anwendungseinblicke
Basierend auf der Anwendung hat sich das Segment Humannahrung im Jahr 2022 als führendes Anwendungssegment herausgestellt und einen erheblichen Umsatzanteil erzielt. Dieses Wachstum kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Das Bewusstsein der Verbraucher für die Nährstoffanreicherung und die gesundheitlichen Vorteile von Algen wächst. Die Menschen erkennen zunehmend den Wert der Aufnahme von Algen in ihre Ernährung aufgrund ihrer ernährungsphysiologischen Eigenschaften. Es gibt eine steigende Nachfrage nach biologischen und natürlichen Lebensmittel- und Getränkeprodukten, was die Popularität von Algen als Schlüsselzutat weiter angeheizt hat. Dieser Trend wird durch die Vorliebe der Verbraucher für gesündere und nachhaltigere Lebensmitteloptionen vorangetrieben.
Darüber hinaus ist die Nachfrage nach Meeresalgen für den direkten menschlichen Verzehr besonders hoch im asiatisch-pazifischen Raum, insbesondere in Ländern wie China, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Japan und den Philippinen. Dies kann auf kulturelle Faktoren zurückgeführt werden, da Meeresalgen seit langem ein Grundnahrungsmittel in der traditionellen Ernährung dieser Regionen sind. Die kulturelle Bedeutung von Meeresalgen, gepaart mit ihren ernährungsphysiologischen Vorteilen, hat in diesen Ländern zu einer höheren Nachfrage nach Meeresalgen für den menschlichen Verzehr geführt.
Regionale Einblicke
Im Jahr 2022 entwickelte sich der asiatisch-pazifische Raum zum dominierenden Markt für Meeresalgen. Unter den Ländern dieser Region ragte China als größter Meeresalgenproduzent hervor, dicht gefolgt von Indonesien. Insbesondere Japan, China und Südkorea erwiesen sich als die größten Verbraucher von Meeresalgenprodukten in der Region. Kommerziell genutzte Meeresalgen, die sowohl in Lebensmitteln als auch in der Medizin verwendet werden, haben in diesen Ländern eine reiche Geschichte und traditionelle Verwendung. Seine Popularität als marines Pflanzenfutter wächst weiter, angetrieben durch die steigende Nachfrage in der regionalen Lebensmittelindustrie.
Jüngste Entwicklungen
- September 2022Der CadalminTM LivCure-Extrakt, ein patentgeschütztes Nutraceutikum, das vom ICAR-Central Marine Fisheries Research Institute (CMFRI) entwickelt wurde und aus Meeresalgen zur Bekämpfung der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung gewonnen wird, soll bald auf dem Markt erhältlich sein. Dieses Produkt besteht zu 100 % aus natürlichen bioaktiven Inhaltsstoffen, die aus sorgfältig ausgewählten Meeresalgen gewonnen werden. Es verwendet umweltfreundliche grüne Technologie, soll die Lebergesundheit verbessern und ist die 9. Nutraceutical-Innovation des CMFRI.
- März 2021Die australische Meeresalgen-Anbauindustrie erlebte einen Anstieg der Gründungen, angetrieben durch wachsende Möglichkeiten und staatliche Investitionen. Dieser Aufschwung wird den Meeresalgenmarkt im Prognosezeitraum voraussichtlich ankurbeln, unterstützt durch günstige Bedingungen.
- Februar 2021Einführung von WavePure®, einer Reihe von Meeresalgenpulvern, die aus einheimischen Meeresalgen ohne chemische Veränderung gewonnen werden. Im Rahmen dieser innovativen Produktreihe präsentiert Cargill seine erste Serie, WavePure® ADG, die in der EU als traditionelle Lebensmittelzutat anerkannt ist. Insbesondere WavePure® ADG 8250, eine Mischung aus Gracilaria-Algen, trägt zum Mundgefühl bei und sorgt für Stabilität in gelierten Milchdesserts, während es gleichzeitig nur minimale Auswirkungen auf das sensorische Profil hat.
Wichtige Marktteilnehmer
- DuPont de Nemours, Inc.
- Cargill, Incorporated
- Roullier Group
- Compo Gmbh & Co.Kg
- Biostadt India Limited
- Seasol International Pty. Ltd.
- Gelymar SA
- Acadian Seaplants Limited
- CP Kelco
- West Coast Marine Bio-Processing Corp.
Nach Typ | Nach Form | Nach Anwendung | Nach Region | |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy