Markt für Insektizid-Saatgutbehandlung – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (synthetische Chemikalien und biologische Produkte), nach Pflanzenart (Getreide und Ölsaaten, Obst und Gemüse und andere), nach Form (flüssig und Pulver), nach Anwendungsmethode (Saatbeizung, Saatgutbeschichtung und Saatpelletierung), nach Region und Wettbewerb 2018–2028
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Insektizid-Saatgutbehandlung – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (synthetische Chemikalien und biologische Produkte), nach Pflanzenart (Getreide und Ölsaaten, Obst und Gemüse und andere), nach Form (flüssig und Pulver), nach Anwendungsmethode (Saatbeizung, Saatgutbeschichtung und Saatpelletierung), nach Region und Wettbewerb 2018–2028
Prognosezeitraum | 2024–2028 |
Marktgröße (2022) | 5,85 Milliarden USD |
CAGR (2023–2028) | 8,36 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Getreide und Ölsaaten |
Größter Markt | Asien-Pazifik |
Marktübersicht
Der globale Markt für Insektizid-Saatgutbehandlungen hat im Jahr 2022 einen Wert von 5,85 Milliarden USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,36 % bis 2028 verzeichnen. Die Insektizid-Saatgutbehandlung, eine weit verbreitete Praxis in der modernen Landwirtschaft, umfasst den sorgfältigen Prozess der Beschichtung von Saatgut mit bestimmten Insektiziden vor der Aussaat. Dieser entscheidende Schritt dient als Schutzschild und schützt sowohl Saatgut als auch aufkommende Setzlinge vor einer Vielzahl von Schädlingen, die in ihren empfindlichen frühen Wachstumsstadien eine Bedrohung für die Pflanzen darstellen. Durch die Schaffung einer verstärkten Barriere sorgt die Insektizidbehandlung dafür, dass die Pflanzen einen gesünderen Start haben, was das Schadensrisiko erheblich reduziert und potenziell zu höheren Erträgen führt. Als Grundstrategie, insbesondere in großen landwirtschaftlichen Betrieben, spielt die Saatgutbehandlung mit Insektiziden eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Widerstandsfähigkeit von Nutzpflanzen und der landwirtschaftlichen Gesamtproduktivität.
Wichtige Markttreiber
Steigende Nachfrage nach Ernteertrag und Effizienz
Die globale Nachfrage nach Saatgutbehandlung mit Insektiziden wird voraussichtlich erheblich steigen, angetrieben durch den steigenden Bedarf an Ernteertrag und Effizienz. Da die Weltbevölkerung weiter wächst, ist die Fähigkeit, die Nahrungsmittelproduktion zu maximieren, zu einem globalen Gebot geworden. Die Saatgutbehandlung mit Insektiziden ist ein entscheidendes Element in diesem Bestreben, da sie eine wirksame erste Verteidigungslinie gegen Schädlingsbefall und Krankheiten bietet und so die Qualität der Nutzpflanzen sichert und den Ertrag verbessert. Darüber hinaus hat mit der Intensivierung der landwirtschaftlichen Praktiken die Häufigkeit der Fruchtfolge zugenommen, was zu einer Zunahme der schädlingsbedingten Bedenken führt. Insektizide Saatgutbehandlungen gehen diese Probleme im Voraus an, verringern potenzielle Verluste und sorgen für gesündere Nutzpflanzen. Nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken mit Fokus auf Effizienz treiben diese Nachfrage ebenfalls an. Produzenten greifen auf Insektizid-Saatgutbehandlungen zurück, da diese geringere Mengen als herkömmliche Sprühanwendungen benötigen und so die Umweltbelastung bei gleichbleibender Wirksamkeit verringern. Der Druck, die landwirtschaftliche Produktion zu steigern, gepaart mit dem Bedarf an umweltbewussten Lösungen, wird voraussichtlich das Wachstum des Marktes für Insektizid-Saatgutbehandlungen weltweit beeinflussen.
Anstieg der Weltbevölkerung führt zu höherem Nahrungsmittelbedarf
Die schnell wachsende Weltbevölkerung treibt den weltweiten Bedarf an Nahrungsmitteln erheblich an und erhöht somit den Bedarf an Insektizid-Saatgutbehandlungen. Da die Welt versucht, den steigenden Nahrungsmittelbedarf zu decken, muss die landwirtschaftliche Produktion erheblich gesteigert werden. Diese Nachfrage erzeugt einen enormen Druck auf den Agrarsektor, den Ertrag pro Flächeneinheit zu maximieren. Insektizid-Saatgutbehandlungen kommen hier ins Spiel, da sie eine wirksame Maßnahme zum Schutz der Pflanzen vor schädlichen Schädlingen darstellen und so optimale Erträge gewährleisten. Der Einsatz dieser Behandlungen gilt als wirtschaftlicher und umweltfreundlicher Ansatz zur Schädlingsbekämpfung. Sie werden direkt auf das Saatgut aufgetragen und verringern so die möglichen Umweltauswirkungen. Da die Weltbevölkerung weiter wächst, wird erwartet, dass auch die Abhängigkeit von solchen fortschrittlichen landwirtschaftlichen Praktiken zunehmen wird. Dies macht die Insektizid-Saatgutbehandlungsindustrie zu einem entscheidenden Bestandteil im globalen Kampf gegen den Hunger. Daher erhöht die wachsende Weltbevölkerung nicht nur die Nachfrage nach Nahrungsmitteln, sondern treibt auch indirekt die Nachfrage nach Insektizid-Saatgutbehandlungen auf globaler Ebene an.
Fortschritte in der Agrartechnologie
Fortschritte in der Agrartechnologie werden die Nachfrage nach Insektizid-Saatgutbehandlungen auf globaler Ebene ankurbeln. Die Integration innovativer Technologien wie Präzisionslandwirtschaft, die GPS und Fernerkundung umfasst, ermöglicht eine verbesserte Effizienz bei der Anwendung von Insektiziden. Diese Technologie verbessert nicht nur die Genauigkeit der Saatgutbehandlung, sondern reduziert auch die Verschwendung und schafft so eine nachhaltige landwirtschaftliche Praxis. Darüber hinaus verspricht die Einführung moderner bioinformatischer Werkzeuge eine neue Ära in der Saatgutgenetik, die möglicherweise zur Produktion von Saatgut führt, das von Natur aus resistent gegen Schädlinge ist, gleichzeitig aber die Nachfrage nach speziellen Insektizidbehandlungen erhöht. Die wachsende Bevölkerung und die steigende Nachfrage nach Nahrungsmittelsicherheit erhöhen den Bedarf an Insektizidbehandlungen zur Maximierung der Ernteerträge zusätzlich. Darüber hinaus haben ein zunehmendes Bewusstsein für den Umweltschutz und die strengen Vorschriften für schädliche Pestizide den Fokus auf sicherere, wirksamere Insektizide gelenkt. Dieser Wandel fördert die Entwicklung und Einführung von Insektizidbehandlungen als praktikable, umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Pestiziden. Daher erwarten wir einen starken Anstieg der Nachfrage nach Insektizidbehandlungen auf globaler Ebene.
Höhere Einführungsrate von gentechnisch verändertem Saatgut
Die Einführungsrate von gentechnisch verändertem (GV-)Saatgut steigt weltweit deutlich an. Dieser Wandel ist größtenteils auf die Notwendigkeit zurückzuführen, die landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit angesichts wachsender Bevölkerungs- und Umweltveränderungen zu steigern. Durch die Verwendung von gentechnisch verändertem Saatgut werden Nutzpflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge, was den Ertrag effektiv steigert. Dies macht die Saatgutbehandlung mit Insektiziden jedoch nicht vollständig überflüssig. Tatsächlich wird erwartet, dass die Nachfrage nach insektiziden Saatgutbehandlungen parallel zur zunehmenden Verbreitung von gentechnisch verändertem Saatgut steigen wird. Der Grund dafür ist, dass gentechnisch verändertes Saatgut zwar schädlingsresistent, aber nicht völlig immun gegen Schädlingsbefall ist. Die Saatgutbehandlung mit Insektiziden dient als zusätzliche Schutzschicht und sichert das Überleben des Saatguts während der entscheidenden Keimphase. Darüber hinaus haben bestimmte Schädlinge die Fähigkeit gezeigt, sich an die inhärenten Abwehrmechanismen von gentechnisch verändertem Saatgut anzupassen und resistent zu werden, was den Einsatz von Insektiziden erforderlich macht. Daher können wir mit der zunehmenden weltweiten Verbreitung von gentechnisch verändertem Saatgut einen entsprechenden Anstieg der Nachfrage nach insektiziden Saatgutbehandlungen erwarten, was ihre Rolle als wichtiges Zahnrad im globalen Agrarapparat bestätigt.
Wichtige Marktherausforderungen
Zunehmende Fälle von Insektizidresistenz
Die zunehmende Verbreitung von Insektizidresistenzen wird voraussichtlich die weltweite Nachfrage nach insektiziden Saatgutbehandlungen dämpfen. Insektizidresistenz entsteht, wenn Zielschädlinge sich entwickeln und eine Immunität gegen die Chemikalien entwickeln, die sie ausrotten sollen. Diese evolutionäre Anpassung verringert die Wirksamkeit von Insektiziden und macht sie mit der Zeit zunehmend unwirksam. Die kontinuierliche und wiederholte Verwendung derselben Insektizide fördert nicht nur die Entwicklung resistenter Stämme, sondern kann auch Nichtzielorganismen und dem größeren ökologischen System Schaden zufügen. Folglich wirft dieser zunehmende Trend zur Resistenz Zweifel an der langfristigen Lebensfähigkeit von insektiziden Saatgutbehandlungen als nachhaltige Schädlingsbekämpfungsstrategie auf. Darüber hinaus gibt es wachsende Bedenken hinsichtlich der Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen des anhaltenden Insektizideinsatzes, was wiederum eine Umstellung auf alternative, umweltfreundliche Schädlingsbekämpfungslösungen vorantreibt. Dazu gehören biologische Kontrollmethoden, organische Pestizide und gentechnisch veränderte (GV) Pflanzen mit eingebauter Resistenz gegen Schädlinge. Da immer mehr Landwirte und Agrarbetriebe auf diese innovativen, nachhaltigen Alternativen setzen, dürfte die weltweite Nachfrage nach traditionellen insektiziden Saatgutbehandlungen deutlich zurückgehen.
Hohe Kosten für Forschung und Entwicklung
Die hohen Kosten für Forschung und Entwicklung (F&E) dürften einen erheblichen Einfluss auf die weltweite Nachfrage nach insektiziden Saatgutbehandlungen haben. Der Prozess der Entwicklung neuer Insektizidformeln, die wirksam, sicher und den gesetzlichen Standards entsprechend sind, erfordert umfangreiche Investitionen in Bezug auf Zeit, Ressourcen und Kapital. Diese Kosten, die Laborexperimente, Feldversuche und behördliche Genehmigungen umfassen, werden in der Regel an die Endverbraucher weitergegeben, was zu einem Anstieg der Preise für Insektizid-Saatgutbehandlungen führt.
Darüber hinaus fördert das anhaltende Streben nach nachhaltigen und umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Praktiken die Entwicklung alternativer Schädlingsbekämpfungsmethoden, wie z. B. biologische Saatgutbehandlungen. Diese natürlichen Lösungen zielen darauf ab, den Einsatz chemischer Insektizide zu minimieren und einen ausgewogeneren und umweltfreundlicheren Ansatz zur Schädlingsbekämpfung zu fördern. Während diese alternativen Methoden Vorteile in Form einer geringeren Umweltbelastung und einer verbesserten Artenvielfalt bieten können, stellen sie auch eine Herausforderung für den traditionellen Markt für Insektizid-Saatgutbehandlungen dar. Die Kombination aus hohen F&E-Kosten und sich verändernden landwirtschaftlichen Trends dürfte daher die globale Nachfrage nach Insektizid-Saatgutbehandlungen dämpfen. Dies bietet jedoch auch Chancen für Innovationen und die Entwicklung nachhaltigerer und kostengünstigerer Lösungen zur Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft.
Wichtige Markttrends
Zunehmende Verbreitung von Pflanzenkrankheiten
Die globale Agrarindustrie steht vor einer wachsenden Herausforderung in Form der zunehmenden Verbreitung von Pflanzenkrankheiten. Dieses Problem bedroht nicht nur den Ertrag und die Qualität der Nutzpflanzen, sondern stellt auch ein erhebliches Risiko für die weltweite Nahrungsmittelsicherheit dar. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, greifen Landwirte und Agrarwissenschaftler gleichermaßen auf innovative Lösungen wie die Saatgutbehandlung mit Insektiziden zurück. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach diesen Behandlungen stark steigen wird, da sie einen proaktiven und effektiven Ansatz zur Bekämpfung von Krankheiten bei Nutzpflanzen bieten. Indem sie das Saatgut vor der Aussaat mit Insektiziden behandeln, können Landwirte ihre Nutzpflanzen von Anfang an schützen und so die Wahrscheinlichkeit von Krankheitsausbrüchen deutlich verringern. Darüber hinaus bieten diese Behandlungen auch Schutz vor einer Vielzahl von Schädlingen und bieten so eine zusätzliche Verteidigungsschicht für Nutzpflanzen. Da die Verbreitung von Pflanzenkrankheiten weiter zunimmt, wird erwartet, dass diese Saatgutbehandlungen mit Insektiziden zu einem immer wichtigeren Instrument in der weltweiten Landwirtschaft werden und eine erhebliche Nachfrage und ein starkes Wachstum auf dem Markt bewirken. Dieser Ansatz sorgt nicht nur für gesündere Ernteerträge, sondern trägt auch zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken bei, indem er den Bedarf an Pestizidanwendungen nach der Pflanzung reduziert.
Entwicklung kostengünstiger und effizienter Insektizide
Die weltweite Nachfrage nach Insektizid-Saatgutbehandlung (IST) wird aufgrund der Entwicklung kostengünstiger und effizienter Insektizide voraussichtlich deutlich steigen. Dieser Anstieg ist größtenteils auf die Notwendigkeit einer höheren landwirtschaftlichen Produktivität zur Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung zurückzuführen, verbunden mit der ständigen Bedrohung der Ernteerträge durch Schädlinge. Kostengünstige Insektizide machen IST zu einer kostengünstigen Lösung für Landwirte, insbesondere in Entwicklungsregionen, in denen die finanziellen Ressourcen möglicherweise begrenzt sind. Effiziente ISTs gewährleisten maximalen Pflanzenschutz, verringern das Risiko von Ernteverlusten und bieten eine hohe Kapitalrendite. Darüber hinaus tragen sie zu nachhaltiger Landwirtschaft bei, indem sie den Bedarf an flächendeckender Anwendung von Insektiziden reduzieren und so die Umweltbelastung verringern. Die Verfügbarkeit dieser erschwinglichen und effektiven ISTs wird wahrscheinlich die Einführung durch Landwirte weltweit fördern und so die Marktexpansion vorantreiben. Durch die doppelte Nutzung von Kosteneinsparungen und verbesserten Ernteerträgen wird die Entwicklung kostengünstiger und effizienter Insektizide zu einem Schlüsselfaktor für die weltweit steigende Nachfrage nach Insektiziden zur Saatgutbehandlung.
Segmentbezogene Einblicke
Typbezogene Einblicke
Nach Typ betrachtet dominieren derzeit synthetische Chemikalien den Markt und halten einen größeren Anteil als biologische Stoffe. Diese Chemikalien werden aufgrund ihrer hohen Effizienz und weitreichenden Schädlingsbekämpfungsmöglichkeiten bevorzugt, weshalb sie in verschiedenen Regionen umfassend eingesetzt werden. Aufgrund der wachsenden Sorge um die Umwelt und der Umsetzung strengerer Vorschriften für chemische Pestizide ist jedoch ein allmählicher Trend hin zu biologischen Stoffen zu verzeichnen. Mit dem zunehmenden Bewusstsein für die möglichen negativen Auswirkungen synthetischer Chemikalien steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Alternativen wie biologischen Stoffen. Diese biologischen Lösungen bieten gezielte Methoden zur Schädlingsbekämpfung, minimieren den Schaden für nützliche Organismen und verringern die Ansammlung schädlicher Rückstände in der Umwelt. Der Einsatz von Biologika steht nicht nur im Einklang mit nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken, sondern fördert auch die Erhaltung der Artenvielfalt und die langfristige Gesundheit von Ökosystemen.
Neben ihrer Umweltfreundlichkeit bieten Biologika einzigartige Vorteile in Bezug auf Spezifität und langfristige Wirksamkeit. Durch die Verwendung natürlich vorkommender Substanzen und Organismen können Biologika einen hochgradig zielgerichteten Ansatz zur Schädlingsbekämpfung bieten, die Auswirkungen auf Nichtzielorganismen minimieren und das Risiko der Resistenzentwicklung verringern. Darüber hinaus kann der Einsatz von Biologika zur allgemeinen Bodengesundheit beitragen und das natürliche Gleichgewicht in landwirtschaftlichen Ökosystemen verbessern. Darüber hinaus kann der Einsatz von Biologika Landwirten und landwirtschaftlichen Gemeinden wirtschaftliche Vorteile bringen. Während die Kosten für die Umstellung auf Biologika aufgrund des Bedarfs an Forschung, Entwicklung und Produktion zunächst höher sein können, kann die geringere Abhängigkeit von synthetischen Chemikalien auf lange Sicht zu Kosteneinsparungen führen. Darüber hinaus kann die wachsende Marktnachfrage nach biologischen und nachhaltigen Produkten neue Möglichkeiten für Landwirte schaffen, die biologische Lösungen einsetzen.
Einblicke in die Pflanzenart
Basierend auf der Pflanzenart wird der globale Markt für insektizide Saatgutbehandlungen derzeit vom Segment „Getreide und Ölsaaten“ dominiert. Dies ist in erster Linie auf die erhebliche Nachfrage nach Getreide und Ölsaaten weltweit zurückzuführen. Diese Pflanzen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Nahrung und Rohstoffen für verschiedene Branchen, von Lebensmitteln und Getränken bis hin zu Biokraftstoffen und Arzneimitteln. Insektizide Saatgutbehandlungen haben sich als entscheidende Lösung zum Schutz dieser wertvollen Pflanzen vor zerstörerischen Schädlingen herausgestellt. Indem diese Behandlungen die Samen von Anfang an schützen, gewährleisten sie optimale Erträge und qualitativ hochwertige Produkte. Darüber hinaus tragen sie zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken bei, indem sie den Bedarf an zusätzlichen Pestizidanwendungen während des gesamten Pflanzenwachstumszyklus minimieren.
Die Bedeutung insektizider Saatgutbehandlungen geht über den Pflanzenschutz hinaus. Sie spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der globalen Ernährungssicherheit. Mit der ständig wachsenden Weltbevölkerung steigt die Nachfrage nach Nahrungsmitteln weiter an. Die Saatgutbehandlung mit Insektiziden trägt dazu bei, diesen Bedarf zu decken, indem sie schädlingsbedingte Ernteverluste verringert und so letztlich zu einer stabileren Nahrungsmittelversorgung beiträgt. Die Dominanz des Segments „Getreide und Ölsaaten“ auf dem globalen Markt für Insektizid-Saatgutbehandlungen ist ein Beweis für die entscheidende Rolle dieser Nutzpflanzen in verschiedenen Branchen. Insektizid-Saatgutbehandlungen schützen Nutzpflanzen nicht nur vor Schädlingen, sondern tragen auch zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und Nahrungsmittelsicherheit weltweit bei.
Regionale Einblicke
Der asiatisch-pazifische Raum dominiert derzeit den globalen Markt für Insektizid-Saatgutbehandlungen, und dies kann auf eine Kombination mehrerer Schlüsselfaktoren zurückgeführt werden. Erstens verfügt die Region über einen expansiven Agrarsektor mit einer großen Anzahl von Kleinbauern, die eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Nachfrage nach Insektizid-Saatgutbehandlungen spielen. Darüber hinaus ist das Bewusstsein für die zahlreichen Vorteile dieser Behandlungen in Bezug auf Ernteertrag und -qualität deutlich gestiegen, was zu einer höheren Akzeptanzrate geführt hat. Darüber hinaus ist der asiatisch-pazifische Raum die Heimat einer Vielzahl von Nutzpflanzenschädlingen, was die Bedeutung wirksamer Insektizidbehandlungen weiter unterstreicht. Schließlich haben günstige Regierungspolitiken und Subventionen in Ländern wie China und Indien eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Unterstützung der weitverbreiteten Anwendung dieser Behandlungen gespielt und damit die führende Position der Region Asien-Pazifik auf dem Markt gefestigt. Angesichts dieser Faktoren ist es offensichtlich, dass die Region Asien-Pazifik gut aufgestellt ist, um ihre Vorherrschaft auf dem Markt für insektizide Saatgutbehandlungen aufrechtzuerhalten.
Neueste Entwicklungen
- Im Mai 2020 kündigte Syngenta die Technologiemarke TYMIRIUM TM an, die einen neuen Wirkstoff für die Saatgutbehandlung und Bodenanwendungen enthält und ein verbessertes Nachhaltigkeitsprofil bietet. Diese innovative Technologie dient sowohl als Nematizid als auch als Fungizid.
- Im Januar 2018 erhielt BASF von der Environmental Protection Agency (EPA) Registrierungen für ihre neuen Biofungizid-Saatgutbehandlungsformeln der Marke Velondis. Diese Formulierungen haben erhebliches Potenzial in der Landwirtschaft, im Gartenbau und in der Forstwirtschaft, da sie speziell darauf ausgelegt sind, den Schutz von Setzlingen und Pflanzen vor wichtigen bodenbürtigen Krankheiten zu verbessern.
Wichtige Marktteilnehmer
- Syngenta International AG
- Bayer CropScience AG
- BASF SE
- DuPont de Nemours, Inc.
- ADAMA Agricultural Solutions Ltd
- BioWorks Inc.
- Germains Seed Technology
- Incotec Group BV
- Nufarm Ltd
- Valent Biosciences Corporation
Nach Typ | Nach Ernte Typ | Nach Form |
Nach Anwendungsmethode | Nach Region |
|
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy